Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

abgucken

  • 1 abgucken

    abgucken vt (j-m) подсмотре́ть, переня́ть (что-л. у кого́-л.)
    bei wem hast du dir denn das abgeguckt? у кого́ ты э́то переня́л?
    abgucken школ. подсма́тривать, спи́сывать
    ich guck dir nichts ab шутл. я не бу́ду подсма́тривать; меня́-то ты мо́жешь не стыди́ться (ребё́нку при раздева́нии)
    du brauchst keine Angst zu haben, ich guck dir nichts ab! шутл. мо́жешь не боя́ться - я не бу́ду подсма́тривать (ребё́нку и т.п. при раздева́нии)

    Allgemeines Lexikon > abgucken

  • 2 abgucken

    vt U sich (Dat.) etw. bei [von] jmdm. abgucken
    jmdm. etw. abgucken заимствовать что-л. у кого-л., научиться чему-л. у кого-л. "In deinem neuen Kleid siehst du aber gut aus!" — "Ja, das Modell habe ich mir auch bei [von] unserer Schneidermeisterin abgeguckt."
    Diesen Kniff hat er sich bei mir abgeguckt [hat er mir abgeguckt].
    Das Grimassenschneiden hat sich der Kleine (von) dem großen Bruder abgeguckt.
    2.: ich guck dir (schon) nichts ab! шутл. можешь меня не стесняться, я тебя не съем. Zieh dich ruhig hier drin um! Ich guck dir schon nichts ab!
    Brauchst dich doch vor mir nicht zu genieren! Ich guck dir schon nichts ab!
    3. подсматривать, считывать, списывать. Der hat bestimmt abgeguckt, sonst hätte er doch keine Zwei in dieser schweren Mathearbeit (gekriegt).
    Beim Diktat können wir nicht abgucken. Die Lehrerin paßt auf wie ein Luchs.
    Er hat von seinem Nachbarn abgeguckt, und wurde vom Lehrer dabei erwischt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abgucken

  • 3 abgucken

    abgucken fam.: bei oder von jemandem etwas abgucken podpatrywać <- patrzyć> u k-o (A); LINK="abschreiben" abschreiben

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > abgucken

  • 4 abgucken

    1) подсмотреть, перенять (что-л. у кого-л.)
    3)

    БНРС > abgucken

  • 5 abgucken

    гл.
    1) общ. (j-m) подсмотреть
    2) разг. перенять (что-л. у кого-л.), списывать (что-л. у кого-л.), (bei, von j-m) школ. подсматривать, (j-m, von, bei j-m) подсмотреть

    Универсальный немецко-русский словарь > abgucken

  • 6 abgucken

    vt разг
    1) (j-m, von, bei j-m) перенять, заимствовать (что-л у кого-л)

    éíne Fértigkeit ábgucken — перенять навык

    2) школ (von j-m) списывать (что-л у кого-л)

    Der Schüler hat séínen Test von séínem Náchbarn ábgeguckt. — Школьник списал тест у своего соседа.

    3)

    Ich guck dir nichts ab. шутлДа я не смотрю на тебя (стеснительному ребёнку).

    Универсальный немецко-русский словарь > abgucken

  • 7 abgucken

    1) (von < bei> jdm.) etw. lernen, sich aneignen перенима́ть переня́ть что-н. (у кого́-н.)
    2) (von jdm.) abschreiben спи́сывать /-писа́ть (у кого́-н.) ich guck' dir nichts ab! zu Nacktem, der sich geniert да не смотрю́ я совсе́м на тебя́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abgucken

  • 8 abgucken

    ábgucken vt разг.
    1. ( j-m, von, bei j-m) подсмотре́ть, переня́ть (что-л. у кого-л.)
    2. (bei, von j-m) школ. подсма́тривать, спи́сывать (что-л. у кого-л.)
    3.:

    ich guck' dir nichts ab шутл. — да не смотрю́ я на тебя́ (напр. ребёнку при раздевании)

    Большой немецко-русский словарь > abgucken

  • 9 abgucken

    vt разг.
    1) ( j-m) перенять, подсмотреть (что-л. у кого-л.)
    2) (von/bei j-m) подсматривать, списывать (у кого-л.)

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > abgucken

  • 10 absehen

    absehen ( irr) vt naśladować ( j-m etwas k-o w L); LINK="abgucken" abgucken; ( voraussehen) przewidywać <- dzieć>;
    vi von etwas absehen <z>rezygnować z (G); powstrzym(yw)ać się od (G);
    wenn man von … absieht jeśli nie brać pod uwagę (G), pominąwszy, pomijając (A);
    unpers es abgesehen haben auf (A) upatrzyć pf sobie (A), uwziąć się pf na (A)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > absehen

  • 11 подсмотреть

    БНРС > подсмотреть

  • 12 подсмотреть

    подсмотреть belauern vt, heimlich beobachten vt; abgucken vt (у кого-л. D) (разг.)

    БНРС > подсмотреть

  • 13 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 14 Luchs

    m -es, -e хитрюга
    человек, от взгляда которого ничего не ускользает, aufpassen wie ein Luchs зорко, бдительно следить, наблюдать. Er paßt auf wie ein Luchs, damit ihm nichts entgeht [damit ihm keiner was wegnimmt]. Augen wie ein Luchs haben быть зорким, бдительным
    быть остроглазым, глазастым. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken.
    Du mußt Augen wie ein Luchs haben, wenn jemand Fremdes in die Werkstatt kommt, sonst fehlt uns womöglich hinterher wieder was. Ohren wie ein Luchs haben ничего не пропускать мимо ушей. Kein Wort entgeht dem Kleinen, wenn wir uns unterhalten. Er hat Ohren wie ein Luchs.
    Er hat Ohren wie ein Luchs
    tut immer so, als wenn er nicht zuhört, weiß aber hinterher alles.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luchs

  • 15 abluchsen

    1) jdm. etw. ablisten выма́нивать вы́манить у кого́-н. что-н.
    2) abgucken подсма́тривать /-смотре́ть у кого́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abluchsen

  • 16 absehen

    1) jdm. etw. sich zu eigen machen: Fertigkeit перенима́ть переня́ть у кого́-н. что-н. etw. dem Leben absehen брать взять что-н. из жи́зни
    2) von jdm. etw. abgucken: v. Schüler подсма́тривать /-смотре́ть у кого́-н. что-н.
    3) etw. an etw. erkennen ви́деть что-н. по чему́-н. jdm. etw. am Gesicht < an der Nase> [an den Augen] absehen ви́деть что-н. по чьему́-н. лицу́ [по чьим-н. глаза́м]. Laute < einen Laut> am Munde absehen чита́ть по губа́м
    4) überblicken, abschätzen: Ausmaß, Schaden, Gefahr определя́ть определи́ть. Folgen, Entwicklung предви́деть. die Gefahren des Straßenverkehrs sind kaum abzusehen все опа́сности у́личного движе́ния вряд ли мо́жно предусмотре́ть. etw. ist in seiner Tragweite (noch) nicht abzusehen <läßt sich (noch) nicht absehen> возмо́жные после́дствия мо́гут быть са́мыми нерпедсказу́емыми. es ist (noch) kein Ende abzusehen, das Ende ist (noch) nicht abzusehen, das Ende läßt sich (noch) nicht absehen конца́ э́тому не ви́дно / не ви́дно конца́ / конца́-кра́ю не ви́дно <вида́ть>. das Ende v. etw. ist (noch) nicht abzusehen чему́-н. не ви́дно конца́
    5) von etw. verzichten отка́зываться /-каза́ться от чего́-н.
    6) von etw. nicht berücksichtigen не счита́ть чего́-н., не брать <принима́ть приня́ть> во внима́ние что-н. wenn man von dem schlechten Wetter absieht … е́сли не счита́ть плохо́й пого́ды …/ е́сли не брать <принима́ть/-> во внима́ние плоху́ю пого́ду … wenn man davon absieht, daß … е́сли не счита́ть, что … s. auchabgesehen 1

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > absehen

См. также в других словарях:

  • abgucken — abgucken:1.⇨absehen(1)–2.⇨abschreiben(I,2) abgucken→abschauen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abgucken — Abgucken, verb. reg. act. einem etwas, es ihm verstohlner Weise absehen; in der vertraulichen Sprechart …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abgucken — V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. genau beobachten und dabei etw. von der Person lernen Synonyme: absehen, abschauen (SD, A, CH) Beispiel: Sie hat diese Gesten bei ihrer Mutter abgeguckt …   Extremes Deutsch

  • abgucken — ạb·gu·cken (hat) [Vt] 1 etwas (bei jemandem) abgucken; (jemandem) etwas abgucken gespr; etwas nachahmen, nachmachen, nachdem man es bei jemandem gesehen hat: Diesen Trick hat er (bei) seinem Vater abgeguckt; [Vt/i] 2 (etwas) (bei jemandem)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abgucken — abschreiben; mogeln; schummeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; spicken (umgangssprachlich) * * * ạb||gu|cken 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas abgucken 1. eine Information erspähen, die man nicht sehen soll od. darf 2. sich Eige …   Universal-Lexikon

  • abgucken — ạb|gu|cken, ạb|ku|cken (umgangssprachlich); [von oder bei] jemandem etwas abgucken oder abkucken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abgucken — abguckentr 1.etwabsehen.⇨gucken.SeitmhdZeit. 2.ichgucke(sehe;schaue)dirnichtsab:RedewendungangesichtseinerschämigennacktenPersonodereiner,dieihreKleiderordnet.Fußtauf»mitBlickenstehlen«.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abgucken — avkicke, avluure …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Jemandem nichts abgucken — I Jemandem nichts abgucken   Die Redewendung ist besonders im familiären Umgangston mit Kindern gebräuchlich und meist mit der Aufforderung verbunden, sich auszuziehen und sich dabei nicht zu genieren: Du brauchst keine Angst zu haben, wir gucken …   Universal-Lexikon

  • abschreiben — abgucken; mogeln; schummeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; spicken (umgangssprachlich); abbimsen (umgangssprachlich); kopieren; …   Universal-Lexikon

  • spicken — abschreiben; abgucken; mogeln; schummeln; spinxen (umgangssprachlich); kiebitzen; vollpropfen (umgangssprachlich); vollstopfen; zumüllen ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»