Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

actā+re

  • 1 shelve

    1. transitive verb
    (put on shelves) ins Regal stellen; (fig.) (abandon) ad acta od. (ugs.) zu den Akten legen; (defer) auf Eis legen (ugs.)
    2. intransitive verb

    shelve away/off/out into — [Berg, Boden, Ebene:] abfallen nach

    * * *
    [ʃelv]
    1) (to put aside, usually for consideration, completion etc later: The project has been shelved for the moment.) aufschieben
    2) (to put up shelves in.) mit Regalen versehen
    3) ((of land) to slope gradually: The land shelves towards the sea.) sanft abfallen
    * * *
    shelve1
    [ʃəlv]
    vt
    to \shelve sth
    1. (postpone) etw aufschieben [o auf später verschieben]; POL etw vertagen
    to \shelve a bill die Beratung über einen Gesetzesentwurf verschieben
    2. (erect shelves) etw mit Regalen ausstatten
    shelve2
    [ʃəlv]
    vi GEOL abfallen
    * * *
    [ʃelv]
    1. vi
    (= slope) abfallen
    2. vt
    1) room mit Regalen versehen, Regale einbauen in (+acc)
    2) problem aufschieben; plan, project ad acta legen
    * * *
    shelve1 [ʃelv] v/t
    1. Bücher (in ein Regal) einstellen, auf ein Bücherbrett legen oder stellen
    2. fig
    a) etwas zu den Akten legen
    b) etwas Unangenehmes auf die lange Bank schieben umg
    c) etwas zurückstellen
    d) jemanden ausrangieren umg
    3. mit Fächern oder Regalen versehen
    shelve2 [ʃelv] v/i (sanft) abfallen
    * * *
    1. transitive verb
    (put on shelves) ins Regal stellen; (fig.) (abandon) ad acta od. (ugs.) zu den Akten legen; (defer) auf Eis legen (ugs.)
    2. intransitive verb

    shelve away/off/out into — [Berg, Boden, Ebene:] abfallen nach

    * * *
    v.
    aufschieben v.
    aufstellen v.
    ausrangieren v.
    beiseite legen ausdr.
    einstellen v.
    lagern v.
    mit Fächern (Regalen)
    versehen ausdr.

    English-german dictionary > shelve

  • 2 discard

    1. transitive verb
    1) wegwerfen; ablegen [Kleidung]; fallen lassen [Vorschlag, Idee, Person]
    2) (Cards) abwerfen
    2. noun
    Ausschuss, der
    * * *
    (to throw away as useless: They discarded the empty bottles.) ausrangieren
    * * *
    dis·card
    I. vt
    [dɪˈskɑ:d, AM -kɑ:rd]
    1. (throw away)
    to \discard sth etw wegwerfen
    to \discard a coat einen Mantel ausziehen [o ablegen]
    to \discard an idea eine Idee fallenlassen [o verwerfen
    to \discard a card eine Karte abwerfen [o ablegen
    II. vi CARDS abwerfen
    III. n
    [ˈdɪskɑ:d, AM -skɑ:rd]
    1. CARDS abgelegte [o abgeworfene] Karte
    2. (reject) Ausschuss m kein pl
    * * *
    [dɪ'skAːd]
    1. vt
    1) unwanted article, person ausrangieren; idea, plan verwerfen; (COMPUT) changes in file verwerfen; (= take off) coat ausziehen; antlers, leaves abwerfen
    2) (CARDS) abwerfen
    2. vi (CARDS)
    abwerfen
    3. n
    1) (CARDS) Abwerfen nt
    2) (IND, COMM) Ausschuss m, Ausschussware f
    * * *
    discard [dıˈskɑː(r)d]
    A v/t
    a) ablegen
    b) abwerfen
    2. alte Kleidung etc ablegen, ausrangieren
    3. ad ’acta legen
    4. eine Gewohnheit etc ablegen, aufgeben:
    discard a method ein Verfahren aufgeben
    5. einen Freund etc fallen lassen
    6. COMPUT Änderungen in Datei verwerfen
    B v/i
    a) (Karten) ablegen
    b) (Karten) abwerfen
    C s [ˈdıskɑː(r)d]
    a) Ablegen n, Abwerfen n
    b) abgeworfene oder abgelegte Karte(n pl)
    2. etwas Abgelegtes, abgelegte Sache
    a) in Vergessenheit geraten,
    b) außer Gebrauch kommen
    * * *
    1. transitive verb
    1) wegwerfen; ablegen [Kleidung]; fallen lassen [Vorschlag, Idee, Person]
    2) (Cards) abwerfen
    2. noun
    Ausschuss, der
    * * *
    v.
    ablegen v.
    ausschalten v.
    ausscheiden v.
    aussondern v.
    streichen v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)

    English-german dictionary > discard

  • 3 table

    table1 v
    1. verzeichnen, katalogisieren;
    2. vertagen, verschieben, die Behandlung zurückstellen, ad acta legen
    table2 Tabelle f, Verzeichnis n, Liste f, Register n

    English-german law dictionary > table

  • 4 file

    file1 v 1. ADMIN ablegen (document); einreichen (application); 2. GEN ad acta legen; 3. PAT zu den Akten legen, zu den Akten geben (application); 4. LAW einreichen (Schriftsatz, Klage, Antrag); hinterlegen (documents, Urkunden) file2 1. ADMIN Akte f, Aktenstück n; 2. COMP Datei f; 3. GEN Vorgang m; 4. PAT Akte f file not found COMP Datei nicht gefunden on file LAW aktenkundig

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > file

  • 5 put paid to

    put v paid to GEN ad acta legen, ein Ende bereiten, zunichte machen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > put paid to

  • 6 scrap

    scrap1 v 1. GEN fallen lassen, ad acta legen (idea, project); 2. IND verschrotten scrap2 IND Schrott m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > scrap

  • 7 shelve

    shelve v 1. GEN aufschieben, zurückstellen, ad acta legen; 2. GEN, LOGIS lagern (auf Regalen); mit Regalen ausstatten, mit Regalen versehen (fit with shelves)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > shelve

  • 8 forget about der alte Adam

    English-German idiom dictionary > forget about der alte Adam

См. также в других словарях:

  • acta — sustantivo femenino 1. Escrito que narra ordenadamente lo sucedido en una reunión oficial o privada y recoge los acuerdos o conclusiones: las actas del Congreso de los Diputados, las actas de una sociedad, el acta de una reunión. 2. Certificación …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Acta — or ACTA may refer to:* Anti Counterfeiting Trade Agreement, a proposed multi lateral intellectual property trade agreement * Australian Community Television Alliance (ACTA), the industry association representing community television licensees in… …   Wikipedia

  • Acta — ist eine Abkürzung für: American Council of Trustees and Alumni, eine Organisation von Universitätsabsolventen und Geldgebern als Hüter akademischer Qualität an den amerikanischen Universitäten America’s Carriers Telecommunication Association,… …   Deutsch Wikipedia

  • acta — ‘Relación escrita de lo acordado en una junta’ y ‘certificación’. Es voz femenina: «Arreglábamos la correspondiente acta para darle visos de legalidad» (Palou Carne [Esp. 1975]). Al comenzar por /a/ tónica, exige el uso de la forma el del… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • ACTA — ist eine Abkürzung für: American Council of Trustees and Alumni, eine Organisation von Universitätsabsolventen und Geldgebern als Hüter akademischer Qualität an den amerikanischen Universitäten America’s Carriers Telecommunication Association,… …   Deutsch Wikipedia

  • Acta — puede referirse a: Acta, documento de carácter oficial que declara la condición legal de una persona o institución, como el acta de diputado que reciben los parlamentarios electos en algunos países. Acta, documento que recoge los puntos… …   Wikipedia Español

  • acta — ÁCTA s.n. pl. Colecţie de documente, registre, condici privitoare la o anumită instituţie, persoană sau problemă. – cuv. lat. Trimis de ana zecheru, 05.08.2002. Sursa: DEX 98  ácta s. n. pl. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar… …   Dicționar Român

  • acta — (Del lat. acta, pl. de actum, acto). 1. f. Relación escrita de lo sucedido, tratado o acordado en una junta. 2. Certificación, testimonio, asiento o constancia oficial de un hecho. Acta de nacimiento, de recepción. 3. Certificación en que consta… …   Diccionario de la lengua española

  • Acta — (lat.), 1) (Gesta) bei den Römern Verzeichnisse u. Niederschriften vor den richterlichen Behörden aufgenommen, so: Acta senatus, unter Cäsar die Publicationen der schriftlich aufgenommenen Verhandlungen des Senats; Acta diurna (A. urbana), eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Acta — Acta, Ep. (6. Aug.) Acta war Bischof in Candida Casa zu Galwei in Schottland. Ob er eine öffentliche Verehrung genossen habe, kann nicht ermittelt werden …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Acta — (lat.), im röm. Rechtswesen geordnete Niederschriften öffentlicher Verhandlungen, insbes. der von den Magistraten, später den Kaisern, erlassenen Verfügungen (A. magistratuum, A. principum). A. hießen auch gewisse Gerichtsakten. – Über A. im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»