Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

algen+u

  • 41 Scheibenmagnet

    m < verf> (gegen Algen im Aquarium) ■ algae magnet

    German-english technical dictionary > Scheibenmagnet

  • 42 Alge

    'algə
    f BOT
    alga f
    Alge ['algə]
    <-n> alga Feminin
    ( Plural Algen) die

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Alge

  • 43 Alge

    Alge f <Alge; Algen> su yosunu

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Alge

  • 44 Schenken

    vt: ihm ist (im Leben) nichts geschenkt worden ему ничего даром не доставалось. In dieser Schule wird den Kindern nichts geschenkt, sie müssen sehr viel arbeiten, das ist sogar geschenkt zu teuer
    das möchte ich nicht einmal geschenkt haben
    nicht (mal) geschenkt что-л. и даром не нужно. Fassen Sie doch mal diesen miserablen Stoff an! Der ist ja geschenkt zu teuer.
    "Möchtest du mal diesen Salat mit Algen kosten?" — "Nicht geschenkt." das ist ja (geradezu, beinahe, halb) geschenkt это почти что за так [даром, очень дёшево]. Fünf Pfund Äpfel für zwei Mark achtzig sind heutzutage geradezu geschenkt, das kann ich mir (ruhig) schenken я могу этого не делать, могу отказаться от этого. Diese Ausstellung [diesen Film] kann ich mir schenken. Etwas in derselben Art habe ich schon gesehen.
    Das gehört nicht zur Sache, das hätten Sie sich schenken können.
    Dieses Buch zu lesen, kannst du dir schenken.
    Schenken wir uns anzuhören, was sie sagt! geschenkt! оставь!, неважно!, неинтересно! Er winkte ab und sagte: "Geschenkt!" geschenkt ist geschenkt подарил, так всё (возврата нет).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schenken

  • 45 Schwarz

    1. < чёрный>: schwarz werden карт, не получить ни одной взятки, jmd. kann warten, bis er schwarz wird кто-л. должен будет долго ждать [ждать до потери сознания]. Du meinst, ich leihe dir noch mal Geld? Da kannst du warten, bis du schwarz wirst, etw. ist schwarz
    a) von Menschen где-л. полным-полно народу [пушкой не прошибёшь],
    б) von etw. чего-л. не счесть, навалом, хоть пруд пруди. Nach dem Sturm ist der Strand schwarz von Algen und Muscheln, aus schwarz weiß machen называть чёрное белым, schwarz auf weiß чёрным по белому, чётко, ясно. erw. schwarz auf weiß haben [besitzen] иметь что-л. в письменном виде. jmdm. nicht das Schwarze unter dem Nagel gönnen жалеть даже безделицы для кого-л. sich schwarz ärgern позеленеть от злости, дойти до исступления, jmdn. schwarz ärgern довести до белого каления, очень сильно разозлить кого-л. etw. [alles] (in) schwarz sehen [darstellen, schildern] видеть [представлять, изображать] в мрачном свете что-л. [всё], die schwarze Liste чёрный список
    auf die schwarze Liste kommen попасть в чёрный список, das ist wie schwarz und weiß это как день и ночь, совершенно разные вещи, der schwarze Mann
    а) футб. судья. Der Fehlpfiff des schwarzen Manns führte zu Buhrufen der Fans,
    б) трубочист,
    в) тот, кем пугают детей.
    2. грязный, чёрный от грязи. Sein Hals [der Kragen des Hemdes] war schwarz.
    Deine Hände sind ganz schwarz. Geh sie dir sofort waschen!
    3. нелегальный, запрещённый, контрабандный. Obwohl er das Grenzschild gesehen hatte, ging er schwarz über die Grenze.
    Nach dem Kriegsende wurden viele Lebensmittel schwarz gekauft.
    Du bringst mir Argumente aus dem schwarzen Kanal, in unseren Zeitungen hat es nicht gestanden.
    Herr X. hat seine Garage schwarz gebaut, sicherlich wird er Strafe zahlen müssen.
    Neulich ist er in der Straßenbahn schwarz gefahren, doch ein Kontrolleur hat ihn ertappt.
    Schwarz werde ich nicht fahren. Ich habe heute keinen Führerschein bei mir.
    Wenn man schwarz Radio hört, muß man stets damit rechnen, daß die Gebühr nachträglich erhoben wird.
    Nach der regulären Arbeitszeit verdient er sich schwarz noch etwas Geld dazu, hoffentlich kommt man ihm nicht auf die Schliche.
    Da er zu bequem war, sich anzumelden, wohnte er einige Wochen schwarz.
    4. католический (и консервативный)
    das schwarze Bayern
    die Schwarzen in den Landtag wählen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwarz

  • 46 Oberflächenbewuchs

    Oberflächenbewuchs m OB, UMW fouling (Pilze, Algen usw.)

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Oberflächenbewuchs

  • 47 Braunalgen

    Bráun¦ algen pl
    бу́рые во́доросли ( Phaeophyceae)

    Большой немецко-русский словарь > Braunalgen

  • 48 Alge

    'Alge f <Alge; Algen> řasa f

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Alge

  • 49 Alge

    Alge
    〈v.; Alge, Algen〉
    1 alg, wier

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Alge

  • 50 Ansatz

    m
    1. (basic) approach
    2. ansatz
    3. basic approach
    4. rudiment
    5. statement
    m
    [Ablagerung]
    1. deposit
    2. sediment
    m
    [an den Haarwurzeln]
    roots
    m
    [Anfang, z.B. Bauchansatz]
    beginnings
    m
    [Anfang]
    beginning
    m
    [Anlagerung, z. B. von Algen, Schimmel]
    accretion
    m
    [Anlage]
    1. disposition
    2. tendency
    m
    [Ansatzstück]
    attachment
    m
    [auch chem.]
    formulation
    m
    [Ausgangsgemisch]
    1. batch
    2. charge
    3. charging stock
    m
    [Bläser]
    embouchure
    m
    [Bohrung]
    step
    m
    [der Stimme]
    placing of the voice
    m
    [eines Bläsers]
    lipping
    m
    [eines Preises]
    1. fixing
    2. quotation
    m
    [eines Sängers]
    intonation
    m
    fig. [erste Anzeichen]
    first signs
    m
    fig. [erstes Anzeichen]
    first sign
    m
    fig. [Versuch]
    attempt
    m
    [Haar]
    hairline
    m
    [harte Ablagerung]
    crust
    m
    [im Budget]
    appropriation
    m
    [Präparat]
    setting up
    m
    [Rand, z. B. von Kleidungsstück, Tapete]
    edge
    m
    [Schicht]
    coating
    m
    [Schraube]
    1. washer-faced portion
    2. washer face
    m
    [Speiseeis]
    mix
    m
    [Tonerzeugung, Tasteninstrument]
    touch
    m
    [Tonerzeugung, z.B. Bläser]
    attack
    m
    [Verlängerung]
    extension (piece)
    m
    [von Gemischen, Lösungen etc. zur Verarbeitung]
    making-up
    m
    [von Gemischen etc. zur Verarbeitung]
    mixing
    m
    [von Kalk, Rost etc.]
    formation
    m
    [Voranschlag im Budget]
    estimate
    m
    [Vorsprung, zum Halten etc.]
    lug
    m
    [vorstehendes Teil]
    projection
    lip

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Ansatz

  • 51 Eutrophierung

    Anreicherung von Pflanzennährstoffen (insbes. von Phosphor und Stickstoff) in einem Oberflächengewässer, die ein Wachstum von Algen und höheren Pflanzen beschleunigen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Eutrophierung

  • 52 Mikroorganismen

    mikroskopisch kleine Lebewesen, wie z. B. Bakterien, viele Pilze, Algen, Urtierchen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Mikroorganismen

  • 53 Saprobien

    tierische und pflanzliche Bewohner durch Fäulnisstoffe verunreinigter Gewässer. Die Saprobien ( verschiedene Protozoen, Würmer, Bakterien, Pilze, Algen u. a.) bauen den organischen Gehalt des Wassers ab (Mineralisierung) und bewirken so eine biologische Selbstreinigung des Gewässers.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Saprobien

  • 54 Teichkläranlagen

    mechanisch gereinigte Abwässer werden in einen mit Wasserpflanzen bewachsenen Teich eingeleitet. Hierbei finden anaerobe bzw. aerobe Abbauprozesse statt, wobei der Sauerstoffeintrag entweder durch biogene Belüftung, durch Algen oder durch künstlich eingeleiteten Sauerstoff mit Zwangsumwälzung erfolgt. Das Niederschlagswasser kann zusätzlich eingeleitet werden. Genehmigungsfähigkeit einer solchen Anlage muss mit den zuständigen Behörden abgeklärt werden.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Teichkläranlagen

  • 55 Wasseraufbereitung

    Oberflächenwasser, uferfiltriertes Wasser, aber auch Quell- und Grundwasser müssen vor Abgabe ins Versorgungsnetz aufbereitet werden, weil das Wasser wegen seiner Lösungskraft auf dem Weg durch den Untergrund die darin enthaltenen Stoffe (Kalk, Eisen, Mangan, Kohlensäure, Wasserstoff u. a.) aufnimmt. Oberflächenwasser enthält zudem Schwebstoffe, Algen und Bakterien, die beseitigt werden müssen. Das aufbereitete Wasser muss als Trinkwasser der DIN 1988 entsprechen, siehe Trinkwasserversorgung.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Wasseraufbereitung

См. также в других словарях:

  • Algen — I. Algen II. Algen III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Algen — (Algae, hierzu Tafel »Algen I III«), Pflanzenklasse aus der Abteilung der Thallophyten, ein oder vielzellige, stets Chlorophyll enthaltende, meist im Wasser lebende, blütenlose Gewächse, deren Körper keine Unterscheidung von Stengel, Wurzeln und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Algen — (Bot.), so v.w. Algä …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Algen — (Algae), große Gruppe der Thallophyten, bilden mit den Pilzen die unterste Abteilung des Pflanzenreichs, einzellige, fadenförmige oder flächenartige, in ihren höchsten Vertretern strauchige, reich verzweigte Organismen, erstere mikroskopisch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Algen — (Algae), eine eigene Familie der Akotyledonen (s. d. A.) oder kryptogamischen Pflanzen. Das Gewebe dieser Pflanzen ist zellig; ihre Größe außerordentlich verschieden, von mikroskopischer Kleinheit bis zu der Länge von über 100 Fuß. Ein kleiner… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Algen — Algen, ein bis vielzellige, primär photoautotrophe pflanzliche Eukaryoten mit meist thallophytischer Organisation, deren Fortpflanzungszellen (Gameten, Sporen) meist in nicht umhüllten Behältern entstehen und die überwiegend auf das Leben im… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Algen — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Algen — Ạlgen   [lateinisch alga »Seetang«], Singular Ạlge die, , artenreiche und vielgestaltige Pflanzengruppe, die erstmals für das Präkambrium nachgewiesen wurde. Die Formenvielfalt reicht von 1 μm großen Einzellern über Fäden bis hin zu… …   Universal-Lexikon

  • Algen, S. — S. Algen. Der hl. Algen ist Patron einer Kirche in der Bretagne. (Mg.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Algen — dumbliai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Grupė vienaląsčių ir daugialąčių organizmų (Algae), savo ląstelėse turinčių chlorofilo ir sugebančių savarankiškai sintetinti organines medžiagas. Priklauso skirtingoms karalystėms:… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Algen (Lebensmittel) — Getrocknete Kombu Algen Getrocknete Nori Algen Algen, besonders Seetang …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»