Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Spitzsäule

  • 1 meta

    mēta, ae, f. (zu altind. mēthí-h, mēthī, Pfeiler, Pfosten), jede kegel- oder pyramidenförmige Figur, I) im allg.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: petra in metae modum erecta, Curt.: umbra terrae est meta noctis, Cic.: poet., m. lactis, m. lactans, Käse, Mart. – II) insbes.: A) der Schober, Heuschober, fenum exstruere in metas, Colum.: metas (feni) accendere, Plin. – B) meta molendaria od. molendinaria, der unten wie ein stumpfer Kegel zulaufende untere Teil des oberen Mühlsteins, der das Getreide zermalmte, der Läufer, griech. ονος ἀλέτης (Ggstz. catillus, w. s.), Paul. dig. 33, 7, 18. § 5: metas molendinarias rotare, Amm. 17, 4, 15. – C) prägn., die Spitzsäule am oberen u. unteren Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrenden siebenmal herumfahren mußten, sublatae metae (worunter zugleich auch die Mauer in dem mittleren Platze des Zirkus [spina] zu verstehen), Suet. Caes. 39, 3: dah. bildl., interiorem metam curru terere, nicht ausschweifen, geradezu gehen, Ov.: in flexu aetatis haesit ad metas, wurde er unglücklich, Cic. – Weil diese Spitzsäule der Ort des Umlenkens, zugleich aber auch das Ziel war, dah. übtr.: a) der Ort, wo man umlenkt, metas lustrare Pachyni, das Vorgebirge P. umfahren, Verg.: ad metam eandem solis etc., Liv. – b) das Ziel, Ende, die Grenze, mortis, Verg.: aevi, Verg.: ultima, Ov.: metamque tenebant, Verg.: properare ad metam, Ov.: vitae metam tangere, bestimmte Lebensjahre, Ov.: terrarum invisere metas, Sil.: ad quas metas naturae sit perveniendum usu, Varro LL. 8, 31: ad duas metas dirigere, auf zwei Ziele gleichs. hinlenken (= zweierlei im Auge haben), Varro r. r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – sol ex aequo metā distabat utrāque, es war Mittag, Ov.: nox mediam caeli metam contigerat, es war Mitternacht, Verg. – D) Meta sudans, ein der Meta im Zirkus ähnlicher Springbrunnen vor dem Amphitheater, Sen. ep. 56, 4. Notit. reg. IV. no. 9.

    lateinisch-deutsches > meta

  • 2 meta

    mēta, ae, f. (zu altind. mēthн-h, mēthī, Pfeiler, Pfosten), jede kegel- oder pyramidenförmige Figur, I) im allg.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: petra in metae modum erecta, Curt.: umbra terrae est meta noctis, Cic.: poet., m. lactis, m. lactans, Käse, Mart. – II) insbes.: A) der Schober, Heuschober, fenum exstruere in metas, Colum.: metas (feni) accendere, Plin. – B) meta molendaria od. molendinaria, der unten wie ein stumpfer Kegel zulaufende untere Teil des oberen Mühlsteins, der das Getreide zermalmte, der Läufer, griech. ονος ἀλέτης (Ggstz. catillus, w. s.), Paul. dig. 33, 7, 18. § 5: metas molendinarias rotare, Amm. 17, 4, 15. – C) prägn., die Spitzsäule am oberen u. unteren Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrenden siebenmal herumfahren mußten, sublatae metae (worunter zugleich auch die Mauer in dem mittleren Platze des Zirkus [spina] zu verstehen), Suet. Caes. 39, 3: dah. bildl., interiorem metam curru terere, nicht ausschweifen, geradezu gehen, Ov.: in flexu aetatis haesit ad metas, wurde er unglücklich, Cic. – Weil diese Spitzsäule der Ort des Umlenkens, zugleich aber auch das Ziel war, dah. übtr.: a) der Ort, wo man umlenkt, metas lustrare Pachyni, das Vorgebirge P. umfahren, Verg.: ad metam eandem solis etc., Liv. – b) das Ziel, Ende, die Grenze, mortis, Verg.: aevi,
    ————
    Verg.: ultima, Ov.: metamque tenebant, Verg.: properare ad metam, Ov.: vitae metam tangere, bestimmte Lebensjahre, Ov.: terrarum invisere metas, Sil.: ad quas metas naturae sit perveniendum usu, Varro LL. 8, 31: ad duas metas dirigere, auf zwei Ziele gleichs. hinlenken (= zweierlei im Auge haben), Varro r. r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – sol ex aequo metā distabat utrāque, es war Mittag, Ov.: nox mediam caeli metam contigerat, es war Mitternacht, Verg. – D) Meta sudans, ein der Meta im Zirkus ähnlicher Springbrunnen vor dem Amphitheater, Sen. ep. 56, 4. Notit. reg. IV. no. 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > meta

  • 3 cippus

    cippus, ī, m. (viell. zu altind. cippuspa-ḥ, Penis), eine Spitzsäule aus Stein od. Holz, a) als Leichenstein, Nov. com. fr., Lucil. fr., Hor. (u.a. Dicht.) u. Inscr. – b) als Grenzstein, Varr. LL., Gromat. u. Inscr. – c) von den Pfählen eines Schanzwerks, Caes. b. G. 7, 73, 4.

    lateinisch-deutsches > cippus

  • 4 metula

    mētula, ae, f. (Demin. v. meta), eine kleine Pyramide, eine kleine Spitzsäule, Plin. ep. 5, 6, 35.

    lateinisch-deutsches > metula

  • 5 obeliscus

    obeliscus, ī, m. (ὀβελίσκος, ein »kleiner Spieß«, übtr., von dem, was mit ihm Ähnlichkeit hat), I) eine Spitzsäule mit einer kleinen Grundfläche, der Obelisk, Plin. 36, 64 u. 71. Suet. Claud. 20, 3. Amm. 16, 10, 17 u. 16, 17, 4. Isid. orig. 18, 31, 1 u. 2. – II) die Rosenknospe, Auson. edyll. 14, 27. p. 244 Schenkl. – III) die Figur eines kleinen Spießes, die man in den Büchern an die verdächtigen Stellen machte, Augustin. epist. 10, 2.

    lateinisch-deutsches > obeliscus

  • 6 tero

    tero, trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, griech. τείρω), reiben, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: oculos, sich die Augen reiben, um Tränen herauszubringen, Ter.: dentes in stipite, Ov. (vgl. eos [dentes] inter se terendo stridorem edere, Plin.): lignum ligno, Plin.: sinapi ex aceto, Scrib.: calcem, jmds. Ferse streifen = ihn im Laufe einholen, Verg.: calamo labellum, die Lippe an der Flöte reiben = Flöte blasen, Verg.: bis frugibus area trita est, es ist zweimal Ernte gewesen, Ov. – 2) insbes.: a) reinigend, putzend reiben, glätten, blank machen, crura pumice, Ov.: oculos, Plaut. – b) mit dem Dreiheisen reiben = abdrehen, drechseln, aliud (vitrum) torno teritur, Plin.: radios rotis, Verg. – c) das Getreide tretend dreschen, austreten,frumentum, Varro: messes, Tibull.: milia frumenti, Hor. – d) eine Örtl. oft betreten, -besuchen, ianuam, Catull.: viam, Ov.: iter, Verg.: semitas humanis vestigiis tritas, Plin.: fenestra trita nocturnis dolis, Prop.: interiorem metam curru, nach der inneren Spitzsäule zufahren, bildl., nicht auschweifen, sich in Schranken halten, Ov.: nec iam clarissimorum virorum receptacula (Landhaüser) habitatore servo teruntur, werden nicht mehr von Sklaven als Insassen bewohnt, Plin. pan. 50, 3. – e) im obszönen Sinne = futuere, Plaut. capt. 888. Prop. 3, 11, 30. Petron. 87, 8. – B) übtr., in den Händen reiben = oft gebrau chen, -lesen, 1) eig.: catillus Euandri manibus tritus, Hor.: liber ubique teritur, Mart.: quod legeret tereretque viritim publicus usus, Hor. – 2) in der Rede oft gebrauchen, bekannt-, geläufig machen, verbum, Cic.: nomina consuetudo diuturna terit, Cic.: tritum vulgi sermone proverbium, Hieron. epist. 57, 12 u. 117, 1. – II) prägn.: A) reiben = reibend zermalmen, zerreiben, 1) eig.: piper, Petron.: alqd in mortario, Plin.: bacam, Verg.: teri in ventre (von der Speise), Cels.: papaver tritum, Ov.: vita trita, rotis, Ov. – 2) bildl., gleichs. mit Füßen treten, verletzen, maiestatem deorum, Claud. in Ruf. 1, 228. – B) reibend vermindern, abreiben, abnutzen, abtragen, 1) eig.: silices, Ov.: trita colla bovis, Ov.: collum tritum habet (v. Cicero), Sen. suas. 6, 12: ferrum, abstumpfen, Ov.: in purpura, quae teritur (sich abträgt), absumitur (sich abnutzt), Liv.: trita vestis, trita subucula (Ggstz. pexa tunica), Hor.: Partiz. subst., trīta, ōrum, n., abgetragene Kleider, Mart. 2, 58. – 2) übtr.: a) mürbe machen, aufreiben, se in opere longinquo, Liv.: plebem in armis, Liv.: in foro verisque litibus teil, Plin. ep. Vgl. Korte Plin. ep. 7, 5, 2. – b) eine Zeit zubringen, interea tempus, Cic.: diem sermone, Plaut.: otium conviviis comissationibusque inter se, Liv.: ibi triennium frustra, Sall. fr.: aetatem in his discendis rebus, Cic.: aevum ferro, Verg.: segne otium, Tac.: dies noctesque in continuis precibus, Arnob. – / Perf. terui (neben trivi), Apul. bei Charis. 248, 4. – Synk. Perf. tristi, Catull. 66, 30.

    lateinisch-deutsches > tero

  • 7 cippus

    cippus, ī, m. (viell. zu altind. с̣pa-ḥ, Penis), eine Spitzsäule aus Stein od. Holz, a) als Leichenstein, Nov. com. fr., Lucil. fr., Hor. (u.a. Dicht.) u. Inscr. – b) als Grenzstein, Varr. LL., Gromat. u. Inscr. – c) von den Pfählen eines Schanzwerks, Caes. b. G. 7, 73, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cippus

  • 8 metula

    mētula, ae, f. (Demin. v. meta), eine kleine Pyramide, eine kleine Spitzsäule, Plin. ep. 5, 6, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > metula

  • 9 obeliscus

    obeliscus, ī, m. (ὀβελίσκος, ein »kleiner Spieß«, übtr., von dem, was mit ihm Ähnlichkeit hat), I) eine Spitzsäule mit einer kleinen Grundfläche, der Obelisk, Plin. 36, 64 u. 71. Suet. Claud. 20, 3. Amm. 16, 10, 17 u. 16, 17, 4. Isid. orig. 18, 31, 1 u. 2. – II) die Rosenknospe, Auson. edyll. 14, 27. p. 244 Schenkl. – III) die Figur eines kleinen Spießes, die man in den Büchern an die verdächtigen Stellen machte, Augustin. epist. 10, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obeliscus

  • 10 tero

    tero, trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, griech. τείρω), reiben, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: oculos, sich die Augen reiben, um Tränen herauszubringen, Ter.: dentes in stipite, Ov. (vgl. eos [dentes] inter se terendo stridorem edere, Plin.): lignum ligno, Plin.: sinapi ex aceto, Scrib.: calcem, jmds. Ferse streifen = ihn im Laufe einholen, Verg.: calamo labellum, die Lippe an der Flöte reiben = Flöte blasen, Verg.: bis frugibus area trita est, es ist zweimal Ernte gewesen, Ov. – 2) insbes.: a) reinigend, putzend reiben, glätten, blank machen, crura pumice, Ov.: oculos, Plaut. – b) mit dem Dreiheisen reiben = abdrehen, drechseln, aliud (vitrum) torno teritur, Plin.: radios rotis, Verg. – c) das Getreide tretend dreschen, austreten,frumentum, Varro: messes, Tibull.: milia frumenti, Hor. – d) eine Örtl. oft betreten, -besuchen, ianuam, Catull.: viam, Ov.: iter, Verg.: semitas humanis vestigiis tritas, Plin.: fenestra trita nocturnis dolis, Prop.: interiorem metam curru, nach der inneren Spitzsäule zufahren, bildl., nicht auschweifen, sich in Schranken halten, Ov.: nec iam clarissimorum virorum receptacula (Landhaüser) habitatore servo teruntur, werden nicht mehr von Sklaven als Insassen bewohnt, Plin. pan. 50, 3. – e) im obszönen Sinne = futuere, Plaut. capt. 888. Prop. 3, 11, 30. Petron. 87, 8. – B) übtr., in den Händen reiben = oft gebrau-
    ————
    chen, -lesen, 1) eig.: catillus Euandri manibus tritus, Hor.: liber ubique teritur, Mart.: quod legeret tereretque viritim publicus usus, Hor. – 2) in der Rede oft gebrauchen, bekannt-, geläufig machen, verbum, Cic.: nomina consuetudo diuturna terit, Cic.: tritum vulgi sermone proverbium, Hieron. epist. 57, 12 u. 117, 1. – II) prägn.: A) reiben = reibend zermalmen, zerreiben, 1) eig.: piper, Petron.: alqd in mortario, Plin.: bacam, Verg.: teri in ventre (von der Speise), Cels.: papaver tritum, Ov.: vita trita, rotis, Ov. – 2) bildl., gleichs. mit Füßen treten, verletzen, maiestatem deorum, Claud. in Ruf. 1, 228. – B) reibend vermindern, abreiben, abnutzen, abtragen, 1) eig.: silices, Ov.: trita colla bovis, Ov.: collum tritum habet (v. Cicero), Sen. suas. 6, 12: ferrum, abstumpfen, Ov.: in purpura, quae teritur (sich abträgt), absumitur (sich abnutzt), Liv.: trita vestis, trita subucula (Ggstz. pexa tunica), Hor.: Partiz. subst., trīta, ōrum, n., abgetragene Kleider, Mart. 2, 58. – 2) übtr.: a) mürbe machen, aufreiben, se in opere longinquo, Liv.: plebem in armis, Liv.: in foro verisque litibus teil, Plin. ep. Vgl. Korte Plin. ep. 7, 5, 2. – b) eine Zeit zubringen, interea tempus, Cic.: diem sermone, Plaut.: otium conviviis comissationibusque inter se, Liv.: ibi triennium frustra, Sall. fr.: aetatem in his discendis rebus, Cic.: aevum ferro, Verg.: segne otium, Tac.: dies noctesque in continuis precibus, Arnob. –
    ————
    è Perf. terui (neben trivi), Apul. bei Charis. 248, 4. – Synk. Perf. tristi, Catull. 66, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tero

См. также в других словарях:

  • Spitzsäule — Spitzsäule, so v.w. Obelisk …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spitzsäule — Spitzsäule, soviel wie Obelisk …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spitzsäule — Spitzsäule, s.v.w. Obelisk (s.d. nebst Abb. 1269) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spitzsäule, die — Die Spitzsäule, plur. die n, ein erst in den neuern Zeiten gebildetes Wort, das Griechische Pyramide dadurch zu übersetzen, wo nur das Wort Säule nicht recht schicklich ist, daher der Nahme einem Prachtkegel oder Obelisk, welcher oben gleichfalls …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spitzsäule — Spịtz|säu|le, die (selten): Obelisk. * * * Spịtz|säu|le, die (selten): Obelisk …   Universal-Lexikon

  • Obelisk — Obe|lịsk 〈m. 16〉 vierkantige, in einer Spitze endende Säule [<lat. obeliscus] * * * Obe|lịsk, der; en, en [lat. obeliscus < griech. obeli̓skos, zu: obelós = Spitzsäule; (Brat)spieß; vgl. ↑ Obolus]: frei stehender, rechteckiger, spitz… …   Universal-Lexikon

  • Arbesau — Varvažov …   Deutsch Wikipedia

  • Cholera-Brunnen — Bild Der Cholerabrunnen Basisdaten Ort: Dresden in Sachsen Land …   Deutsch Wikipedia

  • Cholerabrunnen — Der Cholerabrunnen Ort Dresden, Sachsen Land …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmäler in Spandau — Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte. Zwar stieg durch den Ausbau der Rüstungsbetriebe auch die Anzahl der Einwohner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutschmid-Brunnen — Bild Der Cholerabrunnen Basisdaten Ort: Dresden in Sachsen Land …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»