-
1 Durchmarsch
m1. march through2. nur Sg.; umg. (Durchfall) the runs Pl.3. umg., bes. Skat: einen Durchmarsch haben / machen have a grand slam / take all the tricks* * *Dụrch|marschm1) march( ing) through; (fig = problemloser DurchbruchSPORT, von Politiker) walkover; (von Partei) landslideder Durchmarsch durch die Stadt — the march through the town
sich zum Durchmarsch entschließen (fig) — to resolve to push (on) through
2) (inf = Durchfall) the runs pl (inf)* * *Durch·marsch[ˈdʊrçmarʃ]m1. (lit)auf dem \Durchmarsch while [or when] marching throughauf dem \Durchmarsch sein to be marching through* * *1. march through2. nur sg; umg (Durchfall) the runs pleinen Durchmarsch haben/machen have a grand slam/take all the tricks* * *m.marching-through n. -
2 Einmarsch
m marching in; (Einfall) auch invasion; beim Einmarsch der Truppen when the troops marched in ( oder invaded)* * *der Einmarschinvasion; march in* * *Ein|marschmentry ( in +acc into); (in ein Land) invasion ( in +acc of)* * *Ein·marschm1. (das Einmarschieren) invasion2. (Einzug) entrance* * *1) entryder Einmarsch ins Stadion — the march into the stadium
2) (Besetzung) invasion (in + Akk. of)* * *beim Einmarsch der Truppen when the troops marched in ( oder invaded)* * *1) entry2) (Besetzung) invasion (in + Akk. of)* * *m.entry n.march-in n.marching in n. -
3 Halten
n; -s, kein Pl.: zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop); Halten verboten! no stopping; da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc. (back)* * *das Halten(Besitzen) keeping;(Festhalten) holding* * *hạl|ten ['haltn] pret hielt [hiːlt] ptp geha\#lten [gə'haltn]1. TRANSITIVES VERB1) = festhalten to holdjdm etw halten — to hold sth for sb
jdm den Mantel halten — to hold sb's coat (for him/her)
den Kopf/Bauch halten — to hold one's head/stomach
2)= in eine bestimmte Position bringen
etw gegen das Licht halten — to hold sth up to the light3)= tragen
die drei Pfeiler halten die Brücke — the three piers support the bridgemeinst du, der kleine Nagel hält das schwere Ölbild? — do you think this small nail will take the weight of the heavy oil painting?
nur zwei morsche Bretter hielten den Balkon noch — there were only two rotten boards holding the balcony up
zwei Schlaufen halten den Vorhang an der Seite — two loops hold back the curtain
4) = zurückhalten, aufhalten to hold; (SPORT) to savedie Wärme/Feuchtigkeit halten — to retain heat/moisture
das ist ein toller Torwart, der hält jeden Ball! — he's a great goalkeeper, he makes great saves!
ich konnte ihn/es gerade noch halten — I just managed to grab hold of him/it
haltet den Dieb! — stop thief!
sie ist nicht zu halten (fig) — there's no holding her back
den Schnabel or Mund halten (inf) — to keep one's mouth shut (inf)
eine Perserkatze/einen Hausfreund halten — to have a Persian cat/a live-in lover
wir können uns kein Auto halten —
(
sich dat) eine Zeitung/Zeitschrift halten — to get a paper/magazine7) = einhalten, erfüllen to keepman muss halten, was man verspricht — a promise is a promise
der Film hält nicht, was er/der Titel verspricht — the film doesn't live up to expectations/its title
8) = beibehalten, aufrechterhalten Niveau to keep up, to maintain; Tempo, Disziplin, Temperatur to maintain; Kurs to keep to, to holddie These lässt sich nicht länger halten or ist nicht länger zu halten — this hypothesis is no longer tenable
(mit jdm) Verbindung halten — to keep in touch( with sb)
viel Sport hält jung/schlank — doing a lot of sport keeps you young/slim
wenn es neblig ist, sollten Sie den Abstand immer so groß wie möglich halten — if it's foggy you should always stay as far as possible from the car in front
9) = behandeln to treatdie Gefangenen werden in diesen Gefängnissen wie Tiere gehalten — the prisoners are treated like animals in these prisons
10)= handhaben, verfahren mit
das kannst du (so) halten, wie du willst — that's entirely up to youwie halten Sie es mit Ihrer Steuererklärung? — how do you deal with your tax return?
er hält es nicht so sehr mit der Sauberkeit — he's not over-concerned about cleanliness
es mehr or lieber mit jdm/etw halten — to prefer sb/sth
11)= gestalten
ein in Brauntönen gehaltener Raum — a room done in different shades of browndas Kleid ist in dunklen Tönen gehalten — it is a dark-coloured (Brit) or dark-colored (US) dress
das Mobiliar ist in einem hellen Holz gehalten — the furniture is made of a light wood
12) = veranstalten, abhalten Fest, Pressekonferenz to give; Rede to make; Gottesdienst, Zwiesprache to hold; Wache to keepSelbstgespräche halten — to talk to oneself
Mittagsschlaf halten — to have an afternoon nap
13) = einschätzen, denkendiams; jdn/etw für etw halten to think sb/sth sthetw für angebracht/schön halten — to think or consider sth appropriate/beautiful
jdn für ehrlich halten — to think or consider sb honest
ich habe ihn ( irrtümlich) für seinen Bruder gehalten — I (mis)took him for his brother
ich halte es für Unsinn, alles noch einmal abzuschreiben — I think it's silly to copy everything out againdiams; etw von jdm/etw halten to think sth of sb/sth
nicht viel von jdm/etw halten — not to think much of sb/sth
nicht viel vom Beten/Sparen halten — not to be a great one for praying/saving (inf)
ich halte nichts davon, das zu tun — I'm not in favour (Brit) or favor (US) of (doing) thatdiams; etwas/viel auf etw (acc) halten to consider sth important/very important
der Chef hält viel auf Pünktlichkeit — the boss attaches a lot of importance to punctuality
14)See:→ gehalten2. INTRANSITIVES VERBkann der denn ( gut) halten? — is he a good goalkeeper?
2) = bestehen bleiben, haltbar sein to last; (Konserven) to keep; (Wetter) to last, to hold; (Frisur, COMM Preise) to hold; (Stoff) to be hard-wearingder Waffenstillstand hält nun schon drei Wochen — the truce has now held for three weeks
Rosen halten länger, wenn man ein Aspirin ins Wasser tut — roses last longer if you put an aspirin in the water
dieser Stoff hält lange — this material is hard-wearing
3) = stehen bleiben, anhalten to stophalten lassen (Mil) — to call a halt
halt mal, stop! (hum) — hang on (inf) or hold on a minute!
4) andere Redewendungendiams; auf etw (acc) halten (= zielen) to aim at sth; (= steuern) to head for sth; (= Wert legen auf) to attach importance to sthich musste an mich halten, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen — I had to control myself so as not to burst into fits of laughter
3. REFLEXIVES VERB1) diams; sich halten= sich festhalten to hold on (an +dat to)er konnte sich gerade noch an dem Griff halten, als der Zug mit einem scharfen Ruck anfuhr — he just managed to grab hold of the strap when the train suddenly jolted forward
sie konnte sich auf dem glatten Abhang nicht halten — she couldn't keep her footing on the slippery slope
er konnte sich auf dem wilden Mustang nur drei Sekunden halten — he could only stay on the wild mustang three seconds
2) = eine bestimmte Körperhaltung haben to carry or hold oneselfsich an die Tatsachen/den Text halten — to keep or stick to the facts/text
3) = sich nicht verändern Lebensmittel, Blumen to keep; (Wetter) to last, to hold; (Geruch, Rauch) to linger; (Preise) to hold; (Brauch, Sitte) to continue4) = seine Position behaupten to hold on; (in Kampf) to hold outer hat sich im erbarmungslosen Wettbewerb prächtig gehalten — he held on amazingly in the cut-throat competition
das Geschäft kann sich in dieser Straße nicht halten — the shop can't continue to stay open in this streetdiams; sich gut halten (in Prüfung, Spiel etc) to do well
sie hat sich in der schweren Prüfung unerwartet gut gehalten — she did unexpectedly well in the difficult exam
5) = sich beherrschen to control oneself6)andere Wendungendiams; sich halten an (+acc)
ich halte mich lieber an den Wein — I'd rather keep or stick to wineer hält sich für einen Spezialisten/für besonders klug — he thinks he's a specialist/very clever
* * *1) (to (cause to) stop walking, marching, running etc: The driver halted the train; The train halted at the signals.) halt2) (to give: He delivered a long speech.) deliver3) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) draw up4) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) hold5) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) hold6) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) hold7) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) hold8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) hold9) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) keep10) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) keep11) (to stand up to use: This material doesn't wear very well.) wear12) (having the body in a state of tension and readiness to act: The animal was poised ready to leap.) poised13) (to suppose or think (that something is the case): Do you take me for an idiot?) take* * *hal·ten[ˈhaltn̩]1.<hielt, gehalten>▪ [jdm] jdn/etw \halten to hold sb/sth [for sb]du musst das Seil ganz fest \halten you must keep a tight grip on the ropehältst du bitte kurz meine Tasche? would you please hold my bag for a moment?jdn/etw im Arm \halten to hold sb/sth in one's armsjdm den Mantel \halten to hold sb's coat [for him/her]2.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to stop sbhaltet den Dieb! stop the thief!es hält dich niemand nobody's stopping youwenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu \halten if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!3.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to keep sbwarum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da? why do you stay with the firm, what's keeping you there?mich hält hier nichts [mehr] there's nothing to keep me here [any more]4.<hielt, gehalten>(in eine bestimmte Position bringen)▪ etw irgendwohin/irgendwie \halten to put sth somewhere/in a certain positioner hielt die Hand in die Höhe he put his hand updie Hand vor den Mund \halten to put one's hand in front of one's mouthetw gegen das Licht \halten to hold sth up to the lightdie Hand ins Wasser \halten to put one's hand into the water5.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthnur wenige Pfeiler \halten die alte Brücke just a few pillars support the old bridgeihre Haare wurden von einer Schleife nach hinten ge\halten her hair was held back by a ribbondas Regal wird von zwei Haken ge\halten the shelf is held up by two hooks6.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthich konnte die Tränen nicht \halten I couldn't hold back my tearsdas Ventil konnte den Überdruck nicht mehr \halten the valve could no longer contain the excess pressureer konnte das Wasser nicht mehr \halten he couldn't hold his waterWärme/Feuchtigkeit \halten to retain heat/moisture7.<hielt, gehalten>einen Ball \halten to stop a ballder Tormann konnte den Ball nicht \halten the goalkeeper couldn't stop the balleinen Elfmeter \halten to save a penalty8.<hielt, gehalten>sie hält sich einen Chauffeur she employs a chauffeur; (fig)er hält sich eine Geliebte he has a mistress9.<hielt, gehalten>er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorseein Auto \halten to run a carwir können uns kein Auto \halten we can't afford a carHühner/einen Hund \halten to keep chickens/a dog10.<hielt, gehalten>eine Zeitung \halten to take a paper form11.<hielt, gehalten>▪ jdn irgendwie \halten to treat sb in a certain wayer hält seine Kinder sehr streng he is very strict with his children12.<hielt, gehalten>(beibehalten, aufrechterhalten)▪ etw \halten to keep sthdie Balance [o das Gleichgewicht] \halten to keep one's balanceFrieden \halten to keep the peacedie Geschwindigkeit \halten to keep up speedmit jdm Kontakt \halten to keep in touch [or contact] with sbden Kurs \halten to stay on courseOrdnung \halten to keep ordereine Position nicht \halten können to not be able to hold a positioneinen Rekord \halten to hold a recordRuhe \halten to keep quietden Takt \halten to keep timedie Temperatur \halten to maintain the temperatureden Ton \halten to stay in tunezu jdm die Verbindung \halten to keep in touch [or contact] with sbdiese Behauptung lässt sich nicht \halten this statement is not tenablehoffentlich kann ich den Weltrekord noch \halten hopefully I can still hold on to the world record13.<hielt, gehalten>MIL (erfolgreich verteidigen)▪ etw \halten to hold sthdie Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin the defenders continued to hold their positionseine Festung \halten to hold a fortress14.<hielt, gehalten>(nicht aufgeben)ein Geschäft \halten to keep a business going15.<hielt, gehalten>(in einem Zustand erhalten)▪ etw irgendwie \halten to keep sth in a certain conditiondie Fußböden hält sie immer peinlich sauber she always keeps the floors scrupulously cleanden Abstand gleich \halten to keep the distance the samejdn in Atem/in Bewegung/bei Laune \halten to keep sb in suspense/on the go/happyfür jdn das Essen warm \halten to keep sb's meal hotdie Getränke kalt \halten to keep the drinks chilledjdn jung/fit \halten to keep sb young/fit16.<hielt, gehalten>das Haus war innen und außen ganz in Weiß ge\halten the house was completely white inside and outdas Wohnzimmer ist in Blau ge\halten the living room is decorated in blueihr Schlafzimmer ist in ganz in Kirschbaum ge\halten her bedroom is furnished entirely in cherrywooddie Rede war sehr allgemein ge\halten the speech was very generaleinen Brief kurz \halten to keep a letter shortetw schlicht \halten to keep sth simple17.<hielt, gehalten>(abhalten)▪ etw \halten to give sther hielt eine kurze Rede he made a short speechDiät \halten to keep to a dieteinen Gottesdienst \halten to hold a serviceseinen Mittagsschlaf \halten to have an afternoon napeine Rede \halten to give [or make] a speechein Referat \halten to give [or present] a paperSelbstgespräche \halten to talk to oneselfeine Unterrichtsstunde \halten to give a lessonUnterricht \halten to teacheinen Vortrag \halten to give a talkseinen Winterschlaf \halten to hibernate18.<hielt, gehalten>(einhalten, erfüllen)▪ etw \halten to keep sthder Film hält nicht, was der Titel verspricht the film doesn't live up to its titleman muss \halten, was man verspricht a promise is a promisesein Wort/Versprechen \halten to keep one's word/a promise19.<hielt, gehalten>▪ jdn/etw für jdn/etw \halten to take sb/sth for [or to be] sb/sthich habe ihn für seinen Bruder ge\halten I mistook him for his brotherdas halte ich nicht für möglich I don't think that is possiblewofür \halten Sie mich? what do you take me for?jdn für ehrlich/reich \halten to think sb is [or consider sb to be] honest/rich20.<hielt, gehalten>(denken über)▪ etw von jdm/etw \halten to think sth of sb/sthich halte nichts davon, das zu tun I don't think much of doing thater hält nichts vom Beten/Sparen he's not a great one for praying/saving famich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht I think it best/possible/my dutynichts/viel/wenig von jdm/etw \halten to think nothing/a lot/not think much of sb/sth21.<hielt, gehalten>etwas/viel auf jdn \halten to think quite a bit/a lot of sbwenn man etwas auf sich hält... if you think you're somebody...; s.a. Stück22.1. (festhalten) to holdkannst du mal einen Moment \halten? can you hold that for a second?2.<hielt, gehalten>(haltbar sein) to keepwie lange hält der Fisch noch? how much longer will the fish keep?die Schuhe sollten noch bis nächstes Jahr \halten these shoes should last till next year3.<hielt, gehalten>(dauerhaft sein) to holdder das Seil hält nicht mehr länger the rope won't hold much longerdie Tapete hält nicht the wallpaper won't stay ondiese Freundschaft hält schon lange this friendship has been lasting longdie Tür wird jetzt \halten now the door will holddas Regal hält nicht an der Wand the shelf keeps falling off the wall4.<hielt, gehalten>(stehen bleiben, anhalten) to stop\halten Sie bitte an der Ecke! stop at the corner, pleaseetw zum H\halten bringen to bring sth to a stop [or standstill]ein \haltendes Fahrzeug a stationary vehicle5.<hielt, gehalten>SPORT to make a saveunser Tormann hat heute wieder großartig ge\halten our goalkeeper made some great saves todaykann Peters denn gut \halten? is Peters a good goalkeeper?6.<hielt, gehalten>du musst mehr nach rechts \halten you must aim more to the right7.<hielt, gehalten>(sich beherrschen)ich musste an mich \halten, um nicht zu lachen I had to force myself not to laugh8.<hielt, gehalten>(Wert legen auf)[sehr] auf Ordnung \halten to attach [a lot of] importance to tidiness9.<hielt, gehalten>(jdm beistehen)▪ zu jdm \halten to stand [or stick] by sbich werde immer zu dir \halten I will always stand by youich halte zu Manchester United, und du? I support Manchester United, what about you?10.<hielt, gehalten>Sport hält jung sport keeps you youngAlufolie hält frisch aluminium foil keeps things fresh11.<hielt, gehalten>halte mehr nach links keep more to the leftnach Norden \halten to head north12.▶ halt mal,... hang [or hold] on,...du solltest ein bisschen mehr auf dich \halten (auf das Aussehen achten) you should take more [a] pride in yourself; (selbstbewusst sein) you should be more self-confidentIII. REFLEXIVES VERB1.<hielt, gehalten>der Kletterer rutschte aus und konnte sich nicht mehr \halten the climber slipped and lost his grip2.<hielt, gehalten>(nicht verderben)im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage milk keeps for a good three days in the fridge3.<hielt, gehalten>für seine 50 Jahre hat er sich gut ge\halten he has worn well for a 50-year-old4.<hielt, gehalten>halte dich tapfer be brave5.<hielt, gehalten>(nicht verschwinden)manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden \halten sometimes the fog can last until the late morning6.<hielt, gehalten>ich halte mich an die alte Methode I'll stick to [or stay with] the old methodich halte mich lieber an Mineralwasser I prefer to stay with mineral water7.<hielt, gehalten>(irgendwo bleiben)8.<hielt, gehalten>(eine Richtung beibehalten)\halten Sie sich immer in Richtung Stadtmitte keep going towards the centreder Autofahrer hielt sich ganz rechts the driver kept to the right9.<hielt, gehalten>er hält sich immer an die Vorschriften he always sticks to the rulesder Film hat sich nicht an die Romanvorlage gehalten the film didn't keep [or stick] to the book10.<hielt, gehalten>(sich behaupten)trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year11.<hielt, gehalten>(bestehen)die Firma wird sich nicht \halten können the company won't keep going [for long]12.<hielt, gehalten>(eine bestimmte Körperhaltung haben)es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu \halten it's not easy to keep one's balance13.<hielt, gehalten>er hält sich für besonders klug/einen Fachmann he thinks he's very clever/a specialist14.<hielt, gehalten>ich konnte mich nicht \halten vor Lachen bei dem Anblick I couldn't help laughing at this sight15.▶ sich akk an jdn \halten (sich an jdn wenden) to refer to sb, to ask sb; (jds Nähe suchen) to stick with sb1.<hielt, gehalten>wir \halten es ähnlich we do things in a similar wayes mit einer Sache so/anders \halten to handle [or deal with] sth like this/differentlywie hältst du es in diesem Jahr mit Weihnachten? what are you doing about Christmas this year?wie hältst du's mit der Kirche? what's your attitude towards the church?das kannst du \halten wie du willst that's completely up to you2.<hielt, gehalten>(Neigung haben für)es [mehr [o lieber]] mit jdm/etw halten to prefer sb/sthsie hält es mehr mit ihrer Mutter she gets on better with her motherer hält es nicht so mit der Sauberkeit he's not a great one for cleanliness* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdjemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
die Hand vor den Mund halten — put one's hand in front of one's mouth
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up < speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support < bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop);Halten verboten! no stopping;da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc (back)* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdsich (Dat.) den Kopf/den Bauch halten — hold one's head/stomach
jemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up <speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support <bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
6) (gehen, bleiben)sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *v.(§ p.,pp.: hielt, gehalten)= to bear v.(§ p.,p.p.: bore, borne)to clamp v.to halt v.to hold v.(§ p.,p.p.: held)to keep v.(§ p.,p.p.: kept)to retain v.to uphold v.(§ p.,p.p.: upheld) -
4 halten
n; -s, kein Pl.: zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop); Halten verboten! no stopping; da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc. (back)* * *das Halten(Besitzen) keeping;(Festhalten) holding* * *hạl|ten ['haltn] pret hielt [hiːlt] ptp geha\#lten [gə'haltn]1. TRANSITIVES VERB1) = festhalten to holdjdm etw halten — to hold sth for sb
jdm den Mantel halten — to hold sb's coat (for him/her)
den Kopf/Bauch halten — to hold one's head/stomach
2)= in eine bestimmte Position bringen
etw gegen das Licht halten — to hold sth up to the light3)= tragen
die drei Pfeiler halten die Brücke — the three piers support the bridgemeinst du, der kleine Nagel hält das schwere Ölbild? — do you think this small nail will take the weight of the heavy oil painting?
nur zwei morsche Bretter hielten den Balkon noch — there were only two rotten boards holding the balcony up
zwei Schlaufen halten den Vorhang an der Seite — two loops hold back the curtain
4) = zurückhalten, aufhalten to hold; (SPORT) to savedie Wärme/Feuchtigkeit halten — to retain heat/moisture
das ist ein toller Torwart, der hält jeden Ball! — he's a great goalkeeper, he makes great saves!
ich konnte ihn/es gerade noch halten — I just managed to grab hold of him/it
haltet den Dieb! — stop thief!
sie ist nicht zu halten (fig) — there's no holding her back
den Schnabel or Mund halten (inf) — to keep one's mouth shut (inf)
eine Perserkatze/einen Hausfreund halten — to have a Persian cat/a live-in lover
wir können uns kein Auto halten —
(
sich dat) eine Zeitung/Zeitschrift halten — to get a paper/magazine7) = einhalten, erfüllen to keepman muss halten, was man verspricht — a promise is a promise
der Film hält nicht, was er/der Titel verspricht — the film doesn't live up to expectations/its title
8) = beibehalten, aufrechterhalten Niveau to keep up, to maintain; Tempo, Disziplin, Temperatur to maintain; Kurs to keep to, to holddie These lässt sich nicht länger halten or ist nicht länger zu halten — this hypothesis is no longer tenable
(mit jdm) Verbindung halten — to keep in touch( with sb)
viel Sport hält jung/schlank — doing a lot of sport keeps you young/slim
wenn es neblig ist, sollten Sie den Abstand immer so groß wie möglich halten — if it's foggy you should always stay as far as possible from the car in front
9) = behandeln to treatdie Gefangenen werden in diesen Gefängnissen wie Tiere gehalten — the prisoners are treated like animals in these prisons
10)= handhaben, verfahren mit
das kannst du (so) halten, wie du willst — that's entirely up to youwie halten Sie es mit Ihrer Steuererklärung? — how do you deal with your tax return?
er hält es nicht so sehr mit der Sauberkeit — he's not over-concerned about cleanliness
es mehr or lieber mit jdm/etw halten — to prefer sb/sth
11)= gestalten
ein in Brauntönen gehaltener Raum — a room done in different shades of browndas Kleid ist in dunklen Tönen gehalten — it is a dark-coloured (Brit) or dark-colored (US) dress
das Mobiliar ist in einem hellen Holz gehalten — the furniture is made of a light wood
12) = veranstalten, abhalten Fest, Pressekonferenz to give; Rede to make; Gottesdienst, Zwiesprache to hold; Wache to keepSelbstgespräche halten — to talk to oneself
Mittagsschlaf halten — to have an afternoon nap
13) = einschätzen, denkendiams; jdn/etw für etw halten to think sb/sth sthetw für angebracht/schön halten — to think or consider sth appropriate/beautiful
jdn für ehrlich halten — to think or consider sb honest
ich habe ihn ( irrtümlich) für seinen Bruder gehalten — I (mis)took him for his brother
ich halte es für Unsinn, alles noch einmal abzuschreiben — I think it's silly to copy everything out againdiams; etw von jdm/etw halten to think sth of sb/sth
nicht viel von jdm/etw halten — not to think much of sb/sth
nicht viel vom Beten/Sparen halten — not to be a great one for praying/saving (inf)
ich halte nichts davon, das zu tun — I'm not in favour (Brit) or favor (US) of (doing) thatdiams; etwas/viel auf etw (acc) halten to consider sth important/very important
der Chef hält viel auf Pünktlichkeit — the boss attaches a lot of importance to punctuality
14)See:→ gehalten2. INTRANSITIVES VERBkann der denn ( gut) halten? — is he a good goalkeeper?
2) = bestehen bleiben, haltbar sein to last; (Konserven) to keep; (Wetter) to last, to hold; (Frisur, COMM Preise) to hold; (Stoff) to be hard-wearingder Waffenstillstand hält nun schon drei Wochen — the truce has now held for three weeks
Rosen halten länger, wenn man ein Aspirin ins Wasser tut — roses last longer if you put an aspirin in the water
dieser Stoff hält lange — this material is hard-wearing
3) = stehen bleiben, anhalten to stophalten lassen (Mil) — to call a halt
halt mal, stop! (hum) — hang on (inf) or hold on a minute!
4) andere Redewendungendiams; auf etw (acc) halten (= zielen) to aim at sth; (= steuern) to head for sth; (= Wert legen auf) to attach importance to sthich musste an mich halten, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen — I had to control myself so as not to burst into fits of laughter
3. REFLEXIVES VERB1) diams; sich halten= sich festhalten to hold on (an +dat to)er konnte sich gerade noch an dem Griff halten, als der Zug mit einem scharfen Ruck anfuhr — he just managed to grab hold of the strap when the train suddenly jolted forward
sie konnte sich auf dem glatten Abhang nicht halten — she couldn't keep her footing on the slippery slope
er konnte sich auf dem wilden Mustang nur drei Sekunden halten — he could only stay on the wild mustang three seconds
2) = eine bestimmte Körperhaltung haben to carry or hold oneselfsich an die Tatsachen/den Text halten — to keep or stick to the facts/text
3) = sich nicht verändern Lebensmittel, Blumen to keep; (Wetter) to last, to hold; (Geruch, Rauch) to linger; (Preise) to hold; (Brauch, Sitte) to continue4) = seine Position behaupten to hold on; (in Kampf) to hold outer hat sich im erbarmungslosen Wettbewerb prächtig gehalten — he held on amazingly in the cut-throat competition
das Geschäft kann sich in dieser Straße nicht halten — the shop can't continue to stay open in this streetdiams; sich gut halten (in Prüfung, Spiel etc) to do well
sie hat sich in der schweren Prüfung unerwartet gut gehalten — she did unexpectedly well in the difficult exam
5) = sich beherrschen to control oneself6)andere Wendungendiams; sich halten an (+acc)
ich halte mich lieber an den Wein — I'd rather keep or stick to wineer hält sich für einen Spezialisten/für besonders klug — he thinks he's a specialist/very clever
* * *1) (to (cause to) stop walking, marching, running etc: The driver halted the train; The train halted at the signals.) halt2) (to give: He delivered a long speech.) deliver3) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) draw up4) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) hold5) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) hold6) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) hold7) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) hold8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) hold9) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) keep10) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) keep11) (to stand up to use: This material doesn't wear very well.) wear12) (having the body in a state of tension and readiness to act: The animal was poised ready to leap.) poised13) (to suppose or think (that something is the case): Do you take me for an idiot?) take* * *hal·ten[ˈhaltn̩]1.<hielt, gehalten>▪ [jdm] jdn/etw \halten to hold sb/sth [for sb]du musst das Seil ganz fest \halten you must keep a tight grip on the ropehältst du bitte kurz meine Tasche? would you please hold my bag for a moment?jdn/etw im Arm \halten to hold sb/sth in one's armsjdm den Mantel \halten to hold sb's coat [for him/her]2.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to stop sbhaltet den Dieb! stop the thief!es hält dich niemand nobody's stopping youwenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu \halten if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!3.<hielt, gehalten>▪ jdn \halten to keep sbwarum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da? why do you stay with the firm, what's keeping you there?mich hält hier nichts [mehr] there's nothing to keep me here [any more]4.<hielt, gehalten>(in eine bestimmte Position bringen)▪ etw irgendwohin/irgendwie \halten to put sth somewhere/in a certain positioner hielt die Hand in die Höhe he put his hand updie Hand vor den Mund \halten to put one's hand in front of one's mouthetw gegen das Licht \halten to hold sth up to the lightdie Hand ins Wasser \halten to put one's hand into the water5.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthnur wenige Pfeiler \halten die alte Brücke just a few pillars support the old bridgeihre Haare wurden von einer Schleife nach hinten ge\halten her hair was held back by a ribbondas Regal wird von zwei Haken ge\halten the shelf is held up by two hooks6.<hielt, gehalten>▪ etw \halten to hold sthich konnte die Tränen nicht \halten I couldn't hold back my tearsdas Ventil konnte den Überdruck nicht mehr \halten the valve could no longer contain the excess pressureer konnte das Wasser nicht mehr \halten he couldn't hold his waterWärme/Feuchtigkeit \halten to retain heat/moisture7.<hielt, gehalten>einen Ball \halten to stop a ballder Tormann konnte den Ball nicht \halten the goalkeeper couldn't stop the balleinen Elfmeter \halten to save a penalty8.<hielt, gehalten>sie hält sich einen Chauffeur she employs a chauffeur; (fig)er hält sich eine Geliebte he has a mistress9.<hielt, gehalten>er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorseein Auto \halten to run a carwir können uns kein Auto \halten we can't afford a carHühner/einen Hund \halten to keep chickens/a dog10.<hielt, gehalten>eine Zeitung \halten to take a paper form11.<hielt, gehalten>▪ jdn irgendwie \halten to treat sb in a certain wayer hält seine Kinder sehr streng he is very strict with his children12.<hielt, gehalten>(beibehalten, aufrechterhalten)▪ etw \halten to keep sthdie Balance [o das Gleichgewicht] \halten to keep one's balanceFrieden \halten to keep the peacedie Geschwindigkeit \halten to keep up speedmit jdm Kontakt \halten to keep in touch [or contact] with sbden Kurs \halten to stay on courseOrdnung \halten to keep ordereine Position nicht \halten können to not be able to hold a positioneinen Rekord \halten to hold a recordRuhe \halten to keep quietden Takt \halten to keep timedie Temperatur \halten to maintain the temperatureden Ton \halten to stay in tunezu jdm die Verbindung \halten to keep in touch [or contact] with sbdiese Behauptung lässt sich nicht \halten this statement is not tenablehoffentlich kann ich den Weltrekord noch \halten hopefully I can still hold on to the world record13.<hielt, gehalten>MIL (erfolgreich verteidigen)▪ etw \halten to hold sthdie Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin the defenders continued to hold their positionseine Festung \halten to hold a fortress14.<hielt, gehalten>(nicht aufgeben)ein Geschäft \halten to keep a business going15.<hielt, gehalten>(in einem Zustand erhalten)▪ etw irgendwie \halten to keep sth in a certain conditiondie Fußböden hält sie immer peinlich sauber she always keeps the floors scrupulously cleanden Abstand gleich \halten to keep the distance the samejdn in Atem/in Bewegung/bei Laune \halten to keep sb in suspense/on the go/happyfür jdn das Essen warm \halten to keep sb's meal hotdie Getränke kalt \halten to keep the drinks chilledjdn jung/fit \halten to keep sb young/fit16.<hielt, gehalten>das Haus war innen und außen ganz in Weiß ge\halten the house was completely white inside and outdas Wohnzimmer ist in Blau ge\halten the living room is decorated in blueihr Schlafzimmer ist in ganz in Kirschbaum ge\halten her bedroom is furnished entirely in cherrywooddie Rede war sehr allgemein ge\halten the speech was very generaleinen Brief kurz \halten to keep a letter shortetw schlicht \halten to keep sth simple17.<hielt, gehalten>(abhalten)▪ etw \halten to give sther hielt eine kurze Rede he made a short speechDiät \halten to keep to a dieteinen Gottesdienst \halten to hold a serviceseinen Mittagsschlaf \halten to have an afternoon napeine Rede \halten to give [or make] a speechein Referat \halten to give [or present] a paperSelbstgespräche \halten to talk to oneselfeine Unterrichtsstunde \halten to give a lessonUnterricht \halten to teacheinen Vortrag \halten to give a talkseinen Winterschlaf \halten to hibernate18.<hielt, gehalten>(einhalten, erfüllen)▪ etw \halten to keep sthder Film hält nicht, was der Titel verspricht the film doesn't live up to its titleman muss \halten, was man verspricht a promise is a promisesein Wort/Versprechen \halten to keep one's word/a promise19.<hielt, gehalten>▪ jdn/etw für jdn/etw \halten to take sb/sth for [or to be] sb/sthich habe ihn für seinen Bruder ge\halten I mistook him for his brotherdas halte ich nicht für möglich I don't think that is possiblewofür \halten Sie mich? what do you take me for?jdn für ehrlich/reich \halten to think sb is [or consider sb to be] honest/rich20.<hielt, gehalten>(denken über)▪ etw von jdm/etw \halten to think sth of sb/sthich halte nichts davon, das zu tun I don't think much of doing thater hält nichts vom Beten/Sparen he's not a great one for praying/saving famich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht I think it best/possible/my dutynichts/viel/wenig von jdm/etw \halten to think nothing/a lot/not think much of sb/sth21.<hielt, gehalten>etwas/viel auf jdn \halten to think quite a bit/a lot of sbwenn man etwas auf sich hält... if you think you're somebody...; s.a. Stück22.1. (festhalten) to holdkannst du mal einen Moment \halten? can you hold that for a second?2.<hielt, gehalten>(haltbar sein) to keepwie lange hält der Fisch noch? how much longer will the fish keep?die Schuhe sollten noch bis nächstes Jahr \halten these shoes should last till next year3.<hielt, gehalten>(dauerhaft sein) to holdder das Seil hält nicht mehr länger the rope won't hold much longerdie Tapete hält nicht the wallpaper won't stay ondiese Freundschaft hält schon lange this friendship has been lasting longdie Tür wird jetzt \halten now the door will holddas Regal hält nicht an der Wand the shelf keeps falling off the wall4.<hielt, gehalten>(stehen bleiben, anhalten) to stop\halten Sie bitte an der Ecke! stop at the corner, pleaseetw zum H\halten bringen to bring sth to a stop [or standstill]ein \haltendes Fahrzeug a stationary vehicle5.<hielt, gehalten>SPORT to make a saveunser Tormann hat heute wieder großartig ge\halten our goalkeeper made some great saves todaykann Peters denn gut \halten? is Peters a good goalkeeper?6.<hielt, gehalten>du musst mehr nach rechts \halten you must aim more to the right7.<hielt, gehalten>(sich beherrschen)ich musste an mich \halten, um nicht zu lachen I had to force myself not to laugh8.<hielt, gehalten>(Wert legen auf)[sehr] auf Ordnung \halten to attach [a lot of] importance to tidiness9.<hielt, gehalten>(jdm beistehen)▪ zu jdm \halten to stand [or stick] by sbich werde immer zu dir \halten I will always stand by youich halte zu Manchester United, und du? I support Manchester United, what about you?10.<hielt, gehalten>Sport hält jung sport keeps you youngAlufolie hält frisch aluminium foil keeps things fresh11.<hielt, gehalten>halte mehr nach links keep more to the leftnach Norden \halten to head north12.▶ halt mal,... hang [or hold] on,...du solltest ein bisschen mehr auf dich \halten (auf das Aussehen achten) you should take more [a] pride in yourself; (selbstbewusst sein) you should be more self-confidentIII. REFLEXIVES VERB1.<hielt, gehalten>der Kletterer rutschte aus und konnte sich nicht mehr \halten the climber slipped and lost his grip2.<hielt, gehalten>(nicht verderben)im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage milk keeps for a good three days in the fridge3.<hielt, gehalten>für seine 50 Jahre hat er sich gut ge\halten he has worn well for a 50-year-old4.<hielt, gehalten>halte dich tapfer be brave5.<hielt, gehalten>(nicht verschwinden)manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden \halten sometimes the fog can last until the late morning6.<hielt, gehalten>ich halte mich an die alte Methode I'll stick to [or stay with] the old methodich halte mich lieber an Mineralwasser I prefer to stay with mineral water7.<hielt, gehalten>(irgendwo bleiben)8.<hielt, gehalten>(eine Richtung beibehalten)\halten Sie sich immer in Richtung Stadtmitte keep going towards the centreder Autofahrer hielt sich ganz rechts the driver kept to the right9.<hielt, gehalten>er hält sich immer an die Vorschriften he always sticks to the rulesder Film hat sich nicht an die Romanvorlage gehalten the film didn't keep [or stick] to the book10.<hielt, gehalten>(sich behaupten)trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year11.<hielt, gehalten>(bestehen)die Firma wird sich nicht \halten können the company won't keep going [for long]12.<hielt, gehalten>(eine bestimmte Körperhaltung haben)es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu \halten it's not easy to keep one's balance13.<hielt, gehalten>er hält sich für besonders klug/einen Fachmann he thinks he's very clever/a specialist14.<hielt, gehalten>ich konnte mich nicht \halten vor Lachen bei dem Anblick I couldn't help laughing at this sight15.▶ sich akk an jdn \halten (sich an jdn wenden) to refer to sb, to ask sb; (jds Nähe suchen) to stick with sb1.<hielt, gehalten>wir \halten es ähnlich we do things in a similar wayes mit einer Sache so/anders \halten to handle [or deal with] sth like this/differentlywie hältst du es in diesem Jahr mit Weihnachten? what are you doing about Christmas this year?wie hältst du's mit der Kirche? what's your attitude towards the church?das kannst du \halten wie du willst that's completely up to you2.<hielt, gehalten>(Neigung haben für)es [mehr [o lieber]] mit jdm/etw halten to prefer sb/sthsie hält es mehr mit ihrer Mutter she gets on better with her motherer hält es nicht so mit der Sauberkeit he's not a great one for cleanliness* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdjemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
die Hand vor den Mund halten — put one's hand in front of one's mouth
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up < speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support < bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *halten; hält, hielt, gehaltenA. v/t1. (festhalten) hold;bei der Hand halten hold sb’s hand;in der Hand/im Arm halten hold in one’s hand/in one’s arms;jemandem den Mantel halten (damit er die Hände frei hat) hold sb’s coat; (ihm hineinhelfen) hold sb’s coat, help sb on with their coat;2. (stützen) hold (up), support;das Bild wird von zwei Nägeln gehalten the picture is held up by two nails;das Seil hat nicht viel zu halten (wird wenig belastet) there isn’t very much weight on the rope3. in einer Lage: hold;ans Licht halten hold to the light;die Hand ins/unters Wasser halten put one’s hand in the water/hold one’s hand under the tap (US auch faucet);sich (dat)beim Gähnen die Hand vor den Mund halten put one’s hand in front of one’s mouth when yawning;er hielt sich das Buch dicht vors Gesicht he was holding the book right in front of his face4. in einem Zustand: keep;frisch/warm halten keep fresh/warm;besetzt/verschlossen halten keep occupied/locked;in Gang halten keep sth going;in Ordnung halten keep in order;das Fass hält 20 Liter the barrel holds 20 litres (US -ers)6. (zurückhalten, behalten) keep, hold; (Festung, Stellung, Rekord, Titel) hold; (aufhalten) stop; SPORT (Schuss) hold, stop, save;das Haus hält die Wärme gut/schlecht the house retains the heat/lets the heat out;das Wasser nicht halten können be incontinent, not be able to hold one’s water ( oder control one’s bladder);den Ball in den eigenen Reihen halten hold onto the ball, keep possession (of the ball);seinen Vorsprung halten können retain one’s lead;er war nicht zu halten there was no stopping ( oder holding) him, you couldn’t hold him back;was hält mich hier noch? what is there to keep me here?;7. (Geschwindigkeit, Kurs, Niveau, Preise etc) hold, maintain; (Richtung) continue in, keep going in; MUS (Ton) lange: hold; (nicht abweichen) keep to;Ordnung halten keep order;Kontakt halten keep in contact (zu with);haltet jetzt bitte Ruhe/Frieden umg keep quiet now, please/no more arguing, please;diese Theorie lässt sich nicht halten this theory is untenable8. (Versprechen, sein Wort etc) keep;was ich verspreche, halte ich auch my word is my bond;das Buch hält (nicht), was es verspricht the book doesn’t live up to its promises9. (sie hält sich einen Chauffeur/Liebhaber she keeps a chauffeur/loverdie Kinder knapp/streng halten not give the children much money/be strict with the children11. (Sitzung, Versammlung etc) hold; (Hochzeit, Messe) auch celebrate; (Mahlzeit, Schläfchen etc) have, take; (Rede, Vortrag etc) give;Winterschlaf halten hibernate12.sie hält ihn für den Besitzer meist she thinks he’s the owner;ich halte es für richtig, dass er absagt I think he’s right to refuse, I think it’s right that he should refuse;tu, was du für richtig hältst do what you think is right;ich hielte es für gut, wenn wir gingen I think we should go, I think it would be a good idea if we went;für wie alt hältst du ihn? how old do ( oder would) you think he is?;wofür halten Sie mich/sich (eigentlich)? who do you think I am/you are?13.halten von think of;viel/wenig halten von think highly ( stärker: the world)/not think much of;was hältst du von …? what do you think of …?; auffordernd: how about …?;was hältst du davon? what do you think (of it)?;ich halte nicht viel davon I don’t think much of it; von Idee, Gemälde etc: auch I’m not keen on it;sie hält nichts vom Sparen she doesn’t believe in saving14. unpers:wie hältst du es mit …? what do you usually do about …?; (was denkst du über …?) what do you think of ( oder about) …?;so haben wir es immer gehalten we’ve always done it that way;das kannst du halten, wie du willst please (besonders US suit) yourself;ich halte es mit meinem Lehrer, der immer sagte … I go by what my teacher always used to say …; → gehaltenB. v/i1. (fest sein) Knoten, Schnur, Schraube etc: hold; Eis: be (frozen) solid enough to walk on; Brücke: stand the weight of sth/sb; (kleben bleiben) stickder Zug hält hier zehn Minuten the train stops here for ten minutes;hält der Bus am Schlossplatz? does the bus stop at the Schlossplatz?;4. SPORT, Torwart etc: save;sie hält gut she’s good in goal, she’s a good goalkeeper5. in Zustand:das hält gesund/jung! it keeps you healthy/young6. Richtung, mit Waffe: aim (nach for;7.an sich (akk)halten control o.s.;ich musste an mich halten, um nicht zu (+inf) it took great self-control not to (+inf), I could hardly stop ( oder keep) myself (from) (+ger)8.zu jemandem halten stand by sb; Partei nehmend: side with sbC. v/t & v/i1.(viel/wenig) halten auf (+akk) (achten auf) pay (a lot of/little) attention to; (Wert legen auf) set (great/little) store by;wir halten nicht sehr auf Formen we don’t stand on ceremony2.etwas/viel auf sich (akk)halten take pride/a lot of pride in o.s.; äußerlich: be particular/very particular about one’s appearance; gesundheitlich: look after/take great care of one’s health;jeder/kein Handwerker, der (etwas) auf sich hält any/no self-respecting craftsmanD. v/r1. Lebensmittel etc: keep; Schuhe etc: last; Wetter: hold; Preis, Kurs etc: hold; Geschäft, Mode, Restaurant etc: last;sich gut halten Lebensmittel etc: keep well;sie hat sich gut gehalten (ist wenig gealtert) she looks good for her age, she’s well preservedsich in Form halten keep in form; körperlich: auch keep fit;versteckt halten remain hidden ( oder in hiding)3. (standhalten) hold out;wacker halten hold one’s own (gegen against), do well;sich halten als maintain one’s position as;4.sich an das Gesetz halten comply with ( oder abide by) the law;der Film hält sich eng an die Vorlage the film keeps very close to the original; möchten Sie einen Sherry? - nein,ich halte mich lieber an alkoholfreie Getränke I’d rather stick to ( oder with) something non-alcoholic;heute werde ich mich mal an den Tee halten I’m going to stick to tea today5. Haltung, Lage, Richtung:sich links/rechts halten keep to the left/right;sich südlich halten keep on south, keep going in a southerly direction;aufrecht halten hold o.s. very straight ( oder erect);sich kaum noch auf den Beinen halten können hardly be able to stand;sich oft abseits halten often keep (o.s.) to o.s.;halt dich immer dicht hinter mir keep very close behind me6. (beherrschen):kaum mehr halten können not be able to contain o.s.;kaum mehr halten können vor Freude/Zorn etc be so happy/angry etc that one can no longer contain o.s.;sich (vor Lachen) nicht mehr halten können umg not be able to keep a straight face, not be able to stop o.s. ( oder keep from) laughing7.sie hält sich mal wieder für besonders schlau she thinks she’s been terribly clever again; → auch A 12, bereithalten* * *1.unregelmäßiges transitives Verb1) (auch Milit.) holdsich (Dat.) den Kopf/den Bauch halten — hold one's head/stomach
jemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand
etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light
2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up <speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note
Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace
4) (erfüllen) keepsein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise
5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest
ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty
viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something
Unterricht halten — give lessons; teach
seinen Mittagsschlaf halten — have one's or an afternoon nap
8) (Halt geben) hold up, support <bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>9) (zurückhalten) keep11) (nicht aufgeben)ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going
12) (behandeln) treat13) (vorziehen)es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something
14) (verfahren)es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently
15) (gestalten)2.unregelmäßiges intransitives Verb1) (stehen bleiben) stop2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) lastder Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer
diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]
3) (Sport) save4) (beistehen)zu jemandem halten — stand or stick by somebody
5) (zielen) aim (auf + Akk. at)6) (Seemannsspr.) headauf etwas (Akk.) halten — head for or towards something
an sich (Akk.) halten — control oneself
8) (achten)3.1) (sich durchsetzen, behaupten)das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]
sich gut halten — do well; make a good showing
sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect
5) (bleiben)sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle
6) (gehen, bleiben)sich links/rechts halten — keep [to the] left/right
sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody
7) (befolgen)sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something
9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)* * *v.(§ p.,pp.: hielt, gehalten)= to bear v.(§ p.,p.p.: bore, borne)to clamp v.to halt v.to hold v.(§ p.,p.p.: held)to keep v.(§ p.,p.p.: kept)to retain v.to uphold v.(§ p.,p.p.: upheld) -
5 Koffer
m; -s, -1. suitcase; (Instrumentenkoffer etc.) case; Pl. auch baggage, luggage; seine Koffer packen pack one’s bags (auch fig.); die Koffer packen müssen umg. have to pack one’s bags, get one’s marching orders; aus dem Koffer leben live out of a suitcase; noch einen Koffer in Berlin haben still have half a foot in Berlin2. Straßenbau: roadbed* * *der Koffercase; suitcase* * *Kọf|fer ['kɔfɐ]m -s, -1) (suit)case, bag; (= Überseekoffer, Schrankkoffer) trunk; (= Arztkoffer) bag; (für Schreibmaschine, Kosmetika etc) (carrying) casedie Koffer packen (lit, fig) — to pack one's bags
aus dem Koffer leben — to live out of a suitcase
* * *(a case with flat sides for clothes etc, used by a person when travelling: He hastily packed his( clothes in his) suitcase.) suitcase* * *Kof·fer<-s, ->[ˈkɔfɐ]m1. (Reisekoffer) [suit]caseden/die \Koffer packen to pack [one's bags]2. (Tragebehälter) [carrying] case3.▶ aus dem \Koffer leben to live out of a suitcase▶ die \Koffer packen to pack one's bags [and leave]* * *der; Koffers, Koffer [suit]casedie Koffer packen — pack one's bags [and leave]
* * *1. suitcase; (Instrumentenkoffer etc) case; pl auch baggage, luggage;seine Koffer packen pack one’s bags (auch fig);die Koffer packen müssen umg have to pack one’s bags, get one’s marching orders;aus dem Koffer leben live out of a suitcase;noch einen Koffer in Berlin haben still have half a foot in Berlin2. Straßenbau: roadbed* * *der; Koffers, Koffer [suit]casedie Koffer packen — pack one's bags [and leave]
* * *- m.case n.chest n.suitcase n.travel bag n.trunk n. -
6 Durchmarsch
Durch·marsch [ʼdʊrçmarʃ] m1) ( liter);jds \Durchmarsch [durch etw] sb's march through [sth];auf dem \Durchmarsch while [or when] marching through;auf dem \Durchmarsch sein to be marching through -
7 Bedienungskraft
сущ.1) общ. усилие, необходимое для обслуживания (открытия-закрытия окна/двери, запоров окон-дверей // англ.: operating forces; force required when engaging or releasing the hardware of a window and when commencing, оператор2) тех. рабочее усилие3) экон. единица обслуживающего персонала (напр. официант, оператор ЭВМ)4) дер. обслуживающий рабочий -
8 Ablauf
Ablauf m 1. COMP flow; procedure (Programm); 2. GEN procedure, expiry, expiration, lapse; 3. ADMIN procedure; functioning (Funktionieren) • nach Ablauf der Probezeit PERS after expiration of the probation(ary) period, after expiration of the trial period • nach Ablauf wertlos sein BÖRSE expire worthless • nach dem Ablauf der Übergangszeit POL at the end of the transitional period (EU)* * *m 1. < Comp> flow, Programm procedure; 2. < Geschäft> procedure, expiry, expiration, lapse; 3. < Verwalt> procedure, Funktionieren functioning ■ nach Ablauf wertlos sein < Börse> expire worthless ■ nach dem Ablauf der Übergangszeit < Pol> EU at the end of the transitional period* * *Ablauf
(Frist, Vertrag) expiry, expiration, [de]termination, running;
• bei Ablauf des Mietvertrages on expiry (expiration) of the lease;
• bei Ablauf des Wechsels when the bill matures;
• durch Ablauf by maturity;
• nach Ablauf der Pachtzeit when the lease expires;
• nach Ablauf der Frist on expiration of the term;
• nach Ablauf dieser Frist after the expiry of this period;
• nach Ablauf von drei Monaten after a lapse of three months, after three months have passed;
• vor Ablauf des Jahres before the close of the year;
• reibungsloser Ablauf efficient working, smooth functioning;
• tagtäglicher Ablauf day-to-day running;
• turnusmäßiger Ablauf rotation schedule;
• Ablauf einer Einlösungsfrist expiration of a period for redemption;
• Ablauf des Gesellschaftsvertrages expiration of the term of partnership;
• Ablauf der Kündigungsfrist fulfil(l)ment of the notice period, (Bankeinlagen) withdrawal notice;
• Ablauf eines Patents expiration (expiry) of a patent;
• Ablauf der Schutzrechte extinguishment of copyright;
• Ablauf des Verkaufsvorgangs sales process;
• Ablauf eines Wechsels maturity of a bill;
• reibungsloser Ablauf der Weltwirtschaft smooth-running world economy;
• Ablauf einer Frist hemmen to suspend the running of a time;
• Ablaufdatum expiry date;
• Ablaufdiagramm flow (sequence) chart. -
9 Abschluss
Abschluss m 1. BANK making up; 2. BÖRSE bargain (einzelner Abschluss an der Londoner Börse LSE); 3. FIN bargain; 4. GEN bargain; completion, deal, conclusion, transaction (Vertrag); 5. RW transaction; accounts, financial accounts, financial statement, statement; 6. RECHT conclusion (Vertrag); 7. BIL qualification; 8. V&M sale • einen Abschluss erreichen GEN reach a deal • einen Abschluss tätigen GEN reach a deal • im Abschluss ausweisen carry in the accounts, carry in the financial accounts (in der Bilanz zeigen) • im Abschluss getrennt ausweisen show separately in the accounts, show separately in the financial accounts • zum Abschluss bringen PAT carry out* * *m 1. < Bank> making up; 2. < Börse> einzelner Abschluss an Londoner Börse bargain; 3. < Finanz> bargain; 4. < Geschäft> bargain, Vertrag completion, deal, conclusion, transaction; 5. < Rechnung> transaction; financial statement, statement; 6. < Recht> Vertrag conclusion; 7. < Sozial> qualification; 8. < Verwalt> Vertrag conclusion; 9. <V&M> sale ■ einen Abschluss erreichen < Geschäft> reach a deal ■ einen Abschluss tätigen < Geschäft> reach a deal ■ zum Abschluss bringen < Patent> carry out* * *Abschluss
(Angelegenheit) conclusion, (Bank) bank return, (Bilanz) balance [sheet], (an der Börse) bargain, transaction, commitment, (Brief) ending, close, (Debatte) closure, (Effektenemission) underwriting, (Fertigstellung) completion, (Geschäft) deal[ing], business, transaction, bargain, (Liquidation) settlement (Br.), winding up, (Rechnungslegung) adjustment, settlement, (Rechnungssumme) balance, (Verkauf) sale, (Werbebranche) contract;
• bei Abschluss unserer Bücher on (when) balancing (closing) our books;
• beim Abschluss des Berichts at the time the report went to press;
• beim Abschluss der Rechnungsperiode at the close of the financial period;
• betriebswirtschaftlicher Abschluss diploma in business administration;
• endgültiger Abschluss final arrangement;
• fester Abschluss firm bargain (deal);
• gemeinschaftlicher Abschluss joint bargain;
• jährlicher Abschluss annual balance;
• nicht konsolidierter Abschluss deconsolidated accounts;
• luftdichter Abschluss hermetic seal;
• provisorischer Abschluss provisional booking;
• zufrieden stellender Abschluss perfect rounding off;
• Abschluss einer Angelegenheit winding up of an affair;
• Abschluss seiner Ausbildung completion of one’s education;
• Abschluss der Bücher closing (making up) of the books, balancing of accounts;
• Abschluss von Deckungsgeschäften hedging;
• Abschluss der Effektentransferbücher einer Gesellschaft books close;
• Abschluss für weniger als ein Jahr (Werbung) short term;
• Abschluss einer Kaufaktion closing;
• Abschluss eines Kontos closing an account, rest (Br.);
• Abschluss einer Lebensarbeit consummation of a life’s work;
• Abschluss einer Lebensversicherung taking out a life insurance policy;
• Abschluss auf künftige Lieferung time bargain, forward deal;
• Abschluss der Rechnungsbücher fiscal closing;
• Abschluss auf kurze Sicht short deal;
• Abschluss auf lange Sicht long-term transaction;
• rascher Abschluss der Verhandlungen speedy conclusion of the negotiations;
• Abschluss einer Verkaufsaktion closing;
• Abschluss zu einem festen Verkaufspreis outright sale;
• Abschluss eines Versicherungsvertrages effecting an insurance, taking out (conclusion of) an insurance contract;
• Abschluss eines Vertrages signing (conclusion) of an agreement (a contract);
• akademischen Abschluss anstreben to study for a degree;
• Abschluss aufstellen to strike a balance;
• zum Abschluss bringen to bring to a close (conclusion), to terminate;
• Geschäft zum Abschluss bringen to make a bargain (deal);
• Vertrag zu einem Abschluss bringen to complete a contract;
• zum Abschluss gelangen to reach an understanding, to come to an agreement;
• zu einem raschen Abschluss kommen to talk a fast trade;
• besten Abschluss machen to pass out highest;
• Abschluss perfekt machen to seal a fast trade;
• mit einem guten Abschluss rechnen to calculate on a good trade;
• ohne Abschluss sein (Börse) to be a blank;
• vor dem Abschluss stehen to be drawing to a close;
• Abschluss tätigen (Börse) to close (do, negotiate) a deal, to make a commitment;
• Abschluss vermitteln to secure a business;
• Abschluss veröffentlichen to publish (disclose) a balance sheet;
• Abschlussabrechnung (Bank) closing statement, (Börse) contract note (Br.);
• Abschlussabteilung (Immobilienbüro) closing department;
• Abschlussagent factor, commission (closing, underwriting, Br.) agent, (Versicherungsgeschäft) credit agent;
• Abschlussanmeldung (Umsatzsteuer) final declaration;
• mit Abschlussarbeiten beschäftigt sein to be balancing the books for the year. -
10 analog
-
11 Arbeitsschluss
Arbeitsschluss m PERS, ADMIN end of work, (infrml) knocking-off time • nach Arbeitsschluss PERS after work* * *m <Person, Verwalt> end of work, knocking-off time infrml* * *Arbeitsschluss
stopping (finishing) time, leaving-off time, time when work ends -
12 Auftragserteilung
Auftragserteilung f MGT award* * *f < Mgmnt> award* * *Auftragserteilung
placing an order, (Behörde) allocation of contract, contract award;
• bei Auftragserteilung when ordering (placing an order);
• zahlbar bei Auftragserteilung cash with order;
• elektronische Auftragserteilung (Bank) electronic order placing;
• Auftragserteilung an zwei verschiedene Firmen (Vermittlungssystem) dual sourcing (US);
• Auftragserteilung nur im Bedarfsfall vornehmen to switch to a hand-to-mouth ordering pace. -
13 Ausschüttung
Ausschüttung f 1. BANK, FIN, RW disbursement; 2. BÖRSE distribution of dividends (der Dividenden) • bei Ausschüttung BÖRSE when distributed* * *f < Börse> der Dividenden distribution of dividends ■ bei Ausschüttung < Börse> when distributed* * *Ausschüttung
distribution, payment;
• anteilige Ausschüttung prorata distribution;
• radioaktive Ausschüttung fallout;
• steuerfreie Ausschüttung an die Aktionäre tax-free liquidation;
• Ausschüttung von Börsengewinnen distribution of trading profits;
• Ausschüttung einer Dividende declaration (payment) of a dividend;
• Ausschüttung einer außerordentlichen Dividende cutting a melon (US);
• Ausschüttung von Gewinnen distribution of profits;
• Ausschüttung von Kapitalgewinnen (Investmentgesellschaft) capital distribution;
• Ausschüttung der Konkursmasse distribution of the assets of a bankrupt’s estate;
• Ausschüttung realisierter Kursgewinne capital-gains distribution;
• Ausschüttung des Nettogewinns apportionment of the net profit;
• Ausschüttungen aus einem Treuhandvermögen distribution of a trust fund;
• Ausschüttung von Zwischendividenden declaration of interim dividends. -
14 Bedarf
Bedarf m 1. GEN need, requirement, demand; 2. WIWI demand, taste • Bedarf haben an GEN require • den Bedarf an etw. decken GEN meet the need for sth, satisfy the demand for sth* * *m 1. < Geschäft> need, requirement, demand; 2. <Vw> demand, taste ■ Bedarf haben an < Geschäft> require ■ den Bedarf an etw. decken < Geschäft> meet the need for sth, satisfy the demand for sth* * *Bedarf
need, want, supply, demand, occasion, (Erfordernis) requirement, (Verbrauch) consumption;
• bei Bedarf if required, on request;
• für sofortigen Bedarf for immediate requirements;
• nach Bedarf when required, as occasion may require, as requested;
• aufgeschobener Bedarf deferred (pent-up, US) demand;
• aufgestauter Bedarf pent-up (US) (replacement) demand;
• außerordentlicher Bedarf non-recurrent requirements;
• auf Spezialwerte beschränkter Bedarf (Börse) selective demand;
• dringender Bedarf urgent need;
• einheimischer Bedarf home demand (requirements), domestic demand;
• elastischer Bedarf elastic demand, discretionary wants;
• mittelbar entstandener Bedarf derived demand;
• gegenwärtiger Bedarf present needs;
• einvernehmlich geregelter Bedarf liquidated demand;
• geringer Bedarf not much required;
• gesteigerter Bedarf increased demand;
• inländischer Bedarf domestic (home, internal) demand;
• lebensnotwendiger Bedarf bare necessaries (necessities) of life;
• lebenswichtiger Bedarf essential supply, requirements of primary importance;
• lokaler Bedarf local requirements;
• möglicher Bedarf potential demand;
• nachträglicher Bedarf additional requirements;
• notwendiger Bedarf necessary requirements;
• öffentlicher Bedarf public requirements (expenditure);
• örtlicher Bedarf local consumption (wants);
• persönlicher Bedarf personal use (requirements, wants);
• preisabhängiger Bedarf price-dependent demand;
• spezifischer Bedarf selective demand;
• staatlicher Bedarf government consumption;
• täglicher Bedarf everyday consumption;
• tatsächlicher Bedarf actual demand;
• unelastischer Bedarf inelastic demand;
• gesamter volkswirtschaftlicher Bedarf schedule demand;
• voraussichtlicher Bedarf anticipated need (requirements);
• vordringlicher Bedarf primary demand;
• wirklicher Bedarf effective demand;
• zukünftiger Bedarf future needs;
• zurückgestellter Bedarf deferred demand;
• zusätzlicher Bedarf additional demand;
• Bedarf an Arbeitskräften labo(u)r requirements, number of jobs required;
• Bedarf zwischen Bestell- und Lieferzeit lead time demand;
• täglicher Bedarf an Lebensmitteln daily supply of food;
• Bedarf an Menschen und Material need for men and material;
• Bedarf am Platze local requirements;
• Bedarf an Produktionsgütern factor demand;
• Bedarf der Verbraucher consumer needs;
• Bedarf an Wohnhäusern deficiency of houses;
• Bedarf schriftlich angeben to record the requirements;
• nur für den eigenen Bedarf arbeiten to produce only for its own requirements;
• Bedarf befriedigen to meet the demand;
• seinen Bedarf bei... beziehen to draw one’s supplies from...;
• Bedarf decken to cover (comply with) the requirements, to supply (satisfy) the needs, to satisfy (meet) the demand;
• steigenden Bedarf des Handels decken to meet the increasing needs (demand) of trade;
• seinen Bedarf für die kommende Saison decken to order one’s supplies for the season;
• Bedarf haben to need, to require, to be in the market for;
• nach Bedarf halten (Zug) to stop when required;
• Bedarf hervorrufen (schaffen) to create a demand;
• Bedarf überdecken to swamp demand;
• Bedarf übersteigen to outstrip (outpace) the demand;
• entsprechend dem Bedarf des Kunden aktiv werden to act in response to customers’ requirements;
• hinter den Bedarf zurückfallen to fall short of the requirements. -
15 Bestellung
Bestellung f 1. COMP, KOMM order (Kauforder); 2. V&M booking (reservations); 3. GEN appointment (für ein Amt); 4. RW purchase order; 5. RECHT appointment (für ein Amt); 6. MEDIA subscription (Abonnement) • Bestellungen annehmen GEN take orders* * *f 1. <Comp, Komm> Kauforder order; 2. <V&M> reservations booking; 3. < Geschäft> für ein Amt appointment; 4. < Rechnung> purchase order; 5. < Recht> für ein Amt appointment; 6. < Medien> Abonnement subscription ■ Bestellungen annehmen < Geschäft> take orders* * *Bestellung
[purchase] order, ordering, commission, charge, line, (Ernennung) appointment, nomination, (Feld) tillage, cultivation, culture, (Hotelzimmer) booking, reservation (US), (Nachricht) message, (Post) postal delivery, (Wertpapiere) application, (Zeitung) subscription [order], taking in (Br.);
• auf Bestellung to (on, against) order, at command;
• auf Bestellung angefertigt turned out (made) to order, custom (US), custom-made (built, US);
• bei Bestellung when ordering, on placing the order;
• bis auf weitere Bestellung until further notice (cancel(l)ed);
• gegen Bestellung erhältlich obtainable on order;
• gemäß Ihrer Bestellung according to your order;
• laut Bestellung per order;
• mündlich aufgegebene Bestellung verbal order;
• telefonisch aufgegebene (erteilte) Bestellung telephone order;
• nicht ausgeführte Bestellungen unfilled orders;
• bedeutende Bestellungen considerable orders;
• dringende Bestellung rush order;
• einlaufende Bestellungen incoming orders, orders received;
• feste Bestellung firm order;
• laufende Bestellung standing order;
• mündliche Bestellung oral order;
• neue Bestellung repeat [order];
• schriftliche Bestellung written order;
• telegrafische Bestellung cable order;
• terminierte Bestellungen time ordering;
• verbindliche Bestellung binding order;
• weitere Bestellungen further orders;
• zusätzliche Bestellung additional order;
• Bestellungen auf Abruf off-the-shelf order;
• Bestellung eines Anwalts briefing (retaining) a lawyer;
• Bestellung eines Armenanwalts dock brief;
• Bestellung eines Bevollmächtigten appointment of a proxy;
• Bestellung von Briefen delivery of letters;
• Bestellung einer Hypothek creation of a mortgage contract;
• Bestellung zur Lagerauffüllung fill-in [re]order;
• Bestellung zum Nachlassverwalter letters testamentary;
• Bestellung von Plätzen booking of seats;
• Bestellung der Revisoren appointment of auditors;
• Bestellung von Sicherheiten surrender (registration) of securities;
• Bestellung eines Steuervertreters (Steuerbeauftragten) appointment of a tax representative;
• Bestellung eines Treuhänders appointment of a custodian;
• Bestellung weiterer Treuhänder assumption of new trustees;
• Bestellung aus Übersee overseas orders;
• Bestellung im Verkaufsraum ordering in salesroom;
• Bestellung eines Vertreters appointment of an agent, agency appointment;
• Bestellung eines Vormunds appointment of a guardian;
• Bestellung zum Vorstandsmitglied appointment as manager;
• Bestellung ablehnen to refuse (decline) an order;
• auf Bestellung anfertigen to make to order, to custom-build (US), to customize (US);
• Bestellung anlegen to generate a purchase order;
• Bestellung annehmen to take (book) an order;
• Bestellung annullieren to cancel an order;
• auf Bestellung arbeiten to work to order;
• Bestellung aufgeben to [place an] order;
• Bestellung auf Waren aufgeben to put goods on order;
• Bestellung aufnehmen to book (accept) an order;
• Bestellung ausführen to deal with an order;
• jem. eine Bestellung ausrichten to deliver a message to s. o.;
• Bestellung bearbeiten to process an order;
• Bestellung als vordringlich behandeln to deal with an order as one of special urgency;
• Bestellung schriftlich bestätigen to confirm an order in writing;
• Bestellung buchen to book an order;
• Bestellung auf etw. erhalten to take (be favo(u)red with) an order for s. th.;
• Bestellung erneuern to repeat an order;
• Bestellung machen to give (place) an order, (Botengang) to discharge an errand;
• Bestellung rückgängig machen (stornieren) to cancel an order;
• auf Bestellung produzieren to manufacture to order;
• Bestellung vorziehen to give priority to an order, to predate an order;
• Bestellung widerrufen to countermand an order;
• Bestellung eines Geschäftsführers widerrufen to remove a manager. -
16 Bezug
Bezug m 1. BÖRSE subscription; 2. GEN procurement (Waren); subscription (Zeitungen, Zeitschriften) • Bezug nehmen auf GEN, PAT refer to • Bezug nehmend auf 1. GEN referring to; 2. KOMM with reference to • Bezug nehmend auf Ihr Schreiben KOMM with reference to your letter • Bezug nehmend auf Ihre Anfrage KOMM with reference to your enquiry • in Bezug auf GEN concerning, regarding, with reference to, with regard to • in Bezug auf Ihr Schreiben vom KOMM concerning your letter of • in Bezug auf Ihren Anruf vom KOMM concerning your telephone call of* * *m 1. < Börse> subscription; 2. < Geschäft> Waren procurement, Zeitungen, Zeitschriften subscription ■ Bezug nehmen auf <Geschäft, Patent> refer to ■ Bezug nehmend auf 1. < Geschäft> referring to; 2. < Komm> with reference to ■ Bezug nehmend auf Ihr Schreiben < Komm> with reference to your letter ■ Bezug nehmend auf Ihre Anfrage < Komm> with reference to your enquiry ■ in Bezug auf < Geschäft> concerning, regarding, with reference to, with regard to ■ in Bezug auf Ihr Schreiben vom < Komm> concerning your letter of ■ in Bezug auf Ihren Anruf vom < Komm> concerning your telephone call of* * *Bezug
relation, (im Brief) reference, ref, (Einkauf) purchase, buying, (Gehalt, Pension) drawing of;
• bei Bezug durch die Post if delivered by post;
• bei regelmäßigem Bezug with a standing order;
• bei Bezug von 100 Stück Sonderrabatt on orders for 100 special discount;
• beim Bezug dieser Waren when buying these goods;
• fertig zum Bezug (Haus) ready to move in;
• in Bezug auf with reference to, related to;
• mit Bezug auf with reference to, ref;
• mit Bezug auf Ihre Anfrage regarding your enquiry;
• ohne Bezug auf eine bestimmte Person impersonal;
• während des Bezuges von Leistungen while drawing benefits;
• zum Bezug angeboten offered for subscription;
• indirekter Bezug oblique reference;
• kostenloser Bezug complimentary copy (subscription);
• Bezug junger Aktien subscription of new shares;
• Bezug von Waren purchase (supply) of goods, ordering goods; Bezug
• ausländischer Waren importation of goods;
• Inhaber zum Bezug berechtigen to entitle the holder to purchase;
• bei Bezug von 100 Stück 5% Rabatt gewähren to allow a discount of 5% with orders of 100;
• Bezug nehmen to refer, to make reference to;
• zum Bezug einer Rente berechtigt sein to be entitled to draw a pension;
• Bezug nehmend auf Ihr Schreiben referring to your letter;
• Bezug nehmend auf unser Telefongespräch further to our telephone conversation. -
17 Börsenschluss
Börsenschluss m BÖRSE close • zum Börsenschluss kaufen BÖRSE buy on close • zum Börsenschluss verkaufen BÖRSE sell on close* * *m < Börse> close ■ zum Börsenschluss kaufen < Börse> buy on close ■ zum Börsenschluss verkaufen < Börse> sell on close* * *Börsenschluss
closing of the exchange, final hour of trading, (Abschlusseinheit) trading unit, full lot (board, US);
• bei Börsenschluss when the market closes, at the close of business;
• nach Börsenschluss after [official] hours, [done] in the street, street (Br.);
• gebrochener Börsenschluss (weniger als 100 Aktien oder weniger als 1000 Obligationen) odd lot (US);
• voller Börsenschluss even (full) lot (US);
• bei Börsenschluss 2 sh höher stehen to close 2-up;
• Börsenschlusskurs closing quotation. -
18 Dienstanbieter
Dienstanbieter m COMP, KOMM service provider* * *m <Comp, Komm> service provider* * *Dienstanbieter
[service] provider;
• spontanes Dienstangebot spontaneous offer of service;
• Dienstangelegenheit official matter (business);
• Dienstantritt entering upon service (one’s duties), entrance to (assumption of) office, entry into service;
• frühestmöglicher Dienstantritt (Anzeige) when available to assume duty;
• Dienstanweisung instruction manual, entertainment, official instruction;
• Dienstaufsicht service control, supervision;
• Dienstaufsicht führen to be in charge;
• Dienstaufsichtsbeschwerde complaint;
• Dienstaufsichtsverfahren disciplinary proceedings;
• Dienstaufwandsentschädigung office (expense) allowance;
• Dienstausübung discharge of duties;
• Dienstausweis [personnel] pass;
• Dienstauto office car, service vehicle. -
19 Einfuhr
Einfuhr f (Einf.) IMP/EXP, WIWI import, imp., importation, imp. (Zoll)* * ** * *Einfuhr
import[ation], imports, import trade;
• bei der Einfuhr when imported;
• vorübergehend zur Einfuhr zugelassen passed for temporary importation;
• Einfuhren goods imported;
• ausländische Einfuhren imports from abroad;
• billige Einfuhren low- (cut-) priced imports;
• gewerbliche Einfuhren commercial and industrial imports;
• kontingentfreie Einfuhren non-quota imports;
• kontingentierte Einfuhren quota imports;
• liberalisierte Einfuhren liberalized imports;
• sichtbare Einfuhr visible imports;
• symbolische Einfuhr token imports;
• übermäßige Einfuhr overimportation;
• unentgeltliche Einfuhr imports free of payment;
• unmittelbare Einfuhren direct imports;
• unsichtbare Einfuhr invisible imports;
• zollfreie Einfuhr free import (entry), duty-free admission;
• vorübergehend zollfreie Einfuhr admission temporaire;
• zollpflichtige Einfuhren dutiable imports;
• mengenmäßig unbegrenzt zulässige Einfuhr liberalized import;
• Einfuhr und Ausfuhr imports and exports;
• sichtbare Einfuhr und Ausfuhr visible items of trade;
• Einfuhr von Fleisch aus Drittländern import of meat from third countries;
• Einfuhr zum eigenen Gebrauch home-use entry;
• freie Einfuhr zum sofortigen persönlichen Gebrauch bestimmter Waren free consumption entry;
• Einfuhr von Konsumgütern consumer imports;
• Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern import from non-member countries;
• Einfuhr auf Partizipationsrechnung import on joint account;
• Einfuhr embryonaler Stammzellen import of embryo stem cells;
• Einfuhr unter Zollvermerkschein entry under bond;
• Einfuhr im Zollvormerkverfahren temporary import;
• Einfuhren begünstigen to encourage imports;
• Einfuhr beschränken to reduce imports;
• Einfuhr drosseln to curb imports;
• Einfuhren erhöhen to increase imports;
• Einfuhr kontingentieren to fix import quotas;
• Einfuhr liberalisieren to decontrol imports;
• Einfuhrabgabe levy (surcharge) on imports, import levy, countervailing excise (import) duty, tax on importation (Br.);
• Einfuhragent import agent, importer;
• Einfuhranstieg increase of imports;
• plötzlicher (rasanter) Einfuhranstieg jump upsurge in imports;
• Einfuhrantrag import application;
• Einfuhrartikel articles of importation, imported articles, importations;
• [nicht] kontingentierte Einfuhrartikel [non-]quota imports;
• Einfuhraufschlag import markup;
• Einfuhr-Ausfuhrbank Export-Import Bank of Washington (US);
• Einfuhr ausgleichsabgabe, Einfuhrausgleichssteuer import equalization fee (tax, US);
• Einfuhrausnahmetarif protective tariff;
• Einfuhr bedarf, Einfuhrbedürfnisse import requirements;
• Einfuhrbedürfnisse verringern to damp down import demands;
• Einfuhrbeglaubigung documentation of imports;
• Einfuhrbegrenzungsabkommen import limitation agreement;
• Einfuhrbegünstigung encouragement of imports;
• Einfuhrbelebung uptrend in imports;
• Einfuhrbescheinigung import clearance, clearance inwards. -
20 Eingang
Eingang m 1. GEN entrance, intake; arrival (Brief); 2. LOGIS arrival (Brief) • Eingang vorbehalten BANK subject to collection* * *m 1. < Geschäft> entrance, intake, Brief arrival; 2. < Transp> Brief arrival ■ Eingang vorbehalten < Bank> subject to collection* * *Eingang
(Aktenkorb) in-file, (Beginn) threshold, (Brief) receipt, (Einnahmen) receipts, taking in, (Eintritt) entering, entry, admittance, (Gelder) accrual, (Post) incoming mail, (Schulden) recovery, payment, (Waren) coming in, arrival, entry, goods received;
• bei Eingang des Wechsels on receipt of the draft;
• in der Reihenfolge des Eingangs in strict rotation;
• nach Eingang when in cash (paid, cashed), on payment, upon entry, (Lieferung) on (against) receipt;
• noch als Eingang zu erwarten receivable;
• vorbehaltlich des richtigen Eingangs reserving due payment;
• digitaler Eingang (tel.) digital input;
• rechtzeitiger Eingang payment in due time, provided due payment;
• Eingang von Aufträgen incoming orders;
• langsamer Eingang von Außenständen delay in receipt of outstanding debts;
• Eingang eines Berichts arrival of a report;
• Eingang einer bereits als Verlust [ab]gebuchten Forderung realization of a retired debt, [capital] recovery (US);
• Eingang von Geldern receipt of money, entry;
• Eingang für Lieferanten tradesmen’s entrance;
• Eingang eines Briefes bestätigen to acknowledge [the] receipt of a letter;
• Eingang finden to gain admission, (Waren) to find favo(u)r (favo(u)rable acceptance);
• im Ausland Eingang finden to find a market abroad;
• Eingang beim Publikum finden to meet with favo(u)rable reception from the public;
• sich Eingang verschaffen to gain admission;
• allen möglichen Missbräuchen Eingang verschaffen to open the door to all sorts of abuses;
• kein Eingang! no admittance!;
• verbotener Eingang! no entry!.
См. также в других словарях:
When the Saints Go Marching In — often referred to as The Saints , is an American gospel hymn that has taken on certain aspects of folk music. The precise origins of the song are not known. Though it originated as a spiritual, today people are more likely to hear it played by a … Wikipedia
When the Saints Go Marching In — «When the Saints Go Marching In» (рус. Когда ступают святые, также Когда святые маршируют) народная американская песня жанра спиричуэлс. Со второй четверти XX века песню записывало множество исполнителей разных жанров; она также стала… … Википедия
When the saints are marching in — ist ein englisches geistliches Lied und Gospelstück. Inhaltsverzeichnis 1 Text und Melodie 2 Verwechslungsgefahr 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
When the Saints Go Marching In — [When the Saints Go Marching In] one of the best known traditional ↑Dixieland songs in the US. It is played every day in the ↑French Quarter of ↑New Orleans. The first verse is: Oh, when the saints go marching in, Oh, when the saints go marching… … Useful english dictionary
When the saints go marching in — souvent abrégée en The Saints, est une chanson de gospel américaine qui en certains aspects est inspirée de la musique folk. Cette chanson est une légère modification (en 1927) de la chanson When the Saints are Marching In de 1896 par Katharine… … Wikipédia en Français
When the Saints Are Marching In — ist ein englisches geistliches Lied und Gospelstück. Inhaltsverzeichnis 1 Text und Melodie 2 Verwechslungsgefahr 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
When the Saints Go Marching In — When the Saints Go Marching In, souvent abrégée en The Saints, est une chanson de gospel américaine qui en certains aspects est inspirée de la musique folk. Cette chanson est une légère modification (en 1927) de la chanson When the Saints are… … Wikipédia en Français
When the Saints Go Marching in — Heilige Gemälde von Fra Angelico (15. Jh.) When the Saints go marching in ist ein bekanntes, in unzähligen Variationen verbreitetes geistliches Lied und Gospelstück. Text und Melodie Die Melodie stammt wahrscheinlich von Edward Boatner, der den… … Deutsch Wikipedia
When the saints go marching in — Heilige Gemälde von Fra Angelico (15. Jh.) When the Saints go marching in ist ein bekanntes, in unzähligen Variationen verbreitetes geistliches Lied und Gospelstück. Text und Melodie Die Melodie stammt wahrscheinlich von Edward Boatner, der den… … Deutsch Wikipedia
When the Saints Go Marching In — Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Fra Angelico (1423 24) When the Saints go marching in ist ein bekanntes, in unzähligen Variationen verbreitetes geistliches Lied und Gospelstück. Text und Melodie Die Melodie stammt wahrscheinlich … Deutsch Wikipedia
When the Saints Go Marching In — one of the best known traditional Dixieland songs in the US. It is played every day in the French Quarter of New Orleans. The first verse is: Oh, when the saints go marching in, Oh, when the saints go marching in, Oh, Lord, I want to be in that… … Universalium