Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

abenteuer

  • 1 Abenteuer

    Abenteuer, casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus od. mirabilis (außerordentliches Erlebnis). – inceptum od. facinus audax (kühne Unternehmung, kühne Tat). – pericula (Gefahren übh., z. B. maris, zur See). – die Taten u. Abenteuer des Äneas, quae ab Aenea gesta sunt quaeque illi accĭderunt: auf Abenteuer ausgehen, fortunae se committere: mancherlei A. bestehen, variis casibus iactari. abenteuerlich, mirus. mirabilis. mirificus (wunderbar). – insolens(ungewohnt, ungewöhnlich). – portentosus. monstrosus (über- u. widernatürlich). – prodigii similis (ungeheuerlich). – periculosus (gefährlich).- multiplici periculo insignis (durch vielfache Gefahr ausgezeichnet, z. B. vita). – sabulosus (fabelhaft). – a. Dinge, mira,n. pl.; [8] portenta. monstra (bes. abenteuerl. Meinungen, Erdichtungen). – er berichtet a. Dinge, mira memorat; portentosiora tradit:an das Abenteuerliche grenzen, a. klingen, monstri od. prodigii similemesse.Adv.monstrose; fabulose. Abenteurer, qui iactatus est variis casibus (der mancherlei Erlebnisse gehabt hat). – homo audax (kühner, verwegener Mensch; im Plur. auch bl. audaces). – homo vanus od. vanissimus (Windbeutel). – plănus (πλάνος, Landstreicher, landstreichender Scharlatan).

    deutsch-lateinisches > Abenteuer

  • 2 bestehen

    bestehen, I) v. intr.: 1) dauern, in Kraft, Übung u. Geltung sein: stare. constare (gleichs. feststehen, Ggstz. interire). – manere. permanere (bleiben, wie es ist, noch fort u. fort bestehen, z. B. tot saecula: u. ad nostram aetatem). – diuturnum esse (von langer Dauer sein). – vivere (gleichs. leben, z. B. mea semper vivet gloria). – vigere (im Schwange sein). – valere (Geltung haben, z. B. non ultra biennium). – exerceri (gehandhabt werden, von Gesetzen). – obtineri (in seiner Geltung behauptet werden, von Gesetzen etc.). – esse (existieren, z. B. poena ambitus, quae fuerat ante). – nicht lange b. können, diuturnum esse non posse: nichts besteht für immer, nihil semper in statu suo manet, nihil semper floret. – dah. a) vom bürgerlichen Wohlstand: stare (Ggstz. corruere). – ohne alle Gerechtigkeit nicht best. (d. i. leben) können, sine ulla iustitia vivere non posse. – b) mit etw. best., d. i. übereintreffen, convenire alci rei od. cum alqa re (z. B. posterius priori non convenit). – 2) zusammengesetzt od. gebildet sein etc.: a) übh.: constare alqā re od. ex alqa re (im allg.). – compositum esse ex alqa re (aus etw. zusammengesetzt sein). – auch esse mit Genet. (wenn es = ausmachen). – der Mensch besteht aus Seele u. Körper, homo constat (ex) animo et corpore od. e corpore constat et animo; hominum genus compositum est ex anima et corpore: ein Teil seines Vermögens bestand in barem Gelde, partem rei familiaris in pecunia habebat: der Daktylus besteht aus einer langen und zwei kurzen Silben, dactylus est e longa syllaba et duabus brevibus: das Heer besteht aus 10000 Mann, exercitus est militum decem milium; numerus copiarum explet decem milia. – b) sein Wesen in etw. haben: consistere in alqa re (in etwas stattfinden = auf etwas beruhen). – contineri alqā re (durch etwas zusammengehalten werden – seinem Wesen nach in etw. begriffen werden). – versari (sich um etwas drehen), situm od. positum esse (auf etwas beruhen), cerni (sich zeigen) in alqa re. – niti alqā re od. in alqa re (seine Hauptstütze an od. in etwas haben). – habere alqd (in sich enthalten, in sich schließen, z. B. avaritia omnia vitia habet). – die Tugend besteht im Handeln, virtus cernitur in agendo: es bestehe, worin es wolle, qualecumque est. – 3) mit etwas best., a) ausreichen; z. B. mit seinen Ausgaben nicht b. können, sumptus tolerare non posse. – b) das Nötige leisten u. für tüchtig erkannt werden: satisfacere (Genüge leisten). – probari (für tüchtig erkannt werden: beide, von jmd., alci, z. B. bei einer Prüfung). – stare (nicht fallen, die Oberhand behalten, obsiegen, bei Ausführung einer Sache, z. B. ganz herrlich, pulcherrime). – mit Schande b., turpem inveniri. – 4) auf etw. bestehen, d. i. auf etw. »dringen«, bei etwas »beharren«, w. s. – II) v. tr., s. Abenteuer, Gefahr, Kampf. – Bestehen, das, s. Bestand no. I, Existenz. – bestehend; z. B. die b. Gesetze, veteres leges (Ggstz. novae leges).

    deutsch-lateinisches > bestehen

См. также в других словарях:

  • Abenteuer — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Unsere Reise war ein großes Abenteuer. • Kommen Sie und probieren Sie unseren neuen Super Abenteuer Swimmingpool oder die Minigolf Bahn aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Abenteuer — Abenteuer. Ein seltsames Wort, als Bezeichnung für jene seltamen, unerwarteten, oft zweckwidrigen, fantastischen, ja nicht selten an s Wunderbare grenzenden Begegnisse im wirklichen wie im gedichteten Leben, hat seinen Ursprung in der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Abenteuer — »prickelndes Erlebnis; gewagtes Unternehmen«: Das Wort wurde Ende des 12. Jh.s (mhd. ābentiure, āventiure »Begebenheit; Erlebnis, Wagnis usw.«) aus gleichbed. afrz. aventure entlehnt. Dies geht auf ein vlat. *adventura »Ereignis, Geschehnis«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Abenteuer — (v. fr. aventure), 1) wunderbares, nach seinem Anfang unerklärbares, nach seinem Ausgang ungewöhnliches Ereigniß; daher Frau Aventiure in der mittelalterlichen Sage schöne Frau, die mit unsichtbarmachendem Ring u. Stab durch die Länder wandert u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abenteuer — (a. d. mittelhochd. âventiure; dies aus dem franz. aventure, das seinerseits aus dem mittellat. adventura stammt), in den Rittergeschichten des Mittelalters ein den Charakter des Wunderbaren an sich tragendes Ereignis, insbes. Bezeichnung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abenteuer — (mittelhochd. aventiure, aus dem mittellat. advenire = evenire, d.h. sich ereignen), Ereignis, bes. wunderbares, zauberhaftes, auffallendes, sowie eine dabei ausgeführte Heldentat und die Erzählung davon …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Abenteuer — (aus dem roman. aventura, aventure), bisweilen Ebenteuer, ein ungewöhnliches, seltsames, unsicheres Wagniß oder Ereigniß, das nicht ausschließlich schwer, ungeheuer oder unglücklich sein muß, sondern auch angenehm und artig sein kann. Davon… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Abenteuer — ↑Aventüre, ↑Eskapade …   Das große Fremdwörterbuch

  • Abenteuer — Sn std. (12. Jh.), mhd. āventiure f. Entlehnung Als ritterliches Fachwort aus frz. aventure f. entlehnt. Das Neutrum dringt aus dem Mittelniederdeutschen ein. Zugrunde liegt ein ml. * adventūra n. Pl. Ereignis , PFut. zu l. advenīre herankommen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abenteuer — Als Abenteuer (lat.: adventura: „Ereignis“; mittelhochdt.: aventiure) wird eine risikoreiche Unternehmung oder auch ein Erlebnis bezeichnet, das sich (meistens) stark vom Alltag unterscheidet – ein Verlassen des gewohnten Umfeldes und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Abenteuer — Spannung; Ereignis; Sensation; Geschehen; Eskapade; Wirbel; Unternehmung * * * Aben|teu|er [ a:bn̩tɔy̮ɐ], das; s, : 1. nicht alltägliches, spannendes [nicht ganz gefahrloses] Unternehmen, Erleben, Geschehen [dessen Ausgang zuerst noch nicht… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»