Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

aleae

  • 1 alea [2]

    2. ālea, ae, f. ( aus *acslea, vgl. altind. akšá-h), das Würfelspiel u. dann überh. Glücksspiel, Hasard, in Rom durch die Lex Titia et Publicia et Cornelia verboten, außer im Dezember während der Saturnalien (s. Hor. carm. 3, 24, 58. Mart. 4, 14, 7. Suet. Aug. 71, 1), I) eig.: leges aleae, Ambros. de Tob. 11, 39: lusus aleae, Suet. Cal. 41, 2 u. Claud. 39, 1: studiosissimus aleae lusor, Aur. Vict. epit. 1, 21: provocare alqm in aleam, ut ludat, Plaut.: ludere aleā, Cic. u.a. (erst nachaug. aleam ludere, Suet. u.a.: u. im Passiv, sunt aliis scriptae, quibus alea luditur, artes, Ov.: si luditur alea pernox, luven.: aleae ludendae causā, ICt.): id quod in alea lusum est, was im H. verloren worden, der Spielverlust, ICt.: exercere aleam, Tac.: aleae indulgere, Suet.: aleā se oblectare, Suet.: alqd in alea perdere, Cic.: prosperiore aleā uti, Suet.: eludere militem in alea, Plaut.: de alea condemnatus u. lege, quae de alea est, condemnatus, Cic.: qui pecuniam, quam a creditore acceperat, libidine et aleā absumpsit, Sen. de ben. 7, 16, 3: alius quantum aleā quaesierit (gewonnen hat), tantum bibit, Plin. 14, 140: cur tandem non de alea quoque ac de calculis et alveolo audent dicere, quisnam ibi ludentium vincat? Gell. 14, 1, 24. – iacta alea est, der Würfel ist geworfen! der Wurf ist gewagt! (der denkwürdige Ausspruch den Cäsar tat, als er nach langem Zaudern über den Rubikon zu gehen sich entschloß), Suet. Caes. 32; vgl. iudice fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174. – II) übtr., übh. das Geratewohl, das Risiko, die Gefahr, Ungewißheit des Ausgangs, der blinde Zufall, das blinde Glück, das Wagnis, vitae ac rei familiaris, Varr.: belli, Liv.: incerti eventus quaedam, ut dicitur, alea, Ambros. ep. 82, 3: periculosae plenum opus aleae, Hor.: aleam periculorum omnium iacĕre abrupte, Amm.: dare in aleam tanti casus se regnumque, Liv.: ne elatus felicitate summam rerum temere in non necessariam aleam daret, Liv.: duos filios in aleam eius qui proponitur casus non committere, Liv.: alea est in alqa re, Cic., inest alci rei, Ov.: in dubiam imperii servitiique aleam ire, das ungewisse Spiel um H od. Skl. wagen, Liv.: aleam subire, Col., adire, Sen.: ancipitis machinae subire aleam, Apul.: M. Tullius extra omnem ingenii aleam positus, über allen Zweifel seines Vorzugs erhaben, Plin.: dah. (quasi) aleam emere, etwas Ungewisses, eine Sache auf gut Glück hin kaufen (wie einen Fischzug eine Jagbbeute u. dgl.), ICt. – / vulg. Nbf. ālia, Corp. inscr. Lat. 4, 2119.

    lateinisch-deutsches > alea [2]

  • 2 alea

    2. ālea, ae, f. ( aus *acslea, vgl. altind. akšá-h), das Würfelspiel u. dann überh. Glücksspiel, Hasard, in Rom durch die Lex Titia et Publicia et Cornelia verboten, außer im Dezember während der Saturnalien (s. Hor. carm. 3, 24, 58. Mart. 4, 14, 7. Suet. Aug. 71, 1), I) eig.: leges aleae, Ambros. de Tob. 11, 39: lusus aleae, Suet. Cal. 41, 2 u. Claud. 39, 1: studiosissimus aleae lusor, Aur. Vict. epit. 1, 21: provocare alqm in aleam, ut ludat, Plaut.: ludere aleā, Cic. u.a. (erst nachaug. aleam ludere, Suet. u.a.: u. im Passiv, sunt aliis scriptae, quibus alea luditur, artes, Ov.: si luditur alea pernox, luven.: aleae ludendae causā, ICt.): id quod in alea lusum est, was im H. verloren worden, der Spielverlust, ICt.: exercere aleam, Tac.: aleae indulgere, Suet.: aleā se oblectare, Suet.: alqd in alea perdere, Cic.: prosperiore aleā uti, Suet.: eludere militem in alea, Plaut.: de alea condemnatus u. lege, quae de alea est, condemnatus, Cic.: qui pecuniam, quam a creditore acceperat, libidine et aleā absumpsit, Sen. de ben. 7, 16, 3: alius quantum aleā quaesierit (gewonnen hat), tantum bibit, Plin. 14, 140: cur tandem non de alea quoque ac de calculis et alveolo audent dicere, quisnam ibi ludentium vincat? Gell. 14, 1, 24. – iacta alea est, der Würfel ist geworfen! der Wurf ist gewagt! (der denkwürdige Ausspruch den Cäsar tat, als er nach langem Zaudern über den Ru-
    ————
    bikon zu gehen sich entschloß), Suet. Caes. 32; vgl. iudice fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174. – II) übtr., übh. das Geratewohl, das Risiko, die Gefahr, Ungewißheit des Ausgangs, der blinde Zufall, das blinde Glück, das Wagnis, vitae ac rei familiaris, Varr.: belli, Liv.: incerti eventus quaedam, ut dicitur, alea, Ambros. ep. 82, 3: periculosae plenum opus aleae, Hor.: aleam periculorum omnium iacĕre abrupte, Amm.: dare in aleam tanti casus se regnumque, Liv.: ne elatus felicitate summam rerum temere in non necessariam aleam daret, Liv.: duos filios in aleam eius qui proponitur casus non committere, Liv.: alea est in alqa re, Cic., inest alci rei, Ov.: in dubiam imperii servitiique aleam ire, das ungewisse Spiel um H od. Skl. wagen, Liv.: aleam subire, Col., adire, Sen.: ancipitis machinae subire aleam, Apul.: M. Tullius extra omnem ingenii aleam positus, über allen Zweifel seines Vorzugs erhaben, Plin.: dah. (quasi) aleam emere, etwas Ungewisses, eine Sache auf gut Glück hin kaufen (wie einen Fischzug eine Jagbbeute u. dgl.), ICt. – vulg. Nbf. ālia, Corp. inscr. Lat. 4, 2119.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alea

  • 3 admoneo

    ad-moneo, uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung an etw. denken machen, mahnen, a) durch Ansprache an das Gedächtnis = jmd. an etw. denken lassen, mahnen, erinnern, α) übh.: alqm de alqa re, selten alcis rei, Cic. u.a. – m. allg. Acc. rei, alqm haec, eam rem, multa u. dgl., Ter., Cic. u.a.: selten m. bestimmtem Acc. rei, wie ante actos annos, Tibull. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic., Liv. u.a. – m. folg. indir. Fragesatz durch quantus, qui u. dgl., Cic. u.a. – Passiv. absol., et admoneri (sich einblasen, soufflieren lassen) et ad libellum respicere vitiosum, Quint. – β) als t.t. der Geschäftsspr., jmd. (an eine Schuld) mahnen, alqm, Cic.: alqm aeris alieni, Cic. – b) durch Ansprache an die Einsicht, jmd. erinnern= α) jmdm. etw. zu bedenken geben, jmd. bedeuten, jmd. auf etw. aufmerksam machen, jmdm. wegen etw. einen Wink geben, Vorstellungen machen, jmdm. etw. einschärfen, jmd. freundlich warnen, belehren, zurechtweisen, vermahnen (mit ders. Konstrukt. wie no. a), Cic., Liv. u.a. – im Passiv, multa extis admonemur, Cic.: admonitus ab aliis, Sall. – u. β) mit Hinweisung auf die dadurch bezweckte Entschließung od. Handlung = jmd. zu etw. ermahnen, zureden, auffordern, veranlassen (Ggstz. deterrere), absol., Plaut.: si sitis admoneret, trieb, mahnte, Tac.: m. folg. ut od. ne u. Konj., Cic., Sen. u.a.: m. bl. Konj., Cic., Nep. u.a.: m. ad od. in u. Akk., in consilium, ad aleae lusum, Suet.: ad thesaurum reperiendum admoneri, Cic.: m. Infin., Cic. u.a. – Dah. γ) jmdm. gleichs. ein Denkzeichen machen, d.i. empfindlich u. tätlich an seine Schuldigkeit mahnen, zurechtweisen, züchtigen, u. somit (zur Tätigkeit) antreiben, telo biiugos, anspornen, Verg.: liberos verberibus, Sen.: a servo eius manu leviter admonitus, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > admoneo

  • 4 Alea [1]

    1. Alea, ae. f. (Ἀλέα), Beiname der Minerva, unter dem sie in Arkadien, bes. zu Alea, Mantinea u. Tegea, verehrt wurde (nach einigen von Aleus, König von Tegea, der ihr einen Tempel erbaut haben soll, nach Hermann opusc. 7. p. 270 von ἀλέη, effugium), templumque Aleae nemorale Minervae, Stat. Theb. 4, 288.

    lateinisch-deutsches > Alea [1]

  • 5 consuesco

    cōn-suēsco, suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v. intr. sich beigewöhnen, A) an eine Sache = die Gewohnheit annehmen, gewohnt werden, sich daran gewöhnen, oft im Perf. consuevi = ich habe die Gewohnheit, ich bin gewohnt Partiz. Perf. cōnsuētus, an etwas gewöhnt, einer Sache gewohnt, mit etw. vertraut, absol., dum (boves) consuescant, Cato r. r. 103: bene salutando consuescunt, werden sie kirre, Plaut. asin. 222: si (populus) perperam est consuetus, Varr. LL. 9, 5: capelli consueti unā, die aneinander gewöhnten, Varr. r. r. 2, 3, 2: adeo in teneris consuescere multum est, Verg. georg. 2, 272. – m. folg. Infin., ne id consuescant facere, Varr.: paulatim Germanos consuescere Rhenum transire, Caes.: ut extremo vitae tempore homines facere consuerunt, Caes.: quod (stipendium) pendere consuesset, Caes.: consuescamus mori, Cic.: qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic.: nominis eius honorem pro magnis erga se meritis dare populum Romanum consuesse, Liv.: qui consuetus in armis aevum agere, Pacuv. fr.: datare consuetus, Plaut. aul. 637: consuetus (gallus) auroram vocare, Lucr.: copiae bellare consuetae locis campestribus, Auct. b. Afr.: piscem Paschae diebus edere consuetus, Sulp. Sev. – v. lebl. Subjj., naves, quae praesidii causā Alexandriae esse consuerant, Caes.: timor novarum tabularum, qui fere bella et civiles dissensiones sequi consuevit, Caes.: quod plerumque iis accidere consuevit, qui etc., Caes.: aliquid, quo non consuevimus uti, etwas Ungewohntes, Lucr. – u. m. Infin. Pass., quam rem pro magnis hominum officiis consuesse tribui docebat, Caes.: cui vulneri multiplex medicina consuevit opponi, Veget. mil.: pars magna terrarum mergi repararique amne consueta, Plin. pan.: unpers., sicut in solemnibus sacris fieri consueverat, Sall. – m. zu ergänzendem Infin., sowohl eines allgem. (wie facere) in den parenthet. Verbindgg. ut consuevi, Caes. in Cic. ep.: ut consuesti, Cic.: ut consuemus (= ut consuevimus), Prop.: quemadmodum consuerunt, Cic.: sicut consuerat, Suet. – als eines besondern, vom Verbum des Nebensatzes, nemo est qui non eo (equo), quo (verst. uti) consuevit, libentius utatur quam intractato et novo, Cic.: eo die quo (verst. sequi) consuerat intervallo hostes sequitur, Caes.: cum scribas aut agas aliquid eorum, quorum (verst. aliquid agere) consuesti, gaudeo, Luccei. in Cic. ep.: od. aus dem Zshg., qui consuerunt (verst. accipere), Cic. de off. 2, 55. – m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat. (woran?), quibusdam pugnae simulacris ad verum discrimen, Quint.: gravissimo dolori tempore, Plin. ep.: genus mancipiorum otiis, campo, circo, aleae, popinae consuetum, Col. – B) an eine Person = mit jmd. (verliebten) Umgang pflegen, in einem vertrauten Verhältnisse (als Liebhaber) stehen, cum alqo, cum alqa, Komik., Cic. u.a. – II) v. tr. etw. od. jmd. gewöhnen, brachia, Lucr. 6, 397. – m. Dat. (woran?), iuvencum plostro aut aratro, Col.: vitem largo umori, Col.: m. folg. Infin., rusticos c. circa larem domini semper epulari, Col.: semina c. falcem pati, Plin. – / Perf. oft zsgz. consuesti, consuestis, consuemus, consuerunt, consueram, consuerim, consuesse, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 483 ff. u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 167.

    lateinisch-deutsches > consuesco

  • 6 lusor

    lūsor, ōris, m. (ludo), I) der Spieler, a) übh., mit Würfeln, Ov. art. am. 1, 451: studiosissimus aleae lusor, Aur. Vict. epit. 1, 21: mit dem Balle, Sen. de ben. 2, 17, 3: vollst. pilarum lusores, Firm. math. 8, 8. – b) = ludio, der Schauspieler, Pantomimist, Corp. inscr. Lat. 5, 2787. – II) übtr.: 1) der Scherzer, Schäkerer, tenerorum lusor amorum, v. Liebesdichter, Ov. trist. 4, 10, 1. – 2) der Äffer, Fopper, Plaut. Amph. 694.

    lateinisch-deutsches > lusor

  • 7 lusus

    lūsus, ūs, m. (ludo), I) das Spiel, das Spielen, malo per lusum in sublime iactato, Suet.: calculorum, Plin. ep.: aleae, Suet.: lusus trigon, Ballspiel, Hor.: lusum edere, ein Spiel spielen, Gell.: noctem lusibus ducere, Lact.: cum effuse in lusu (Würfelspiel) liberalis fuissem, August. b. Suet. – II) übtr.: A) subjektiv = das Spielen, Scherzen, Schäkern, die Spielerei, im Gegensatz zu der ernsten Beschäftigung, 1) übh., Ggstz. seria, Plin. ep.; verb. lusus et ioci, Ggstz. seria, Sen.: sunt apti lusibus anni, zu Scherz und Liebe, Ov.: quibus omne fas nefasque lusus est, eine leere Spielerei mit Worten, Sen. rhet.: dare lusus, Gelegenheit zum Scherzen geben, sich lächerlich machen, Quint.: in omnes lusus, in omnes iocos se resolvebat, Sen. rhet.: per lusum atque lasciviam, aus Schäkerei, zum Zeitvertreib, Liv. – 2) insbes., Liebeständelei, Prop. 1, 10, 9. Ov. am. 2, 3, 13 u.a. – B) objektiv = die Schule, Lektion, lusum dimittere, die Lektion schließen, Varro sat. Men. 279 (vgl. Suet. gr. 6 u. 18 dimittere scholam; dagegen nimmt Döderl. Synon. 2, 28 lusum als Supinum von ludo u. ergänzt zu dimittat das Objekt ipsos).

    lateinisch-deutsches > lusus

  • 8 opus [1]

    1. opus, eris, n. ( altindisch äpaḥ, das Werk), das Werk, I) im engeren Sinne, das Werk = die materielle Arbeit, die Beschäftigung, A) eig.: 1) im allg.: a) leb. Wesen: α) der Menschen, opus ingens, Liv.: opus rusticum, Komik. u. Colum.: opus servile, Liv.: opus militare, Arb. der Soldaten, Suet.: opera fabrilia, Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic.: admonitor operum, Ov.: immunes operum, Ov.: famuli operum soluti (von der Arbeit entbundene), Hor.: in opus se collocare (sich verdingen), Plaut.: milites ad opus privatum mittere, ICt.: omnia opera mature conficere, Cato: opus facere, arbeiten, Ter.: opus rusticum od. opus ruri facere, Feldarbeit verrichten, Ter.: differre opus, Ov.: exigere (prüfen) opus, Ov.: favere operi, fleißig arbeiten, Ov.: u. so instare operi, Verg.: istaec opera perficere, Plaut.: in totum diem velut opus ordinare, gleichs. das Tagewerk verteilen, Quint.: opus quaerere (suchen), Cic. u. Liv.: pauper, cui in opere vita erat, der von der A. lebte, Ter.: menses octo continuos his opus non defuit, Cic.: magni operis videbatur m. folg. Infin., es schien ein großes Stück Arbeit zu sein, Curt: in od. ad opus publicum (öffentl. Strafarbeit) damnari od. dari, ICt. – β) der Tiere (vgl. Cic. de off. 2, 11): si mures aliquid corroserint, quorum est opus hoc unum, Cic.: bes. v. der Arbeit der Bienen, opus facere, Varro: pro me opus facere, Ps. Quint. decl.: fervet opus, Verg.: iustis operum peractis, Colum.: omnibus (apibus) una quies operum, labor omnibus unus, Verg. – b) lebl. Subjj., die Wirkung, der Effekt, opus meae bis sensit Telephus hastae, Ov. met. 12, 112: e sagittifera prompsit duo tela pharetra diversorum operum, Ov. met. 1, 469: v. Abstr., suum quasi opus efficere, sozusagen ihre W. hervorbringen, Cic. top. 62.

    2) prägn.: a) die Arbeit des Landmannes u. der Pflugstiere, die Feldarbeit (vollst. opus rusticum, s. oben), arma operis sui, Ov.: intentus operi diurno, Curt.: opus facere, Ter. (u. so bovem commodare, ut opus faceret, ICt.): facere patrio rure opus, Ov.: opere se exercere, Sen.: alqm in ipso opere deprehendere, Flor. – b) die Praxis des Arztes, opus facere, seine Praxis betreiben, Alfen. dig. 38, 1, 26: manere (erwarten) medicum, dum se ex opere recipiat, bis er von seiner Praxis zurückkommt, Plaut. Men. 883. – c) das Weidwerk des Jägers, Romanis sollemne viris opus, Hor. ep. 1, 18, 49. – d) die Arbeit des Bauhandwerkers od. -meisters, das Bauen, der Bau, muri od. fossa ingentis operis, Curt.: moles novi operis, die neu zu erbauenden Dämme, Curt.: lex operi faciundo, Baukontrakt, Cic.: publicorum operum exactio, Cic.: opus pupillo redimere (für den Mündel erstehen), Cic.: interim omnes servi atque liberi opus facerent, sollten beim Bau Hand anlegen, Nep. – e) die Bergwerksarbeit, der Bergbau, in opus metalli od. metallicum damnari od. dari, ICt.: u. so bl. in opus damnari, Plin. ep.: in opus salinarum dari, ICt. – f) als milit. t. t., die Schanzarbeit, labor operis, Caes.: opus castrorum, Lagerarbeit, Lagerbefestigung, Sall.: fessus od. fatigatus operibus proeliisque, Liv.: in opere occupatum esse, Caes.: dies noctesque in opere versari, Caes.: opus facere, schanzen, Caes.: milites opere prohibere, Caes.: milites ab opere deducere, revocare, Caes.: in operibus, in agminibus multus adesse, Sall. – g) die Kriegsarbeit = Kampfesmühe, Kampf, militia et grave Martis opus, Verg. Aen. 8, 516: opus belli, Prop. 3, 11, 70: opera bellica (Kriegshandwerk, Ggstz. civiles artes,) Vell. 2, 97, 2. – h) die Arbeit im Ggstz. zur Natur, natürlichen Lage, die Händearbeit, Menschenhand, Kunst, mons naturā velut opere praeceps, Sall.: locus egregie naturā et opere munitus, Caes.: oppidum magis opere quam naturā munitum, Sall.: nihil est opere aut manu factum, quod non aliquando consumat vetustas, Cic. – i) die Art der Bearbeitung eines Kunstwerkes, die Arbeit, hydria praeclaro opere, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quarum (bullarum) iste non opere delectabatur, sed pondere, Cic.: erit exstructa moles opere magnifico, in großartigem Stile, Cic.: fabricavit Argus opere Palladio ratem, nach Art der Arbeit der Pallas (= künstlich), Phaedr. – k) dezent, das Werk = der Beischlaf, et pudor obscenum diffiteatur opus, Ov. am. 3, 14, 28: cum fit amoris opus, Ps. Ov. her. 15, 46: opere faciundo lassus, Plaut. asin. 873: accedere ad opus, Mart. 7, 18, 5. B) meton.: 1) der Stoff für eine Arbeit, digitis subigebat opus, Ov. met. 6, 20. – 2) das gefertigte Werk, opera magnifica atque praeclara, Cic. ut enim pictores et ii, qui signa fabricantur, et vero etiam poëtae suum quisque opus a vulgo considerari vult, Cic.: gerebat auribus cum maxime singulare et vere unicum naturae opus, Plin.: mirabilia Orientis opera, Wunderwerke, Curt.: u. so septem opera esse in orbe terrae miranda, Gell. – So nun prägn., a) das Werk = das Bauwerk, der Bau, das Gebäude, Plur. die Bauten, curator operum, ICt.: opus publicum, ICt.: opera publica, Liv. u. ICt.: urbana, Liv.: opus balinei, ein Badehaus, Plin. ep.: opus exornare tuā statuā, Plin. ep.: reficere exstruereque opera, Suet. – b) als milit. t. t., militaria opera, milit. Werke (Bauten), Curt. 9, 8 (32), 14; insbes. α) das Schanzwerk, das Befestigungswerk, Verteidigungswerk, opus castrorum, Lagerbefestigung, Caes.: opus hibernorum, Winterlagerbefestigung, Caes.: emporium opere magno munitum, Liv.: fundas libriles sudesque in opere disponere, Caes. – Plur., Werke = Schanzwerke, Befestigungswerke, Schanzen, Befestigungslinie, magnitudo operum, Hirt. b. G.: castra magnis operibus communita, Sall. fr.: castra od. tumulum magnis operibus munire, Caes. – β) Belagerungswerk, opera munitionesque, Cic. u. Liv.: magnitudo operis, Caes.: urbem operibus circumdare, claudere, Vell. u. Nep.: Mutinam operibus munitionibusque saepire, Cic.: urbem ingentibus operibus saepire, Liv. – γ) Belagerungswerkzeug, -maschine, urbem vineis aliisque operibus oppugnare, Liv.: operibus urbem expugnare, Liv. – δ) das Werk = der Damm, summi operis fastigium, Curt.: opus accipere (in den Boden aufnehmen), Curt.: opus iacĕre (aufwerfen), Curt.: flumen operibus obstruere, Caes. – c) ein Werk der Kunst (Bildhauerei, Malerei, Weberei usw.), ein Kunstwerk, Silanionis opus tam perfectum, tam elegans, v. einer Statue, Cic. (u. so singularis talium operum auctor, Vell.): opus admirabile, Cic.: opus caelatum, Auct. b. Hisp.: pocula faginea, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg.: totum Numidae sculptile dentis opus, Ov.: op. marmoreum, Marmorbild, Ov.: op. Mentoreum, ein von Mentor verfertigter metallener Becher mit Reliefs, Prop.: opus plumarium, Vulg.: ut reconcinnetur (palla) atque ut opera (Stickereien) addantur quae volo, Plaut.: hanc vestem, quā indutus sum, sororum non donum solum, sed etiam opus vides, Curt.: materiam superabat opus, Ov. – d) ein Werk der Architektur, opus albarium, tectorium, musivum, s. albāriususw. – e) ein Werk der Backkunst, opus pistorium, Backwerk, Cels. u. Plin. – u. ein Werk der Kochkunst, ein Gericht, opus spumeum, Anthim. 34 u. 40: fit etiam de hordeo opus bonum, Anthim. 64. – f) ein Werk, Erzeugnis der Biene, cerea opera sua, Colum. 9, 7, 3: ceris opus (= den Honig) infundite, Phaedr. 3, 13, 9. – g) eine Arbeit, ein Werk der Literatur, tantum opus, Liv.: caelatum novem Musis opus, Hor.: in utriusque operis sui ingressu, Quint.: opus habeo in manibus, Cic.: pangis aliquid Sophocleum? fac opus appareat (daß man etwas von dem W. zu sehen bekommt), Cic.: nullum opus otii exstat, Cic.: sane texebatur opus luculente, so war das Werk gewiß recht schön angelegt, Cic.: id quoque adiungere operi, Quint.: opere ipso (Geschichtswerk) coniungere alqd, Curt.: opus exigere, das W. (die Dichtung) zu Ende führen, Ov. – dah. ein Hand- u. Lehrbuch, opus geographicum, der Geographie, Mart. Cap. 6. § 609. – h) die Gattung, das Fach der Darstellung in Kunst u. Literatur; in der Kunst, Vell. 1, 16, 2; 1, 17, 4; in der Literatur, Hor. sat. 2, 1, 2. Quint. 10, 1, 31; 10, 1, 67 u. 69.

    II) im weiteren Sinne, a) die Arbeit = Aufgabe, Obliegenheit, Leistung, Verrichtung, Handlung, der Dienst, viri docti, Plaut.: oratorium, Aufgabe, Verrichtung des Redners (zB. reden, Zeugen abfragen usw.), Cic.: censorium, Geschäft des Zensors (Erteilen einer Rüge), Cic.: opus πολιτικόν, eine Handlung, ein Dienst zum Besten des Staates, Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc tuorum est, das wäre eine von deinen Aufgaben (ein Stück Arbeit für dich), Hor.: Amynander quod sui maxime operis erat, impigre agebat, was ihm vornehmlich oblag, Liv.: u. so sui maxime operis esse credens m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: sunt quibus unum opus est (die es sich zur einzigen Aufgabe gemacht haben) m. folg. Infin., Hor.: aggredi ad pacis maximum opus, Liv.: certatim ad hoc opus (dem Mord des Tyrannen) curretur, Cic.: nobis nostrum intueri opus sat est, unsere Aufgabe im Auge zu behalten, Quint. – b) das Werk = das Unternehmen, die Tat, opus egregium, Curt.: mirabile, Curt.: virtutis opus, Verg. u. Curt.: magnum opus conari, Caes. fr.: gloria plus habet nominis quam operis, beruht mehr auf dem N. als auf Taten, Curt.: neve operis famam posset delere vetustas, Ov. – Plur., opera magna, Curt., maiora, Ov.: bellica, Curt.: alqm operibus anteire, Caes.: his immortalibus editis operibus, Liv.: Aeneae etiam ultimum mortalium operum fuit, Liv. – im christl. Sinne, Plur. opera = die guten Werke (καλὰ εργα), Cypr. epist. 18, 2. Ambros. de off. 1, 31, 163. Lact. 3, 9, 15. Vulg. Matth. 5, 16. – c) Plur. opera, polit. Werke = Schöpfungen, Einrichtungen, commendans illi sua atque ipsius opera, Vell. 2, 123, 2: primum principalium eius operum erat ordinatio comitiorum, Vell. 2, 124, 3. – d) die wissenschaftl. Materie, Wissenschaft, is libros de iure civili plurimos et qui omnem partem operis fundarent (vollständig behandelten) reliquit, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 44: Tubero doctissimus quidem habitus est iuris publici et privati et complures utriusque operis libros reliquit, ibid. § 46. – e) die Mühe, Bemühung, magno opere, maximo opere, s. māgnopere: maiore opere, Cato fr.: non minimo opere, Licin. fr.: summo opere, Lucr. (vgl. summopere): quanto opere, s. quantopere: quantillo opere, wie leicht, Plaut.: tanto opere, s. tantopere: ebenso opere tanto, Plaut.: nimio opere, gar sehr, Cic. (s. Haupt opusc. 2, 457).

    lateinisch-deutsches > opus [1]

  • 9 admoneo

    ad-moneo, uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung an etw. denken machen, mahnen, a) durch Ansprache an das Gedächtnis = jmd. an etw. denken lassen, mahnen, erinnern, α) übh.: alqm de alqa re, selten alcis rei, Cic. u.a. – m. allg. Acc. rei, alqm haec, eam rem, multa u. dgl., Ter., Cic. u.a.: selten m. bestimmtem Acc. rei, wie ante actos annos, Tibull. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic., Liv. u.a. – m. folg. indir. Fragesatz durch quantus, qui u. dgl., Cic. u.a. – Passiv. absol., et admoneri (sich einblasen, soufflieren lassen) et ad libellum respicere vitiosum, Quint. – β) als t.t. der Geschäftsspr., jmd. (an eine Schuld) mahnen, alqm, Cic.: alqm aeris alieni, Cic. – b) durch Ansprache an die Einsicht, jmd. erinnern= α) jmdm. etw. zu bedenken geben, jmd. bedeuten, jmd. auf etw. aufmerksam machen, jmdm. wegen etw. einen Wink geben, Vorstellungen machen, jmdm. etw. einschärfen, jmd. freundlich warnen, belehren, zurechtweisen, vermahnen (mit ders. Konstrukt. wie no. a), Cic., Liv. u.a. – im Passiv, multa extis admonemur, Cic.: admonitus ab aliis, Sall. – u. β) mit Hinweisung auf die dadurch bezweckte Entschließung od. Handlung = jmd. zu etw. ermahnen, zureden, auffordern, veranlassen (Ggstz. deterrere), absol., Plaut.: si sitis admoneret, trieb, mahnte, Tac.: m. folg. ut od. ne u. Konj., Cic., Sen. u.a.: m. bl. Konj.,
    ————
    Cic., Nep. u.a.: m. ad od. in u. Akk., in consilium, ad aleae lusum, Suet.: ad thesaurum reperiendum admoneri, Cic.: m. Infin., Cic. u.a. – Dah. γ) jmdm. gleichs. ein Denkzeichen machen, d.i. empfindlich u. tätlich an seine Schuldigkeit mahnen, zurechtweisen, züchtigen, u. somit (zur Tätigkeit) antreiben, telo biiugos, anspornen, Verg.: liberos verberibus, Sen.: a servo eius manu leviter admonitus, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > admoneo

  • 10 Alea

    1. Alea, ae. f. (Ἀλέα), Beiname der Minerva, unter dem sie in Arkadien, bes. zu Alea, Mantinea u. Tegea, verehrt wurde (nach einigen von Aleus, König von Tegea, der ihr einen Tempel erbaut haben soll, nach Hermann opusc. 7. p. 270 von ἀλέη, effugium), templumque Aleae nemorale Minervae, Stat. Theb. 4, 288.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alea

  • 11 consuesco

    cōn-suēsco, suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v. intr. sich beigewöhnen, A) an eine Sache = die Gewohnheit annehmen, gewohnt werden, sich daran gewöhnen, oft im Perf. consuevi = ich habe die Gewohnheit, ich bin gewohnt Partiz. Perf. cōnsuētus, an etwas gewöhnt, einer Sache gewohnt, mit etw. vertraut, absol., dum (boves) consuescant, Cato r. r. 103: bene salutando consuescunt, werden sie kirre, Plaut. asin. 222: si (populus) perperam est consuetus, Varr. LL. 9, 5: capelli consueti unā, die aneinander gewöhnten, Varr. r. r. 2, 3, 2: adeo in teneris consuescere multum est, Verg. georg. 2, 272. – m. folg. Infin., ne id consuescant facere, Varr.: paulatim Germanos consuescere Rhenum transire, Caes.: ut extremo vitae tempore homines facere consuerunt, Caes.: quod (stipendium) pendere consuesset, Caes.: consuescamus mori, Cic.: qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic.: nominis eius honorem pro magnis erga se meritis dare populum Romanum consuesse, Liv.: qui consuetus in armis aevum agere, Pacuv. fr.: datare consuetus, Plaut. aul. 637: consuetus (gallus) auroram vocare, Lucr.: copiae bellare consuetae locis campestribus, Auct. b. Afr.: piscem Paschae diebus edere consuetus, Sulp. Sev. – v. lebl. Subjj., naves, quae praesidii causā Alexandriae esse consuerant, Caes.: timor novarum tabularum, qui fere bella et ci-
    ————
    viles dissensiones sequi consuevit, Caes.: quod plerumque iis accidere consuevit, qui etc., Caes.: aliquid, quo non consuevimus uti, etwas Ungewohntes, Lucr. – u. m. Infin. Pass., quam rem pro magnis hominum officiis consuesse tribui docebat, Caes.: cui vulneri multiplex medicina consuevit opponi, Veget. mil.: pars magna terrarum mergi repararique amne consueta, Plin. pan.: unpers., sicut in solemnibus sacris fieri consueverat, Sall. – m. zu ergänzendem Infin., sowohl eines allgem. (wie facere) in den parenthet. Verbindgg. ut consuevi, Caes. in Cic. ep.: ut consuesti, Cic.: ut consuemus (= ut consuevimus), Prop.: quemadmodum consuerunt, Cic.: sicut consuerat, Suet. – als eines besondern, vom Verbum des Nebensatzes, nemo est qui non eo (equo), quo (verst. uti) consuevit, libentius utatur quam intractato et novo, Cic.: eo die quo (verst. sequi) consuerat intervallo hostes sequitur, Caes.: cum scribas aut agas aliquid eorum, quorum (verst. aliquid agere) consuesti, gaudeo, Luccei. in Cic. ep.: od. aus dem Zshg., qui consuerunt (verst. accipere), Cic. de off. 2, 55. – m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat. (woran?), quibusdam pugnae simulacris ad verum discrimen, Quint.: gravissimo dolori tempore, Plin. ep.: genus mancipiorum otiis, campo, circo, aleae, popinae consuetum, Col. – B) an eine Person = mit jmd. (verliebten) Umgang pflegen, in einem vertrauten Verhältnisse (als Lieb-
    ————
    haber) stehen, cum alqo, cum alqa, Komik., Cic. u.a. – II) v. tr. etw. od. jmd. gewöhnen, brachia, Lucr. 6, 397. – m. Dat. (woran?), iuvencum plostro aut aratro, Col.: vitem largo umori, Col.: m. folg. Infin., rusticos c. circa larem domini semper epulari, Col.: semina c. falcem pati, Plin. – Perf. oft zsgz. consuesti, consuestis, consuemus, consuerunt, consueram, consuerim, consuesse, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 483 ff. u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 167.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consuesco

  • 12 lusor

    lūsor, ōris, m. (ludo), I) der Spieler, a) übh., mit Würfeln, Ov. art. am. 1, 451: studiosissimus aleae lusor, Aur. Vict. epit. 1, 21: mit dem Balle, Sen. de ben. 2, 17, 3: vollst. pilarum lusores, Firm. math. 8, 8. – b) = ludio, der Schauspieler, Pantomimist, Corp. inscr. Lat. 5, 2787. – II) übtr.: 1) der Scherzer, Schäkerer, tenerorum lusor amorum, v. Liebesdichter, Ov. trist. 4, 10, 1. – 2) der Äffer, Fopper, Plaut. Amph. 694.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lusor

  • 13 lusus

    lūsus, ūs, m. (ludo), I) das Spiel, das Spielen, malo per lusum in sublime iactato, Suet.: calculorum, Plin. ep.: aleae, Suet.: lusus trigon, Ballspiel, Hor.: lusum edere, ein Spiel spielen, Gell.: noctem lusibus ducere, Lact.: cum effuse in lusu (Würfelspiel) liberalis fuissem, August. b. Suet. – II) übtr.: A) subjektiv = das Spielen, Scherzen, Schäkern, die Spielerei, im Gegensatz zu der ernsten Beschäftigung, 1) übh., Ggstz. seria, Plin. ep.; verb. lusus et ioci, Ggstz. seria, Sen.: sunt apti lusibus anni, zu Scherz und Liebe, Ov.: quibus omne fas nefasque lusus est, eine leere Spielerei mit Worten, Sen. rhet.: dare lusus, Gelegenheit zum Scherzen geben, sich lächerlich machen, Quint.: in omnes lusus, in omnes iocos se resolvebat, Sen. rhet.: per lusum atque lasciviam, aus Schäkerei, zum Zeitvertreib, Liv. – 2) insbes., Liebeständelei, Prop. 1, 10, 9. Ov. am. 2, 3, 13 u.a. – B) objektiv = die Schule, Lektion, lusum dimittere, die Lektion schließen, Varro sat. Men. 279 (vgl. Suet. gr. 6 u. 18 dimittere scholam; dagegen nimmt Döderl. Synon. 2, 28 lusum als Supinum von ludo u. ergänzt zu dimittat das Objekt ipsos).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lusus

  • 14 opus

    1. opus, eris, n. ( altindisch äpaḥ, das Werk), das Werk, I) im engeren Sinne, das Werk = die materielle Arbeit, die Beschäftigung, A) eig.: 1) im allg.: a) leb. Wesen: α) der Menschen, opus ingens, Liv.: opus rusticum, Komik. u. Colum.: opus servile, Liv.: opus militare, Arb. der Soldaten, Suet.: opera fabrilia, Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic.: admonitor operum, Ov.: immunes operum, Ov.: famuli operum soluti (von der Arbeit entbundene), Hor.: in opus se collocare (sich verdingen), Plaut.: milites ad opus privatum mittere, ICt.: omnia opera mature conficere, Cato: opus facere, arbeiten, Ter.: opus rusticum od. opus ruri facere, Feldarbeit verrichten, Ter.: differre opus, Ov.: exigere (prüfen) opus, Ov.: favere operi, fleißig arbeiten, Ov.: u. so instare operi, Verg.: istaec opera perficere, Plaut.: in totum diem velut opus ordinare, gleichs. das Tagewerk verteilen, Quint.: opus quaerere (suchen), Cic. u. Liv.: pauper, cui in opere vita erat, der von der A. lebte, Ter.: menses octo continuos his opus non defuit, Cic.: magni operis videbatur m. folg. Infin., es schien ein großes Stück Arbeit zu sein, Curt: in od. ad opus publicum (öffentl. Strafarbeit) damnari od. dari, ICt. – β) der Tiere (vgl. Cic. de off. 2, 11): si mures aliquid corroserint, quorum est opus
    ————
    hoc unum, Cic.: bes. v. der Arbeit der Bienen, opus facere, Varro: pro me opus facere, Ps. Quint. decl.: fervet opus, Verg.: iustis operum peractis, Colum.: omnibus (apibus) una quies operum, labor omnibus unus, Verg. – b) lebl. Subjj., die Wirkung, der Effekt, opus meae bis sensit Telephus hastae, Ov. met. 12, 112: e sagittifera prompsit duo tela pharetra diversorum operum, Ov. met. 1, 469: v. Abstr., suum quasi opus efficere, sozusagen ihre W. hervorbringen, Cic. top. 62.
    2) prägn.: a) die Arbeit des Landmannes u. der Pflugstiere, die Feldarbeit (vollst. opus rusticum, s. oben), arma operis sui, Ov.: intentus operi diurno, Curt.: opus facere, Ter. (u. so bovem commodare, ut opus faceret, ICt.): facere patrio rure opus, Ov.: opere se exercere, Sen.: alqm in ipso opere deprehendere, Flor. – b) die Praxis des Arztes, opus facere, seine Praxis betreiben, Alfen. dig. 38, 1, 26: manere (erwarten) medicum, dum se ex opere recipiat, bis er von seiner Praxis zurückkommt, Plaut. Men. 883. – c) das Weidwerk des Jägers, Romanis sollemne viris opus, Hor. ep. 1, 18, 49. – d) die Arbeit des Bauhandwerkers od. -meisters, das Bauen, der Bau, muri od. fossa ingentis operis, Curt.: moles novi operis, die neu zu erbauenden Dämme, Curt.: lex operi faciundo, Baukontrakt, Cic.: publicorum operum exactio, Cic.: opus pupillo redimere (für den Mündel
    ————
    erstehen), Cic.: interim omnes servi atque liberi opus facerent, sollten beim Bau Hand anlegen, Nep. – e) die Bergwerksarbeit, der Bergbau, in opus metalli od. metallicum damnari od. dari, ICt.: u. so bl. in opus damnari, Plin. ep.: in opus salinarum dari, ICt. – f) als milit. t. t., die Schanzarbeit, labor operis, Caes.: opus castrorum, Lagerarbeit, Lagerbefestigung, Sall.: fessus od. fatigatus operibus proeliisque, Liv.: in opere occupatum esse, Caes.: dies noctesque in opere versari, Caes.: opus facere, schanzen, Caes.: milites opere prohibere, Caes.: milites ab opere deducere, revocare, Caes.: in operibus, in agminibus multus adesse, Sall. – g) die Kriegsarbeit = Kampfesmühe, Kampf, militia et grave Martis opus, Verg. Aen. 8, 516: opus belli, Prop. 3, 11, 70: opera bellica (Kriegshandwerk, Ggstz. civiles artes,) Vell. 2, 97, 2. – h) die Arbeit im Ggstz. zur Natur, natürlichen Lage, die Händearbeit, Menschenhand, Kunst, mons naturā velut opere praeceps, Sall.: locus egregie naturā et opere munitus, Caes.: oppidum magis opere quam naturā munitum, Sall.: nihil est opere aut manu factum, quod non aliquando consumat vetustas, Cic. – i) die Art der Bearbeitung eines Kunstwerkes, die Arbeit, hydria praeclaro opere, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quarum (bullarum) iste non opere delectabatur, sed pondere, Cic.: erit exstructa moles opere magnifico, in großar-
    ————
    tigem Stile, Cic.: fabricavit Argus opere Palladio ratem, nach Art der Arbeit der Pallas (= künstlich), Phaedr. – k) dezent, das Werk = der Beischlaf, et pudor obscenum diffiteatur opus, Ov. am. 3, 14, 28: cum fit amoris opus, Ps. Ov. her. 15, 46: opere faciundo lassus, Plaut. asin. 873: accedere ad opus, Mart. 7, 18, 5. B) meton.: 1) der Stoff für eine Arbeit, digitis subigebat opus, Ov. met. 6, 20. – 2) das gefertigte Werk, opera magnifica atque praeclara, Cic. ut enim pictores et ii, qui signa fabricantur, et vero etiam poëtae suum quisque opus a vulgo considerari vult, Cic.: gerebat auribus cum maxime singulare et vere unicum naturae opus, Plin.: mirabilia Orientis opera, Wunderwerke, Curt.: u. so septem opera esse in orbe terrae miranda, Gell. – So nun prägn., a) das Werk = das Bauwerk, der Bau, das Gebäude, Plur. die Bauten, curator operum, ICt.: opus publicum, ICt.: opera publica, Liv. u. ICt.: urbana, Liv.: opus balinei, ein Badehaus, Plin. ep.: opus exornare tuā statuā, Plin. ep.: reficere exstruereque opera, Suet. – b) als milit. t. t., militaria opera, milit. Werke (Bauten), Curt. 9, 8 (32), 14; insbes. α) das Schanzwerk, das Befestigungswerk, Verteidigungswerk, opus castrorum, Lagerbefestigung, Caes.: opus hibernorum, Winterlagerbefestigung, Caes.: emporium opere magno munitum, Liv.: fundas libriles sudesque in opere disponere, Caes. – Plur., Werke =
    ————
    Schanzwerke, Befestigungswerke, Schanzen, Befestigungslinie, magnitudo operum, Hirt. b. G.: castra magnis operibus communita, Sall. fr.: castra od. tumulum magnis operibus munire, Caes. – β) Belagerungswerk, opera munitionesque, Cic. u. Liv.: magnitudo operis, Caes.: urbem operibus circumdare, claudere, Vell. u. Nep.: Mutinam operibus munitionibusque saepire, Cic.: urbem ingentibus operibus saepire, Liv. – γ) Belagerungswerkzeug, -maschine, urbem vineis aliisque operibus oppugnare, Liv.: operibus urbem expugnare, Liv. – δ) das Werk = der Damm, summi operis fastigium, Curt.: opus accipere (in den Boden aufnehmen), Curt.: opus iacĕre (aufwerfen), Curt.: flumen operibus obstruere, Caes. – c) ein Werk der Kunst (Bildhauerei, Malerei, Weberei usw.), ein Kunstwerk, Silanionis opus tam perfectum, tam elegans, v. einer Statue, Cic. (u. so singularis talium operum auctor, Vell.): opus admirabile, Cic.: opus caelatum, Auct. b. Hisp.: pocula faginea, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg.: totum Numidae sculptile dentis opus, Ov.: op. marmoreum, Marmorbild, Ov.: op. Mentoreum, ein von Mentor verfertigter metallener Becher mit Reliefs, Prop.: opus plumarium, Vulg.: ut reconcinnetur (palla) atque ut opera (Stickereien) addantur quae volo, Plaut.: hanc vestem, quā indutus sum, sororum non donum solum, sed etiam opus vides, Curt.: materiam supera-
    ————
    bat opus, Ov. – d) ein Werk der Architektur, opus albarium, tectorium, musivum, s. albarius usw. – e) ein Werk der Backkunst, opus pistorium, Backwerk, Cels. u. Plin. – u. ein Werk der Kochkunst, ein Gericht, opus spumeum, Anthim. 34 u. 40: fit etiam de hordeo opus bonum, Anthim. 64. – f) ein Werk, Erzeugnis der Biene, cerea opera sua, Colum. 9, 7, 3: ceris opus (= den Honig) infundite, Phaedr. 3, 13, 9. – g) eine Arbeit, ein Werk der Literatur, tantum opus, Liv.: caelatum novem Musis opus, Hor.: in utriusque operis sui ingressu, Quint.: opus habeo in manibus, Cic.: pangis aliquid Sophocleum? fac opus appareat (daß man etwas von dem W. zu sehen bekommt), Cic.: nullum opus otii exstat, Cic.: sane texebatur opus luculente, so war das Werk gewiß recht schön angelegt, Cic.: id quoque adiungere operi, Quint.: opere ipso (Geschichtswerk) coniungere alqd, Curt.: opus exigere, das W. (die Dichtung) zu Ende führen, Ov. – dah. ein Hand- u. Lehrbuch, opus geographicum, der Geographie, Mart. Cap. 6. § 609. – h) die Gattung, das Fach der Darstellung in Kunst u. Literatur; in der Kunst, Vell. 1, 16, 2; 1, 17, 4; in der Literatur, Hor. sat. 2, 1, 2. Quint. 10, 1, 31; 10, 1, 67 u. 69.
    II) im weiteren Sinne, a) die Arbeit = Aufgabe, Obliegenheit, Leistung, Verrichtung, Handlung, der Dienst, viri docti, Plaut.: oratorium, Aufgabe,
    ————
    Verrichtung des Redners (zB. reden, Zeugen abfragen usw.), Cic.: censorium, Geschäft des Zensors (Erteilen einer Rüge), Cic.: opus πολιτικόν, eine Handlung, ein Dienst zum Besten des Staates, Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc tuorum est, das wäre eine von deinen Aufgaben (ein Stück Arbeit für dich), Hor.: Amynander quod sui maxime operis erat, impigre agebat, was ihm vornehmlich oblag, Liv.: u. so sui maxime operis esse credens m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: sunt quibus unum opus est (die es sich zur einzigen Aufgabe gemacht haben) m. folg. Infin., Hor.: aggredi ad pacis maximum opus, Liv.: certatim ad hoc opus (dem Mord des Tyrannen) curretur, Cic.: nobis nostrum intueri opus sat est, unsere Aufgabe im Auge zu behalten, Quint. – b) das Werk = das Unternehmen, die Tat, opus egregium, Curt.: mirabile, Curt.: virtutis opus, Verg. u. Curt.: magnum opus conari, Caes. fr.: gloria plus habet nominis quam operis, beruht mehr auf dem N. als auf Taten, Curt.: neve operis famam posset delere vetustas, Ov. – Plur., opera magna, Curt., maiora, Ov.: bellica, Curt.: alqm operibus anteire, Caes.: his immortalibus editis operibus, Liv.: Aeneae etiam ultimum mortalium operum fuit, Liv. – im christl. Sinne, Plur. opera = die guten Werke (καλὰ εργα), Cypr. epist. 18, 2. Ambros. de off. 1, 31, 163. Lact. 3, 9, 15. Vulg. Matth. 5, 16. – c) Plur.
    ————
    opera, polit. Werke = Schöpfungen, Einrichtungen, commendans illi sua atque ipsius opera, Vell. 2, 123, 2: primum principalium eius operum erat ordinatio comitiorum, Vell. 2, 124, 3. – d) die wissenschaftl. Materie, Wissenschaft, is libros de iure civili plurimos et qui omnem partem operis fundarent (vollständig behandelten) reliquit, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 44: Tubero doctissimus quidem habitus est iuris publici et privati et complures utriusque operis libros reliquit, ibid. § 46. – e) die Mühe, Bemühung, magno opere, maximo opere, s. magnopere: maiore opere, Cato fr.: non minimo opere, Licin. fr.: summo opere, Lucr. (vgl. summopere): quanto opere, s. quantopere: quantillo opere, wie leicht, Plaut.: tanto opere, s. tantopere: ebenso opere tanto, Plaut.: nimio opere, gar sehr, Cic. (s. Haupt opusc. 2, 457).
    ————————
    2. opus, n. indecl., das Werk = die nötige Sache, das Bedürfnis, nur in den Verbindungen: I) opus est = es ist nötig, -notwendig, -vonnöten, mit Dat. pers., mit Angabe der nötigen Sache, α) im Nom.: dux nobis et auctor opus est, Cic.: opus sunt boves, Varro: nobis exempla opus sunt, Cic.: sponsae aurum, vestem, ancillas opus esse, Ter.: deciens nummos mihi opus esse, Cic.: si quid ipsi Caesare opus esset, wenn er etwas von C. bedürfte, Caes.: in eam rem fidem suam, si quid opus esse putaret (nötigenfalls), interponeret, Cic.: illud te rogo, sumptu ne parcas ulla in re, quod ad valetudinem opus sit, Cic.: quaecumque ad proximi diei oppugnationem opus sunt, noctu comparantur, Caes.: quorsum est opus? Hor.: quae curando vulneri opus sunt, Liv. – β) im Abl.: sive forte opus sit cuneo aut globo, Cato fr.: silentio opus est, Afran. fr.: auctoritate tuā nobis opus est, Cic.: expedito homine opus est, Cic.: tacito cum opus est, clamas, Cornif. rhet.: quid verbis opus est? was bedarf es noch der Worte? (bei Abbrechung einer weiteren Erörterung), Plaut.: in cuius laudes exsequendas Cicerone laudatore opus fuerit, Liv. epit. – u. so immer mit Abl. des Partic. Perf. Pass.: non opus est recitato, Cato fr.: rescripto nihil opus est, Antwort ist nicht nötig, Fronto: quid opus sit facto? Nep.: facto, non consulto in tali periculo opus
    ————
    esse, Sall.: cur properato opus esset, Cic.: opus est puellā servatā, Ov.: sibi opus esse domino eius convento, Liv. – γ) selten im Genet.: quanti argenti opus fuit, Liv.: ad consilium pensandum temporis opus esse, Liv.: magni nunc erit oris opus, Prop.: sive illi laterum seu fuit artis opus, Priap. – δ) im Acc.: puero opus est cibum, Plaut.: opus est calcis modium unum, Cato. Vgl. über no. α bis δ Diom. 316, 27 sqq. – ε) im 2. Supin.: sed ita dictu opus est, Ter.: quod scitu opus est, Cic. – ζ) im Infin. od. Acc. u. Infin.: quid tibi opus vixisse, Plaut.: quid opus est affirmare? Cic.: opus sit nihil deesse amicis, Cic.: quid opus est caveri lege ne puniatur infans, si pulsaverit patrem? Sen. rhet.: non opus est nunc intro te ire, Plaut.: m. Nom. u. Infin., tu, quae istic opus erunt administrari, prospicies, Brut. in Cic. ep. 11, 11, 2. – η) m. ut od. ne u. Konj.: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: tibi opus est, aegram ut te assimules, Plaut.: ad hoc efficiendum intellegebant opus esse, non ut etc.... nec ut etc.... sed ut etc., Tac. dial. 31 in.: reus, cui opus esset ne reus videretur, Plin. ep. 7, 6, 3. – θ) m. bl. Coniunctiv: seu sit opus quadratum acies consistat in agmen, Tibull. 4, 1, 101: quamquam non est opus affingas aliquid aut adstruas, Plin. ep. 9, 33, 11: quam (avaritiam tuam) refrenes aliquantulum opus est, Augustin. ep. 12: opus est multum vestiariis, quia frigus pati non potes, Augustin. serm. 38, 25. – ι) absol.: sic opus
    ————
    est, Ov. met. 1, 279. – II) opus habere alqā re, etwas nötig haben, Colum. 9, 1, 5. Itala 1. Thess. 5, 1 (bei Ambros. de fid. 5, 17, 213) u.a. Eccl.: vgl. jedoch Diom. 316, 33 nos non dicimus ›opus habeo, opus habebam‹, sed ›opus est mihi, opus erat mihi‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opus

См. также в других словарях:

  • ALEAE lusus — cum ludo calculorum male a nonnullis confunditur, putantibus πεςςοὺς seu πεττοὺς Graecorum, Latinorum calculos esse. Calculorum enim lusus, idem cum Latruncuorum, apud Graecos Latinosque solis calculis peragebatur, nullis tesseris: quare Aleam… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Geschichte der Stochastik — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Christiaan Huygens — Born 14 April 1629 …   Wikipedia

  • Ars Conjectandi — (Latin: The Art of Conjecturing) is a mathematical paper written by Jakob Bernoulli and published eight years after his death by his nephew, Niklaus Bernoulli, in 1713. The work both consolidated existing probability theory and added to the… …   Wikipedia

  • Ranunculus bulbosus —   Ranúnculo bulboso Ranu …   Wikipedia Español

  • Gerolamo Cardano — Infobox Scientist name = Gerolamo Cardano box width = image size =250px caption = Gerolamo Cardano birth date = September 24, 1501 birth place = Pavia death date = September 21 1576 death place = residence = citizenship = nationality = Italian… …   Wikipedia

  • Abraham de Moivre — Moivre redirects here; for the French commune see Moivre, Marne. Abraham de Moivre Abraham de Moivre Born …   Wikipedia

  • Alea iacta est — ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das Passiv, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alea iacta sunt — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»