Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

adulterium

  • 1 außerehelich

    außerehelich; z. B. au. Beischlaf, stuprum. – au. Verbindung, concubinatus; adulterium (ehebrecherischerweise eingegangene). – au. erzeugt, s. unehelich.

    deutsch-lateinisches > außerehelich

  • 2 Buhlerei

    Buhlerei, als Liebschaften, amores (im allg); amores meretricii (einer Buh idirne). – als Liebschaft mit einer Ehefrau, adulterium. Buhlerin, s. Buhldirne. – buhlerisch, amatorius. – lascivus (mutwillig, üppig, wie ein Mädchen, die Augen etc.). – Adv. amatorie Buhlerkunst, ars meretricia.

    deutsch-lateinisches > Buhlerei

  • 3 ehebrechen

    ehebrechen, adulterare. adulterium committere (in einem einzelnen Fall). – adulteria exercere. matrimonia aliena corrumpere (das Ehebrechen gleichsam als Geschäft betreiben). – mit jmds. Frau e., alcis uxorem adulterare; alcis uxorem adulterio cognoscere. Ehebrecher, adulter (Störer oder Schänder einer fremden Ehe). – alienarum [642] corruptor uxorum (Verführer der Frauen anderer). – Ehebrecherin, adultera; fidei coniugalis violatrix (Eccl.). ehebrecherisch; z.B. mit jmds. Gattin in e. Umgang gelebt haben, adulterio cognovisse alcis uxorem: mit einem Manne in e. Umgang leben, adulterari ab alqo.

    deutsch-lateinisches > ehebrechen

  • 4 Ehebruch

    Ehebruch, adulterium. – E. begehen, treiben, s. ehebrechen: eine Frau zum E. verführen, alqam adulterio pellicere: im E. erzeugt, adulterino sanguine natus.

    deutsch-lateinisches > Ehebruch

  • 5 untreu

    untreu, infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig). – perfĭdus. perfidiosus (treulos, w. vgl.). – abalienatus (abtrünnig geworden, z.B. insula). – jmd. unir. machen, alqm fide dimovere: jmd. einem unir. machen, alqm dimo. vere ab alqo: unir. werden, fidem movere od. violare od. frangere: unir. (= abtrünnig) werden, s. abfallen no. II, 2: jmdm. od. einer Sache unir. werden, ab alqo od. ab alqa re deficere (sich losmachen) od. desciscere (sich lossagen); alqm od. alqd deserere (treulos verlassen, z.B. virginem); alcis rei oblivisci od. immemorem esse (einer Sache uneinge. denk sein, z.B. obl. consuetudinis et instituti sui: u. imm. esse propositi). – dem Gatten unir. werden, adulterium committere (einen Ehebruch begehen): der Tugend unir. werden, a virtute deficere oder desciscere: seiner Pflicht unir. werden, ab officio discedere: seiner Kunst nutr. werden, se ab arte sua removere: einem gegebenen Versprechen untr werden, fidem fallere: sich selbst (seinen Grundsätzen) unir. werden, a se desciscere: das Gedächtnis wird mir nutr., memoria me deficit.

    deutsch-lateinisches > untreu

  • 6 Verbindung

    Verbindung, I) das Anlegen eines Verbandes: alligatio. – II) Vereinigung, Verknüpfung: coniunctio (im allg., auch = freundschaftliches Verhältnis). – colligatio. copulatio (Zusammenbindung, Zusammenkoppelung, bildl. = feste Verbindung). – societas (bestehende Vereinigung, Bündnis, Handelsgesellschaft). – necessitudo (durch Verwandtschaft oder Amtsgenossenschaft bedingte V.). – coniunctio affinitatis. communio sanguinis (durch Blutsfreundschaft). – sodalitas (Genossenschaft, z.B. in Rom von gewissen Priestern). – commercium (Verkehr übh., eig. u. bildl.). – amicitia (Freundschaft, freundschaftliche V., z.B. amicitias quaerere). – corpus (Korporation, Innung). – Vgl. »Konnexionen«. – gesellschaftliche V. der Menschen, societas coniunctionis humanae: innige V. der Freundschaft, coniunctio et familiaritas: geschäftliche Verbindungen, res rationesque (z.B. eingehen, inire): ehebrecherische V., adulterium. – in V. treten mit jmd., s. »sich verbinden« unter »verbinden no. II«: sich mit jmd. in eine V. einlassen, se conferre in societatem alcis: in V. setzen, bringen. s. verbinden no. II: in V. stehen, coniunctum esse, mit jmd., cum alqo (oder untereinander, inter se); societatem od. commercium habere cum alqo: in V. stehen mit etwas, coniungi od. coniunctum esse cum alqa re (mit etw. verbunden sein); pertinere ad alqd (sich auf etwas erstrecken, etwas angehen): in V. mit jmd., coniunctus cum alqo; auch bl. cum alqo.

    deutsch-lateinisches > Verbindung

См. также в других словарях:

  • adulterium — index adultery Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • ADULTERIUM — primus inter Gentiles poenâ affecisse legitur Hiectus Argivus, apud Alexandr. Genial. dier. l. 4. c. 1.quem alii Hiettum vocant, vide Paufan. Boeot. Aegyptii Adulteros mille plagis caesos castrârunt, Laur. Rhodomannus in Diodori Sic. l. 2. c. 3.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Adulterium — Adul|te|ri|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus gleichbed. lat. adulterium> (veraltet) Ehebruch, außereheliches Verhältnis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Adulterium — Ægteskabsbrud, utroskab …   Danske encyklopædi

  • adulterium — /aedaltiriyam/ A fine anciently imposed for the commission of adultery …   Black's law dictionary

  • adulterium — /aedaltiriyam/ A fine anciently imposed for the commission of adultery …   Black's law dictionary

  • adulterium — A fine imposed for adultery …   Ballentine's law dictionary

  • propter adulterium — By reason of adultery …   Ballentine's law dictionary

  • АДЮЛЬТЕР —    • Adulterium,          измена жены мужу. В Афинах, как и вообще в греческих государствах, при μοιχεία мужу дозволялось самому карать за нанесенное ему оскорбление. Если он не желал сам воспользоваться этим правом, то мог представить письменную …   Реальный словарь классических древностей

  • ADULTERA — priusquam convincitur, suspecta est: dequae Lex sic sonar Numer. c. 5. v. 12. Si viri cuiuscumque uxor declinaverit, et immunda Facita fuerit adduct vir ille uxorme suam ad Sacerdotem, adducatque cum ea sacrisicium pro ea adducet itaque illam… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ehebruch — (Adulterium), die wissentliche Verletzung einer bestehenden Ehe durch außerehelichen Beischlaf. Leben in einem solchen Fall beide Personen in verschiedenen Chen, werden also durch den C. zwei Chen verletzt, so spricht man von einem Doppelehebruch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»