-
1 Chan Tengri
Chan Tengri m = -s и = = Хан-Те́нгри (верши́на в Тянь-Шане) -
2 Chan Tengri
m = -s и = = -
3 Chan
-
4 Chan
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Chan
-
5 Chan
-
6 Chan
-
7 Chan
-
8 Chan
сущ.общ. лавка (на Востоке) -
9 STANAV FOR CHAN
-
10 хан
хан Chan -
11 bacchantisch
[ba’xanti∫] Adj. geh. bacchanalian, bacchic, Bacchic* * *bacchanalian* * *bac|chan|tisch [ba'xantɪʃ]adjbacchanalian* * *bacchantisch [baˈxantıʃ] adj geh bacchanalian, bacchic, Bacchic -
12 Berufschancen
Pl. job ( oder career) prospects* * *Be|rufs|chan|cen [-ʃatildˑːsn]pljob or career prospects pl* * * -
13 Bildungschancen
Pl. educational opportunities; gleiche Bildungschancen equal opportunities in education* * *Bịl|dungs|chan|cenpleducational opportunities pl* * *Bil·dungs·chan·cenpl educational opportunities pl* * *Plural educational opportunities* * *Bildungschancen pl educational opportunities;gleiche Bildungschancen equal opportunities in education* * *Plural educational opportunities -
14 Chance
[‘∫a:sә] f; -, -n chance (zu + Inf. oder auf + Akk to + Inf. oder of + Ger.); (Gelegenheit) auch opportunity (to + Inf.); Pl. (Aussichten) prospects; eine oder die Chance haben zu (+ Inf.) have the chance to (+ Inf.) geringe Chancen a slim chance, fat chance hum.; dieser Beruf hat gute Chancen good prospects; nicht die geringste Chance not a chance; das ist die Chance meines Lebens! it’s the chance of a lifetime!, it’s a once in a lifetime opportunity!; bei jemandem Chancen haben umg. stand a chance with s.o.; sich (Dat) Chancen ausrechnen fancy (Am. reckon) one’s chances; wie sind oder stehen die Chancen? what are the odds?; die Chancen stehen gut the odds are in our etc. favo(u)r; weitS. the prospects are good, things look (quite) hopeful; die Chancen stehen gleich it’s fifty-fifty, the odds are even; seine Chance nutzen jump at ( oder grab) the chance; seine Chance wahrnehmen seize the opportunity (with both hands); seine Chance verpassen miss one’s chance, miss the boat; keine Chance! umg. no way, not a chance, not a hope in hell hum.* * *die Chanceopportunity; chance* * *Chan|ce ['ʃatildˑːsə] (Aus) [ʃatildˑːs]f -, -n1) chance; (bei Wetten) odds plkeine Chance haben — not to have or stand a chance
nicht die geringste Chance haben — not to have an earthly (chance) (inf)
ich sehe keine Chance, das noch rechtzeitig zu schaffen — I don't see any chance of being able to do it in time
die Chancen, von einem Auto überfahren zu werden — the chances of being run over by a car
jdm eine letzte Chance geben — to give sb one last chance
die Chancen stehen nicht schlecht, dass... — there's a good chance that...
wie sieht es mit deiner Beförderung aus? – na ja, die Chancen stehen nicht schlecht — what about your promotion? – well, I'm in with a good chance (Brit) or well, the odds are in my favor (US)
die Chancen stehen 100:1 — the odds are a hundred to one
die Chancen verringern sich/steigen — the odds are lengthening/shortening; (fig auch) the chances are getting worse/improving
2) pl (= Aussichten) prospects pl(bei jdm) Chancen haben (inf) — to stand a chance (with sb) (inf)
* * *die1) (an opportunity: Now you have a chance to do well.) chance2) (chances; probability: The odds are that he will win.) odds* * *Chan·ce<-, -n>[ˈʃã:sə]f1. (Möglichkeit) chanceeine/keine \Chance ungenutzt lassen to [not] pass up an opportunityjdm eine \Chance geben to give sb a chancejdm eine letzte \Chance geben to give sb one last chance[gegen jdn] keine \Chance haben to have no chance [against sb]die \Chancen pl stehen gut/schlecht there's a good chance/there's little chancewie stehen die \Chancen? (fam) what are the odds?[bei jdm] \Chancen haben (fam: Aussicht auf Erfolg haben) to have a chance [with sb]; (beim Arbeitgeber etc.) to have prospects [with an employer, etc.]* * *die; Chance, Chancen1) (Gelegenheit) chancedie Chancen [zu gewinnen] stehen eins zu hundert — the chances [of winning] are one in a hundred; (bes. beim Wetten) the odds [against winning] are 100:1 or a hundred to one
2) Plural (Aussichten) prospects[bei jmdm] Chancen haben — stand a chance [with somebody]
* * *zu +inf oderauf +akk to +inf oder of +ger); (Gelegenheit) auch opportunity (to +inf); pl (Aussichten) prospects;geringe Chancen a slim chance, fat chance hum;gute Chancen good prospects;nicht die geringste Chance not a chance;das ist die Chance meines Lebens! it’s the chance of a lifetime!, it’s a once in a lifetime opportunity!;bei jemandem Chancen haben umg stand a chance with sb;sich (dat)Chancen ausrechnen fancy (US reckon) one’s chances;stehen die Chancen? what are the odds?;die Chancen stehen gut the odds are in our etc favo(u)r; weitS. the prospects are good, things look (quite) hopeful;die Chancen stehen gleich it’s fifty-fifty, the odds are even;seine Chance nutzen jump at ( oder grab) the chance;seine Chance wahrnehmen seize the opportunity (with both hands);seine Chance verpassen miss one’s chance, miss the boat;keine Chance! umg no way, not a chance, not a hope in hell hum* * *die; Chance, Chancen1) (Gelegenheit) chancedie Chancen [zu gewinnen] stehen eins zu hundert — the chances [of winning] are one in a hundred; (bes. beim Wetten) the odds [against winning] are 100:1 or a hundred to one
2) Plural (Aussichten) prospects[bei jmdm] Chancen haben — stand a chance [with somebody]
* * *-en f.chance n. n.possibility n.prospect n. -
15 Chancengleichheit
f equal opportunities Pl.* * *die Chancengleichheitequal opportunities* * *Chan|cen|gleich|heitfequal opportunities pl* * *Chan·cen·gleich·heitf JUR equality of opportunity* * *die; o. Pl. (Päd., Soziol.) equality of opportunity no art* * ** * *die; o. Pl. (Päd., Soziol.) equality of opportunity no art* * *f.equal opportunities n. -
16 chancenlos
Adj.: die Mannschaft ist chancenlos the team’s got no chance* * *chan|cen|losadjSpieler, Partei bound to lose; Plan, Produkt bound to fail* * *chan·cen·losadj no chance\chancenlos gegen jdn/etw sein to not stand a chance against sb/sth* * *chancenlos adj:die Mannschaft ist chancenlos the team’s got no chance -
17 Chancenverwertung
-
18 changieren
[∫a’жi:rәn] v/i (schillern) iridesce, shimmer* * *chan|gie|ren [Satildˑ'Ziːrən, ʃaŋ'Ziːrən] ptp changiertvi1) (= schillern) to be iridescent2) (Pferd) to change step* * *chan·gie·ren *[ʃãˈʒi:rən]vi to shimmer* * *intransitives Verb shimmer (in different colours); iridesce* * *changieren [ʃãˈʒiːrən] v/i (schillern) iridesce, shimmer* * *intransitives Verb shimmer (in different colours); iridesce -
19 Chanson
* * *der Chansonchanson* * *Chan|son [ʃatild;'sotildˑː]nt -s, -s(political/satirical) song* * *Chan·son<-s, -s>[ʃãˈsõ:]nt chanson* * *das; Chansons, Chansons chanson; cabaret-style song* * ** * *das; Chansons, Chansons chanson; cabaret-style song* * *-s m.chanson n. -
20 Chansonette
См. также в других словарях:
Tengri Chan — (Chan Tengri), Gipfel des Tiënschan (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tengri-Chan — Tengri Chan, s. Thian schan … Kleines Konversations-Lexikon
Chan-tengri — Chan tengri, Gipfel im Thian schan, 6950 m … Kleines Konversations-Lexikon
Chan-Tengri — Chạn Tẹngri [x ], zweithöchstes, vergletschertes Bergmassiv des Tienschan, auf der Grenze zwischen Kirgistan und Kasachstan, nördlich des Pik Pobeda; bis 6 995 m über dem Meeresspiegel … Universal-Lexikon
Tien-Chan — Tian Shan Pour les articles homonymes, voir Shān (山). Tian Shan Carte de localisation du Tian Shan … Wikipédia en Français
Tiënschan — (chines., »Himmelsgebirge«, bei den Osttürken Tengri tagh, »Geisterberg«), mächtiges Gebirgssystem in Innerasien (s. Karte »Zentralasien«), dessen Ausdehnung etwa von 68–92° östl. L. gerechnet wird, während die Breite etwa je 3° zu beiden Seiten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Thian-schan — Thian schan, richtiger Tien schan (»Himmelsgebirge«), Gebirge in Zentralasien, 1956 km lg., im mittlern Teil die Grenze zwischen Rußland und China bildend, mit Abzweigungen in die westasiat. Steppe, im Chan tengri oder Tengri Chan… … Kleines Konversations-Lexikon
Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… … Pierer's Universal-Lexikon
Gebirge — (hierzu Tafel »Gebirgsbildungen«), im Gegensatz zu den ebenen Formen der Erdoberfläche sowie zu den durch Erosion oder Auswaschung aus solchen Ebenen hervorgegangenen Berg und Hügellandschaften diejenigen mehr oder minder in einzelne Berge… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tengrismus — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel.[1] Der Weltenbaum steht in der Mitte der Welt und verbindet Unterwelt, irdische Welt und Himmel miteinander. Die vom Horizont herabhängenden Striche… … Deutsch Wikipedia
Piotr Semionov-Tian-Chanski — Portrait de Semionov Tian Chanski par Valentin Serov (1905) Piotr Petrovitch Semionov Tian Chanski (en russe : Пётр Петрович Семёнов Тян Шанский), né le 2/14 janvier 1827 et mort le 26 février/11 mars 1914, est un géographe et … Wikipédia en Français