Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Verhältnis

  • 1 Verhältnis

    Verhältnis, ratio (die Beziehung, in der eine Sache zu einer andern steht). – res (Umstand, Sachlage). – causa (der Fall = die Sachlage). – genus (Gattung, Beziehung, z.B. in omni genere vitae). – condicio (Stand, Lage, Los). – status (der Zustand, die Verfassung). – necessitudo. necessitas (die wechselseitige verwandtschaftliche od. kollegialische Verbindung). – coniunctio (Verbindung der Freundschaft, Verwandtschaft). – Ist es = Liebesverhältnis, s. d. – das wahre V., veritas: das alte V., vetustas: neue Verhältnisse, novitates: das relative V., comparatio: die häuslichen V. (Vermögensverhältnisse), fortuna: häusliche V., domestica(n. pl.): politische V., popularia(n. pl.): in allen V. erprobt, per omnia expertus: einerlei V. haben, in eadem ratione esse: ein gleiches V. findet bei einer Sache statt, similis inalqa re ratio est: hier findet ein ganz anderes V. statt, longe alia huius rei est ratio. – in einem genauen V. mit jmd. stehen, summā necessitate alqm attingere: ich stehe in gar keinem V. mit jmd., nihil mihi commune est cum alqo: in freundschaftlichem V. mit jmd. stehen, familiariter cum alqo vivere: wir stehen in gutem V. miteinander. bene internos convenit: in gespanntem V. mit jmd. stehen, in simultate esse cum alqo: in die alten V. wieder einsetzen, in pristinum restituere. – gute, glückliche V., res bonae od. secundae od. florentes: sich in bessern V. befinden, in meliore condicione, in meliore causa esse. – alle inneren V. sind wohlgeordnet, domi omniabene constituta sunt. – in oder unter glücklichen V., secundā fortunā; florentibus rebus; florens (v. der Pers.). – unter gleichen V., cum esset in eadem causa (da er in gleichem Falle war); ex aequo (in gleicher Stellung, z.B. venire in amicitiam): in gleichem V., perinde (z.B. vivendi ars tanta tamque operosa et perinde fructuosa). – in vielen V., multis in rebus. – nach V., s. verhältnismäßig. – nach V. einer Sache, pro mit Abl. (nach Maßgabe, z.B. nach V. der Kräfte, [2487] pro viribus: nach V. zur Stärke der Feinde, pro hostium numero); bei unbestimmten Angaben durch eine Wendung mit dem Pronom. relat., z.B. nach V. seiner Liebe zu dir, qui illius in te amor fuit; od. mit ut, z.B. im V. zu einem Römer viele Kenntnisse, multae ut in homine Romano litterae. – im V. zu, s. »im Vergleich mit oder zu etc.« unter »Vergleich no. II«.

    deutsch-lateinisches > Verhältnis

  • 2 auf [1]

    1. auf, I) Praep. A) zur Bezeichnung des ruhigen Nebeneinanderseins, auf die Frage wo? worauf?in m. Abl. – super m. Abl. (um die Oberfläche mehr anzudeuten, auf der sich etwas befindet). – In vielen Fällen jedoch, wo wir uns den Zustand der Ruhe schon eingetreten denken, bezeichnen die Lateiner die ihm vorhergegangene Richtung und Bewegung von einem Orte her, und es wird dann unser »auf« durch ex, de, auch ab zu geben sein; z. B. auf dem Marsche, auf der Reise, ex itinere (aber auch, in itinere, doch mit dem Untersch., daß in itin. ist während des M., so daß marschiert wurde, man auf dem M. begriffen ist, z. B. den Zug angreifen, agmen adoriri; ex it. vom Marsche aus, so daß derselbe eine Zeitlang unterbrochen wurde, z. B. einen Brief schicken, litteras mittere): so auch ex od. a fuga (u. in fuga, mit dem eben angegebenen Untersch.): auf dem rechten Flügel, a dextro cornu: auf der Mauer kämpfen, de moenibus pugnare. – Durch den Ablat. allein wird »auf« ausgedrückt: a) bei Substantiven örtlichen Begriffs, z. B. Bewaffnete auf der Mauer aufstellen, muris armatos disponere. – b) wenn ein Mittel u. Werkzeug ausgedrückt wird, z. B. auf dem Pferde reiten, equo vehi: auf der Flöte blasen, tibiis canere. – c) wenn es in einem mit einer Präposition zusammengesetzten Verbum enthalten ist, das dann den Dativ bei sich hat, z. B. auf dem Pferde sitzen, equo insidēre. – Häufig wird auch dem in u. Abl. (od. Akk.) od. dem bl. Abl. noch ein Partizip beigegeben, z. B. auf dem Pferde, in equo sedens. equo insidens. equo vectus (auf einem Ps. sitzend, reitend); equo impositus (auf ein Ps. gesetzt): auf einem Wagen. curru vectus (auf einem Wagen fahrend); in currum impositus (auf einen Wagen gesetzt). – od. es wird das »auf« durch ein Partizip deutlicher hervorgehoben, z. B. der Kranz auf dem Haupte, corona capiti imposita: die Villa auf dem Berge, villa colli superposita: auf den Knien, nixus genibus (z. B. a senatu petere): auf Walzen, phalangis subiectis (z. B. hoc opus omne ad turrim hostium admovere): auf ihren Schilden (liegend), cetris suppositis cubantes (z. B. flumen tranavere): auf Schläuchen (liegend), utribus incubantes (z. B. transnavere amnem).auf... umher (herum), circum (z. B. circum villas errare, auf den Villen umherstreifen).

    B) zur Angabe der Richtung nach etwas hin, auf die Frage wohin? u. zwar: 1) nach oben hin, hinauf: in m. Akk. – ad – 2) wohin? in m. Akk. – super m. Akk. ad. versus (um die ungefähre Richtung zu bezeichnen). – Bes. zu bemerken ist, daß nach den Verben setzen, legen, stellen etc.(ponere, collocare) in m. Abl. folgt, [187] weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt; z. B. auf den Tischlegen, ponere in mensa. – Häufig wird »auf« gar nicht übersetzt u. zwar: a) bei den Städtenamen und bei allen Wörtern, die auf gleiche Weise behandelt werden; z. B. auf das Land gehen, rus ire: auf die Erde, humi. – b) bei zusammengesetzten Verben, in denen der Begriff der Richtung schon liegt, z. B. auf das Pferd steigen, equum conscendere.

    C) zur Bezeichnung der Ordnung und Folge, auf die Frage worauf? wonach?ex. de. ab (von... aus od. weg). – sub mit Akk. (gleich nach, unmittelbar auf). – post (nach übh.). – sogleich auf den Schlaf baden sie sich, statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, non bonus somnus est de prandio: auf dieses Gespräch entlassen, ab hoc sermone dimissus: auf dieses Wort (des Fabius) rief man etc., sub hanc vocem succlamatum est etc.: auf das Mittagsessen ruhen, post cibum meridianum conquiescere. – Daher wird »auf« übertragen u. bezeichnet: a) gemäß: ad. secundum (in Übereinstimmung mit, nach). – ex (zufolge). – pro (im Verhältnis-, im Maßstabe zu etc.). – oder der bloße Abl. (= nach dem Erfordernis), z. B. auf deinen Befehl, iussu tuo: auf Treu und Glauben, bonā fide. – b) Veranlassung u. Folge einer Handlung: ob. propter. causā (wegen, s. das. die Synon.). – od. bl. der Abl., z. B. auf etwas stolz sein, superbire propter alqd od. bl. alqā re. – Häufig wird dieses Verhältnis genauer durch beigefügte Partizipien, wie motus, commotus, ductus, adductus, impulsus (bewogen, angetrieben etc.) zu geben sein; z. B. auf dein Bitten will ich es tun, tuis precibus motus faciam. – c) Wiederholung; z. B. Bote auf Bote meldete, crebri nuntii attulerunt: Küsse auf Küsse geben, savia super savia dare.

    D) zur Bezeichnung der Art u. Weise, wie etwas geschieht: in od. ad mit Akk., auch durch Adverbia, z. B. auf feindliche Art, Weise, hostilem in modum; hostiliter.

    E) werden die Begriffe des Raums u. des Ortes auf die Zeit übertragen u. zwar: 1) auf die Frage wann? Hier steht bl. der Ablativ, wenn man einen bestimmten, dagegen ad, wenn man einen unbestimmten Zeitpunkt angeben will, z. B. auf den Abend, vesperi (abends); ad vesperum (gegen Abend): auf die Stunde, auf den Tag, ad horam; ad diem. – 2) auf die Frage auf wann? auf wie lange? Hier steht in mit Akk., z. B. auf wenige Tage, in paucos dies. – Auch drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch den Genetiv aus, z. B. gekochte Speisen auf 10 Tage, cibaria cocta dierum decem.

    II) Adv., in der Verbdg.: auf und ab gehen, s. gehen no. I, 1. – auf u. ab, bei Zahlbestimmungen, plus minusve. plus minus (mehr od. weniger); ferme (so ziemlich, an die).

    deutsch-lateinisches > auf [1]

  • 3 gleich

    gleich, I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht oder wagerecht: rectus (gerade, nicht krumm). – planus. aequus (»eben«, s. das. den Untersch. u. die Redensarten). – 2) von einerlei Wesen, Beschaffenheit, Stand etc.: aequus (einander das Gleichgewicht haltend). – aequalis (gleich, der innern Beschaffenheit nach, gleich an Alter, Größe, Wert u. Würde). – par (gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften [1135] [wie Kräfte, Fähigkeiten, Vermögen, Rang etc.], insofern es sich aus einer Vergleichung ergibt; Ggstz. inferior od. superior). – similis (ähnlich, z.B. similes ne fingite deos hominibus). – idem (derselbe, völlig übereinstimmend hinsichtlich des Wesens; der Beschaffenheit u. der Umstände). – geminus (gleichs. das Seiten- od. Gegenstück von etw.). – ganz g., durch die Verbindung zweier Synonyme, wie aequus et par; aequaliset par; par etaequalis; par et similis; par atque idem; par idemque; par atque unus (d. i. gleich u. eins); od. durch den Superlativ aequissimus, simillimus; ob. durch nihil inter se distantes (in nichts untereinander verschieden, v. zwei etc. Dingen).-: untereinander g., compar (von einer Sache, an die zwei Parteien etc. gleiche Rechte etc. haben, z.B. postulatio, conubium); inter se aequales (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. impar (ungleich, w. s.); dissimilis (unähnlich). – in zwölf gleiche Teile teilen, in duodecim partes aequaliter dividere. – gleiche Tage u. Nächte, aequales dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche Rechte mit den Bürgern haben, aequo et pari iure cum civibus vivere: in g. Gunst stehen wie jmd. bei einem, alqm adaequare apud alqm gratiā: alle Bürger sind vor dem Gesetze g., omnes cives legibus tenentur omnibus. – von g. Alter, Jahren, s. gleichalt: von g. Kräften mit jmd., par alci; non inferior alqo: an Mut u. Kräften g., et animis et viribus pares (z.B. hostes): zu g. Zeit (lebend etc.), s. gleichzeitig: in g. Weise, in g. Maße, Verhältnis, s. unten no. II, 1. – gleich u. gleich gesellt sich gern (sprichw.), pares cum paribus facillime congregantur (Cic. de sen. 7). – etw. ins gleiche bringen; paria facere cum alqa re. – Gleiches mit Gleichem erwidern, vergelten, mit gleicher Münze bezahlen (bildl.), par pari respondere od. referre; parem gratiam referre alci. – meines Gleichen (meinesgleichen), mei generis homo od. homines (von gleicher Abkunft); aequi et pares (dem Range, ben Eigenschaften; Kräften etc. nach); homines mei similes (mir ähnliche, dem Charakter nach, Leute meines Gelichters, Schlags); meus ordo. homines mei ordinis (dem Range od. Stande nach); unus e nobis (einer von meiner od. unserer Partei): ein Mensch, der gegen seinesgleichen wütet, homo in hominem furens od. saeviens: ein Tier, das gegen seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: in etwas seines Gleichen (seinesgleichen) nicht haben, alqā re parem od. sui simi lem habere neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis pugna.

    II) Adv.: 1) um Übereinstimmung in Rücksicht des Wesens u. der Beschaffenheit anzuzeigen: aeque (gleich, einer ebenso wie der andere). – aequaliter (gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise). – aequabiliter (gleichförmig, sich gleichbleibend). – pariter (in gleichem Verhältnis, in gleichem Maße); verb. pariter aequaliterque [1136] (z.B. respondere alci rei). – similiter (auf ähnliche Weise). – eodem modo (auf dieselbe Art u. Weise). – g. groß, aequā od. pari magnitudine: g. lang, aeque longus; aequā longitudine: g. hoch, aequā altitudine; im Zshg. bl. aequalis (z.B. turres): g. hoch mit etw., aequā altitudine atque... est: gleichviel, gleichweit, s. bes.: g. gut, aeque bene (z.B. hoc dici potest). – In einer Vergleichung bei folg. Substantiv ist »gleich« od. »gleich als, gleich wie« auszudrücken durch ut. sicut. sicuti. velut. veluti (gleichwie, auf vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie sich bezieht, richtet); oder durch instar m. Genet. (so groß, soviel wie, ganz sowie), der vor od. nach demselben steht; od. durch pro mit Ablat. (für, anstatt), z.B. er achtet auf mich gleich seinem zweiten Vater, me sicut alterum parentem observat: die Pyramiden sind g. Bergen aufgerichtet, pyramides instar montium eductae sunt: dies galt dem Volke g. einem großen Sieg, pro ingenti victoria id fuit plebi. – gleich als = ebenso als, s. 2. eben (Adv..). – gleich als wenn, gleich als ob, ut si. velut si. tamquam si. ac si (gleichwie wenn, gleichs. als wenn); aeque (pariter, perinde). ac si. similiter, ut si od. ac si. iuxta, ac si (ebenso, als wenn). – 2) von der Zeit, s. sogleich. – 3) vom Orte, um unmittelbare Nähe auszudrücken; z.B. gleich gegenüber, e regione: g. dabei, iuxta: g. dabei liegen, proxime adiacēre.

    deutsch-lateinisches > gleich

  • 4 wie

    wie, I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid als?: wie geht es? quid agitur? od. quid fit?; wie geht. es dir? quo modo vales? ut vales? (wie ist dein Befinden?; quo loco sunt res tuae? (wie geht es mit deinen Angelegenheiten?): wie steht die Sache? quo modo res se habet?: wie kommt es nur, daß etc.? quī tandem fit, ut etc.?: wie aber? quid vero? wie so? quid ita? quī dum? cur?: wie oft? quam saepe? quotiens?: wie groß? quantus?: wie viele? quam multi? quot? (im allg.); quotusquisque (der jewievielste, d.i. wie wenige, z.B. quotusquisque philosophus est, qui etc.): wieviel sind ihrer? quot sunt illi? (alle zusammen genommen); quotsunt illorum? (wieviel sind der Anwesenden?): der wievielste? quotus?: wie viele Jahre zählst du? = wie alt bist du? quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: wieviel gibst du Miete? quanti habitas?: wie heißt du? qui vocaris? od. quod tibi nomen est? II) als Interjektion bei allgemeinen Aussprüchen: quam (z.B. quam bene fecisti!). – wie sehr wünschte ich! quam od. quantopere velleml: wie unzufrieden war ermitsich selbst! ut sibi ipse displicebati – Häufig steht dann der bloße Akkusat. eines Nomens, z.B. wie blind bin ich, daß ich das nicht vorhergesehen habe! me caecum! qui haec ante non viderim: wie trügerisch ist die Hoffnung der Menschen! o fallacem hominum spem!

    III) als Relativum = auf gleiche Weise: quemadmodum (bezeichnet die Norm, Regel, Art, nach der, der gemäß etwas getan wird, z.B. semper providi, quemadmodum salvi esse possemus). – quo modo (bezeichnet das Mittel u. Werkzeug, wodurch etwas geschieht, z.B. nullum est praeceptum, quo modo verum inveniatur). – quā ratione (bezeichnet den Weg, auf dem, die Maßregeln, durch die etwas erreicht wird, z.B. reliqua quā ratione agi placeat, constituunt). quo pacto (bezeichnet die Bedingungen, die Umstände, unter denen etwas geschieht, z.B. nescio quo pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque res est od. erit: wie viele, quam multi; quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, quam diu: wie beschaffen, qualis: wie auch nur, qualiscumque [2695] ( Adv. utcumque).wie denn, wie denn überhaupt, id quod (z.B. magna exercitus perturbatio facta est, id quod necesse erat accĭdere). – Wird im folgenden Satze der Grund des Vorhergehenden angegeben, so heißt »wie denn (überhaupt)« quandoquidem, und ist dieser Grund aus der Vorstellung oder den Verhältnissen des bezüglichen Nomens genommen, quippe qui od. utpote qui.

    IV) als Vergleichungspartikel: quemadmodum (gleichwie, auf eben die Art wie, vergleicht mit der Weise eines bereits bestehenden Zustandes die Weise eines sich erst noch gestaltenden). – quo modo (auf welche Weise, vergleicht mit der Weise eines schon bestehenden Zustandes die Weise eines ebenfalls schon gestalteten). – ut od. uti (vergleicht die Beschaffenheit überhaupt). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes zu der eines andern in Wirklichkeit getretenen). – velut od. veluti (als wie, gleich als, zum Beispiel, vergleicht die Ähnlichkeit des vorliegenden Falls mit einem zur Erläuterung aus der Wirklichkeit willkürlich angenommenen, z.B. vitam transire veluti pecora). – quasi (ungefähr so wie, gleichsam, vergleicht einen Zustand mit einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg an etwas Ähnlichem; z.B. amo eum tamquam amicum, d.i. als wenn er mein Freund wäre; hingegen amo eum ut amicum, insofern er mein Freund ist). – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u. Weise bei Zuständen, z.B. instar montium educere pyramidas: u. epistula, quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. in modum servorum parēre: u. in modum digitorum fissus). – modo (auf die Weise wie, z.B. pecorum modo trucidari). – more mit Genet. (nach der Sitte oder Gewohnheit jmds., z.B. parentum, bestiarum more: u. torrentis fluminis more). – in morem alcis (ebenf. = nach der Sitte, Gewohnheit, z.B. in morem pecudum). – ritu mit Genet. (nach der natürlichen Gewohnheit, wie zu tun pflegen, z.B. mulierum ritu altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des Prädikats der Gegenstand desselben Stellvertreter eines andern ist, z.B. filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, z.B. vice pecorum obtruncari). – numero mit Genet: (in oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine Stelle erhält, z.B. hostium numero oder in hostium numero haberi: u. alci parentis numero esse). – pro (für, anstatt, steht, wenn das Verhältnis eines Prädikats zuseinem Gegenstande mit dem zu einem andern verglichen wird, z.B. agere [sich benehmen] pro equite). – Zuw. mit Beziehung auf das Subjekt durch similis (ähnlich einem etc., z.B. amenti similis: u. mons adusto similis [der wie angebrannt aussieht]: u. stomachus [ein Arger], cuius similem quondam habebas). – Zuw. läßt sich dieses »wie« mit dem verglichenen Substantiv dabei durch ein Adverbium ausdrücken, z.B. wie ein Sklave denken, serviliter eentire: sich wie ein Weib betragen, muliebriter se gerere. – oder manmuß andere Wendungen gebrauchen, z.B. man muß es wie die Ärzte machen, medicorum ratio od. consuetudo imitanda est. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. wie vom Donner gerührt, attonitus: wie geschaffen zu od. für etwas, natus ad alqd oder alci rei: wie [2696] umgewandelt, immutatus.wie... so, quemadmodum... eodem modo; quemadmodum... sie: ut... ita od. sie; velut... sic od. ita; oder mit Beziehung auf das Subjekt, idem... qui (z.B. wie sie gekommen waren, so gehen sie, iidem abeunt, qui venerant). wie wenn er, quasi qui (z.B. tum quidam, quasi qui omnia sciret [wie wenn er alles wüßte]: Quid? tu nescis, inquit, hunc quaestorem Syracusis fuisse?). – wie ich glaube. ut credo; ut opinor. – wie es scheint, ut videtur (das gew. persönlich ohne ut mit dem Hauptsatz verbunden wird, z.B. du urteilst, wie es scheint, nicht richtig, non recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam celerrime.

    V) als Zeitpartikel = als, da: cum. ut ubi (s. »als no. I« den Untersch. etc.). – wie er dies merkte, quod ubi intellexit: wie sie Nachricht erhielten, ubi certiores sunt facti; cum ad eos allatum est. – Auch gebrauchen die Lateiner das Partizip, um dieses Verhältnis zu bezeichnen, z.B. wie er gefragt wurde, antwortete er nicht, interrogatus non respondit.

    deutsch-lateinisches > wie

  • 5 bei

    bei, I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen Nähe als Richtung u. Tätigkeit gedacht; auch zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit). – apud. iuxta (zur Angabe der örtlichen Nähe im ruhigen Zustande, jenes = »in meiner Umgebung, Behausung« etc., dieses = »dicht neben-, an meiner Seite«). – circa (ringsum, in der weitern Umgebung; auch = bei... umher od. herum). – prope. propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. procul). – praeter (bei... hin, daneben vorbei). – penes (in jmds. Macht, Gewalt, Besitz). – cum (mit etwas, mit jmd. zusammen, in Begleitung). – inter (zur Angabe eines dauernden Zeitverhältnisses).

    II) Begriffsbestimmung der Präposition bei. Sie dient: A) zur Bestimmung des Verhältnisses im Raume, u. zwar: 1) in bezug auf die örtliche und wirkliche Nähe einer Sache od. Person: ad. apud. iuxta. prope. propter (mit dem unter no. I angegebenen Untersch.), [380] z. B. bei der Stadt, apud urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der St., in keiner weiten Entfernung von derselben). – Bei Gegenständen, die eine größere Ausdehnung gestatten, z. B. bei Flüssen, Wäldern, Bergen etc., und übh. wenn man ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet oder stattgefunden hat, steht ad. – Der Begriff des Sich-Ereignens etc. bei einem Orte wird im Lateinischen selten ausgelassen; gew. wird ein passendes Partizip hinzugefügt, z. B. die Schlacht bei Kannä, am See Regillus, pugna ad Cannas commissa; pugna ad lacum Regillum facta; oder die Lateiner geben es durch den Genet. od. das Adjektiv des Ortes, z. B. die Schlacht bei Kannä, pugna Cannarum od. Cannensis: die Schlacht bei Leuktra, pugna Leuctrica; od. sie wählen eine Umschreibung, z. B. die Seeschlacht bei Salamis, navale proelium, quod apud Salamina factum est. – Wenn prope als Adverb. für »nahe« steht, so wird »bei« durch ab übersetzt, z. B. nahe bei Rom, prope a Roma: nahe beim Hause, prope a domo. – Bei den Verben des »Anfangens« nehmen die Lateiner Rücksicht auf den Anfangspunkt und setzen darum ab, z. B. bei etwas anfangen, ordiri,initium ducere ab alqa re. – Dagegen steht bei den Verben des »Aufhörens, Endigens«, um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl.

    2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei Gelegenheit, bei Strafe u. dgl., s. Gelegenheit etc. – bei weitem, s. weit.

    3) in bezug auf persönliche Annäherung und übh. auf einpersönliches Verhältnis: apud (wofür jedoch auch häufig, namentlich bei Cäsar ad steht). – Häufig auch durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er war heute bei mir, hodie ad me erat: bei unsern Vorfahren, apud maiores nostros: bei Xenophon (in dessen Werken), apud Xenophontem: Segesta, das bei den Griechen Egesta ist, Segesta,quae Graecis Egesta est: die erste Stelle bei der Gesandtschaft, legationis princeps locus.

    Daher 4) bei Folgerungen aus Vergleichungen oder Verhältnissen, u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: secundum (zufolge, gemäß, zur Angabe der Übereinstimmung mit etwas). – ex (zugleich zur Bezeichnung einer Ursächlichkeit). – pro (zur Angabe des Verhältnisses u. Maßstabes, nach dem zu messen ist, entweder = »wie man erwarten, urteilen muß«, oder = »wenn man berücksichtigt, im Verhältnis zu«). – in mit Abl. (das Vorhandensein einer Eigenschaft einräumend, infolge deren etwas geschehen müsse). – bei deinem Ansehen kannst du nicht anders handeln, pro dignitate tua nonaliter agere poteris: bei deiner so großen Gelehrsamkeit wirst du dieses nicht übersehen, intanta tua doctrina hoc non praetermittes. – Doch setzen die Lateiner pro etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer [381] Eigenschaft die Rede ist; bei unbestimmten Angaben gebrauchen sie die Wendung mit dem Pronom. relat. od. mit ut est, z. B. ich hoffe, daß du bei deiner Mäßigkeit und Vorsicht wieder wohl bist, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te iam valere: bei deiner Einsicht wird dir nichts entgehen, quā es prudentiā te nihil effugiet: bei seinem Charakter weiß ich wahrlich nicht, ob er seinen Sinn ändern wird, haud scio hercle, ut homo est,an mutet animum. – b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew. noch »aller, alle« dabeisteht: in mit Abl., z. B. bei großen Schulden haben sie noch größere Besitzungen, magnoin aere alieno maiores etiam possessioneshabent. – od. man tauscht den Begriff in einen Verbalsatz mit licet od. quamquam um, z. B. bei seinen großen Verdiensten um den Staat konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: bei aller Lasterhaftigkeit wird er doch heute nicht machen, daß er zum zweiten Male abgestraft wird, quamquam est scelestus, non committet hodie umquam ut vapu let. – oder man verwandelt den Begriff in ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati. bei alledem, s. alledem.

    5) in Rückbeziehung auf sich selbst: bei sich (selbst) sein, mentis suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente.

    6) zur Angabe des Teils, worauf sich eine Handlung, die auf das Ganze gerichtet ist, zunächst u. hauptsächlich bezieht, durch den bl. Abl., z. B. bei den Füßen ziehen, pedibus trahere: bei den Ohren nehmen, prehendereauriculis.

    7) zur Angabe dessen, was neben od. nach etwas anderem geschieht: ad, z. B. beim ersten Anblick des zurückkehrenden Sohnes starb sie vor allzu großer Freude, ad primum conspectumredeuntis filii gaudio nimio exanimata est.

    8) bei Schwüren etc., wo der Gegenstand, bei dem man schwört oder beteuert, als anwesend od. wirklich vorhanden gedacht wird, per, z. B. bei den unsterblichen Göttern, per deos immortales: bei meiner Treue, per meam fidem.

    B) bei Zeitbestimmungen: sub mit Akk. (annähernd, um die ungefähre Bestimmung der Zeit auszudrücken = »gegen«; denn mit Ablat. bezeichnet sub die Zeit, den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – in m. Abl. per. inter (um das Dauern, Währen zu bezeichnen, letztere beide hauptsächlich um anzugeben, daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße Abl. Dies ist bes. auch bei Substantiven der Fall, die, ungeachtet sie an sich keine Zeit bezeichnen, doch zu einer Zeitangabe dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit dem gleichzeitig etwas anderes eintritt. Am häufigsten findet man so adventu [382]( bei der Ankunft jmds.), discessu (beim Weggange, Abmarsche) alcis. – beim Essen, bei Tische, inter cenam; super mensam: bei Nacht etc., s. Nacht etc.: beizeiten, s. Zeit. – Auch kann hier »bei« mit dem Subst. zuweilen durch ein Partizipium gegeben werben, u. zwar durch das Partiz. Präs., wenn etwas gleichzeitig mit etwas anderem geschieht, durch das Partiz. Präter., wenn etwas nach etwas anderem sich ereignet, durch das Partiz. Fut. Akt., wenn etwas im Augenblicke sich ereignet, z. B. bei meiner Rückkehr begegnete mir der Vater, mihi redeunti obviam factus est pater: bei meiner Rückkehr hörte ich, reversus audivi: bei seinem Weggange sagte er, abiturus dixit: bei jmds. Lebzeiten, alqo vivo od. vivente.

    deutsch-lateinisches > bei

  • 6 Beschaffenheit

    Beschaffenheit, qualitas (ποιότης, philosoph. (t. t.).condicio. status (äußeres Verhältnis, äußerer Zustand, cond. dauernd, stat. vorübergehend). [426] causa (Umstände, Lage, in der sich etwas befindet). – ratio (Art u. Weise, wie sich etwas zeigt, Verfassung). – natura. indoles. ingenium (natürliche, wesentliche, eigentümliche B.). – constitutio (die durch Bildung verliehene B.). – affectio (Zustand einer Sache, bes. im Verhältnis zu einer andern, z. B. der Seele zu äußern Gegenständen). – habitus (der innere od. äußere Zustand einer Sache, mit allen seinen Bestimmungen, in denen sie da ist und existiert). – eigentümliche B., proprietas: gute B., bonitas: günstige B., opportunitas (z. B. aëris): schlechte, asperitas (Rauheit); foeditas (Garstigkeit): gemäßigte B., temperatio (bes. der Witterung): B. des Feldes, condicio agri: B. des Körpers, corporis affectio, constitutio: B. des Wetters, Geistes, affectio caeli, animi: B. des Klimas u. des Bodens, caeli mores solique ingenia. – nach B. des Ortes, ex loci natura: uti loci natura fert: nach B. der Sache, pro re: pro re nata: nach B. der Verhältnisse, ut res dant sese: nach B. der Zeit, pro tempore: pro temporisratione: nach B. der Zeit u. Umstände, prout res ac tempus se dant: nach B. der damaligen Zeitumstände, ut illorum temporum habitus erat.

    deutsch-lateinisches > Beschaffenheit

  • 7 Beziehung

    Beziehung, I) das Einziehenin einen Ort: migratio in alqm locum. – II) Rücksichtnahme, Rücksicht, Verhältnis: a) übh.: relatio ad alqd (Bezugnahme auf etwas, als gramm. u. jurist. t. t.). genus (Art, Kategorie). – res (Sache). – pars (Seite). – numerus (Stück). – locus (Punkt). – in B. mit etw. stehen, B. auf etw. haben, s. beziehen (sich) no. a: in keiner B. mit etw. stehen, keine B. auf etw. haben, alienum esse od. abhorrere ab alqa re: auf etwas B. nehmen, alqd respicere (etw. berücksichtigen, w. vgl.). – in B. auf etc., s. (in) betreff, (in) Rücksicht: ohne B. auf Persönlichkeiten u. Verhältnisse, sine personis temporibusque. – in dieser B., in der B., eā ratione; eā re; in eo genere. – in einer B., in uno loco. – nach zwei B. hin, in zwei B., in duas res. – in jeder B., omni ratione (z. B. deos placare); totā re (z. B. errare); omni ex parte (z. B. perfectus); in omni genere (z. B. anteferre alqd alci rei); omni parte (z. B. pacari); omni numero (z. B. elegans omni fere numero poëma). – in allen Beziehungen, (in) omnibus rebus od. partibus: in omnes partes (nach allen B. hin, z. B. molestum esse). – in allenandern Beziehungen, ceteris rebus. – in vielfacher B., multis partibus od. locis. – in mehrfacher B., varie (z. B. obiectus est pater). – in keiner B., nullā re; nullo genere; nullā parte; nullo loco; nullo pacto (auf keine Weise, z. B. fieri potest, ut etc.). – b) geschäftliche, freundschaftliche, verwandtschaftliche Verbindung: ratio (geschäftliches etc. Verhältnis). – necessitudo (die enge Verbindung). – usus (der Verkehr, Umgang). – vielseitige geschäftliche Beziehungen, res rationesque cum multis contractae. – mit jmd. in B. stehen, aliquid rationis habere cum alqo; alci ratio cum alqo est od. intercedit; habere cum alqo aliquam necessitudinem; aliquā necessitudine alci adiunctum esse: mit jmd. in einiger B. stehen, modico usu alqm contingere: mit jmd. in freundschaftlicher B. stehen, alqo familiariter uti: mit jmd. in verwandtschaftlicher oder freundschaftlicher B. stehen, alqm aut propinquitate aut amicitiā contingere: ich stehe in freundschaftlichen Beziehungenüller Art mit jmd., cum alqo mihi omnes sunt amicitiae necessitudinesque: in keiner B. zu jmd. stehen, nullam rationem u. non quidquam rationis habere cum alqo: [476] nullus alci usus est cum alqo. beziehungsweise, ratione (cuiusdam) rei habitā; hoc spectans; = relativ, w. s.

    deutsch-lateinisches > Beziehung

  • 8 Maß

    Maß, mensura (das Maß, wonach das Verhältnis der Größe etc. ermittelt wird, eig. u. uneig.). – modus. modulus (das Maß, als Körper, womit od. wonach gemessen wird; u. modus auch übtr. = das rechte, gehörige Maß, das zu beobachtende Verhältnis, Ziel, wie weit man zu gehen hat od. gehen kann). – moderatio (Mäßigung, Maßhalten). – duo sextarii (zwei Nösel, als Maß für flüssige u. trockene Dinge). – Maße und Gewichte, mensurae et pondera: ein doppeltes M. von etwas, res duplex (z.B. ein doppeltes M. Getreide erhalten, duplicifrumento donari):das äußerste M. der Anforderung an jmd., quo non amplius est ab alqo postulaudum. – mit vollem M., pleno modio; cumulate (in gehäuftem M., z.B. dare). – in vollem M., abunde. affatim (hinlänglich, mehr als hinlänglich, z.B. alci satis facere). – im reichsten M., plenissimus (z.B. alcis plenissimam indulgentiam experiri). – nach dem M., pro modo; pro ratione; gew. aber durch pro mit Ablat. (nach Beschaffenheit), z.B. nach dem M. seiner Kräfte handeln, pro viribus agere: jeder nach dem M. seiner Kräfte, pro se quisque. – ohne M., [1650] ohne M. u. Ziel, sine modo; praeter, extra, supra modum; nullo adhibito modo; immodice; immoderate. – Maß halten, anwenden, modum tenere, retinere, servare; in od. bei etwas, modum oder moderationem adhibere in alqa re; moderationem habere in alqa re: moderari alqd: in allem M. halten, omnia modice agere: im Aufwand das M. überschreiten, sumptu extra modum prodire: weder M. noch Ziel halten, neque modum neque modestiam habere: einer Sache M. u. Ziel setzen, modum facere, ponere, statuere, constituere alci rei (festsetzen, wie weit man gehen kann od. soll); finem facere alcis rei (einer Sache ein Ende machen): weder M. noch Ziel kennen, modum non nosse: weder M. noch Ziel kennen od. finden können, kein M. halten in etwas, in alqa re neque modum nosse neque terminum capere (z.B. in gloria concupiscenda); sine modo exercere alqd (ohne Maß üben, genießen, z.B. libertatem): damit das M. der Leiden voll werde, um das M. der Leiden voll zu machen, ne quid malis desit (deesset).

    deutsch-lateinisches > Maß

  • 9 zu

    zu, I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen, 1) zur Angabe bes ruhigen Befindens an einem Orte: in (mit Abl.). – hier zu Lande, in nostra terra; apud nos. – Beiden Städtenamen darf aber garkeine Präposition stehen, sondern bei denen derersten u. zweiten Deklination im Singular steht der Genetiv, bei den übrigen der Ablativ, z.B. zu Rom, Romae: zu Athen, Athenis: zu Karthago, Carthagine. – Ebenso wird auch domus behandelt, z.B. zu Hause, domi: ist der Bruder zu Hause? domine est frater? – Auf den Schildern der Wirtshäuser heißt »zu« im Latein. ab mit Abl., z.B. zum Hahn, a gallo gallinaceo (Inscr.). – 2) zur Angabe der Richtung nach einem Punkte hin: ad. – in mit Akk. (nach... hin, in etc.). – einen zu jmd. führen, alqm ad alqm adducere. bis zu, usque ad.von... bis zu, ab... (usque) ad. – B) zur Angabe des Gegenstandes oder des Zieles, auf das eine Handlung gerichtet ist: ad. – in mit Akk. (nach... hin). – zu Gott beten, ad deum precari: zu etw. sich rüsten, se parare ad alqd. – Erhält ein Substantiv [2796] durch »zu« seine nähere Bestimmung, so wird im Latein. ein bloßer Genetiv gesetzt, z.B. die Liebe zum Leben, amor vitae. – C) zur Angabe der Verbindung, des Nebeneinanderseins: ad (z.B. alqd ad panem adhibere). – cum (zugleich mit, z.B. alqd cum pane edere). – D) zur Angabe des Zweckes, der Bestimmung: ad (z.B. ad alqd natum esse). – in mit Akk. (für, z.B. in usum alcis). – cum (unter, zur Angabe der gleichzeitigen oder unmittelbaren Wirkung und Folge, die etwas Bezwecktes hat, z.B. cum magna mea laetitia). – Auch durch den bloßen Dativ auf die Frage »wozu?« z.B. zu Hilfe kommen, auxilio venire. – Erhält ein Substantiv durch »zu« seine nähere Bestimmung, so steht der bloße Genetiv, z.B. Stoff zu Späßen, materia iocorum: Apparat zur Städtebelägerung, apparatus oppugnandarum urbium. – Zuw., wenn »zu« = bestimmt zu, steht destinatus mit Dat., z.B. Steine zum Tempel des kapitolinischen Jupiter, lapides templo Capitolini Iovis destinati. – E) zur Bezeichnung des Übergangs aus dem einen Zustande in den andern: in mit Akk. – zu Stein werden, in lapidem verti od. mutari. – Bei den Verben »wählen, erwählen, ernennen, machen«, wird »zu« nicht besonders übersetzt, sondern man setzt im Aktiv den bloßen Akkusativ, im Passiv den bloßen Nominativ, z.B. jmd. zum König erwählen, alqm regem creare: er wurde zum Konsul erwählt, consul creatus est: sich jmd. zum Feinde machen, alqm sibi inimicum reddere. – Dasselbe Verhältnis tritt ein bei den Verben »werden« und »nehmen« und ähnlichen, z.B. ich werde zum reichen Manne, dives fio: eine zur Gemahlin nehmen, alqam uxorem ducere. – Ost drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch ein einziges Verbum aus, z.B. ich will zum Lügner werden, wenn etc., mentiar, si etc. – F) zur Angabe von unbestimmten Zeitverhältnissen: durch den bloßen Ablativ ohne Präposition, z.B. zur Zeit des Sommers, aestate; aestivo tempore: zur Zeit der Regierung des Servius Tullius, regnante Servio Tullio. – G) zur Angabe der Art und Weise oder zur Umschreibung von Adverbialbestimmungen. Hier brauchen die Lateiner meistens Adverbia, z.B. zur Genüge, affatim: zum Überfluß, abundanter: zum ersten, zum erstenmal, primum: zum letzten, zum letztenmal, extremum; ad extremum.

    II) als Adverbium, elliptisch, z.B. die Tür ist zu (geschlossen), porta clausa est. – nur zu! move te ocius! (rühr dich rascher! geh zu! Komik.); move manus, propera! (rühr die Hände, beeile dich! Komik.).

    III) als Partikel: A) als Steigerungspartikel = allzu, nimis. nimium (zu sehr, z.B. nimis magnus: u. nimium vetus). – extra od. ultra modum (über die Maßen, z.B. ex tra od. ultra modum verecundum esse). – Nicht selten auch durch parum (zu wenig) mit dem dem deutschen entgegengesetzten Adjektiv, z.B. zu schmal, parum latus: zu kurze Zeit, parum diu. – Häufig liegt dieser Begriff schon in dem Positiv, bes. bei solchen Adjektiven, die den Begriff der Größe u. des Raumes haben, z.B. es würde zu lang oder zu weitläufig sein, longum [2797] est: zu spät, serus: zu früh: maturus. – Aber bei Vergleichung zweier Begriffe steht der Komparativ, z.B. Themistokles lebte zu frei, Themistocles liberiusvivebat: ich kenne dich zu gut, als daß ich an deinem guten Willen zweifeln sollte, melius te novi quam ut de voluntate tua dubitare possim: zu gutwillig, iusto facilior. nicht zu, non nimis. non nimium (nicht zu sehr, z.B. non nimis saepe); modice (mäßig, z.B. modice vetus vinum). – B) als Partikel in Verbindung mit dem Infinitiv. In den meisten Verbindungen dieser Art gebrauchen die Lateiner den bloßen Infinitiv, z.B. er pflegt um diese Zeit zu lesen, hoc tempore aliquid legere consuevit: er hörte auf zu sprechen, loqui desiit. – Wird durch »zu« die Absicht einer Handlung angegeben, so steht ut mit dem Konjunktiv od. ad mit dem Partizipium Futuri Passivi oder das Partizipium Futuri Passivi, z.B. er hat mir das Buch zu lesen gegeben, dedit mihi hunc librum legendum. – Nach den Verben der Bewegung steht, wenn die Absicht der Bewegung durch ein folgendes Verbum mit »zu« angegeben wird, das Supinum auf um, z.B. ich kam, dich zu bitten, veni te rogatum. – od. wenn das Supinum nicht gebildet werden kann, so wählt man eine der eben angegebenen Wendungen. – Nach den Verben »sein« und »haben«, wo »zu« eine Notwendigkeit ausdrückt, gebrauchen die Lateiner die umschreibende Form mit dem Futurum Passivi, z.B. es ist zu fürchten, timendum est: die Götter sind zu verehren, di colendi sunt. – Nach Substantiven enthält der mit »zu« folgende Satz den Ergänzungsbegriff des erstern und man gebraucht dann den Genetiv des Gerundiums, z.B. die Begierde zu kämpfen, cupiditas certandi. – Nach vielen Adjektiven steht »zu« mit einem Infinitiv, um dadurch anzugeben, in welcher Rücksicht oder inwiefern das Adjektiv dem Substantiv, dessen Beiwort es ist, zukomme; in diesem Falle folgt das Supinum auf u od. ad m. Akk. des Gerundiums, z.B. schwer zu verstehen, difficilis intellectu od. ad intellegendum. – Nach dignus u. indignus folgt oft auch qui mit Konj., z.B. er ist würdig gelobt zu werden, dignus est, qui laudetur. – Davon vielen Verben das Supinum auf u nicht gebildet werden kann, so muß man für diese Beziehung eine Umschreibung mit ad und dem Gerundium wählen, z.B. der Schmerz, der schwer zu ertragen ist, dolor difficilis perpessu; dolor difficilis ad patiendum tolerandumque.

    siehe Alle unter diesem Artikel nicht besonders angegebenen Verbindungen mit »zu« suche man unter dem Substantiv, Adjektiv, Adverb und Verbum, von dem »zu« oder das von »zu« abhängig ist.

    deutsch-lateinisches > zu

  • 10 geraten [2]

    2. geraten, I) vonstatten geben, gelingen: a) v. Lebl.: cadere (ausfallen, von Unternehmungen), mit dem Zus. bene, prospere, perquam venuste [gut, glücklich, sehr schön] od. male [übel] od. praeter opinionem od. secus ac speraveram [wider Erwarten schlecht] od. melius ac putaveram [wider Erwarten gut]. – evenire, ebenf. mit dem Zus. bene od. feliciter od. male (einen Ausgang nehmen). – procedere, succedere, auch mit dem Zus. bene, feliciter etc. (einen Fortgang haben, bes. einen guten). – respondere, auch mit dem Zus. bene od. ad spem od. votis od. male (entsprechen, der Hoffnung, Erwartung, auch v. Früchten). – provenire mit dem Zus. prospere, laetius od. (nicht recht, schlecht) parum prospere od. (kärglich) angustius (aufkommen und geraten, von Pflanzen u. Feldfrüchten). – b) v. Kindern: patri od. parentibus respondere. – II) kommen, zu etwas gelangen, bes. mit dem Nbbegr. des Zufälligen u. Unerwarteten: venire od. (ganz) pervenire in mit Akk. (übh. kommen an einen Ort od. in einen Zustand [z.B. venire in oblivionem]). – devenire in alqd (in ein übles Verhältnis, in einen üblen Zustand herabkommen, z.B. in alcis manus od. potestatem: u. in alienas manus). – incĭdere in alqd (in etwas fallen, geraten, bes. zufällig u. gegen unsern Willen, z.B. in [unter] quos homines incĭdi!: u. inc. in errorem). – delabi in od. ad alqd (unvermerkt und allmählich, unwillkürlich in etwas g., z.B. in sermonem: u. in morbum). – adduci in alqd (übh. durch die Umstände wo hineingebracht werden, z.B. in Not, Gefahr etc.). – zuw. auch coepisse m. Infin. (anfangen zu etc., z.B. in Wut g., coepisse saevire). – wieder in etwas g., recĭdere in alqd (z.B. in graviorem morbum); revolvi in od. ad alqd (z.B. in eandem vitam denuo: u. in luxuriam: u. ad vitia). – in einen Sumpf g., immergi in paludem. – zu weit g. (in der Rede), longius labi. – außer sich g., commoveri, durch etw., alqā re (heftig erregt werden); obstupescere (in heftiges Staunen geraten); conturbari. perturbari (bestürzt werden); exanimari (beinahe entseelt werden, z.B. vor Furcht, metu). – in Feindschaft mit jmd. g., inimicitias cum alqo suscipere.

    deutsch-lateinisches > geraten [2]

  • 11 Abgabe

    Abgabe, vectigal (Abgabe von gepachtetem Staatseigentum und von aus- und eingehenden Waren, also »indirekte Abgabe«). – tributum (die Steuer, die der röm. Bürger nach [13] Verhältnis seines Vermögens zu den Bedürfnissen des Staates zahlte, also »direkte Abgabe«). – stipendium (eine Art Kontribution, die der Sieger dem Besiegten auferlegte, nach Maßgabe des Grundbesitzes oder übrigen Vermögens). – vicesima (Abgabe des Zwanzigsten, von Erbschaften, hereditatum: bei Freilassungen von Sklaven, manumissionum). – quadrsgesima (Abgabe des Vierzigsten). – onera (Lasten, die der Bürger zu tragenhat). – A. von Viehweiden, scriptura: A. im Hafen, portorium: A. des Zehnten vom Getreide, decumae: A. auf Türen, ostiarium: A. auf Säulen, columnarium: A. auf den Kopf, s. Kopfsteuer: auf etw. eine Abgabe legen, jmdm. eine A. auflegen, vectigal, tributum imponere alci u. alci rei; tributum indicere alci: Abgaben bezahlen, vectigalia pensitare; vectigalem esse (steuerpflichtig sein): eine A. geben, entrichten, bezahlen, vectigal, tributum, stipendium pendĕ re; tributum ferre, conferre: A. von Viehweiden, im Hafen, scripturam, portorium dare: die Abgaben einfordern, beitreiben, vectigalia exigere: die Abgaben verwalten, vectigalia exercere: frei von Abgaben, s. abgabenfrei.

    deutsch-lateinisches > Abgabe

  • 12 Abhängigkeit

    Abhängigkeit, abhängiges Verhältnis einer Pers.: alīus voluntas (Wille eines andern, Ggstz. liberum arbitrium). – indigentia (das Beruhen der Existenz auf anderer Wohltaten). – in A. leben, s. abhängig (sein): jmd. in A. erhalten, alqm sui iuris sententiaeque esse [22] non sinere (jmd. nicht selbständig sein und seine eigene Meinung haben lassen); alqm in officio continere (im Gehorsam erhalten, ein unterjochtes Volk); in A. von sich, alqm in sua potestate ac dicione tenere.

    deutsch-lateinisches > Abhängigkeit

  • 13 abkühlen

    abkühlen, refrigerare. – temperare (in das nötige Verhältnis von Kälte u. Wärme bringen, z. B. balneum). – tardare (hemmen, z. B. studia multorum). – die Winde kühlen die Hitze ab, ventorum flatu nimii temperantur calores. sich abkühlen, refrigerari. Abkühlung, refrigeratio.

    deutsch-lateinisches > abkühlen

  • 14 abmessen

    abmessen, I) eig, das Maß einer Sache genau bestimmen: metiri. – emetiri (ausmessen). – dimetiri (genau u. nach verschiedenen Seiten hin ab- und ausmessen). – ein Lager a., s. ab, stecken. – Ist abm. = zumessen, s. d. – II) uneig.: 1) eine Sache nach einer andern bestimmen: alqd dirigere ad alqam rem od. alqā re (z. B. alqd ad artem: u. vitam ad certam rationis normam: u. officium utilitate). – modulari alqd alqā re (das Maß einer Sache nach etw. einrichten, z. B. sonum vocis pulsu pedum). – 2) nach dem Verhältnis einer andern Sache beurteilen: metiri alqd alqā re (z. B. omnia suis commodis, omnia voluptate). abgemessen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > abmessen

  • 15 analog

    analog, consequens (folgerecht, angemessen). – similis (ähnlich übh.). – ein a. Verfahren, similitudo: a. Fälle, similitudines: man muß ein a. Gesetz aufsuchen, similitudine quādam legis utendum est.Adv. = nach Analogie, per analogiam (z. B. iudicare); analogĭā (z. B. dictum esse, von einem Worte); similiter (z. B. concludere); similitudine (z. B. concludere). Analogie, als entsprechendes richtiges Verhälinis, analogĭa (ἀναλογία), rein lat. proportio. – als ähnliches Verhältnis, similitudo – nach A., s. analog.

    deutsch-lateinisches > analog

  • 16 Ansehen [2]

    Ansehen, das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, a) eig.: coniectus oculorum in alqm (alqd). – spectatio, contemplatio alcis rei (das Anschauen). – b) uneig.: α) Rücksicht: das A. der Person, discrimen personae (Plur. discrimina personarum), gelten lassen, servare: ohne A. der Person, nullius ratione habitā; delectu omni et discrimine omisso; omissis auctoritatibus; minime ambitiose (garnicht rücksichtsvoll. z. B. quaestiones habere). – β) Urteil aus dem Äußern: allem A. nach, ut veri simile est.

    II) äußere Gestalt: a) eig.: aspectus. visus. – species. forma. facies (Gestalt). – os (Gesichtsbildung). – vultus (Mienen). – habitus (Haltung des Körpers, der Kleidung etc.). – gutes A., der Schönheit nach, venustas. pulchritudo (von Frauen); dignitas corporis. decor (von Männern); der Gesundheit nach, bona corporis habitudo; corpus validum od. integrum: ein schlechtes A., deformitas corporis: ein jugendliches A., iuvenilis species: ein vornehmes A., forma ad dignitatem apposita: ein gesundes A. haben, bonā corporis habitudine esse: ein menschliches A. haben, esse humano visu: kein menschliches A. mehr haben, humanam faciem perdidisse. – b) uneig.: α) = äußerer Schein: [147] species. – einer Sache ein A. geben, alci rei speciem addere od. praebere: sich ein A. geben, se ostentare (viel Aufhebens von sich machen); magnifice incedere (hochtrabend einherschreiten). – die Sache hat ein anderes A. gewonnen, magna rerum commutatio facta est. – β) = Anschein, w. s.

    III) das äußere, als höher erkannte Verhältnis in Beziehung auf andere: auctoritas (durch Staatswürden und Ämter, durch Geburt und Rang erlangter Einfluß). – amplitudo (einflußreiche Stellung, die uns die Meinung anderer, der Ruf bei andern verleiht); verb. auctoritas atque amplitudo. – dignitas (persönliche Würde u. die daraus hervorgegangene einflußreiche Stellung). – gravitas (äußere u. innere Würde u. nachdrucksvolle Gültigkeit). – großes (hohes) A. haben, genießen, in großem (hohem) A. stehen, magnā esse auctoritate; auctoritate florere od. vigere; wegen etw., magna cum dignitate vivere propter alqd; magnum haberi alqā re (durch etw. für bedeutend gelten); magnum esse propter alqd (bedeutend sein, hoch stehen wegen etw.): bei jmd. in A. stehen, numerum habere od. obtinere, in aliquo loco et numero esse apud alqm: in großem, multum auctoritate valere od. posse apud alqm: jmd. in A. bringen, jmdm. A. verschaffen, auctoritatem alci parare, conciliare; producere alqm, mit u. ohne ad dignitatem (hervorziehen): jmd. zu A. und Ehren (im Staate) verhelfen, alqm ornare, tollere, verb. ornare et tollere. alqm exornare, attollere, verb. ornare et attollere (ersterevon jungen, letztere mehr von älteren Personen, die man unterstützen und heben will): einer Sache A. verleihen, verschaffen, alci rei auctoritatem tribuere, conciliare: sich A. erwerben, verschaffen, auctoritatem sibi comparare: A. erlangen, in A. kommen, zu A. gelangen, auctoritatem accipere, consequi: sich durch etwas großes A. erwerben, magnam auctoritatem sibi alqā re constituere.

    deutsch-lateinisches > Ansehen [2]

  • 17 Art

    Art, I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft zufälligen Eigenschaften miteinander übereinkommen: genus (Gattung). – species (eine einzelne Klasse aus dieser Gattung). – forma (die charakteristische, ausgeprägte Gattung, der Rede, der Beredsamkeit, orationis, eloquentiae, dicendi, loquendi u. dgl.). – in der Logik; species. forma. pars (Ggstz. genus). – von derselben A., eiusdem generis: Dinge von dieser A., genus hoc rerum: aller od. jeder A., omnis generis (z. B. vasa); omne genus m. Genet. (jede Art von etc., z. B. herbarum radicumque); auch durch omnis (z. B. olus omne, Gemüse aller Art: omne scelus, Verbrechen aller Art). – jegliches nach seiner Art ordnen, singula generatim disponere: [178] aus der A. schlagen, s. abarten, ausarten: in seiner Art ein Roscius, in suo genere Roscius eine Art von, zuw. durch pars (ein Stück von etc.), z. B. viel vom Tode zu reden ist eine Art von Feigheit. plura de extremis loqui pars est ignaviae. – häufig durch quasi, z. B. eine Art von Testament machen, quasi testamentum facere. alle Arten von, omne genus mit Genet. (z. B. herbarum radicumque), od. bl. durch omnes (z. B. alle A. von Gefahren, omnia pericula). – Sprichw., Art läßt nicht von Art, malum malo aptissimum (Liv. 1, 46, 7).

    II) das Wesen, die Art u. Weise etc.: natura (die eigentümliche Art u. Weise, die natürliche Beschaffenheit, Natur). – ingenium (die natürlichen Anlagen, Kräfte und Eigenschaften, die angeborene Gemüts- u. Geistesbeschaffenheit, der Sinn in moralischer u. geistiger Hinsicht). – indoles (die natürlichen Anlagen, insofern sie der Vervollkommnung fähig sind). – mos u. Plur. mores (die Art u. Weise, sich zu zeigen, sich zu benehmen, die Sitte, die Sitten, das Benehmen). – consuetudo (die Art. wie man zu handeln gewohnt ist, die Gewohnheit). – ritus (die durch Sitte, Gewohnheit od. Vorschrift festgesetzte Handlungsweise; dah. auch v. der instinktmäßigen Gewohnheit der Tiere). – ratio (das vernünftige, systematische. methodische Verfahren; dann auch das zusammenstimmende Verhältnis mehrerer Dinge zueinander). – modus (gleichs. der Maßstab, wonach man sich zu richten hat, die Art u. Weise, wie etw. geschieht, gemacht ist u. dgl.). – via (die Weise, wie auf sicherem Wege sich eins nach dem andern entwickelt); verb. ratio et via; ratio et modus: ratio et consuetudo. – genus (die Verfahrungsweise, z. B. dicendi genus). – Oft ist Art mit Genet. eines Abstraktums im Latein. durch ein Substantivum abstraktum auszudrücken, z. B. die A. der Darstellung, A. zu reden, oratio (z. B. haec oratio): die A. der Erziehung, des Unterrichts, educatio; institutio: die A. des Angriffs, petitio; bei Belagerungen, oppugnatio: die A. der Auffassung, cognitio: die A. zu denken und zu handeln, ingenium et mores: u. im Plur., es gibt dreierlei Arten der Gemütsruhe, sunt tres constantiae: Schlaf u. die übrigen Arten der Erholung, somnus et quietes ceterae. – jmds. A., ingenium alcis moresque: von gleicher A., similis; inter se moribus similis (von Menschen): von anderer A. als jmd., diversus ab alqo: ich bin nicht von der A., daß ich etc., non is sum, qui etc. – das ist so meine A., ita sum. eo sum ingenio. ita ingenium meum est (das ist so meine Gemütsart, mein Charakter); sic meus est mos (meine Sitte), mea sic est ratio (mein Verfahren, meine A. zu handeln): wie es meine, deine A. ist, nach meiner, deiner A., sicut meus est mos; ut tuus est mos: auch meo, tuo more; ex od. pro consuetudine mea, tua; consuetudine meā, tuā; in nostrum modum: es ist nicht meine A., non meae est consuetudinis od. non meus est mos (z. B. blandiri): nach seiner A. leben, suo more od. suo instituto vivere: du kennst seine A., nosti eius consuetudinem. – nach A. des etc. (= wie), more alcis (z. B. parentum, [179] ferarum, torrentis fluminis); in morem alcis (z. B. pecudum); ritu alcis (z. B. latronum, mulierum, pecudum): modo alcis (z. B. servorum: u. pecorum modo trucidari); in modum alcis (z. B. in vaticinantis modum, servilem in modum), – etwas (ein Ereignis, eine Handlung etc.) der Art, tale aliquid (z. B. accĭdit), negativ quicquam tale (z. B. nemo conatur). – von dieser A., eius modi; huius modi: von jener A., illius modi: von solcher A., talis. – auf diese A., hoc modo; hāc ratione; ita od. sie (so): auf diese A. od. in dieser A. haben viele geschrieben, hanc similitudinem scribendi multi secuti sunt. – auf gleiche A., pari modo: auf verschiedene A., varie: auf vielfache A., multis modis. – in aller od. jeder A., in omni genere; per omnia. in omnes partes (nach allen Beziehungen hin): auf alle u. jede A., omni modo od. ratione: omnibus modis od. rationibus; quācumque ratione (auf jede mögliche Weise); omnibus rebus od. partibus (in allen Stücken, Beziehungen). – auf gute A., bono modo; bonā ratione; commode. apte (auf passende A.): auf neue A., novo modo: auf andere A., aliter: dies sagt er oft, aber immer auf eine andere A., hoc saepe dicit aliteratque aliter.

    deutsch-lateinisches > Art

  • 18 beibehalten

    beibehalten, tenere. retinere. obtinere. – servare (in einem Zustande erhalten, -lassen). – manere in alqa re (in einem Verhältnis verbleiben, z. B. in pristina communione [früheren Gemeinschaft]: in magistratu). – jmd. (als Diener, Minister) vom Vorgänger b., in alqo acquiescere: oft die eigenen Worte der Schriftsteller (bei der Darstellung) b., res ipsis saepe verbis, quibus ab ipsis auctoribus enarratae sunt, explicare.

    deutsch-lateinisches > beibehalten

  • 19 beiderseitig

    beiderseitig, uterque (jeder von beiden, wie Catull. 31, 3: uterque Neptunus, der beiders. N. [sowohl der ἐπιϑαλάσσιος als der ἐπιλίμνιος]). – utriusque (eines jeden von beiden). – utriusque rei (eines jeden von beiden Dingen, z. B. Verhältnis, condicio). – communis (gemeinschaftlich, z. B. amici).

    deutsch-lateinisches > beiderseitig

  • 20 Bereich

    Bereich, locus (Raum, z. B. Ber. des Himmels, caelestis locus). – regio (Gebiet, Sphäre). – ratio (Verhältnis, Beziehung = Gebiet, Sphäre). – in den B. von etw. fallen, gehören, cadere in rationem alcis rei (z. B. utilitatis); versari in alqa re (sich gleichs. um etw. drehen, z. B. in forensibus rebus civilibusque); pertinere ad alqd (sich auf etw. erstrecken, beziehen, z. B. ad officium meum); contineri alqā re (durch etw. wesentlich bedingt sein. z. B. artis pars magna continetur imitatione); esse mit Genet. (der Gegenstand von etw. sein, z. B. sunt ea mathematicorum, diese Dinge gehören in den B. der M.). – außer dem B. von etw. liegen, disiunctum esse ab alqa re, ganz, longissime (getrennt sein, entfernt liegen, z. B. ab imperitorum intellegentia sensuque); egressum esse alqd (über etwas hinausgegangen sein, z. B. notionem [Kenntnisnahme, Untersuchung] alcis); non od. nihil pertinere ad alqd (sich auf etwas nicht erstrecken); non contineri alqā re (durch etw. nicht wesentlich bedingt sein).

    deutsch-lateinisches > Bereich

См. также в других словарях:

  • Verhältnis — steht für: Verhältniszahl, siehe Dimensionslose Größe Verhältnis (Mathematik) vor oder außereheliche Beziehung (veralteter Ausdruck), siehe Geschichte einer Liebesbeziehung Verhältnis zwischen Studentenverbindungen, siehe Verhältnisvertrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhältnis — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Beziehung Bsp.: • An dieser Schule besteht ein gutes Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern …   Deutsch Wörterbuch

  • Verhältnis — Verhältnis, im allgemeinen die Beziehung des einen auf ein andres. Daher ist eine Verhältnisbestimmung eine solche, die einem Ding oder einem Begriff nicht an sich selbst, sondern nur in seiner Beziehung auf ein andres, oder vermöge einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verhältnis — Verhältnis, in der Mathematik s. Proportion …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verhältnis — ↑Proportion, ↑Proportionalität, ↑Relation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verhältnis — Anteil; Proportion; Größenverhältnis; Quotient; Kontakt; Konnex; Umgang; Beziehung; Abhängigkeit; Zusammenhang; Verbindung; Rel …   Universal-Lexikon

  • Verhältnis — Ver·hạ̈lt·nis das; ses, se; 1 das Verhältnis (von etwas zu etwas; zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat)) die Beziehung zwischen zwei oder mehreren Dingen, die man messen oder vergleichen kann ≈ Relation: Saft und Wasser im Verhältnis zwei zu eins… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verhältnis — das Verhältnis, se (Mittelstufe) Beziehung zwischen zwei Dingen, die man vergleicht Synonym: Relation (geh.) Beispiele: Obst und Zucker soll man im Verhältnis 1:1 mischen. Die Arbeit stand in keinem Verhältnis zum Ergebnis. das Verhältnis, e… …   Extremes Deutsch

  • Verhältnis — 1. Beziehung, Bezug, Verbindung, Verknüpfung, Zusammenhang; (bildungsspr.): Konnex; (Fachspr.): Nexus; (bildungsspr., Fachspr.): Relation. 2. Kontakt, [persönliche] Beziehung, Umgang, Verbindung. 3. a) [Liebes]beziehung, Liebesverhältnis,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verhältnis — das Verhältnis, se Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Verhältnis — verhalten, Verhalten, Verhältnis ↑ halten …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»