-
1 fuero
'fwerom JURGerichtsstand m, Vorrecht nsustantivo masculino1. [ley especial] (gen pl) Partikularrechte einzelner Provinzen Spaniens2. [jurisdicción] Gerichtsbarkeit die3. (locución)fuerofuero ['fwero] -
2 CC.OO.
CC.OO.CC.OO. [komi'sjones o'βreras] -
3 Castilla es el granero de España
Castilla es el granero de EspañaKastilien ist die Kornkammer SpaniensDiccionario Español-Alemán > Castilla es el granero de España
-
4 Goya es una gloria nacional
Goya es una gloria nacionalGoya ist der Stolz Spaniens -
5 Grande de España
Grande de EspañaGrande masculino Spaniens -
6 Levante
-
7 ONCE
'ɔnθenumDie ONCE wurde 1938 gegründet. Ihr Hauptziel ist die Integration vor allem Blinder, aber auch aller anderen Körperbehinderten in die Gesellschaft. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Organisation verschiedene Einrichtungen für die Ausbildung von Behinderten geschaffen. Die ONCE finanziert sich hauptsächlich durch ihre Lotterie, bei der von montags bis freitags von allen verkauften Losen, den cupones, nur eine Nummer gewinnt. Freitags wird eine sehr viel größere Summe als an den übrigen Tagen verlost, und deswegen heißt der Hauptgewinn an diesem Tag cuponazo, das Riesenlos.ONCEONCE ['oṇθe]abreviación de Organización Nacional de Ciegos Españoles Nationale Blindenorganisation femenino Spaniens (Lotterie zugunsten der Sehbehinderten Spaniens) -
8 PSOE
PSOEPSOE [pe'soe] -
9 Santiago
SantiagoSantiago [saDC489F9Dn̩DC489F9D'tjaγo] -
10 UGT
UGTUGT [uxe'te] -
11 Universidad Complutense
Universidad ComplutenseMadrider Universität, größte Universität SpaniensEinwohner(in) masculino (femenino) von Alcalá de Henares -
12 castellano
1. kaste'ʎano adj( de Castilla) GEO kastilisch, aus Kastilien2. kaste'ʎano m1) ( oriundo de Castilla) GEO Kastilier m2) LING Kastilisch n, Spanisch n, spanische Sprache fEl es la lengua oficial de España e Iberoamérica. — Spanisch ist die offizielle Sprache Spaniens und Iberoamerikas.
3) ( dueño de un castillo) Burgherr m, Schlossherr m( femenino castellana) adjetivo1. [de Castilla] kastilisch2. [del idioma] spanisch————————( femenino castellana) sustantivo masculino y femenino————————sustantivo masculinocastellano1castellano1 [kaste'λano]————————castellano2castellano2 , -a [kaste'λano, -a]I adjetivokastilisch; la lengua castellana die spanische SpracheII sustantivo masculino, femeninoKastilier(in) masculino (femenino) -
13 complutense
complutensecomplutense [komplu'tense]I adjetivoaus Alcalá de Henares; Universidad Complutense Madrider Universität, größte Universität SpaniensEinwohner(in) masculino (femenino) von Alcalá de Henares -
14 comunidad
komuni'đađf1) Gemeinde f, Gemeinschaft f, Gemeinsamkeit f2)comunidad religiosa — REL Glaubensgemeinschaft f
3)comunidad de bienes — JUR Gütergemeinschaft f
4)comunidad económica — ECO Wirtschaftsgemeinschaft f
Comunidad Europea — ECO Europäische Gemeinschaft f
sustantivo femenino1. [asociación] Gemeinschaft die3. [de religiosos] (Kloster)gemeinschaft die4. [estado de lo común] Gemeinsamkeit dieDie Aufteilung des spanischen Staates in autonome Regionen ist in der spanischen Verfassung (1978) festgehalten. Jede Region besteht aus einer oder mehreren benachbarten Provinzen. Die "Comunidades Autónomas" besitzen einen eigenen Verwaltungsapparat, zu dem u.a. ein Parlament und eine Regierung gehören.comunidadcomunidad [komuni'ðadh]num3num (colectividad) Gemeinschaft femenino; Comunidad (Económica) Europea Europäische (Wirtschafts)gemeinschaft; Comunidad de Estados Independientes Gemeinschaft Unabhängiger Staaten; comunidad religiosa (convento) Klostergemeinschaft femenino; (confesión) Glaubensgemeinschaft femenino; (evangélica) Kommunität femenino; comunidad de vecinos Hausgemeinschaft femenino; comunidad virtual virtuelle Gemeinschaftnum4num (municipio) Gemeinde femenino; (asociación) Gemeindeverband masculino; comunidad autónoma autonome Region -
15 deslindar dos provincias
deslindar dos provinciasdie Grenze zwischen zwei Provinzen festlegen -
16 deslindar
đezlin'đar1) abgrenzen, abstecken2) (fig: aclarar algo) aufklärenverbo transitivo1. [limitar] abstecken2. (figurado) [separar] abgrenzendeslindardeslindar [desliDC489F9Dn̩DC489F9D'dar]num1num (un lugar) abgrenzen; deslindar una finca die Grundstücksgrenze festsetzen; deslindar dos provincias die Grenze zwischen zwei Provinzen festlegen -
17 estatuto
esta'tutom JURSatzung f, Statut nsustantivo masculino2. [ley básica] Verordnung dieAls Autonomiestatuten werden die Gesetze bezeichnet, welche die Kompetenzen der Autonomen Regionen Spaniens regeln. Alle heute geltenden Autonomiegesetze traten zwischen den Jahren 1979 und 1982 in Kraft, obwohl es in einigen Autonomen Regionen wie Katalonien, dem Baskenland oder Navarra (Ley Foral de Navarra) zuvor schon andere Autonomieregelungen gegeben hatte, die aber von der Francodiktatur nach dem Ende des Bürgerkriegs außer Kraft gesetzt worden waren.estatutoestatuto [esta'tuto]num2num jurisdicción, política Gesetz neutro; (de autonomía) Verfassung femenino; estatuto de los trabajadores Betriebsverfassungsgesetz neutro -
18 gloria
'glorǐaf1) Ruhm m2) ( esplendor) Glanz m3) ( algo que ennoblece) Stolz m4) ( la redención) REL Herrlichkeit f, Seligkeit f5)estar en sus glorias — überglücklich sein, im siebenten Himmel sein
sustantivo femenino3. [celebridad] Berühmtheit die4. (locución)————————sustantivo masculinogloria1gloria1 ['glorja]num1num (fama) Ruhm masculino; Goya es una gloria nacional Goya ist der Stolz Spaniens; sin pena ni gloria sang- und klanglosnum2num (paraíso) Himmelreich neutro; conseguir la gloria die ewige Seligkeit erlangen; Dios le tenga en su gloria Gott habe ihn selig; estar en la gloria (familiar) im siebten Himmel sein————————gloria2gloria2 ['glorja] -
19 grande
'granđeadjEsto no es suficientemente grande. — Das ist nicht groß genug.
[gen] groß————————————————a lo grande locución adverbial————————en grande locución adverbial————————grandes sustantivo masculino pluralgrandegrande ['graDC489F9Dn̩DC489F9Dde]num1num (de tamaño) groß; gran ciudad Großstadt femenino; grande como una montaña riesengroß; una habitación grande ein geräumiges Zimmer; una gran suma de dinero eine hohe Geldsumme; una gran mentira eine faustdicke Lüge; vino gran cantidad de gente es kamen sehr viele Leute; tengo un gran interés por... ich bin sehr interessiert an... +dativo; no me preocupa gran cosa das kümmert mich nicht besondersnum4num (loc): pasarlo en grande sich großartig amüsieren; este trabajo me va grande ich bin dieser Arbeit nicht gewachsen; vivir a lo grande auf großem Fuß leben -
20 granero
gra'neromKornkammer f, Scheune fsustantivo masculinogranerogranero [gra'nero]Scheune femenino; Castilla es el granero de España Kastilien ist die Kornkammer Spaniens
- 1
- 2