Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Reben

  • 1 arbustum

    arbustum, ī, n. (arbor), I) übh., Baumwerk, Strauchwerk, Sträucher, bes. im Plur., Lucr., Verg. u. Plin. – II) die Baumpflanzung, bes. die, wo an den Bäumen (bes. Ulmen) Reben emporrankten, die Baumweinpflanzung, der Baumweingarten, das Rebengehölz (versch. von vinea, wo die Reben auf der Erde rankten od. Pfähle gestützt wurden, dah. oft verb. arbusta durch vineaeque, vineae et arbusta), Scriptt. r. r., Cic. u.a.; vgl. Voß Verg. georg. 2, 273 sqq. p. 370 sqq.

    lateinisch-deutsches > arbustum

  • 2 arbustum

    arbustum, ī, n. (arbor), I) übh., Baumwerk, Strauchwerk, Sträucher, bes. im Plur., Lucr., Verg. u. Plin. – II) die Baumpflanzung, bes. die, wo an den Bäumen (bes. Ulmen) Reben emporrankten, die Baumweinpflanzung, der Baumweingarten, das Rebengehölz (versch. von vinea, wo die Reben auf der Erde rankten od. Pfähle gestützt wurden, dah. oft verb. arbusta durch vineaeque, vineae et arbusta), Scriptt. r. r., Cic. u.a.; vgl. Voß Verg. georg. 2, 273 sqq. p. 370 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arbustum

  • 3 adiugo

    ad-iugo, āvī, ātum, āre, eig. anjochen; dah. 1) als t.t. des Landb., die Reben (an das jugum, d.i. die Querlatten, den Holm) anbinden, palmites, Col.: vitem, Plin. – II) übtr. = eng vermählen, Pacuv. tr. 93 u. 195. Lact. de opif. dei 6, 4.

    lateinisch-deutsches > adiugo

  • 4 adiungo

    ad-iungo, iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, I) eig.: a) das Vieh = anspannen an usw., plostello mures, Hor.: equos, Ov. – b) Reben anbinden an usw. (Synon. alligare), ulmis vites, Verg. II) übtr., übh. anfügen, anreihen, anschließen, A) räumlich u. zeitlich: a) räuml.: α) lebl. Objj.: parietem ad parietem communem, Cic.: accessionem aedibus, Cic.: litteras, Cic. – bes. im Passiv, adiunctum esse, an einen Ort sich anschließen, angrenzen, linguae radicibus, Cic.: fundo uxoris, Cic.: lateri castrorum, Verg.: adiunctus fundus, Cic. – β) leb. Wesen: Triton natantibus invehens beluis adiunctis humano corpori, die seinem menschl. Körper angefügt sind (weil Triton mit zwei Fischleibern statt der Füße dargestellt wird), Cic.: leo hominis se adiungit corpori, schmiegt sich an usw., Gell. – besond. als Begleiter usw. beigeben, beigesellen, vereinigen, fidelem libertum lateri filii sui, Quint.: Samnitium exercitum, Liv.: u. im Gleichnis, iuris scientiam eloquentiae tamquam ancillulam pedisequamque, Cic. – b) zeitlich: alterum (anni tempus) hiemi senescenti adiunctum est, Cic.: horum aetatibus adiuncti duo C. Fannii, C. et M. filii, fuerunt, deren Zeitgenossen waren usw., Cic.: ei (M. Druso) proxime adiunctus C. Drusus frater fuit, Cic.: hoc factis adiunge prioribus unum, Ov.: proximam necem Laterani, Tac.

    B) übh. äußerlich oder innerlich in eine Verbindung, einen Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, a) lebl. Objj.: α) in der Rede an etw. anknüpfen, anfügen, verba ad nomen adiuncta, Epitheta, Cic. – u. an das Gesagte anknüpfen, zu etw. hinzufügen (Synon. annectere, adicere, addere), postea ad id, quod definieris, factum eius, qui accusabitur, adiungere oportebit, Cic.: similitudines (Beispiele) adiungens, Cic. – u. in der Erzählung hinzufügen, noch erzählen, quod cum dicerem, illud adiunxi m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: si hoc unum adiunxero m. folg. Akk. u. Infin., Nep. – β) in der Deduktion an etw. anknüpfen, anreihen, von etw. abhängig machen (Synon. annectere), rebus praesentibus adiungere atque annectere futuras, Cic.: sequentia (die Folgesätze), Cic. – γ) politisch zu etw. hinzufügen, schlagen, Ciliciam ad imperium populi Rom., Cic.: societati Achaeorum Lacedaemonios, Liv.: agros populo Rom., Cic.: vectigalia (sc. ad imp. populi Rom.), Cic. – δ) irgend ein Verhältnis an etw. od. jmd. knüpfen = beilegen, zulegen, beimessen, verleihen, verschaffen, fidem visis, Cic.: honorem populi Rom. rebus, Cic.: alci tantum decoris, tantum dignitatis, ut etc., Cic.: imperium, quod amicitiā adiungitur (sc. nobis), die mit Fr. gegen uns geübt wird, Ter. – u. sibi alqd, sich etw. zulegen, erwerben, gewinnen, verschaffen, sibi auxilium, Cic.: sibi alcis diligentiam (sorgfältige Aufmerksamkeit), Cic.: u. so benevolentiam (sc. sibi) lenitate audiendi, Cic. – ε.) irgend ein Verhältnis als Folge, Begleitung, Zugabe an ein anderes anknüpfen = ihm folgen lassen, beifügen, beigesellen, mit etw. vereinigen, verbinden, paaren u. dgl., ad honestatem voluptatem, Cic.: ad illam vim (mit jener G.) dominationis adiuncta est auctoritas, Cic.: gravem poenam municipiis, außerdem auferlegen, Cic.: insolentiam honestati, Cic.: verbis solutis numeros, Cic.: summae gravitati tantum comitatis, Plin. ep.: u. im Abl. absol., adiuncto vero, ut iidem etiam prudentes haberentur, vereinigte sich aber damit, daß usw., Cic. de off. 2, 42. – ζ) die geistige Tätigkeit gleichs. an etw. anknüpfen, fesseln = ausschließlich od. ernstlich nach ihm hinrichten, ihm zuwenden (Synon. applicare), huc animum adiungas tuum, Ter.: animum ad aliquod studium, Ter.: crimen et suspicionem potius ad praedam, quam ad egestatem, Cic. – b) Pers.: α) jmd. in einer Schrift als Teilnehmer eines Gesprächs anbringen, jmdm. eine Rolle zuteilen, alqm ad suos sermones (polit. Gespräche = polit. Schriften im Gesprächstone), Cic.: ei dialogo adiunctum esse tertium, die dritte Rolle haben, Cic. – β) jmd. (sich) in politischer, moral. od. geselliger Hinsicht an jmd. (sich) od. etw. knüpfen, fesseln, sich anschließen lassen, mit jmd. verbinden, vereinigen, urbem ad amicitiam, Liv., in societatem, Nep.: bellicosas nationes (alci), Nep.: alqm sibi socium, u. bl. alqm socium, Cic.: exercitum (sc. sibi), sich zulegen, Cic. – u. se ad alqm od. ad alqd, sich anschließen an usw., se ad probos, Plaut.: se ad causam alcis, Cic.: sese ad alterutram partem, Gell.: sese alterutrā parte, Gell. 2, 12, 1. – m. dopp. Acc., se comitem (als B.) fugae alcis, Cic. ad Att. 9, 10, 2: eum amicum (als Fr.) sibi cupiebat adiungi, Nep. Alc. 9, 2. – / Parag. Infin. adiungier, Val. Flacc. 2, 421.

    lateinisch-deutsches > adiungo

  • 5 adminiculum

    adminiculum, ī, n. (ad u. *mineo, wov. immineo u. promineo), eine nach obenhin geführte Stütze, I) eig.: a) als t.t. des Landbaues, die Stütze für die rankenden Reben, der Pfahl, Cic., Plin. u.a. – b) jede Art von Stütze, Handhabe, Hilfsmittel (zum Fortbewegen usw.), Werkzeug, corporis, Curt.: gubernandi, Plin.: parvi molimenti adminicula, Liv.: ipsis adminiculis prolapsis, Liv.: u. im Bilde, suis viribus sine adminiculo progredi, Quint.: ad aliquod tamquam adminiculum anniti, Cic.: eodem adminiculo inniti, Liv.: unus ex tribus liberis superest domumque pluribus adminiculis paulo ante fundatam fulcit ac sustinet, Plin. ep. – II) übtr., die Stütze, Beihilfe, der Beistand, adminiculum iis dare aliquem cognatum, Plaut.: hanc igitur partem relictam explebimus, nullis adminiculis, sed ut dicitur, Marte nostro, Liv.: id senectuti suae adminiculum fore, Liv.: orare adminiculum, Tac.: egere adminiculis, Tac.

    lateinisch-deutsches > adminiculum

  • 6 arbusto

    arbusto, āre (arbustum), mit Bäumen (für die Reben) besetzen, bepflanzen, cornu, opulo, tiliā agros, Plin. 17, 201.

    lateinisch-deutsches > arbusto

  • 7 cantheriolus

    canthēriolus, ī, m. (Demin. v. cantherius), ein kleines Jochgeländer zum Anbinden der Reben, Col. 11, 3, 58.

    lateinisch-deutsches > cantheriolus

  • 8 furca

    furca, ae, f. (verwandt mit fulcio), die (zweizackige) Gabel, I) eig.: furcā detrudere alqm, Liv.: furcā bicorni levare terga suis, Ov. – sprichw., naturam expellas furcā (mit der G. = mit aller Gewalt), tamen usque recurret. Hor. ep. 1, 10, 24; vgl. furcilla. – II) übtr.: A) die gabelförmige Stütze, zum Stützen der Reben, valli furcaeque bicornes, Verg.: furcas subdere vitibus, Plin.: vitibus aptare sudes furcasque valentes, Verg.: zum Aufrechterhalten der Netze, die Forkel (Firkel), retia furcis sublevare, Plin.: zum Stützen eines Baues, furcae duodenos ab terra spectacula alta sustinentes pedes, Liv.: furcas subiere columnae, Säulen traten an die Stelle der Stützen, Ov.: furcae utrimque suspensae fulciebant casam, Sen.: ein Bock, den man unter den Wagen beim Anspannen setzte, damit er nicht umfiel, Edict. Diocl. 15, 9 (wo φοῦρκα). – B) ein gabelförmiges Tragreff, die Gabel, Plaut. Cas. 438. – u. ein dem ähnliches Strafwerkzeug (zwei Hölzer, die, in Gestalt eines Λ zusammengefügt, Nacken und Rücken drückten, während die Hände an die beiden Enden gebunden waren), das Gabelkreuz, das Sklaven, die ein Vergehen begangen, mit sich herumtragen mußten, Plaut. Cas. 389, u. darin steckend gepeitscht wurden, Cic. de div. 1, 55. Liv. 2, 36, 1. Lact. 2, 7, 20: ebenso für Vater- (Mutter-, Geschwister-) Mörder, Liv. 1, 26, 10 (vgl. Bremi Suet. Claud. 34): u. für Staatsfeinde, Suet. Ner. 49, 2. Eutr. 7, 5. – ire sub furcam, bildl., in die schmählichste Knechtschaft geraten. Hor. sat. 2, 7, 66. – C) eine gabelförmige Art Galgen, um Sklaven, Straßenräuber usw. daran zu hängen, Plin. u. ICt. – D) ein gabelförmiges Joch, in das zahm zu machende junge Stiere gebracht wurden, die Gabel, Varro r. r. 1, 20, 2. – E) cancrorum furcae, die Scheren, Apul. apol. 35. – F) das Gestell, im Ggstz. zum Oberkörper (latus), deforme est in feminis furcam latere habere maiorem, Schol. Hor. sat. 1, 2, 93. – G) ein enger Paß in Gestalt eines V, furcae Caudinae, Val. Max. 5, 1. ext. 5. u. 7, 2. ext. 17 (vgl. Caudium).

    lateinisch-deutsches > furca

  • 9 hastile

    hastīle, is, n. (hasta), der Schaft, I) im allg. der Schaft, die Stange, der Pfahl, candelabri, Vulg. exod. 25, 31: arcus, Amm. 22, 8, 37: detorta hastilia, krumme Pfähle, Sen. de ira 1, 6, 1. – als Stütze der jungen Reben, Verg. georg. 2, 358. Col. 4, 12, 1. Plin. 17, 212: u. anderer Pflanzen, Hieron. in Augustin. epist. 75, 22. – als Treibstock, Calp. ecl. 3, 21. – II) insbes., der Schaft des Wurfspießes, A) eig.: bipalme spiculum hastili semicubitali infixum, Liv.: missile telum hastili abiegno, Liv.: ferrum, quod ex hastili in corpore remanserat, Nep.: hastili nixus, Cic. – poet. übtr., densis hastilibus horrida myrtus, v. den Zweigen, Verg. Aen. 3, 23 (vgl. Verg. georg. 2, 447. Gratt. cyn. 127 sqq.). – B) (poet.) meton., der ganze Wurfspieß, Speer, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > hastile

  • 10 resectio

    resectio, ōnis, f. (reseco), das Abschneiden, Beschneiden, der Reben usw., Colum. 4, 29. 4 u. ö.

    lateinisch-deutsches > resectio

  • 11 seges

    seges, etis, f. (zu Wz. *se- in 2. sero; vgl. semen), I) die Saat auf den Feldern von der Aussaat bis zum Abmähen, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: lini s., Leinsaat, Apul.: laetae segetes, Cic.: seges it in articulum, Colum.: seges farris est matura messi, Liv.: demessis segetibus, Colum.: s. Indorum, Wohlgerüche (Myrrhen usw.), Sen. poët.: v. Weinstock, v. Pflanzen, Verg. georg. 2, 411: prima seges, junger Anwuchs (der Reben), Verg. georg. 2, 267. – b) bildl. = Vorteil, Nutzen, quae inde seges, Iuven. 7, 103. – 2) übtr., Saat = dichte Menge, s. clipeata virorum, Ov.: telorum, Verg.: ferri, Claud.: dah. von einem Dichter, uberius nulli provenit ista seges, Ov. – II) meton., das Saatfeld, 1) eig. u. bildl.: a) eig., Scriptt. r. r., Cic., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 23, 48, 1): scherzh., stimulorum seges, Prügelsaat (v. Sklaven, die immer gepeitscht werden), Plaut. – b) bildl., wie unser »das Feld, der Boden«, quid odisset Clodium Milo, segetem ac materiam suae gloriae, Cic.: criminum, Arnob. – 2) poet. übtr., jedes Gefilde, Cereri opportuna seges, Verg.: fert casiam non culta seges, Tibull.

    lateinisch-deutsches > seges

  • 12 vitifer

    vītifer, fera, ferum (vitis u. fero), Weinstöcke tragend, arbores, Pallad.: colles, mit Reben (Weinstöcken) bewachsen, Rebenhügel, Plin.: u. so mons, Sil.: Vienna, weinreich, Mart.

    lateinisch-deutsches > vitifer

  • 13 vitigenus

    vītigenus, a, um (vitis u. gigno), vom Weinstocke, von den Reben, liquor, Rebensaft, Wein, Lucr. 5, 15: so auch latices, Lucr. 6, 1070.

    lateinisch-deutsches > vitigenus

  • 14 vitigineus

    vītigineus, a, um (vitis), vom Weinstocke, Wein-, Reben-, surculus, Cato: folium, Colum.: ligna, Plin. Vgl. vitineus.

    lateinisch-deutsches > vitigineus

  • 15 vitineus

    vītineus, a, um (vitis) = vitigineus, vom Weinstocke, Reben-, vincula, Flor. 3, 20, 4 Halm.

    lateinisch-deutsches > vitineus

  • 16 adiugo

    ad-iugo, āvī, ātum, āre, eig. anjochen; dah. 1) als t.t. des Landb., die Reben (an das jugum, d.i. die Querlatten, den Holm) anbinden, palmites, Col.: vitem, Plin. – II) übtr. = eng vermählen, Pacuv. tr. 93 u. 195. Lact. de opif. dei 6, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adiugo

  • 17 adiungo

    ad-iungo, iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, I) eig.: a) das Vieh = anspannen an usw., plostello mures, Hor.: equos, Ov. – b) Reben anbinden an usw. (Synon. alligare), ulmis vites, Verg. II) übtr., übh. anfügen, anreihen, anschließen, A) räumlich u. zeitlich: a) räuml.: α) lebl. Objj.: parietem ad parietem communem, Cic.: accessionem aedibus, Cic.: litteras, Cic. – bes. im Passiv, adiunctum esse, an einen Ort sich anschließen, angrenzen, linguae radicibus, Cic.: fundo uxoris, Cic.: lateri castrorum, Verg.: adiunctus fundus, Cic. – β) leb. Wesen: Triton natantibus invehens beluis adiunctis humano corpori, die seinem menschl. Körper angefügt sind (weil Triton mit zwei Fischleibern statt der Füße dargestellt wird), Cic.: leo hominis se adiungit corpori, schmiegt sich an usw., Gell. – besond. als Begleiter usw. beigeben, beigesellen, vereinigen, fidelem libertum lateri filii sui, Quint.: Samnitium exercitum, Liv.: u. im Gleichnis, iuris scientiam eloquentiae tamquam ancillulam pedisequamque, Cic. – b) zeitlich: alterum (anni tempus) hiemi senescenti adiunctum est, Cic.: horum aetatibus adiuncti duo C. Fannii, C. et M. filii, fuerunt, deren Zeitgenossen waren usw., Cic.: ei (M. Druso) proxime adiunctus C. Drusus frater fuit, Cic.: hoc factis adiunge prioribus unum, Ov.: proximam necem Laterani, Tac.
    ————
    B) übh. äußerlich oder innerlich in eine Verbindung, einen Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, a) lebl. Objj.: α) in der Rede an etw. anknüpfen, anfügen, verba ad nomen adiuncta, Epitheta, Cic. – u. an das Gesagte anknüpfen, zu etw. hinzufügen (Synon. annectere, adicere, addere), postea ad id, quod definieris, factum eius, qui accusabitur, adiungere oportebit, Cic.: similitudines (Beispiele) adiungens, Cic. – u. in der Erzählung hinzufügen, noch erzählen, quod cum dicerem, illud adiunxi m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: si hoc unum adiunxero m. folg. Akk. u. Infin., Nep. – β) in der Deduktion an etw. anknüpfen, anreihen, von etw. abhängig machen (Synon. annectere), rebus praesentibus adiungere atque annectere futuras, Cic.: sequentia (die Folgesätze), Cic. – γ) politisch zu etw. hinzufügen, schlagen, Ciliciam ad imperium populi Rom., Cic.: societati Achaeorum Lacedaemonios, Liv.: agros populo Rom., Cic.: vectigalia (sc. ad imp. populi Rom.), Cic. – δ) irgend ein Verhältnis an etw. od. jmd. knüpfen = beilegen, zulegen, beimessen, verleihen, verschaffen, fidem visis, Cic.: honorem populi Rom. rebus, Cic.: alci tantum decoris, tantum dignitatis, ut etc., Cic.: imperium, quod amicitiā adiungitur (sc. nobis), die mit Fr. gegen uns geübt wird, Ter. – u. sibi alqd, sich etw. zulegen, erwerben, gewinnen, verschaffen, sibi auxilium, Cic.: sibi alcis diligen-
    ————
    tiam (sorgfältige Aufmerksamkeit), Cic.: u. so benevolentiam (sc. sibi) lenitate audiendi, Cic. – ε.) irgend ein Verhältnis als Folge, Begleitung, Zugabe an ein anderes anknüpfen = ihm folgen lassen, beifügen, beigesellen, mit etw. vereinigen, verbinden, paaren u. dgl., ad honestatem voluptatem, Cic.: ad illam vim (mit jener G.) dominationis adiuncta est auctoritas, Cic.: gravem poenam municipiis, außerdem auferlegen, Cic.: insolentiam honestati, Cic.: verbis solutis numeros, Cic.: summae gravitati tantum comitatis, Plin. ep.: u. im Abl. absol., adiuncto vero, ut iidem etiam prudentes haberentur, vereinigte sich aber damit, daß usw., Cic. de off. 2, 42. – ζ) die geistige Tätigkeit gleichs. an etw. anknüpfen, fesseln = ausschließlich od. ernstlich nach ihm hinrichten, ihm zuwenden (Synon. applicare), huc animum adiungas tuum, Ter.: animum ad aliquod studium, Ter.: crimen et suspicionem potius ad praedam, quam ad egestatem, Cic. – b) Pers.: α) jmd. in einer Schrift als Teilnehmer eines Gesprächs anbringen, jmdm. eine Rolle zuteilen, alqm ad suos sermones (polit. Gespräche = polit. Schriften im Gesprächstone), Cic.: ei dialogo adiunctum esse tertium, die dritte Rolle haben, Cic. – β) jmd. (sich) in politischer, moral. od. geselliger Hinsicht an jmd. (sich) od. etw. knüpfen, fesseln, sich anschließen lassen, mit jmd. verbinden, vereinigen, urbem ad amicitiam, Liv., in
    ————
    societatem, Nep.: bellicosas nationes (alci), Nep.: alqm sibi socium, u. bl. alqm socium, Cic.: exercitum (sc. sibi), sich zulegen, Cic. – u. se ad alqm od. ad alqd, sich anschließen an usw., se ad probos, Plaut.: se ad causam alcis, Cic.: sese ad alterutram partem, Gell.: sese alterutrā parte, Gell. 2, 12, 1. – m. dopp. Acc., se comitem (als B.) fugae alcis, Cic. ad Att. 9, 10, 2: eum amicum (als Fr.) sibi cupiebat adiungi, Nep. Alc. 9, 2. – Parag. Infin. adiungier, Val. Flacc. 2, 421.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adiungo

  • 18 adminiculum

    adminiculum, ī, n. (ad u. *mineo, wov. immineo u. promineo), eine nach obenhin geführte Stütze, I) eig.: a) als t.t. des Landbaues, die Stütze für die rankenden Reben, der Pfahl, Cic., Plin. u.a. – b) jede Art von Stütze, Handhabe, Hilfsmittel (zum Fortbewegen usw.), Werkzeug, corporis, Curt.: gubernandi, Plin.: parvi molimenti adminicula, Liv.: ipsis adminiculis prolapsis, Liv.: u. im Bilde, suis viribus sine adminiculo progredi, Quint.: ad aliquod tamquam adminiculum anniti, Cic.: eodem adminiculo inniti, Liv.: unus ex tribus liberis superest domumque pluribus adminiculis paulo ante fundatam fulcit ac sustinet, Plin. ep. – II) übtr., die Stütze, Beihilfe, der Beistand, adminiculum iis dare aliquem cognatum, Plaut.: hanc igitur partem relictam explebimus, nullis adminiculis, sed ut dicitur, Marte nostro, Liv.: id senectuti suae adminiculum fore, Liv.: orare adminiculum, Tac.: egere adminiculis, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adminiculum

  • 19 arbusto

    arbusto, āre (arbustum), mit Bäumen (für die Reben) besetzen, bepflanzen, cornu, opulo, tiliā agros, Plin. 17, 201.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arbusto

  • 20 cantheriolus

    canthēriolus, ī, m. (Demin. v. cantherius), ein kleines Jochgeländer zum Anbinden der Reben, Col. 11, 3, 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cantheriolus

См. также в других словарях:

  • Reben — Weinreben Edle Weinrebe Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Martha Reben — A lean to on Weller Pond at the campsite where Martha Reben spent six summers with guide Fred Rice. Martha Reben (born Rebentisch, 1911 1964) was an author who wrote The Healing Woods (1952), The Way of the Wilderness (1954), and A Sharing of Joy …   Wikipedia

  • Alte Reben — Zwei alte Rieslingreben flankieren links und rechts eine ganz junge Rebe …   Deutsch Wikipedia

  • Seibel-Reben — Als Seibel Reben bezeichnet man eine Gruppe von Rebsorten, die vom französischen Rebzüchter Albert Seibel entwickelt wurden. Ziel der Züchtungen war es die Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Pilzkrankheiten zu verbessern und eine frühe Reife zu …   Deutsch Wikipedia

  • Sorgenbrecher sind die Reben —   Für Sorgen sorgt das liebe Leben …   Universal-Lexikon

  • Großstadt zwischen Wald und Reben — Benztown (umgangssprachlich); Stuttgart; Schwabenmetropole (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Moulis — Reben des Château Chasse Spleen auf der Kiessandkuppe des Grand Poujeaux Moulis in der Gemeinde Moulis en Médoc ist die kleinste der sechs kommunalen Appellationen des Médoc. Im Jahr 2002 wurden auf 607 Hektar Anbaufläche 27.133 Hektoliter… …   Deutsch Wikipedia

  • Château Latour — Reben von Latour – einer der besten Weine der Erde Das Château Latour in Pauillac bei Bordeaux ist eines der berühmtesten Weingüter der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Weinbau — Weinbau, die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie viele, große u. süße Trauben tragen u. auch an solchen Orten gedeihen, wo sie der Natur überlassen nicht fortkommen würden. Durch den W. werden viele Stellen benutzt, welche zum Fruchtbau… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reberziehung — Spaliererziehung in Südtirol Unter einem Erziehungssystem im Weinbau versteht man ein charakteristisches Stockgerüst aus altem Holz, wobei die Pflanzentfernung, das Unterstützungsgerüst (Stecken, Pfähle (Stickel), Spanndrähte u. a.) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Weinbau — Trauben der Weißweinrebsorte Riesling T …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»