Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Schuhriemen

  • 1 nerviarius

    nerviārius, a, um (nervus), viell. zum Schuhriemen gehörig, für den Schuhriemen, subla (= subula), Corp. inscr. Lat. 4, 1712.

    lateinisch-deutsches > nerviarius

  • 2 nerviarius

    nerviārius, a, um (nervus), viell. zum Schuhriemen gehörig, für den Schuhriemen, subla (= subula), Corp. inscr. Lat. 4, 1712.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nerviarius

  • 3 aluta

    alūta, ae, f. (alumen), I) Alaunleder, ein weiches, geschmeidiges, mit Alaun und Galläpfeln zubereitetes u. gefärbtes Leder, wie sämisch gegerbtes Leder, Korduan od. englisches Atlasleder, Caes. b.G. 3, 13, 6: als Material zu Pflastern, Schuhen, Schurzfellen usw., Scrib. 81. 82. 229. Mart. 7, 35, 1. – II) meton., das aus Alaunleder Bereitete oder ihm (an Weichheit usw.). Ähnliche: 1) die Schuhriemen (corrigiae), dann auch der Schuh, etwa Korduanschuh, gew. blendend weiß (nivea) od. scharlachrot (coccinea) od. glänzend schwarz (nigra), Ov. art. am. 3, 271. Mart. 12, 26, 9; 2, 29, 8. Iuven. 7, 192. – 2) ein lederner Beutel, Iuven. 14, 282: pasceolus et aluta, Lucil. sat. 13, 14. – 3) ein Schönheits- od. Schminkpflästerchen, Ov. art. am. 3, 202. – 4) obszön, das schlaffe männliche Glied, Mart. 11, 60, 3.

    lateinisch-deutsches > aluta

  • 4 amentum

    āmentum (in den ältesten Hdschrn. ammentum, sonst auch agmentum, admentum geschr., vgl. Löwe Prodr. p. 367), ī, n. (viell. aus * apsmentum v. apio), Treibmittel, I) der in Gestalt einer Schleife (dah. Sil. 1, 318 poet. nodus gen.) am Schafte des Wurfspießes befestigte Riemen, um dem Wurfgeschoß mittels des durch die Schleife gesteckten Zeigefingers im letzten Augenblick des Abwurfs eine rotierende Bewegung in seiner Längenachse zu geben, wodurch größere Wurfweite u. Treffsicherheit erreicht wurde (s. Serv. Verg. Aen. 9, 665. Paul. ex Fest. 12, 1), die Riemenschleife, der Wurfriemen (griech. ἀγκύλη), tragula cum epistula ad amentum deligata, Caes. b.G. 5, 48, 5: iaculorum amenta, Liv. 37, 41, 4: iaculum cum ammento, Plin. 7, 201: amento contorta hastilia, Sil. 9, 509: hostilium machinarum amenta (agmenta) et nervi, Oros. 6, 11, 3: digitos amentis od. amento inserere, Ov. met. 7, 787 u. 12, 321: amenta torquent, poet. = schleudern Geschosse vermittelst des Riemens, Verg. Aen. 9, 665: im Bilde, quare mihi compositione velut amentis quibusdam nervisve intendi et concitari sententiae videntur, Quint. 9, 4, 9. Vgl. übh. Köchly Würzb. Philol.-Vers. s. 226 ff. – II) der über den Fuß gezogene Riemen zur Befestigung der solea an den Fuß, der Schuhriemen (vgl. Paul. ex Fest. 12, 1), soleae sine ammento, Plin. 34, 31. – III) = examen, das Zünglein an der Wage, Isid. 16, 25, 5.

    lateinisch-deutsches > amentum

  • 5 calceolus

    calceolus (calciolus), ī, m. (Demin. v. calceus), der kleine Schuh, der Halbstiefel, calceoli repandi, Schnabelschuhe, Cic. de nat. deor. 1, 82: calceoli Syriaci, Memm. b. Serv. Verg. Aen. 4, 261: ligulae calceolorum, Schuhriemen, Scrib. 208. – Titel einer Komödie des Plautus, Macr. sat. 3, 18 (2, 14), 9.

    lateinisch-deutsches > calceolus

  • 6 corrigia

    corrigia (corigia), ae, f. (vgl. altirisch con-riug, binde zusammen, cuimrech, Fessel), I) der Riemen, a) übh.: c. Parthica, Schol. Iuven. 5, 165: c. iugi vitulae, Jochriemen, Itala Isai. 5, 18 (bei Hieron. in Ezech. 44, 6): dass. c. iugalis, Gromat. vet. 321, 16: corigia (so!) aurigalis, der lederne Schlagriemen des Wagenlenkers, die Peitsche, Edict. Diocl. 10, 19. – b) der Schuhriemen, Varro sat. Men. 180 u. 267. Cic. de div. 2, 84. Plin. 30, 35: vollst. corr. calceamenti, Vulg. Isai. 5, 27 u.a. Ambros. de fide 5, 19 (8), 229: c. caligae, Vulg. genes. 14, 23. – II) = corium, die Haut, Greg. dial. 3, 13.

    lateinisch-deutsches > corrigia

  • 7 habena

    habēna, ae, f. (habeo), eig. die »Halte«, dah. I) der Riemen, womit man etwas anhält od. nachläßt, 1) eig., der R. des Wurfspießes, Lucan.: der Schleuder, Verg.; meton. = die Schleuder selbst, Lucan.: des Helms, Val. Flacc.: der Schuhriemen, Gell.: der Geißel od. Peitsche, u. meton. = die Geißel od. Peitsche selbst, Hor. u.a. – 2) übtr., ein Streifen der Haut, der ausgeschnitten wird, tenuis habena excīdenda est, Cels. 7, 17. – II) insbes., der Zügel (gew. im Plur.), A) eig. u. übtr.: 1) eig.: habenas effundere, Verg., od. admittere, Val. Flacc., immittere, Val. Flacc., od. dare, Varro fr. u. Verg., schießen lassen, verhängen: habenas adducere od. premere, anziehen, Verg.: dass. habenas comprimere, Claud. u. Anthol. – 2) poet. übtr., von den Segeln, immittit habenas classi, er fährt mit vollen Segeln, Verg.: nec moderator (navis) habenis utitur, gebraucht die Segel, Ov. – B) bildl.: 1) im allg.: habenae legum, trag. incert. bei Cic.: amicitiae habenas adducere, remittere, Cic.: fluminibus immittere totas habenas, Ov.: irarum omnes effundit habenas, Verg.: furit immissis Vulcanus habenis, Verg. – 2) insbes., die Zügel = Lenkung, Leitung, Regierung, populi, Ov.: rerum (des Staates), Verg.: tenendae rei publicae habenas probrosā ignaviā et desperatione laxavit, Eutr. – / vulg. avēna, Dracont. carm. 6, 76.

    lateinisch-deutsches > habena

  • 8 ligula

    ligula u. lingula, ae, f. (Demin. v. lingua; vgl. über beide Formen Mart. 14, 120. Charis. 104, 5. Prisc. 3, 42), eine kleine Zunge; dah. übtr.: I) (wie γλῶσσα) die Erdzunge, Landzunge, in extremis lingulis promunturiisque, Caes. b. G. 3, 12, 1. – II) lingula (wie γλῶσσα) = der zungenförmig zugespitzte Riemen am Schuh, Schuhriemen (vgl. Heinrich Iuven. 5, 20; der Scholiast dagegen leitet es von ligare ab = ansa, Öhr, durch das der Riemen gezogen wird), Scrib. Larg. u.a.: als Schimpfwort, Plaut. Poen. 1309. – III) ligula = ein Löffel zum Abschäumen, Colum.: zum Ausschöpfen u. Austräufeln aromatischer Essenzen, Löffelchen, Plin.: von den Gästen beim Verspeisen einer süßen Nachspeise (savillum) benutzt, Cato. – als Maß, ein Löffelvoll, duarum aut trium ligularum mensura, Plin.: mellis ligula, Apic. – IV) lingula = ein kleiner Degen, Naev. tr. 19; vgl. Varro LL. 7, 107. – V) lingula = die Spitze eines Pfahls, der in die Stange gefügt wird, der Zapfen, Colum. 8, 11, 4. – VI) lingula = das kurze Ende des Hebels, der unter die Last gelegt wird, die Zunge, Vitr. 10, 3, 3. – VII) lingula (wie γλῶσσα) = das Blättchen (Mundstück) an der Flöte, Plin. 16, 171. – VIII) ligula = ein zungenförmiges Glied des Tintenfisches, Apul. apol. 35. – IX) ligula = das Zünglein an der Wage, Schol. ad Pers. 1, 6 zw. (Jan lingua). – X) tubulatio ligulae, zungenförmige-, röhrenförmige Höhlung, Apul. flor. 9. p. 11, 12 Kr. – XI) ligula auris, das Ohrläppchen, Sidon. epist. 1, 2, 2 Lütjohann.

    lateinisch-deutsches > ligula

  • 9 obstragulum

    obstrāgulum, ī, n. (obsterno), der zum Befestigen der Schuhsohlen dienende Schuhriemen, crepidae, Plin. 9, 114.

    lateinisch-deutsches > obstragulum

  • 10 pellis

    pellis, is, f. (griech. πέλας, Haut, ahd. fel), das Fell, I) das Fell, der Pelz, die Haut, sowohl abgezogen als noch am Leibe befindlich, caprae, Varro: ovis, Lact.: vervecum pelles, Sulp. Sev.: p. agnina, ICt.: aprinea, Hyg.: bubula, Varro fr.: canina, Scrib. Larg.: caprina, Cic.: haedina, Val. Max. u. Sen.: leonina, Plin. u. Hyg.: ursina, Veget. mul. u. Edict. Diocl.: rugosa, Phaedr.: pelles Babylonicae, Parthicae, ICt.: lanatae, ICt.: indutoriae, ICt.: pelles, quibus involvuntur vestimenta, ICt.: pelles pro velis tenuiter confectae, Caes.: pelles candidas conficere, Plin.: detrahere (alci) pellem, Hor. u. Phaedr.: detrahere pellem alcis corpori, Plin.: caprarum pellibus vestitos esse, Varro: leonis pellem pro tegumento habere, Hyg. – Sprichw., caninam pellem radere, lästern, schmähen, Mart. 5, 60, 10. – bildl., detrahere alci pellem, die Fehler aufdecken, Hor. sat. 2, 1, 64: introrsum turpis, speciosus pelle decorā, von außen gleißend, Hor. ep. 1, 16, 45. – II) verarbeitet, 1) das Fell, die Haut, das Leder, a) zur Bedeckung der Winterzelte, sub pellibus, in Winterzelten (hingegen in hibernis, in den Winterquartieren übh.), Caes. u.a. – b) zur Bekleidung, pellibus tecta tempora, Pelzmütze, Ov.: pellium nomine, zu Schilden, Cic. – c) das Pergament, Mart. 14, 190, 1. – 2) meton.: a) der Schuhriemen, Schnürriemen, pelles nigrae, Hor. sat. 1, 6, 27. – b) der Schuh, ne vagus in laxa pes tibi pelle natet (schlottere), Ov. art. am. 1, 516: u. so (wohl danach) si pes laxā pelle non folleat (schlottert), Hieron. epist. 22, 28. – / Abl. Sing. gew. pelle; doch auch pelli, *Lucr. 6, 1268. *Ps. Verg. Cir. 506 H. Apul. apol. 22 extr. (doch Krüger pelle). Corp. inscr. Lat. 2, 2660, e.

    lateinisch-deutsches > pellis

  • 11 aluta

    alūta, ae, f. (alumen), I) Alaunleder, ein weiches, geschmeidiges, mit Alaun und Galläpfeln zubereitetes u. gefärbtes Leder, wie sämisch gegerbtes Leder, Korduan od. englisches Atlasleder, Caes. b.G. 3, 13, 6: als Material zu Pflastern, Schuhen, Schurzfellen usw., Scrib. 81. 82. 229. Mart. 7, 35, 1. – II) meton., das aus Alaunleder Bereitete oder ihm (an Weichheit usw.). Ähnliche: 1) die Schuhriemen (corrigiae), dann auch der Schuh, etwa Korduanschuh, gew. blendend weiß (nivea) od. scharlachrot (coccinea) od. glänzend schwarz (nigra), Ov. art. am. 3, 271. Mart. 12, 26, 9; 2, 29, 8. Iuven. 7, 192. – 2) ein lederner Beutel, Iuven. 14, 282: pasceolus et aluta, Lucil. sat. 13, 14. – 3) ein Schönheits- od. Schminkpflästerchen, Ov. art. am. 3, 202. – 4) obszön, das schlaffe männliche Glied, Mart. 11, 60, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aluta

  • 12 amentum

    āmentum (in den ältesten Hdschrn. ammentum, sonst auch agmentum, admentum geschr., vgl. Löwe Prodr. p. 367), ī, n. (viell. aus * apsmentum v. apio), Treibmittel, I) der in Gestalt einer Schleife (dah. Sil. 1, 318 poet. nodus gen.) am Schafte des Wurfspießes befestigte Riemen, um dem Wurfgeschoß mittels des durch die Schleife gesteckten Zeigefingers im letzten Augenblick des Abwurfs eine rotierende Bewegung in seiner Längenachse zu geben, wodurch größere Wurfweite u. Treffsicherheit erreicht wurde (s. Serv. Verg. Aen. 9, 665. Paul. ex Fest. 12, 1), die Riemenschleife, der Wurfriemen (griech. ἀγκύλη), tragula cum epistula ad amentum deligata, Caes. b.G. 5, 48, 5: iaculorum amenta, Liv. 37, 41, 4: iaculum cum ammento, Plin. 7, 201: amento contorta hastilia, Sil. 9, 509: hostilium machinarum amenta (agmenta) et nervi, Oros. 6, 11, 3: digitos amentis od. amento inserere, Ov. met. 7, 787 u. 12, 321: amenta torquent, poet. = schleudern Geschosse vermittelst des Riemens, Verg. Aen. 9, 665: im Bilde, quare mihi compositione velut amentis quibusdam nervisve intendi et concitari sententiae videntur, Quint. 9, 4, 9. Vgl. übh. Köchly Würzb. Philol.-Vers. s. 226 ff. – II) der über den Fuß gezogene Riemen zur Befestigung der solea an den Fuß, der Schuhriemen (vgl. Paul. ex Fest. 12, 1), soleae sine ammento, Plin. 34, 31. – III) = ex-
    ————
    amen, das Zünglein an der Wage, Isid. 16, 25, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amentum

  • 13 calceolus

    calceolus (calciolus), ī, m. (Demin. v. calceus), der kleine Schuh, der Halbstiefel, calceoli repandi, Schnabelschuhe, Cic. de nat. deor. 1, 82: calceoli Syriaci, Memm. b. Serv. Verg. Aen. 4, 261: ligulae calceolorum, Schuhriemen, Scrib. 208. – Titel einer Komödie des Plautus, Macr. sat. 3, 18 (2, 14), 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calceolus

  • 14 corrigia

    corrigia (corigia), ae, f. (vgl. altirisch con-riug, binde zusammen, cuimrech, Fessel), I) der Riemen, a) übh.: c. Parthica, Schol. Iuven. 5, 165: c. iugi vitulae, Jochriemen, Itala Isai. 5, 18 (bei Hieron. in Ezech. 44, 6): dass. c. iugalis, Gromat. vet. 321, 16: corigia (so!) aurigalis, der lederne Schlagriemen des Wagenlenkers, die Peitsche, Edict. Diocl. 10, 19. – b) der Schuhriemen, Varro sat. Men. 180 u. 267. Cic. de div. 2, 84. Plin. 30, 35: vollst. corr. calceamenti, Vulg. Isai. 5, 27 u.a. Ambros. de fide 5, 19 (8), 229: c. caligae, Vulg. genes. 14, 23. – II) = corium, die Haut, Greg. dial. 3, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corrigia

  • 15 habena

    habēna, ae, f. (habeo), eig. die »Halte«, dah. I) der Riemen, womit man etwas anhält od. nachläßt, 1) eig., der R. des Wurfspießes, Lucan.: der Schleuder, Verg.; meton. = die Schleuder selbst, Lucan.: des Helms, Val. Flacc.: der Schuhriemen, Gell.: der Geißel od. Peitsche, u. meton. = die Geißel od. Peitsche selbst, Hor. u.a. – 2) übtr., ein Streifen der Haut, der ausgeschnitten wird, tenuis habena excīdenda est, Cels. 7, 17. – II) insbes., der Zügel (gew. im Plur.), A) eig. u. übtr.: 1) eig.: habenas effundere, Verg., od. admittere, Val. Flacc., immittere, Val. Flacc., od. dare, Varro fr. u. Verg., schießen lassen, verhängen: habenas adducere od. premere, anziehen, Verg.: dass. habenas comprimere, Claud. u. Anthol. – 2) poet. übtr., von den Segeln, immittit habenas classi, er fährt mit vollen Segeln, Verg.: nec moderator (navis) habenis utitur, gebraucht die Segel, Ov. – B) bildl.: 1) im allg.: habenae legum, trag. incert. bei Cic.: amicitiae habenas adducere, remittere, Cic.: fluminibus immittere totas habenas, Ov.: irarum omnes effundit habenas, Verg.: furit immissis Vulcanus habenis, Verg. – 2) insbes., die Zügel = Lenkung, Leitung, Regierung, populi, Ov.: rerum (des Staates), Verg.: tenendae rei publicae habenas probrosā ignaviā et desperatione laxavit, Eutr. – vulg. avēna, Dracont. carm. 6, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habena

  • 16 ligula

    ligula u. lingula, ae, f. (Demin. v. lingua; vgl. über beide Formen Mart. 14, 120. Charis. 104, 5. Prisc. 3, 42), eine kleine Zunge; dah. übtr.: I) (wie γλῶσσα) die Erdzunge, Landzunge, in extremis lingulis promunturiisque, Caes. b. G. 3, 12, 1. – II) lingula (wie γλῶσσα) = der zungenförmig zugespitzte Riemen am Schuh, Schuhriemen (vgl. Heinrich Iuven. 5, 20; der Scholiast dagegen leitet es von ligare ab = ansa, Öhr, durch das der Riemen gezogen wird), Scrib. Larg. u.a.: als Schimpfwort, Plaut. Poen. 1309. – III) ligula = ein Löffel zum Abschäumen, Colum.: zum Ausschöpfen u. Austräufeln aromatischer Essenzen, Löffelchen, Plin.: von den Gästen beim Verspeisen einer süßen Nachspeise (savillum) benutzt, Cato. – als Maß, ein Löffelvoll, duarum aut trium ligularum mensura, Plin.: mellis ligula, Apic. – IV) lingula = ein kleiner Degen, Naev. tr. 19; vgl. Varro LL. 7, 107. – V) lingula = die Spitze eines Pfahls, der in die Stange gefügt wird, der Zapfen, Colum. 8, 11, 4. – VI) lingula = das kurze Ende des Hebels, der unter die Last gelegt wird, die Zunge, Vitr. 10, 3, 3. – VII) lingula (wie γλῶσσα) = das Blättchen (Mundstück) an der Flöte, Plin. 16, 171. – VIII) ligula = ein zungenförmiges Glied des Tintenfisches, Apul. apol. 35. – IX) ligula = das Zünglein an der Wage, Schol. ad Pers. 1, 6 zw. (Jan
    ————
    lingua). – X) tubulatio ligulae, zungenförmige-, röhrenförmige Höhlung, Apul. flor. 9. p. 11, 12 Kr. – XI) ligula auris, das Ohrläppchen, Sidon. epist. 1, 2, 2 Lütjohann.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ligula

  • 17 obstragulum

    obstrāgulum, ī, n. (obsterno), der zum Befestigen der Schuhsohlen dienende Schuhriemen, crepidae, Plin. 9, 114.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obstragulum

  • 18 pellis

    pellis, is, f. (griech. πέλας, Haut, ahd. fel), das Fell, I) das Fell, der Pelz, die Haut, sowohl abgezogen als noch am Leibe befindlich, caprae, Varro: ovis, Lact.: vervecum pelles, Sulp. Sev.: p. agnina, ICt.: aprinea, Hyg.: bubula, Varro fr.: canina, Scrib. Larg.: caprina, Cic.: haedina, Val. Max. u. Sen.: leonina, Plin. u. Hyg.: ursina, Veget. mul. u. Edict. Diocl.: rugosa, Phaedr.: pelles Babylonicae, Parthicae, ICt.: lanatae, ICt.: indutoriae, ICt.: pelles, quibus involvuntur vestimenta, ICt.: pelles pro velis tenuiter confectae, Caes.: pelles candidas conficere, Plin.: detrahere (alci) pellem, Hor. u. Phaedr.: detrahere pellem alcis corpori, Plin.: caprarum pellibus vestitos esse, Varro: leonis pellem pro tegumento habere, Hyg. – Sprichw., caninam pellem radere, lästern, schmähen, Mart. 5, 60, 10. – bildl., detrahere alci pellem, die Fehler aufdecken, Hor. sat. 2, 1, 64: introrsum turpis, speciosus pelle decorā, von außen gleißend, Hor. ep. 1, 16, 45. – II) verarbeitet, 1) das Fell, die Haut, das Leder, a) zur Bedeckung der Winterzelte, sub pellibus, in Winterzelten (hingegen in hibernis, in den Winterquartieren übh.), Caes. u.a. – b) zur Bekleidung, pellibus tecta tempora, Pelzmütze, Ov.: pellium nomine, zu Schilden, Cic. – c) das Pergament, Mart. 14, 190, 1. – 2) meton.: a) der Schuhriemen, Schnürriemen, pelles nigrae, Hor. sat. 1, 6, 27. – b)
    ————
    der Schuh, ne vagus in laxa pes tibi pelle natet (schlottere), Ov. art. am. 1, 516: u. so (wohl danach) si pes laxā pelle non folleat (schlottert), Hieron. epist. 22, 28. – Abl. Sing. gew. pelle; doch auch pelli, *Lucr. 6, 1268. *Ps. Verg. Cir. 506 H. Apul. apol. 22 extr. (doch Krüger pelle). Corp. inscr. Lat. 2, 2660, e.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pellis

См. также в других словарях:

  • Schuhriemen — Schuhriemen,der:⇨Schnürsenkel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schuhriemen — *1. Er (es) ist um einen Schuhriemen zu theuer. Von einem Taugenichts. s. Marcus 1, 2; Lucas 3, 16; Joh. 1, 17. *2. Er kann ihm nicht die Schuhriemen auflösen. Frz.: Il ne lui va pas à la cheville du pied. (Lendroy, 392.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuhriemen — Schuhbänder; Senkel; Schnürsenkel; Schuhband; Schnürbänder * * * Schuh|rie|men 〈m. 4〉 Riemen zum Schnüren der Schuhe ● er ist nicht wert, diesem Manne die Schuhriemen zu lösen (NT) * * * Schuh|rie|men, der (bes. westmd.): Schnürsenkel …   Universal-Lexikon

  • Schuhriemen, der — Der Schuhriemen, des s, plur. ut nom. sing. ein lederner Riemen, womit die Schuhe zuweilen zugebunden werden; bey dem Ottfried Scuah rimo, im Oberd. Schuhnestel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schuhriemen — Schuh|rie|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nicht wert sein, jemandem die Schuhriemen zu lösen —   Johannes der Täufer, der prophetische Bußprediger und »Vorläufer« Jesu Christi, charakterisiert in seiner Ankündigung des öffentlichen Wirkens Jesu im Markusevangelium (1, 7) das Verhältnis der Bedeutsamkeit seiner eigenen Person zu der Person… …   Universal-Lexikon

  • Schuhbänder — Schuhriemen; Senkel; Schnürsenkel; Schuhband; Schnürbänder …   Universal-Lexikon

  • Senkel — Schuhriemen; Schuhbänder; Schnürsenkel; Schuhband; Schnürbänder * * * Sẹn|kel 〈m. 5〉 Schnur od. Band zum Zuschnüren der Schuhe (SchnürSenkel) [mhd. „Nestel; Anker, Zugnetz“ <ahd. senchil „Anker, Zugnetz …   Universal-Lexikon

  • Schnürsenkel — Schuhriemen; Schuhbänder; Senkel; Schuhband; Schnürbänder * * * Schnür|sen|kel [ ʃny:ɐ̯zɛnkl̩], der; s, (landsch.): Band zum Schnüren der Schuhe: dein Schnürsenkel ist aufgegangen. * * * Schnür|sen|kel 〈m. 5〉 Band zum Schnüren des Schnürschuhs;… …   Universal-Lexikon

  • Schuhband — Schuhriemen; Schuhbänder; Senkel; Schnürsenkel; Schnürbänder * * * Schuh|band 〈n. 12u〉 = Schnürsenkel * * * Schuh|band, das <Pl. …bänder> (landsch.): Schnürsenkel. * * * Schuh|band, das <Pl. ...bände …   Universal-Lexikon

  • Schnürbänder — Schuhriemen; Schuhbänder; Senkel; Schnürsenkel; Schuhband …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»