-
1 достаток
m (29; ка) Wohlstand (с Т in D); F ausreichende Menge f; pl. Auskommen n; Vermögen n; в достатке wohlhabend* * *в доста́тке wohlhabend* * *доста́т|ок<- ка>м1. (благополу́чие) Wohlstand mжить в доста́тке im Wohlstand leben2. (изоби́лие) Menge fу нас всего́ в доста́тке wir sind gut versorgt* * *ngener. Reichlichkeit -
2 изобилие
n1) gener. Abudanz, Häufigkeit, Reichhaltigkeit, Reichlichkeit, Reichtum (an D ÷åãî-ë.), die Hülle und Fülle, Überschwang, Üppigkeit, Fülle, Überfluß (an D ÷åãî-ë.), Überfülle2) obs. Opulenz3) econ. Ergiebigkeit5) busin. Uberfluß, Uberfülle
См. также в других словарях:
Reichlichkeit — Reich|lich|keit, die; : reichliches Vorhandensein, reichliche Beschaffenheit … Universal-Lexikon
Faktorpreisverhältnis — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Das Lohn Zins Verhältnis (auch Faktorpreisverhältnis genannt) ist ein… … Deutsch Wikipedia
Lohn-Zins-Verhältnis — Der Begriff Lohn Zins Verhältnis (auch Faktorpreisverhältnis) beschreibt in der Volkswirtschaftslehre das Verhältnis des Preises für den Produktionsfaktor Arbeit (Lohn) zum Preis des Produktionsfaktors Kapital (Zins). Das Faktorpreisverhältnis… … Deutsch Wikipedia
Fika — Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch und Wild (Rentier oder Elchfleisch) und durch eine Fülle an Süßspeisen und Backwaren.… … Deutsch Wikipedia
Küche Schwedens — Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch und Wild (Rentier oder Elchfleisch) und durch eine Fülle an Süßspeisen und Backwaren.… … Deutsch Wikipedia
Schwedische Küche — Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch, Wild (Rentier oder Elchfleisch) und einer Fülle an Süßspeisen und Backwaren. Einheimische… … Deutsch Wikipedia
Börse — (franz. Bourse, engl. Exchange, Change, ital. Borsa, holländ. Beurs), ein Gebäude, worin in bestimmten Stunden Kaufleute und ihnen gleichstehende Geschäftsleute zur Unterhandlung und Abschließung von Geschäften sich zu versammeln pflegen, in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fruchtbarkeit — (Foecunditas), im physiologischen Sinne die Quantität des Zeugens in der organischen Natur. Ihr Grad wird bestimmt nach der Zahl der Individuen, die bei ein und demselben Zeugungsvorgang entstehen, und nach der Zahl der Zeugungsvorgänge, die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gift — (verwandt mit »geben«, daher auch »vergeben« statt »vergiften«; lat. Venēnum, Virus), ein Stoff, der durch Hineingelangen in die Säftebahn des Menschen oder Tieres schon in kleiner Menge die Tätigkeit einzelner Organe schädigt und dadurch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pflanzengeographie — Die beiliegende Karte gibt in vereinfachter Form und in reduziertem Maßstab ein von Engler (›Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt‹) zur Erläuterung der Pflanzenverbreitung entworfenes Bild wieder. Auf der Karte wurden die Hauptflorenreiche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reichlich — Reichlich, er, ste, adj. et adv. welches vermittelst der Ableitungssylbe lich von dem Beyworte reich gebildet worden, aber nur in dessen weitern Bedeutung der Menge üblich ist. 1) Als ein Beywort, dem was reich, d.i. in genugsamer Menge ist,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart