-
1 Trittbrett
Trittbrett n подно́жка; ступе́нька; Trittbrett fahren е́здить на подно́жке -
2 Trittbrett
-
3 Trittbrett
Trittbrett n stopień m -
4 Trittbrett
сущ.1) общ. подножка (ступенька)2) тех. проступь, ступенька3) стр. ступень4) авт. доска подножки5) текст. педаль6) дер. ступенька (лестницы, стремянки)7) судостр. настил в лодке -
5 Trittbrett
n -
6 Trittbrett
nDeutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Trittbrett
-
7 Trittbrett
nподножка; ступенька; проступь -
8 Trittbrett
ńподножка; доска подножкиDeutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen > Trittbrett
-
9 Trittbrett
n <-(e)s, -er> подножка, ступенька -
10 Trittbrett
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Trittbrett
-
11 Trittbrett
подно́жка -
12 Trittbrett
Tríttbrett n -(e)s, -erподно́жка ( ступенька) -
13 Trittbrett
Современный немецко-русский словарь общей лексики > Trittbrett
-
14 Spiel zwischen Trittbrett und Bahnsteig
Универсальный немецко-русский словарь > Spiel zwischen Trittbrett und Bahnsteig
-
15 Tritt
m -(e)s, -e1) шагTritt halten — держать шагeinen falschen Tritt tun — оступиться; перен. тж. сделать ложный шаг2) походкаsie hat einen leichten Tritt — у неё лёгкая походка3) пинокer kriegt den Tritt — разг. его выгоняют ( увольняют)4) см. Trittbrett -
16 подножка
ж1) (автомобиля и т.п.) Trittbrett n2)подставить подножку кому-либо разг. — j-m (D) ein Bein stellen -
17 подножка
подножка ж 1. (автомобиля и т. п.) Trittbrett n 1b 2.: подставить подножку кому-л. разг. jem. (D) ein Bein stellen -
18 подножка
подножка Trittbrett -
19 Trittblech
n; см. TrittbrettDeutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Trittblech
-
20 Trittstufe
f; см. TrittbrettDeutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Trittstufe
- 1
- 2
См. также в других словарях:
Trittbrett — Cheerleaders als Trittbrettfahrerinnen eines Ford Modell A … Deutsch Wikipedia
Trittbrett — Tritt: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. trit, niederl. tred ist eine Bildung zu dem unter ↑ treten behandelten Verb. Der formelhafte Ausdruck »Schritt und Tritt« (17. Jh.) kehrt in vielen Redensarten wieder… … Das Herkunftswörterbuch
Trittbrett — Trịtt|brett 〈n. 12〉 Brett am Wagen als Stütze für den Fuß beim Ein u. Aussteigen, am Roller zum Stehen * * * Trịtt|brett, das: vor der Tür eines Fahrzeugs angebrachte Stufe, Fläche, die das Ein u. Aussteigen erleichtert. * * * Trịtt|brett, das … Universal-Lexikon
Trittbrett — Trịtt·brett das; eine Stufe zum Ein und Aussteigen bei Bussen, Zügen o.Ä … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Trittbrett — Trittbrettn 1.Schuh.MeistinderMehrzahl:Trittbretter(Trittbrettln).1940ff. 2.Trittbrettfahren(aufdemTrittbrettmitfahren)=alsSchwächereresmitdemStärkerenhalten.⇨Trittbrettfahrer1.1970ff. 3.aufsTrittbrettspringen=sicheinerEntwicklunganschließen.1970f… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Trittbrett — Trịtt|brett … Die deutsche Rechtschreibung
Franz Graf Harrach — Franz (František) Maria Alfred Graf von Harrach (* 26. Juli 1870 in Traunkirchen am Traunsee, Oberösterreich; † 14. Mai 1937 in Iglau) war ein böhmischer Adeliger und k. u. k. Kämmerer. Berühmt wurde Harrach als Begleiter des Erzherzogs Franz… … Deutsch Wikipedia
Ruderboote — sind Wasserfahrzeuge, die mit Hilfe von Riemen oder Skulls bewegt werden. Ruderboot vom Typ Anka … Deutsch Wikipedia
Sportruderboot — Ruderboote sind Wasserfahrzeuge, die mit Hilfe von Riemen oder Skulls bewegt werden. Ruderboot vom Typ Anka … Deutsch Wikipedia
Motorwagen [2] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer). Von den in Bd. 6, S. 503 ff. beschriebenen Motorwagen haben sowohl die elektrischen als die mit flüssigem Brennstoff betriebenen Wagen. konstruktive Aenderungen bezw. Verbesserungen erfahren. I.… … Lexikon der gesamten Technik
Franz von Harrach — Franz (František) Maria Alfred Graf von Harrach (* 26. Juli 1870 in Traunkirchen am Traunsee, Oberösterreich; † 14. Mai 1937 in Iglau) war ein böhmischer Adeliger und k. u. k. Kämmerer. Berühmt wurde Harrach als Begleiter des Erzherzogs … Deutsch Wikipedia