Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

academica

  • 1 Academicus

    Acadēmicus, a, um (Ἀκαδημικός), I) zur Akademie bei Athen gehörig, akademisch, Academicae sectae philosophus, Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die Anhänger der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, Cic.: A. novi, Varr. fr.: A. et veteres et minores (neueren), Sen. – II) zur Akademie des Cicero gehörig, akademisch, quaestio, Cic.: quattuor libri (= Academica, s. im folg.), Cic. – Plur. subst., Academica, ōrum, n., die Academica, ein bekanntes u. teilweise noch vorhandenes Werk des Cicero, in dem er die Lehren der alten u. neuen Akademie darlegte, Cic.

    lateinisch-deutsches > Academicus

  • 2 Academicus

    Acadēmicus, a, um (Ἀκαδημικός), I) zur Akademie bei Athen gehörig, akademisch, Academicae sectae philosophus, Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die Anhänger der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, Cic.: A. novi, Varr. fr.: A. et veteres et minores (neueren), Sen. – II) zur Akademie des Cicero gehörig, akademisch, quaestio, Cic.: quattuor libri (= Academica, s. im folg.), Cic. – Plur. subst., Academica, ōrum, n., die Academica, ein bekanntes u. teilweise noch vorhandenes Werk des Cicero, in dem er die Lehren der alten u. neuen Akademie darlegte, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Academicus

  • 3 Academia

    Acadēmia, ae, f. (Ἀκαδήμεια), I) die Akademie, ein Lusthain etwa 1 km von Athen, urspr. dem Heros Akademos od. Echedemos geweiht, der bekannte Lehrort des Plato, Cic. de or. 1, 98: Academiae gymnasium, Liv. 31, 24, 9. – dah. meton., die akademische Philosophie u. Sekte, die manche Änderung erlitt, Cic. de or. 1, 43 u. 45. Augustin. de civ. dei 8, 12: A. vetus u. nova, Cic. Ac. 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep. 9, 8 in.: aliquis Academiae veteris recentiorisque cultor, Arnob. 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. Akademie von Cicero als Anhänger der akadem. Philosophie benannte Gymnasium auf seinem tuskulanischen Landgute, Cic. ad Att. 1, 4; 1, 9; 1, 11. Cic. Tusc. 2, 9. – b) das nach der athen. Akademie von Cicero benannte Landgut in Kampanien, zwischen Puteoli u. dem avernischen See, wo er seine Academica schrieb, Plin. 31, 6. – / i lang bei Cic. poët. de div. 1, 22 u. Laur. Tull. bei Plin. 31, 8 (Poët. Lat. minor. tom. 5, 3. p. 1372), kurz erst bei Claud. cons. Mall. Theod. 94. Sidon. carm. 15, 120. – Dav.

    lateinisch-deutsches > Academia

  • 4 quaestio

    quaestio, ōnis, f. (quaero), das Suchen, I) eig.: cave fuas mihi in quaestione, dich suchen lassest, Plaut.: tibi ne quaestioni essemus, daß du uns nicht zu suchen hast, Plaut.

    II) bildl.: A) die Befragung, Vernehmung, captivorum, Caes. b. G. 6, 32, 2. – B) die Erforschung, Untersuchung, wissenschaftliche Frage, 1) als Handlung: quae (sententia) veri simillima, magna quaestio est, fragt sich sehr, ist eine große Frage, Cic.: exsistit hoc loco quaedam quaestio subdifficilis, num etc., Cic.: hic suboritur quaestio valde difficilis, Boëth.: nascitur, oritur, exoritur quaestio, Quint.: tota fere quaestio tractata videtur, scheint fast abgetan zu sein, Cic.: u. so profligata iam haec et paene ad exitum adducta quaestio est, Cic.: in quaestionem vocare, untersuchen, Cic. – 2) meton., als Untersuchungsgegenstand, a) übh., der Gegenstand, die Materie, das Thema, de natura deorum, Cic.: Academica, in den akademischen Untersuchungen, Cic.: poëtica, Nep.: quaestionem sustinere posse, dem Stoffe gewachsen sein, Cic. – b) insbes., als rhet. t. t.: α) die strittige rednerische Materie, Cic. de inv. 1, 8 u.a. – β) der Hauptpunkt einer strittigen Materie, Cic. de inv. 1, 18. – C) eine öffentliche, gerichtliche, zuw. mit der Folter verbundene Untersuchung, das peinliche Verhör, dah. deutsch zuw. auch Folterung (s. Osenbrüggen Cic. Rosc. Am. 76 u. Einleitung zu Cic. Mil. S. 13. A. 25), 1) eig.: sic primus quaestionis dies consumptus, Tac.: cum postero die ad quaestionem retraheretur, Tac.: hae quaestiones in senatu habitae, Cic.: quod aestivum tempus instantis belli, non quaestionis esse arbitrabatur, dem bevorstehenden Kr., nicht einer Unters. gehöre, Caes.: quaestionem de bonis direptis decernere, Caes.: tormentis quaestionem habere pecuniae publicae, Cic.: quaestionem habere de viri morte, Cic.: qu. habere de servis in filium, Cic.: quaestionem habere ex servis, Liv.: quaestiones habere in alqm, Sall.: quaestionem inter sicarios exercere, U. wegen Meuchelmordes anstellen, Cic.: quaestionem ponere in alqm, Liv.: qu. ferre in alqm, Cic.: servos in quaestionem dare od. ferre, Cic.: abripi ad od. in quaestionem, Cic.: in quaestionem postulare, Cic.: quaestione novā alligari, in eine neue U. verfallen, Cic.: quaestionem facere alci, Liv.: quaestionem dimittere, einstellen, Cic.: quaestioni praeesse, Cic. – quaestiones perpetuae, stehende Untersuchungen, stehende Kriminalgerichte = unter dem beständigen Vorsitze des jedesmaligen Prätors geführte Untersuchungen über gewisse Kriminalverbrechen (s. Osenbrüggen Einleit. zu Cic. Mil. S. 34 ff.), seit 149 v. Chr. statt der Volksgerichte eingesetzt, Cic. Brut. 106. – iudex quaestionis, der die Kriminaluntersuchungen unter der Aufsicht des Prätors leitende Oberrichter, Cic. Brut. 264; Clu. 89 u. 148. – 2) meton.: a) die Untersuchungsakte, fictam quaestionem conscribere, Cic. Clu. 185. – b) das Gericht, Richterpersonal, die Richter, Val. Max. 8, 1. absol. 6.

    lateinisch-deutsches > quaestio

  • 5 secta

    secta, ae, f. (sequor), die Folge = die Grundsätze, die jmd. befolgt, die Denk- u. Handlungsweise, I) im allg.: sectam meam exsecutae, Catull.: eorum sectam sequuntur multi mortales, Naev. fr.: nos, qui hanc sectam rationemque vitae re magis quam verbis secuti sumus, Lebensweise, Cic.: quod (natura) habet quasi viam quandam et sectam quam sequatur, Cic.: altera severitas eiusdem sectae disciplinaeque est, der zweite strenge Urteilsspruch legt (ebenfalls) Zeugnis ab von einer ähnlichen Verfahrungsweise u. Zucht, Gell. 4, 20, 7: iuvenes hortatur, ut illam ire viam pergant et eidem incumbere sectae, Iuven. 14, 121 sq.: m. folg. Infin., hi mores, haec duri immota Catonis secta (die Grundsätze) fuit, servare modum finemque tenere, Lucan. 2, 380. – II) insbes.: 1) die polit. Grundsätze, die Partei, der jmd. anhängt, horum hominum sectam atque instituta persequimur, Cic.: cuius sectam sequi, cuius imperio parēre potissimum vellet, Cic.: cuius sectam atque imperium secutus est, Cic.: Vitruvius sectamque eius secuti, seine Anhänger, Liv. – 2) philosophische Lehre, Schule, Sekte, qui eorum philosophorum sectam secutus es, quorum etc., Cic.: Stoici et Epicuri sectam secuti, Quint.: Stoicorum secta, Tac.: Stoica secta, Sen. u.a.: Peripatetica secta, Colum.: Academica secta, Lact. – 3) juristische Schule, Sekte, hi duo primum veluti diversas sectas fecerunt (bildeten), Pompon. dig. 1, 2, 2. § 47. – 4) eine religiöse Sekte, Cod. Iust. 1, 9, 3: plurimae sectae et haereses, Lact. 4, 30, 2. – 5) eine Bande von Räubern, Apul. met. 4, 18 u. 24.

    lateinisch-deutsches > secta

  • 6 Academia

    Acadēmia, ae, f. (Ἀκαδήμεια), I) die Akademie, ein Lusthain etwa 1 km von Athen, urspr. dem Heros Akademos od. Echedemos geweiht, der bekannte Lehrort des Plato, Cic. de or. 1, 98: Academiae gymnasium, Liv. 31, 24, 9. – dah. meton., die akademische Philosophie u. Sekte, die manche Änderung erlitt, Cic. de or. 1, 43 u. 45. Augustin. de civ. dei 8, 12: A. vetus u. nova, Cic. Ac. 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep. 9, 8 in.: aliquis Academiae veteris recentiorisque cultor, Arnob. 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. Akademie von Cicero als Anhänger der akadem. Philosophie benannte Gymnasium auf seinem tuskulanischen Landgute, Cic. ad Att. 1, 4; 1, 9; 1, 11. Cic. Tusc. 2, 9. – b) das nach der athen. Akademie von Cicero benannte Landgut in Kampanien, zwischen Puteoli u. dem avernischen See, wo er seine Academica schrieb, Plin. 31, 6. – i lang bei Cic. poët. de div. 1, 22 u. Laur. Tull. bei Plin. 31, 8 (Poët. Lat. minor. tom. 5, 3. p. 1372), kurz erst bei Claud. cons. Mall. Theod. 94. Sidon. carm. 15, 120. – Dav.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Academia

  • 7 quaestio

    quaestio, ōnis, f. (quaero), das Suchen, I) eig.: cave fuas mihi in quaestione, dich suchen lassest, Plaut.: tibi ne quaestioni essemus, daß du uns nicht zu suchen hast, Plaut.
    II) bildl.: A) die Befragung, Vernehmung, captivorum, Caes. b. G. 6, 32, 2. – B) die Erforschung, Untersuchung, wissenschaftliche Frage, 1) als Handlung: quae (sententia) veri simillima, magna quaestio est, fragt sich sehr, ist eine große Frage, Cic.: exsistit hoc loco quaedam quaestio subdifficilis, num etc., Cic.: hic suboritur quaestio valde difficilis, Boëth.: nascitur, oritur, exoritur quaestio, Quint.: tota fere quaestio tractata videtur, scheint fast abgetan zu sein, Cic.: u. so profligata iam haec et paene ad exitum adducta quaestio est, Cic.: in quaestionem vocare, untersuchen, Cic. – 2) meton., als Untersuchungsgegenstand, a) übh., der Gegenstand, die Materie, das Thema, de natura deorum, Cic.: Academica, in den akademischen Untersuchungen, Cic.: poëtica, Nep.: quaestionem sustinere posse, dem Stoffe gewachsen sein, Cic. – b) insbes., als rhet. t. t.: α) die strittige rednerische Materie, Cic. de inv. 1, 8 u.a. – β) der Hauptpunkt einer strittigen Materie, Cic. de inv. 1, 18. – C) eine öffentliche, gerichtliche, zuw. mit der Folter verbundene Untersuchung, das peinliche Verhör, dah. deutsch zuw. auch Folterung
    ————
    (s. Osenbrüggen Cic. Rosc. Am. 76 u. Einleitung zu Cic. Mil. S. 13. A. 25), 1) eig.: sic primus quaestionis dies consumptus, Tac.: cum postero die ad quaestionem retraheretur, Tac.: hae quaestiones in senatu habitae, Cic.: quod aestivum tempus instantis belli, non quaestionis esse arbitrabatur, dem bevorstehenden Kr., nicht einer Unters. gehöre, Caes.: quaestionem de bonis direptis decernere, Caes.: tormentis quaestionem habere pecuniae publicae, Cic.: quaestionem habere de viri morte, Cic.: qu. habere de servis in filium, Cic.: quaestionem habere ex servis, Liv.: quaestiones habere in alqm, Sall.: quaestionem inter sicarios exercere, U. wegen Meuchelmordes anstellen, Cic.: quaestionem ponere in alqm, Liv.: qu. ferre in alqm, Cic.: servos in quaestionem dare od. ferre, Cic.: abripi ad od. in quaestionem, Cic.: in quaestionem postulare, Cic.: quaestione novā alligari, in eine neue U. verfallen, Cic.: quaestionem facere alci, Liv.: quaestionem dimittere, einstellen, Cic.: quaestioni praeesse, Cic. – quaestiones perpetuae, stehende Untersuchungen, stehende Kriminalgerichte = unter dem beständigen Vorsitze des jedesmaligen Prätors geführte Untersuchungen über gewisse Kriminalverbrechen (s. Osenbrüggen Einleit. zu Cic. Mil. S. 34 ff.), seit 149 v. Chr. statt der Volksgerichte eingesetzt, Cic. Brut. 106. – iudex quaestionis, der die Kriminaluntersuchungen unter der Aufsicht des Prätors leitende
    ————
    Oberrichter, Cic. Brut. 264; Clu. 89 u. 148. – 2) meton.: a) die Untersuchungsakte, fictam quaestionem conscribere, Cic. Clu. 185. – b) das Gericht, Richterpersonal, die Richter, Val. Max. 8, 1. absol. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaestio

  • 8 secta

    secta, ae, f. (sequor), die Folge = die Grundsätze, die jmd. befolgt, die Denk- u. Handlungsweise, I) im allg.: sectam meam exsecutae, Catull.: eorum sectam sequuntur multi mortales, Naev. fr.: nos, qui hanc sectam rationemque vitae re magis quam verbis secuti sumus, Lebensweise, Cic.: quod (natura) habet quasi viam quandam et sectam quam sequatur, Cic.: altera severitas eiusdem sectae disciplinaeque est, der zweite strenge Urteilsspruch legt (ebenfalls) Zeugnis ab von einer ähnlichen Verfahrungsweise u. Zucht, Gell. 4, 20, 7: iuvenes hortatur, ut illam ire viam pergant et eidem incumbere sectae, Iuven. 14, 121 sq.: m. folg. Infin., hi mores, haec duri immota Catonis secta (die Grundsätze) fuit, servare modum finemque tenere, Lucan. 2, 380. – II) insbes.: 1) die polit. Grundsätze, die Partei, der jmd. anhängt, horum hominum sectam atque instituta persequimur, Cic.: cuius sectam sequi, cuius imperio parēre potissimum vellet, Cic.: cuius sectam atque imperium secutus est, Cic.: Vitruvius sectamque eius secuti, seine Anhänger, Liv. – 2) philosophische Lehre, Schule, Sekte, qui eorum philosophorum sectam secutus es, quorum etc., Cic.: Stoici et Epicuri sectam secuti, Quint.: Stoicorum secta, Tac.: Stoica secta, Sen. u.a.: Peripatetica secta, Colum.: Academica secta, Lact. – 3) juristische Schule, Sekte, hi duo primum veluti diversas
    ————
    sectas fecerunt (bildeten), Pompon. dig. 1, 2, 2. § 47. – 4) eine religiöse Sekte, Cod. Iust. 1, 9, 3: plurimae sectae et haereses, Lact. 4, 30, 2. – 5) eine Bande von Räubern, Apul. met. 4, 18 u. 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > secta

См. также в других словарях:

  • Académica — may refer to:* Associação Académica de Coimbra (Coimbra Academic Association), the students union of the University of Coimbra that comprises several sports and cultural sections, and autonomous organizations, in Coimbra, Portugal. * Associação… …   Wikipedia

  • Academica FC — Full name Academica Futebol Club Founded 2003 Stadium Quinnipiac Park Owner …   Wikipedia

  • Académica — Saltar a navegación, búsqueda Academia Obtenido de Acad%C3%A9mica …   Wikipedia Español

  • Académica de Coimbra — Nombre completo Associação Académica de Coimbra Organismo Autónomo de Futebol Apodo(s) A Briosa (Orgullo), Os Estudantes (Los estudiantes) Fundación 1887 (124 años) …   Wikipedia Español

  • Academica Coimbra — Académica de Coimbra Voller Name Académica de Coimbra Gegründet 1876 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Académica Coimbra — Académica de Coimbra Voller Name Académica de Coimbra Gegründet 1876 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Académica de Coimbra — Voller Name Associação Académica de Coimbra Organismo Autónomo de Futebol Gegründet 1876 …   Deutsch Wikipedia

  • Académica Palanca — Datos generales Origen Madrid,  España Información  …   Wikipedia Español

  • Académica de Coimbra — may refer to:* Associação Académica de Coimbra (Coimbra Academic Association), the students union of the University of Coimbra that comprises several sports and cultural sections, and autonomous organizations, in Coimbra, Portugal * Associação… …   Wikipedia

  • Academica Petroleo Kwanda Soyo — Académica Petróleo Kwanda Soyo Académica Soyo Généralités Date de fondation …   Wikipédia en Français

  • Academica Petroleos do Lobito — Académica Petróleos do Lobito Académica Petróleos do Lobito Généralités Date d …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»