Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

absolute

  • 1 absolute

    absolūtē, Adv. m. Compar. (Plin. ep. 4, 27, 2) u. Superl. (Cornif. rhet. 2, 28) (absolutus), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen, Cic. u.a.: vivere, vollk. (= sittlich rein), Cic.: abs. doctus (Ggstz. mediocriter doctus), Suet. – II) ohne Zusatz, geradezu, schlechthin, inscriptum esse, Plin.: respondere, unbedingt, absolut, kategorisch, ICt.: dicere, ohne Umschweife, unumwunden, Amm. u. Auson. – als gramm. t.t., ohne Kasus, absolut, proferre verba transitiva, Prisc.: multa verba absolute sine coniunctione casus alicuius solent proferri, Prisc.

    lateinisch-deutsches > absolute

  • 2 absolute

    absolūtē, Adv. m. Compar. (Plin. ep. 4, 27, 2) u. Superl. (Cornif. rhet. 2, 28) (absolutus), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen, Cic. u.a.: vivere, vollk. (= sittlich rein), Cic.: abs. doctus (Ggstz. mediocriter doctus), Suet. – II) ohne Zusatz, geradezu, schlechthin, inscriptum esse, Plin.: respondere, unbedingt, absolut, kategorisch, ICt.: dicere, ohne Umschweife, unumwunden, Amm. u. Auson. – als gramm. t.t., ohne Kasus, absolut, proferre verba transitiva, Prisc.: multa verba absolute sine coniunctione casus alicuius solent proferri, Prisc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absolute

  • 3 adiunctio

    adiūnctio, ōnis, f. (adiungo), das Anknüpfen, übtr.: I) das Sich-Anschließen, der Anschluß, a) übh.: naturae ad hominem, Cic.: animi vel voluntatis, die Hinneigung, Q. Cic. – b) als rhet. Figur = συνεζευγμένον, die Beziehung eines Prädikats auf mehrere Gedanken, so daß das Prädikat (Verbum) entweder am Anfang oder am Ende des Satzes angefügt wird, Cic. de or. 206. Cornif. rhet. 4, 38. – II) insbes., das vermehrende Hinzufügen, Anschließen, Anreihen, a) übh.: virtutis, kräftige Mitwirkung, Cic.: verborum, Cic. – b) als rhet. t.t., der das Absolute des Satzes aufhebende, der beschränkende Zusatz, die Beschränkung, Cic. de inv. 2, 171 sq.: quaedam cum adiunctione necessitudines, hypothetische Notwendigkeiten (Ggstz. simplices et absolutae), Cic. ibid.

    lateinisch-deutsches > adiunctio

  • 4 aestimatio

    aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, I) eig., die Abschätzung einer Sache nach ihrem äußern (Geld-)Wert, die Taxe, der Anschlag, Ansatz des Wertes od. der Kosten u. dgl., Cic. u.a.: aequam aestimationem facere, Caes.: in aestimationem venire, abgeschätzt werden, Liv.: aestimationem habere, die Schätzung, den Anschlag machen, Cic. – insbes., aest. census, die Abschätzung des Vermögens (beim Zensus), die Schätzungstaxe, Cic. – aest. frumenti, die Schätzung, der Preisanschlag des Getreides, u. zwar von seiten des Senates, um danach die Summe zu bestimmen, die dem Prätor (Legaten od. Quästor) aus der Staatskasse zum Ankauf seines Getreidebedarfs in der Provinz ausgezahlt wurde, senatus aest., Cic. Verr. 3, 195; od. von seiten des Prätors, der Ansatz des Preises, den die Aratores der Provinz statt des zu liefernden Getreides zahlen konnten od. (oft) mußten, Cic. Verr. 3, 194. Liv. 43, 2, 12. – aestimatio litis, im Zshg. auch bl. aestimatio, die Schätzung des Streitobjekts, der Strafansatz, die Geldbuße, Cic. u.a. (vgl. aestimo no. I); u. aest. multae, Ansetzung der Strafe in Geld, Liv. – aest. possessionis, die Schätzung eines Besitztums in Schuldsachen, wo der Gläubiger ein schiedsrichterlich so abgeschätztes Gut an Zahlungsstatt annahm; daher meton. = »die Bezahlung durch abgeschätzte Grundstücke«, u. »das abgeschätzte Grundstück«, nolles a me hoc tempore aestimationem accipere, Cic. ep. 5, 20, 9: mihi et res et condicio placet, sed ita, ut numerato malim quam aestimatione, lieber mit barem Gelde bezahlen, als gegen ein abgeschätztes Grundstück vertauschen möchte, Cic. ad Att. 12, 25, 1. – Da nun Cäsar nach dem Bürgerkriege (i.J. 48 v. Chr.) die inzwischen im Preise tief gesunkenen Grundstücke zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, in dem sie vor dem Bürgerkriege gestanden hatten, anschlagen u. an Zahlungsstatt an die Gläubiger abgeben ließ (s. Caes. b.c. 3, 1. § 2. Suet. Caes. 42, 2), so war in bezug auf diese Art Schuldentilgung aestimatio = »Zahlung durch hoch abgeschätzte Grundstücke« u. »das hoch abgeschätzte Grundstück«, praedia in aestimationem ab alqo accipere, Grundstücke nach der hohen Schätzung an Zahlungsstatt annehmen müssen, Cic. ep. 13, 8, 2: dah. (scherzh.) ut, cum me hospitio recipias, aestimationem te aliquam putes accipere, daß du zu Schaden kommest (wie ein Gläubiger der Cäsarianer), Cic. ep. 9, 16, 7: u. aestimationes tuas vendere non potes, die an Zahlungsstatt angenommenen Güter, Cic. ep. 9, 18, 4. – dah. quod (linteum) me non movet aestimatione, verum est mnemosynum mei sodalis, das mir nicht am Herzen liegt wegen des Geldwerts, sondern als Andenken, Catull. 12, 12. – II) übtr.: 1) die Abschätzung, d.i. Würdigung, das Ermessen u. die Anerkennung, Schätzung einer Sache od. Pers. nach ihrem wahren innern Werte, sui, Vell.: nimia sui, Sen.: honoris, Liv.: virtutum, Vell.: verae magnitudinis eius, Liv.: bonorum (der Guten), Plin.: aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach richtiger Würdigung für ernst, ungünstig Deutenden für finster, Tac. – Plur., infra aliorum aestimationes se metiens, Vell. 2, 127, 4. – 2) als philos. t.t. = ἀξία der Stoiker, die Beilegung eines Wertes, die Wertschätzung, Cic. de fin. 3, 34: aestimatione dignus, Cic. de fin. 3, 20 u. 44: quādam aestimatione dignandus, Cic. Acad. 1, 36. – hingegen propria aestim. virtutis, die eigenste Wertschätzung = der absolute Wert der T., Cic. de fin. 3, 34.

    lateinisch-deutsches > aestimatio

  • 5 beatus

    beātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. beo), beglückt, glücklich, glückselig (Ggstz. miser), I) im allg., v. einem, dem zu seinem Dasein kein physisches u. moralisches Gut fehlt, a) v. Pers.: videamus, qui dicendi sint beati: equidem hos existimo, qui sint in bonis, Cic.: qui beatus est, non intellego quid requirat, ut sit beatior: si est enim quod desit, ne beatus quidem est, Cic.: nemo non potest non beatissimus esse, qui est totus aptus ex sese quique in se uno sua ponit omnia, Cic.: nec potest quisquam alias beatus esse, alias miser: qui enim existimabit posse se miserum esse, beatus non erit, Cic.: nihil est tam miserabile quam ex beato miser, Cic.: si non potest, ut dicitis, sapiens ex beato in miserum decidere, non potest in non beatum, Sen.: velim ut tibi amicus sit: hoc cum tibi opto, opto tu beatus sis (wünsche ich dir alles Glück); erit enim tamdiu, Cic.: (perturbationibus) vacuus animus perfecte atque absolute beatos efficit, Cic.: non facit collectio amicorum sapientiorem, non facit stultiorem detractio; ergo nec facit beatiorem aut miseriorem, Sen. – usque ad supremum diem beatus et felix, Plin. ep. 3, 7, 2: felix beatusque es, si etc., ibid. 1, 3, 2. – agricolae parvo beati, sich glücklich dünkend, Hor.: quo beatus vulnere, Hor. – Plur. subst., istam oscitantem sapientiam Scaevolarum et ceterorum beatorum otio concedamus, Cic. de or. 2, 144: Phraaten numero beatorum eximit Virtus, Hor. carm. 2, 2, 18. – b) v. Zuständen usw.: Zeno in una virtute positam beatam vitam putat. Quid Antiochus? Etiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, Cic.: cum ipsa virtus efficiat ita beatam vitam, ut beatior esse non possit, Cic.: ex quo illorum beata mors videtur, horum vita laudabilis, Cic.: res magna et ex beatissimo animi statu profecta, Sen.: sublimis animus et beatior spiritus (seligere Begeisterung), Quint. – neutr. subst.: in qua (virtute) sit ipsum etiam beatum (το μακάριον), das Glückseligsein, die Glückseligkeit, Cic. de fin. 5, 84 (vgl. Cic. Tusc. 5, 45): non quia per se beatum (eine Glückseligkeit, ein Glück) est malo caruisse, sed quia etc., Sen. nat. qu. 1. prol. 6.

    II) insbes.: A) von einem, dem nichts zu äußerer Glückseligkeit, zum vollen Genuß aller äußern Erdengüter fehlt, übh. gesegnet, gesegnet mit Besitztümern, -mit Glücksgütern, begütert, wohlhabend, reich, a) v. Pers.: qui se locupletes, honoratos, beatos putant, ii ne obligari quidem beneficio volunt, Cic.: inopes (magis praesidia quaerunt) quam opulenti, et calamitosi quam ii, qui putantur beati, Cic.: mulier beata ac nobilis, Cic.: uxor beata, Hor. u. Sen.: homo non beatissimus, eben nicht sehr wohlhabend, Nep. – satis beatus unicis Sabinis, Hor.: Thynā merce beatus, bereichert, Hor. – Plur. subst., beati, die Rei chen (οἱ ευδαίμονες), noli nobilibus, noli conferre beatis, Prop. 2, 9, 33 (das. Burmann mehr Beisp.): beatos (zu R.) egentes facere, Gran. Licin. 35. p. 37 B.: unus beatiorum, einer von den Wohlhabenden, Catull. 10, 17. – b) v. Staate u. dessen Zustande: Dionysius tyrannus opulentissimae et beatissimae civitatis, Cic.: in libera et in beata civitate viximus, Cic.: florente ac beata re publicā, Liv.: nullius civitatis fortunatiorem ac beatiorem statum fore, Liv.: beatiorem post se laetiorem que portendi rei publicae statum, Suet. – c) v. Besitztum u. dgl., gesegnet, reich begabt, fruchtbar, gazae beatae Arabum, Hor.: rus beatum, Hor.: beati Campaniae sinus, Tac.: rura beata, Stat.: auriferi ripa beata Tagi, Ov. – vox beata, eine reich begabte Stimme (die starke u. schwache, hohe u. tiefe Töne hervorbringen kann), Quint. – d) v. Zuständen aller Art, gesegnet, poet. = herrlich, prächtig, commoda, Catull.: nuntii, Catull.: nectar, göttlicher, Mart.: dies beatissimus, Amm. – e) v. geistiger Fülle, gesegnet, überströmend, ingenii beatissima ubertas, Quint.: beatissima rerum verborumque copia, Quint.

    B) weil die Götter den Lebenden kein ganz vollkommenes Glück gönnten, hießen vorzugsw. die Verstorbenen bei den Griechen μάκαρες u. nach ihnen bei den Römern beati, die Seligen; dah. beatorum insulae (μακάρων νησοι), die »Inseln der Seligen«, die alter griech. Glaube an den Westrand der Erdscheibe in den Ozean verlegte, wo unter Kronos milder Herrschaft die im Kampf gefallenen Heroen, die Halbgötter des vierten Menschengeschlechts, ein sorgenloses Leben ohne Tod genießen (Hesiod. op. 173), si nobis, cum ex hac vita emigraverimus, in beatorum insulis immortale aevum, ut fabulae ferunt, degere liceret, Cic. Hortens. fr. 40 K. – dah. im Spätlat. beatus, selig = verstorben übh., quem cum beatum fuisse Sallustius respondisset, intellexit occisum, Amm. 25, 3, 21: u. übtr., beatae memoriae (vir u. dgl.), seligen Andenkens, Eccl.

    C) Beatissimus, Titel der höhern Geistlichkeit, spät. ICt. u. Eccl.

    lateinisch-deutsches > beatus

  • 6 fortunate

    fortūnātē, Adv. (fortunatus), gesegnet, beglückt, glücklich, quam facile et quam fortunate evenit illi, obsecro, mulieri, quam liberare volt amator, Plaut. Epid. 243: bene et f. vivere, Plaut. mil. 706: semper feliciter, absolute, f. vivere, Cic. de fin. 3, 26: nihil satis scite aut f. gestum esse, Liv. 10, 18, 5.

    lateinisch-deutsches > fortunate

  • 7 modus

    modus, ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie Scheffel usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. r. 1, 10, 1: is modus acnua Latine appellatur, ibid. § 2.

    II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, Größe, Länge, der Umfang, 1) im allg.: agri non magnus modus, Plaut.: agri modus non ita magnus, Hor.: agri certus modus, Caes.: vestis ingens modus, pomorum ingens modus, Menge, Curt.: modum lateris (der Taille) amoire, Macr.: in eundem modum musti adicere, ebensoviel als Most, Colum.: ad hunc lunae modum, nach dieser Mondphase, Curt.: hastae modum duplicavit, Nep.: superare humanarum virium modum, Liv.: omnia ad fortunae suae modum exigere, an alles den Maßstab seines Gl. legen, Curt.: modum hominis excedere, über die Grenze der Menschheit hinausgehen, Curt.: modum epistulae egredi, Fronto: elatus supra modum (beschränkte Stellung) hominis privati, Liv.: u. so quia (res) erant maiores, quam quas praefecti modus caperet, Curt. – 2) insbes., als t. t. der Musik = das abgemessene Maß der Töne, der Takt, die Weise, Melodie, in modum dicite, concinite, Catull.: vertere modum, den Ton umstimmen, zu einem anderen Tone übergehen, Hor.: u. so inflectere modum canendi, Boëth. inst. mus. 1, 1. – bes. im Plur., saltare ad tioicinis modos, nach der Musik, dem Blasen, Liv.: flebilibus modis concinere, Cic.: fidibus Latinis Thebanos aptare modos, v. der lyrischen Dichtkunst, Hor.: tibia dat Phrygios, ut dedit ante, modos, Ov.: dulcissimos modos edere (auf der Rohrpfeife), Firm. – bildl., modos numerosque vitae ediscere, Hor. ep. 2, 2, 144.

    B) das Maß = Ziel, die Grenze, über die etw. nicht hinausgeht od. hinausgehen darf, das Ende, die Einschränkung, 1) im allg.: modus vitae, das bestimmte Lebensziel, τοῦ βίου τέλος Prop. 1, 7, 9 (verschieden von no. II, D, 1 aus Cic. Tusc. 5, 66): sit m. exsilio, Cic.: m. stipendii, Vell. – facere modum (Maß u. Ziel, Grenzen setzen) sumptibus, Liv., irae, Liv., laudi, Curt.: modum imponere magistratui, Liv., od. rebus secundis, Liv.: operi modum dare, das W. schließen, Eutr.: habet ista ratio (Regel) quendam modum, Cic.: modum statuere od. constituere alci rei, Cic.: sed adhibeat oratio modum, Cic.: villarum adhibendus est modus, muß Maß halten in usw., Cic.: profecto modus haberi non potest, Maß gehalten werden, Plaut.: scias posse habere iam ipsum suae vitae modum, sich sein Leben einrichten, Ter.: modum statuarum haberi nullum placet? du willst dir Bildsäulen ohne Maß und Ziel setzen lassen? Cic.: u. so modum in insequendo habuissent, Liv.: si modus adiceretur, wenn man Maß dabei zu halten wisse, Tac. ann. 3, 6. – finem et modum transire, Cic. – quasi extra modum, Cic., od. praeter modum, Cic., über die Maßen. – mit folg. Genet. Gerundii, modum lugendi facere, Cic.: ludendi est quidam modus retinendus, Cic. – poet. mit folg. Infin., nec modus inserere simplex, Verg. georg. 2, 73: nam quis erit saevire modus? Stat. Theb. 12, 573. – 2) insbes., das Maß und Ziel im Tun u. Lassen, das Maßhalten, die Mäßigung, modum suae vitae habere, seine Lebensweise regeln, Ter.: imitari caelestium ordinem vitae modo et constantiā, durch eine geregelte Gleichförmigkeit des Lebens, Cic.: oft verb. sine modo modestiaque, sine modo ac modestia, Sall. u. Liv. (s. Fabri Sall. Cat. 11, 4): de cupiditatibus, de modo, de continentia dicendum est, Cic.: tantam clementiam, tantum modum, Cic.

    C) das Maß, die Vorschrift, Regel, 1) im allg.: in modum venti, nach dem der Wind geht, Liv.: aliis modum pacis ac belli facere, Gesetze geben, Liv.: imperium magistratuum ad pristinum modum redigere, Vell.: hunc (Lysiam) amplectuntur istius nominis modum, betrachten seine Verehrer als den Typus (den Kanon, das Muster) des Redestils, der diesen Namen trägt, Quint. 12, 10, 21. – 2) insbes., eine beim Eingehen eines Rechtsgeschäftes hinzugefügte nähere Bestimmung, sub hoc modo accipere fideiussorem, ICt.: insulam hoc modo, ut aliam insulam reficeres, vendidi, ICt. – namentl. a) eine bei letztwilligen Zuwendungen od. Schenkungen dem Empfänger gemachte Auflage über Verwendung des Empfangenen, sub modo legare, ICt.: donationes, quae sub modo conficiuntur, ICt. – u. b) die vorher bestimmte Art und Weise, nach der die Servitut ausgeübt werden soll, modum adici servitutibus constat, ICt.

    D) die Art und Weise, 1) im allg.: concludendi, Cic.: hominis occidendi, Cic.: vitae, Lebensweise, Cic. Tusc. 5, 66 (verschieden von oben no. II, B aus Prop. 1, 7, 9): quibus modis, Verfahrungsweisen, d.i. Mitteln, Sall. Cat. 5, 6. – dah. modo, in modum, ad modum, mit folg. Genet. od. mit Adi. = wie, nach Art, auf Art usw. (s. Fabri Liv. 21, 30, 8), servorum modo, nach Art der Sklaven, wie Sklaven, Liv.: vitri modo, wie Gl., Plin.: torrentis modo, Plin.: in vaticinantis modum, Liv.: in peninsulae modum circumlui (mari), Liv.: in picturae modum variata circumlitio, Sen.: perire plane in perpetuum modum, auf eine Weise, die ewig dauern wird, Plaut.: ornari in peregrinum modum, Plaut.: amicus mihi es in germanum modum, Plaut. (vgl. Lorenz Plaut. most. 521): hostilem in modum, auf feindliche Art, wie Feinde, Cic.: mirum in modum, Caes.: maiorem in modum, sehr, Cic.: ad modum fugientium, Liv.: ad hunc modum, Caes.: loqui Aegyptiace perfectum ad modum, Treb. Poll.: humano modo peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc meo me vivere interea modo, Ter. (vgl. Brix Plaut. Men. 251. Spengel Ter. Andr. 153): duobus modis ignis fieri solet, uno... altero, Sen.: triplici modo, uno... altero... tertio, Lact.: tribus modis, uno quod... altero quod... tertio quod, Cic.: tali modo, auf solche Art, Nep.: quo modo? Cic.: quonam modo? Cic.: quocunque modo, auf alle Art, unter allen Umständen, Prop.: quoquo modo, Plin. ep.: quovis modo (nach freier Willkür) imperare, Prop.: nullo modo, Cic.: non eodem modo... quo etc., Sen. rhet.: alio modo, sonst, im übrigen, Plaut.: omni modo, auf alle Art, sehr angelegentlich, Cic.: aliquo modo, einigermaßen, Cic.: quodam modo, gewissermaßen, Cic. – omnibus modis, auf alle mögliche Art, in jeder Hinsicht, Komik.: multis modis, in vielfacher Hinsicht, Komik. u. Cic.: miris modis, wunderbar, außerordentlich (zB. odisse), Komik. (vgl. Brix Plaut. trin. 931. Müller Cic. Lael. 47. p. 326). – cuius modi, cuiusque modi, cuiusdam modi, cuiuscumque modi, Cic.: eius modi, Cic.: huius modi, Cic.: unius modi, Cic. – 2) als gramm. t. t.: a) jede Form des Verbums, patiendi m., Passivform, faciendi m., Aktivform, Quint.: infinitus m., der Infinitiv, Gell. – b) insbes., der Modus, Gramm.: fatendi modus, der Indikativ, Quint.: dass. indicativus m., spät. Gramm.: m. coniunctivus od. subiunctivus, spät. Gramm.: imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234.

    lateinisch-deutsches > modus

  • 8 profluenter

    prōfluenter, Adv. (profluens), hervorströmend, bildl., I) im allg.: ergo omnia profluenter (in reichlichem Maße), absolute, prospere, igitur beate (sc. adsint), Cic. Tusc. 5, 53. – II) vom Vortrage, profluentius exsequi, in einem fließenden Vortrage, Gell. 14, 1, 32.

    lateinisch-deutsches > profluenter

  • 9 adiunctio

    adiūnctio, ōnis, f. (adiungo), das Anknüpfen, übtr.: I) das Sich-Anschließen, der Anschluß, a) übh.: naturae ad hominem, Cic.: animi vel voluntatis, die Hinneigung, Q. Cic. – b) als rhet. Figur = συνεζευγμένον, die Beziehung eines Prädikats auf mehrere Gedanken, so daß das Prädikat (Verbum) entweder am Anfang oder am Ende des Satzes angefügt wird, Cic. de or. 206. Cornif. rhet. 4, 38. – II) insbes., das vermehrende Hinzufügen, Anschließen, Anreihen, a) übh.: virtutis, kräftige Mitwirkung, Cic.: verborum, Cic. – b) als rhet. t.t., der das Absolute des Satzes aufhebende, der beschränkende Zusatz, die Beschränkung, Cic. de inv. 2, 171 sq.: quaedam cum adiunctione necessitudines, hypothetische Notwendigkeiten (Ggstz. simplices et absolutae), Cic. ibid.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adiunctio

  • 10 aestimatio

    aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, I) eig., die Abschätzung einer Sache nach ihrem äußern (Geld-)Wert, die Taxe, der Anschlag, Ansatz des Wertes od. der Kosten u. dgl., Cic. u.a.: aequam aestimationem facere, Caes.: in aestimationem venire, abgeschätzt werden, Liv.: aestimationem habere, die Schätzung, den Anschlag machen, Cic. – insbes., aest. census, die Abschätzung des Vermögens (beim Zensus), die Schätzungstaxe, Cic. – aest. frumenti, die Schätzung, der Preisanschlag des Getreides, u. zwar von seiten des Senates, um danach die Summe zu bestimmen, die dem Prätor (Legaten od. Quästor) aus der Staatskasse zum Ankauf seines Getreidebedarfs in der Provinz ausgezahlt wurde, senatus aest., Cic. Verr. 3, 195; od. von seiten des Prätors, der Ansatz des Preises, den die Aratores der Provinz statt des zu liefernden Getreides zahlen konnten od. (oft) mußten, Cic. Verr. 3, 194. Liv. 43, 2, 12. – aestimatio litis, im Zshg. auch bl. aestimatio, die Schätzung des Streitobjekts, der Strafansatz, die Geldbuße, Cic. u.a. (vgl. aestimo no. I); u. aest. multae, Ansetzung der Strafe in Geld, Liv. – aest. possessionis, die Schätzung eines Besitztums in Schuldsachen, wo der Gläubiger ein schiedsrichterlich so abgeschätztes Gut an Zahlungsstatt annahm; daher meton. = »die
    ————
    Bezahlung durch abgeschätzte Grundstücke«, u. »das abgeschätzte Grundstück«, nolles a me hoc tempore aestimationem accipere, Cic. ep. 5, 20, 9: mihi et res et condicio placet, sed ita, ut numerato malim quam aestimatione, lieber mit barem Gelde bezahlen, als gegen ein abgeschätztes Grundstück vertauschen möchte, Cic. ad Att. 12, 25, 1. – Da nun Cäsar nach dem Bürgerkriege (i.J. 48 v. Chr.) die inzwischen im Preise tief gesunkenen Grundstücke zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, in dem sie vor dem Bürgerkriege gestanden hatten, anschlagen u. an Zahlungsstatt an die Gläubiger abgeben ließ (s. Caes. b.c. 3, 1. § 2. Suet. Caes. 42, 2), so war in bezug auf diese Art Schuldentilgung aestimatio = »Zahlung durch hoch abgeschätzte Grundstücke« u. »das hoch abgeschätzte Grundstück«, praedia in aestimationem ab alqo accipere, Grundstücke nach der hohen Schätzung an Zahlungsstatt annehmen müssen, Cic. ep. 13, 8, 2: dah. (scherzh.) ut, cum me hospitio recipias, aestimationem te aliquam putes accipere, daß du zu Schaden kommest (wie ein Gläubiger der Cäsarianer), Cic. ep. 9, 16, 7: u. aestimationes tuas vendere non potes, die an Zahlungsstatt angenommenen Güter, Cic. ep. 9, 18, 4. – dah. quod (linteum) me non movet aestimatione, verum est mnemosynum mei sodalis, das mir nicht am Herzen liegt wegen des Geldwerts,
    ————
    sondern als Andenken, Catull. 12, 12. – II) übtr.: 1) die Abschätzung, d.i. Würdigung, das Ermessen u. die Anerkennung, Schätzung einer Sache od. Pers. nach ihrem wahren innern Werte, sui, Vell.: nimia sui, Sen.: honoris, Liv.: virtutum, Vell.: verae magnitudinis eius, Liv.: bonorum (der Guten), Plin.: aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach richtiger Würdigung für ernst, ungünstig Deutenden für finster, Tac. – Plur., infra aliorum aestimationes se metiens, Vell. 2, 127, 4. – 2) als philos. t.t. = ἀξία der Stoiker, die Beilegung eines Wertes, die Wertschätzung, Cic. de fin. 3, 34: aestimatione dignus, Cic. de fin. 3, 20 u. 44: quādam aestimatione dignandus, Cic. Acad. 1, 36. – hingegen propria aestim. virtutis, die eigenste Wertschätzung = der absolute Wert der T., Cic. de fin. 3, 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestimatio

  • 11 beatus

    beātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. beo), beglückt, glücklich, glückselig (Ggstz. miser), I) im allg., v. einem, dem zu seinem Dasein kein physisches u. moralisches Gut fehlt, a) v. Pers.: videamus, qui dicendi sint beati: equidem hos existimo, qui sint in bonis, Cic.: qui beatus est, non intellego quid requirat, ut sit beatior: si est enim quod desit, ne beatus quidem est, Cic.: nemo non potest non beatissimus esse, qui est totus aptus ex sese quique in se uno sua ponit omnia, Cic.: nec potest quisquam alias beatus esse, alias miser: qui enim existimabit posse se miserum esse, beatus non erit, Cic.: nihil est tam miserabile quam ex beato miser, Cic.: si non potest, ut dicitis, sapiens ex beato in miserum decidere, non potest in non beatum, Sen.: velim ut tibi amicus sit: hoc cum tibi opto, opto tu beatus sis (wünsche ich dir alles Glück); erit enim tamdiu, Cic.: (perturbationibus) vacuus animus perfecte atque absolute beatos efficit, Cic.: non facit collectio amicorum sapientiorem, non facit stultiorem detractio; ergo nec facit beatiorem aut miseriorem, Sen. – usque ad supremum diem beatus et felix, Plin. ep. 3, 7, 2: felix beatusque es, si etc., ibid. 1, 3, 2. – agricolae parvo beati, sich glücklich dünkend, Hor.: quo beatus vulnere, Hor. – Plur. subst., istam oscitantem sapientiam Scaevolarum et ceterorum beatorum otio concedamus, Cic. de or. 2,
    ————
    144: Phraaten numero beatorum eximit Virtus, Hor. carm. 2, 2, 18. – b) v. Zuständen usw.: Zeno in una virtute positam beatam vitam putat. Quid Antiochus? Etiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, Cic.: cum ipsa virtus efficiat ita beatam vitam, ut beatior esse non possit, Cic.: ex quo illorum beata mors videtur, horum vita laudabilis, Cic.: res magna et ex beatissimo animi statu profecta, Sen.: sublimis animus et beatior spiritus (seligere Begeisterung), Quint. – neutr. subst.: in qua (virtute) sit ipsum etiam beatum (το μακάριον), das Glückseligsein, die Glückseligkeit, Cic. de fin. 5, 84 (vgl. Cic. Tusc. 5, 45): non quia per se beatum (eine Glückseligkeit, ein Glück) est malo caruisse, sed quia etc., Sen. nat. qu. 1. prol. 6.
    II) insbes.: A) von einem, dem nichts zu äußerer Glückseligkeit, zum vollen Genuß aller äußern Erdengüter fehlt, übh. gesegnet, gesegnet mit Besitztümern, -mit Glücksgütern, begütert, wohlhabend, reich, a) v. Pers.: qui se locupletes, honoratos, beatos putant, ii ne obligari quidem beneficio volunt, Cic.: inopes (magis praesidia quaerunt) quam opulenti, et calamitosi quam ii, qui putantur beati, Cic.: mulier beata ac nobilis, Cic.: uxor beata, Hor. u. Sen.: homo non beatissimus, eben nicht sehr wohlhabend, Nep. – satis beatus unicis Sabinis, Hor.: Thynā merce beatus, bereichert, Hor. – Plur. subst., beati, die Rei-
    ————
    chen (οἱ ευδαίμονες), noli nobilibus, noli conferre beatis, Prop. 2, 9, 33 (das. Burmann mehr Beisp.): beatos (zu R.) egentes facere, Gran. Licin. 35. p. 37 B.: unus beatiorum, einer von den Wohlhabenden, Catull. 10, 17. – b) v. Staate u. dessen Zustande: Dionysius tyrannus opulentissimae et beatissimae civitatis, Cic.: in libera et in beata civitate viximus, Cic.: florente ac beata re publicā, Liv.: nullius civitatis fortunatiorem ac beatiorem statum fore, Liv.: beatiorem post se laetiorem que portendi rei publicae statum, Suet. – c) v. Besitztum u. dgl., gesegnet, reich begabt, fruchtbar, gazae beatae Arabum, Hor.: rus beatum, Hor.: beati Campaniae sinus, Tac.: rura beata, Stat.: auriferi ripa beata Tagi, Ov. – vox beata, eine reich begabte Stimme (die starke u. schwache, hohe u. tiefe Töne hervorbringen kann), Quint. – d) v. Zuständen aller Art, gesegnet, poet. = herrlich, prächtig, commoda, Catull.: nuntii, Catull.: nectar, göttlicher, Mart.: dies beatissimus, Amm. – e) v. geistiger Fülle, gesegnet, überströmend, ingenii beatissima ubertas, Quint.: beatissima rerum verborumque copia, Quint.
    B) weil die Götter den Lebenden kein ganz vollkommenes Glück gönnten, hießen vorzugsw. die Verstorbenen bei den Griechen μάκαρες u. nach ihnen bei den Römern beati, die Seligen; dah. beatorum insulae (μακάρων νησοι), die »Inseln der Seli-
    ————
    gen«, die alter griech. Glaube an den Westrand der Erdscheibe in den Ozean verlegte, wo unter Kronos milder Herrschaft die im Kampf gefallenen Heroen, die Halbgötter des vierten Menschengeschlechts, ein sorgenloses Leben ohne Tod genießen (Hesiod. op. 173), si nobis, cum ex hac vita emigraverimus, in beatorum insulis immortale aevum, ut fabulae ferunt, degere liceret, Cic. Hortens. fr. 40 K. – dah. im Spätlat. beatus, selig = verstorben übh., quem cum beatum fuisse Sallustius respondisset, intellexit occisum, Amm. 25, 3, 21: u. übtr., beatae memoriae (vir u. dgl.), seligen Andenkens, Eccl.
    C) Beatissimus, Titel der höhern Geistlichkeit, spät. ICt. u. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > beatus

  • 12 fortunate

    fortūnātē, Adv. (fortunatus), gesegnet, beglückt, glücklich, quam facile et quam fortunate evenit illi, obsecro, mulieri, quam liberare volt amator, Plaut. Epid. 243: bene et f. vivere, Plaut. mil. 706: semper feliciter, absolute, f. vivere, Cic. de fin. 3, 26: nihil satis scite aut f. gestum esse, Liv. 10, 18, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fortunate

  • 13 modus

    modus, ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie Scheffel usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. r. 1, 10, 1: is modus acnua Latine appellatur, ibid. § 2.
    II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, Größe, Länge, der Umfang, 1) im allg.: agri non magnus modus, Plaut.: agri modus non ita magnus, Hor.: agri certus modus, Caes.: vestis ingens modus, pomorum ingens modus, Menge, Curt.: modum lateris (der Taille) amoire, Macr.: in eundem modum musti adicere, ebensoviel als Most, Colum.: ad hunc lunae modum, nach dieser Mondphase, Curt.: hastae modum duplicavit, Nep.: superare humanarum virium modum, Liv.: omnia ad fortunae suae modum exigere, an alles den Maßstab seines Gl. legen, Curt.: modum hominis excedere, über die Grenze der Menschheit hinausgehen, Curt.: modum epistulae egredi, Fronto: elatus supra modum (beschränkte Stellung) hominis privati, Liv.: u. so quia (res) erant maiores, quam quas praefecti modus caperet, Curt. – 2) insbes., als t. t. der Musik = das abgemessene Maß der Töne, der Takt, die Weise, Melodie, in modum dicite, concinite, Catull.: vertere modum, den Ton umstimmen, zu einem anderen
    ————
    Tone übergehen, Hor.: u. so inflectere modum canendi, Boëth. inst. mus. 1, 1. – bes. im Plur., saltare ad tioicinis modos, nach der Musik, dem Blasen, Liv.: flebilibus modis concinere, Cic.: fidibus Latinis Thebanos aptare modos, v. der lyrischen Dichtkunst, Hor.: tibia dat Phrygios, ut dedit ante, modos, Ov.: dulcissimos modos edere (auf der Rohrpfeife), Firm. – bildl., modos numerosque vitae ediscere, Hor. ep. 2, 2, 144.
    B) das Maß = Ziel, die Grenze, über die etw. nicht hinausgeht od. hinausgehen darf, das Ende, die Einschränkung, 1) im allg.: modus vitae, das bestimmte Lebensziel, τοῦ βίου τέλος Prop. 1, 7, 9 (verschieden von no. II, D, 1 aus Cic. Tusc. 5, 66): sit m. exsilio, Cic.: m. stipendii, Vell. – facere modum (Maß u. Ziel, Grenzen setzen) sumptibus, Liv., irae, Liv., laudi, Curt.: modum imponere magistratui, Liv., od. rebus secundis, Liv.: operi modum dare, das W. schließen, Eutr.: habet ista ratio (Regel) quendam modum, Cic.: modum statuere od. constituere alci rei, Cic.: sed adhibeat oratio modum, Cic.: villarum adhibendus est modus, muß Maß halten in usw., Cic.: profecto modus haberi non potest, Maß gehalten werden, Plaut.: scias posse habere iam ipsum suae vitae modum, sich sein Leben einrichten, Ter.: modum statuarum haberi nullum placet? du willst dir Bildsäulen ohne Maß und Ziel setzen las-
    ————
    sen? Cic.: u. so modum in insequendo habuissent, Liv.: si modus adiceretur, wenn man Maß dabei zu halten wisse, Tac. ann. 3, 6. – finem et modum transire, Cic. – quasi extra modum, Cic., od. praeter modum, Cic., über die Maßen. – mit folg. Genet. Gerundii, modum lugendi facere, Cic.: ludendi est quidam modus retinendus, Cic. – poet. mit folg. Infin., nec modus inserere simplex, Verg. georg. 2, 73: nam quis erit saevire modus? Stat. Theb. 12, 573. – 2) insbes., das Maß und Ziel im Tun u. Lassen, das Maßhalten, die Mäßigung, modum suae vitae habere, seine Lebensweise regeln, Ter.: imitari caelestium ordinem vitae modo et constantiā, durch eine geregelte Gleichförmigkeit des Lebens, Cic.: oft verb. sine modo modestiaque, sine modo ac modestia, Sall. u. Liv. (s. Fabri Sall. Cat. 11, 4): de cupiditatibus, de modo, de continentia dicendum est, Cic.: tantam clementiam, tantum modum, Cic.
    C) das Maß, die Vorschrift, Regel, 1) im allg.: in modum venti, nach dem der Wind geht, Liv.: aliis modum pacis ac belli facere, Gesetze geben, Liv.: imperium magistratuum ad pristinum modum redigere, Vell.: hunc (Lysiam) amplectuntur istius nominis modum, betrachten seine Verehrer als den Typus (den Kanon, das Muster) des Redestils, der diesen Namen trägt, Quint. 12, 10, 21. – 2) insbes., eine beim Eingehen eines Rechtsgeschäftes hinzugefügte
    ————
    nähere Bestimmung, sub hoc modo accipere fideiussorem, ICt.: insulam hoc modo, ut aliam insulam reficeres, vendidi, ICt. – namentl. a) eine bei letztwilligen Zuwendungen od. Schenkungen dem Empfänger gemachte Auflage über Verwendung des Empfangenen, sub modo legare, ICt.: donationes, quae sub modo conficiuntur, ICt. – u. b) die vorher bestimmte Art und Weise, nach der die Servitut ausgeübt werden soll, modum adici servitutibus constat, ICt.
    D) die Art und Weise, 1) im allg.: concludendi, Cic.: hominis occidendi, Cic.: vitae, Lebensweise, Cic. Tusc. 5, 66 (verschieden von oben no. II, B aus Prop. 1, 7, 9): quibus modis, Verfahrungsweisen, d.i. Mitteln, Sall. Cat. 5, 6. – dah. modo, in modum, ad modum, mit folg. Genet. od. mit Adi. = wie, nach Art, auf Art usw. (s. Fabri Liv. 21, 30, 8), servorum modo, nach Art der Sklaven, wie Sklaven, Liv.: vitri modo, wie Gl., Plin.: torrentis modo, Plin.: in vaticinantis modum, Liv.: in peninsulae modum circumlui (mari), Liv.: in picturae modum variata circumlitio, Sen.: perire plane in perpetuum modum, auf eine Weise, die ewig dauern wird, Plaut.: ornari in peregrinum modum, Plaut.: amicus mihi es in germanum modum, Plaut. (vgl. Lorenz Plaut. most. 521): hostilem in modum, auf feindliche Art, wie Feinde, Cic.: mirum in modum, Caes.: maiorem in modum, sehr,
    ————
    Cic.: ad modum fugientium, Liv.: ad hunc modum, Caes.: loqui Aegyptiace perfectum ad modum, Treb. Poll.: humano modo peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc meo me vivere interea modo, Ter. (vgl. Brix Plaut. Men. 251. Spengel Ter. Andr. 153): duobus modis ignis fieri solet, uno... altero, Sen.: triplici modo, uno... altero... tertio, Lact.: tribus modis, uno quod... altero quod... tertio quod, Cic.: tali modo, auf solche Art, Nep.: quo modo? Cic.: quonam modo? Cic.: quocunque modo, auf alle Art, unter allen Umständen, Prop.: quoquo modo, Plin. ep.: quovis modo (nach freier Willkür) imperare, Prop.: nullo modo, Cic.: non eodem modo... quo etc., Sen. rhet.: alio modo, sonst, im übrigen, Plaut.: omni modo, auf alle Art, sehr angelegentlich, Cic.: aliquo modo, einigermaßen, Cic.: quodam modo, gewissermaßen, Cic. – omnibus modis, auf alle mögliche Art, in jeder Hinsicht, Komik.: multis modis, in vielfacher Hinsicht, Komik. u. Cic.: miris modis, wunderbar, außerordentlich (zB. odisse), Komik. (vgl. Brix Plaut. trin. 931. Müller Cic. Lael. 47. p. 326). – cuius modi, cuiusque modi, cuiusdam modi, cuiuscumque modi, Cic.: eius modi, Cic.: huius modi, Cic.: unius modi, Cic. – 2) als gramm. t. t.: a) jede Form des Verbums, patiendi m., Passivform, faciendi m., Aktivform, Quint.: infinitus m., der Infinitiv, Gell. – b) ins-
    ————
    bes., der Modus, Gramm.: fatendi modus, der Indikativ, Quint.: dass. indicativus m., spät. Gramm.: m. coniunctivus od. subiunctivus, spät. Gramm.: imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modus

  • 14 profluenter

    prōfluenter, Adv. (profluens), hervorströmend, bildl., I) im allg.: ergo omnia profluenter (in reichlichem Maße), absolute, prospere, igitur beate (sc. adsint), Cic. Tusc. 5, 53. – II) vom Vortrage, profluentius exsequi, in einem fließenden Vortrage, Gell. 14, 1, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > profluenter

См. также в других словарях:

  • absolute — ab·so·lute adj 1 a: free from qualification, condition, exception, or restriction rights that even seem absolute have these qualifications Long v. Rockwood, 277 U.S. 142 (1927) see also absolute ownership at ownership compare …   Law dictionary

  • Absolute — Ab so*lute, a. [L. absolutus, p. p. of absolvere: cf. F. absolu. See {Absolve}.] 1. Loosed from any limitation or condition; uncontrolled; unrestricted; unconditional; as, absolute authority, monarchy, sovereignty, an absolute promise or command; …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Absolute — may mean:Philosophy * Absolute (philosophy), a concept in philosophy * Moral absolutes, the belief that there are absolute standards against which moral questions can be judgedMath and science * Absolute value, in mathematics, the value of a real …   Wikipedia

  • absolute — [ab′sə lo͞ot΄, ab΄sə lo͞ot′] adj. [ME absolut < L absolutus, pp. of absolvere, to loosen from: see ABSOLVE] 1. perfect; complete; whole [absolute silence] 2. not mixed; pure [absolute alcohol] 3. not limited by a constitution, parliament,… …   English World dictionary

  • absolute — (adj.) late 14c., unrestricted; complete, perfect; also not relative to something else (mid 15c.), from M.Fr. absolut (14c., O.Fr. asolu, Mod.Fr. absolu), from L. absolutus, pp. of absolvere to set free, make separate (see ABSOLVE (Cf. absolve)) …   Etymology dictionary

  • absolute — 1 *pure, simple, sheer Analogous words: *perfect, whole, entire: *real, true: *abstract, ideal: *consummate, finished Antonyms: mixed, qualified Contrasted words: incomplete (see affirmative adjective at …   New Dictionary of Synonyms

  • Absolute — est un groupe français de fusion metal originaire de la Seine Saint Denis. Sommaire 1 Biographie 2 Membres 2.1 Membres d aujourd hui 2.2 Anciens membres …   Wikipédia en Français

  • absolute — [adj1] without limit complete, consummate, downright, entire, flat out*, free, full, infinite, no catch*, no fine print*, no holds barred*, no ifs ands or buts*, no joke*, no strings attached*, outright, plenary, pure, sheer, simple, straight out …   New thesaurus

  • Absolute — (Реджо ди Калабрия,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Demetrio Tripepi 149, 89125 Реджо д …   Каталог отелей

  • absolute — UK US /ˈæbsəluːt/ adjective ► very great or to the largest degree possible: »The board said they had absolute confidence in the CEO, despite the company s difficulties. ► [before noun] used when expressing a strong opinion: »It s an absolute… …   Financial and business terms

  • absolute — ► ADJECTIVE 1) not qualified or diminished in any way; total. 2) having unlimited power: an absolute ruler. 3) not relative or comparative: absolute moral principles. 4) Grammar (of a construction) syntactically independent of the rest of the… …   English terms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»