Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

abänderung

  • 1 declinatio

    dēclīnātio, ōnis, f. (declino), I) intr. die Abbiegung, 1) eig.: a) die Neigung der Erde gegen die Pole, dah. die Weltgegend, Himmelsgegend, d. caeli, Vitr. 9, 7 (8), 1: positio caeli et d., Col. 1, 6, 18: declinationes caeli, Col. 4, 24, 2: d. mundi, Col. 3, 1, 3: u. declinationes mundi, Col. 1. prooem. 22. – b) gew. das Abbiegen, Ausbiegen, α) übh. als t. t. der Baukunst, die Abbiegung, Biegung, declinationes libramenti ventris, die Biegungen an den Enden der Bauchfläche, Vitr. 8, 6 (7), 8. – β) als t. t. der Fechtkunst, die ausbiegende Körperbewegung, alcis petitiones quādam declinatione et, ut aiunt, corpore effugere, Cic.: lanceam exiguā corporis declinatione vitare, Curt. – γ) als philos. t. t., die Abweichung der Atome von der Bahn, d. atomi, Cic.: ipsam declinationem (atomorum) ad libidinem fingere, Cic. – 2) übtr.: a) als philos. t. t., die Abneigung, der Widerwille (Ggstz. appetitio), appetitio et declinatio naturalis, ein natürliches Begehrungs- u. Abneigungsvermögen, Cic.: quae declinatio, si cum ratione fiet, cautio appelletur, Cic.: Plur., hominum arbitrariae et variae voluntates appetitionesque (Wünsche u. Triebe) et declinationes, Gell. 14, 1, 23. – b) als rhet. t. t., α) = παρατροπή, παρέκβασις, die Abschweifung vom Thema, Quint. 9, 1, 34: Plur., Cic. part. or. 52: bes. d. brevis a proposito, eine kurz abschweifende Bemerkung, Cic. de or. 3, 205. Quint. 9, 1, 32. – β) = μετάκλισις, eine kleine Abbiegung, d.i. Abänderung eines Wortes (zB. rectum in recte), Auct. carm. de fig. 94. p. 67 H. – c) als t. t. der Gramm., die Biegung, Abänderung, α) in der ältern Gramm., jede mit der Form eines Wortes vorgenommene Abänderung, sowohl Deklination im engern Sinne als Konjugation, Komparation, Derivation usw., Varro LL. u. Quint. – β) in der spät. Gramm., die Deklination im engern Sinne, Donat. u.a. – d) als mediz. t. t., das Nachlassen, Abnehmen eines Leidens (Ggstz. accentus, Marc. Emp. 36), Th. Prisc. 2, 5. Cael. Aur. acut. 2, 19, 124; chron. 2, 5, 87 u. 89 ö. – II) tr. prägn. = die Vermeidung einer Sache, neque haec tua recusatio confessio sit captae pecuniae, sed laboris et periculi non legitimi declinatio, Cic. Clu. 148.

    lateinisch-deutsches > declinatio

  • 2 declinatio

    dēclīnātio, ōnis, f. (declino), I) intr. die Abbiegung, 1) eig.: a) die Neigung der Erde gegen die Pole, dah. die Weltgegend, Himmelsgegend, d. caeli, Vitr. 9, 7 (8), 1: positio caeli et d., Col. 1, 6, 18: declinationes caeli, Col. 4, 24, 2: d. mundi, Col. 3, 1, 3: u. declinationes mundi, Col. 1. prooem. 22. – b) gew. das Abbiegen, Ausbiegen, α) übh. als t. t. der Baukunst, die Abbiegung, Biegung, declinationes libramenti ventris, die Biegungen an den Enden der Bauchfläche, Vitr. 8, 6 (7), 8. – β) als t. t. der Fechtkunst, die ausbiegende Körperbewegung, alcis petitiones quādam declinatione et, ut aiunt, corpore effugere, Cic.: lanceam exiguā corporis declinatione vitare, Curt. – γ) als philos. t. t., die Abweichung der Atome von der Bahn, d. atomi, Cic.: ipsam declinationem (atomorum) ad libidinem fingere, Cic. – 2) übtr.: a) als philos. t. t., die Abneigung, der Widerwille (Ggstz. appetitio), appetitio et declinatio naturalis, ein natürliches Begehrungs- u. Abneigungsvermögen, Cic.: quae declinatio, si cum ratione fiet, cautio appelletur, Cic.: Plur., hominum arbitrariae et variae voluntates appetitionesque (Wünsche u. Triebe) et declinationes, Gell. 14, 1, 23. – b) als rhet. t. t., α) = παρατροπή, παρέκβασις, die Abschweifung vom Thema, Quint. 9, 1, 34: Plur., Cic. part. or. 52: bes. d. brevis a proposito, eine kurz abschweifende
    ————
    Bemerkung, Cic. de or. 3, 205. Quint. 9, 1, 32. – β) = μετάκλισις, eine kleine Abbiegung, d.i. Abänderung eines Wortes (zB. rectum in recte), Auct. carm. de fig. 94. p. 67 H. – c) als t. t. der Gramm., die Biegung, Abänderung, α) in der ältern Gramm., jede mit der Form eines Wortes vorgenommene Abänderung, sowohl Deklination im engern Sinne als Konjugation, Komparation, Derivation usw., Varro LL. u. Quint. – β) in der spät. Gramm., die Deklination im engern Sinne, Donat. u.a. – d) als mediz. t. t., das Nachlassen, Abnehmen eines Leidens (Ggstz. accentus, Marc. Emp. 36), Th. Prisc. 2, 5. Cael. Aur. acut. 2, 19, 124; chron. 2, 5, 87 u. 89 ö. – II) tr. prägn. = die Vermeidung einer Sache, neque haec tua recusatio confessio sit captae pecuniae, sed laboris et periculi non legitimi declinatio, Cic. Clu. 148.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > declinatio

  • 3 commutabilis

    commūtābilis, e (commuto), veränderlich, der Veränderung unterworfen, wandelbar, a) übh. (Ggstz. incommutabilis), verbi principia, Varr. LL.: ratio vitae, Cic.: res publica, Cic. – b) als rhet. t. t., exordium c., der wandelbare, umdrehbare Eingang (den der Gegner mit geringer Abänderung zugunsten seiner Partei gebrauchen kann), Cic. de inv. 1, 26. Quint. 4, 1, 71. – Adv. commūtābiliter, Augustin. de trin. 2, 8, 15.

    lateinisch-deutsches > commutabilis

  • 4 declinatus

    dēclīnātus, ūs, m. (declino), die Biegung, Abänderung der Wörter, Varro LL. 9, 34 u.a. – / Cic. de fin. 5, 17 ist declinatum das Neutrum des Partizips, s. Madvig z. St.

    lateinisch-deutsches > declinatus

  • 5 declino

    dē-clīno, āvi, ātum, āre (vgl. acclino), abneigen = von der geraden Bahn abbiegen, ablenken, abwenden, u. m. bes. Beziehung auf das wohin? hinneigen, hinlenken, hinwenden, I) im allg.: 1) eig.: a) v. tr.: non statim decl. undam, sed etc. (v. einem Flusse), Curt.: laqueis exceptos decl. ictus (des Sturmbocks), Liv.: pedamenta declinata (schief stehende) corrigere, Col.: decl. atomum, Cic. de fat. 46. – m. Advv., m. de od. ab od. ex u. Abl., m. in od. extra u. Akk., si quo ego inde agmen declinare voluissem, Liv.: si quā declinarent qui agebant ictum, Liv.: decl. se a terris, Poët. b. Suet.: sese rectā regione viai, Lucr.: non prius ex illo flagrantia lumina, Catull.: u. so non se ab illo, keinen Blick von ihm wenden, Ov.: nares in alteram partem declinantur, Cels.: decl. paulum se extra viam, Plaut. – poet., nec dulci declinat lumina somno, neigt dem s. Schl. zu, Verg. Aen. 4, 185. – b) v. intr. = abbiegen, ausbiegen, abweichen, ausweichen, se, etiamsi in acie occurrerit, declinaturum, Liv.: Cumanae cohortes, arte adversus vim usae, declinavere paululum, zogen sich ein wenig seitwärts, Liv. – m. de od. ab u. Abl. od. m. bl. Abl., m. ad u. Akk., decl. de via (bes. im Bilde = vom Wege der Pflicht, des Rechts), Cic. u. Gell.: paulum ad dexteram de via, Cic.: a Capua, Cic.: a recto itinere (im Bilde von der Rede), Quint.: rectā viā (im Bilde Quint.: Manlium iussit obliquo monte ad se declinare, Liv. – v. Lebl., vetus via regia nusquam ad mare declinans, Liv. – bes. v. Atomen, abweichen von der geraden, senkrechten Linie (Ggstz. e regione moveri), declinare dixit atomum perpaulum, Cic.: ut, cum duo individua per inanitatem ferantur, alterum e regione moveatur, alterum declinet, Cic.: atomi errantes et de via declinantes, Cic. – v. Tage, sich neigen, die iam in vesperum declinante (Ggstz. die incipiente), Col. – 2) übtr.: a) v. tr.: α) übh.: decl. suspicionem quaerentium, die Suchenden von d. Spur ablenken, Petron.: aetate iam declinatā, im hohen Alter, Quint.: milites stupentis animi et naturali habitu declinati, von stumpfsinniger u. wankender Gemütsart, Gell. – m. ab u. Abl., m. in u. Akk., ut declinet a proposito deflectatque sententiam, führe u. lenke ab, Cic.: neque (mulierem) declinatam quidquam ab aliarum ingenio ullam reperias, die von der Denkungsart der andern abweicht, Ter. – rumoribus advorsa in pravitatem, secunda in casum, fortunam in temeritatem decl., zuschieben, zuschreiben, beimessen, Sall. hist. fr. 2, 30 (36): u. so adversa in inscitiam Paeti declinans, Tac. ann. 15, 26 extr. – β) als gramm. t. t., einen Redeteil abändern, beugen, in der ältern Gramm. von jeder Art Abänderung (Deklination, Konjugation, Komparation, Derivation), Varro LL. u. Quint.: in casus declinari, dekliniert werden, Varro LL.: verba declinata - (Ggstz. primigenita, Stammverba), Varro LL. – in der spät. Gramm. bl. von der Deklination, Charis., Donat. u.a. – γ) als rhet. t. t., hoc oratio recta, illud figurā declinata commendat, dieses empfiehlt sich durch einfache (schlichte) Redeweise, jenes durch künstlich figürliche, Quint. 10, 5, 8. – b) v. intr., m. de od. ab u. Abl., m. Advv. od. m. in od. ad u. Akk., α) übh.: de statu suo, Cic.: a religione officii, Cic.: a malis, den Übeln ausweichen (Ggstz. appetere bona), Cic.: a parvis delictis diligentius, Cic. – decl. in peius, zum Schlechtern sich hinneigen (herabsinken), Quint.: in asperam Pholoën, Hor.: cum transitu Hannibalis, quantum in Italiam declinaverat belli, tantum levatae Hispaniae viderentur, Liv.: gemma paulum declinans a topazio in aurum, Plin.: coacti ab auctoribus iniuriae ad vindices futuros declinant, Liv.: plerique desperatā facultate agendi ad discendum ius declinaverunt, Quint. – absol., paulatim declinat amor, neigt sich die L. hin (zum Bruder), Ov.: magnā rerum permutatione impendente declinasse me paulum, sei ich ein wenig ausgewichen, Cic. – m. in u. Abl., si qua in parte lubricum adulescentiae nostrae declinat (abirrt, sich verirrt), revocas, Tac. ann. 14, 56. – β) v. Redner, Geschichtschreiber usw., von der Rede, vom Thema usw., abweichen, abschweifen, aliquantum a proposito, Cic.: plus iusto ab rerum ordine, Cic.: at ego huc declinabam, nec invitus, Cic.: ut eo revocetur unde huc declinavit oratio, Cic.: in hoc genus plerique cum declinavissent, ab eo, unde profecti sunt, aberrarunt, Cornif. rhet. – γ) als mediz. t. t., eine andere (bes. bessere) Wendung nehmen, abnehmen, nachlassen, ubi ea (inflammatio) declinavit, Cels.: declinante morbo, Plin.: declinantibus doloribus, Th. Prisc.

    II) prägn., abbiegend, ausweichend etw. meiden, vermeiden ( zu meiden od. zu vermeiden suchen), einer Sache aus dem Wege gehen, etw. abweisen, sich von etw. lossagen, 1) eig.: urbem unam mihi amoenissimam, Cic.: victorem hostium exercitum, Iustin.: non satis recte impetum ( als t. t. der Fechterspr.), Cic.: so auch im Bilde, invidiae impetum, Iustin.: iudicii laqueos, Cic. – 2) übtr.: aliquid (Ggstz. persequi), Cic.: periculum, Iustin.: fatorum pericula, Iustin.: vitia, Cic.: scelus, Iustin.: ea, quae nocitura videantur, Cic.: minas Clodii contentionesque nulla cum molestia (Ggstz. subire summa cum dignitate), Cic.: impudicitiam uxoris, Tac.: ea maxime declinans, quorum recens flagrabat invidia, Tac. – m. Abl. wodurch? societate culpae invidiam, Tac.

    lateinisch-deutsches > declino

  • 6 G

    G, g, der siebente Buchstabe des lat. Alphabets, wahrsch. durch eine kleine graphische Abänderung des C entstanden, erst gegen 234 v. Chr. ins römische Alphabet aufgenommen. Daher auf der duilischen Inschrift noch MACISTRATOS (= magistratus), LECIONES (= legiones). Vgl. Schneider Gr. 1. S. 267 ff. – Als Abkürzung ist G in Inschr. = Gaius (statt des gewöhnlichen C), bei Legionszahlen = Gallica od. Gemina; GAL. = Galeria tribu; G. I. = Germania Inferior; G. L. = Genio loci; G. P. R. F. = Genio populi Rom. feliciter; G. S. = Germania superior u. dgl.; s. Cagnat Cours d'épigraphie latine. 3. édit. 1898. p. 400. – Über die Verbindung des G mit andern Konsonanten, seine Veränderung od. sein Ausfallen vor andern Konsonanten s. Schneider Gr. 1. S. 272 ff. S. 454. S. 485 ff.

    lateinisch-deutsches > G

  • 7 impero

    im-pero, āvī, ātum, āre (in u. paro), anbefehlen, befehlen, gebieten, I) im allg.: α) m. Acc.: quae imperarentur facere dixerunt, Caes.: ex libidine leges imperantur, Sall. fr.: alci nuptias locupletis propinquae, Quint.: imperata impensa, Quint. – Partiz. subst., imperātum, ī, n., das Befohlene, die Order, imperatum u. imperata facere, Caes.: ad imperatum non venire, Caes. – β) m. folg. Infin.: signa extemplo canere, Acc. fr.: animo otioso esse, Ter.: sibi omnia assentari, Ter.: frumentum comportare, Sall.: iniuriae oblivisci sibi imperavit, Val. Max.: flectere iter sociis, Verg.: im Passiv, haec ego procurare et idoneus imperor et non invitus, es liegt mir ob od. (medial) ich lege mir auf, Hor. ep. 1, 5, 21: in easdem lautumias etiam ex ceteris oppidis deduci imperantur, Cic. Verr. 5, 68. – u. m. folg. Acc. u. Infin., bes. m. Acc. u. Infin. Pass., Cato, Lucr., Cic. u.a. (vgl. Nipp. Quaest. Caes. p. 121 sq.). – γ) m. folg. indir. Fragesatz, quin tu quid faciam impera, Ter.: quae volo simul imperabo, Ter.: quantum quisque daret pro facultatibus imperabat (bestimmte), Nep. – δ) m. folg. ut u. Konj., Cic. u.a.: m. folg. ne u. Konj., Ter. u. Caes.: m. bl. Coniunctiv, alant imperat classem, Ov.: stringerent ferrum imperavit, Liv.: huic imperat, quas possit, adeat civitates, Caes. – ε) mit Gerund., optimis insternendum vestimentis, Auct. b. Hisp. 33, 3. – ζ) absol.: si quid opus est, impera, Plaut.: impera si quid vis, Plaut.: omnia faciam, impera, Ter. – II) insbes.: A) über jmd. gebieten, herrschen, jmd. befehligen (Ggstz. alci parēre, oboedire, servire), 1) eig.: a) übh.: liberis suis, Ter.: gentibus, Nep.: illo imperante, unter seinem Oberbefehl, Nep. – vocari ad imperandum, um Befehle zu empfangen, Sall.: ebenso adesse ad imperandum, Cic. – bildl., sibi, Cic.: cupiditatibus, Cic.: irae, bezähmen, Ov.: animo, sich überwinden, Curt.: nunc imperare animo nequeo quin, cur periturus essem, scirem, Liv.: ego non possum mihi imperare, quin doleam, Sulp. Sev.: cum, ut ea solveret, sibi imperare non posset, es nicht über sich gewinnen, Cael. in Cic. ep.: tamquam nescias, cui imperem, über wen ich verfüge, Sen. – b) regieren, herrschen, bes. Herrscher, Alleinherrscher (König, Kaiser) sein, imperare coepisse, die Regierung antreten, Plin. pan.: recusabas imperare, Plin. pan.: triduo tantum imperavisse, Treb. Poll.: qui unā die factus est imperator, aliā die visus est imperare, tertiā interemptus est, Treb. Poll.: Titum invitum et a militibus coactum imperasse, Treb. Poll.: imperare (Gordianum) coëgerunt, Capitol.: Iulius Caesar, qui postea imperavit (Alleinherrscher war), Eutr.: Philippus, qui post eum imperavit, Eutr.: alqo imperante, unter jmds. Regierung, Eutr. – 2) übtr.: a) zu viel zumuten, Gewalt antun, voci suae, Plin. ep.: plenis oculis et umentibus, Sen.: patrimonio, Sen. – b) vom Landbau, bearbeiten, agris, Sen.: arvis, Verg.: vitibus, Colum. – B) eine Leistung anordnen, anbefehlen, 1) als t. t. des Privatlebens: imp. cenam, Cic.: u. so non domi imperaram, hatte zu Hause keine Befehle (wegen des Essens) gegeben, Cic. – 2) als publiz. u. milit. t. t., eine Leistung, Lieferung anbefehlen, zu stellen od. zu liefern auflegen, frumentum sibi in cellam, Cic.: pecunias privatis, Nep.: naves civitatibus, Nep.: u. so equites, obsides civitatibus, Caes.: u. bl. obsides, Cic.: arma, Caes.: milites, Caes.: m. dopp. Acc., quem (numerum frumenti) ei civitati imperas emendum, Cic. Verr. 3, 173. – C) v. Ärzten, verordnen, alqd, Cels. 7, 20. Sen. de ira 1, 16, 4: v. den Hebammen, Ter. Andr. 484 (aber imperantes sibi, seine Kunden, v. einem Arzte, Alfen. dig. 38, 1, 26). – D) als publiz. t. t., die Bürger zu den Comitia centuriata beordern, rufen, exercitum (das Volk), Varro LL. 6, 88 u. 95. Gell. 15, 27, 4: u. so scherzh. Plaut. capt. 155 u. (im Doppelsinn) Plaut. cist. 58. – E) als gramm. t. t., imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234: imperandi declinatus, die Abänderung des Imperativs, Varro LL. 10, 32. – / Archaist. Form imperassit = imperaverit, Cic. de legg. 3, 6. – Nbf. indupero, s. bes.

    lateinisch-deutsches > impero

  • 8 commutabilis

    commūtābilis, e (commuto), veränderlich, der Veränderung unterworfen, wandelbar, a) übh. (Ggstz. incommutabilis), verbi principia, Varr. LL.: ratio vitae, Cic.: res publica, Cic. – b) als rhet. t. t., exordium c., der wandelbare, umdrehbare Eingang (den der Gegner mit geringer Abänderung zugunsten seiner Partei gebrauchen kann), Cic. de inv. 1, 26. Quint. 4, 1, 71. – Adv. commūtābiliter, Augustin. de trin. 2, 8, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commutabilis

  • 9 declinatus

    dēclīnātus, ūs, m. (declino), die Biegung, Abänderung der Wörter, Varro LL. 9, 34 u.a. – Cic. de fin. 5, 17 ist declinatum das Neutrum des Partizips, s. Madvig z. St.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > declinatus

  • 10 declino

    dē-clīno, āvi, ātum, āre (vgl. acclino), abneigen = von der geraden Bahn abbiegen, ablenken, abwenden, u. m. bes. Beziehung auf das wohin? hinneigen, hinlenken, hinwenden, I) im allg.: 1) eig.: a) v. tr.: non statim decl. undam, sed etc. (v. einem Flusse), Curt.: laqueis exceptos decl. ictus (des Sturmbocks), Liv.: pedamenta declinata (schief stehende) corrigere, Col.: decl. atomum, Cic. de fat. 46. – m. Advv., m. de od. ab od. ex u. Abl., m. in od. extra u. Akk., si quo ego inde agmen declinare voluissem, Liv.: si quā declinarent qui agebant ictum, Liv.: decl. se a terris, Poët. b. Suet.: sese rectā regione viai, Lucr.: non prius ex illo flagrantia lumina, Catull.: u. so non se ab illo, keinen Blick von ihm wenden, Ov.: nares in alteram partem declinantur, Cels.: decl. paulum se extra viam, Plaut. – poet., nec dulci declinat lumina somno, neigt dem s. Schl. zu, Verg. Aen. 4, 185. – b) v. intr. = abbiegen, ausbiegen, abweichen, ausweichen, se, etiamsi in acie occurrerit, declinaturum, Liv.: Cumanae cohortes, arte adversus vim usae, declinavere paululum, zogen sich ein wenig seitwärts, Liv. – m. de od. ab u. Abl. od. m. bl. Abl., m. ad u. Akk., decl. de via (bes. im Bilde = vom Wege der Pflicht, des Rechts), Cic. u. Gell.: paulum ad dexteram de via, Cic.: a Capua, Cic.: a recto itinere (im Bilde von der Rede), Quint.: rectā viā (im Bilde), Quint.: Manlium
    ————
    iussit obliquo monte ad se declinare, Liv. – v. Lebl., vetus via regia nusquam ad mare declinans, Liv. – bes. v. Atomen, abweichen von der geraden, senkrechten Linie (Ggstz. e regione moveri), declinare dixit atomum perpaulum, Cic.: ut, cum duo individua per inanitatem ferantur, alterum e regione moveatur, alterum declinet, Cic.: atomi errantes et de via declinantes, Cic. – v. Tage, sich neigen, die iam in vesperum declinante (Ggstz. die incipiente), Col. – 2) übtr.: a) v. tr.: α) übh.: decl. suspicionem quaerentium, die Suchenden von d. Spur ablenken, Petron.: aetate iam declinatā, im hohen Alter, Quint.: milites stupentis animi et naturali habitu declinati, von stumpfsinniger u. wankender Gemütsart, Gell. – m. ab u. Abl., m. in u. Akk., ut declinet a proposito deflectatque sententiam, führe u. lenke ab, Cic.: neque (mulierem) declinatam quidquam ab aliarum ingenio ullam reperias, die von der Denkungsart der andern abweicht, Ter. – rumoribus advorsa in pravitatem, secunda in casum, fortunam in temeritatem decl., zuschieben, zuschreiben, beimessen, Sall. hist. fr. 2, 30 (36): u. so adversa in inscitiam Paeti declinans, Tac. ann. 15, 26 extr. – β) als gramm. t. t., einen Redeteil abändern, beugen, in der ältern Gramm. von jeder Art Abänderung (Deklination, Konjugation, Komparation, Derivation), Varro LL. u. Quint.: in casus declinari, dekliniert werden, Varro LL.: verba declinata -
    ————
    (Ggstz. primigenita, Stammverba), Varro LL. – in der spät. Gramm. bl. von der Deklination, Charis., Donat. u.a. – γ) als rhet. t. t., hoc oratio recta, illud figurā declinata commendat, dieses empfiehlt sich durch einfache (schlichte) Redeweise, jenes durch künstlich figürliche, Quint. 10, 5, 8. – b) v. intr., m. de od. ab u. Abl., m. Advv. od. m. in od. ad u. Akk., α) übh.: de statu suo, Cic.: a religione officii, Cic.: a malis, den Übeln ausweichen (Ggstz. appetere bona), Cic.: a parvis delictis diligentius, Cic. – decl. in peius, zum Schlechtern sich hinneigen (herabsinken), Quint.: in asperam Pholoën, Hor.: cum transitu Hannibalis, quantum in Italiam declinaverat belli, tantum levatae Hispaniae viderentur, Liv.: gemma paulum declinans a topazio in aurum, Plin.: coacti ab auctoribus iniuriae ad vindices futuros declinant, Liv.: plerique desperatā facultate agendi ad discendum ius declinaverunt, Quint. – absol., paulatim declinat amor, neigt sich die L. hin (zum Bruder), Ov.: magnā rerum permutatione impendente declinasse me paulum, sei ich ein wenig ausgewichen, Cic. – m. in u. Abl., si qua in parte lubricum adulescentiae nostrae declinat (abirrt, sich verirrt), revocas, Tac. ann. 14, 56. – β) v. Redner, Geschichtschreiber usw., von der Rede, vom Thema usw., abweichen, abschweifen, aliquantum a proposito, Cic.: plus iusto ab rerum ordine, Cic.: at ego huc declinabam, nec invitus, Cic.: ut
    ————
    eo revocetur unde huc declinavit oratio, Cic.: in hoc genus plerique cum declinavissent, ab eo, unde profecti sunt, aberrarunt, Cornif. rhet. – γ) als mediz. t. t., eine andere (bes. bessere) Wendung nehmen, abnehmen, nachlassen, ubi ea (inflammatio) declinavit, Cels.: declinante morbo, Plin.: declinantibus doloribus, Th. Prisc.
    II) prägn., abbiegend, ausweichend etw. meiden, vermeiden ( zu meiden od. zu vermeiden suchen), einer Sache aus dem Wege gehen, etw. abweisen, sich von etw. lossagen, 1) eig.: urbem unam mihi amoenissimam, Cic.: victorem hostium exercitum, Iustin.: non satis recte impetum ( als t. t. der Fechterspr.), Cic.: so auch im Bilde, invidiae impetum, Iustin.: iudicii laqueos, Cic. – 2) übtr.: aliquid (Ggstz. persequi), Cic.: periculum, Iustin.: fatorum pericula, Iustin.: vitia, Cic.: scelus, Iustin.: ea, quae nocitura videantur, Cic.: minas Clodii contentionesque nulla cum molestia (Ggstz. subire summa cum dignitate), Cic.: impudicitiam uxoris, Tac.: ea maxime declinans, quorum recens flagrabat invidia, Tac. – m. Abl. wodurch? societate culpae invidiam, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > declino

  • 11 G

    G, g, der siebente Buchstabe des lat. Alphabets, wahrsch. durch eine kleine graphische Abänderung des C entstanden, erst gegen 234 v. Chr. ins römische Alphabet aufgenommen. Daher auf der duilischen Inschrift noch MACISTRATOS (= magistratus), LECIONES (= legiones). Vgl. Schneider Gr. 1. S. 267 ff. – Als Abkürzung ist G in Inschr. = Gaius (statt des gewöhnlichen C), bei Legionszahlen = Gallica od. Gemina; GAL. = Galeria tribu; G. I. = Germania Inferior; G. L. = Genio loci; G. P. R. F. = Genio populi Rom. feliciter; G. S. = Germania superior u. dgl.; s. Cagnat Cours d'épigraphie latine. 3. édit. 1898. p. 400. – Über die Verbindung des G mit andern Konsonanten, seine Veränderung od. sein Ausfallen vor andern Konsonanten s. Schneider Gr. 1. S. 272 ff. S. 454. S. 485 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > G

  • 12 impero

    im-pero, āvī, ātum, āre (in u. paro), anbefehlen, befehlen, gebieten, I) im allg.: α) m. Acc.: quae imperarentur facere dixerunt, Caes.: ex libidine leges imperantur, Sall. fr.: alci nuptias locupletis propinquae, Quint.: imperata impensa, Quint. – Partiz. subst., imperātum, ī, n., das Befohlene, die Order, imperatum u. imperata facere, Caes.: ad imperatum non venire, Caes. – β) m. folg. Infin.: signa extemplo canere, Acc. fr.: animo otioso esse, Ter.: sibi omnia assentari, Ter.: frumentum comportare, Sall.: iniuriae oblivisci sibi imperavit, Val. Max.: flectere iter sociis, Verg.: im Passiv, haec ego procurare et idoneus imperor et non invitus, es liegt mir ob od. (medial) ich lege mir auf, Hor. ep. 1, 5, 21: in easdem lautumias etiam ex ceteris oppidis deduci imperantur, Cic. Verr. 5, 68. – u. m. folg. Acc. u. Infin., bes. m. Acc. u. Infin. Pass., Cato, Lucr., Cic. u.a. (vgl. Nipp. Quaest. Caes. p. 121 sq.). – γ) m. folg. indir. Fragesatz, quin tu quid faciam impera, Ter.: quae volo simul imperabo, Ter.: quantum quisque daret pro facultatibus imperabat (bestimmte), Nep. – δ) m. folg. ut u. Konj., Cic. u.a.: m. folg. ne u. Konj., Ter. u. Caes.: m. bl. Coniunctiv, alant imperat classem, Ov.: stringerent ferrum imperavit, Liv.: huic imperat, quas possit, adeat civitates, Caes. – ε) mit Gerund., optimis insternendum vestimentis, Auct. b. Hisp. 33, 3. – ζ) absol.: si quid opus
    ————
    est, impera, Plaut.: impera si quid vis, Plaut.: omnia faciam, impera, Ter. – II) insbes.: A) über jmd. gebieten, herrschen, jmd. befehligen (Ggstz. alci parēre, oboedire, servire), 1) eig.: a) übh.: liberis suis, Ter.: gentibus, Nep.: illo imperante, unter seinem Oberbefehl, Nep. – vocari ad imperandum, um Befehle zu empfangen, Sall.: ebenso adesse ad imperandum, Cic. – bildl., sibi, Cic.: cupiditatibus, Cic.: irae, bezähmen, Ov.: animo, sich überwinden, Curt.: nunc imperare animo nequeo quin, cur periturus essem, scirem, Liv.: ego non possum mihi imperare, quin doleam, Sulp. Sev.: cum, ut ea solveret, sibi imperare non posset, es nicht über sich gewinnen, Cael. in Cic. ep.: tamquam nescias, cui imperem, über wen ich verfüge, Sen. – b) regieren, herrschen, bes. Herrscher, Alleinherrscher (König, Kaiser) sein, imperare coepisse, die Regierung antreten, Plin. pan.: recusabas imperare, Plin. pan.: triduo tantum imperavisse, Treb. Poll.: qui unā die factus est imperator, aliā die visus est imperare, tertiā interemptus est, Treb. Poll.: Titum invitum et a militibus coactum imperasse, Treb. Poll.: imperare (Gordianum) coëgerunt, Capitol.: Iulius Caesar, qui postea imperavit (Alleinherrscher war), Eutr.: Philippus, qui post eum imperavit, Eutr.: alqo imperante, unter jmds. Regierung, Eutr. – 2) übtr.: a) zu viel zumuten, Gewalt antun, voci suae, Plin. ep.: plenis oculis et umenti-
    ————
    bus, Sen.: patrimonio, Sen. – b) vom Landbau, bearbeiten, agris, Sen.: arvis, Verg.: vitibus, Colum. – B) eine Leistung anordnen, anbefehlen, 1) als t. t. des Privatlebens: imp. cenam, Cic.: u. so non domi imperaram, hatte zu Hause keine Befehle (wegen des Essens) gegeben, Cic. – 2) als publiz. u. milit. t. t., eine Leistung, Lieferung anbefehlen, zu stellen od. zu liefern auflegen, frumentum sibi in cellam, Cic.: pecunias privatis, Nep.: naves civitatibus, Nep.: u. so equites, obsides civitatibus, Caes.: u. bl. obsides, Cic.: arma, Caes.: milites, Caes.: m. dopp. Acc., quem (numerum frumenti) ei civitati imperas emendum, Cic. Verr. 3, 173. – C) v. Ärzten, verordnen, alqd, Cels. 7, 20. Sen. de ira 1, 16, 4: v. den Hebammen, Ter. Andr. 484 (aber imperantes sibi, seine Kunden, v. einem Arzte, Alfen. dig. 38, 1, 26). – D) als publiz. t. t., die Bürger zu den Comitia centuriata beordern, rufen, exercitum (das Volk), Varro LL. 6, 88 u. 95. Gell. 15, 27, 4: u. so scherzh. Plaut. capt. 155 u. (im Doppelsinn) Plaut. cist. 58. – E) als gramm. t. t., imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234: imperandi declinatus, die Abänderung des Imperativs, Varro LL. 10, 32. – Archaist. Form imperassit = imperaverit, Cic. de legg. 3, 6. – Nbf. indupero, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impero

См. также в других словарях:

  • Abänderung — Abänderung, Wechsel in der Weise des Daseins überhaupt, bes. die, welche die Gestalt u. Form eines Ganzen betrifft; so A. der Klage (Rechtsw.), s. u. Klage; A. der Strafe, s. Strafänderung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abänderung — Abänderung,die:Änderung·Umänderung·Abwandlung·Modifikation·Modifizierung·Variation·Variierung·Modulation;auch⇨Umgestaltung,⇨Veränderung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abänderung — ↑Variation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Abänderung, die — Die Abänderung, plur. die en. 1) Eine geringe Änderung, andere Bestimmung in Nebendingen. Einförmige Perioden ohne alle Abänderung. In der Naturlehre ist daher Abänderung so viel als Spielart, Varietas, d.i. die zufällige Abweichung von andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abänderung der Aufstellung — persirikiavimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportininkų, mokinių rikiuotės arba buvimo vietos pakeitimas. atitikmenys: angl. change of formation vok. Abänderung der Aufstellung, f; Aufstellungsänderung, f rus.… …   Sporto terminų žodynas

  • Abänderung — Modifikation; Korrektur; Änderung; Modifizierung; Umarbeitung; Durchsicht; Veränderung; Redigieren; Revision * * * Ạb|än|de|rung 〈f. 20〉 1. das Abändern 2 …   Universal-Lexikon

  • Abänderung — Ạb|än|de|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abwandlung — Abänderung, Änderung, Umänderung, Umformung, Umgestaltung, Variation, Veränderung; (bildungsspr.): Modifikation; (bildungsspr., Fachspr.): Modifizierung. * * * Abwandlung,die:1.⇨Abänderung–2.⇨Beugung(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser ab 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …   Deutsch Wikipedia

  • Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser nach 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm II. - Großer Titel — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»