Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

a+germ

  • 1 Boii [1]

    1. Boiī u. Boī, ōrum, m. (Βοϊοί), eine der ansehnlichsten keltischen Völkerschaften, die nach der aus Liv. 5, 34 sqq. bekannten Sage ihre ursprünglichen Wohnsitze im eigentl. Gallien verlassen hatten und zum Teil gegen das hercynische Waldgebirge (bis ins j. Böhmen) vorgedrungen waren, teils die Alpen überstiegen und das Po-Tal zwischen den Alpen u. Apenninen eingenommen hatten, beständige Gegner der Römer in den Kriegen in Oberitalien u. Gallien. Cäsar schlug einen Teil u. wies ihm Wohnsitze bei den Aduern an, Nom. Boii, Caes. b.G. 1, 25, 6 u.ö. Liv. 5, 35, 2 u.ö. Tac. Germ. 28: Nom. Boi, Liv. 21, 25, 2; 32, 30, 3; 34, 46, 1; 35, 4, 4. Plin. 3, 116 u. 124 4, 107: Abl. Boiis, Caes. b. G. 7, 75, 3. Tac. Germ. 42. – Sing., Boius, ī, m., ein Bojer, Boia, ae, f., eine Bojerin, nobilis Boius, Liv. 39, 42, 10 (viell. aus Cato): u. (in dem Wortspiel mit 1. boia) Boius est, Boiam terit (obszön = quasi subiungit), Plaut. capt. 888. – Dav. a) Boia, das Bojerland, Caes. b.G. 7, 14, 5 zw. – b) Boiohaemum, ī, n. = Bojenheim, d.i. die Bojerheimat, das Bojerland, Vell. 2, 109, 5 Halm: Nbf. Boihaemum, Tac. Germ. 28 Halm (Nipperd.-Schöll Boihemum). – c) Boicus, a, um, bojisch, der Bojer, ager, Paul. ex Fest. 36, 10.

    lateinisch-deutsches > Boii [1]

  • 2 Suebi

    Suēbī, ōrum, m., die Sueben, der große germanische Völkerstamm an den Küsten der Ostsee, von wo er sich west- u. südwärts verbreitete, Caes. b.G. 1, 37, 3; 4, 1 sq. Tac. Germ. 38. Lucan. 2, 51. Oros. 1, 2, 53. Monum. Ancyr. 6, 3. Corp. inscr. Lat. 13, 8497. – Sing. Suēbus, ī, m., ein Suebe, Claud. IV. cons. Hon. 655; in Eutr. 1, 394: Suēba, ae, f., eine Suebin, Caes. b.G. 1, 53, 4. – Dav.: A) Suēbus (zweisilbig, bei Dichtern auch dreisilbig Sŭēbus), a, um, suebisch, sanguis, Prop.: crinis, nach Art der Sueben getragen, Sil. – B) Suēbia, ae, f., das Land der Sueben, Tac. Germ. 43 u. 45. – C) Suēbicus, a, um, suebisch, mare, Tac. Germ. 45: bellum, Corp. inscr. Lat. 10, 135. – / Die Schreibung Suebi ist, wie Mommsen auf Grund vielfältiger inschriftlicher Zeugnisse behauptet, die einzige, die das Altertum kannte; doch haben die Hdschrn. bei Caes. b.G. 1, 37, 3 u. sonst überall Suevi, aber der cod. Medic. bei Tac. ann. 2, 26 u.ö. Suebi.

    lateinisch-deutsches > Suebi

  • 3 Boii

    1. Boiī u. Boī, ōrum, m. (Βοϊοί), eine der ansehnlichsten keltischen Völkerschaften, die nach der aus Liv. 5, 34 sqq. bekannten Sage ihre ursprünglichen Wohnsitze im eigentl. Gallien verlassen hatten und zum Teil gegen das hercynische Waldgebirge (bis ins j. Böhmen) vorgedrungen waren, teils die Alpen überstiegen und das Po-Tal zwischen den Alpen u. Apenninen eingenommen hatten, beständige Gegner der Römer in den Kriegen in Oberitalien u. Gallien. Cäsar schlug einen Teil u. wies ihm Wohnsitze bei den Aduern an, Nom. Boii, Caes. b.G. 1, 25, 6 u.ö. Liv. 5, 35, 2 u.ö. Tac. Germ. 28: Nom. Boi, Liv. 21, 25, 2; 32, 30, 3; 34, 46, 1; 35, 4, 4. Plin. 3, 116 u. 124 4, 107: Abl. Boiis, Caes. b. G. 7, 75, 3. Tac. Germ. 42. – Sing., Boius, ī, m., ein Bojer, Boia, ae, f., eine Bojerin, nobilis Boius, Liv. 39, 42, 10 (viell. aus Cato): u. (in dem Wortspiel mit 1. boia) Boius est, Boiam terit (obszön = quasi subiungit), Plaut. capt. 888. – Dav. a) Boia, das Bojerland, Caes. b.G. 7, 14, 5 zw. – b) Boiohaemum, ī, n. = Bojenheim, d.i. die Bojerheimat, das Bojerland, Vell. 2, 109, 5 Halm: Nbf. Boihaemum, Tac. Germ. 28 Halm (Nipperd.-Schöll Boihemum). – c) Boicus, a, um, bojisch, der Bojer, ager, Paul. ex Fest. 36, 10.
    ————————
    2. Boiī, ōrum, m., Ort der Tarbeller in Aquitanien, j. Buch, Itin. Anton. 456, 4. Paul. Nol. ep. ad Auson. 4, 241.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Boii

  • 4 Suebi

    Suēbī, ōrum, m., die Sueben, der große germanische Völkerstamm an den Küsten der Ostsee, von wo er sich west- u. südwärts verbreitete, Caes. b.G. 1, 37, 3; 4, 1 sq. Tac. Germ. 38. Lucan. 2, 51. Oros. 1, 2, 53. Monum. Ancyr. 6, 3. Corp. inscr. Lat. 13, 8497. – Sing. Suēbus, ī, m., ein Suebe, Claud. IV. cons. Hon. 655; in Eutr. 1, 394: Suēba, ae, f., eine Suebin, Caes. b.G. 1, 53, 4. – Dav.: A) Suēbus (zweisilbig, bei Dichtern auch dreisilbig Sŭēbus), a, um, suebisch, sanguis, Prop.: crinis, nach Art der Sueben getragen, Sil. – B) Suēbia, ae, f., das Land der Sueben, Tac. Germ. 43 u. 45. – C) Suēbicus, a, um, suebisch, mare, Tac. Germ. 45: bellum, Corp. inscr. Lat. 10, 135. – Die Schreibung Suebi ist, wie Mommsen auf Grund vielfältiger inschriftlicher Zeugnisse behauptet, die einzige, die das Altertum kannte; doch haben die Hdschrn. bei Caes. b.G. 1, 37, 3 u. sonst überall Suevi, aber der cod. Medic. bei Tac. ann. 2, 26 u.ö. Suebi.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Suebi

  • 5 arma

    arma, ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, ich füge an; vgl. τὰ ἄρμενα, Segel u. Tauwerk der Schiffe), griech. εντεα u. ὅπλα, u. altd. Zeug, Gezeug, Wehr u. Waffe, I) im allg., alles, was zu einer Ausrüstung od. Zurüstung gebraucht wird, das Rüstzeug = Gerät, Werkzeug, arma equestria, die ganze Ausrüstung eines Pferdes, »Sattel u. Zeug«, Liv. 35, 23, 11. – das »Segelwerk, Takelwerk, Ruderwerk eines Schiffes«, Verg. Aen. 5, 15: 6, 353: dah. für »Flügel« (als Ruder in der Luft), Ov. art. am. 2, 50. – arma cerealia, Geräte zum Kornstoßen u. Brotbacken, Verg. Aen. 1, 177. – arma venatoria, Jagdgerät, Sen. de ben. 1, 11, 6. – vom »Geräte des Landmanns«, Verg. georg. 1, 160: arma operis sui, Ov. met. 11, 34 sq. – v. »Werkzeugen zum Haarscheren«, Mart. 14, 56. – v. »Baugerätschaften, Bauwerkzeug«, repente lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa, arma convexit, Cic. Mil. 74. – II) prägn., das Kriegszeug, Kampfzeug, 1) im weitesten Sinne, das ganze Kriegsgerät, die Kriegsrüstung, Kriegsmaterialien, armorum custos, factor, doctor, s. cūstōs usw.: pars utraque suos exercitus, sua arma, suos habitura duces, Liv.: armis et castris tentata res est, Cic.: bes. in der Verbindung arma virique, viri armaque u. dgl., Liv.; s. Fabri Liv. 24, 28, 4. – 2) im engern Sinne, die angelegte Rüstung, Wehr, Waffen, sowohl die, die zum Schutz den Leib bedecken (wie Harnisch, Helm, Schild), als auch die, die man zur Verteidigung u. zum Angriff in der Hand behält (wie Schwert, Keule, Streitaxt), Ggstz. tela (Geschosse u. Angriffswaffen in die Ferne übh., dah. oft verb. tela et arma, arma atque tela, Trutz- u. Schutz- [Schutz- u. Trutz-] waffen; vgl. Fabri Liv. 22 57, 10 Ruperti Tac. Germ. 6, 2), a) eig.: arma auro et argento caelata od. distincta, Curt.: arma his imperata, galea, clipeum, ocreae, lorica, omnia ex aere, Liv.: tot milia armorum detracta corporibus hominum, Liv.: armorum et equitandi peritissimus, in Handhabung der W. und im Reiten, Suet.: exercitationes campestres armorum et equorum, kriegerische Waffen- u. Reitübungen, Suet.: arma virique, bewaffnete Männer, Gewappnete, Curt. – arma induere, Curt.: arma capere, sumere, Cic.: arma sumere pro alqo adversus alqm, Liv.: arma ferre contra alqm, Vell.: ad arma ire, zu den Waffen greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Cael. in Cic. ep.: arma movere, inferre, s. moveo, infero: armis congredi, Acc. fr.: armis decertare od. decernere, Cic., od. dimicare, Nep., od. cernere, Acc. fr., od. certare, Verg.: milites ad arma vocare, Curt.: in armis esse, unter den W. stehen, Liv. u. Curt.: in armis stare, in voller Rüstung, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 36. Curt. 4, 13 (47), 10.: CL milia habere in armis, Liv.: in armis aevom agere, Pacuv. fr.: in armis mori, mit den Waffen in der Hand, Sen.: arma deponere, Cic., arma dimittere, proicere, Sen.: arma tradere, Liv.: ad arma! »zu den Waffen!« Caes. u. Liv.: armis od. vi et armis expugnare, mit Waffengewalt, Sall. u. Liv.: u. so vi ac per arma, Suet. – b) meton.: α) die Waffenerhebung, der Kampf, Krieg, Galli inter ferrum et arma nati, Liv.: auctor armorum, Cic.: arma civilia, Cic.: arma inferre, Liv.: Graeciae arma movere, Curt.: arma referre, den Kr. erneuern, Verg.: arma proferre longius ab urbe, Liv.: arma componere, den Kr. endigen, Hor.: arma virumque cano, Verg.: auch für Treffen, Gefecht, in arma feror, Verg. Aen. 2, 337; u. so ibid. 655. – β) die Waffenmacht, Kriegsmacht, Heeresmacht, et Persarum et Spartanorum arma, Curt.: Romana arma ingruere, Liv.: quam diu illa Sullani temporis arma valuerunt, Cic.: arma in Augustum cessere, Tac.: nulla iam publica arma, Tac. – γ) Bewaffnete, Soldaten, Krieger (vgl. Fabri u. Weißenb. Liv 22, 3, 9), levia, Leichtbewaffnete, Liv.: auxiliaria, Hilfstruppen, Ov.: excubiae, arma, cetera aulae, Tac.: vallum armis ambire, Tac.: Hispanias armis non ita redundare, Tac. – dah. δ) Partei im Kriege, neutra arma sequi, neutral bleiben, Ov.: dass. nulla arma movere, Ov. – c) bildl., ein Schutz-, Verteidigungsmittel, eine Waffe, arma senectutis, prudentiae, Cic.: arma quaerere, auf Arglist sinnen, Verg.: amico arma (Lehren) dedit, Hor. – 3) im engsten Sinne (wie auch ὅπλα) der Schild als Hauptübungs- und Schutzwaffe der Alten, bes. der Fußsoldaten, fluitantia arma, Liv.: arma armis pulsare, Curt.: alqm exanimem super arma ferre. Verg.: in arma se colligere (sich decken), Verg.: arma Aeneae describere, Plin. ep.; vgl. Heyne Verg. Aen. 1, 118. Ruperti Tac. Germ. 11 extr. – / Genet. Plur. synk. armûm, Pacuv. tr. 34. Acc. tr. 319; vgl. Cic. de or. 155.

    lateinisch-deutsches > arma

  • 6 barritus

    barrītus, ūs, m. (barrio), I) das Gebrüll des Elefanten, Apul. flor. 17. Veget. mil. 3, 24. Isid. 12, 2, 14. Porphyr. Hor. epod. 12, 1. – II) das Schlachtgeschrei, der Kriegsgesang, Schlachtgesang der Barbaren, Tac. Germ. 3, 2. Amm. 16, 12, 43: der Römer, Amm. 21, 13, 15; 26, 7, 17; 31, 7, 11. Veget. mil. 3, 18. – / Die Schreibung barritus ist auch für no. II die der besten Hdschrn., nur Tac. Germ. 3, 2 haben die besten Hdschrn. barditum, andere baritum.

    lateinisch-deutsches > barritus

  • 7 Dulgubnii

    Dulgubniī, ōrum, m. (Δουλγούμνιοι, Ptol.), eine germanische Völkerschaft an den Ufern der Weser, nach Wilhelm (Germ. S. 132 f.) im heutigen Lippe-Detmold, Paderborn u. Pyrmont, Tac. Germ. 34.

    lateinisch-deutsches > Dulgubnii

  • 8 germanitas

    germānitās, ātis, f. (germanus), I) die Verbindung zwischen Geschwistern, die Brüderschaft, Schwesterschaft, Cic. u. Liv.: nexus germanitatis, schwesterliches Band, Apul. – meton., a) das Brüderpaar, sic Thebanorum germ. rupta (entzweit), Cypr. quod idol. etc. 8. – b) die leibliche Schwester, Apul. met. 5, 27. – II) übtr.: a) v. Städten, die von einer u. derselben Stadt ihren Ursprung haben, fraterna, die Verbrüderung, Liv. 37, 56, 7. – b) v. Dingen, eine fast geschwisterliche Verbindung, eine (verwandtschaftliche) Ähnlichkeit zwischen zwei Äpfeln, die an einem Stiele wachsen, Plin.: vini, zwischen Weinen, Plin.: haec eorum (digitorum, Fußzehen) speciosa germ., Lact. de opif. dei 13, 8.

    lateinisch-deutsches > germanitas

  • 9 Hercynia silva

    Hercynia silva, ae, f., das hercynische Waldgebirge = die Gebirgskette, die im Norden der Donau von Westen nach Osten Germanien in zwei Teile teilt, Caes. b. G. 6, 24 sq. Mela 3, 3, 3 (3. § 29), Tac. Germ. 28. – auch gen. Hercynia, ae, f., b. Tac. ann. 2, 45: saltus Hercynius bei Tac. Germ. 30, 3. Isid. orig. 12, 7, 31: Hercynium iugum b. Plin. 4, 100. – Dav. Hercyniae aves, Isid. orig. 12, 7, 31.

    lateinisch-deutsches > Hercynia silva

  • 10 Nahanarvali

    Nahanarvalī (al. Naharvalī), ōrum, m., eine germanische Völkerschaft, zum Suevenstamm der Ligier gehörig, wahrsch. (nach Ukert Germ. S. 410) in Schlesien u. dem nördl. Teile Böhmens, Tac. Germ. 43, 3.

    lateinisch-deutsches > Nahanarvali

  • 11 piger

    piger, gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß gehend, verdrossen, träge, faul, I) eig.: apes contracto frigore pigrae, Verg.: serpens frigore pigra, Ov.: elephanti pigra moles, träge, schwerfällige, Claud.: pueri Vaterno Rasinaque pigriores, Mart.: pigrius nihil delicatis, Plin. ep. – m. in u. Abl, in labore militari, Cic. ep. 7, 17, 1. – m. ad u. Akk., piger ad poenas princeps, ad praemia velox, nur ungern bestrafend, sehr gern belohnend, Ov.: ad mercedem alacer, piger ad opus, Augustin. serm. 108, 6: ad conatus magnos piger inersque, Sen.: ad id, quod non licebat, tardior pigriorque, Val. Max.: ista res nos pigriores ad rem pulcherrimam facere non debet, Sen.: ad litteras scribendas pigerrimus, Cael. in Cic. ep.: gens pigerrima ad militaria opera, Liv. – m. Genet., militiae, Hor.: periculi, Sil. – m. Infin., ferre laborem scribendi, Hor. sat. 1, 4, 12: pigrum quin immo et iners videtur sudore acquirere, quod possis sanguine parare, Tac. Germ. 14: noli esse piger facere quod praecepit, Augustin. epist. 114, 2. – II) übtr.: A) untätig, träge, langsam, a) übh.: pigrum est contractumque frigus, Sen.: bellum, langsam, Ov.: campus, unfruchtbar, Hor.: radix, zähe, Ov.: pectora, unempfindlich, Ov.: annus, langsam vergehend, Hor. – aktiv, träge = träge machend, frigus, Tibull.: senecta, Tibull. – b) v. Gewässern, träge = fast gar nicht od. langsam fließend (vgl. Heß Tac. Germ. 45, 1), palus, Ov.: Mincius, Sidon.: umor, Colum.: aquae stagnantes pigraeque, Plin.: mare, Tac. u. Apul.: mare pigrum ac prope immotum, Tac.: Euphrates diu sedentibus aquis piger, Mela: rivus pigrior (Ggstz. agilior), Plin. ep. – m. Genet., Arar pigerrimus undae, Sil. 15, 501. – c) v. langen Wörtern, schleppend, Quint. 9, 4, 66. – B) verdrießlich, mißmutig, traurig, Mart. u. Apul.

    lateinisch-deutsches > piger

  • 12 suffugium

    suffugium, iī, n. (suffugio), die Zuflucht, I) eig. = der Zufluchtsort, die Zufluchtsstätte, der Schlupfwinkel, propinqua suffugia, Tac. ann. 4, 47: nisi suffugium nimbos vitantibus essem, Ps. Ov. nux 119: id plurimis et adminiculum et suffugium erat, Curt. 8, 7 (14), 7. – mit subj. Genet., suffugia Garamantum, der G. = bei den G., Tac. ann. 3, 74. – m. obj. Genet. (= gegen), nullum in propinquo suffugium aut imbris aut hiemis, Plin. ep. 9, 39, 2: nec aliud infantibus ferarum imbriumque suffugium, Tac. Germ. 46. – mit adversus u. Akk., non suffugia adversus perpetuum caeli rigorem, Sen. de ira 1, 11, 3. – m. Dat., subterranei specus suffugium hiemi, für den W., Tac. Germ. 16 Nipp. (Halm hiemis). – II) übtr., die Zuflucht, segnis mors, obvium suffugium, eine wohlfeile Zuflucht, Tac. ann. 14, 58 Nipp. (Halm sontium suffugium). – m. subj. Genet., anfractus suffugia sunt infirmitatis, Quint. 9, 2, 78. – m. obj. Genet. (gegen), quod unum urgentium malorum suffugium in tempus erat, Tac. ann. 4, 66 extr.: nec ullum pestis extremae suffugium, Apul. met. 7, 19.

    lateinisch-deutsches > suffugium

  • 13 arma

    arma, ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, ich füge an; vgl. τὰ ἄρμενα, Segel u. Tauwerk der Schiffe), griech. εντεα u. ὅπλα, u. altd. Zeug, Gezeug, Wehr u. Waffe, I) im allg., alles, was zu einer Ausrüstung od. Zurüstung gebraucht wird, das Rüstzeug = Gerät, Werkzeug, arma equestria, die ganze Ausrüstung eines Pferdes, »Sattel u. Zeug«, Liv. 35, 23, 11. – das »Segelwerk, Takelwerk, Ruderwerk eines Schiffes«, Verg. Aen. 5, 15: 6, 353: dah. für »Flügel« (als Ruder in der Luft), Ov. art. am. 2, 50. – arma cerealia, Geräte zum Kornstoßen u. Brotbacken, Verg. Aen. 1, 177. – arma venatoria, Jagdgerät, Sen. de ben. 1, 11, 6. – vom »Geräte des Landmanns«, Verg. georg. 1, 160: arma operis sui, Ov. met. 11, 34 sq. – v. »Werkzeugen zum Haarscheren«, Mart. 14, 56. – v. »Baugerätschaften, Bauwerkzeug«, repente lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa, arma convexit, Cic. Mil. 74. – II) prägn., das Kriegszeug, Kampfzeug, 1) im weitesten Sinne, das ganze Kriegsgerät, die Kriegsrüstung, Kriegsmaterialien, armorum custos, factor, doctor, s. custos usw.: pars utraque suos exercitus, sua arma, suos habitura duces, Liv.: armis et castris tentata res est, Cic.: bes. in der Verbindung arma virique, viri armaque u. dgl., Liv.; s. Fabri Liv. 24, 28, 4. – 2) im engern Sinne, die angelegte Rüstung,
    ————
    Wehr, Waffen, sowohl die, die zum Schutz den Leib bedecken (wie Harnisch, Helm, Schild), als auch die, die man zur Verteidigung u. zum Angriff in der Hand behält (wie Schwert, Keule, Streitaxt), Ggstz. tela (Geschosse u. Angriffswaffen in die Ferne übh., dah. oft verb. tela et arma, arma atque tela, Trutz- u. Schutz- [Schutz- u. Trutz-] waffen; vgl. Fabri Liv. 22 57, 10 Ruperti Tac. Germ. 6, 2), a) eig.: arma auro et argento caelata od. distincta, Curt.: arma his imperata, galea, clipeum, ocreae, lorica, omnia ex aere, Liv.: tot milia armorum detracta corporibus hominum, Liv.: armorum et equitandi peritissimus, in Handhabung der W. und im Reiten, Suet.: exercitationes campestres armorum et equorum, kriegerische Waffen- u. Reitübungen, Suet.: arma virique, bewaffnete Männer, Gewappnete, Curt. – arma induere, Curt.: arma capere, sumere, Cic.: arma sumere pro alqo adversus alqm, Liv.: arma ferre contra alqm, Vell.: ad arma ire, zu den Waffen greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Cael. in Cic. ep.: arma movere, inferre, s. moveo, infero: armis congredi, Acc. fr.: armis decertare od. decernere, Cic., od. dimicare, Nep., od. cernere, Acc. fr., od. certare, Verg.: milites ad arma vocare, Curt.: in armis esse, unter den W. stehen, Liv. u. Curt.: in armis stare, in voller Rüstung, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 36. Curt. 4, 13 (47), 10.: CL milia habere in armis, Liv.: in armis
    ————
    aevom agere, Pacuv. fr.: in armis mori, mit den Waffen in der Hand, Sen.: arma deponere, Cic., arma dimittere, proicere, Sen.: arma tradere, Liv.: ad arma! »zu den Waffen!« Caes. u. Liv.: armis od. vi et armis expugnare, mit Waffengewalt, Sall. u. Liv.: u. so vi ac per arma, Suet. – b) meton.: α) die Waffenerhebung, der Kampf, Krieg, Galli inter ferrum et arma nati, Liv.: auctor armorum, Cic.: arma civilia, Cic.: arma inferre, Liv.: Graeciae arma movere, Curt.: arma referre, den Kr. erneuern, Verg.: arma proferre longius ab urbe, Liv.: arma componere, den Kr. endigen, Hor.: arma virumque cano, Verg.: auch für Treffen, Gefecht, in arma feror, Verg. Aen. 2, 337; u. so ibid. 655. – β) die Waffenmacht, Kriegsmacht, Heeresmacht, et Persarum et Spartanorum arma, Curt.: Romana arma ingruere, Liv.: quam diu illa Sullani temporis arma valuerunt, Cic.: arma in Augustum cessere, Tac.: nulla iam publica arma, Tac. – γ) Bewaffnete, Soldaten, Krieger (vgl. Fabri u. Weißenb. Liv 22, 3, 9), levia, Leichtbewaffnete, Liv.: auxiliaria, Hilfstruppen, Ov.: excubiae, arma, cetera aulae, Tac.: vallum armis ambire, Tac.: Hispanias armis non ita redundare, Tac. – dah. δ) Partei im Kriege, neutra arma sequi, neutral bleiben, Ov.: dass. nulla arma movere, Ov. – c) bildl., ein Schutz-, Verteidigungsmittel, eine Waffe, arma senectutis, prudentiae, Cic.: arma quaerere, auf Arglist sinnen, Verg.: amico arma
    ————
    (Lehren) dedit, Hor. – 3) im engsten Sinne (wie auch ὅπλα) der Schild als Hauptübungs- und Schutzwaffe der Alten, bes. der Fußsoldaten, fluitantia arma, Liv.: arma armis pulsare, Curt.: alqm exanimem super arma ferre. Verg.: in arma se colligere (sich decken), Verg.: arma Aeneae describere, Plin. ep.; vgl. Heyne Verg. Aen. 1, 118. Ruperti Tac. Germ. 11 extr. – Genet. Plur. synk. armûm, Pacuv. tr. 34. Acc. tr. 319; vgl. Cic. de or. 155.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arma

  • 14 barritus

    barrītus, ūs, m. (barrio), I) das Gebrüll des Elefanten, Apul. flor. 17. Veget. mil. 3, 24. Isid. 12, 2, 14. Porphyr. Hor. epod. 12, 1. – II) das Schlachtgeschrei, der Kriegsgesang, Schlachtgesang der Barbaren, Tac. Germ. 3, 2. Amm. 16, 12, 43: der Römer, Amm. 21, 13, 15; 26, 7, 17; 31, 7, 11. Veget. mil. 3, 18. – Die Schreibung barritus ist auch für no. II die der besten Hdschrn., nur Tac. Germ. 3, 2 haben die besten Hdschrn. barditum, andere baritum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > barritus

  • 15 Dulgubnii

    Dulgubniī, ōrum, m. (Δουλγούμνιοι, Ptol.), eine germanische Völkerschaft an den Ufern der Weser, nach Wilhelm (Germ. S. 132 f.) im heutigen Lippe- Detmold, Paderborn u. Pyrmont, Tac. Germ. 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Dulgubnii

  • 16 germanitas

    germānitās, ātis, f. (germanus), I) die Verbindung zwischen Geschwistern, die Brüderschaft, Schwesterschaft, Cic. u. Liv.: nexus germanitatis, schwesterliches Band, Apul. – meton., a) das Brüderpaar, sic Thebanorum germ. rupta (entzweit), Cypr. quod idol. etc. 8. – b) die leibliche Schwester, Apul. met. 5, 27. – II) übtr.: a) v. Städten, die von einer u. derselben Stadt ihren Ursprung haben, fraterna, die Verbrüderung, Liv. 37, 56, 7. – b) v. Dingen, eine fast geschwisterliche Verbindung, eine (verwandtschaftliche) Ähnlichkeit zwischen zwei Äpfeln, die an einem Stiele wachsen, Plin.: vini, zwischen Weinen, Plin.: haec eorum (digitorum, Fußzehen) speciosa germ., Lact. de opif. dei 13, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > germanitas

  • 17 Hercynia silva

    Hercynia silva, ae, f., das hercynische Waldgebirge = die Gebirgskette, die im Norden der Donau von Westen nach Osten Germanien in zwei Teile teilt, Caes. b. G. 6, 24 sq. Mela 3, 3, 3 (3. § 29), Tac. Germ. 28. – auch gen. Hercynia, ae, f., b. Tac. ann. 2, 45: saltus Hercynius bei Tac. Germ. 30, 3. Isid. orig. 12, 7, 31: Hercynium iugum b. Plin. 4, 100. – Dav. Hercyniae aves, Isid. orig. 12, 7, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hercynia silva

  • 18 Nahanarvali

    Nahanarvalī (al. Naharvalī), ōrum, m., eine germanische Völkerschaft, zum Suevenstamm der Ligier gehörig, wahrsch. (nach Ukert Germ. S. 410) in Schlesien u. dem nördl. Teile Böhmens, Tac. Germ. 43, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nahanarvali

  • 19 piger

    piger, gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß gehend, verdrossen, träge, faul, I) eig.: apes contracto frigore pigrae, Verg.: serpens frigore pigra, Ov.: elephanti pigra moles, träge, schwerfällige, Claud.: pueri Vaterno Rasinaque pigriores, Mart.: pigrius nihil delicatis, Plin. ep. – m. in u. Abl, in labore militari, Cic. ep. 7, 17, 1. – m. ad u. Akk., piger ad poenas princeps, ad praemia velox, nur ungern bestrafend, sehr gern belohnend, Ov.: ad mercedem alacer, piger ad opus, Augustin. serm. 108, 6: ad conatus magnos piger inersque, Sen.: ad id, quod non licebat, tardior pigriorque, Val. Max.: ista res nos pigriores ad rem pulcherrimam facere non debet, Sen.: ad litteras scribendas pigerrimus, Cael. in Cic. ep.: gens pigerrima ad militaria opera, Liv. – m. Genet., militiae, Hor.: periculi, Sil. – m. Infin., ferre laborem scribendi, Hor. sat. 1, 4, 12: pigrum quin immo et iners videtur sudore acquirere, quod possis sanguine parare, Tac. Germ. 14: noli esse piger facere quod praecepit, Augustin. epist. 114, 2. – II) übtr.: A) untätig, träge, langsam, a) übh.: pigrum est contractumque frigus, Sen.: bellum, langsam, Ov.: campus, unfruchtbar, Hor.: radix, zähe, Ov.: pectora, unempfindlich, Ov.: annus, langsam vergehend, Hor. – aktiv, träge = träge machend, frigus, Tibull.: senecta, Tibull. – b) v. Gewässern, träge = fast gar nicht od.
    ————
    langsam fließend (vgl. Heß Tac. Germ. 45, 1), palus, Ov.: Mincius, Sidon.: umor, Colum.: aquae stagnantes pigraeque, Plin.: mare, Tac. u. Apul.: mare pigrum ac prope immotum, Tac.: Euphrates diu sedentibus aquis piger, Mela: rivus pigrior (Ggstz. agilior), Plin. ep. – m. Genet., Arar pigerrimus undae, Sil. 15, 501. – c) v. langen Wörtern, schleppend, Quint. 9, 4, 66. – B) verdrießlich, mißmutig, traurig, Mart. u. Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > piger

  • 20 suffugium

    suffugium, iī, n. (suffugio), die Zuflucht, I) eig. = der Zufluchtsort, die Zufluchtsstätte, der Schlupfwinkel, propinqua suffugia, Tac. ann. 4, 47: nisi suffugium nimbos vitantibus essem, Ps. Ov. nux 119: id plurimis et adminiculum et suffugium erat, Curt. 8, 7 (14), 7. – mit subj. Genet., suffugia Garamantum, der G. = bei den G., Tac. ann. 3, 74. – m. obj. Genet. (= gegen), nullum in propinquo suffugium aut imbris aut hiemis, Plin. ep. 9, 39, 2: nec aliud infantibus ferarum imbriumque suffugium, Tac. Germ. 46. – mit adversus u. Akk., non suffugia adversus perpetuum caeli rigorem, Sen. de ira 1, 11, 3. – m. Dat., subterranei specus suffugium hiemi, für den W., Tac. Germ. 16 Nipp. (Halm hiemis). – II) übtr., die Zuflucht, segnis mors, obvium suffugium, eine wohlfeile Zuflucht, Tac. ann. 14, 58 Nipp. (Halm sontium suffugium). – m. subj. Genet., anfractus suffugia sunt infirmitatis, Quint. 9, 2, 78. – m. obj. Genet. (gegen), quod unum urgentium malorum suffugium in tempus erat, Tac. ann. 4, 66 extr.: nec ullum pestis extremae suffugium, Apul. met. 7, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suffugium

См. также в других словарях:

  • Germ cell — Germ cells are progenitors of the gametes. These singled out cells move through the gut to the developing gonads and undergo mitotic proliferation followed by meiosis and differentiation into either eggs or sperm (mature gametes). Plants do not… …   Wikipedia

  • Germ cell tumor — Classification and external resources Micrograph of a seminoma, a common germ cell tumor. ICD 10 C …   Wikipedia

  • Germ (MC) — Germ (bürgerlich René Swain; * 15. Februar 1969 in Groß Umstadt) ist ein deutscher Rapper. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit 2 Karriere 3 Diskografie 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Germ — (j[ e]rm), n. [F. germe, fr. L. germen, germinis, sprout, but, germ. Cf. {Germen}, {Germane}.] 1. (Biol.) That which is to develop a new individual; as, the germ of a fetus, of a plant or flower, and the like; the earliest form under which an… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Germ cell — Germ Germ (j[ e]rm), n. [F. germe, fr. L. germen, germinis, sprout, but, germ. Cf. {Germen}, {Germane}.] 1. (Biol.) That which is to develop a new individual; as, the germ of a fetus, of a plant or flower, and the like; the earliest form under… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Germ gland — Germ Germ (j[ e]rm), n. [F. germe, fr. L. germen, germinis, sprout, but, germ. Cf. {Germen}, {Germane}.] 1. (Biol.) That which is to develop a new individual; as, the germ of a fetus, of a plant or flower, and the like; the earliest form under… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Germ stock — Germ Germ (j[ e]rm), n. [F. germe, fr. L. germen, germinis, sprout, but, germ. Cf. {Germen}, {Germane}.] 1. (Biol.) That which is to develop a new individual; as, the germ of a fetus, of a plant or flower, and the like; the earliest form under… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Germ theory — Germ Germ (j[ e]rm), n. [F. germe, fr. L. germen, germinis, sprout, but, germ. Cf. {Germen}, {Germane}.] 1. (Biol.) That which is to develop a new individual; as, the germ of a fetus, of a plant or flower, and the like; the earliest form under… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Germ plasm — or polar plasm is a zone found in the cytoplasm of the egg cells of some model organisms (such as Caenorhabditis elegans , Drosophila melanogaster , Xenopus laevis ), which contains determinants that will give rise to the germ cell lineage. As… …   Wikipedia

  • Germ Free Adolescents — Студийный альбом X Ray Spex …   Википедия

  • Germ-X — is the brand name of a line of antibacterial and antimicrobial products marketed in the United States. Germ X products include instant hand sanitizer gels, foaming hand soap, and soft wipes. Germ X products are manufactured by Vi Jon Laboratories …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»