-
1 Wahlschein
Wahlschein n удостовере́ние на пра́во голосова́ния (вне постоя́нного местожи́тельства избира́теля) -
2 Wahlschein
mудостоверение на право голосования ( вне постоянного местожительства избирателя) -
3 Wahlschein
сущ.2) юр. удостоверение на право голосования (вне постоянного места жительства избирателя), открепительный талон на право голосования (вне постоянного места жительства избирателя), удостоверение на право голосования (вне постоянного месту жительства избирателя) -
4 Wahlschein
mдокумент, удостоверяющий избрание кандидата в депутаты Национального совета. Выдаётся Федеральной избирательной комиссией, является мандатом депутата и одновременно пропуском в здание парламента -
5 Wahlschein
mталон для голосования, удостоверение на право голосования в случаях отсутствия избирателя в списке, голосования не на участке по месту жительства (открепительный талон) или по почте. Выдается на избирательном участке → Briefwahl, Wahlkreis -
6 Wahlschein
m <-(e)s, -e> офиц открепительное удостоверение, открепительный талон (на право голосования вне постоянного местожительства) -
7 Wahlschein
удостовере́ние на пра́во голосова́ния (вне постоя́нного местожи́тельства) -
8 Wahlschein
Wáhlschein m -(e)s, -eудостовере́ние на пра́во голосова́ния вне постоя́нного местожи́тельства
См. также в других словарях:
Wahlschein — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation nur in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Wahlschein (Deutschland), Wahlkarte (Österreich),… … Deutsch Wikipedia
Wahlschein — Wahl|schein 〈m. 1〉 Bescheinigung, die zur Wahl in einem beliebigen Wahllokal innerhalb des Wahlkreises od. zur Briefwahl berechtigt * * * Wahl|schein, der (Amtsspr.): zur Teilnahme an einer ↑ Wahl (2 a) berechtigende amtliche Bescheinigung, die… … Universal-Lexikon
Wahlschein — Wahl|schein … Die deutsche Rechtschreibung
Stimmausweis — Wahlschein ist ein Begriff aus dem deutschen Wahlrecht. Die Wahlberechtigung eines Bürgers ergibt sich aus den entsprechenden Vorschriften und deren Ausführungen (Bundeswahlgesetz, Landeswahlgesetz, Kommunalwahlgesetz, Gemeindeordnung). Die… … Deutsch Wikipedia
Wahlkarte — Wahlschein ist ein Begriff aus dem deutschen Wahlrecht. Die Wahlberechtigung eines Bürgers ergibt sich aus den entsprechenden Vorschriften und deren Ausführungen (Bundeswahlgesetz, Landeswahlgesetz, Kommunalwahlgesetz, Gemeindeordnung). Die… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors … Deutsch Wikipedia
Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 — Symbol auf dem Wahlschein für die völlige Unabhängigkeit Osttimors Symbol auf dem Wahlschein für die A … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahl — Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie findet grundsätzlich alle vier Jahre statt; die Wahlperiode kann sich jedoch im Falle der Auflösung des Bundestages verkürzen oder im Verteidigungsfall… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlen — Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie findet grundsätzlich alle vier Jahre statt; die Wahlperiode kann sich jedoch im Falle der Auflösung des Bundestages verkürzen oder im Verteidigungsfall… … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Osttimor 2007 — Bei den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 wurde am 30. Juni 2007 die neue Zusammensetzung des Nationalparlaments Osttimors (Parlamento Nacional de Timor Leste) durch die Bevölkerung des Landes bestimmt. 529.198 Wähler waren stimmberechtigt, 708… … Deutsch Wikipedia
Resolution 1236 des UN-Sicherheitsrates — Sicherheitsrat Resolution 1236 Datum: 1999 Sitzung: 3998 Kennung … Deutsch Wikipedia