Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

alexandria

  • 1 um

    um, I) Praep.; 1) zur Bezeichnung des Orts: circum. circa (ihren Untersch. s. »herum«). – in mit Abl. (in der Gegend von, bei Städtenamen, z.B. um Alexandrien herum, in Alexandria). – um diesen Ort herum, circa hanc regionem: um jmd. sein, circum od. circa alqm esse; comitem alcis esse: beständig um jmd. sein, assidue cum alqo esse; ab alqo od. ab alcis latere non discedere: jmd. um sich haben, habere alqm circum od. circa se; habere alqm comitem (jmd. zum Begleiter haben): jmd. beständig um sich haben, habere alqm sibi affixum; alqm a se numquam dimittere (jmd. niemals von sich lassen): jmd. gern um sich haben, libenter alqo uti. – 2) zur Bezeichnung der ungefähren Zeit: circiter (ungefähr um etc.). – sub mit Akk. (gegen... hin; mit dem Abl. bezeichnet es den Zeitpunkt, in dem etwas geschieht). – um dieselbe Zeit, circiter idem tempus. – 3) zur Bezeichnung der Folge u. der wechselweisen Übernahme einer Handlung: post. – einer um den andern, alter post alterum (v. zweien); alius post alium (v. mehreren); alternis (in bestimmter Abwechselung, z.B. imperitare). – einen Tag um den andern, alternis diebus; tertio quoque die: einen Monat um den andern, tertio quoque mense. – 4) zur Angabe des Maßes: durch den bloßen Ablat., z.B. um die Hälfte, dimidio: um nichts, nihilo: um desto größer, eo od. hoc maior: um so besser, tanto melius. – 5) zur Bezeichnung der Bedingung, unter der man etwas übernimmt: durch den bloßen Ablat., z.B. um Lohn dienen, mercede conductum esse. – 6) bei Bestimmung des Wertes und Preises: durch den Ablat., z.B. um Geld strafen, pecuniā multare. – 7) zur Angabe des Gegenstandes der Bemühung: pro (für, z.B. pro alqa re pugnare). – de (wegen, z.B. de alqa re certare). – pretio alcis rei (um den Preis von etw., z.B. cenae unius). – Wettstreit um Ehre und Würde, certamen honoris et dignitatis: um schnöden Lohn, mercedulā adductus. – um etwas willen, propter od. ob mit Akk., causā mit Genet. (wegen, s. d.); per (bei, bei Beteuerungen, z.B. um Gottes willen, per deum, per deos). – es ist mir um der Ehre willen, fama me movet. – 8) zur Bezeichnung [2352] einer Beziehung = in betreff, z.B. es ist um die Gesundheit eine gute Sache, sanitas est praeclara res. – II) Conjunct., um zu, a) zur Bezeichnung des Wollens oder Sollens, α) durch ut od. qui mit folg. Konj., z.B. wir essen, um zu leben, aber wir leben nicht, um zu essen, edimus, ut vivamus, sed non vivimus, ut edamus: er schickte einen Gesandten, um anzufragen, legatum misit, qui rogaret. – Ebenso »um nicht zu«, durch ne m. Konj., z.B. um nicht jedes einzelne anzuführen, ne exsequar singula. – β) durch das Gerundivum u. durch das Gerundium im Genet. mit causā, im Akk. mit ad, z.B. Antigonus übergab den Leichnam des Eumenes dessen Freunden, um ihn zu begraben, Antigonus Eumenem mortuum propinquis eius sepeliendum tradidit: er schickte drei Legionen ab, um Furage zu holen, pabulandi causā tres legiones misit: Gracchus zog mit den Legionen aus. um Celtiberien zu verheeren, Gracchus duxit ad depopulandam Celtiberiam legiones. – γ) durch das Supinum, nach Verbis der Bewegung, z.B. sie kamen, um zu bitten, venerunt rogatum. – δ) durch das Partiz. Fut. des Akt., z.B. sie begaben sich nach Tuskulum, um unter dem Schutze mitleidiger Gastfreunde zu leben, Tusculum se fide misericordiāque victuri hospitum contulerant. – b) zur Bezeichnung eines eingetretenen Faktums. Hier steht im Latein. das bestimmte Tempus mit Verwandlung des Verbums des deutschen Hauptsatzes in das Partizip, z.B. er kehrte nach Rom zurück, um ein Jahr später Cäsar nach Afrika zu folgen, *Romam reversus anno post Caesarem secutus est in Africam proficiscentem.

    deutsch-lateinisches > um

См. также в других словарях:

  • Alexandria — Alexandria, NE U.S. village in Nebraska Population (2000): 216 Housing Units (2000): 110 Land area (2000): 0.400049 sq. miles (1.036122 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.400049 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • ALEXANDRIA — ALEXANDRIA, city in northern egypt . Ancient Period Jews settled in Alexandria at the beginning of the third century B.C.E. (according to Josephus, already in the time of Alexander the Great). At first they dwelt in the eastern sector of the city …   Encyclopedia of Judaism

  • Alexandria — • Seaport of Egypt, on the left bank of the Nile Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Alexandria     Alexandria     † …   Catholic encyclopedia

  • Alexandria [4] — Alexandria (Alexandreia), eine von Alexander d. Gr. 331 v. Chr. an Stelle des ägyptischen Hafenortes Rakote gegründete und nach ihm benannte Stadt an der Küste von Unterägypten, jahrhundertelang eine der glänzendsten Großstädte des Altertums und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexandrĭa — (n. Geogr.), 1) A. de Palea (A. Statiellorum), neu lateinischer Name für Alessandria; 2) Vorstadt von Warschau; 3) Kreis in dem südrussischen Gouvernement Cherson; 4) Stadt hier am Ingultz mit starkem Maisbau; 1200 Ew., neu gebaut; 5) Stadt auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alexandria — (Iskenderia på arabisk) er en havneby i Ægypten ved Middelhavet. Den fik sit navn efter Alexander den Store, som grundlagde den, og var Euclids hjemby. I mere end tusinde år efter grundlæggelsen, var byen landets hovedstad, residens for det… …   Danske encyklopædi

  • Alexandria, AL — U.S. Census Designated Place in Alabama Population (2000): 3692 Housing Units (2000): 1467 Land area (2000): 11.095109 sq. miles (28.736198 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 11.095109 sq. miles (28 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Alexandria, IN — U.S. city in Indiana Population (2000): 6260 Housing Units (2000): 2704 Land area (2000): 2.711570 sq. miles (7.022934 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 2.711570 sq. miles (7.022934 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Alexandria, KY — U.S. city in Kentucky Population (2000): 8286 Housing Units (2000): 2989 Land area (2000): 5.384996 sq. miles (13.947075 sq. km) Water area (2000): 0.046326 sq. miles (0.119984 sq. km) Total area (2000): 5.431322 sq. miles (14.067059 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Alexandria, LA — U.S. city in Louisiana Population (2000): 46342 Housing Units (2000): 19806 Land area (2000): 26.411623 sq. miles (68.405787 sq. km) Water area (2000): 0.578442 sq. miles (1.498157 sq. km) Total area (2000): 26.990065 sq. miles (69.903944 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Alexandria, MN — U.S. city in Minnesota Population (2000): 8820 Housing Units (2000): 4311 Land area (2000): 8.886672 sq. miles (23.016373 sq. km) Water area (2000): 0.474208 sq. miles (1.228194 sq. km) Total area (2000): 9.360880 sq. miles (24.244567 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»