Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Oder-Konto

  • 1 Oder-Konto

    сущ.
    1) экон. совместный счёт, распоряжаться которым имеют право два или несколько владельцев счета в отдельности

    Универсальный немецко-русский словарь > Oder-Konto

  • 2 Oder-Konto

    n
    совместный счёт (распоряжаться которым имеют право два или несколько владельцев счёта в отдельности)

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Oder-Konto

  • 3 Konto

    Konto n ( Kontos; Konten oder Kontos) konto, rachunek ( bei der Bank w banku);
    das Konto sperren <za>blokować konto;
    fam. fig das geht auf sein Konto to idzie na jego rachunek

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Konto

  • 4 Zu-oder Abgänge auf dem Konto buchen

    Универсальный немецко-русский словарь > Zu-oder Abgänge auf dem Konto buchen

  • 5 Abbuchung

    сущ.
    1) юр. списание, бесспорное списание (auf Grund eines Vollstreckungstitels oder anderer gleichgestellter Dokumente), списание со счёта (со счетов)
    2) экон. взысканная сумма, бесспорное взыскание, сумма, списанная со счёта
    3) бухг. списание со счета (сумм, суммы), списания со счетов (сумм, суммы), списанная (со счёта) сумма, (тк.sg) списание со счёта
    4) фин. списывание, (vom Konto) списание со счета, (vom Konto) списывание со счета
    5) внеш.торг. списание со счёта

    Универсальный немецко-русский словарь > Abbuchung

  • 6 Betriebskonto

    сущ.
    1) юр. лицевой счёт (Konto von Betrieben, Einrichtungen oder Personen bei einer Bank)
    2) экон. лицевой счёт предприятия, расчётный счёт предприятия (в банке), произведcвенный счёт (в бухгалтерии)

    Универсальный немецко-русский словарь > Betriebskonto

  • 7 Nerv

    m: den Nerv haben, etw. zu tun иметь мужество, осмелиться что-л. сделать. Der Boxer hatte doch noch soviel Nerv, um sich gegen seinen Gegner durchzusetzen.
    Dieser Sportler hat den nötigen Nerv, seine letzte Schlappe wieder wettzumachen. jmdm. den Nerv töten нервировать кого-л., действовать кому-л. на нервы. Dieser Lärm kann einem den Nerv töten.
    Die ewigen Schikanen töten mir den Nerv. Nerven aus Stahl haben иметь железные [стальные] нервы. Diese nervenzerreißende Arbeit kann man nur Heiko anvertrauen, er hat Nerven aus Stahl, seine Nerven gingen ihm durch нервы отказали ему, нервы у него сдали, он не может сладить со своими нервами. Sind ihm die Nerven durchgegangen oder ist er ein Opfer von verbrecherischen Einflüstereien geworden? er hat Nerven у него крепкие нервы. Um so etwas auszuhalten, muß man Nerven haben.
    Diese Kindergärtnerin hat Nerven, sie verliert nie die Geduld, jmd. hat vielleicht Nerven кто-л. совсем стыд потерял, обнаглел. Der hat vielleicht Nerven! Nimmt sich einfach mein Fahrrad, ohne mich vorher um Erlaubnis zu bitten.
    Der Neue hat vielleicht Nerven! Duzt mich einfach! Dabei kennen wir uns kaum. er ist (völlig) mit den Nerven fertig [herunter, am Ende] его нервы никуда не годятся, совсем сдали. Die Lehrerin ist völlig mit den Nerven fertig.
    Nach der Vortragsreise — jeden Abend ein Vortrag in einer anderen Stadt — war mein Mann mit den Nerven völlig herunter.
    Sie litt an Appetitlosigkeit und war mit den Nerven völlig am Ende. Nerven haben wie Drahtseile [Stricke, Bindfäden] иметь крепкие [железные] нервы
    быть толстокожим. Die Artisten haben Nerven wie Drahtseile.
    Um bei diesem Lärm arbeiten zu können, muß man Nerven wie Stricke haben. jmdm. auf die Nerven gehen [fallen] действовать на нервы кому-л., раздражать кого-л. Seine Frechheit fiel uns allen auf die Nerven.
    Dieser steife Mensch geht mir auf die Nerven, für [zu] etw. nicht die Nerven haben нервов не хватает для чего-л.
    иметь недостаточно крепкие нервы. Diese Tätigkeit ist nicht für mich, dazu habe ich nicht die Nerven. Sie ist mir zu anstrengend. Nerven behalten сохранять спокойствие, самообладание. Nur starke Menschen können in gefährlichsten Situationen Nerven behalten. jmdm. die Nerven zerfetzen трепать нервы кому-л. Diese greuliche Musik kann einem regelrecht die Nerven zerfetzen, jmdm. den letzten Nerv klauen играть на нервах
    довести, "достать" кого-л. Eine Stinkwut habe ich auf ihn. Er hat mir den letzten Nerv geklaut!
    Diese eintönige Arbeit kann einem den letzten Nerv klauen, auf dem Nerv [den Nerven] herumbohren огран. употр. донимать кого-л., "кишки мотать" кому-л. Mit seinen Fragen bohrte er auf meinem Nerv herum, jmdm. den letzten Nerv ausreißen огран. употр. вывести кого-л. из терпения, донять, "допечь" кого-л. Hören Sie mal, junger Mann, reißen Sie mir nicht mit ihrer lauten Musik noch den letzten Nerv aus!
    Unsere Aussichten sind gleich Null. Nein, das reißt ja einem den letzten Nerv aus! die Nerven verlieren потерять самообладание. Im letzten Augenblick verlor ich doch die Nerven.
    Was ich an ihm schätze, ist das, daß er in keiner Lebenslage die Nerven verliert. Nerv sein быть "душой", центром, главным. Unser Museumsdirektor ist immer der gute Geist, man kann sagen, der Nerv des Hauses. Ohne ihn kommen wir nicht aus. mit Nerv с душой, с полной отдачей. Gefreut haben wir uns, daß er endlich wieder mit Nerv geboxt hat. einen Nerv für etw. haben любить что-л., интересоваться чём-л. Für Antiquitäten [Witze, Popmusik, Boxen] hat er einen Nerv, einen sonnigen Nerv haben быть наивным и глупым. Du hast vielleicht einen sonnigen Nerv! Hast kaum Geld auf deinem Konto und willst große Sprünge machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nerv

  • 8 Sparstrumpf

    m -(e)s,..Strümpfe шутл. чулок с деньгами. Er will sein Geld vor anderen sicher wissen und hebt es im Sparstrumpf auf, statt Aktien zu kaufen oder ein Konto zu haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sparstrumpf

См. также в других словарях:

  • oder-Konto — oder Konto,   Bankkonto, das von mehreren Kontoinhabern in der Form gemeinschaftlich geführt wird, dass jedem Kontomitinhaber ein alleiniges, uneingeschränktes Verfügungsrecht über das Gesamtguthaben zusteht, unabhängig davon, aus wessen Mitteln… …   Universal-Lexikon

  • Oder-Konto — Bankkonten (von italienisch conto : Rechnung, Konto, Zahlung) sind (Bestands )Konten, die eine Bank für ihre Kunden führt. Einzelkonto: Das ist ein Konto, das nur einen Kontoinhaber hat. Gleichzeitig können aber mehrere Personen (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konto — (ital. Conto, Mehrzahl Konten oder Conti), Rechnung, namentlich die in den Handelsbüchern, die deshalb auch Kontobücher genannt werden, eingetragenen. In der Regel dienen für das K. zwei entgegengesetzte, mit »Soll« und »Haben« überschriebene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konto — (ital. conto), Rechnung, bes. in Handlungsbüchern (Kontobüchern) eingetragene Rechnungen; jemand ein K. eröffnen, mit ihm in Geschäftsverbindung treten; à conto zahlen, auf Abschlag oder in Vorschuß zahlen; conto a metà, auf gemeinschaftliche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konto — T Konto Das Konto (von lat. computus, „Berechnung“; über ital. conto, „Rechnung“) ist die zentrale Datenstruktur in der Buchführung sowie im Zahlungsverkehr. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Konto — Bankverbindung; Kontoverbindung (umgangssprachlich); Bankkonto * * * Kon|to [ kɔnto], das; s, Konten [ kɔntn̩]: (von einem Unternehmen, besonders von einer Bank für einen Kunden geführte) laufende Gegenüberstellung von geschäftlichen Vorgängen,… …   Universal-Lexikon

  • Konto — Jemandem etwas aufs Konto schreiben: ihm etwas anlasten, jemandem etwas als Schuld anrechnen; ist eine der Kaufmannssprache entlehnte Redensart, die sich seit dem 18. Jahrhundert literarisch nachweisen läßt. J. Chr. Edelmann schreibt 1740 in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Konto — das Konto, Konten (Grundstufe) etw., das man bei einer Bank hat, auf das man Geld einzahlen oder von dem man Geld abheben kann Beispiele: Er möchte ein Konto bei dieser Bank eröffnen. Ich habe noch 20 000 Euro auf dem Konto …   Extremes Deutsch

  • Konto — Kọn|to , das; s, Plural ...ten, selten s und ...ti <italienisch> (fortlaufende Gegenüberstellung und Verrechnung der Forderungen und Schulden im privaten oder geschäftlichen Zahlungsverkehr); vgl. a conto …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Und-Konto — Bankkonten (von italienisch conto : Rechnung, Konto, Zahlung) sind (Bestands )Konten, die eine Bank für ihre Kunden führt. Einzelkonto: Das ist ein Konto, das nur einen Kontoinhaber hat. Gleichzeitig können aber mehrere Personen (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • und-Konto — und Konto,   Bankwesen: oder Konto …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»