-
1 акцентный стих
-
2 Versmaß
n стихотворный размер, метр -
3 дактилический размер
adjgener. daktylisches VersmaßУниверсальный русско-немецкий словарь > дактилический размер
-
4 размер стиха
ngener. Versmaß -
5 стихотворный размер
-
6 Поэтическая вольность
цитируется также по-латыни: Licentia poëtica (Сенека Младший. Естественно-научные вопросы, кн. 2, 44) Dichterische Freiheit; ↑ lat. (Seneca d.J. Naturwissenschaftliche Untersuchungen). In der russischen Alltagsrede wird dieser Ausdruck, der ursprünglich eine in der dichterischen Sprache zulässige Abweichung von den Sprachnormen, dem Versmaß bzw. Reim zuliebe bezeichnete, vielfach scherzhaft zitiert, und zwar in folgenden Bedeutungen:1) Abweichung von den geltenden Umgangsformen;2) nicht ganz genaue Wiedergabe von jmds. Worten.Русско-немецкий словарь крылатых слов > Поэтическая вольность
-
7 метр
I м1) ( единица длины) Méter mквадра́тный метр — Quadrátmeter m
куби́ческий метр — Kubíkmeter m
2) (линейка, лента) Métermaß nII м( стихотворный размер) Métrum n, pl -ra, Vérsmaß nдактили́ческий метр — Dáktylus m, sg неизм., pl Daktýlen, daktýlisches Versmaß
-
8 метр
m Meter n/m; Metermaß n; Metrum n, Versmaß n; Taktmaß n -
9 размер
m Maß n; Ausmaß n; Abmessung(en pl.) f; Größe f; Höhe f; Umfang; Zeitmaß n; Lit. Versmaß n
См. также в других словарях:
Runensänger — Akseli Gallen Kallela, Die Verteidigung des Sampo. Diese Kalevala Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo … Deutsch Wikipedia
Kalevala — Akseli Gallen Kallela, Die Verteidigung des Sampo. Diese Kalevala Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo. Das Kalevala ist ein von Elias Lönnrot im… … Deutsch Wikipedia
Dies Irae — Das Jüngste Gericht, Hans Memling, um 1470 Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als… … Deutsch Wikipedia
Dies ire — Das Jüngste Gericht, Hans Memling, um 1470 Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als… … Deutsch Wikipedia
Dies iræ — Das Jüngste Gericht, Hans Memling, um 1470 Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als… … Deutsch Wikipedia
Dies irae — Hans Memling: Das Jüngste Gericht, um 1470 Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus vom Jüngsten Gericht, der bis 1970 in der römischen Liturgie als Se … Deutsch Wikipedia
Saturnier — Der Saturnier ist ein antiker Vers der lateinischen Metrik. Er ist eines der wenigen ursprünglich italischen Versmaße, die literarisch bezeugt sind, und steht damit abseits der aus der griechischen Metrik importierten übrigen Versmaße. Über… … Deutsch Wikipedia