Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

allegorisch

  • 1 allegorice

    allēgoricē, Adv. (allegoricus), allegorisch, Spät. – / Dafür in den Scholien allegoricōs, zB. Porph. Hor. sat. 2, 3, 284 u. Serv. Verg. ecl. 1, 29.

    lateinisch-deutsches > allegorice

  • 2 allegoricus

    allēgoricus, a, um (ἀλληγορικός), allegorisch, Eccl.

    lateinisch-deutsches > allegoricus

  • 3 allegorizo

    allēgorizo, āre = ἀλληγορειν,in Allegorien-, allegorisch reden, Eccl.

    lateinisch-deutsches > allegorizo

  • 4 immuto

    im-mūto, āvī, ātum, āre (in u. muto), I) umändern, umwandeln, im üblen Sinne = verschlechtern, a) Lebl.: ordinem verborum, Cic.: nomen, Quint.: aliquid de institutis priorum, Cic.: Saturni stella nihil immutat sempiternis saeculorum aetatibus, quin eadem isdem temporibus efficiat, macht keine Veränderung, sondern usw., Cic. de nat. deor. 2, 52. – b) Pers., der Gesinnung nach, prosperis rebus immutari, Cic.: me immutarunt tibi, Cic.: animum tuum immutatum significabant, Cic.: non possum immutarier, Ter. – II) insbes., als rhet. t. t., A) metonymisch gebrauchen, Ennius immutat Africam pro Afris, Cic. or. 93. – immutata verba, Metonymien, Cic. de or. 3, 169; or. 92. – B) allegorisch gebrauchen, immutata oratio = ἀλληγορία, die Allegorie, Cic. de or. 2, 261. – / Parag. Infin., immutarier, Ter. Andr. 275; eun. 225; Phorm. 206. – arch. inmutassis = inmutaveris, Plaut. aul. 585 G.

    lateinisch-deutsches > immuto

  • 5 allegorice

    allēgoricē, Adv. (allegoricus), allegorisch, Spät. Dafür in den Scholien allegoricōs, zB. Porph. Hor. sat. 2, 3, 284 u. Serv. Verg. ecl. 1, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > allegorice

  • 6 allegoricus

    allēgoricus, a, um (ἀλληγορικός), allegorisch, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > allegoricus

  • 7 allegorizo

    allēgorizo, āre = ἀλληγορειν,in Allegorien-, allegorisch reden, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > allegorizo

  • 8 immuto

    im-mūto, āvī, ātum, āre (in u. muto), I) umändern, umwandeln, im üblen Sinne = verschlechtern, a) Lebl.: ordinem verborum, Cic.: nomen, Quint.: aliquid de institutis priorum, Cic.: Saturni stella nihil immutat sempiternis saeculorum aetatibus, quin eadem isdem temporibus efficiat, macht keine Veränderung, sondern usw., Cic. de nat. deor. 2, 52. – b) Pers., der Gesinnung nach, prosperis rebus immutari, Cic.: me immutarunt tibi, Cic.: animum tuum immutatum significabant, Cic.: non possum immutarier, Ter. – II) insbes., als rhet. t. t., A) metonymisch gebrauchen, Ennius immutat Africam pro Afris, Cic. or. 93. – immutata verba, Metonymien, Cic. de or. 3, 169; or. 92. – B) allegorisch gebrauchen, immutata oratio = ἀλληγορία, die Allegorie, Cic. de or. 2, 261. – Parag. Infin., immutarier, Ter. Andr. 275; eun. 225; Phorm. 206. – arch. inmutassis = inmutaveris, Plaut. aul. 585 G.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > immuto

См. также в других словарях:

  • Allegorisch — (v. gr.), sinnbildlich, durch Gleichniß angedeutet, uneigentlich; Allegorische Auslegung (Allegorische Interpretation), s. Interpretation; Allegorisiren, 1) etwas durch eine Allegorie ausdrücken; 2) bildlich erklären …   Pierer's Universal-Lexikon

  • allegorisch — gleichnishaft; sinnbildhaft; symbolisch * * * al|le|go|risch [ale go:rɪʃ] <Adj.>: die Allegorie betreffend, in der Art einer Allegorie: allegorische Figuren, Szenen; etwas allegorisch darstellen. Syn.: ↑ bildlich, ↑ symbolisch. * * *… …   Universal-Lexikon

  • allegorisch — bildlich, gleichnishaft, sinnbildlich; (bildungsspr.): figurativ, parabolisch; (Kunstwiss.): figürlich. * * * allegorisch:⇨bildlich(1) allegorisch→bildlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Allegorisch — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • allegorisch — al|le|go|risch 〈Adj.〉 in der Art einer Allegorie, mit ihrer Hilfe, sinnbildlich, gleichnishaft …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • allegorisch — al|le|go|risch: innbildlich, gleichnishaft …   Das große Fremdwörterbuch

  • allegorisch — al|le|go|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Psyché — Psyché: Egy hajdani költőnő írásai („Psyche: Schriften einer Dichterin aus fernen Tagen“), kurz: Psyché („Psyche“), ist eine 1972 erschienene, großenteils fiktive Anthologie des ungarischen Dichters Sándor Weöres. Sie enthält die poetischen Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Brücke (Heidelberg) — 49.4142527777788.7095472222222 Koordinaten: 49° 24′ 51,3″ N, 8° 42′ 34,4″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Brückentor (Heidelberg) — 49.4142527777788.70954722222227Koordinaten: 49° 24′ 51,3″ N, 8° 42′ 34,4″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Calvino — Italo Calvino (* 15. Oktober 1923 in Santiago de las Vegas, Provinz Havanna, Kuba; † 19. September 1985 in Siena, Italien) war einer der bedeutendsten italienischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Bücher sind… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»