-
1 Schall
es ist alles leerer Schall всё (э́то) лишь пусто́й звук;. ein heller Schall зво́нкий [я́сный] звукder Schall pflanzt sich fort звук разно́сится всё да́льшеdie Luft trägt den Schall weit звук далеко́ разно́сится по во́здухуSchall und Rauch пусто́й звук -
2 Schall
der Schall pflanzt sich fort — звук далеко́ разно́сится
die Luft trägt den Schall weit — звук далеко́ разно́сится по во́здуху
◇Schall und Rauch — пусто́й звук
-
3 Schall
m -(e)s, -e и Schälleein heller Schall — звонкий ( ясный) звукdie Luft trägt den Schall weit — звук далеко разносится по воздуху••Schall und Rauch — пустой звук -
4 Schall
-
5 Schall
-
6 Schall
m <-(e)s, -e и́ Schälle>высок, физ звукein dúmpfer Schall — глухой звук
léérer Schall (und Rauch) — пустой звук (о чём-л незначительном)
-
7 Schall
-
8 Schall
Schall m (Schall[e]s; Schalle oder Schälle) dźwięk -
9 Schall
шум
Нерегулярное или статистически случайное колебание.
[ ГОСТ 26883-86]
шум
Всякий звук, который оценивается как нежелательный, мешающий, неприятный или вредный
[Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)]
шум
1. Тепловые шумы преобразователя, входной цепи и элементов усилителя
2. Беспорядочно распределенные сигналы на экране прибора, обусловленные отражениями от структуры материала или электрическими шумами аппаратуры
[BS EN 1330-4:2000. Non-destructive testing - Terminology - Part 4: Terms used in ultrasonic testing]
Примечание
В зарубежной литературе не делают различия между шумом и помехой, обозначая все одним термином «noise»
[Система неразрушающего контроля. Виды (методы) и технология неразрушающего контроля. Термины и определения (справочное пособие). Москва 2003 г.]
шум
Нежелательный сигнал, производимый электрическими цепями, работающими при температуре выше абсолютного нуля. Шум исключить невозможно, но можно его минимизировать.
[ http://www.vidimost.com/glossary.html]Тематики
- внешние воздействующие факторы
- шум, звук
Обобщающие термины
EN
DE
FR
Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии > Schall
-
10 Schall
-
11 Schall-
-
12 Schall
m -
13 Schall
mзвук; шумDeutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Schall
-
14 Schall
(m)звукDeutsch-Russische Wörterbuch der Automatisierung und Fernsteuerung > Schall
-
15 Schall
mзвук, шум -
16 Schall
звук -
17 Schall
m -
18 Schall
(m)звук -
19 Schall
ḿзвук; шум -
20 Schall
m звук м.; шум м.→ USNeue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Schall
См. также в других словарях:
Schall- — Schall … Deutsch Wörterbuch
Schall — Schall, diejenigen Wahrnehmungen unsers Gehörorgans, welche eine außerhalb unsers Körpers liegende Ursache haben. Man unterscheidet von den unregelmäßigen Schallwahrnehmungen, wie Knall, Geräusch u.a., die regelmäßigen oder die Töne. Die nächste… … Lexikon der gesamten Technik
Schall [1] — Schall, jede Erschütterung, welche durch einen elastischen Körper bis zu unserem Ohre fortgepflanzt, in diesem die Empfindung des Hörens erregt. A) Begriff des S s. Gewöhnlich ist der den S. erregende (schallende) Körper außer uns, seine Bewegung … Pierer's Universal-Lexikon
Schall — Schall, jede Empfindung, die uns durch das Gehörorgan von außen her vermittelt wird. Der S. entsteht durch Luftwellen, d.h. fortschreitende, regelmäßig aufeinander folgende Verdichtungen und Verdünnungen der Luft, gewöhnlich erregt durch eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schall — Schall, Bezeichnung für alle Lufterschütterungen, welche man mit dem Gehörorgan wahrnimmt; eine kurz dauernde heißt Knall, eine länger dauernde Ton oder Geräusch, je nachdem die Erschütterungen regelmäßig aufeinander folgen oder nicht. Töne… … Kleines Konversations-Lexikon
Schall — Porté en Alsace, c est le surnom probable d un homme bruyant ou d un bavard (allemand Schall = bruit). Avec le même sens : Schaller … Noms de famille
Schall [2] — Schall, 1) Johann Adam, geb. 1591 in Köln, trat in den Jesuitenorden, setzte seine in Köln begonnenen Studien im Collegium germanicum in Rom fort u. ging 1628 als Missionär nach China; hier erwarb er sich als Astronom u. Verfertiger… … Pierer's Universal-Lexikon
Schall — Schall, der mährchenhafte, liebliche Zauberer, der uns bald mit süßen, bald mit wollüstiges Grauen erregenden Tonwellen umfängt, oft auch harmlos neckisch hinter dem einsamen Felsen unsere Stimme nachäfft (s. Echo). Er entsteht, wenn ein bewegter … Damen Conversations Lexikon
Schall [1] — Schall, heißt die dem Gehörorgane eigenthümliche specifische Empfindung, welche hervorgebracht wird, wenn die Schwingungen eines schwingenden Körpers durch irgend ein Medium (Luft, Wasser, fester Körper) bis zum Ohre fortgepflanzt werden. Folgen… … Herders Conversations-Lexikon
Schall [2] — Schall , Karl, geb. 1780 zu Breslau, gest. 1833 zu Berlin, Gründer der »Neuen Breslauer Zeitung«, Theaterdirector, Verfasser von gut aufgenommenen Lustspielen, deren Hauptvorzug gute Berechnung für die Bühne ist … Herders Conversations-Lexikon
Schall — Sm std. (12. Jh.), mhd. schal, ahd. scal Stammwort. Abgeleitet von g. * skell a Vst. schallen in anord. skjalla, ae. scellan, ahd. skellan, mhd. schellen, neuhochdeutsch noch starke Formen wie erscholl. Schallwort ohne genaue… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache