Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Titel

  • 1 nomen

    nōmen, inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα, gotisch namō, ahd. namo), der Name, die Benennung, I) eig.: A) im allg.: durius nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic.: nomen accipere ab alqa re, Caes.: nomen alci dare od. indere, Liv., od. imponere, Cic.: imposito Ariarathis nomine, Iustin.: si velles verum ponere mihi nomen, Hor.: quid est tibi nomen? was (wie) ist dein N.? Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 889): und so nomen mulieris cedo quid sit? Ter. heaut 662 Umpf. (Fl. u. Wagn. quod sit). – est mihi nomen, m. Nom., Genet. od. Dat., ›mihi nomen est Iulius‹ et ›mihi nomen est Iulio‹, Gell.: Alazon Graece huic nomen est comoediae, Plaut.: Troia et huic loco nomen est, Liv.: ei morbo nomen est avaritia, Cic.: nomen Mercurii est mihi, Plaut.: cantus, cui nomen neniae, Cic.: Clausus, cui postea Claudio fuit nomen, Liv.: pago inde Troiano nomen est, Liv.: so auch cui Egerio inditum nomen, Liv.: cui parentes Ascanium dixere nomen, Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes, auf das sich der Name bezieht, zB. eunuchus nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam nomine Adduo (Abl.) vulneratus, Vell. – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub nomine alcis, Plin. ep., Tac. u. Iustin. – velut vulgus sine nomine (namenloses), Iustin. – alci nomine (dem N. nach) notum esse, Q. Cic. – nomen (u. von mehreren nomina) dare, seinen Namen angeben, sich melden, zB. von Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u. Liv.: so auch nomen profiteri od. edere, Liv.; dah. bildl. sich wohin oder worunter rechnen, zählen, in his poëta nomen profitetur suum, Ter.: hingegen nomen accipere, entgegennehmen, aufschreiben, Liv.: ad nomina non respondere (wenn die Namen verlesen wurden), Liv. – B) insbes.: a) der mittlere von den drei Namen eines freigeborenen Römers, durch den die gens, zu der er gehörte, von anderen unterschieden wurde, Geschlechtsname. Doch wird nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. alqm in familiam nomenque adoptare, Suet.: alqm in n. asciscere, Tac. – b) der Titel, alqm nomine imperatoris appellare, Caes. b. c. 2, 32. § 14. – c) als gramm. t. t., das Nomen, Quint. u.a. Gramm. – C) meton., der benannte Gegenstand, a) v. einzelnen, nec fidum femina nomen, das »Weib« genannte Wesen, Tibull.: popularia nomina Drusos, Lucan.: nomina tanta, Männer, Ov.: vestrum nomen = vos, Liv. – b) v. Völkern, nomen Romanum, alles, was Römer heißt, Römermacht, Römertum, Cic. u.a.: u. so n. Latinum, n. Caeninum, Liv.: omne n. Aetolorum, Liv.: fallacibus litteris circa Latium nomenque Volscum missis, dem Volskerland, Liv. Vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Weißenb. Liv. 3, 8, 10. Fabri Liv. 22, 55, 5. Dederich Dict. 5, 13. p. 365. – II) übtr.: 1) (berühmter) Name, Ruhm, Ruf, Berühmtheit, Ansehen (vgl. Fabri Liv. 22, 22, 13), magnum, clarum, Cic.: nomen habere, Cic.: sine nomine, unbekannt, unberühmt, unansehnlich, Verg. – v. Lebl., nec pomis sua nomina servat, Verg.: bellum magni nominis, Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: non suo, sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom. u. dgl. = unter dem Namen, unter dem Titel, als, wegen, um... willen (s. Heräus Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, nicht um deinet-, sondern um des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell. u. Quint.: illo nomine, Sen.: nullo nomine, in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u. Bogen, uno nomine (in einem Posten) HS CCL milia iussu praetoris data esse, Cic.: iudicia plurimarum controversiarum sublata uno nomine omnia, Cic.: accusati sunt uno nomine consulares, Cic.: petierunt a Caesare, ut universis trecentis uno nomine pecuniam imperaret, Auct. b. Afr. – b) prägn., der Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae nomine accusati damnati sunt, Liv. epit. – 3) der Name (verächtlich) als Gegensatz zur Sache, legionum, Cic.: reges nomine magis quam imperio, Nep.: sunt nomina (bloße Namen, Schatten) ducum, Liv. – 4) übtr., als publiz. t. t.: a) nomen alcis deferre, jmd. gerichtlich belangen, anklagen, Cic.: de parricidio, Cic.: hingegen nomen recipere, die Klage entgegennehmen, Cic. – b) die aus einer Leistung entstandene Schuldforderung, die der Gläubiger mit Zustimmung des Schuldners als eine Ausgabe in sein Hausbuch eintrug (expensum ferre), wodurch eine Literalobligation entstand, Posten, Schuldposten, nomen facere, einen Schuldposten eintragen, buchen, Cic., Sen. u. Ov.: nomen locare, einen Posten anlegen lassen, Phaedr.: nomina exigere, eintreiben, Cic.: nomina sectari, Hor.: nomen solvere, dissolvere, bezahlen, Cic.: nomina expedire, exsolvere, erledigen (in Richtigkeit bringen), abzahlen, Cic.: certis nominibus grandem pecuniam debuit, er schuldete eine große Summe in sichergestellten Posten, Cic.: nomina arcaria, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius inst. 3, 131: nomina transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v. der Person, Posten = Schuldner, Bezahler, bonum nomen, ein sicherer Posten = ein guter Bezahler, Cic. ep. 5, 6, 2: u. so vel optima nomina non appellando (durch Nichtmahnen) fiunt mala, Alphius b. Colum. 1, 7, 2: u. lenta nomina, non mala, Sen. de ben. 5, 22, 1. – / Archaist. Genet. Sing. nominus, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 8. – archaist. Abl. Sing. nomini, Corp. inscr. Lat. 1, 820.

    lateinisch-deutsches > nomen

  • 2 nomen

    nōmen, inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα, gotisch namō, ahd. namo), der Name, die Benennung, I) eig.: A) im allg.: durius nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic.: nomen accipere ab alqa re, Caes.: nomen alci dare od. indere, Liv., od. imponere, Cic.: imposito Ariarathis nomine, Iustin.: si velles verum ponere mihi nomen, Hor.: quid est tibi nomen? was (wie) ist dein N.? Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 889): und so nomen mulieris cedo quid sit? Ter. heaut 662 Umpf. (Fl. u. Wagn. quod sit). – est mihi nomen, m. Nom., Genet. od. Dat., ›mihi nomen est Iulius‹ et ›mihi nomen est Iulio‹, Gell.: Alazon Graece huic nomen est comoediae, Plaut.: Troia et huic loco nomen est, Liv.: ei morbo nomen est avaritia, Cic.: nomen Mercurii est mihi, Plaut.: cantus, cui nomen neniae, Cic.: Clausus, cui postea Claudio fuit nomen, Liv.: pago inde Troiano nomen est, Liv.: so auch cui Egerio inditum nomen, Liv.: cui parentes Ascanium dixere nomen, Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes,
    ————
    auf das sich der Name bezieht, zB. eunuchus nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam nomine Adduo (Abl.) vulneratus, Vell. – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub nomine alcis, Plin. ep., Tac. u. Iustin. – velut vulgus sine nomine (namenloses), Iustin. – alci nomine (dem N. nach) notum esse, Q. Cic. – nomen (u. von mehreren nomina) dare, seinen Namen angeben, sich melden, zB. von Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u. Liv.: so auch nomen profiteri od. edere, Liv.; dah. bildl. sich wohin oder worunter rechnen, zählen, in his poëta nomen profitetur suum, Ter.: hingegen nomen accipere, entgegennehmen, aufschreiben, Liv.: ad nomina non respondere (wenn die Namen verlesen wurden), Liv. – B) insbes.: a) der mittlere von den drei Namen eines freigeborenen Römers, durch den die gens, zu der er gehörte, von anderen unterschieden wurde, Geschlechtsname. Doch wird nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. alqm in familiam nomenque adoptare, Suet.: alqm in n. asciscere, Tac. – b) der Titel, alqm nomine imperatoris appellare, Caes. b. c. 2, 32. § 14. – c) als gramm. t. t., das Nomen, Quint. u.a. Gramm. – C) meton., der
    ————
    benannte Gegenstand, a) v. einzelnen, nec fidum femina nomen, das »Weib« genannte Wesen, Tibull.: popularia nomina Drusos, Lucan.: nomina tanta, Männer, Ov.: vestrum nomen = vos, Liv. – b) v. Völkern, nomen Romanum, alles, was Römer heißt, Römermacht, Römertum, Cic. u.a.: u. so n. Latinum, n. Caeninum, Liv.: omne n. Aetolorum, Liv.: fallacibus litteris circa Latium nomenque Volscum missis, dem Volskerland, Liv. Vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Weißenb. Liv. 3, 8, 10. Fabri Liv. 22, 55, 5. Dederich Dict. 5, 13. p. 365. – II) übtr.: 1) (berühmter) Name, Ruhm, Ruf, Berühmtheit, Ansehen (vgl. Fabri Liv. 22, 22, 13), magnum, clarum, Cic.: nomen habere, Cic.: sine nomine, unbekannt, unberühmt, unansehnlich, Verg. – v. Lebl., nec pomis sua nomina servat, Verg.: bellum magni nominis, Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: non suo, sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom. u. dgl. = unter dem Namen, unter dem Titel, als, wegen, um... willen (s. Heräus Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, nicht um dei-
    ————
    net-, sondern um des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell. u. Quint.: illo nomine, Sen.: nullo nomine, in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u. Bogen, uno nomine (in einem Posten) HS CCL milia iussu praetoris data esse, Cic.: iudicia plurimarum controversiarum sublata uno nomine omnia, Cic.: accusati sunt uno nomine consulares, Cic.: petierunt a Caesare, ut universis trecentis uno nomine pecuniam imperaret, Auct. b. Afr. – b) prägn., der Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae nomine accusati damnati sunt, Liv. epit. – 3) der Name (verächtlich) als Gegensatz zur Sache, legionum, Cic.: reges nomine magis quam imperio, Nep.: sunt nomina (bloße Namen, Schatten) ducum, Liv. – 4) übtr., als publiz. t. t.: a) nomen alcis deferre, jmd. gerichtlich belangen, anklagen, Cic.: de parricidio, Cic.: hingegen nomen recipere, die Klage entgegennehmen, Cic. – b) die aus einer Leistung entstandene Schuldforderung, die der Gläubiger mit Zustimmung des Schuldners als eine Ausgabe in sein Hausbuch eintrug (expensum ferre), wodurch eine
    ————
    Literalobligation entstand, Posten, Schuldposten, nomen facere, einen Schuldposten eintragen, buchen, Cic., Sen. u. Ov.: nomen locare, einen Posten anlegen lassen, Phaedr.: nomina exigere, eintreiben, Cic.: nomina sectari, Hor.: nomen solvere, dissolvere, bezahlen, Cic.: nomina expedire, exsolvere, erledigen (in Richtigkeit bringen), abzahlen, Cic.: certis nominibus grandem pecuniam debuit, er schuldete eine große Summe in sichergestellten Posten, Cic.: nomina arcaria, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius inst. 3, 131: nomina transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v. der Person, Posten = Schuldner, Bezahler, bonum nomen, ein sicherer Posten = ein guter Bezahler, Cic. ep. 5, 6, 2: u. so vel optima nomina non appellando (durch Nichtmahnen) fiunt mala, Alphius b. Colum. 1, 7, 2: u. lenta nomina, non mala, Sen. de ben. 5, 22, 1. – Archaist. Genet. Sing. nominus, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 8. – archaist. Abl. Sing. nomini, Corp. inscr. Lat. 1, 820.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nomen

  • 3 appellatio

    appellātio, ōnis, f. (1. appello), das Antönen, I) mit Worten, das Ansprechen, die Ansprache, Anrede, 1) im allg., Caes. b. c. 2, 28, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t., die Berufung, Appellation, tribunorum, an die Tribunen, Cic.: ad populum, Plin.: ut omnes appellationes a iudicibus ad senatum fierent, Suet. – II) mit Lauten, 1) die Aussprache, litterarum, Cic. u. Quint. – meton., das Substantiv, Quint. 9, 3, 9; vgl. 1, 4, 20. – 2) das Benennen, die Benennung, neque nominum ullorum inter eos appellatio est, sie nennen sich untereinander nicht mit Namen, Plin. 5, 45; vgl. Quint. 7, 9, 2. – meton. = nomen, die Benennung, der Name, Titel, inanis, Cic.: imperatoria, der Titel »Imperator«, Vell.: alqm Caesaris appellatione donare, Capit.: alqm patris appellatione salutare, jmd. »Vater« anreden, Plin.: Plur., regum appellationes, Cic. de domo 129: ignobiles ac barbarae appellationes, Plin.: quod multiplex colorum facies, appellationes autem incertae et exiguae forent, Gell. – insbes., der Titel einer Schrift, hoc opusculum nec materiā amoenum est nec appellatione iucundum, Auson. parent. praef. p. 28 Peiper. – u. ein bloßer Name = nichts Sicheres, nihil esse rem publicam, appellationem modo sine corpore ac specie, Caes. bei Suet. Caes. 77, 1.

    lateinisch-deutsches > appellatio

  • 4 castrum

    castrum, ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde2 S. 139), ein eingeschlossener, befestigter Raum; dah. I) Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung, Nep. Alc. 9, 3. Callistr. dig. 27, 1, 17. § 7. – Öfter als nom. propr., Castrum, v. Örtlichkeiten, namentlich: 1) Castrum Album (al. Altum), Ort im tarrakon. Hispanien, viell. identisch mit Ἄκρα Λευκή, Liv. 24, 41, 3. – 2) C. Inui, ein verfallener Ort der Rutuler in Latium, zwischen Ardea u. Antium, am Meere, wo Inuus od. Pan gewohnt haben soll, Verg. Aen. 6, 775; u. dass. bl. Castrum, Ov. met. 15, 727. Sil. 8, 359. Rutil. Nam. 1, 227; vgl. Müller-Deecke, Etrusker 2, 63; u. dav. Castrānus, a, um, kastranisch, rura, Mart. 4, 60, 1. – 3) C. Novum, a) röm. Kolonie an der etrurischen Küste, j. Marinello, Liv. 36, 3, 6. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – b) Stadt an der Küste von Picenum, j. Giulia Nova, Plin. 3, 110: u. bl. Castrum, Vell. 1, 14, 8. – 4) C. Truentinum od. Truentum, Ort in Picenum, j. Torre Segura, Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12 (13), 1. – 5) C. Vergium (Bergium), fester Ort der Vergestaner, j. Verga, Liv. 34, 21, 1. – II) Plur., castra, ōrum, n., A) eig.: 1) im allg.: das Feldlager, Kriegslager, Lager, das (urspr. ein Viereck [quadrata], später zuw. kreisförmig od. der Örtlichkeit angemessen) mit einem Graben (fossa) u. hinter diesem nach innen zu mit einem Wall (vallum), auf dem Palisaden (pali) eingerammt waren, umgeben war, c. stativa, für längere Zeit bezogen, Standlager, Cic.: aestiva, Sommerlager, Suet.: hiberna, Winterlager, Liv.: navalia, ein Lager am Ufer zur Deckung der Schiffe u. der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, Caes. u. Liv.; auch c. nautica gen., Nep.: c. quadrata vel rotunda vel trigona vel oblonga, Veget. mil.: c. lunata, halbmondförmiges, Auct. b. Afr.: c. bina, Liv. – castra metari, s. mētor.: castra ponere, Liv., od. locare, Cic., od. collocare, Cic. (auch bildl. castra luxuriae collocare, Cic. Verr. 5, 96), od. facere, Cic., od. constituere, Auct. b. Hisp.: c. munire, Caes., od. communire, Liv., ponere et munire, Sall.: conferre castra cum hoste, castra oppido, castra castris, s. cōn-fero no. I, 4, a, β: castra castris convertere (vertauschen), Caes.: castra habere prope muros, Cic., od. in radicibus Amani, Cic., od. ad portas, Caes.: c. habere contra alqm, gegen jmd. im Felde stehen, Caes.: c. proferre, Caes.: c. movere (loco), das L. abbrechen, auch übh. aufbrechen, fortmarschieren, weiterrücken, Caes., Liv. u.a.: castra movere ab od. ex alqo loco, Cic. u. Caes.: castra movere Arretium versus, Cic.: c. promovere, vorwärts marschieren, -gehen, -rücken, Caes.: c. movere retro od. removere, rückwärts marschieren, zurückgehen, Liv.: exercitum castris non movere, Liv.: c. referre, zurück verlegen, weiter rückwärts aufschlagen, Liv.: castra temptare (v. Feinde), Sen.: hostem castris exuere, das Lager nehmen, erbeuten, Liv.: castra hostium diripere, Curt.: se in castra recipere Caes.: cum alqo in castra proficisci, Nep.: castra alcis sequi, jmdm. in den Krieg folgen (= unter jmd. dienen), Nep.: in castris esse cum alqo, jmd. auf seinen Kriegszügen begleiten, Nep. – im Bilde, wie unser Lager, einer Partei, in meis castris praesidiisque versaris, Cic. Caecin. 83: bes. einer philos. Sekte, in Epicuri nos adversarii nostri castra coniecimus, Cic.: soleo in aliena castra transire, nec tamquam transfuga, sed tamquam explorator, Sen.: nil cupientium castra peto, Hor. – in Titeln, Castrorum Filius, ein Titel des Kaisers Kaligula, weil er im Lager geboren u. erzogen war; dann auch anderer Kaiser, Suet. u. Inscr. – Castrorum Pater als Titel der spätern Kaiser, Inscr. – so Castrorum Mater, Titel der Faustina, die ihren Gemahl M. Antoninus Philosophus ins Feld begleitete, und späterhin mehrerer Kaiserinnen, Capitol. – 2) insbes.: a) die Kaserne der Prätorianer in der Vorstadt Roms, Suet. u. Tac.; vollst. c. praetoriana, Suet., od. c. praetoria, Capitol. u. Aur. Vict. – b) das Hoflager, die Hofhaltung, der Hofstaat des Kaisers, Iuven. 4, 135. Spart. Hadr. 13, 7; s. Heinrich Iuven. 4, 135. Gothofr. Cod. Theod. tom. 2. p. 227. – c) als nom. propr., Castra, v. Örtlichkeiten, namentl.: C. Corneliana od. Cornelia, ins Meer auslaufende Anhöhe zwischen Utika u. dem Fluß Bagrada, wo Scipio Africanus im zweiten punischen Kriege landete, Caes. b. c. 2, 24, 2. Mela 1, 7, 2 (1. § 34): auch Castra Scipionis gen., Oros. 4, 22. – C. Postumiana, Ort in Hispania Baetica, Auct. b. Hisp. 8. § 8. – 3) übtr.: α) v. Bienenstocke, cerea, Verg. Aen. 12, 589: apium, Pallad. 1, 37, 4. – β) v. Standquartier der Hirten, stabulariorum, Col. 6, 23, 3. – B) meton.: 1) = Tagesmarsch (bei den Histor.), secundis castris pervenit ad Dium, Liv.: inde alteris castris ad oppidum Catabolum pervenit, Curt.: tertiis castris Ancyram pervenit, Liv.: tertiis castris Rigodulum venit, Tac.: quartis castris ad Insulam pervenit, Liv.: ex eo quintis castris Gergoviam pervenit, Caes. – 2) = Kriegsdienst, castris est vobis utendum, non palaestrā, Nep.: in castris... in toga, Vell.: castrisve forove, Tibull.: magnum in castris usum habere, Caes. – / Nbf. castra, ae, f., castra haec vestrum est, Acc. praet. 16. p. 283 R.2: Nbf. castrus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 5, 5418.

    lateinisch-deutsches > castrum

  • 5 titulus

    titulus, ī, m., der Titel, die Überschrift, Aufschrift, I) eig.: 1) im allg., nominis, Liv.: ire per titulum vetiti nominis, einen verbotenen Namen darauf schreiben, Ov.: quorum titulus per colla pependit, der feil gebotenen Sklaven, Prop.: titulus inscriptus, der Preis für sich feilbietende Dirnen, Sen. rhet.: titulum inscribere lamnae, Liv.: per titulos memoresque fastos, Inschriften auf Statuen, Triumphbogen usw., Hor.: in libro, cui Parmenides titulus est, Gell.: huius liber, cui Octavio titulus est, Lact.: Senecae liber, cui titulus est »Quare bonis etc.", Lact.: in libris (Gellii), quibus titulus est Noctium Atticarum, Augustin. – 2) insbes.: a) eine Aufschrift an einem Hause, das zu verkaufen od. zu vermieten ist der Anschlag, sub titulum nostros misit avara lares, hat habsüchtig mein Haus zum Verkauf gebracht (= es dahin gebracht, daß ich mein Haus verkaufen mußte), Ov.: so auch ire per titulum lares, durch Anschlag feilgeboten werden, Prop. – b) die Grabschrift, Sen. u. Plin. ep.: tit. sepulcri, Iuven. – II) übtr.: 1) der Titel = a) der ehrenvolle Name, die ehrenvolle Benennung, der Ehrenname, Ehrentitel, consulatus, Cic.: coniugis, Ov.: per titulos ingredimurque tuos, besingen deine Ehrenstellen, Verdienste, Taten, Ov.: titulum servatae pubis Achivae, den Ruhm, die Griechen gerettet zu haben, Ov.: te titulum mortis habere meae, daß man von dir sage, du seiest schuld an meinem Tode, Ov.: nocturnis titulos imponimus actis, Ov. – b) das Ansehen, der Glanz, par titulo tantae gloriae fuit, Liv. 7, 1, 10; so auch Stat. silv. 2, 7, 62. – 2) der Titel, das Aushängeschild = der äußerliche Grund, die Ursache, der Vorwand (vgl. Weißenb. Liv. 34, 59, 1), haud parva res (lex) sub titulo primā specie minime atroci ferebatur, Liv.: quem titulum praetenderitis, Liv.: honestiorem causam libertatis quam servitutis praetexi titulo (zum Au., als Au.), Liv.: cum patre suo gerentes bellum Romanos speciosum Graeciae liberandae tulisse titulum, hätten die Befr. Gr. zum scheinbaren Vorwand genommen, Liv.: titulus donetur amicae, es muß heißen, es sei ihretwegen geschehen, sie muß glauben, sie sei die Ursache, Ov. – 3) das Zeichen, Kennzeichen, ciconia titulus tepidi temporis, Petron. 55, 6. – / Nbf. titelus, Inscr. b. Perret Catac. de Rome p. 170. no. 41: tētulus, de Rossi inscr. Chr. I, 491: titolus, Corp. inscr. Lat. 5, 914. – Nbf. titulum, ī, n., Corp. inscr. Lat. 6, 8012 u. 9199; vgl. Gloss. IV, 397, 23.

    lateinisch-deutsches > titulus

  • 6 appellatio

    appellātio, ōnis, f. (1. appello), das Antönen, I) mit Worten, das Ansprechen, die Ansprache, Anrede, 1) im allg., Caes. b. c. 2, 28, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t., die Berufung, Appellation, tribunorum, an die Tribunen, Cic.: ad populum, Plin.: ut omnes appellationes a iudicibus ad senatum fierent, Suet. – II) mit Lauten, 1) die Aussprache, litterarum, Cic. u. Quint. – meton., das Substantiv, Quint. 9, 3, 9; vgl. 1, 4, 20. – 2) das Benennen, die Benennung, neque nominum ullorum inter eos appellatio est, sie nennen sich untereinander nicht mit Namen, Plin. 5, 45; vgl. Quint. 7, 9, 2. – meton. = nomen, die Benennung, der Name, Titel, inanis, Cic.: imperatoria, der Titel »Imperator«, Vell.: alqm Caesaris appellatione donare, Capit.: alqm patris appellatione salutare, jmd. »Vater« anreden, Plin.: Plur., regum appellationes, Cic. de domo 129: ignobiles ac barbarae appellationes, Plin.: quod multiplex colorum facies, appellationes autem incertae et exiguae forent, Gell. – insbes., der Titel einer Schrift, hoc opusculum nec materiā amoenum est nec appellatione iucundum, Auson. parent. praef. p. 28 Peiper. – u. ein bloßer Name = nichts Sicheres, nihil esse rem publicam, appellationem modo sine corpore ac specie, Caes. bei Suet. Caes. 77, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appellatio

  • 7 castrum

    castrum, ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde2 S. 139), ein eingeschlossener, befestigter Raum; dah. I) Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung, Nep. Alc. 9, 3. Callistr. dig. 27, 1, 17. § 7. – Öfter als nom. propr., Castrum, v. Örtlichkeiten, namentlich: 1) Castrum Album (al. Altum), Ort im tarrakon. Hispanien, viell. identisch mit Ἄκρα Λευκή, Liv. 24, 41, 3. – 2) C. Inui, ein verfallener Ort der Rutuler in Latium, zwischen Ardea u. Antium, am Meere, wo Inuus od. Pan gewohnt haben soll, Verg. Aen. 6, 775; u. dass. bl. Castrum, Ov. met. 15, 727. Sil. 8, 359. Rutil. Nam. 1, 227; vgl. Müller-Deecke, Etrusker 2, 63; u. dav. Castrānus, a, um, kastranisch, rura, Mart. 4, 60, 1. – 3) C. Novum, a) röm. Kolonie an der etrurischen Küste, j. Marinello, Liv. 36, 3, 6. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – b) Stadt an der Küste von Picenum, j. Giulia Nova, Plin. 3, 110: u. bl. Castrum, Vell. 1, 14, 8. – 4) C. Truentinum od. Truentum, Ort in Picenum, j. Torre Segura, Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12 (13), 1. – 5) C. Vergium (Bergium), fester Ort der Vergestaner, j. Verga, Liv. 34, 21, 1. – II) Plur., castra, ōrum, n., A) eig.: 1) im allg.: das Feldlager, Kriegslager, Lager, das (urspr. ein Viereck [quadrata], später zuw. kreisförmig od. der Örtlichkeit angemessen) mit einem
    ————
    Graben (fossa) u. hinter diesem nach innen zu mit einem Wall (vallum), auf dem Palisaden (pali) eingerammt waren, umgeben war, c. stativa, für längere Zeit bezogen, Standlager, Cic.: aestiva, Sommerlager, Suet.: hiberna, Winterlager, Liv.: navalia, ein Lager am Ufer zur Deckung der Schiffe u. der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, Caes. u. Liv.; auch c. nautica gen., Nep.: c. quadrata vel rotunda vel trigona vel oblonga, Veget. mil.: c. lunata, halbmondförmiges, Auct. b. Afr.: c. bina, Liv. – castra metari, s. metor.: castra ponere, Liv., od. locare, Cic., od. collocare, Cic. (auch bildl. castra luxuriae collocare, Cic. Verr. 5, 96), od. facere, Cic., od. constituere, Auct. b. Hisp.: c. munire, Caes., od. communire, Liv., ponere et munire, Sall.: conferre castra cum hoste, castra oppido, castra castris, s. confero no. I, 4, a, β: castra castris convertere (vertauschen), Caes.: castra habere prope muros, Cic., od. in radicibus Amani, Cic., od. ad portas, Caes.: c. habere contra alqm, gegen jmd. im Felde stehen, Caes.: c. proferre, Caes.: c. movere (loco), das L. abbrechen, auch übh. aufbrechen, fortmarschieren, weiterrücken, Caes., Liv. u.a.: castra movere ab od. ex alqo loco, Cic. u. Caes.: castra movere Arretium versus, Cic.: c. promovere, vorwärts marschieren, -gehen, -rücken, Caes.: c. movere retro od. removere, rückwärts marschieren,
    ————
    zurückgehen, Liv.: exercitum castris non movere, Liv.: c. referre, zurück verlegen, weiter rückwärts aufschlagen, Liv.: castra temptare (v. Feinde), Sen.: hostem castris exuere, das Lager nehmen, erbeuten, Liv.: castra hostium diripere, Curt.: se in castra recipere Caes.: cum alqo in castra proficisci, Nep.: castra alcis sequi, jmdm. in den Krieg folgen (= unter jmd. dienen), Nep.: in castris esse cum alqo, jmd. auf seinen Kriegszügen begleiten, Nep. – im Bilde, wie unser Lager, einer Partei, in meis castris praesidiisque versaris, Cic. Caecin. 83: bes. einer philos. Sekte, in Epicuri nos adversarii nostri castra coniecimus, Cic.: soleo in aliena castra transire, nec tamquam transfuga, sed tamquam explorator, Sen.: nil cupientium castra peto, Hor. – in Titeln, Castrorum Filius, ein Titel des Kaisers Kaligula, weil er im Lager geboren u. erzogen war; dann auch anderer Kaiser, Suet. u. Inscr. – Castrorum Pater als Titel der spätern Kaiser, Inscr. – so Castrorum Mater, Titel der Faustina, die ihren Gemahl M. Antoninus Philosophus ins Feld begleitete, und späterhin mehrerer Kaiserinnen, Capitol. – 2) insbes.: a) die Kaserne der Prätorianer in der Vorstadt Roms, Suet. u. Tac.; vollst. c. praetoriana, Suet., od. c. praetoria, Capitol. u. Aur. Vict. – b) das Hoflager, die Hofhaltung, der Hofstaat des Kaisers, Iuven. 4, 135. Spart. Hadr. 13, 7; s. Heinrich Iuven. 4, 135. Gothofr. Cod. Theod.
    ————
    tom. 2. p. 227. – c) als nom. propr., Castra, v. Örtlichkeiten, namentl.: C. Corneliana od. Cornelia, ins Meer auslaufende Anhöhe zwischen Utika u. dem Fluß Bagrada, wo Scipio Africanus im zweiten punischen Kriege landete, Caes. b. c. 2, 24, 2. Mela 1, 7, 2 (1. § 34): auch Castra Scipionis gen., Oros. 4, 22. – C. Postumiana, Ort in Hispania Baetica, Auct. b. Hisp. 8. § 8. – 3) übtr.: α) v. Bienenstocke, cerea, Verg. Aen. 12, 589: apium, Pallad. 1, 37, 4. – β) v. Standquartier der Hirten, stabulariorum, Col. 6, 23, 3. – B) meton.: 1) = Tagesmarsch (bei den Histor.), secundis castris pervenit ad Dium, Liv.: inde alteris castris ad oppidum Catabolum pervenit, Curt.: tertiis castris Ancyram pervenit, Liv.: tertiis castris Rigodulum venit, Tac.: quartis castris ad Insulam pervenit, Liv.: ex eo quintis castris Gergoviam pervenit, Caes. – 2) = Kriegsdienst, castris est vobis utendum, non palaestrā, Nep.: in castris... in toga, Vell.: castrisve forove, Tibull.: magnum in castris usum habere, Caes. – Nbf. castra, ae, f., castra haec vestrum est, Acc. praet. 16. p. 283 R.2: Nbf. castrus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 5, 5418.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > castrum

  • 8 titulus

    titulus, ī, m., der Titel, die Überschrift, Aufschrift, I) eig.: 1) im allg., nominis, Liv.: ire per titulum vetiti nominis, einen verbotenen Namen darauf schreiben, Ov.: quorum titulus per colla pependit, der feil gebotenen Sklaven, Prop.: titulus inscriptus, der Preis für sich feilbietende Dirnen, Sen. rhet.: titulum inscribere lamnae, Liv.: per titulos memoresque fastos, Inschriften auf Statuen, Triumphbogen usw., Hor.: in libro, cui Parmenides titulus est, Gell.: huius liber, cui Octavio titulus est, Lact.: Senecae liber, cui titulus est »Quare bonis etc.", Lact.: in libris (Gellii), quibus titulus est Noctium Atticarum, Augustin. – 2) insbes.: a) eine Aufschrift an einem Hause, das zu verkaufen od. zu vermieten ist der Anschlag, sub titulum nostros misit avara lares, hat habsüchtig mein Haus zum Verkauf gebracht (= es dahin gebracht, daß ich mein Haus verkaufen mußte), Ov.: so auch ire per titulum lares, durch Anschlag feilgeboten werden, Prop. – b) die Grabschrift, Sen. u. Plin. ep.: tit. sepulcri, Iuven. – II) übtr.: 1) der Titel = a) der ehrenvolle Name, die ehrenvolle Benennung, der Ehrenname, Ehrentitel, consulatus, Cic.: coniugis, Ov.: per titulos ingredimurque tuos, besingen deine Ehrenstellen, Verdienste, Taten, Ov.: titulum servatae pubis Achivae, den Ruhm, die Griechen gerettet zu haben, Ov.: te titulum mortis habere meae, daß
    ————
    man von dir sage, du seiest schuld an meinem Tode, Ov.: nocturnis titulos imponimus actis, Ov. – b) das Ansehen, der Glanz, par titulo tantae gloriae fuit, Liv. 7, 1, 10; so auch Stat. silv. 2, 7, 62. – 2) der Titel, das Aushängeschild = der äußerliche Grund, die Ursache, der Vorwand (vgl. Weißenb. Liv. 34, 59, 1), haud parva res (lex) sub titulo primā specie minime atroci ferebatur, Liv.: quem titulum praetenderitis, Liv.: honestiorem causam libertatis quam servitutis praetexi titulo (zum Au., als Au.), Liv.: cum patre suo gerentes bellum Romanos speciosum Graeciae liberandae tulisse titulum, hätten die Befr. Gr. zum scheinbaren Vorwand genommen, Liv.: titulus donetur amicae, es muß heißen, es sei ihretwegen geschehen, sie muß glauben, sie sei die Ursache, Ov. – 3) das Zeichen, Kennzeichen, ciconia titulus tepidi temporis, Petron. 55, 6. – Nbf. titelus, Inscr. b. Perret Catac. de Rome p. 170. no. 41: tētulus, de Rossi inscr. Chr. I, 491: titolus, Corp. inscr. Lat. 5, 914. – Nbf. titulum, ī, n., Corp. inscr. Lat. 6, 8012 u. 9199; vgl. Gloss. IV, 397, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > titulus

  • 9 appello [1]

    1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. spëllōn, verkündigen, erzählen), jmd. od. etw. mit einem Tone, Laute gleichs. anrühren, anlassen, also antönen, I) mit Worten, ansprechen, anreden (freundlich od. ernsthaft), sich persönlich mit einer Ansprache an jmd. wenden, jmd. anreden u. begrüßen, 1) im allg.: paucis est quod (in betreff dessen) te volo de communi re appellare meā et tuā, Plaut.: num te appello? sprech ich denn mit dir? Plaut.: singulos appellare rogareque, Cic.: milites benigne, Sall.: legatos superbius, Cic.: alqm sic, Treb. Poll.: quaestorem appellat (begrüßt) dicitque, Sall. – dah. jmd. mit Nennung des Namens anreden, anrufen, mit u. ohne den Zusatz nomine od. nominatim, Caes. u.a.: so auch unum quemque nominans appellat, Sall. – 2) prägn., jmd. in der Absicht, daß er etwas bewillige od. tue, ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, jmd. um etw. angehen, ihm etw. vorschlagen, alqm, Cic. u.a.: alqm in alqa re, Liv. u.a.: alqm stupri causā, Val. Max.: alqm, ut etc., Nep., Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 8, 3. Fabri Liv. 24, 5, 10). – b) in der Gerichtsspr., eine obrigkeitliche Person um Hilfe ansprechen, praetorem, Cic.: tribunos, Liv.: a praetore tribunos, Cic.: principem, Tac.: si quis appellavisset de aestimatione et de solutionibus, quae per arbitrum fierent, Caes.: in eo (dabei, darüber) praetor appellatur, Cic. (vgl. Halm Cic. Verr. 4, 146). – in der Kaiserzt. an jmd. appellieren, ab alqo, Quint.: a od. ex sententia, ICt.: ad imperatorem, ICt. – übtr., sich auf etw. berufen, alqd, Cic. de legg. 1, 40. – c) jmd. mahnend angehen, um etw. (bes. um eine Geldschuld) mahnen, alqm de pecunia, Cic., u. bl. pecuniā, Quint.: alqm de sorte u. de usura, Val. Max.: debitorem in diem, Sen.: ad horam et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., solum, den Erdboden mahnen, d.i. durch Kultur zur Fruchtbarkeit zwingen, Plin. – Spät. auch appellare alqd, um etw. mahnen, etw. fordern, mercedem, Iuven. 7, 158. – d) anklagend zur Rede stellen, cavendum est etiam, ne maior poena quam culpa sit, ne isdem de causis alii plectantur, alii ne appellentur quidem, Cic. de off. 1, 89. – e) anbetend anrufen, anbeten, alqo praecunte deos, Plin. ep. 10, 96 (97), 5. – f) schwörend anrufen, cur autem viri Castorem iurantes non appellaverint, non facile dictu est, Gell. 11, 6, 3. – II) mit Lauten: 1) aussprechen, litteras, Cic.: nomen, den N. nennen, Cic.: tres istae voces ›intra, citra, ultra‹... singularibus apud veteres syllabis appellabantur ›in, cis, uls‹, Gell.: sicut ›fetus‹ ipse et ›fecunditas‹ appellata, Gell. – 2) eine Person od. Sache mit irgend einem ihr zukommenden Namen, Titel, Prädikat bezeichnen, ihr den Namen (Vater, König u. dgl.) beilegen, sie so u. so nennen, benennen, titulieren, jmd. erklären für od. als usw., alqm patrem, parentem, Ter., Liv. u.a.: alqm sapientem, Cic.: alqm victorem, Verg.: bes. alqm regem, jmdm. den Titel König beilegen, ihn zum Herrscher erklären, ausrufen, als König anerkennen, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 2): u. alqam reginam, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 9. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex od. de m. Abl., zB. a colendo colles, Varr. LL.: lictorem a ligando, Gell.: locupletes assiduos ab aere dando, Cic.: ab eius nomine Thessalia appellatur, Vell.: appellata est ex viro virtus, Cic.: Italia appellata de Graeco vocabulo, Gell. 11, 1, 1. – m. Ang. weswegen? durch propter od. ob m. Akk., Peripatetici philosophi olim propter eximiam rerum maximarum scientiam a Graecis politici philosophi appellati, Cic.: (Scipio) Africanus ob egregiam victoriam de Hannibale Poenisque appellatus, Liv. – Dah. nennen = namentlich anführen, erwähnen, quos idcirco non appello hoc loco, Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin.: übtr., alqm nutu significationeque, kenntlich machen, Cic. ep. 1, 9, 20. – / arch. appellassis = appellaveris, Ter. Phorm. 742. – Plur. Imper. Pass. appellamino, Cic. de legg. 3, 8.

    lateinisch-deutsches > appello [1]

  • 10 georgicus

    geōrgicus, a, um (γεωργικός), zum Landbau gehörig, carmen, ein Gedicht Vergils über den Landbau, Col. 7, 5, 10 u. 10. praef. § 3. – subst., geōrgicon, ī, n., der Landbau, als Titel einer Schrift, Col. 11, 3, 2. – ebenso Plur. geōrgica, ōrum u. on, n., als Titel eines Gedichts des Vergil, Gell. 13, 21 (20), 4. Suet. de vir. ill. 3. p. 16, 11 R. (= Diom. 483, 3 K.). Fulg. contin. Verg. p. 139 M.: in primo georgicon, Macr. sat. 5, 20, 1: in tertio georgicorum, Auson. cento nupt. (XXVIII) 4. p. 146, 22 Schenkl. – u. geōrgica, ae, f., der Landbau (als Gedicht), Serv. Verg. georg. prooem. p. 129, 3. Fulg. contin. Verg. p. 138 M.

    lateinisch-deutsches > georgicus

  • 11 imperator

    imperātor, ōris, m. (impero), jeder Befehlshaber, Vorgesetzte, Gebieter, I) eig.: A) im allg.: familiae (des Hausgesindes), Plaut.: imp. histricus, Direktor der Schauspieler, Plaut.: imp. populus, Tac.: populus est imp. omnium gentium, Cic.: vitae, Sall.: vitae necisque, Plin.: im Wortspiel mit imperare provinciam (ein Amt anweisen), Plaut. mil. 1159 u. 1160. – B) insbes., der oberste Befehlshaber beim Heere, der Feldherr, griech. στρατηγός, Caes., Cic. u.a. – dah. ein Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem ansehnlichen Siege vom Heere und Senate erhielt, Caes., Cic. u.a.: als Titel gew. dem Namen nachgesetzt, Cn. Pompeio Cn. F. Magno Imperatori, Cic. ep. 5, 7 lemm. – II) übtr.: A) Beiname Jupiters, Cic. Verr. 4, 129. – B) der Sieger im Schachspiele, Vopisc. Proc. 13, 2. – C) seit Cäsar (s. Suet. Caes. 76, 1) ein Titel der Herrscher u. dem Namen bald vor-, bald nachgesetzt (vgl. no. I, B), der Herrscher, Gebieter, Gewalthaber (s. Nipp. Tac. ann. 1, 3), imp. Augustus, Suet.: Otho imp., Suet.: Vespasianus imp., Plin. ep.: imp. Nerva, Plin. ep. – dann absol. = röm. Kaiser, Suet. u. Plin.: scaenicus (auf der Bühne auftretender), von Nero, Plin. pan. – / inpeirator, Corp. inscr. Lat. 2, 5041. – Nbf. induperator, s. bes.

    lateinisch-deutsches > imperator

  • 12 inscribo

    īn-scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere, I) in-, auf-, an etwas schreiben, 1) eig.: vestris monumentis nomen suum, Cic.: nomen tumulo, Quint., vexillis, Suet.: alci stigmata, Sen.: in illis libellis nomen suum, Cic.: alqd in basi, Cic.: alqd in alcis sepulcro, als Inschrift setzen, Cic. u. Lact. (vgl. Bünem. Lact. 1, 11, 46). – im Bilde, ein- od. aufprägen, orationem in animo, Cic.: sit inscriptum in fronte uniuscuiusque civis, es muß einem jeden Bürger auf der Stirn geschrieben stehen, Cic. – 2) übtr.: a) zuschreiben = beilegen, zueignen, sibi nomen philosophi, Cic. Tusc. 5, 73. – b) gleichs. etwas als Urheber auf etwas schreiben = als Urheber von etwas bezeichnen, dextram alcis leto, Ov.: deos sceleri, als Vorwand für den Frevel gebrauchen, Ov. – II) etwas beschreiben, bezeichnen, A) im allg.: eine Auf-, In-, Überschrift auf etwas setzen, statuas, Cic.: aras, Suet.: inscripta lintea, gezeichnete Tücher (im Bade), Iuven.: inscr. epistulam patri, einem Briefe an den Vater die Überschrift geben, ihn adressieren, Cic.: fasciculus, qui est M'. CURIO inscriptus, an M. K. adressiert ist, Cic. – eosque (libellos) rhetoricos inscribunt, Cic.: liber, qui Oeconomicus inscribitur, den Titel führt, Cic.: u. so liber, qui inscriptus est Hortensius, Cic. – aedes venales, zum Verkaufe öffentlich ausbieten (eig. an das Haus schreiben, daß es zu verkaufen ist), Plaut.: so auch aedes, zum Vermieten ausbieten, Ter.: alqm litteratorem, einen als L. ausbieten (da verkäufliche Sklaven mit einem Täfelchen auf der Brust, auf dem man ihre Fertigkeiten verzeichnete, feilgeboten wurden), Suet.: flores inscripti nomina regum, mit dem N. der K. bezeichnet, Verg. – sua quemque deorum inscribit facies, bezeichnet (macht kenntlich) so deutlich, als wäre der Name darauf geschrieben, Ov. met. 6, 74: versā pulvis inscribitur hastā, Verg. Aen. 1, 478. – Partiz. subst., īnscrīpta, ōrum, n., Überschriften, Titel (von Büchern), Gell. praef. § 9. – B) prägn., brandmarken, Plin., Iuven. u. Mart.

    lateinisch-deutsches > inscribo

  • 13 memorialis

    memoriālis, e (memoria), zum Gedächtnisse oder Andenken gehörig, Denk-, I) adi.: libellus, Denkschrift usw., Suet. Caes. 56, 6. – II) subst.: 1) memoriālis, is, m., a) (= a memoria) der kaiserl. Historiograph, Cod. Iust. 12, 29, 1. – b) Plur. memoriāles (sc. libri), Denkwürdigkeiten (als Titel einer Schrift), Gell. praef. § 8. – 2) memoriāle, is, n., a) das Erinnerungszeichen, die Erinnerung, das Denkmal, Vulg. exod. 3, 15 u. 28, 12; Iudith 9, 15. Arnob. in psalm. 135. Corp. inscr. Lat. 10, 8038, 11. – Plur. memoriālia, ium, n., Denkschriften, Denkwürdigkeiten, Memoiren, Titel einer Schrift des Juristen Masurius Sabinus, Paul. dig. 50, 16, 44. Gell. 6, 7, 8. Macr. sat. 3, 6, 11. – b) die Gedenkfeier, Vulg. Levit. 23, 24. – c) das Gedächtnis, Vulg. psalm. 101, 13 u. 134, 13.

    lateinisch-deutsches > memorialis

  • 14 nobilis

    nōbilis, e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu nōsco), kennbar, kenntlich, bekannt, I) im allg.: eis nobilis fui, Plaut.: inimicitiae nobiles inter eos erant, stadtkundig, Liv. – dah. merklich, sichtbar, gaudium, Tac. – II) prägn.: A) bekannt in der Welt, a) im guten Sinne, weit bekannt, weit verbreitet, namhaft, denkwürdig, berühmt (verb. nobilis et clarus, clarus et nobilis), rhetor in primis nobilis, Cic.: rex nob., Nep.: oppidum, Cic.: crimen, Ov.: ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: nobilior sanguine matris, Ov.: studia te tua clarum et nobilem efficiunt, Sen. – m. folg. Infin., superare pugnis, berühmt als Kämpfer im Faustkampf, Hor. carm. 1, 12, 26: e rectis fundere gaesa rotis, Prop. 4, 10, 42: avum fronte aequavisse severā, Sil. 11, 74. – b) im üblen Sinne, berüchtigt, taurus, Cic.: scortum, Liv.: nobilis clade Romanā Caudina pax, Liv.: se scelere nolunt fieri nobiles, Plaut. – B) edel, adelig, geadelt, vornehm, von edler Herkunft (Geburt), aus guter Familie, bes. aus einer Familie (gleichviel ob patrizischen od. plebejischen), in der mehrere Mitglieder die drei obersten Ehrenstellen (Konsulat, Prätur u. kurulische Ädilität) bekleidet hatten und demzufolge das ius imaginum besaßen, zuw. auch = aristokratisch (Ggstz. novus od. ignobilis), homo, Cic.: mulier, Cic.: scortum, Liv.: adulescens, iuvenis, ein junger Mann von Adel, ein junger Adeliger, Cic.: nobili genere nati, Cic.: mea (amica) est sumptuosa, nobilis, eine vornehme Dame, Ter.: subst., nobiles nostri, Plin. ep. 5, 17, 6. – Nobilis u. Nobilissimus unter den Kaisern ein Titel der kaiserlichen Familie; und diese Würde od. Titel hieß Nobilissimatus, ICt. – C) von edler Art, edel, vortrefflich, vorzüglich, equae, Ov.: equus, Sen. u. Curt.: fundi, Cic.: phalerae, Cic. – m. Genet., et animi et generis nobilissimus adulescens, Val. Max. 5, 2, 6: m. Genet. Gerund., fandi, Auson. profess. 4, 2. – m. ad u. Akk. canes ad venandum nobiles, Curt. 9, 1 (6), 31. – / Abl. Sing. gew. nobili; aber aliquo excellente et nobile viro, Cic. fr. b. Caris. 138, 13.

    lateinisch-deutsches > nobilis

  • 15 praescriptio

    praescrīptio, ōnis, f. (praescribo), das Vorschreiben; dah. I) meton., Titel, Überschrift, Eingang, legis, Cic. de lege agr. 22: tribuniciae potestatis, Tac. ann. 1, 7: illud senatus consultum eā praescriptione est, ut etc., hat eine Fassung erhalten usw., Cic. ep. 5, 2, 4. – II) übtr.: 1) die Vorschrift, Verordnung, naturae, Cic.: rationis, Cic.: conscripsi praescriptiones terminatas (bestimmte Vorschriften), Vitr. – 2) die Vorherbestimmung, sine praescriptione generis aut numeri, Tac.: in hac praescriptione semihorae, Beschränkung auf eine halbe Stunde, Cic. – 3) der Titel, Vorwand, honesta, Caes. b. c. 3, 32, 4. – dah. als jurist. t. t., die Einrede, Einwendung, Beschränkung, Klausel, Quint. u. ICt.: praescriptiones cautionesque, Cic.: quales sunt praescriptiones apud iurisconsultos, Charis. 235, 21: übtr., exceptiones et praescriptiones philosophorum, die philosophischen Einwendungen, Spitzfindigkeiten, Sen. ep. 48, 12. – insbes., v. der Einrede der Verjährung, longae possessionis, longi temporis, Vannorum, ICt.: u. pr. longi temporis auch v. der Verjährung und Ersitzung selbst, ICt.

    lateinisch-deutsches > praescriptio

  • 16 rubrica

    rubrīca, ae, f. (rubricus), I) (sc. terra) jede rote Erde, Vitr.: vollst. rubrica terra, Colum. – Insbes., jede aus der Erde gegrabene rote Farbe, Rötel, roter Ton, Eisenton u. mehrere Eisenocker, Plaut., Cornif. rhet. u. Hor. – weil die Titel der Gesetze rot geschrieben wurden, dah. meton.: a) der Titel eines Gesetzes, die Rubrik, edictum proponitur sub rubrica ›unde vi‹, Paul. dig. 43, 1, 2. § 3. – b) das Gesetz selbst, se ad album ac rubricas transtulerunt, studierten das prätor. Recht und die Gesetze des bürgerl. Rechts, Quint. 12, 3, 11: si quid Masuri rubrica vetavit, Pers. 5, 90. – II) (sc. tunica) ein feuerrotes Gewand, induo puerum rubricam et rubricā, Charis. 296, 16.

    lateinisch-deutsches > rubrica

  • 17 tripartitus

    tripartītus od. (jetzt gew.) tripertītus, a, um (ter u. partior), in drei Teile geteilt od. teilbar, dreiteilig, dreifach, verba, Varro: philosophia Sen. ep.: anima, Apul.: exercitus, Tac.: divisio, Cic.: causa, Cic.: tripertito agmine, in drei Marschkolonnen, Tac.: tripertito illo in sermone (in jener Trilogie Politeia, Timaeos, Kritias), Cic. de rep. 2, 51 M. – subst., a) Trīpertīta, ae, f., Titel einer Komödie des Novius, Non. 218, 15 u. 517, 22 (Comic. Rom. fragm. p. 268 R.2). – b) Tripertīta, ōrum, n., Titel einer Schrift des Sex. Älius, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 38.

    lateinisch-deutsches > tripartitus

  • 18 appello

    1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. spëllōn, verkündigen, erzählen), jmd. od. etw. mit einem Tone, Laute gleichs. anrühren, anlassen, also antönen, I) mit Worten, ansprechen, anreden (freundlich od. ernsthaft), sich persönlich mit einer Ansprache an jmd. wenden, jmd. anreden u. begrüßen, 1) im allg.: paucis est quod (in betreff dessen) te volo de communi re appellare meā et tuā, Plaut.: num te appello? sprech ich denn mit dir? Plaut.: singulos appellare rogareque, Cic.: milites benigne, Sall.: legatos superbius, Cic.: alqm sic, Treb. Poll.: quaestorem appellat (begrüßt) dicitque, Sall. – dah. jmd. mit Nennung des Namens anreden, anrufen, mit u. ohne den Zusatz nomine od. nominatim, Caes. u.a.: so auch unum quemque nominans appellat, Sall. – 2) prägn., jmd. in der Absicht, daß er etwas bewillige od. tue, ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, jmd. um etw. angehen, ihm etw. vorschlagen, alqm, Cic. u.a.: alqm in alqa re, Liv. u.a.: alqm stupri causā, Val. Max.: alqm, ut etc., Nep., Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 8, 3. Fabri Liv. 24, 5, 10). – b) in der Gerichtsspr., eine obrigkeitliche Person um Hilfe ansprechen, praetorem, Cic.: tribunos, Liv.: a praetore tribunos, Cic.: principem, Tac.: si quis appellavisset
    ————
    de aestimatione et de solutionibus, quae per arbitrum fierent, Caes.: in eo (dabei, darüber) praetor appellatur, Cic. (vgl. Halm Cic. Verr. 4, 146). – in der Kaiserzt. an jmd. appellieren, ab alqo, Quint.: a od. ex sententia, ICt.: ad imperatorem, ICt. – übtr., sich auf etw. berufen, alqd, Cic. de legg. 1, 40. – c) jmd. mahnend angehen, um etw. (bes. um eine Geldschuld) mahnen, alqm de pecunia, Cic., u. bl. pecuniā, Quint.: alqm de sorte u. de usura, Val. Max.: debitorem in diem, Sen.: ad horam et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., solum, den Erdboden mahnen, d.i. durch Kultur zur Fruchtbarkeit zwingen, Plin. – Spät. auch appellare alqd, um etw. mahnen, etw. fordern, mercedem, Iuven. 7, 158. – d) anklagend zur Rede stellen, cavendum est etiam, ne maior poena quam culpa sit, ne isdem de causis alii plectantur, alii ne appellentur quidem, Cic. de off. 1, 89. – e) anbetend anrufen, anbeten, alqo praecunte deos, Plin. ep. 10, 96 (97), 5. – f) schwörend anrufen, cur autem viri Castorem iurantes non appellaverint, non facile dictu est, Gell. 11, 6, 3. – II) mit Lauten: 1) aussprechen, litteras, Cic.: nomen, den N. nennen, Cic.: tres istae voces ›intra, citra, ultra‹... singularibus apud veteres syllabis appellabantur ›in, cis, uls‹, Gell.: sicut ›fetus‹ ipse et ›fecunditas‹ appellata, Gell. – 2) eine Person od. Sache mit irgend einem
    ————
    ihr zukommenden Namen, Titel, Prädikat bezeichnen, ihr den Namen (Vater, König u. dgl.) beilegen, sie so u. so nennen, benennen, titulieren, jmd. erklären für od. als usw., alqm patrem, parentem, Ter., Liv. u.a.: alqm sapientem, Cic.: alqm victorem, Verg.: bes. alqm regem, jmdm. den Titel König beilegen, ihn zum Herrscher erklären, ausrufen, als König anerkennen, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 2): u. alqam reginam, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 9. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex od. de m. Abl., zB. a colendo colles, Varr. LL.: lictorem a ligando, Gell.: locupletes assiduos ab aere dando, Cic.: ab eius nomine Thessalia appellatur, Vell.: appellata est ex viro virtus, Cic.: Italia appellata de Graeco vocabulo, Gell. 11, 1, 1. – m. Ang. weswegen? durch propter od. ob m. Akk., Peripatetici philosophi olim propter eximiam rerum maximarum scientiam a Graecis politici philosophi appellati, Cic.: (Scipio) Africanus ob egregiam victoriam de Hannibale Poenisque appellatus, Liv. – Dah. nennen = namentlich anführen, erwähnen, quos idcirco non appello hoc loco, Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin.: übtr., alqm nutu significationeque, kenntlich machen, Cic. ep. 1, 9, 20. – arch. appellassis = appellaveris, Ter. Phorm. 742. – Plur. Imper. Pass. appellamino, Cic. de legg. 3, 8.
    ————————
    2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, heran-, hintreiben, -bewegen, -bringen, I) im allg.: A) eig.: alqm ad arbitrum, Plaut.: corpus ad templum, heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: turres ad opera Caesaris, Caes.: postquam paulo appulit unda (corpus), ein wenig herangetrieben, nahe gebracht, Ov. – B) übtr.: a) animum od. mentem ad alqd, den Geist, seinen Sinn auf etw. richten, animum ad scribendum, Ter., ad uxorem, Ter.: mentem ad philosophiam, Cic. – b) alqm ad alqd, jmd. in eine Lage bringen, zu etw. bringen, ad probrum, damnum, flagitium, Plaut.: ad mortem, Plaut. – II) insbes., als t. t. in der Schifferspr., irgendwo hintreiben, landen, a) tr.: α) navem u. dgl., zB. scaphas, Curt.: lintres, Tac.: contis navigia, Curt.: navem ad ripam, Cic.: classem ad Delum, Cic.: classem in insulam, Liv.: classem Emporias in urbem sociorum, Liv.: classem tuto, Liv.: navigia litori, Curt.: im Bilde, tamquam ad aliquem libidinis scopulum, sic tuam mentem ad philosophiam appulisti, hast dich der Ph. furchtsam, wie einer Klippe für deine Begierde (Lernbegierde), genähert, Cic.: nec tuas umquam rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos etc., Cic. – β) poet., alqm: hinc me digressum vestris Deus appulit oris, Verg. – b) pass., appelli, u. zwar: α) v. Schiffe, navis appellitur ad villam, Cic.: classe ad Euboeam appulsā, Nep.:
    ————
    classis Punica litori appulsa est, Liv.: appellitur navis Syracusas, Cic.: classis Romana cum appulsa Pompeios esset, Liv. – β) v. Seefahrern, alios ad Siciliam appulsos esse, Cic.: appelli ripae, Vell., litori, Tac.: Libyae litoribus, Pan. vet.: Partiz. subst., appulsi, die Gestrandeten, Gelandeten, Mela 1, 19, 10 (1. § 106). – c) refl. appellere: α) von Seefahrern, Regium onerariā nave, Suet.: in portum classe, Liv. – gew. bl. appellere, wie: hinc vel illinc, Tac.: huc, Hor.: ad eum locum, Caes.: ad insulam, Liv.: a transmarina peregrinatione ad litus idem, Quint.: hortantes, ut appelleret, Suet. – β) vom Schiffe, tres biremes appulere, Tac.: Alexandrina navis Dertosam appulit, Suet.: sola Germanici triremis Chaucorum terram appulit, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appello

  • 19 georgicus

    geōrgicus, a, um (γεωργικός), zum Landbau gehörig, carmen, ein Gedicht Vergils über den Landbau, Col. 7, 5, 10 u. 10. praef. § 3. – subst., geōrgicon, ī, n., der Landbau, als Titel einer Schrift, Col. 11, 3, 2. – ebenso Plur. geōrgica, ōrum u. on, n., als Titel eines Gedichts des Vergil, Gell. 13, 21 (20), 4. Suet. de vir. ill. 3. p. 16, 11 R. (= Diom. 483, 3 K.). Fulg. contin. Verg. p. 139 M.: in primo georgicon, Macr. sat. 5, 20, 1: in tertio georgicorum, Auson. cento nupt. (XXVIII) 4. p. 146, 22 Schenkl. – u. geōrgica, ae, f., der Landbau (als Gedicht), Serv. Verg. georg. prooem. p. 129, 3. Fulg. contin. Verg. p. 138 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > georgicus

  • 20 imperator

    imperātor, ōris, m. (impero), jeder Befehlshaber, Vorgesetzte, Gebieter, I) eig.: A) im allg.: familiae (des Hausgesindes), Plaut.: imp. histricus, Direktor der Schauspieler, Plaut.: imp. populus, Tac.: populus est imp. omnium gentium, Cic.: vitae, Sall.: vitae necisque, Plin.: im Wortspiel mit imperare provinciam (ein Amt anweisen), Plaut. mil. 1159 u. 1160. – B) insbes., der oberste Befehlshaber beim Heere, der Feldherr, griech. στρατηγός, Caes., Cic. u.a. – dah. ein Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem ansehnlichen Siege vom Heere und Senate erhielt, Caes., Cic. u.a.: als Titel gew. dem Namen nachgesetzt, Cn. Pompeio Cn. F. Magno Imperatori, Cic. ep. 5, 7 lemm. – II) übtr.: A) Beiname Jupiters, Cic. Verr. 4, 129. – B) der Sieger im Schachspiele, Vopisc. Proc. 13, 2. – C) seit Cäsar (s. Suet. Caes. 76, 1) ein Titel der Herrscher u. dem Namen bald vor-, bald nachgesetzt (vgl. no. I, B), der Herrscher, Gebieter, Gewalthaber (s. Nipp. Tac. ann. 1, 3), imp. Augustus, Suet.: Otho imp., Suet.: Vespasianus imp., Plin. ep.: imp. Nerva, Plin. ep. – dann absol. = röm. Kaiser, Suet. u. Plin.: scaenicus (auf der Bühne auftretender), von Nero, Plin. pan. – inpeirator, Corp. inscr. Lat. 2, 5041. – Nbf. induperator, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imperator

См. также в других словарях:

  • Titel — Тител Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Titel — Тител   Municipality and Town   Panorama view of Titel, seen from Titel Hill …   Wikipedia

  • Titel — Sm std. (8. Jh.), mhd. tit(t)el, ahd. titul(o) Entlehnung. Entlehnt aus l. titulus Aufschrift, Titel , dessen Herkunft unklar ist. Verb: titulieren; Präfixableitung: betiteln; Kollektivum: Titulatur.    Ebenso nndl. titel, ne. title, nfrz. titre …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Titel — »Überschrift, Aufschrift; Name eines Buches; Amts , Dienstbezeichnung; Ehrenbezeichnung, Anredeform«: Das Substantiv mhd. tit‹t›el, ahd. titul‹o› ist aus gleichbed. lat. titulus entlehnt. Die weitere Herkunft des lat. Wortes, das auch die Quelle… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Titel — sind tiefe Gräben um die Festung Mensch. Hans Arndt Einen Namen hat man, wenn man seine Titel wegläßt, weil sie ihn verkleinern würden. «Sigmund Graff» Titel zeichnen den Mittelmäßigen aus, bringen den Hochstehenden in Verlegenheit und werden vom …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Titel [1] — Titel, lat. titulus, Auf od. Ueberschrift, Amts od. Ehrenname; im Rechtswesen titulus, Rechtsgrund zum Erwerb dinglicher Rechte, neben bona fides und Zeitablauf noch nothwendig zur Ersitzung; justus t., guter, redlicher Rechtsgrund, der je nach… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Titel — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Der Titel eines berühmten Buchs von Ernest Hemingway stammt aus einem Gedicht von John Donne …   Deutsch Wörterbuch

  • Titel [1] — Titel (v. lat. Titulus), 1) ein Punkt, ein kleiner Strich; 2) (röm. Ant.), sowohl ehrenvolle Inschrift (T. sepulcri, T. statuae), als auch entehrende, z.B. an verkäuflichen Sklaven, öffentlichen Dirnen etc.; 3) die Überschrift u. Aufschrift eines …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Titel [2] — Titel (Titul), 1) Bataillonsbezirk der Serbischbanater Militärgrenze, 16,73 QM. mit 26,600 Ew.; 2) Marktflecken darin, rechts an der Theiß, unweit deren Mündung in die Donau; deutsche Hauptschule, Zeughaus, Schiffswerfte, Schiffbau, bedeutende… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Titel [1] — Titel (lat. titulus, franz. titre), Bezeichnung des Amtes, der Würde und des Ranges einer Person, daher Standes , Ehren , Amtstitel. Ein ausgebildetes Rang und Titelsystem gehört seit alten Zeiten zu den Eigentümlichkeiten des Militärwesens und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Titel [2] — Titel (lat.), die Aufschrift eines Buches, Kunstwerkes etc. (daher Titelblatt, Titelbogen); die mißbräuchliche Benutzung des Titels einer Druckschrift wird als unlauterer Wettbewerb behandelt. Im juristischen Sinn bezeichnet T. einen gesetzlichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»