Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

age+of+patent

  • 1 notice

    1. noun
    1) Anschlag, der; Aushang, der; (in newspaper) Anzeige, die

    no-smoking notice — Rauchverbotsschild, das

    2) (warning)

    give [somebody] [three days'] notice of one's arrival — [jemandem] seine Ankunft [drei Tage vorher] mitteilen

    have [no] notice [of something] — [von etwas] [keine] Kenntnis haben

    at short/a moment's/ten minutes' notice — kurzfristig/von einem Augenblick zum andern/innerhalb von zehn Minuten

    3) (formal notification) Ankündigung, die

    until further noticebis auf weiteres

    4) (ending an agreement) Kündigung, die

    give somebody a month's noticejemandem mit einer Frist von einem Monat kündigen

    hand in one's notice, give notice — (Brit.)

    give one's notice(Amer.) kündigen

    5) (attention) Beachtung, die

    bring somebody/something to somebody's notice — jemanden auf jemanden/etwas aufmerksam machen

    it has come to my notice that... — ich habe bemerkt od. mir ist aufgefallen, dass...

    take no notice of somebody/something — (not observe) jemanden/etwas nicht bemerken; (disregard) keine Notiz von jemandem/etwas nehmen

    take notice of — wahrnehmen; hören auf [Rat]; zur Kenntnis nehmen [Leistung]

    6) (review) Besprechung, die; Rezension, die
    2. transitive verb
    1) (perceive, take notice of) bemerken; abs.

    I pretended not to noticeich tat so, als ob ich es nicht bemerkte

    2) (remark upon) erwähnen
    * * *
    ['nəutis] 1. noun
    1) (a written or printed statement to announce something publicly: He stuck a notice on the door, saying that he had gone home; They put a notice in the paper announcing the birth of their daughter.) die Notiz
    2) (attention: His skill attracted their notice; I'll bring the problem to his notice as soon as possible.) die Aufmerksamkeit; die Kenntnis
    3) (warning given especially before leaving a job or dismissing someone: Her employer gave her a month's notice; The cook gave in her notice; Please give notice of your intentions.) die Warnung
    2. verb
    (to see, observe, or keep in one's mind: I noticed a book on the table; He noticed her leave the room; Did he say that? I didn't notice.) bemerken
    - academic.ru/50561/noticeable">noticeable
    - noticeably
    - noticed
    - notice-board
    - at short notice
    - take notice of
    * * *
    no·tice
    [ˈnəʊtɪs, AM ˈnoʊt̬-]
    I. vt
    to \notice sb/sth jdn/etw bemerken; (catch)
    to \notice sth etw mitbekommen; (perceive)
    to \notice sth etw wahrnehmen
    did you \notice how she did that? hast du mitbekommen, wie sie das gemacht hat? fam
    we \noticed a car stopping outside the house wir bemerkten, wie [o dass] ein Auto vor der Tür hielt
    she waved at him but he didn't seem to \notice sie winkte ihm zu, aber er schien es nicht zu bemerken
    2. (pay attention to)
    to \notice sth/sb etw/jdn beachten, auf etw/jdn achten; (take note of)
    to \notice sth/sb etw/jdn zur Kenntnis nehmen; (become aware of)
    to \notice sb/sth auf jdn/etw aufmerksam werden; (realize)
    to \notice sth etw [be]merken
    she was first \noticed by the critics at the age of 12 sie fiel den Kritikern zum ersten Mal im Alter von zwölf Jahren auf
    \notice the details achten Sie auf die Details
    to \notice a book ein Buch besprechen
    4. (inform)
    to \notice sb jdn benachrichtigen
    to \notice sth etw anzeigen
    II. n
    1. no pl (attention) Beachtung f
    to avoid \notice Aufsehen vermeiden
    it came [or was brought] to my \notice that... es ist mir zu Ohren gekommen [o ich habe erfahren], dass...
    it escaped my \notice that... es ist mir [o meiner Aufmerksamkeit] entgangen, dass
    to bring sth to sb's \notice jdn auf etw akk aufmerksam machen
    to deserve some \notice Beachtung verdienen
    to take \notice Notiz nehmen
    the news made everyone sit up and take \notice die Nachrichten alarmierten alle
    I asked him to drive more slowly but he didn't take any \notice ich bat ihn, langsamer zu fahren, aber er reagierte nicht
    to take \notice of sb/sth von jdm/etw Notiz nehmen, jdm/etw Beachtung schenken
    don't take any \notice of what she says kümmere dich nicht um das, was sie sagt
    to take no \notice of the fact that... die Tatsache ignorieren, dass...
    2. (poster) Plakat nt, Anschlag m
    3. (in a newspaper) Anzeige f
    death \notice Todesanzeige f, Leidzirkular m SCHWEIZ, Pate f ÖSTERR
    4. no pl (information in advance) Vorankündigung f; (warning) Vorwarnung f
    to give sb \notice jdn [vorab] informieren; (warn) jdn [vor]warnen
    to give sb \notice of a visit jdm einen Besuch ankündigen
    at a day's/four days'/ten minutes' \notice binnen eines Tages/vier Tagen/zehn Minuten
    at a moment's \notice jederzeit
    at short \notice kurzfristig
    until further \notice bis auf Weiteres
    to be on \notice informiert sein; (be warned) [vor]gewarnt sein
    to have \notice of sth ( form) über etw akk informiert sein, von etw dat Kenntnis haben
    without \notice ohne Vorankündigung; (without warning) ohne Vorwarnung
    to leave without \notice weggehen ohne vorher Bescheid zu sagen
    to show up without \notice unangemeldet erscheinen
    5. (written notification) Benachrichtigung f, Mitteilung f, Bescheid m form
    \notice of acceptance Annahmeerklärung f
    \notice of arrival Eingangsbestätigung f
    \notice of departure polizeiliche Abmeldung
    \notice to pay Zahlungsaufforderung f, Mahnung f bes SCHWEIZ, ÖSTERR
    public \notice öffentliche Bekanntmachung
    6. LAW Vorladung f
    7. no pl (to end an arrangement) Kündigung f
    she is under \notice to leave ihr ist gekündigt worden
    \notice to quit Kündigung f
    to give [in] [or hand in] one's \notice seine Kündigung einreichen, kündigen
    to give sb his/her \notice jdm kündigen [o form die Kündigung aussprechen]
    to get [or be given] one's \notice die Kündigung erhalten
    8. no pl (period) [Kündigungs]frist f
    seven days'/a month's \notice wöchentliche/monatliche Kündigung, eine Kündigungsfrist von sieben Tagen/einem Monat
    you must give seven days' \notice of withdrawal Sie haben sieben Tage Kündigungsfrist
    she gave him a month's \notice to move out sie gab ihm eine Frist von einem Monat, um auszuziehen
    to have fifteen days'/three months' \notice eine Kündigungsfrist von vierzehn Tagen/drei Monaten haben
    without \notice fristlos
    9. LIT, THEAT Besprechung f, Rezension f, SCHWEIZ meist Buchkritik f
    the book received good \notices das Buch erhielt gute Kritiken
    * * *
    ['nəʊtɪs]
    1. n
    1) (= warning, communication) Bescheid m, Benachrichtigung f; (= written notification) Mitteilung f; (of forthcoming event, film etc) Ankündigung f

    to give notice of sth — von etw Bescheid geben; of film, change etc etw ankündigen; of arrival etc etw melden

    to give sb one week's notice of sth — jdn eine Woche vorher von etw benachrichtigen, jdm eine Woche vorher über etw (acc) Bescheid geben

    to give sb notice of sth — jdn von etw benachrichtigen, jdm etw mitteilen

    to give official notice that... — öffentlich bekannt geben, dass...; (referring to future event) öffentlich ankündigen, dass...

    without notice — ohne Ankündigung; (of arrival also) unangemeldet

    notice is hereby given that... — hiermit wird bekannt gegeben, dass...

    he didn't give us much notice, he gave us rather short notice — er hat uns nicht viel Zeit gelassen or gegeben

    to have notice of sth —

    I must have notice or you must give me some notice of what you intend to do — ich muss Bescheid wissen or Kenntnis davon haben (form), was Sie vorhaben

    to serve notice on sb ( Jur, to appear in court )jdn vorladen

    at a moment's notice — jederzeit, sofort

    at three days' notice — binnen drei Tagen, innerhalb von drei Tagen

    2) (= public announcement) (on notice board etc) Bekanntmachung f, Anschlag m; (= poster) Plakat nt; (= sign) Schild nt; (in newspaper) Mitteilung f, Bekanntmachung f; (short) Notiz f; (of birth, wedding, vacancy etc) Anzeige f

    the notice says... — da steht...

    to post a notice — einen Anschlag machen, ein Plakat nt

    birth/marriage/death notice — Geburts-/Heirats-/Todesanzeige f

    3) (prior to end of employment, residence etc) Kündigung f

    to give sb notice (employer, landlord) — jdm kündigen; (lodger, employee also) bei jdm kündigen

    I am under notice of redundancy, I got my notice — mir ist gekündigt worden

    a month's notice —

    I have to give (my landlady) a week's notice — ich habe eine einwöchige Kündigungsfrist

    4) (= review) Kritik f, Rezension f
    5)

    (= attention) to take notice of sth — von etw Notiz nehmen

    I'm afraid I wasn't taking much notice of what they were doing — ich muss gestehen, ich habe nicht aufgepasst, was sie machten

    to take no notice of sb/sth — jdn/etw ignorieren, von jdm/etw keine Notiz nehmen, jdm/etw keine Beachtung schenken

    take no notice! —

    a lot of notice he takes of me!als ob er mich beachten würde!

    to attract notice —

    it might not have escaped your notice that... — Sie haben vielleicht bemerkt, dass...

    to bring sth to sb's noticejdn auf etw (acc) aufmerksam machen; (in letter etc) jdn von etw in Kenntnis setzen

    it came to his notice that... — er erfuhr, dass..., es ist ihm zu Ohren gekommen, dass...

    2. vt
    bemerken; (= feel, hear, touch also) wahrnehmen; (= realize also) merken; (= recognize, acknowledge existence of) zur Kenntnis nehmen; difference feststellen

    without my noticing it —

    I noticed her hesitating —

    did he wave? – I never noticed — hat er gewinkt? – ich habe es nicht bemerkt or gesehen

    to get oneself noticed — Aufmerksamkeit erregen, auf sich (acc) aufmerksam machen; (negatively) auffallen

    * * *
    notice [ˈnəʊtıs]
    A s
    1. Beachtung f:
    avoid notice (Redew) um Aufsehen zu vermeiden;
    that’s beneath my notice das nehme ich nicht zur Kenntnis;
    bring sth to sb’s notice jemandem etwas zur Kenntnis bringen, jemanden von etwas in Kenntnis setzen, jemanden von etwas unterrichten;
    come to sb’s notice jemandem bekannt werden, jemandem zur Kenntnis gelangen;
    escape notice unbemerkt bleiben;
    escape sb’s notice jemandem oder jemandes Aufmerksamkeit entgehen;
    a) (keine) Notiz nehmen von,
    b) (nicht) beachten;
    “notice” „zur Beachtung!“
    2. Notiz f, Nachricht f, Anzeige f, Meldung f, Ankündigung f, Mitteilung f:
    notice of an engagement Verlobungsanzeige f;
    this is to give notice that … es wird hiermit bekannt gemacht, dass …;
    give sb notice of sth jemanden von etwas benachrichtigen;
    on short notice bes US kurzfristig, auf Abruf
    3. Anzeige f, Ankündigung f, Hinweis m, Bekanntgabe f, Benachrichtigung f, Mitteilung f, Bericht m, Anmeldung f:
    notice of assessment WIRTSCH Steuerbescheid m;
    notice of a loss Verlustanzeige;
    give notice of appeal JUR Berufung anmelden oder einlegen;
    a) einen Antrag anmelden,
    b) PARL einen Initiativantrag stellen;
    give notice of a patent ein Patent anmelden;
    serve notice upon sb JUR jemandem eine Vorladung zustellen, jemanden vorladen
    4. a) Warnung f
    b) Kündigung(sfrist) f:
    subject to a month’s notice mit monatlicher Kündigung;
    give sb (their) notice (for Easter) jemandem (zu Ostern) kündigen;
    give the company ( oder give in) one’s notice kündigen;
    give sb three months’ notice jemandem drei Monate vorher kündigen;
    we have been given notice to quit uns ist (die Wohnung) gekündigt worden;
    I am under notice to leave mir ist gekündigt worden;
    at a day’s notice binnen eines Tages;
    at a moment’s notice jeden Augenblick, sogleich, jederzeit;
    at short notice kurzfristig, auf Abruf; sofort, auf Anhieb;
    it’s a bit short notice umg das kommt etwas plötzlich;
    till ( oder until) further notice bis auf Weiteres;
    without notice fristlos (entlassen etc)
    5. schriftliche Bemerkung, (auch Presse-, Zeitungs) Notiz f, ( besonders kurze kritische) Rezension, (Buch- etc) Besprechung f:
    receive good notices gute Kritiken erhalten
    B v/t
    1. bemerken:
    notice sb do(ing) sth bemerken, dass jemand etwas tut; jemanden etwas tun sehen
    2. (besonders) beachten oder achten auf (akk):
    notice that … beachten, dass …
    3. anzeigen, melden, bekannt machen
    4. besonders JUR benachrichtigen
    C v/i es bemerken
    * * *
    1. noun
    1) Anschlag, der; Aushang, der; (in newspaper) Anzeige, die

    no-smoking notice — Rauchverbotsschild, das

    give [somebody] [three days'] notice of one's arrival — [jemandem] seine Ankunft [drei Tage vorher] mitteilen

    have [no] notice [of something] — [von etwas] [keine] Kenntnis haben

    at short/a moment's/ten minutes' notice — kurzfristig/von einem Augenblick zum andern/innerhalb von zehn Minuten

    3) (formal notification) Ankündigung, die
    4) (ending an agreement) Kündigung, die

    hand in one's notice, give notice — (Brit.)

    give one's notice(Amer.) kündigen

    5) (attention) Beachtung, die

    bring somebody/something to somebody's notice — jemanden auf jemanden/etwas aufmerksam machen

    it has come to my notice that... — ich habe bemerkt od. mir ist aufgefallen, dass...

    take no notice of somebody/something — (not observe) jemanden/etwas nicht bemerken; (disregard) keine Notiz von jemandem/etwas nehmen

    take notice of — wahrnehmen; hören auf [Rat]; zur Kenntnis nehmen [Leistung]

    6) (review) Besprechung, die; Rezension, die
    2. transitive verb
    1) (perceive, take notice of) bemerken; abs.

    I pretended not to notice — ich tat so, als ob ich es nicht bemerkte

    2) (remark upon) erwähnen
    * * *
    n.
    Anschlag -¨e m.
    Anzeige -n f.
    Bekanntmachung f.
    Bemerkung f.
    Kündigung f.
    Merkblatt n.
    Notiz -en f. v.
    beachten v.
    bemerken v.
    daran denken ausdr.
    merken v.
    notieren v.
    vermerken v.
    wahrnehmen v.

    English-german dictionary > notice

  • 2 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

См. также в других словарях:

  • Patent ductus arteriosus — Classification and external resources Heart cross section with PDA ICD 10 Q …   Wikipedia

  • Patent attorney — A patent attorney is an attorney who has the specialized qualifications necessary for representing clients in obtaining patents and acting in all matters and procedures relating to patent law and practice, such as filing an opposition. The term… …   Wikipedia

  • Patent medicine — E.W. Kemble s Death s Laboratory in Collier s in 1906 Patent medicine refers to medical compounds of questionable effectiveness sold under a variety of names and labels. The term patent medicine is somewhat of a misnomer because, in most cases,… …   Wikipedia

  • Holland Patent, New York — Infobox Settlement official name = Holland Patent, New York settlement type = Village nickname = motto = imagesize = image caption = image |pushpin pushpin label position = pushpin map caption =Location within the state of New York pushpin… …   Wikipedia

  • Do Black Patent Leather Shoes Really Reflect Up? — Original Logo Music James Quinn Alaric Jans Lyrics James Quinn Alaric Jans Book John R. Powers Basis Pow …   Wikipedia

  • Danish Golden Age — Christoffer Wilhelm Eckersberg, Woman in front of a Mirror, 1841. French Neo Classicism transmuted into Biedermeier style. The Danish Golden Age covers the period of creative production in Denmark, especially during the first half of the 19th… …   Wikipedia

  • Gilded Age — In American history, the Gilded Age refers to major growth in population in the United States and extravagant displays of wealth and excess of America s upper class during the post Civil War and post Reconstruction era, in the late 19th century… …   Wikipedia

  • Gilded Age — Der herrschaftliche Sommersitz The Breakers in Newport (Rhode Island) entstand während des Gilded Age Gilded Age (dt. „Vergoldetes Zeitalter“) (ca. 1876–1914) ist die Bezeichnung für die Blütezeit der Wirtschaft in den USA, die dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Warhammer Online: Age of Reckoning — E …   Deutsch Wikipedia

  • Marjorie Joyner — Patent image of Permanent wave machine invented in 1928 by Marjorie Joyner Marjorie Stewart Joyner (October 24, 1896 – December 7, 1994) was born in 1896, in Monterey, Virginia. She was the granddaughter of a slave owner and a slave. In 1912, she …   Wikipedia

  • Optical comparator — Patent drawings for Hartness screw thread optical comparator (numbering removed for clarity).[1] …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»