Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ai+50+all'ora

  • 1 SIDE

    [A]
    LATERALIS (-E)
    [N]
    LATUS (-ERIS) (N)
    COSTA (-AE) (F)
    PARS (PARTIS) (F)
    REGIO (-ONIS) (F)
    ORA (-AE) (F)
    MACERIA (-AE) (F)
    FACTIO (-ONIS) (F)
    - AT WHICH OF TWO SIDES
    - BY ONE'S SIDE
    - BY THE SIDE OF
    - FROM ALL SIDES
    - FROM BOTH SIDES
    - FROM THE OTHER SIDE
    - FROM THE SIDE
    - FROM THIS SIDE
    - FROM YOUR SIDE
    - ON ALL SIDES
    - ON BOTH SIDES
    - ON MANY SIDES
    - ON THAT SIDE
    - ON THAT SIDE AND ON THIS
    - ON THE FARTHER SIDE
    - ON THE FARTHER SIDE OF
    - ON THE NEAR SIDE OF
    - ON THE OTHER SIDE
    - ON THE SIDE OF
    - ON THE UNDER SIDE
    - ON THIS SIDE
    - ON THIS SIDE OF
    - ON TWO SIDES
    - TO BOTH SIDES
    - TO EITHER OF TWO SIDES
    - TO EITHER SIDE
    - TO THAT SIDE
    - TO THE FARTHER SIDE
    - TO THE FURTHER SIDE
    - TO THE NEAR SIDE
    - TO THIS SIDE
    - TOWARD THE LEFT SIDE

    English-Latin dictionary > SIDE

  • 2 schlagen

    schlagen, I) v. intr. an oder auf etw. schlagen, pulsare alqd (an od. auf etw. pochen, klopfen, z.B. fores, ostium). – ferire alqd (an od. auf etwas stoßen, z.B. frontem: u. parietem). – impingi od. allidi od. illidi alci rei (mit Heftigkeit an od. auf etw. fallen, u. zwar all. u. ill. so, daß der od. das Aufschlagende verletzt wird, z.B. auf einen Stein, saxo). – mit etw. an oder auf etw. schlagen, pulsare alqd alqā re (Streiche führen auf etc., v. Pers.); percutere alqd alqā re (durch einen Schlag heftig erschüttern, v. Pers.): concrepare alqā re ad alqd (mit etwas an etwas sch., um einen [2036] Ton hervorzubringen, z.B. gladio ad scutum); alqā re impingi od. illidi alci rei (mit etw. heftig auffallen auf etc., u. zwar ill. so, daß der Aufschlagende verletzt wird, z.B. capite graviter offenso impingi saxo: u. capite illidi od. impingi foribus; aber caput illidere od. impingere alci rei = den Kopf mit Willen an etwas stoßen, schlagen, aus Verzweiflung, um sich zu töten etc.); alqd offendere ad alqd (mit etwas an etwas zufällig stoßen, z.B. caput ad parietem): der Hagel schlägt auf das Dach, grando incutitur tecto: die Wogen schlagen tosend an das Gestade, maximo cum sono se fluctus illidit in litus. – in etwas schlagen, irrumpere in alqd (in etw. hineinbrechen, hineinstürzen, z.B. von den Wellen in das Schiff, von der Flamme in das Zimmer etc.): der Regen schlägt in das Gesicht. imber in os fertur: ein Zweig schlägt mich ins Auge, ramulus in oculum meum recĭdit: der Blitz schlägt in etwas (in den Turm, das Haus etc.), alqd de caelo tangitur od. percutitur; alqd fulmine icitur od. percutitur: die Flammen schlagen in das Lager, flammae tendunt in castra: das Feuer schlägt (hinüber) in etc., s. hinüberschlagen: der Regen schlug ihnen gerade ins Gesicht, imber ferebatur in ipsa ora. – in die Höhe sch., summa petere. sublime ferri (von der Flamme etc.). – nach jmd. od. etwas schlagen (mit dem Stocke etc.), alqm od. alqd petere baculo. – mit den Flügeln sch., alis plaudere (von Vögeln). – das Pferd schlägt (mit den Hufen), equus calcitrat oder (nach hinten) calces remittit: die Glieder schlagen jmdm., corpus sine intermissione vibrat: die Stunde (Todesstunde) schlägt, accessit tempus abeundi e vita: dem Glücklichen schlägt keine Stunde, tanto brevius omne tempus, quanto felicius. – der Vogel schlägt, avis canit.

    II) v. tr.: 1) schlagend berühren: ferire (einen kräftigen Schlag auf etwas führen, so daß er trifft od. tötet). – percutere (mit einem Schlag durch und durch erschüttern, z.B. alcis caput [jmd. auf den Kopf] baculo). – pulsare (wiederholte Schläge oder Streiche auf od. an etwas führen, mit der Hand, einem Stabe etc., auch um zu züchtigen). – pavire (durch Aufschlagen eine Fläche dicht machen, dicht schlagen, z.B. die Erde, terram). – verberare (Hiebe geben, prügeln, mit der Hand, Faust, bes. mit Peitsche, Geißel, Rute, Stab; absol. od. mit etw., alqā re, z.B. alqm fusti). – caedere, mit etwas, alqā re (hauen, z.B. puguis, virgis, verberibus). – verberibus castigare (mit Schlagen züchtigen). – mulcare, mit u. ohne male (tüchtig abprügeln). – in alqm animadvertere alqā re (eine Ahndung verhängen über jmd., z.B. fusti, verberibus). – geschlagen werden (Schläge bekommen), vapulare, von jmd., ab alqo, mit etw., alqā re. – jmd. mit der Hand, mit der Faust in das Gesicht schl., alcis os manu pulsare; pugnum alci impingere in os: sich (im Affekt) vor die Stirn sch., frontem ferire: sich an die Brust schl., pectus tundere; vor Trauer, plangere (absol.): sich mit den Händen (Fäusten) vor den Kopf schl., capiti suo ingerere manus. – dah. übtr.: a) zugrunde richten: ich bin ein geschlagener Mann! [2037] occĭdi! perii! actum est de me!: er ist ein geschlagener Mann, actum est de eo! – b) besiegen: vincere; superare. – den Feind aufs Haupt schl., hostem fundere fugareque; s. auch. »(gänzlich) aufreiben«. – sich schlagen, confligere (im allg.). – pugnis contendere (mit Fäusten kämpfen). – ferro decernere (mit dem Schwert entscheiden übh.). – ex provocatione dimicare (nach einer Herausforderung im Zweikampf). – congredi. acie concurrere. signa conferre (aneinandergeraten, von zwei Heeren). – sich auf Säbel sch., ferro cum alqo od. inter se depugnare; ferro decernere cum alqo od. inter se.

    2) durch einen Schlag einem Gegenstand eine Richtung geben, a) übh.; z.B. jmd. zu Boden sch., alqm solo oder ad terram affligere: jmdm. etwas aus der Hand sch., alqd de manibus alcis excutere: den Ball sch., pilam reticulo fundere (den Ball mit dem Netze forttreiben): die Augen zu Boden sch., s. niederschlagen: die Augen in die Höhe sch., oculos tollere: sich rechts, sich links sch., ad dextram, ad sinistram se convertere. – b) prägn. = (den Feind etc.) in die Flucht treiben (schlagen), s. Flucht.

    3) durch Schlagen an oder in etwas fügen, s. anschlagen, einschlagen: einen Nagel wieder in die Wand sch., clavum parieti reddere.

    4) durch Schlagen machen etc., z.B. Wunden sch., s. Wunde: Geld sch., s. prägen.

    deutsch-lateinisches > schlagen

См. также в других словарях:

  • ora — 1ó·ra s.f. FO 1. unità di tempo pari alla ventiquattresima parte del giorno solare medio, uguale a sessanta minuti primi; lo spazio di tempo di tale durata (simb. 3h): ora del giorno, della notte; ore antimeridiane, pomeridiane, un quarto d ora;… …   Dizionario italiano

  • ora (1) — {{hw}}{{ora (1)}{{/hw}}s. f. 1 Ventiquattresima parte del giorno solare medio; SIMB. h | Ora locale, riferita al meridiano del luogo che si considera | Ora civile, tempo medio del meridiano centrale del fuso orario in cui si trova l osservatore | …   Enciclopedia di italiano

  • Ora Washington — Ora Mae Washington Born January 23, 1898(1898 01 23) Died December 21, 1971(1971 12 21) (aged 73) Ora Mae Washington (January 23, 1898–1971) was an American athlete from the Germantown section of Northwest Philadelphia, Pennsylvania, kn …   Wikipedia

  • All I Want for Christmas Is New Year’s Day — «All I Want for Christmas Is New Year’s Day» Сингл Hurts …   Википедия

  • All Saints College, St Joseph's Campus — All Saints College St Joseph s Campus Latin: Vigor in Ardius Crescat May your strength increase in difficulties Location Maitland …   Wikipedia

  • ora — ora1 / ora/ (tronc. or) [lat. hōrā, abl. del sost. hora ora2 ]. ■ avv. 1. a. [nel momento presente: o. sono occupato, vieni più tardi ] ▶◀ adesso, in questo momento, (region.) mo . ● Espressioni: fam., ora come ora ▶◀ attualmente, in questo… …   Enciclopedia Italiana

  • ora — o/ra (1) s. f. 1. 60 minuti 2. momento, tempo □ occasione 3. (est., della giornata) parte FRASEOLOGIA a tarda ora, tardi □ fare le ore piccole …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Ōra District, Gunma — List of provinces of Japan > Tōsandō > Kōzuke Province > Ōra District Japan > Gunma Prefecture > Ōra District Ōra District (邑楽郡 …   Wikipedia

  • Ora (Italie) — Pour les articles homonymes, voir Ora. Ora Administration Nom allemand Auer Pays …   Wikipédia en Français

  • Kia-Ora — is a concentrated fruit soft drink, made by Atlantic Industries and produced in the UK by Coca Cola Enterprises Ltd. It comes in many fruity flavours.It takes its name from kia ora , a Māori language greeting which has entered New Zealand English …   Wikipedia

  • Kimi Ora Eco Resort — (Kaiteriteri,Новая Зеландия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: 99 Marti …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»