-
1 aktenmäßig
aktenmäßig
documentary, on record;
• etw. aktenmäßig festhalten to [place on] record, to spread s. th. on the record (US);
• aktenmäßig feststehen to be on (a matter of) record, to appear on the record;
• aktenmäßig festgehalten sein to be on (incorporated in) the records.
festhalten, aktenmäßig
to [place on] record;
• an seinem Beruf festhalten to hold a job down (coll.);
• an der Grenze festhalten to hold up at the frontier;
• schriftlich festhalten to put down in writing, to place on record;
• an einem Vertrag festhalten to abide by a contract;
• j. bis zur Zahlung eines Lösegeldes festhalten to hold s. o. for ransom. -
2 aktenmäßig
aktenmäßig a документа́льный, подтверждё́нный докуме́нтамиder aktenmäßige Tatbestand зафикси́рованные в протоко́ле обстоя́тельства де́ла -
3 aktenmäßig
adjдокументальный, подтверждённый документами -
4 aktenmäßig
см. aktenkundigDeutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > aktenmäßig
-
5 aktenmäßig
-
6 aktenmäßig
adj.documentary adj. -
7 aktenmäßig
-
8 aktenmäßig
-
9 aktenmäßig
- {documentary} tài liệu, tư liệu -
10 aktenmäßig
a sənədli, sənədə uyğun -
11 aktenmäßig festgehalten sein
aktenmäßig festgehalten sein
to be on (incorporated in) the records.Business german-english dictionary > aktenmäßig festgehalten sein
-
12 aktenmäßig feststehen
aktenmäßig feststehen
to be on (a matter of) record, to appear on the record -
13 aktenmäßig feststehende Tatsache
aktenmäßig feststehende Tatsache
matter of recordBusiness german-english dictionary > aktenmäßig feststehende Tatsache
-
14 aktenmäßig feststellen
aktenmäßig feststellen
to place (take) on record -
15 etw. aktenmäßig festhalten
Business german-english dictionary > etw. aktenmäßig festhalten
-
16 aktenkundig
= aktenmäßigдокументальный, подтверждённый документальноDeutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > aktenkundig
-
17 Akten
Akten, tabulae (im allg.). – litterae publicae (Urkunden). – acta publica u. bl. acta (das Verzeichnis der Verhandlungen im Senat, beim Volke od. bei einzelnen Magistratspersonen, z. B. wie in den Akten des Senates steht, ut senatus actis continetur). – libelli (Prozeßakten). – litis instrumentum (nach denen der Prozeß geführt wird). – in die A. eintragen, in acta referre: in den A. enthalten sein, actis contineri; in actis esse od. inveniri (in den A. stehen): die A. sind geschlossen, res acta est. – Aktenbehältnis, tabularium. – aktenmäßig, *actis congruens. – a. sein, actis contineri; in actis esse od. inveniri. – Adv.ex actis. – Aktenstück, tabula. – libellus (Schriftstück). – im Plur., s. Akten.
-
18 registrieren
registrieren, in tabulas referre. – aktenmäßig r., in acta publica referre.
-
19 feststellen
feststellen v 1. GEN adopt; ascertain, establish (Preis); 2. POL, RECHT adopt; 3. ADMIN adopt, ascertain* * *v 1. < Geschäft> adopt, Preis ascertain, establish; 2. <Pol, Recht> adopt; 3. < Verwalt> adopt, ascertain* * *feststellen
to establish, (bestimmen) to determine, (erklären) to state, to declare, to be declaratory, (ermitteln) to discover, to make (find) out, to ascertain, (Fehler) to locate, (Patent) to find out;
• Adresse feststellen to find out an address;
• aktenmäßig feststellen to place (take) on record;
• Aktiva feststellen (Konkurs) to marshal the assets;
• jds. Aufenthalt feststellen to trace s. one’s whereabouts;
• ausdrücklich feststellen to state expressly;
• Beschlussfähigkeit feststellen to ascertain that there is a quorum;
• Einheitswert feststellen to assess a building;
• Einheitswert eines Grundstücks neu feststellen to assess a property for improvements;
• gerichtlich feststellen to establish in court;
• Jahresabschluss feststellen to make a balance;
• durch Kursvergleich feststellen to arbitrate;
• Materialfehler feststellen to find a flaw in the material;
• Mietwert feststellen to ascertain the rental value;
• Nichteignung feststellen to disqualify;
• jds. Personalien feststellen to identify s. o., to establish s. one’s identity;
• Sachverhalt (Tatbestand) feststellen to ascertain the facts;
• Schaden feststellen to ascertain (assess) the damage;
• Todesursache feststellen to state the cause of death;
• Valutierung feststellen to fix a value date;
• Zahl der Anwesenden feststellen (parl.) to count the house;
• Zeit feststellen (Arbeitsökonomie) to time. -
20 Tatsache
Tatsache f GEN fact* * *f < Geschäft> fact* * *Tatsache
fact, matter of (issue in) fact;
• in den Tatsachen begründet de facto;
• belegte Tatsache matter of record;
• vom Versicherungsvertreter bei der Besichtigung nicht entdeckte Tatsachen facts which the insurer’s representative fails to notice on a survey;
• entscheidungserhebliche Tatsachen ultimate facts;
• vorgespiegelte falsche Tatsache fabricated fact;
• festgestellte Tatsache ascertained fact;
• feststehende Tatsacheen known (established) facts;
• aktenmäßig feststehende Tatsache matter of record;
• klagebegründende Tatsachen facts constituting the cause of action;
• urkundlich nachweisbare Tatsache matter in deed;
• offenkundige Tatsache established fact;
• nicht offenlegungspflichtige Tatsachen facts which are unnecessary to disclose;
• rechtsbegründende Tatsachen dispositive (constitutive) facts;
• risikoherabsetzende Tatsachen (Feuerversicherung) facts which improve the risk;
• unstreitige Tatsachen collateral facts;
• unzweifelhafte (verbürgte) Tatsache established fact;
• wesentliche Tatsachen material facts;
• für das Versicherungsrisiko wesentliche Tatsachen facts material to risk;
• Ausschuss mit den Tatsachen bekannt machen to lay facts before a committee;
• falsche Tatsache vorspiegeln to make false pretences, to fraudulently misrepresent.
- 1
- 2
См. также в других словарях:
aktenmäßig — nach Aktenlage; durch Akten belegt; durch Dokumente belegt; dokumentarisch; urkundlich … Universal-Lexikon
urkundlich — aktenmäßig * * * ur|kund|lich 〈Adj.〉 auf einer Urkunde beruhend, mit ihrer Hilfe ● etwas urkundlich beweisen * * * ur|kund|lich <Adj.>: durch, mit Urkunden [belegt]; ↑ dokumentarisch (1): ein er Nachweis; diese Schenkung ist u. [bezeugt]. * … Universal-Lexikon
Johann Christian Woyzeck — (* 3. Januar 1780 in Leipzig; † 27. August 1824 ebenda) war ein deutscher Soldat, der wegen Mordes an seiner Liebhaberin Johanna Woost hingerichtet wurde. Seine Geschichte diente Georg Büchner als Vorlage für sein Drama Woyzeck … Deutsch Wikipedia
Postraub in der Subach — Der Postraub in der Subach war ein Kriminalfall im Jahre 1822 im Hessischen Hinterland in Mittelhessen, seinerzeit Großherzogtum Hessen. Durch die schriftliche Schilderung eines Gerichts Sekretärs wurde der Fall überliefert und einer größeren… … Deutsch Wikipedia
faszikulieren — fas|zi|ku|lie|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 aktenmäßig bündeln, heften * * * fas|zi|ku|lie|ren <sw. V.; hat [zu ↑Faszikel (1 a)] (veraltet): aktenmäßig bündeln, heften … Universal-Lexikon
Bergwerk von Falun — Das Bergwerk von Falun (schwedisch Falu gruva) war ein schwedisches Bergwerk von historischer Bedeutung nahe dem Ort Falun, das 1992 geschlossen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Literarische Rezeption 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Café Reale — Das Café Reale, im Vordergrund links, um 1855 Das Café Reale war ein Kaffeehaus auf der Brühlschen Terrasse in Dresden. Im Jahr 1886 wurde es für den Bau der Kunstakademie abgerissen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Christian Ritter — (* wahrscheinlich zwischen 1645 und 1650; † wahrscheinlich nach 1725; genaue Lebensdaten unbekannt) war ein Komponist und Organist der norddeutschen Orgelschule. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Das Bergwerk von Falun — (schwedisch Falu gruva) war ein schwedisches Bergwerk von historischer Bedeutung, das 1992 geschlossen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Literarische Rezeption 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Der historische Woyzeck — Johann Christian Woyzeck Johann Christian Woyzeck (* 3. Januar 1780 in Leipzig; † (hingerichtet) 27. August 1824 ebd.) ist der „historische Woyzeck“ und diente als Vorlage für die Hauptfigur in Georg Büchners Drama „Woyzeck“. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach — Filmdaten Originaltitel Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia