Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

abteilung

  • 41 turma

    turma, ae, f. (verwandt m. turba), I) ein Abteilung der römischen Reiterei, dreißig Mann stark, der zehnte Teil einer ala, die Turme, der Zug, die Schwadron, Cic. u.a. – II) übtr., übh. die Schar, der Haufe, Schwarm, Trupp, die Gruppe, feminea, Ov.: satyrorum, Plin.: in turma inauratarum equestrium (sc. statuarum), Cic.: Gallica, der Isispriester, Ov.

    lateinisch-deutsches > turma

  • 42 vexillarius

    vēxillārius, iī, m., (vexillum), I) als milit. t.t.: A) der Fähnrich bei dem röm. Heere, Liv. 8, 8, 4. Tac. hist. 1, 41 u. 3, 17. – übtr., der Anführer einer Räuberbande der Räuberhauptmann, Apul. met. 4, 10. – B) Plur. vēxillāriī, ōrum, m., a) unter den Kaisern: die nach zwanzig Dienstjahren ihres Eides entbundenen Veteranen (exauctorati), die bis zu völliger Verabschiedung zu besonderen Truppen unter Vexillen vereinigt wurden, die Veteranvexillarier, die Reservetruppen, Vell. u. Tac. Vgl. Walch Tac. Agr. p. 240 sqq. – b) eine unter einem vexillum detachierte Abteilung einer stehenden Truppe, das Detachement, Tac. u. Inscr. Vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 17 u. Mommsen Ephem. epigr. 1, 135. not. 1. – II) der Standartenverfertiger, Corp. inscr. Lat. 5, 5272.

    lateinisch-deutsches > vexillarius

  • 43 vexillum

    vēxillum, ī, n. (Demin. v. velum, eig. vexlum, wie axilla v. ala, maxilla v. mala), das Feldzeichen der Manipeln, bes. aber der Reiterei, der Veteranen und der Bundesgenossen, die Fahne, das Fähnlein, die Standarte, I) eig., Liv. u.a.: vexillum tollere, mit fliegender Fahne, militärisch ausziehen, bei Gründung einer Militärkolonie, Cic. Phil. 2, 102; vgl. Cic. de lege agr. 2, 86. – bei Aushebungen aufgesteckt, Cic. Phil. 5, 29. – als Signalzeichen, die auf dem Feldherrnzelte oder Admiralschiffe aufgesteckte rote Fahne zum Zeichen der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, vexillum proponere, Caes.: vexillo signum dare, Caes.: vexillo sublato significare, ut etc., Auct. b. Alex.: praetoria navis vexillo insignis, Tac. – im Bilde, summittere modeste vexilla fortunae suae, die Fahnen senken = sich nicht überheben, Stat. silv. 4, 2, 41. – II) meton., die zu einer Fahne gehörige Mannschaft, das Fähnlein, Liv. u.a.: tironum, eine Abteilung Rekruten (die zusammen zu den Legionen ziehen, unter die sie verteilt werden), Tac.: vexilla legionum, der Landsturm, Tac. – u. insbes. = vexillarii no. I, B, b (s. vēxillārius), das Detachement, vexilla delectorum ex Illyrico et Aegypto, Tac.: vexilla obsidionalia, Inscr. – / Nbf. vexillus, Corp. inscr. Lat. 3, 82 u. 1193.

    lateinisch-deutsches > vexillum

  • 44 articulus

    articulus, ī, m. (Demin. v. artus), das kleine, mehrere Glieder verbindende Gelenk, der Knoten, Knöchel, Knochen (der Extremitäten), I) eig.: 1) an leb. Wesen, articulorum dolores, Gelenk-, Glieder-, Gichtschmerzen, Cic.: articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: articuli alarum, Flügelgelenke, Plin.: ad numerum articulus cadens, oberstes Fingergelenk, Cic.: medii articuli, die mittleren Fingergelenke, Quint.: articulus, quo iungitur capiti cervix, das Halsgelenk, Liv.: nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: articuli elapsi in priorem partem, Verrenkungen nach vorn, Cels.: hominis digiti articulos habent ternos, pollex binos, Plin.: crura sine articulis habere, Caes.: auxerat articulos macies, d.i. hatte gemacht, daß mehr Knochen zum Vorschein kamen, Ov.: articulum extorquere (ausrenken), Sen.: articuli suis sedibus excidunt, Cels.: articulos reponere, Cels.: molli articulo tractare alqm (sprichw.), milde behandeln, Quint. 11, 1, 70. – Plur., meton., die Glieder, bes. die Finger, Lucr. 3, 695. Catull. 99, 8. Prop. 2, 34, 80. Ov. her. 10, 140; ex Pont. 2, 3, 18. – 2) an Pflanzen, Bäumen, das Gelenk, der Knoten, sarmentorum, Cic.: seges in articulum it, Col. u. Plin. – u. montium articuli, die mehrere größere Berge verbindenden Hügel, die Absätze, Plin. 37, 201. – II) übtr.: 1) v. der Rede, das Glied, der Teil, die Abteilung, articuli
    ————
    membraque (κόμματα καὶ κῶλα, kleinere u. größere Satzglieder, Cic.: oratio sine nervis et articulis fluctuat huc et illuc, ohne Bänder u. Gelenke, Cornif. rhet.: dah. ein kleiner Redesatz, ICt.: auch ein Band der Satzglieder, Rutil. Lup. 1, 14 u. 15: ein einzelnes Wort, articulus Tum, ICt. – In der Gramm. das Pronomen hic u. quis, Varr. LL. 8, 45: u. der Artikel, Quint. 1, 4, 19. – 2) von der Zeit, der Scheide- od. Wendepunkt, der entscheidende, schicklichste Zeitpunkt, Augenblick, commoditatis omnes articulos scio, Plaut.: si de singulis articulis temporum deliberabimus, Plin.: in ipso articulo temporis, Cic.: in ipsis quos dixi temporum articulis, Curt.: u. bl. in ipso articulo, Ter.: u. in articulo, auf der Stelle, sogleich, Cod. Iust.: in quo articulo rerum mearum, in welchem mißlichen Zeitpunkte, in welcher mißlichen Lage, Curt.: in aspero ac difficili temporum articulo, Val. Max. – 3) v. anderen abstrakten Dingen, der Abschnitt, Absatz, P unkt, per eosdem articulos et gradus, durch alle kleineren u. größeren Abstufungen der Ehrenstellen, Suet.: latitudinum articuli, Plin.: civilis articuli umbra, das Schattenbild eines bloßen Bruchteils der Politik, Apul.: ventum est ad ipsum articulum causae, zum Hauptpunkte, Arnob.: in multis nostri iuris articulis, ICt.: summa rerum divisio in duos articulos diducitur, ICt. – Nbf. articulum, Virg. gramm. p. 146, 24; vgl. Gloss. ›articu-
    ————
    lum, ἄρθρον‹ u. ›articula, ἄρθρα‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > articulus

  • 45 capitulum

    1. capitulum, ī, n. (Demin. v. caput), der kleine Kopf, das Köpfchen, I) eig.: obstipo capitulo, Caecil. com. fr.: operto capitulo, Plaut.: c. agninum, Pelagon. c. haedi, Cels.: cepae, Col.: sarmenti, Col.: torcularii, Cato: m. tamquam od. quasi von den Hämorrhoidalknoten, Cels. 6, 18, 9 u. 7, 30, 3. – meton., scherzh. od. schmeichelnd = Mensch, hoc c., Plaut. asin. 496: o capitulum lepidissimum, Ter. eun. 531. – II) übtr.: A) als t. t. der Baukunst: a) das Kapitäl der Säulen, der Knauf, Vitr. u. Plin. – b) das Kapitäl an den Triglyphen, Vitr. 4, 3, 8. – c) der Hauptbalken an den Kriegsmaschinen, Vitr. – B) ein Kopfschmuck, Isid. 19, 31, 3 (von Non. 542, 30 mit capitium no. I identifiziert). – C) eine Abteilung, ein Abschnitt, ein Kapitel, ein Passus, eine Stelle einer Schrift od. eines Gesetzes (s. Rönsch Itala 328. Paucker Beitr. 3, 604), Eccl. u. ICt.: capitula, quae finalia nominantur, Prisc. praeex. 33. – u. der Hauptinhalt, die Summa, Vulg. Hebr. 8, 1. – D) die Aushebung der Rekruten (als Amt), Cod. Theod. 11, 16, 15. – Nbf. capitulus, ī, m., Ps. Cypr. de pasch. comp. 15. Ariani fragm. 13 in Nov. collect. ed. Mai III. p. 233.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capitulum

  • 46 caverna

    caverna, ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung, Grotte, das Loch, c. subita, plötzlich entstandene H., pl. entstandener Abgrund, Sen.: cavernae terrae, Lucr. u. Cic.: maris, Sen.: cavernae silicum, Felsengewölbe, Lucr.: cavernae navigii od. puppis, der hohle Schiffsraum mit seinen Kammern, Cic. u. Lucan.: cavernae vasorum fictilium, Plin.: cavernae arboris od. arborum, Spalten, Höhlen, Gell. u. Plin.: cavernae narium, Nasenlöcher, Cael. Aur.: caverna dentis, Scrib.: cavernae caeli, Lucr. u. Varr. fr., od. aetheriae, Lucr., od. aëris, Manil., das Himmelsgewölbe. – Insbes., a) das Mäuseloch, Plin. 22, 72. Vulg. Iudith 14, 12. – b) am tier. Körper, α das Loch des Mastdarms, das Blindloch, Plin. 28, 106; vgl. 30, 138. – β) obszön, caverna utraque (mulieris), Auson. epigr. 67, 7. p. 214 Schenkl. – γ) die Abteilung, Kammer, corporis cavernae, Plin. 8, 218. – c) Plur. cavernae = Bassins, Reservoirs, Curt. 5, 1 (4), 28. – Nbf. cavernum, ī, n. = τρώγλη das Loch, Gloss.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caverna

  • 47 centuria

    centuria, ae, f. (centum), urspr. eine Abteilung von hundert; dah. I) eine Truppenabteilung der Legion von urspr. 100, später 60 Mann, die Zenturie, Kompagnie, Varr. LL., Liv. u.a. – II) eine der 193 Ordnungen, in die Servius Tullius die römischen Bürger entsprechend ihrem Vermögen teilte, die Zenturie, Cic. u. Liv.: praerogativa, die in den Zenturiatkomitien zuerst votierende (durchs Los erwählte) Z., Cic. Vgl. Kübler in Pauly-Wissowa Realenz. III, 1952 ff. – III) eine der Einteilung der ältesten Bevölkerung des römischen Gebietes in drei Tribus oder dreißig Kurien entsprechende Distriktseinteilung der Äcker in drei Tribusfluren (Varr. LL. 5, 55) od. dreißig Kurien-Fluren, die centuriae agrorum heißen u. je 100 sortes oder Kopfteile, somit in Summa 200 iugera umfassen, so daß 1 sors 2 iugera enthält, Varr. r. r. 1, 10, 2. Varr. LL. 5, 35 (u. daraus Col. 6, 1, 7. Isid. 15, 15, 7). Paul. ex Fest. 53, 12. Gromat. vet. 30, 7; 110, 4; 153, 26. Vgl. Kubitschek in Pauly- Wissowa Realenz. III, 1960 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > centuria

  • 48 chalcaspis

    chalcaspis, pidis (χάλκασπις), mit ehernem Schilde, Plur. subst., chalcaspides, v. einer mit ehernen Schilden bewaffneten Abteilung des mazedon. Heeres, Liv. 44, 41, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > chalcaspis

  • 49 circitor

    circitor u. circumitor, ōris, m. (circueo = circumeo, der herumgeht; dah.) I) der Wächter, a) (gew. circitor) übh., in Gärten u. Fluren, Gartenhüter, Flurhüter, Priap. 17, 1. Petr. 53, 10 (wo cod. circumitore, Bücheler circuitore): bei Wasserleitungen, der Wasserschloßhüter, Frontin. aqu. 117. Corp. inscr. Lat. 6, 8749; 10, 711; 14, 3649. – b) als milit. t. t., circumitores, die Runde, Veget. mil. 3, 8. p. 84, 6 L.; spät. circitores, als eine bes. Abteilung Reiter, Veget. mil. 3, 8. p. 84, 7 L. Cod. Theod. 6, 27, 3: Sing. circitor, Corp. inscr. Lat. 3, 6292; 5, 4100 u. ö. u. Carm. epigr. 1321, 2 (wo circītor gemessen ist). – II) (Form circitor) der Hausierer, Ulp. dig. 15, 3, 5. § 5; vgl. Prisc. 14, 34: ›circitor, ὁ περιφοράριος‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circitor

  • 50 classis

    classis, is, f. (κλασις = κλησις [v. κλέω, altlat. calo, s. Quint. 1, 6, 33], die Herbeirufung: konkret = »die herbeigerufene od. versammelte Menge«, dah.) I) nach der von Servius Tullius eingeführten Einteilung des röm. Volks in sechs (od. die tributpflichtigen Bürger allein gerechnet in fünf) Klassen (s. Arnob. 2, 67), eine solche Volksklasse, deren jede aus iuniores u. seniores bestand, 1) eig., Liv. 1, 42, 5 u. 1, 43, 1 sqq. (dazu die Auslegg.). Cic. de rep. 2, 39 sq.; Phil. 2, 82. – bildl., quintae classis esse, vom niedrigsten Range, Cic. Acad. 2, 73. – scherzh., tutior at quanto merx est in classe secunda, Libertinarum dico, Gesellschaft vom zweiten Rang, Hor. sat. 1, 2, 47. – 2) übtr., die Klasse = die Abteilung übh., c. servorum, Petr.: formicarum, ein Volk, eine Menge, Apul.: pueros in classes distribuere, Quint. 1, 2, 23: classem ducere, der erste in der (Schul.) Klasse sein, Quint. 1, 2, 24. – II) in der Militärspr., das Heer, A) die Landmacht, das Landheer, c. procincta, Fab. Pict. fr.: Hortinae classes, Verg. – B) die Flotte nebst den darauf befindlichen Truppen, classem ornare, ausrüsten, Cic.: classem comparare, Cic.: classem facere, Caes.: classem aedificare, Cic.: classe minore navigare, Sall. fr.: classem appellere ad Delum, landen, Cic.: alqm mari exuere classi pulcherrimā, Sall. fr.: cetera classis, quantum quaeque remis valuit, fu-
    ————
    gerunt, der übrige Teil der Flotte, Liv. 35, 26, 9: classis navium, Gell. 10, 6, 2: classis lemborum, Liv. 45, 10, 1. – dah. classe od. classi, zu Schiffe, zur See, zB. classe proficisci, Nep.: classi pugnare, Liv.: classi felicissime geruntur res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 40, 2). – poet. von einem Schiff, Hor. carm. 3, 11, 48. Verg. Aen. 6, 334: dah. Plur. classes = naves, Fahrzeuge, Verg. Aen. 2, 30. Sall. hist. fr. 4, 6 (19), 14. Tac. ann. 14, 11. – Acc. Sing. gew. classem; classim nur Auct. b. Afr. 9, 2: Abl. Sing. gew. (bei Cicero immer) classe, aber auch classi, s. Drak. Liv. 23, 41, 8. Duker u. Weißenb. Liv. 24, 40, 2. Kreyßig Liv. 32, 8. p. 164. Kritz Vell. 2, 79, 2. Vgl. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 328.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > classis

  • 51 coerceo

    co-erceo, cuī, citum, ēre (com u. arceo), etw. völlig einschließen = zusammenhalten, -schließen, I) im allg.: quā circum Galli lorica coërcet, wo den Leib rings umschließet der gallische Panzer, Lucr.: coërcet vitta capillos, fibula vestem, Ov.: mundus omnia complexu suo coërcet et continet, Cic. – II) mit dem Nbbgr. der gehemmten freien Bewegung = einschließen, zusammenhalten, einschränken, in Schranken-, in Ordnung halten, A) eig.: 1) im allg.: quibus (operibus) intra muros coërcetur hostis, Liv.: amnis nullis coërcitus ripis, Liv.: (aqua) iubetur coërceri, einzuhegen, Cic.: frenis ora (equorum) c., Ov.: poet. (v. Dichter), c. numeris verba, Worte ins Metrum bringen = dichten, Ov. ex Pont. 4, 8, 73. – 2) insbes.: a) als Führer einer Abteilung (wie der Hirt die Herde) zusammenhalten, in Ordnung halten, postrema, Verg.: virgā levem aureā turbam, Hor.: examen aeris strepitu, Col. – b) einen üppig emporwachsenden Baum (bes. Weinstock) kurz halten, seinen üppigen Wuchs hemmen, vitem ferro amputans coërcet, Cic.: angustā putatione vitem, Col.: surgentia in altum cacumina oleae ferro, beschneiden, Quint.: u. so sacrum lucum, Cato: dah. poet., carmen, quod non multa dies et multa litura coërcuit, formvollendet gemacht, Hor. de art. poët. 293. – c) als mediz. t. t., ein Übel im Fortgang hemmen, beschränken, super-
    ————
    crescentem carnem, Cels.: fluentem nauseam, Hor. B) übtr., 1) (wie einen übertretenden Fluß, ein überfließendes Gefäß usw.) in seine Schranken weisen, einschränken, beschränken, fenus, Liv.: bes. in bezug auf Redner u. Rede, quasi extra ripas diffluentes, Cic.: se multa ex iuvenili abundantia coërcuisse, Quint. – 2) (wie ein unbändiges Pferd) bändigen, zügeln, im Zaume od. in Ordnung halten, a) übh.: seditionem, dämpfen, Liv. u. Tac.: cupiditates, Cic.: iras, Liv.: iuventutem, Cic.: milites, Caes.: matrimonia sua severius, ihre Eheweiber streng, kurz halten, Iustin.: exsultantia, Quint. – b) jmd. durch Strafe zurecht-, zur Ordnung weisen, ihn züchtigen, strafen, c. alqm verberibus potius quam verbis, Varr.: alqm fame, vinculis, plagis, Cels.: alqm praeceptis, hofmeistern, Tac. – so bes. v. der exekutiven Verpflichtung obrigkeitlicher Personen, magistratus noxium civem multā, vinclis verberibusve coërceto, Cic.; vgl. Benecke Cic. Cat. 1, 3. p. 18 sq. – cohercere geschr. Gloss. II, 456, 1 u. ö. Augustin. de civ. dei 5, 26 u. 17, 9; aber Varr. sat. Men. 572 Bücheler coërceam (Riese S. 236, 7 coherceam).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coerceo

  • 52 confero

    cōn-fero, contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen, -bringen, 1) übh. von allen Seiten herbeitragend zusammenbringen, zusammenschaffen, von allen Seiten beischaffen, aufhäufen, auf einen Punkt (Haufen) vereinigen, a) eig.: materiam, Caes.: aggerem, Auct. b. Alex.: frumentum, Caes.: arma, einliefern, Caes.: u. so militaria signa, Caes.: cibos ore suo (v. Vögeln), Quint.: membra undique, Hor.: omnia arma ex oppido, Caes. – uvas in fiscellam, Col.: sarcinas, impedimenta, signa in unum locum, Caes.: ligna circa casam, Nep.: dentes in corpore, Ov. – b) übtr., zusammenstellen, zusammenfassen, malend, plura in unam tabulam opera, Quint. – schriftlich, ex immensa diffusaque legum copia optima quaeque et necessaria in paucissimos libros, Suet.: res Romanas Graeco peregrinoque sermone in historiam, Iustin. – im Ausdruck, rem in pauca, Plaut.: in versus sic verba sua duos, Ov. – u. (mit zu ergänzendem Objekt) conferamus igitur in pauca, Cic.: ut in pauca conferam, testamento facto mulier moritur, Cic.: quam potero in verba conferam paucissima, Plaut.
    2) beisteuernd zusammenbringen, zusammenschießen, aufbringen, entrichten, beitragen, beisteuern, a) eig. (s. Arntzen Aur. Vict. de vir. ill. 19, 7), aes (v. Volke), Ov.: aes certatim (v. Volke), Val.
    ————
    Max.: so bes. collato aere (durch eine Beisteuer an Geld), zB. alqm funerare, Sen., statuam statuere, Suet.: u. so collatis quadrantibus alqm sepelire, Aur. Vict. – c. pecuniam, pecunias, Cic.: tributi minus, Liv.: ex censu quotannis tributa, Cic.: sextantes in capita (auf den Kopf = à Person), Liv.: quadragena talenta quotannis Delum, Nep.: pecunias ad honores alcis, Cic.: aurum ad redimendam civitatem a Gallis, Liv.: aurum argentumque in publicum (für den Staat); Liv.: pecuniam in (zu) statuas, Cic.: tributum in militare stipendium, Liv.: pecuniam pro parte in commune Siciliae, Cic.: ex nostro nonnihil in commune, Cic.: stipem Apollini, Liv.: Agrippae Menenio sextantes aeris in funus, Plin. – absol. (ohne Ang. was?), nos dabimus, nos conferemus, nostro sumptu, non tuo, Plaut.: date stipes, indulgete, conferte, Ps. Quint. decl.: c. alci ad victum, Quint.: c. in funus, ICt. – b) übtr., pater Tiberi plurimum ad victoriam contulit, Suet. Tib. 4, 1.
    3) zu einem Ganzen vereinigend zusammenbringen, zusammenziehen, vereinigen, a) eig.: vires in unum, Liv.: collatis viribus proelium capessere, Iustin.: u. (bildl.) utrumne sententiae duae collatis viribus novissimam periment? Plin. ep.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis flumen emittunt, Curt.: dissimiles et dispares res in unam potestatem (durch chemische Bindung), Vitr. – b) übtr.: α)
    ————
    übh.: post hoc proelium collatum omne bellum est circa Corinthum, zog sich zusammen, Nep.: quae utraque, si in unum conferantur (zusammengezogen [addiert] werden), facile saeculi modum expleverint, Val. Max.: hunc collatis precibus adoramus, mit vereinten B., Arnob. 1, 27. – β) prägn., schaffend zusammensetzen, e singulis non membris, sed frustis collata oratio, Quint.: hominis ortus ex utroque gignentium confertur, Quint.
    4) annähernd, nahe hinbringend zusammenbringen, zusammenstecken, zusammenfügen, ganz nahe bringen, a) eig.: α) in friedlicher Absicht: capita (um heimlich zu sprechen), Cic. Verr. 3, 31. Liv. 2, 45, 7: ora, Apul.: membra (bei der Umarmung), Lucr.: gradom, sich nähern, näher herangehen, Plaut. u. Verg.: palma cum palma collata plausum facit, Sen. – β) (bes. als milit. t. t.) in feindlicher Absicht, castra propius, Liv.: castra in propinquum, castra oppido, Auct. b. Alex.: castra cum hoste, Liv.: u. castra castris (hostis), Cic., Caes. u.a. (s. Held Caes. b. c. 3, 79, 2. Fabri Liv. 23, 28, 9). – bes. c. arma, manum, gradum, pedem, signa, v. Nahgefecht, Handgemenge, v. der förmlichen Schlacht, zB. c. arma cum alqo od. inter se, handgemein werden, Caes. u. Liv.: u. so ferrum et manus cum alqo, Cic.: u. manum cum hoste, Liv., u. bl. manum, Liv. – c. gradum cum alqo, Liv.: collato gradu (Fuß an Fuß, Mann gegen
    ————
    Mann) certare, s. Heräus zu Tac. hist. 2, 42, 11. – c. pedem cum pede, u. bl. c. pedem, einander zu Leibe rücken, Liv. (pedem c. auch sprichw. v. streitenden Parteien vor Gericht, Cic.): u. collato pede, Fuß an Fuß, Mann gegen Mann, zB. ut non missilibus tantum, sed gladiis etiam prope collato pede gereretur res, Liv.: collato pede, quasi singuli inter se decertarent, in eodem vestigio stabant, Curt. – conferre signa, handgemein werden, Cic. (auch bildl., im Wortstreit): c. signa cum Alexandrinis, Cic.: aliquoties comminus c. signa cum Romanis, Liv.: signis collatis (in förmlicher Schlacht) superare exercitus regios, Cic.: u. so signis collatis certare, dimicare, inter se concurrere, Liv.: signis collatis cum hostium legionibus pugnare, Cato fr. – c. arto luctantia nexu pectora pectoribus, Ov.: se viro vir contulit, Mann stellte sich dem Mann (= Mann focht gegen Mann), Verg.: u. absol., mecum confer, ait, mit mir kämpfe, Ov. met. 10, 603. -prägn., collato Marte alqm leto dare, im Handgemenge, Ov.: c. certamina belli inter se, sich miteinander einlassen, Verg.: c. lites, miteinander anbinden, Hor. – b) übtr., mittelst der Rede jmdm. mitteilen, mit jmd. austauschen, wechseln, sermonem, Plaut.: sermonem cum alqo u. in via cum alqo, Cic.: sermones familiares cum alqo, Cic.: sermonem cum alqo de modo et forma sacrae arae, Val. Max.: quadam de re sermonem inter se, Val. Max. – c.
    ————
    omnia sua consilia, Ter.: u. consilia de Romano bello, Liv.: cum ullo aut sermones aut consilia contulit saepius? Cic. – c. iniurias, Tac.: c. haec od. sollicitudines inter se, Cic.: seria cum alqo, Ov.: hoc coram c., Cic.: tum, si quid res feret, coram conferemus, Cic. – m. folg. Relotiv- od. indir. Fragesatz, ideo sum brevior, quod, ut spero, coram brevi tempore conferre quae volumus licebit, Cic.: ibi conferentibus, quid in cuiusque provinciae regione animorom Hispanis esset, Liv. – absol. = sich besprechen, omnes sapientes decet conferre et fabulari, Plaut. rud. 338: c. cum alqo, Augustin. ep. 33, 2: u. nisi contulerimus inter nos, quid finis sit etc., wenn wir nicht untereinander besprochen haben, was usw., Cic. de fin. 2, 4: u. diligentius inter se, Vulg. 2. Mach. 11, 36.
    5) gegenüberstellend zusammenbringen, a) im Kampfe, messen, vires, Liv.: ex propinquo vires, Liv. – b) zur Beurteilung zusammenstellen, zusammenhalten, zum Vergleich herbeiziehen, vergleichen, tesseram hospitalem, Plaut.: exemplum, Komik.: utrorumque facta, Nep.: faciem moresque duarum, Ov.: rationes, die Rechnung vergleichen, Abrechnung halten, Cic. u. (bildl.) Sen.: ebenso accepta et expensa, Sen.: haec omnia summā curā et diligentiā recognita et collata sunt, kollationiert (v. Abschriften), Cic. – Gallicum cum Germanorum agro, Caes.: fortunam Metropolitum cum casu Gomphensium,
    ————
    Caes.: cum illius vita P. Sullae vobis notissimam, Cic.: volumina cum recitatis, Vitr.: conferte Verrem, non ut hominem cum homine comparetis, sed ut pacem cum bello, leges cum vi conferatis, Cic.: quem cum eo conferre possumus non modo ingenii magnitudine, sed etiam animi? Cic. – parva magnis, Cic.: minora maioribus, Auct. b. Alex.: se laudibus alterius, Phaedr.: vitam inter se utriusque, Cic.: bos ad bovem collatus, Varr.
    II) nach einem Punkte hintragen, 1) übh. hinbringen, hinschaffen, hinführen, hinwenden, hinkehren, etw. wohin verlegen, versetzen, setzen, stellen, flüchten, a) eig.: parentes et coniuges illuc, Tac.: nihil domum suam, Nep.: pecunias monimentaque ex fano Herculis in privatam domum, Caes. – suas rationes et copias (seine Spekulationen u. Fonds) in illam provinciam, Cic. – Deiotari legiones in mediam aciem, Auct. b. Alex.: u. so tertiam aciem in sinistrum cornu, Auct. b. Afr.: eodem suum omnem equitatum, Auct. b. Afr. – c. signa ad alqm (zu jmd. stoßen), Liv.: aber (feindl.) signa in laevum cornu, sich mit dem Angriffe gegen den l. Fl. wenden, Liv. – c. iter eo, den Weg dahin nehmen, Brut. in Cic. ep.: ebenso iter Brundisium versus, Cic. – c. propere pedes in curriculum, Varr. fr. – u. bes. c. se, sich begeben, sich flüchten, se alio, Cic.: se continuo c. protinam in pedes, Plaut.: se suaque in naves, Nep.: se in astu,
    ————
    Cic.: se suaque omnia in oppidum, Caes.: se ad hostes, Cic.: se Rhodum, Cic.: se in fanum Veneris, Val. Max.: se ad hospitem (Ggstz. in meritoriam tabernam devertere), Val. Max.: urbs ipsa, quo se fusa contulerat acies, sich geflüchtet hatte, Liv. – m. 1. Supin., se dormitum c., Cic. ep. 9, 26, 1: se eo (dahin) cubitum, Suet. Aug. 6. – v. Lebl., si pituita eo se confert, Cels.: spiritus eodem se contulit, Sen.: c. se in angustum (v. Atomen), Sen. – u. im Passiv, navium pars ex errore eodem conferebatur, wurde ebendahin geführt, Auct. b. Afr.: absol., bene navis agitatur, pulchre haec confertur ratis, wird dahingetragen, Plaut. Bacch. 797. – b) übtr.: α) se conf. m. Ang. wohin? durch ad od. in u. Akk. = sich zu jmd. od. einer Sache in irgend ein Verhältnis begeben, sich an jmd. od. etw. anschließen, sich ihm zuwenden, hingeben, widmen, c. se ad pontificem Scaevolam, Cic.: c. se ad senatus auctoritatem, Cic.: c. se ad amicitiam alcis, Cic.: c. se in amicitiam et fidem (Schutz) alcis, Cic.: c. se in alcis fidem et clientelam, Cic.: c. se ad studium scribendi, ad philosophiae studium, Cic.: ad scribendum se contulit, er wurde Schriftsteller, Hieron.: c. se ad studia litterarum, Cic. – β) etwas schriftlich od. mündlich irgendwohin bringen, aufnehmen, eintragen, irgendwo anbringen, vorbringen, ab utrisque ea, quae commode dici videntur, in suas artes c., Cic.: lamentationes suas etiam in testamentum, Tac.: spes vota-
    ————
    que non prius ad deos quam ad principum aures, Tac. – cur non confertis (nehmt ihr nicht [in den Antrag] auf, warum tragt ihr nicht zugleich darauf an), ne sit conubium divitibus ac pauperibus? Liv. 4, 4, 9. – γ) ein Vorhaben, ein Amt u. dgl. auf eine gewisse Zeit legen, ansetzen, verlegen, omnia in mensem Martium, Cic.: iter suum in posterum diem, Brut. in Cic. ep.: alqd in longiorem diem (Ggstz. alqd repraesentare), Caes.: eo (verst. in Caesaris adventum) omnem belli rationem, Caes.: alcis tertium consulatum eundem in annum, Plin. pan. – u. ein geschichtl. Ereignis chronologisch in od. auf eine Zeit setzen, verlegen, Carthaginis expugnationem in hunc annum, Liv. 27, 7, 5. – δ) in eine gewisse Abteilung, wissensch. Form bringen, totam Academiam ex duobus libris contuli in quattuor, Cic.: ex immensa diffusaque legum copia optima quaeque in paucissimos libros, Suet.: reliquam rusticarum rerum partem in carmen, Col.: res Romanas Graeco peregrinoque sermone in historiam, Iustin. – ε) in einen Zustand bringen, übergehen lassen, seditionem in tranquillum, Plaut.: verba ad rem, Ter. – dah. poet. = verwandeln, alqm in saxum, Ov.: corpus in volucrem, Ov.
    2) zuwendend, a) eig., eine Gabe, Kosten u. dgl. zuwenden, darbringen, hergeben, verwenden, bestimmen, pecuniam florenti parti (Partei), Nep.: munera alci, Nep.: praemia alci, Suet.: u. puellae L milia
    ————
    nummum, Plin. ep. – fructum alio, Ter.: eam pecuniam in rei publicae magnum aliquod tempus, Cic.: pecuniam ad beneficentiam liberalitatemque, Cic.: impendia in educationem, Cic.: praedas ac manubias in urbis ornamenta, Cic. – b) übtr.: α) Gedanken, Neigung, Gesinnung, eine Tätigkeit, Zeit u. dgl. wohin wenden, richten, zuwenden, angedeihen lassen, erweisen, anwenden, verwenden, alio animum suum (sein Gelüst), Ter.: animum huc, Ter.: animum ad fodiendos puteos, Auct. b. Alex.: omnes suas curas cogitationesque in rem publicam, Cic.: curam ad philosophiam, Cic.: laudem in commune, jedem für alle Ruhm erwerben (Ggstz. laudem ex communi ad se trahere), Liv.: benignitatis plurimum in alqm, Cic.: benevolentiam erga alqm a pueritia, Cic.: fructum virtutis et ingenii in proximum quemque, Cic.: plurimum ad victoriam, Suet.: plurimum operae, studii, diligentiae, laboris ad conficiendum reditum alcis, Cic.: omne reliquum tempus non ad oblivionem veteris belli, sed ad comparationem novi, Cic. – selten schlimme Dinge, maledicta in alqm, Cic.: legem ad perniciem civitatis, in Anwendung kommen lassen, mißbrauchen, Nep. – β) etw. zur Ausführung in jmds. Hand legen, jmdm. übertragen, überlassen, rem ad alqm, Cic.: omnem spem salutis ad clementiam victoris, Cic.: de re publica disputationem in Africani personam et Phili et Laelii, Cic.: curam resti-
    ————
    tuendi Capitolii in L. Vestinum, Tac. – γ) etw. auf jmd. od. etw. übertragen = jmdm. beilegen, als Besitzer, quis non videt species istas hominum collatas in deos aut consilio quodam sapientium... aut superstitione, Cic. de nat. deor. 1, 77. – od. als Urheber jmdm., als Ursache einer Sache beilegen, beimessen, zur Last legen, auf jmd. od. etw. schieben, verbum falso in alqm, Cic.: permulta in Plancium, quae ab eo dicta non sunt, Cic.: suum timorem in rei frumentariae simulationem angustiasque itineris, Caes. – c. culpam od. causam in alqm, Cic.: crimina in alqm, Cic.: falsum crimen in purissimam et castissimam vitam, Cic.: suspicionem in alqm, Cic.: vitia in senectutem, Cic. – δ) confert (v. mehreren conferunt), wie συμφέρει, es ist etw. od. jmdm. zuträglich, förderlich, trägt mit bei, wirkt mit, gew. m. Ang. wieviel? durch aliquid, nihil, multum, plus, plurimum u. dgl., zB. quin etiam aliquid confert et aetas et corpus, Cels.: senecta nihil confert, Plin.: multum veteres Latini (auctores) conferunt, Quint.: non plus contulerunt lecti Cicero aut Demosthenes? Quint.: plurimum oratori confert lectio poëtarum, Quint.: quod contulisse plurimum videtur, Cels.: m. Infin. als Subj., incipiente incremento confert alterna folia circumobruere, Plin. 19, 83. – zugl. m. Ang. wozu? durch Adv. eo (dazu), od. durch ad od. (selten) in u. Akk., od. durch bl. Dat. (s. Herbst Quint. 10, 1, 95. Sillig Plin.
    ————
    35, 67), multum autem eo confert et corporis et nervorum habitus, Cels.: confert etiam aliquid ad somnum silanus iuxta cadens, Cels.: rursus in alia plus prior confert (exercitatio), Quint.: plus scientiae collaturus quam eloquentiae, Quint.: plurimum coeptis contulerunt iactatum exemplar epistulae;... simul rumor dissipatus etc., Suet.: allium voci confert, Plin. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in morbis cum multum fortuna conferat, Cels. 7. praef. § 4. – Perf. contulĕrunt gemessen, Prop. 2, 3, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confero

  • 53 conicio

    con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u. iacio), I) im engern Sinne, hinwerfen, hineinwerfen, hinaufwerfen, daraufwerfen, daranwerfen, deutsch oft bl. werfen, 1) eig.: a) übh.: arma lecta in acervum, Liv.: sarcinas utrimque in acervum, Liv.: sarcinas in unum, in medium, Liv., u. in medio, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1). – vasa fictilia in naves, Nep.: magnam vim lignorum ardentem in flumen, Liv.: serpentes vivas in vasa fictilia, Nep. – pallium od. palliolum in collum, auf (um) die Schulter werfen, Plaut.: alqm in ignem, Plaut.: alqm vivum in flammam, Auct. b. Afr.: interfectum in plaustrum, Cic.: sortes in hydriam, im Zshg. bl. conicere sortes (Ggstz. educere), Cic.: ebenso c. alcis nomen in urnam, Sen.: u. nomina in urnam, Liv. u. Plin. ep.: dah. alqm in sortem od. alcis sortem, jmd. losen lassen (zB. die Prätoren über die Provinzen, die Tribus über die Abstimmung usw.), Cic. – ignem in obiectam saepem, Liv. (vgl. im Bilde, cum in me flamma illorum temporum coniciebatur, Cic.): aggerem in munitionem, Caes. – purpureas vestes super (oben darauf), Verg. – u. (poet.) m. Dat., igni galeas, Verg.: vincula collo, Ov. – im Zshg. ohne Ang. wohin? Quinti fratris domus inflammata iussu Clodii coniectis ignibus, Cic.: ligna celeriter exstruunt fascesque virgultorum coniciunt, Liv.: quae (tecta) coniectis celeriter stramentis tentoriorum integendorum
    ————
    gratiā erant inaedificata, Hirt. b. G. – b) Geschosse usw. nach einem Punkte hinwerfen, auf einen Ggstd. einwerfen, deutsch oft bl. werfen, schleudern, schießen, tela, lapides telaque in nostros, Caes.: iacula plurima in equos virosque, Liv.: eminus hastam od. hastas, Verg.: tela undique in unum hostem, Liv.: milia sagittarum circiter XXX in castellum, Caes.: tela intra vallum, Caes.: ex tumulo od. e loco superiore tela in nostros, Caes.: iaculum inter ilia, Ov. – u. bl. venabula manibus, Ov.: telum sine ictu, Verg.: tela, Caes.: iaculum, sagittam, Verg.: hastas, Val. Flacc. – u. im Bilde, petitiones ita, ut vitari non possint, Cic.
    2) übtr.: a) im allg., wohin werfen, schleudern, deutsch auch gegen jmd. od. etw. richten, auf einen Ggstd. hinlenken, c. oculos in alqm, Cic.: coniectis in eum omnium oculis, Tac.: coniectis oculis, mit auf ihn gehefteten Blicken, Cic. – bes. Worte, eine Beschuldigung u. dgl., in disputando vocem, hinschleudern, Cael. in Cic. ep.: orationem tam improbam in alqm, Cic.: maledicta in alcis vitam, Cic.: haec omnia crimina in alcis nimiam diligentiam, wälzen, Cic.: in unum vigilem culpam, Liv. – u. (poet.) mit Dat., querelas absenti, Tibull. – b) prägn., kombinierend gleichs. etw. treffen, ermitteln, abnehmen, vermuten, mutmaßlich schließen, erraten, α) übh.: tu conicito cetera, quid ego ex hac inopia nunc capiam etc.,
    ————
    Ter.: ex quo omnes coniecerant eum regnum ei commisisse quoad etc., Nep.: num igitur aut haruspex aut augur aut vates quis aut somnians melius coniecerit, e morbo aegrotum evasurum, quam medicus? Cic.: num igitur aut quae tempestas impendeat, vates melius coniciet, quam gubernator: aut morbi naturam acutius, quam medicus? Cic.: c. callidissime de futuris (Ggstz. iudicare verissime de instantibus), Nep.: de matre savianda ex oraculo acute arguteque, Cic. – annos sexaginta natus es aut plus eo, ut conicio, Ter. – bene qui coniciet, vatem hunc perhibebo optimum (als Übstzg. von μάντις γ' ἄριστος, ὅστις εἰκάζει καλῶς, Eurip.), Cic. poët. – Partic. Perf. subst., belle coniecta, nette Vermutungen, Cic.: male coniecta maleque interpretata, ungeschickte V. u. ungeschickte Auslegungen, Cic. – β) mutmaßlich auslegen, deuten, alci somnium, Plaut.: o praeclare coniectum a vulgo in illam provinciam omen communis famae atque sermonis! Cic.
    II) im weitern Sinne, 1) eig.: a) = sich wohin begeben machen od. lassen, wohin werfen, treiben, stecken, wohin nehmen, wohin bringen, wohin flüchten u. dgl., etesia flabra aquilonum nubila coniciunt in eas tunc omnia partes, Lucr.: cum haec navis invitis nautis vi tempestatis in portum coniecta sit, Cic.: u. (im Bilde) id sub legis superbissimae vincula conicitis, Liv. – bes. leb. Wesen, alqm in medium, jmd.
    ————
    (beim Gehen) in die Mitte nehmen (v. zweien), Cic.: novercam in alteram navem, Sen. rhet.: mulieres in eum locum, quo etc., Caes.: auxilia in mediam aciem, Caes.: exercitum in angustias, Curt.: hostes in fugam, Caes. – und zur Strafe, alqm in eculeum, Cic.: alqm in carcerem, Cic.: alqm in carcerem ob crimen peculatus, Iustin.: alqm in carcerem, quod (weil er) etc., Suet.: alqm in vincula, Cic.: alqm in custodiam, Nep.: alqm in lautumias, Cic.: servos in arcas (Zellengefängnisse), Cic. – u. so auch se conic. = sich wohin werfen, sich stürzen, sich begeben, sich flüchten u. dgl., se intro, Ter.: se in pedes, Ter.: se in paludem, Liv.: se in portum (von Delphinen), Cic.: se in castra alcis, Cic.: se in scalas tabernae librariae, Cic.: u. (im Bilde) se in mirificam latebram (beim Disputieren), Cic.: se in signa manipulosque, Caes.: u. se in fugam, Cic. – b) vermittelst der Hand usw. wohin treiben, stoßen, stecken, einbringen, eingießen, aufgießen, beilegen, α) übh.: digitos pollices linteolis involutos in os aegri, Cels.: his (digitis) deinde coniectis, Cels. – filum in acum, einfädeln, Cels.: linamentum ardens in aeneam cucurbitulam, Cels.: acum in ignem, Cels.: medicamentum in calamum scriptorium, Cels.: super eminentem carnem exedentia medicamenta, Cels.: laureum oleum coniecisse (verst. in aurem) abunde est, Cels. -libellum in epistulam, dem Br. beilegen, in den Br. einschließen, Cic.: u. so fasciculus,
    ————
    quo (in das) illam (epistulam) conieceram, Cic. – m. Dat., lupinum frutectoso solo, Plin.: cinerem dentibus exesis, Plin. – selten leb. Wesen, alqm in culleum, Cic. – β) insbes., eine Waffe wohin stoßen, gladium in adversum os, Caes.: cultros in guttura velleris atri, Ov.: u. bl. cultros, Ov.: im Passiv m. in u. Abl., coniectum in gutture ferrum, Ov. met. 3, 90.
    2) übtr.: a) wohin werfen, stecken, bringen = versetzen, teils in eine Zeit, naves coniectae in noctem, in die Nacht hinein verspätete, Caes.: se in noctem, sich in die N. hineinwerfen (= unter dem Schutze der N. eilig abreisen), Cic.: proelium in noctem, hineinziehen, Auct. b. Afr.: u. alqm in breve tempus, auf eine kurze Z. beschränken, Ter.: haec tempora, in quae testis crimen conicit, verlegt, Liv. – teils in eine gewisse Abteilung, forensem turbam in quattuor tribus, Liv.: in unam tribum omnes, qui etc., Liv.: nulli conicientur in ullum ordinem (iudicum), nulli eximentur, Cic. – teils (durch Verwandlung) in eine Gestalt, animus domicilia mutet ad alias animalium formas coniectus, immer wieder in andere Tiergestalten gesteckt, versetzt, Sen. ep. 88, 34 H. – teils in einen äußern oder innern Zustand u. dgl., alqm ex tranquillissima re in nuptias, ins Ehejoch stecken, Ter.: alqm ex occultis insidiis ad apertum latrocinium, nötigen, Cic.: rem publicam in perturbationes, Cic.: alqm in laetitiam frustra, Ter.: animos in terrorem, Auct. b.
    ————
    Afr.: hostes in terrorem ac tumultum, Liv. – se in turbam, Cic.: in quod me malum conieci? habe ich mich gestürzt? Ter.: c. se mente ac voluntate in versum, sich auf die Dichtkunst werfen, Cic. – b) verwendend, verschwendend Geld in etw. stecken, tantam pecuniam in propylaea, Cic.: HS milies in culinam, Sen. – c) schriftlich einfügend wohin bringen, wo anbringen, wohin aufnehmen, legem in decimam tabulam, Cic.: plura in eandem epistulam, Cic.: haec verba in interdictum, Cic. – d) mündlich anbringen, vorbringen, verhandeln, causam in comitio aut in foro ante meridiem, Vet. lex b. Cornif. rhet. 2, 20: causam ad alqm, Afran. com. 216: verba inter se acrius, Afran. com. 309: is cum filio coiecerat nescio quid de ratiuncula, Afran. com. 190 sq. – Archaist. coniexit = coniecerit, Plaut. trin. 722.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conicio

  • 54 decuria

    decuria, ae, f. (decem), eine Abteilung od. Anzahl von urspr. zehn, das Zehent, die Dekurie, griech. δεκάς (s. Varro LL. 9, 86), I) im allg.: d. hominum, Vitr. 7, 1, 3: der Sklaven, Sen. ep. 47, 9. Col. 1, 9, 7: v. Dingen, unser ein Dutzend, Valerian. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3. – II) insbes.: a) als milit. t. t., eine Unterabteilung einer Reiterturme (Schwadron), die Dekurie, Rotte, Varro LL. 5, 91. – b) als publiz. t. t., die Klasse, die Dekurie, bes. der Richter, iudicum, Cic.: senatoria, Klasse der Richter aus dem Senatorenstande, Cic.: so auch equitum, eine D. Richter aus dem Ritterstande, Suet. u. Tac. (s. Nipp. Tac. ann. 3, 30). – dann d. scribarum, Cic.: d. viatoria (der Staatsboten), Corp. inscr. Lat. 14, 373: d. pullaria (der Hühnerwärter), Corp. inscr. Lat. 6, 1897: decuriae duae, viatoria et lictoria, Corp. inscr. Lat. 6, 1877. – scherzh. von einer Zechgesellschaft, Kollegium, Caecil. com. 15. Plaut. Pers. 143.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decuria

  • 55 decuriatio

    decuriātio, ōnis, f. (decuriare), die Abteilung nach Dekurien, tribulium, Cic. Planc. 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decuriatio

  • 56 factio

    factio, ōnis, f. (facio), I) das Machen, Tun, 1) eig.: quae haec factiost? Verfahren, Beginnen, Plaut. Bacch. 843. Plaut. rud. 1371. – im üblen Sinne = das boshafte Treiben, die Heimtücke, diabolica, Cassian. coll. 22, 6. – 2) übtr., das Recht, etw. zu machen, factionem testamenti non habere, Cic. ep. 7, 21: cui testamenti f. nulla est, Cic. top. 50. – II) (nach facio no. III, 3) das Zusammenhalten unter sich od. mit jmd. und die daraus hervorgehende Parteistellung, sowie meton. = die Partei, der Anhang (als ein Verein solcher, die zu gemeinsamem Handeln zusammenhalten, während pars = die Partei, insofern ihre Verbindung als vom Ganzen abgesonderter Teil sich darstellt), A) im allg.: eiusmodi factiones (v. Zünften), Plin. ep. 10, 34 (43), 1: cum vostris nostra non est aequa factio, Anhang = Verwandtschaft, Plaut.: utrinde iram, utrinde factiones (Freundschaften) tibi pares, Cato fr.: alia (medicorum) factio coepit in Sicilia, Sekte, Plin.: so Ariana factio, Sekte, Hieron. de vir. ill. 94: auferetur factio (die Gesellschaft) lascivientium, Vulg. – B) insbes.: 1) die politische Parteistellung, a) übh., Parteiumtriebe, meton. der polit. Anhang, die pol. Partei (bes. der Patrizier, der Oligarchen), haec inter bonos amicitia est, inter malos factio, Sall.: nobilitas factione magis pollebat, plebis vis soluta atque dispersa in multitu-
    ————
    dine minus poterat, Sall.: non factione cum factioso certabat, Sall.: officia amicis praestanda sine factione (Parteiumtriebe) existimavit, Nep.: populus paucorum factione oppressus, Caes.: in Gallia non solum in omnibus civitatibus aut in omnibus pagis partibusque, sed paene etiam in singulis domibus factiones sunt, Caes.: ut exsistat ex rege dominus, ex optimatibus factio (Oligarchie), Cic.: u. so triginta illorum consensus et factio, Cic.: emissarii factionis suae, Vell. – factionum partes, Sonderungen der Parteien, getrennte Parteien, Phaedr. 1, 2, 4. – b) die aufständige, der Aufstand, die Verschwörung, factio militaris, Soldatenaufstand, Meuterei, Eutr. 10, 9. – meton., der aufständige Volkshaufe, Parteihaufe, Eutr. 9, 20. – 2) der Anhang im Theater, im Zirkus, a) die einen Schauspieler begünstigenden Zuschauer (vgl. histrionum fautores, Tac. ann. 13, 25), die Parteinehmer für usw., die Begünstigerrotte, histrionum, Suet.: pantomimorum, Suet.: qui (adulescentuli) divisi in factiones (Rotten) plausuum genera condiscerent, Suet. – b) eine Abteilung, Truppe, Rotte, α) der Wettrenner im Zirkus, deren es in Rom vier gab, nach den Farben benannt (albata, russata, veneta, prasina, von denen die beiden letzteren die begünstigtsten waren), Suet. u. Inscr. – β) der Pantomimiker, Petron. 59, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > factio

  • 57 hagiographa

    hagiographa, ōrum, n. (ἁγιόγραφα), die dritte Abteilung der Bücher des alten Testaments, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hagiographa

  • 58 hortulus

    hortulus, ī, m. (Demin. v. hortus), I) das Gärtchen, Catull. u.a.: hortulus, qui Academiae iunctus fuit, Apul.: gew. hortuli, ōrum, m., eine kleine Anlage, ein kleiner Park, Cic. u.a.: pomaria hortulique, Fronto: reliquit hortulos quinque iugerum, Suet.: Epicurus hortulos suos irrigavit, Cic. de nat. deor. 1, 120. – collis hortulorum, der spätere mons Pincius, j. Monte Pincio, mit Gartenanlagen (bes. mit den berühmten des Lukullus), Suet. Ner. 50. – II) eine Abteilung eines Weinberges, Col. 4, 18, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hortulus

  • 59 immortalis

    im-mortālis, e (in u. mortalis), unsterblich (Ggstz. mortalis), I) eig.: di, Cic.: animi, natura, Cic. – subst., immortālis, is, m. = ein Unsterblicher, ex immortali procreati, Cic.: Plur., immortālēs, ium, m., die Unsterblichen = die Götter, Varro LL. – neutr. immortale adv., imm. vivere, Commodian. instr. 1, 34, 19. – II) übtr.: A) unsterblich = unendlich, unvergänglich, unauslöschlich, ewig, a) v. Lebl., memoria, Cic. u. Nep.: ingenium, Quint.: fructus amoris, Cic.: odium, Iustin.: tributa, Tac.: Falernum (vinum), ewigen Ruhms, Mart.: immortales gratias ago, unendlichen od. außerordentlichen, Planc. in Cic. ep.: amicitiae immortales, inimicitiae mortales esse debent, Liv.: opera edere immortalia, Liv.: quae (pugna Leuctriaca) immortalis sit necesse est, Nep. – b) v. Pers., senatus, Tac.: nemo ignaviā immortalis factus est, Sall.: subst., immortales, Name einer Abteilung des persischen Fußvolks, Curt. 3, 3 (7), 13. – Adv., immortale virens, Val. Flacc. 7, 362: immortale tumens, Stat. Theb. 4, 833. – B) unsterblich = höchst glücklich, selig, immortalis ero, si etc., Prop. 2, 14, 10: si..., fiam immortalis in illis, Prop. 2, 15, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > immortalis

  • 60 lacinia

    lacinia, ae, f. (verwandt mit lacer, λακίς), eig. ein Fetzen, dah. der Zipfel, I) eig.: togae, Plaut., Vell. u. Suet.: alqm tenere laciniā, Plaut.: obtinere laciniā, nur beim Zipfel (= mit genauer Not) festhalten (bildl.), Cic. – zum Abtrocknen des Schweißes dienend, sume laciniam et absterge sudorem tibi, Plaut.: u. zum Aufbewahren von Dingen, in lacinia servare ex mensa secunda semina (die Obstkerne), Cic. fil. in Cic. ep.: so auch allium ferunt in laciniis colligatum, Plin. – II) meton.: 1) für jedes, selbst prächtige Gewand, Apul. met. 1, 7; 3, 21 u.a. – 2) v. der Ähnlichkeit: a) der herabhängende fleischige Teil am Vieh, die Wamme, laciniae corporibus a cervice binae dependentes, Plin. 8, 202. – b) ein kleines zipfelartiges Stück, α) der Fetzen, Streifen, ein Fleck Landes, brevis, Plin. 36, 85: quoniam id oppidum velut in lacinia erat, Plin. 5, 148. – als t. t. der Feldmeßkunst, Form lacinia u. lacinea, Gromat. vet. 229, 20; 230, 5 u.a.; vgl. Rudorff 2, 296 u. 361. – β) eine kleine Abteilung der Herde, ein kleiner Haufe, ein kleiner Trupp, grex in lacinias distribuatur, Colum. 7, 5, 3; vgl. 7, 6, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lacinia

См. также в других словарях:

  • Abteilung — steht für: Abteilung (Biologie), eine Unterteilung in der Biologie Abteilung (Geologie), eine Unterteilung in der Geologie Abteilung (Organisation), eine bestimmte Unter Einheit einer Organisation, einer Institution, eines (Verfassungs )Organs… …   Deutsch Wikipedia

  • Abteilung — (shortened Abt) is a German language word often used when referring to German or Swiss military formations (although the Germans use the term in a more civilian fashion, e.g. Abteilung = office department). Depending on its usage this term could… …   Wikipedia

  • Abteilung — Abteilung, Divisio, systematische Kategorie innerhalb des Pflanzenreichs und des Pilzreichs, die einem ⇒ Taxon zugeordnet wird und die eine oder, aufgrund ihrer Ähnlichkeit oder stammesgeschichtlichen Verwandtschaft, mehrere ⇒ Klassen umfasst;… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Abteilung — ↑Departement, ↑Sektion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Abteilung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Amt • Ministerium • Rubrik Bsp.: • Wir haben eine große Fernsehabteilung. • Wer ist Ihr Abteilungsleiter? …   Deutsch Wörterbuch

  • Abteilung I A — Die Preußische Geheimpolizei oder Politische Polizei war zuständig für die Überwachung des politischen Lebens sowie die Verfolgung politischer Straftaten in Preußen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Aufgehen der Behörde in der Geheimen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abteilung V — Die Preußische Geheimpolizei oder Politische Polizei war zuständig für die Überwachung des politischen Lebens sowie die Verfolgung politischer Straftaten in Preußen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Aufgehen der Behörde in der Geheimen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abteilung — Kolonne; Schar; Verband; Gruppe; Kommando; Geschwader; Rotte; Referat; Sektion; Division; Gebiet; Ressort; Bereich …   Universal-Lexikon

  • Abteilung — 1. a) Absonderung, Abtrennung, Aufteilung, Parzellierung, Teilung, Trennung, Unterteilung. b) Abteil, Ecke, Platz, Raum, Stelle, Winkel; (bildungsspr.): Kompartiment. 2. a) Gruppe, Trupp, Truppe, Zug; (Militär): Verband; (bes. Militär): Einheit.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abteilung — die Abteilung, en (Mittelstufe) Teil eines Unternehmens oder einer Institution mit bestimmten Aufgaben Beispiele: Er liegt in der chirurgischen Abteilung. Das Unternehmen will eine neue Abteilung eröffnen …   Extremes Deutsch

  • Abteilung — die Abteilung, en Meine Freundin arbeitet in der Abteilung von Frau Kaufmann …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»