-
1 Nomaden-
сущ.лингв. кочевой -
2 Nomaden-
-
3 кочевой
кочевой народ — Nomadenvolk n (умл.)кочевой образ жизни — Nomadenleben n -
4 кочевье
-
5 кочевой
кочевой Nomaden..., nomadenhaft кочевой народ Nomadenvolk n 1b* кочевой образ жизни Nomadenleben n 1c -
6 кочевье
-
7 Leben
n:1. jmd. steht (mit beiden Beinen) fest im Leben кто-л. (хорошо) устроен [устроился], прочно стоит на ногах, трезво и реалистично смотрит на жизнь. Meine Kinder sind schon verheiratet und stehen mit beiden Beinen fest im Leben.Meine Tochter hat sich gut entwickelt. Mit ihren 18 Jahren steht sie mit beiden Beinen schon fest im Leben, während mein Ältester nicht von dieser Welt ist und nichts erreicht hat.2. Leben in etw. (in die Bude, ins Haus etc.) bringen вносить оживление во что-л. (в общество, в какое-л. дело). Erst die Tanzmusik brachte Leben in die Gesellschaft.3. in etw. kommt Leben что-л. оживилось, оживление настало где-л. In die Bude kam erst Leben, als unser Spaßvogel Otto kam.4. fürs [für jmds.] Leben gern etw. tun делать чтб-л. с величайшим удовольствием. Erdbeeren mit Schlagsahne esse ich für mein Leben gern.Diese Musik höre ich für mein Leben gern.5. aussehen wie das ewige [blühende] Leben иметь цветущий вид.6. zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel очень скудноот чего ноги протянуть нельзя, а жить очень трудно.7. man muß das Leben (eben) nehmen, wie das Leben [es] (eben) ist [kommt] надо трезво относиться к жизни и воспринимать её такой, какая она есть.8. was hilft das schlechte Leben? кутить, так кутить!, живём один раз!9. -leben в сложи, словах: Bummel-, Dreck(s)-, Faulenzer-, Hunde-, Hunger-, Lot-ter-, Luder-, Nomaden-, Pracht-, Sau-, Schlemmer-, Schmarotzer-, Vagabunden-, Zigeunerleben.Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leben
-
8 Nomade
-
9 Überfall
2) plötzlicher Besuch вторже́ние -
10 weiterziehen
1) weitergehen идти́ пойти́ да́льше. weiterfahren е́хать по- да́льше. v. wandernder Gruppe, v. Nomaden перекочёвывать /-кочева́ть2) v. Wolke уплыва́ть /-плы́ть да́льше -
11 Nomade
См. также в других словарях:
Nomaden — (gr., d.i. Hirtenvölker), Völkerschaften, welche hauptsächlich mit Viehzucht beschäftigt, ohne feste Wohnplätze zu haben, umherziehen u. sich an verschiedenen Orten aufhalten, wo sie Weide für ihre Heerden finden; ist an einem Orte das Futter… … Pierer's Universal-Lexikon
Nomāden — (griech., Hirtenvölker), Völkerschaften, die hauptsächlich Viehzucht treiben und der Ernährung ihrer Herden wegen von einem Ort zum andern ziehen. Kulturlich stehen die N. bedeutend höher als die ältern Jäger und Fischervölker; ob aber die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nomaden — Nomāden (grch.), Hirtenvölker ohne feste Wohnsitze, die mit ihren Herden umherziehen (nomadisieren), stehen kulturell höher als Jäger und Fischervölker, aber niedriger als Ackerbauer. [Tafel: Ethnographie I, 11.] – Vgl. Grigorjew (1875) … Kleines Konversations-Lexikon
Nomaden — Nomaden, heißen gewöhnlich die sich nur von der Viehzucht nährenden Horden. Fortwährend guten Weiden nachziehend und ohne feste Wohnsitze fehlt ihnen deßhalb eine geordnete Staatseinrichtung und höhere Kultur. Sie gelten als die rohesten Völker… … Damen Conversations Lexikon
Nomaden — Nomaden, griech. deutsch, Völker, welche ohne feste Wohnsitze auf großen Gebieten Viehzucht treiben; haben immer eine patriarchalische Verfassung u. sind Halbbarbaren … Herders Conversations-Lexikon
Nomaden — Als Nomaden (von griech. νομάς nomás „mit Herden herumziehend“; νομoς) werden Menschen und Gesellschaften bezeichnet, die aus kulturellen, ökonomischen oder weltanschaulichen Gründen ein nicht sesshaftes Lebenskonzept wählen, sich in ihrer… … Deutsch Wikipedia
Nomaden der Lüfte — Filmdaten Deutscher Titel Nomaden der Lüfte – Das Geheimnis der Zugvögel Originaltitel Le Peuple migrateur … Deutsch Wikipedia
Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel — Filmdaten Deutscher Titel: Nomaden der Lüfte – Das Geheimnis der Zugvögel Originaltitel: Le Peuple migrateur Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Nomaden der Lüfte – Das Geheimnis der Zugvögel — Filmdaten Deutscher Titel: Nomaden der Lüfte – Das Geheimnis der Zugvögel Originaltitel: Le Peuple migrateur Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Leibniz, Gottfried Wilhelm: Die Welt als ein System von Nomaden — Gottfried Wilhelm Leibniz hatte in Leipzig, Jena und Altdorf Philosophie und Rechtswissenschaften studiert; in Diensten des Mainzer Kurfürsten und Erzbischofs Johann Philipp von Schönborn erfüllte er von 1672 an diplomatische Aufgaben in Paris … Universal-Lexikon
wie die Nomaden — wie die Nomaden … Deutsch Wörterbuch