Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Nachspürer

  • 1 conquisitor

    conquīsītor, ōris, m. (conquiro), a) der Nachspürer, Aufspürer einer Pers., α) übh., der verbotenen Klaqueurs im Theater, Plaut. Amph. prol. 65 u. 82: eines entlaufenen Mädchens, Plaut. merc. 665 (an den drei Stellen liest Ritschl mit Lachmann zu Lucr. 6, 1067 gegen die Hdschrn. conquaestores). – β) als milit. t. t., der gewaltsame Werber von Soldaten, der Rekrutierungskommissar, Cic. Mil. 67; ad Att. 7, 21, 1. Auct. b. Alex. 2, 1. Liv. 21, 11, 13. – b) der Erforscher, ubi conquisitor huius mundi? Vulg. 1. Cor. 1, 20. – / conquaestor, Varr. LL. 6, 79.

    lateinisch-deutsches > conquisitor

  • 2 venator

    vēnātor, ōris, m. (venor), I) der Jäger, Cic. u.a.: cervorum aprorumque venatores, Veget. mil. 1, 7 in. – attrib. = jagend, Jagd-, canis, Verg.: equus, Stat. – bildl. der Jagdmacher auf etwas, Plaut. mil. 608: physicus id est speculator venatorque naturae, ein Aufspürer u. Nachspürer, Cic. de nat. deor. 1, 83. – II) übtr., der Tierfechter im Zirkus od. Amphitheater, Ulp. dig. 48, 19, 8. § 11. Tert. ad Mart. 5. Veget. mil. 2, 24.

    lateinisch-deutsches > venator

  • 3 conquisitor

    conquīsītor, ōris, m. (conquiro), a) der Nachspürer, Aufspürer einer Pers., α) übh., der verbotenen Klaqueurs im Theater, Plaut. Amph. prol. 65 u. 82: eines entlaufenen Mädchens, Plaut. merc. 665 (an den drei Stellen liest Ritschl mit Lachmann zu Lucr. 6, 1067 gegen die Hdschrn. conquaestores). – β) als milit. t. t., der gewaltsame Werber von Soldaten, der Rekrutierungskommissar, Cic. Mil. 67; ad Att. 7, 21, 1. Auct. b. Alex. 2, 1. Liv. 21, 11, 13. – b) der Erforscher, ubi conquisitor huius mundi? Vulg. 1. Cor. 1, 20. – conquaestor, Varr. LL. 6, 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conquisitor

  • 4 venator

    vēnātor, ōris, m. (venor), I) der Jäger, Cic. u.a.: cervorum aprorumque venatores, Veget. mil. 1, 7 in. – attrib. = jagend, Jagd-, canis, Verg.: equus, Stat. – bildl. der Jagdmacher auf etwas, Plaut. mil. 608: physicus id est speculator venatorque naturae, ein Aufspürer u. Nachspürer, Cic. de nat. deor. 1, 83. – II) übtr., der Tierfechter im Zirkus od. Amphitheater, Ulp. dig. 48, 19, 8. § 11. Tert. ad Mart. 5. Veget. mil. 2, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venator

См. также в других словарях:

  • Jiddische Sprachkonferenz — Die (erste und einzige) Konferenz für die jüdische (hier = jiddische) Sprache fand vom 30. August bis zum 3. September 1908 in Czernowitz statt. Sie unternahm den Versuch, das Jiddische zur jüdischen Nationalsprache zu erheben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»