Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

acht+über

  • 1 Acht

    I f (10) səkkizlik, səkkiz
    II f oh. pl diqqət, ehtiyatlılıq; etw. ausser aller \Acht lassen nəyisə tam nəzərdən (diqqətdən) qaçırmaq; auf etw. (A) nicht die mindeste \Acht geben auf etw. (A), jn nicht die geringste \Acht geben / haben kiməsə, nəyəsə qəti diqqət yetirməmək (fikir verməmək)
    III f oh. pl köhn. qəzəb; qanundankənar elan edilmə; sürgün etmə; er wurde in \Acht und Bann getan yaxud über ihn wurde die \Acht verhängt / audgesprochen, er wurde in die \Acht erklärt tar. o, qanun xaricində elan edilmişdi; məc. hamı ondan üz döndərmişdi

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Acht

  • 2 heute

    adv bu gün; von \heute ab / an bu gündən; \heute in acht Tagen / \heute über acht Tage bir həftədən sonra; \heute in vier Wochen bir aydan sonra; \heute früh bu gün tezdən; er ist nicht von \heute ≅ onu aldada bilməzsən; o, dünyagörmüş adamdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > heute

  • 3 all

    a 1. (\alle, \alles, \alle) hamısı, hamı; vor \allem, vor \allen Dingen hər şeydən öncə; \alle beide hər ikisi; \alles Gute! salamat qalın!; in \aller Eile tələsik; in \aller Stille səssiz-səmirsiz, xəlvətcə; das ist \all es var-yox budur; \alles eingerechnet hər şeyi hesaba alaraq; \alles in \allem cəmi; in \aller Frühe səhər tezdən; xoruz banlamamış; mit \aller Gewalt var qüvvə ilə; aus \allem dem, aus \alle diesem bunların hamısından; über \alles hər şeydən artıq; bei \allem dem, bei \alle diesem buna baxmayaraq; Mädchen für \alles hər işi görən qulluqçu; gəzəyən qız; \alle Rechte vorbehalten başqası tərəfindən nəşri qadağandır (alman kitablarının titul vərəqinin arxasında olan yazı); 2. hər kəs, hər hansı; auf \alle Fälle hər ehtimala qarşı, ehtiyatdan, ehtiyat üçün; \alle acht Tage hər həftə; \alle Tage hər gün; \aller Art cürbəcür; \alle Welt hər kəs, hamı; 3. wer \alles kim olur olsun; was \alles nə olur olsun; wo \alles harada olurolsun; das ist nicht \alle Welt wieviel kim bilir, bu nə qədərdir; wer in \aller Welt … axı kim; wer in \aller Welt konnte es wissen! bunu kim bilərdi ki!; nicht um \alles in der Welt heç bir vəchlə, heç vaxt; \aller Anfang ist schwer hər şeyin başlanğıcı çətindir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > all

См. также в других словарях:

  • Acht — Ạcht1 die; , en; 1 die Zahl 8 2 etwas mit der Form der Ziffer 8: eine Acht auf dem Eis laufen 3 jemand / etwas mit der Ziffer / Nummer 8 (z.B. ein Spieler, ein Bus o.Ä.) Ạcht2 nur in 1 etwas außer Acht lassen einen Umstand, eine Bedingung nicht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Acht, Achtserklärung — bedeutet in der ältern Rechtssprache überhaupt ein Gutachten, Urtheil, besonders aber einen Rechtsspruch gegen einen Verbrecher, wodurch er für ehrlos, ja vogelfrei erklärt wird (Achtserklärung, Bann). In letzterer Hinsicht unterscheidet man in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Acht Vorlesungen über den Konstruktiven Realismus — ist ein Buch von Friedrich Wallner. Es ist der Gründungstext zum Konstruktiven Realismus (CR), Wallners wissenschaftstheoretischer Position. In Bezug auf die Terminologie und Ontologie des Konstruktiven Realismus sei auf den entsprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Über sieben Brücken musst du gehn — ist ein 1978 von der DDR Rockband Karat veröffentlichtes Lied. Es gehört zu den bekanntesten deutschen Liedern der jüngeren Vergangenheit. Ulrich „Ed“ Swillms, Komponist des Liedes …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Imperialismus — ist ein Essay, den die politische Philosophin Hannah Arendt kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges im nordamerikanischen Exil verfasst hat. Er kam erstmals 1946 unter dem Titel Imperialism: Road to Suicide, The Political Origins and Use of Racism …   Deutsch Wikipedia

  • Acht Ecken (Potsdam) — Acht Ecken war ursprünglich der Name der Potsdamer Straßenkreuzung Hohewegstraße (heutige Friedrich Ebert Straße)/Schwertfegerstraße. Hier plante Carl von Gontard in den Jahren 1771 1773 ein Ensemble von vier Wohnhäusern im damals typischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Acht [2] — Acht (althochd. âhta, mittelhochd. achte, »Verfolgung«), die durch Urteil verhängte Friedlosigkeit. Der Geächtete (Ächter, Verfestete) war nach germanischem Recht von der Friedensgemeinschaft ausgeschlossen. Er durfte und sollte als Feind des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • über — • über Präposition mit Dativ und Akkusativ: – das Bild hängt über dem Sofa, aber das Bild über das Sofa hängen – überm (vgl. d.), übers (vgl. d.) – über Gebühr; über Land fahren; über die Maßen – über Nacht; über Tag (Bergmannssprache) – über… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Über sieben Brücken — Studioalbum von Karat Veröffentlichung 1979 Label Amiga …   Deutsch Wikipedia

  • Acht [2] — Acht (Achtserklärung, Bann, Bannum, Proscriptio), 1) im Mittelalter ein Rechtsspruch, wodurch der eines todeswürdigen Verbrechens angeklagte Abwesende, nach vorgängiger, in dreier Herren Ländern angeschlagener, 3 sächsische Fristen haltender… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»