Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Tantalide

  • 1 Tantalos

    Tantalos u. -us, ī, m. (Τάνταλος), König in Phrygien, Sohn Jupiters, Vater des Pelops u. der Niobe; muß seiner Verbrechen wegen (weil er das ausgeschwatzt, was bei dem Göttermahl, dem er beiwohnte, geredet wurde, oder seinen Sohn einmal den Göttern, die bei ihm eingekehrt waren, zum Essen vorgesetzt hatte) in der Unterwelt zur Strafe bis an die Knie im Wasser stehen und immer dursten und hungern, weil das Wasser u. der über ihm hangende Obstbaum, sobald er danach greift oder schnappt, sich zurückziehen; auch schwebt ein Felsen über ihm, der herabzustürzen droht, Hyg. fab. 82. Ov. am. 2, 2, 44. Cic. Tusc. 1, 10. Hor. epod. 17, 66. – Dav.: A) Tantalëus, a, um, tantalëisch, Prop. u.a. (s. Heinsius Claud. 35, 336). – B) Tantalidēs, ae, m. (Τανταλίδης), ein Sohn oder Nachkomme des Tantalus, ein Tantalide, von Pelops, Ov. trist. 2, 385: v. Agamemnon, Ov. her. 8, 45: v. Orestes, ibid. 8, 122: Tantalidae fratres, Atreus u. Thyestes, Ov. fast. 2, 627: Tantalidarum internecio, der Enkel des Tantalus, Acc. tr. 657 ( bei Cic. de nat. deor. 3, 90): Genet. Plur. Tantalidum, Stat. Theb. 10, 785. Nemes. cyn. 39. – C) Tantalis, idis u. idos, f. (Τανταλίς), tantalisch, subst., eine Tantalide (Tochter od. Abkömmling des Tantalus), v. der Niobe, Ov. met. 6, 211: v. der Hermione, Tochter des Menelaus, Ov. her. 8, 122: Tantalides matres, die von Tantalus abstammenden Frauen, Helena usw., ibid. 8, 66.

    lateinisch-deutsches > Tantalos

  • 2 Tantalos

    Tantalos u. -us, ī, m. (Τάνταλος), König in Phrygien, Sohn Jupiters, Vater des Pelops u. der Niobe; muß seiner Verbrechen wegen (weil er das ausgeschwatzt, was bei dem Göttermahl, dem er beiwohnte, geredet wurde, oder seinen Sohn einmal den Göttern, die bei ihm eingekehrt waren, zum Essen vorgesetzt hatte) in der Unterwelt zur Strafe bis an die Knie im Wasser stehen und immer dursten und hungern, weil das Wasser u. der über ihm hangende Obstbaum, sobald er danach greift oder schnappt, sich zurückziehen; auch schwebt ein Felsen über ihm, der herabzustürzen droht, Hyg. fab. 82. Ov. am. 2, 2, 44. Cic. Tusc. 1, 10. Hor. epod. 17, 66. – Dav.: A) Tantalëus, a, um, tantalëisch, Prop. u.a. (s. Heinsius Claud. 35, 336). – B) Tantalidēs, ae, m. (Τανταλίδης), ein Sohn oder Nachkomme des Tantalus, ein Tantalide, von Pelops, Ov. trist. 2, 385: v. Agamemnon, Ov. her. 8, 45: v. Orestes, ibid. 8, 122: Tantalidae fratres, Atreus u. Thyestes, Ov. fast. 2, 627: Tantalidarum internecio, der Enkel des Tantalus, Acc. tr. 657 ( bei Cic. de nat. deor. 3, 90): Genet. Plur. Tantalidum, Stat. Theb. 10, 785. Nemes. cyn. 39. – C) Tantalis, idis u. idos, f. (Τανταλίς), tantalisch, subst., eine Tantalide (Tochter od. Abkömmling des Tantalus), v. der Niobe, Ov. met. 6, 211: v. der Hermione, Tochter des Menelaus, Ov. her. 8,
    ————
    122: Tantalides matres, die von Tantalus abstammenden Frauen, Helena usw., ibid. 8, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tantalos

  • 3 Tantalidēs

        Tantalidēs ae, m, Τανταλίδησ, a descendant of Tantalus, Tantalide, i. e. Pelops, O.; Agamemnon, O.: Tantalidarum internicio, i. e. of Atreus and Thyestes, C. poët., O.

    Latin-English dictionary > Tantalidēs

См. также в других словарях:

  • tantalide — [tɑ̃talid] n. m. ÉTYM. 1833, in D. D. L.; de tantale. ❖ ♦ Sc. Minéral renfermant du tantale. || Les tantalides …   Encyclopédie Universelle

  • Tantalide — Tan|ta|li|de, der; n, n meist Plural (Nachkomme des Tantalus) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tantale — [ tɑ̃tal ] n. m. • XVIIe « celui qui a des désirs irréalisables » → supplice (de Tantale); lat. Tantalus I ♦ (1754) Zool. Oiseau échassier d Amérique centrale, voisin de la cigogne. II ♦ (1802; lat. sc. tantalum, par allus. à la difficulté d en… …   Encyclopédie Universelle

  • Mineralogie — Mineralogie, die Wissenschaft von den Mineralien, s. Mineral. Sie zerfällt in die wissenschaftliche Darstellung der allgemeinen Eigenschaften der Mineralien nach ihren morphologischen, physikalischen u. chemischen Beziehungen (Terminologie) u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»