Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

alas+quatere

  • 1 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.

    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vīpera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.

    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).

    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. ālārius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    lateinisch-deutsches > ala

  • 2 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit
    ————
    übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.
    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vipera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.
    ————
    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).
    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. alarius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann
    ————
    (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ala

  • 3 crebro [1]

    1. crēbrō, Adv. m. Compar. crebrius, Superl. creberrime (creber), in kürzen Zwischenräumen, wiederholentlich, wiederkehrend, alle Augenblicke, immer wieder (Ggstz. interdum), quod cum crebrius accĭderet, Suet.: creberrime acclamare, Suet.: cr. od. creberrime commemorare alqd, Suet. u. Cic.: quod Thrasea cr. dicere solebat, Plin. ep.: is qui cr. dicat m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: crebrius hostias immolare, Cic.: cr. insistens, interdum acquiescens, Cic.: cr. dicentem interpellare, Caes.: cr. alci litteras obviam mittere, Cic.: ad alqm crebrius litteras mittere, Cic.: cr. magnā voce pronuntiare, liceretne etc., Caes.: crebrius quatere alas, Plin.: cr. respicere Romam, Ov.: vehementer et cr. spirare (v. Kranken), Cels.: transferre verba cum crebrius tum etiam audacius, Cic.: cr. tussire et exspuere, Quint.: nomen cr. usurpare, Plin.: cr. ventitare, Tac. – wechselnd mit saepe, zB. crebro Catulum, saepe me, saepissime rem publicam nominabat, Cic. Cael. 59.

    lateinisch-deutsches > crebro [1]

  • 4 quatio

    quatio (quassī), quassum, ere, schütteln, I) eig.: 1) im allg.: caput, Liv. u. Ov.: alas, Verg.: catenas, Plin. ep.: hastam, schwingen, Verg. (u. so quassae faces, geschwungene, hin u. her geschüttelte, damit sie besser brennen, Ov.): pennas, regen, schwingen, Hor.: aquas (v. Winde), Ov.: quercum huc illuc, Ov.: se (v. einer Schildkröte), Sen.: labra (irati) quatiuntur (zittern), Sen. – 2) insbes.: a) erschüttern, terras, Ov.: Olympum gravi curru, Hor.: risu populum, das V. tüchtig lachen lassen, Hor. – b) schlagen, stoßen, jagen, treiben, cymbala, Verg.: telis clypeos, Aur. Vict.: sontes flagello, Verg.: fenestras, an die F. schlagen, Hor.: campum, campos, zerstampfen, Verg.: alqm foras, Ter. eun. 358: prae se, vor sich her treiben, Cic. poët. – c) zerstoßen, zerschlagen, zerschmettern, muros, Verg.: muros arietibus, Liv. – bes. Partiz. quassus, zB. quassae naves, leck gewordene, Liv.: rates, Hor.: muri, Liv.: tibiae, geborsten, Quint.: aula, zerbrochener, Plaut.: u. so vas, Sen.: quassa cinnama, zerbrochener Z., Stücke von Zimtrinde, Ov.: u. so qu. nux, Stück Nußschale, Hor. sat. 2, 5, 36 (al. cassa): poet. übtr., tempora quassa mero, betäubt, umnebelt (vgl. ico no. I, 1), Ov. – II) übtr.: 1) im allg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum foret, adgrediuntur, man schickte sich an, an dem, was sich irgend krank zeigte, zu rütteln und zu schütteln, Tac. hist. 2, 86. – 2) insbes.: a) erschüttern, erzittern-, erbeben lassen, innig rühren, animum, Gell.: quod aegritudine quatiatur, Cic.: mentem, Hor.: Mytilenas contentis scholasticorum clamoribus, Tac. dial.: quatiunt oracula Colchos, Val. Flacc. – b) plagen, oppida bello, heimsuchen, Verg.: equum cursu, tüchtig herumtreiben, ermüden, Verg.: creber anhelitus artus quatit, ermüdet, ermattet, Verg.

    lateinisch-deutsches > quatio

  • 5 crebro

    1. crēbrō, Adv. m. Compar. crebrius, Superl. creberrime (creber), in kürzen Zwischenräumen, wiederholentlich, wiederkehrend, alle Augenblicke, immer wieder (Ggstz. interdum), quod cum crebrius accĭderet, Suet.: creberrime acclamare, Suet.: cr. od. creberrime commemorare alqd, Suet. u. Cic.: quod Thrasea cr. dicere solebat, Plin. ep.: is qui cr. dicat m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: crebrius hostias immolare, Cic.: cr. insistens, interdum acquiescens, Cic.: cr. dicentem interpellare, Caes.: cr. alci litteras obviam mittere, Cic.: ad alqm crebrius litteras mittere, Cic.: cr. magnā voce pronuntiare, liceretne etc., Caes.: crebrius quatere alas, Plin.: cr. respicere Romam, Ov.: vehementer et cr. spirare (v. Kranken), Cels.: transferre verba cum crebrius tum etiam audacius, Cic.: cr. tussire et exspuere, Quint.: nomen cr. usurpare, Plin.: cr. ventitare, Tac. – wechselnd mit saepe, zB. crebro Catulum, saepe me, saepissime rem publicam nominabat, Cic. Cael. 59.
    ————————
    2. *crēbro, āre, s. crebratus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crebro

  • 6 quatio

    quatio (quassī), quassum, ere, schütteln, I) eig.: 1) im allg.: caput, Liv. u. Ov.: alas, Verg.: catenas, Plin. ep.: hastam, schwingen, Verg. (u. so quassae faces, geschwungene, hin u. her geschüttelte, damit sie besser brennen, Ov.): pennas, regen, schwingen, Hor.: aquas (v. Winde), Ov.: quercum huc illuc, Ov.: se (v. einer Schildkröte), Sen.: labra (irati) quatiuntur (zittern), Sen. – 2) insbes.: a) erschüttern, terras, Ov.: Olympum gravi curru, Hor.: risu populum, das V. tüchtig lachen lassen, Hor. – b) schlagen, stoßen, jagen, treiben, cymbala, Verg.: telis clypeos, Aur. Vict.: sontes flagello, Verg.: fenestras, an die F. schlagen, Hor.: campum, campos, zerstampfen, Verg.: alqm foras, Ter. eun. 358: prae se, vor sich her treiben, Cic. poët. – c) zerstoßen, zerschlagen, zerschmettern, muros, Verg.: muros arietibus, Liv. – bes. Partiz. quassus, zB. quassae naves, leck gewordene, Liv.: rates, Hor.: muri, Liv.: tibiae, geborsten, Quint.: aula, zerbrochener, Plaut.: u. so vas, Sen.: quassa cinnama, zerbrochener Z., Stücke von Zimtrinde, Ov.: u. so qu. nux, Stück Nußschale, Hor. sat. 2, 5, 36 (al. cassa): poet. übtr., tempora quassa mero, betäubt, umnebelt (vgl. ico no. I, 1), Ov. – II) übtr.: 1) im allg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum foret, adgrediuntur, man schickte sich an, an dem, was sich irgend krank zeigte, zu rütteln
    ————
    und zu schütteln, Tac. hist. 2, 86. – 2) insbes.: a) erschüttern, erzittern-, erbeben lassen, innig rühren, animum, Gell.: quod aegritudine quatiatur, Cic.: mentem, Hor.: Mytilenas contentis scholasticorum clamoribus, Tac. dial.: quatiunt oracula Colchos, Val. Flacc. – b) plagen, oppida bello, heimsuchen, Verg.: equum cursu, tüchtig herumtreiben, ermüden, Verg.: creber anhelitus artus quatit, ermüdet, ermattet, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quatio

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»