Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Mischen

  • 1 misceo

    mīsceo, mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑσγω, ahd. miskan), mischen, I) im allg., mischen, vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, während temperare = Dinge »versetzen«, die durch die Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et amarum, Plaut.: zmaragdos virides inter caeruleum, Lucr.: vina faece Falernā, Hor.: pabula sale, Colum.: pix sulphure mixta, Sall.: balsamum non mixtum, unvermischter, Vulg.: elleborum ad amurcam, Colum.: salem in vino, Plin.: stannum et aes mixta, eine Mischung (ein Gemisch) von Bl. u. E., Plin.: vina cum Styge miscenda bibas, sarkastisch = du sollst sterben, Ov. met. 12, 321: pulvere campus miscetur, hüllt sich in St., Staub wirbelt vom Felde auf, Verg. – 2) übtr., a) vermischen, vermengen, verschmelzen, α) Lebl.: iram cum luctu, Ov.: mixta modestiā gravitas, Cic.: falsa veris, Cic. fr.: humanis divina, hereinziehen in usw., Liv.: sacra profanis, für gleich halten, Hor.: clamor oppidanorum mixtus muliebri ploratu, Liv.: gravitate mixtus lepos, Cic.: mixta metu spes, Liv.: mixtus gaudio et metu animus, Liv.: mixta dolore voluptas, Hirt. b. Alex.: esse mores eius vigore ac lenitate mixtissimos, in seinem Charakter seien Kraft u. Milde vollkommen gepaart, Vell. 2, 98, 3: nec vero finis bonorum, qui simplex esse debet, ex dissimillimis rebus misceri et temperari potest, gemischt u. zurechtgemacht werden, Cic.: dagegen haec ita mixta fuerunt, ut temperata nullo fuerint modo, so gemischt, daß sie auf keine Weise gehörig geordnet waren, Cic.: fors et virtus miscentur in unum, Verg.: iunxisti ac miscuisti res diversissimas, Plin. pan.: ex his causis non adducor, ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quod maxima, confundam misceamque, Plin. ep.; vgl. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 16. – β) lebl. Objj.: tres legiones in unam, Tac. ann. 1, 18: desertos ac rerum capitalium damnatos sibi, sich zugesellen, Tac. ann. 1, 21. – idem (Tiberius) inter bona malaque mixtus, ein Gemisch von Gutem u. Bösem, Tac. ann. 6, 51: u. m. griech. Akk., ioca seria mixti, ein Gemisch von Sch. u. E., Auson. parent. 7, 11. p. 45 Schenkl. – b) vermischen = vereinigen, sanguinem et genus cum alqo, sich verheiraten, Liv.: civitatem nobis, Liv.: fletum cruori, Ov.: u. mixto sonantem percutit ore lyram, mit Gesangbegleitung, Val. Flacc. 5, 99. – reflex. u. medial, se miscere viris, Verg.: u. so medial, circa regem miscentur, Verg.: undique conveniunt Teucri mixtique Sicani, Verg.: homo equo mixtus, halb Tier, halb Mensch = hippocentaurus, Hieron. – bildl., alcis animum cum suo, ut efficiat paene unum ex duobus, Cic.: curas cum alqo, teilen, Sen. – Insbes.: α) se miscere, sich einlassen, se partibus alcis, Vell.: se hereditati paternae, ICt. – β) corpus cum alqa, sich fleischlich vermischen, Cic.: so auch se alci, Ov. – γ) v. Kämpfenden, miscere certamina, Liv., oder proelia, Verg. u. Liv.: so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. alqā re, verwandelt werden in jmd., in etwas, jmds. Gestalt annehmen, mixtus Enipeo Taenarius deus, Prop.: absol., fallit ubique mixta Venus, Stat. Vgl. Lachmann Prop. 1, 14, 21. – II) prägn.: 1) mischend zurechtmachen, a) eig.: alci mulsum, Cic.: pocula, Ov. – b) übtr., erregen, erzeugen, murmura, Verg.: incendia, Verg.: motus animorum, mala, Cic. – 2) verwirren, a) übh.: caelum terramque, Sturm erregen, Verg.: miscent se maria, Verg. – Sprichw., caelum ac terras miscere, Himmel und Erde erregen, d.i. großen Lärm machen, Liv. 4, 3, 6: ähnlich quis caelum terris non misceat et mare caelo, Iuven. 2, 25. – b) insbes., polit. u. moral. Zustände, omnia, alles durcheinander, über den Haufen werfen, Sall.: ferner, omnia armis tumultuque, Vell.: civitatem, Phaedr.: malis contionibus rem publicam, Cic.: anceps spes et metus miscebant animos, verwirrten, beunruhigten, Liv.: miscent turbant mores mali, die Schlechten werfen die Sitten ganz über den Haufen, Plaut.: ea miscet et turbat (er stiftet, macht solche Verwirrung u. Ränke), ut etc., Cic.: plura, mehr Unruhen erregen, Cic.: so auch plurima, Nep. – 3) erfüllen, domum gemitu, Verg.: omnia flammā ferroque, Liv. – / Nbf. misco, wov. miscunt, Sulp. Sev. chron. 2, 37, 5 cod. Pal.: miscite, Augustin. specul. 35 Mai: miscitur, Gloss. IV, 365, 28.

    lateinisch-deutsches > misceo

  • 2 tempero

    tempero, āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, Abschnitt), einer Sache Ziel u. Maß setzen, ihr Schranken anweisen, weil jeder Abschnitt, den man macht, eine Begrenzung voraussetzt; dah. I) intr. das rechte Maß beobachten, in etwas mäßig sein, sich mäßigen, 1) im allg.: in amore, Plaut.: in multa, Liv. – m. folg. Dat., mäßigen, mit Maß gebrauchen (nicht mißbrauchen), zurückhalten, beherrschen, einer Sache sich enthalten, sibi, Cornif. rhet, Caes. u.a. (u. so temperabo, ich will mich in acht nehmen, Plaut.): victoriae, Sall.: linguae, Liv.: manibus, Liv.: sermonibus, Tac.: irae, Liv.: laetitiae, Liv.: risu (Dat.), Liv.: risui, Tac.: verbis ac minis, Tac.: urbibus expugnandis, verzichten auf usw., Liv.: temperare oculis nequire, seine Augen nicht beherrschen können = unwillkürlich hinsehen müssen, Liv. 21, 22, 7; aber temparare oculis non posse, sich der Tränen nicht enthalten können, Curt. 9, 3 (11), 2: u. so vix lacrimis temp., Liv., ne lacrimis quidem temp., Tac. – m. ab u. Abl. = sich enthalten, ab iniuria, Caes.: a lacrimis, Verg.: a caedibus, Liv.: ab oppugnatione, Liv.: sibi a mendacio, Cornif. rhet.: sibi a mulso, Cels.: horum ne a necessariis quidem sibi rabies temperat, Sen. – m. folg. Infin. = sich enthalten, temperent dormire, Plaut.: temperaret dolorem aeternum suscipere, Tac.: puerum temperaret tollere, Poëta b. Cic.: rem quempiam novam exordiri temperandum est, Gell. – m. folg. ne u. Konj., quoi male faciundi est potestas, quom, ne id faciat, temperat, Plaut. Stich. 117 G.: quod in pluribus libris ne facerem temperavi, Lact. 4, 5, 3. – non temp. alci rei m. folg. quo minus u. Konj., nec nos temperamus imperiis, quo minus illi auxilii egeant, Liv. 3, 52, 9: sibi non temperare u. bl. non od. vix temperare m. folg. quin od. quo minus u. Konj., non tempero mihi, quin utar interdum temerarie verbis, Sen.: neque sibi temperaturos existimabat, quin in provinciam exirent, Caes.: indignatiunculam non possum mihi temperare, quo minus apud te effundam, Plin. ep.: non queo mihi temperare, quo minus ad hoc pertinentia ipsa Censorii Catonis verba ponam, Plin.: u. (ohne sibi) non temperante Tiberio, quin premeret voce, vultu, Tac.: ne sedato quidem tumultu temperare potuit, quin ex intervallo subinde facti reminisceretur, Suet.: vix temperabat, quin diceret: ›Quid ego etc.‹, Sen. rhet.: Arruntius non temperavit, quo minus primo statim libro poneret ›ingentes esse famas de Regulo‹, Sen. – 2) insbes., schonen, m. Dat., sociis, Cic.: hostibus superatis, Cic.: templis, Liv. – m. ab u. Abl., fidem dedit, ab his sacris se temperaturum, Liv.: ab sociis, Liv.: temperatum ab innoxiis, Tac. – II) tr.: 1) in das gehörige Maß setzen, in das gehörige Verhältnis bringen, mischen, a) übh.: acuta cum gravibus, Cic.: herbas, Ov.: acetum melle, Plin.: aquam ignibus, lau machen, Hor.: so balneum, Mart.: scatebris arentia arva, tränken, wässern, Verg.: pira malo, pfropfen, Calp. ecl. 2, 42: haec iuncta ex melle optimo, Marc. Emp. 16. – b) insbes., ein Getränk mischen, durch Mischung bereiten, poculum, Hor.: vinum, Plin.: venenum, Suet., venena, Lact., venena clam, Lact. – 2) gehörig einrichten od. zurechtmachen, verfertigen, machen, ferrum, härten, Plin.: u. so ferramentum, Eccl.: unguentum, Plin. – dah. a) einrichten, regeln, ordnen, rem publicam legibus, Cic.: gradus, abmessen, Sen.: sol annum temperat, Plin.: Musam pede Archilochi, ihr Lied einrichten (fügen) nach dem Versmaß des A. (v.d. Sappho), Hor.: temperata apud transmarinas provincias subvectio, Tac. – Depon. Nbf., motus aptissime ad utilitates viventium temperatus est, Lact. 7, 5, 12. – b) lenken, regieren, res hominum ac deorum, v. Jupiter, Hor.: mare ac terras variisque mundum horis, v. Jupiter, Hor.: terram inertem, mare ventosum, v. Jupiter, Hor.: ora frenis, Hor.: ratem, Ov.: senem delirum, leiten, am Gängelbande führen, Hor. – 3) mäßigen, mildern, lindern, calores solis, Cic.: victoriam, mit Milde handhaben, Cic., Vell. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 4, 1, 15): mare, besänftigen, Hor. carm. 4, 12, 1: so auch aequor, v. Neptun, Verg. Aen. 1, 146: solem umbrā, Plin.: annonam macelli, einen mäßigen Preis der Lebensmittel festsetzen, Suet.: temperata frumenti subvectio, erleichtert, Tac. – 4) se temp. ab alqa re, sich einer Sache enthalten, se ab isto labore, Augustin. de trin. 3. § 1: u. so Augustin. epist. 23, 2 (se ab scelere apertissimo); c. Faust. 6, 5 extr.; c. Gaudent. 1. § 73. Greg. in Iob 18, 13 u. 25, 38. – u. non temp. animum ab alqa re mit folg. quin u. Konj., ne ab huius quidem usura gloriae temperavit animum Cn. Pompeius, quin victoriae partem conaretur vindicare, nicht einmal des Mitgenusses dieses R. konnte sich Kn. P. enthalten, sondern er suchte sich einen Teil des S. anzumaßen, Vell. 2, 34, 2. – / Plaut. truc. 1, 1, 41 (60) Spengel temperint. – Depon. Nbf. temperor, ātus sum, ārī, Lact. 7, 5, 12 (s. oben no. II, 2, a).

    lateinisch-deutsches > tempero

  • 3 misceo

    mīsceo, mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑσγω, ahd. miskan), mischen, I) im allg., mischen, vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, während temperare = Dinge »versetzen«, die durch die Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et amarum, Plaut.: zmaragdos virides inter caeruleum, Lucr.: vina faece Falernā, Hor.: pabula sale, Colum.: pix sulphure mixta, Sall.: balsamum non mixtum, unvermischter, Vulg.: elleborum ad amurcam, Colum.: salem in vino, Plin.: stannum et aes mixta, eine Mischung (ein Gemisch) von Bl. u. E., Plin.: vina cum Styge miscenda bibas, sarkastisch = du sollst sterben, Ov. met. 12, 321: pulvere campus miscetur, hüllt sich in St., Staub wirbelt vom Felde auf, Verg. – 2) übtr., a) vermischen, vermengen, verschmelzen, α) Lebl.: iram cum luctu, Ov.: mixta modestiā gravitas, Cic.: falsa veris, Cic. fr.: humanis divina, hereinziehen in usw., Liv.: sacra profanis, für gleich halten, Hor.: clamor oppidanorum mixtus muliebri ploratu, Liv.: gravitate mixtus lepos, Cic.: mixta metu spes, Liv.: mixtus gaudio et metu animus, Liv.: mixta dolore voluptas, Hirt. b. Alex.: esse mores eius vigore ac lenitate mixtissimos, in seinem Charakter seien Kraft u. Milde vollkommen gepaart, Vell. 2, 98, 3: nec vero finis
    ————
    bonorum, qui simplex esse debet, ex dissimillimis rebus misceri et temperari potest, gemischt u. zurechtgemacht werden, Cic.: dagegen haec ita mixta fuerunt, ut temperata nullo fuerint modo, so gemischt, daß sie auf keine Weise gehörig geordnet waren, Cic.: fors et virtus miscentur in unum, Verg.: iunxisti ac miscuisti res diversissimas, Plin. pan.: ex his causis non adducor, ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quod maxima, confundam misceamque, Plin. ep.; vgl. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 16. – β) lebl. Objj.: tres legiones in unam, Tac. ann. 1, 18: desertos ac rerum capitalium damnatos sibi, sich zugesellen, Tac. ann. 1, 21. – idem (Tiberius) inter bona malaque mixtus, ein Gemisch von Gutem u. Bösem, Tac. ann. 6, 51: u. m. griech. Akk., ioca seria mixti, ein Gemisch von Sch. u. E., Auson. parent. 7, 11. p. 45 Schenkl. – b) vermischen = vereinigen, sanguinem et genus cum alqo, sich verheiraten, Liv.: civitatem nobis, Liv.: fletum cruori, Ov.: u. mixto sonantem percutit ore lyram, mit Gesangbegleitung, Val. Flacc. 5, 99. – reflex. u. medial, se miscere viris, Verg.: u. so medial, circa regem miscentur, Verg.: undique conveniunt Teucri mixtique Sicani, Verg.: homo equo mixtus, halb Tier, halb Mensch = hippocentaurus, Hieron. – bildl., alcis animum cum suo, ut efficiat paene unum ex duobus, Cic.: curas cum alqo, teilen, Sen. – Insbes.: α) se miscere, sich einlassen, se partibus alcis,
    ————
    Vell.: se hereditati paternae, ICt. – β) corpus cum alqa, sich fleischlich vermischen, Cic.: so auch se alci, Ov. – γ) v. Kämpfenden, miscere certamina, Liv., oder proelia, Verg. u. Liv.: so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. alqā re, verwandelt werden in jmd., in etwas, jmds. Gestalt annehmen, mixtus Enipeo Taenarius deus, Prop.: absol., fallit ubique mixta Venus, Stat. Vgl. Lachmann Prop. 1, 14, 21. – II) prägn.: 1) mischend zurechtmachen, a) eig.: alci mulsum, Cic.: pocula, Ov. – b) übtr., erregen, erzeugen, murmura, Verg.: incendia, Verg.: motus animorum, mala, Cic. – 2) verwirren, a) übh.: caelum terramque, Sturm erregen, Verg.: miscent se maria, Verg. – Sprichw., caelum ac terras miscere, Himmel und Erde erregen, d.i. großen Lärm machen, Liv. 4, 3, 6: ähnlich quis caelum terris non misceat et mare caelo, Iuven. 2, 25. – b) insbes., polit. u. moral. Zustände, omnia, alles durcheinander, über den Haufen werfen, Sall.: ferner, omnia armis tumultuque, Vell.: civitatem, Phaedr.: malis contionibus rem publicam, Cic.: anceps spes et metus miscebant animos, verwirrten, beunruhigten, Liv.: miscent turbant mores mali, die Schlechten werfen die Sitten ganz über den Haufen, Plaut.: ea miscet et turbat (er stiftet, macht solche Verwirrung u. Ränke), ut etc., Cic.: plura, mehr Unruhen erregen, Cic.: so auch plurima,
    ————
    Nep. – 3) erfüllen, domum gemitu, Verg.: omnia flammā ferroque, Liv. – Nbf. misco, wov. miscunt, Sulp. Sev. chron. 2, 37, 5 cod. Pal.: miscite, Augustin. specul. 35 Mai: miscitur, Gloss. IV, 365, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > misceo

  • 4 tempero

    tempero, āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, Abschnitt), einer Sache Ziel u. Maß setzen, ihr Schranken anweisen, weil jeder Abschnitt, den man macht, eine Begrenzung voraussetzt; dah. I) intr. das rechte Maß beobachten, in etwas mäßig sein, sich mäßigen, 1) im allg.: in amore, Plaut.: in multa, Liv. – m. folg. Dat., mäßigen, mit Maß gebrauchen (nicht mißbrauchen), zurückhalten, beherrschen, einer Sache sich enthalten, sibi, Cornif. rhet, Caes. u.a. (u. so temperabo, ich will mich in acht nehmen, Plaut.): victoriae, Sall.: linguae, Liv.: manibus, Liv.: sermonibus, Tac.: irae, Liv.: laetitiae, Liv.: risu (Dat.), Liv.: risui, Tac.: verbis ac minis, Tac.: urbibus expugnandis, verzichten auf usw., Liv.: temperare oculis nequire, seine Augen nicht beherrschen können = unwillkürlich hinsehen müssen, Liv. 21, 22, 7; aber temparare oculis non posse, sich der Tränen nicht enthalten können, Curt. 9, 3 (11), 2: u. so vix lacrimis temp., Liv., ne lacrimis quidem temp., Tac. – m. ab u. Abl. = sich enthalten, ab iniuria, Caes.: a lacrimis, Verg.: a caedibus, Liv.: ab oppugnatione, Liv.: sibi a mendacio, Cornif. rhet.: sibi a mulso, Cels.: horum ne a necessariis quidem sibi rabies temperat, Sen. – m. folg. Infin. = sich enthalten, temperent dormire, Plaut.: temperaret dolorem aeternum suscipere, Tac.: puerum temperaret tollere, Poëta b. Cic.:
    ————
    rem quempiam novam exordiri temperandum est, Gell. – m. folg. ne u. Konj., quoi male faciundi est potestas, quom, ne id faciat, temperat, Plaut. Stich. 117 G.: quod in pluribus libris ne facerem temperavi, Lact. 4, 5, 3. – non temp. alci rei m. folg. quo minus u. Konj., nec nos temperamus imperiis, quo minus illi auxilii egeant, Liv. 3, 52, 9: sibi non temperare u. bl. non od. vix temperare m. folg. quin od. quo minus u. Konj., non tempero mihi, quin utar interdum temerarie verbis, Sen.: neque sibi temperaturos existimabat, quin in provinciam exirent, Caes.: indignatiunculam non possum mihi temperare, quo minus apud te effundam, Plin. ep.: non queo mihi temperare, quo minus ad hoc pertinentia ipsa Censorii Catonis verba ponam, Plin.: u. (ohne sibi) non temperante Tiberio, quin premeret voce, vultu, Tac.: ne sedato quidem tumultu temperare potuit, quin ex intervallo subinde facti reminisceretur, Suet.: vix temperabat, quin diceret: ›Quid ego etc.‹, Sen. rhet.: Arruntius non temperavit, quo minus primo statim libro poneret ›ingentes esse famas de Regulo‹, Sen. – 2) insbes., schonen, m. Dat., sociis, Cic.: hostibus superatis, Cic.: templis, Liv. – m. ab u. Abl., fidem dedit, ab his sacris se temperaturum, Liv.: ab sociis, Liv.: temperatum ab innoxiis, Tac. – II) tr.: 1) in das gehörige Maß setzen, in das gehörige Verhältnis bringen, mischen, a) übh.: acuta cum gravibus, Cic.: herbas, Ov.: ace-
    ————
    tum melle, Plin.: aquam ignibus, lau machen, Hor.: so balneum, Mart.: scatebris arentia arva, tränken, wässern, Verg.: pira malo, pfropfen, Calp. ecl. 2, 42: haec iuncta ex melle optimo, Marc. Emp. 16. – b) insbes., ein Getränk mischen, durch Mischung bereiten, poculum, Hor.: vinum, Plin.: venenum, Suet., venena, Lact., venena clam, Lact. – 2) gehörig einrichten od. zurechtmachen, verfertigen, machen, ferrum, härten, Plin.: u. so ferramentum, Eccl.: unguentum, Plin. – dah. a) einrichten, regeln, ordnen, rem publicam legibus, Cic.: gradus, abmessen, Sen.: sol annum temperat, Plin.: Musam pede Archilochi, ihr Lied einrichten (fügen) nach dem Versmaß des A. (v.d. Sappho), Hor.: temperata apud transmarinas provincias subvectio, Tac. – Depon. Nbf., motus aptissime ad utilitates viventium temperatus est, Lact. 7, 5, 12. – b) lenken, regieren, res hominum ac deorum, v. Jupiter, Hor.: mare ac terras variisque mundum horis, v. Jupiter, Hor.: terram inertem, mare ventosum, v. Jupiter, Hor.: ora frenis, Hor.: ratem, Ov.: senem delirum, leiten, am Gängelbande führen, Hor. – 3) mäßigen, mildern, lindern, calores solis, Cic.: victoriam, mit Milde handhaben, Cic., Vell. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 4, 1, 15): mare, besänftigen, Hor. carm. 4, 12, 1: so auch aequor, v. Neptun, Verg. Aen. 1, 146: solem umbrā, Plin.: annonam macelli, einen mäßigen Preis der Lebensmittel festset-
    ————
    zen, Suet.: temperata frumenti subvectio, erleichtert, Tac. – 4) se temp. ab alqa re, sich einer Sache enthalten, se ab isto labore, Augustin. de trin. 3. § 1: u. so Augustin. epist. 23, 2 (se ab scelere apertissimo); c. Faust. 6, 5 extr.; c. Gaudent. 1. § 73. Greg. in Iob 18, 13 u. 25, 38. – u. non temp. animum ab alqa re mit folg. quin u. Konj., ne ab huius quidem usura gloriae temperavit animum Cn. Pompeius, quin victoriae partem conaretur vindicare, nicht einmal des Mitgenusses dieses R. konnte sich Kn. P. enthalten, sondern er suchte sich einen Teil des S. anzumaßen, Vell. 2, 34, 2. – Plaut. truc. 1, 1, 41 (60) Spengel temperint. – Depon. Nbf. temperor, ātus sum, ārī, Lact. 7, 5, 12 (s. oben no. II, 2, a).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tempero

  • 5 aqua

    aqua, ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd. aha), das Wasser, I) eig.: A) Wasser in der allgemeinsten Bedeutung des Wortes (Naturelement, Regenwasser, Fluß-, Meerwasser usw.), aër, aqua, terra, vapores, quo pacto fiant, Lucr.: dulcis, dulcior, Cato u. Plin.: pluvia, Cic., od. pluvialis, Ov., od. caelestis, Hor. u. Sen., Regenwasser: fluvialis, Col.: marina, Cic.: viva, fließendes Wasser, Varr. LL.: putealis, Brunnenwasser, Suet. fr.: cisternina, Sen.: salsa, Col. u. Aur. Vict.: aqua profluens (fließendes), Cic. u. Liv.: aqua fervida, Liv.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: aquam foras! vinum intro! Petr.: ferre aquam pedibus, dare aquam manibus, Plaut.: os aquā implere, W. in den M. nehmen, Sen.: aquam in os suum non coniciet, Petr.: visne aquam tibi petam? Plaut.: aquam velim, Plaut.: aquam petere sacris, Liv.: aquam ad restinguendum ferre, Liv. – Plur. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 605), vapor aquarum, Cic.: magnitudo aquarum, Liv.: aquae dulces, marinae, Cic.: aquae longae, Wasserstrahlen, Ov.: aquae caelestes, Regenwasser, Liv.: aquae magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: aquae ingentes, Liv.: tanta tempestas cooritur, ut numquam illis locis maiores aquas fuisse constaret, Caes.: hae permanserunt aquae (Hochwasser) dies complures, Caes. – Besondere, meist sprichw. Redensarten: a) aspergere alci aquam, Mut einflößen, neu beleben, eig. mit frischem Wasser besprengen (einen Ohnmächtigen), Plaut. truc. 366. – b) aquam praebere (zum Mischen des Weins bei Tische), zu Tische laden, bewirten, Hor. sat. 1, 4, 88. – c) aqua et ignis, für die wichtigsten Lebensbedürfnisse, non aquā, non igni, ut aiunt, locis pluribus utimur, quam amicitiā, Cic. de amic. 22: u. so erhält die Braut am Vermählungstage aqua et ignis als Symbol ihrer Vereinigung, Paul. ex Fest. 2, 15 (anders erklärt bei Varr. LL. 5, 61). – Dah. die Redensarten: α) aquā et igni interdicere alci, Cic., Caes. u.a., od. aquā et igni alqm arcere, Tac., die Gemeinschaft mit jmd. aufheben, ihn aus der bürgerlichen Gesellschaft stoßen, ihn verbannen; vgl. Ruperti Tac. ann. 3, 86, 2. – β) aquam terramque petere ab alqo od. poscere, γην καὶ ὕδωρ αἰτειν (eine persische Sitte), vom Feinde Unterwerfung fordern, Liv. 35, 17, 7. Curt. 3, 10 (25), 8. – d) sed aqua haeret, ut aiunt, da hapert es (= die Sache findet Schwierigkeiten, gerät ins Stocken), Cic. de off. 3, 117: in hac causa mihi aqua haeret, Cic. ad Q. fr. 2, 8 (6), 2. – e) in aqua scribere, etwas im Wasser, wo es sofort vergeht, ausschreiben, unser »hinter die Feueresse schreiben«, Catull. 70, 3. – f) aquas in mare fundere, Wasser ins Meer tragen, Ov. trist. 5, 6, 44. – B) Wasser im engern Sinne: 1) für Gewässer, a) = Meer, ad aquam, an der Meeresküste, Cic.: labores, quos ego sum terrā, quos ego passus aquā, Ov.: übtr., naviget hinc aliā iam mihi linter aquā, ein neues Buch mag nun in See stechen, Ov. – b) = See (lacus), Albanae aquae deductio, Cic. – c) = Fluß, in aquam caeci ruebant, Liv.: secundā aquā, stromabwärts, Liv. – 2) für Regen, aquae augur cornix, Hor.: aquarum agmen, Regenguß, Verg. – 3) Plur. aquae, a) Quellen, aquarum abundantia, Eutr.: aquae dulces, Verg. – b) Heilquelle, Gesundbrunnen, warme Bäder, aquae calidae, Liv.: aquae medicatae, Plin.: aquarum salubrium usus, Tac.: ad aquas venire, Cic. – Dah. als nom. propr. (vgl. unser: Altwasser, Salzbrunn usw.), Aquae Albulae, Calidae, Cumanae, Mattiacae, Septem, Sextiae, Statiellae u.a., s. calidus, Cumanus ( unter Cumae), Mattiacus usw. – 4) für Wasserleitung, aqua Claudia, Crabra u. dgl., s. Claudius etc.: aqua promissa, Vell.: aquam perducere (v. Appius), Liv. epit.: aquam in urbem ducere, Liv.: aquam ducere non longe a villa, Cic. – 5) das Wasser in der Wasseruhr. Von dem Gebrauch dieser Uhr bei den Vorträgen (vgl. clepsydra) entstanden die bildl. u. sprichw. Ausdrücke: α) aquam dare, Redezeit gestatten, Plin. ep. 6, 2, 7. – β) aquam perdere, die Zeit unnütz hinbringen. Quint. 11, 3, 52. – 6) aqua intercus, s. inter-cus. – 7) das Wasser in den Augen, d.i. die Tränen, illius ex oculis multa cadebat aqua, Prop. 3, 6, 10. – II) übtr., Aqua, das Wasser, ein Gestirn, griech. Ὕδωρ, Cic. Arat. 179. – / Archaist. Genet. aquai, Plaut. Poen. 432. Lucr. 1, 283 u. ö. Cic. poët. de div. 1, 15 u. 2, 63. Verg. Aen. 7, 464. Prud. apoth. 702. – Gegen die Diärese aqüa s. Ritschl opusc. 2, 604 ff.

    lateinisch-deutsches > aqua

  • 6 distempero

    dis-tempero, āre, gehörig mischen, einrühren, anrühren (franz. détremper), cum alqa re, Plin. Val. 1, 5 u. 2, 45.

    lateinisch-deutsches > distempero

  • 7 immisceo

    im-misceo, miscuī, mixtum, ēre (in u. misceo), hineinmischen, einmischen, einmengen, in od. unter etw. mischen, mengen, I) eig.: a) Lebl.: semina corporibus, Lucr.: summis ima, Ov.: immixta fulgura ventis, Ov.: nives caelo prope immixtae, Liv.: potiones cibo immixtae, Cels. – poet., imm. manus manibus, handgemein werden, Verg. Aen. 5, 429. – b) v. leb. Wesen: veteribus militibus tirones, unterstecken unter usw., Liv.: vos meorum militum corpori, Curt.: togati immixti turbae militum, Liv.: elephanti militum agmini immixti, Curt.: imm. se pavonum gregi, Phaedr.: alienae se familiae venali, Quint.: se mediis armis, Verg.: se peditibus, v. Reitern, Liv.: immixtus castris hostium, eingedrungen in usw., Vell. – II) übtr., hinein-, einmischen, ein-, untermengen, mit verbinden (verknüpfen), mit hineinziehen, a) Lebl.: vota timori, Verg.: varios casus, Liv.: preces, damit vereinigen, Verg.: sortem regni cum rebus Rom., verflechten, Liv. – b) Pers.: se nocti, im Dunkel verschwinden, Verg.: u. so se nubi atrae, Verg.: se colloquiis montanorum, Liv.: se negotiis alienis, se alienis causis, ICt.: ne affinitatibus, ne propinquitatibus immisceamur, uns eindrängen, Liv.: quibus necessitudinibus immiscere (innig zu verbinden) te mihi parem, Tac.: Galeria imperatoris uxor non immixta tristibus, unbeteiligt an finstern Taten, Tac.: periculis eius immixti, mit hineingezogen in usw., beteiligt an usw., Tac. – / Parag. Infin. immiscerier, Verg. georg. 1, 454. – Partiz. immer immixtus, nirgends immistus.

    lateinisch-deutsches > immisceo

  • 8 iusto

    iūsto, ātus, āre (iustus), gehörig untereinander mischen, Apic. 4, 120.

    lateinisch-deutsches > iusto

  • 9 laboro

    labōro, āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. intr. A) (nach 2. labor no. I) sich anstrengen, Anstrengungen machen, um etw. zu erreichen, a) = arbeiten, sich bemühen, sich Mühe geben, sich abmühen, bemüht sein, Sorge tragen, darauf bedacht sein, darauf hinarbeiten, darauf brennen, danach streben, ne labora, Ter.: cum aestu magno ducebat agmen, laborabat (hatte er Arbeit), Cic.: laborantem imitari, geschäftig tun, Sen.: sibi et populo Romano, non Verri laborare, Cic.: dies noctesque bonae menti, Sen.: deinde suppellectili laboratur, Sen.: lab. in angusto (auf ihrem engen Plätzchen), v. der Ameise, Sen.: lab. in alqa re, Cic.: de alqa re, Cic.: de alqo, Cic.: pro alqo, Cael. in Cic. ep.: pro salute alcis, Matius in Cic. ep.: in alqd, Liv., Sen. u. Quint.: circa alqd, Quint. – m. ut od. ne u. Konj., Cic.; verb. id contendere et laborare, ut etc., Cic.: nihil laboro, nisi ut salvus sis, Cic.: tum illud laboro, ut etc., Cic. – non laboro m. Infin., si sociis fidelissimis prospicere non laboratis, Cic. Verr. 3, 127; vgl. Cic. ad Att. 5, 2, 2: ne quaerere quidem de tanta re laborarunt, Nep. Pelop. 3, 1; poet. u. nachaug. auch laboro m. Infin. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 19. Dräger Hist. Synt.2 2, 309), quem perspexisse laborant, Hor.: hunc atque hunc superare laborat, Hor.: quod nunc quoque ferre laboro, Ov.: amari ab eo laboravi, Plin. ep.: laborabat itaque invidiam praeteritorum contemptu praesentium demere, Iustin. – m. Acc. u. Infin., quod ne nunc quidem fieri laborabo, Sen. ep. 124, 1; vgl. Lucan. 1, 264. Iustin. 28, 3, 10 u. 36, 1, 7. – prägn., lab. alci, jmdm. dienen, cui (Iovi) tertia regna laborant, Sil. 8, 116. – b) sich darum kümmern, sich etwas daraus machen, sich darum scheren, α) v. Pers., vides iam dudum sudare laborantem, quo modo ea tuear, quae mihi tuenda sunt, Cic.: quorsum recĭdat responsum tuum, non magno opere laboro, Cic.: quo etiam magis laboro idem quam tu, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., non laboro, inquit, hoc loco discessisse Merulam, Varro. – B) (nach 2. labor no. II) durch od. wegen etwas seine Not haben, in Not, Verlegenheit, im Gedränge sein (sich befinden), sich nicht zu helfen wissen, geplagt, gedrückt, bedrängt werden, leiden, sich unangenehm (schmerzlich) berührt fühlen, in Sorge sein, morbo, krank sein, Cic.: ex pedibus, das Podagra haben, Cic.: ex intestinis, Bauchgrimmen haben, Cic.: e dolore, Ter., od. utero, Hor. u. Ov., Geburtsschmerzen haben: ferner frigore, Colum.: fame, Plin.: contrario vento, Lact.: a re frumentaria, Caes.: annonā, Liv.: pestilentiā, Liv.: magnitudine suā, Liv.: vitiis, Liv.: alienis malis (Ggstz. delectari suis bonis), Cic.: aut ab avaritia aut miserā ambitione, Hor.: ex inscientia, Cic.: ex invidia, Cic., od. odio, Liv.: ex aere alieno (in Schulden), Caes.: de existimatione alcis, Cic.: in re familiari (rücksichtlich des Standes unseres Vermögens), Cic.: in uno (sc. viro), um den einen sich quälen, d.i. für ihn erglühen, Hor.: alcis causā, propter alqm, Cic.: unpers., siccitate eo anno plurimum laboratum est, Liv. – absol. = leiden, in Not, im Gedränge, in Gefahr sein, aciem laborare vidit, Liv.: illi laboranti subvenire, Caes.: undique suis laborantibus succurrere, Caes.: non laboraremus, so würde es nicht so mißlich um uns stehen, Cic.: laboratur vehementer, man ist sehr besorgt, Cic. – β) v. lebl. Subjj., quod vehementer eius artus laborarent, daß er an Gicht u. Podagra heftig leide, Cic.: vehementissime utraque (navis triremis) ex concursu laborat, Caes.: paupertas sub onere nobilitatis laborans, Sen.: laborat veritas, Liv.: digitorum contractio nullo in motu laborat (findet Schwierigkeit), Cic. – v. der Mondfinsternis, aber zunächst v. Mond als Mondgöttin, cum Luna laboret, wenn Luna in Not ist (= wenn Mondfinsternis eintritt), Cic. Tusc. 1, 92: nec cur fraternis Luna laboret equis (weil dem Mond das Sonnenlicht entzogen ist), Prop. 2, 34, 52. – dann auch v. Mond als Mondlicht, cum luna laborare non creditur, Plin. 2, 42. – II) v. tr. mit Mühe verfertigen, -bearbeiten, quale non perfectius meae laborarint manus, Hor.: vestes arte laboratae, Verg.: tanto opere elaborata (erlernte) ars, Tac.: venenum laborat Antipater curiosum et efficax, läßt bereiten (mischen), Iul. Val. 3, 56 (31): poet., dona laboratae Cereris, das zu Brot verarbeitete Getreide, Verg.: frumenta ceterosque fructus patientius quam pro solita inertia Germanorum laborant, Getreide u. sonstige Früchte bauen sie mit größerer Ausdauer, als man nach der gewohnten Trägheit der Germanen erwarten sollte, Tac. Germ. 45.

    lateinisch-deutsches > laboro

  • 10 maligno

    malīgno, āvī, āre (malignus), boshaft bei etw. verfahren, venena, boshaft mischen, Amm. 22, 15, 26: consilium super populum tuum, boshafte Anschläge machen gegen usw., Vulg. psalm. 83 (82), 4. – Depon. malīgnor, ātus sum, ārī, boshaft handeln (verfahren), Vulg. 1. chron. (paral.) 16, 22; psalm. 36, 8 sq. u.a.: Partiz. subst., malignantēs, ium, m., die Boshaften, Vulg. psalm. 21, 17 u.a.

    lateinisch-deutsches > maligno

  • 11 promisceo

    pro-mīsceo, mīxtus, ēre, vorher mischen, Apic. 4, 181.

    lateinisch-deutsches > promisceo

  • 12 quiesco

    quiēsco, ēvī, ētūrus, ere (quies), ruhen, I) im allg., ruhen, ausruhen von der Arbeit, von Geschäften, Mühen, a) v. leb. Wesen: ipse dux (gruum) revolat, ut ipse quoque quiescat, Cic.: et quiescenti agendum et agenti quiescendum est, Sen. – b) übtr., v. Lebl.: ager, qui multos annos quievit, brach gelegen hat, Cic.: prato gravia arma quiescunt, Verg.: lorica et ensis quiescunt tellure, liegen ruhig auf der Erde, Sil. – II) insbes.: A) ruhen = ruhend liegen, Ggstz. surgere, Cels., oder ambulare, Cels., od. inambulare, Cic., oder stare vel sedere, Suet.: quiesse humi Vestam somnumque cepisse, Lact. – B) ruhen = schlafen, a) v. Leb., quiescens somno, Curt.: cenatus quiescebat, Cic.: casa, in qua quiescebat, Nep.: habitus corporis quiescenti quam defuncto similior, Plin. ep.: quietum abire od. discedere, schlafen gehen, Dict. – m. homogen. Acc., somnum humanum quievi, habe geschlafen wie ein Mensch, Apul. – m. Acc. der Zeitdauer, qu. in navi noctem perpetem, Plaut. – b) v. Toten und ihren Gebeinen, im Grabe ruhen, placidā compostus pace quiescit, Verg.: priusquam sedibus (im Grabe) ossa quierunt, Verg.: felicius ossa quiescant, Ov.: patrono meo ossa bene quiescant, Petron. – C) = ἡσυχάζειν, ιστασθαι, εξέχειν im Sinne des Stoikers Chrysippus, d.i. im Vortrage ruhen, einen Ruhepunkt machen, haltmachen, innehalten, Cic. Acad. 2, 93. – D) wie ἡσυχάζειν, ruhig sein, sich ruhig verhalten, Ruhe halten, 1) eig.: a) = still sein, schweigen, quiesce, Ter. u. Cornif. rhet.: ut quiescant moneo, Ter.: iam quiescebant voces hominumque canumque, Ov. – b) Ruhe halten, ruhig bleiben, sich ruhig verhalten = nichts unternehmen, bes. im Staate, α) übh., sich ruhig-, sich leidend verhalten, ruhig-, untätig zusehen, quod si quiessem nihil evenisset mali, Ter.: qu. viginti dies, Cic.: cum quiescunt probant, Cic.: illis quiescentibus, Nep.: indoctus pilae quiescit, Hor. – β) sich ruhig verhalten = keinen Krieg, Kampf, Aufruhr unternehmen, Ruhe-, Frieden halten, urbs illa non potest quiescere, Cic.: quieverunt per paucos dies, Liv.: quiesse erit melius, Liv. Vgl. Fabri Liv. 22, 14, 1. – γ) sich nicht in Politik mischen, sich ruhig halten, teils übh. = sich von der Politik, vom Staatsleben zurückziehen, qu. in re publica, Cic.: in secessu quiescens, Suet. – teils = sich von Parteinahme fernhalten, sich zurückziehen, neutral bleiben, scribis Peducaeo nostro probari, quod quierim, Cic.: pro condicione temporum quieturus, Suet. – 2) übtr., v. Lebl., ruhen, feiern, ruhig-, still sein od. bleiben, alta quierunt aequora, Verg.: venti quiescunt, Plin.: quiescentes aquae, stillstehende Gewässer, Plin. – quiescente eā (terrā), Plin. 17, 39. – E) von Störungen, Belästigungen Ruhe haben, zur Ruhe kommen, unge stört sein, in Frieden-, in Ruhe und Frieden gelassen werden, verschont-, ungehudelt bleiben, m. Abl., quibus (nuptiis) quidem quam facile potuerat quiesci, si hic quiesset, Ter. Andr. 691: m. ab u. Abl., numquamne quiescit civitas nostra a suppliciis, Liv. 3, 53, 8: m. Genet., pugnae, Quadr. bei Gell. 9, 13, 8. – bei vorhergeh. Negation m. folg. donec (so lange als), nec umquam Syracusas quieturas, donec quidquam externorum auxiliorum aut in urbe aut in exercitu suo esset, Liv.: übtr., nec umquam, donec sanguinis nominisque Barcini quisquam supersit, quietura Romana foedera? Liv. – F) ruhen = a) von einer Tätigkeit ablassen, aufhören, es gut (getan) sein lassen, die Sache ruhen lassen, manibus significare coepit utrisque, quiescerent, sie möchten den Kampf ruhen lassen, Claud. Quadrig. fr.: numquam hodie quiescet, priusquam id quod petit perfecerit, Plaut.: quid faciam, praescribe. Treb. ›Quiescas‹. Hor.: Ne faciam, inquis, omnino versus? Hor. – m. folg. Infin., Ca. Tranio, si sapis, quiesce (laß das ruhen). Th. Tu quiesce hanc rem modo petere, Plaut. most. 1173: quiescamus, ne nostram culpam coarguamus, Cic.: dei nomen statuere atque edicere quiescebant, unterließen, Gell. 2, 28, 2: u. so ille praedicare nullatenus quiescebat, Cassiod. hist. 10, 33 (vgl. ibid. 12, 2). – m. folg. ab u. Abl., cum a proelio quiesceretur, Capit. Maximin. 23, 6. – m. folg. Abl., uno quiesce bello, Sen. contr. 1, 8, 2: ubi alte turbis quiescitur, Symm. epist. 1, 8: m. folg. Acc., ruhen lassen, aufhören lassen, sein lassen, cetera, Plaut.: istam rem, Plaut.: laudes alcis, Sen. Herc. Oet. 1586. – b) übtr., der Geltung nach aufhören, ohne Geltung sein, denique nimia ista, quae dominatur in civitate, potentia in hoc solo genere quiescit, Cic. Caecin. 71. – G) im Gemüte ruhig sein, unbekümmert-, unbesorgt sein, quiescas! Ter. Andr. 598: potine ut quiescas? Plaut. Men. 466: ego dabo, quiesce! Ter. Phorm. 670: m. Acc. resp., quiescas cetera (im übrigen)? Plaut. mil. 927. – / Synkop. Perf.-Formen quierunt, quierim, quierint, quiessem, quiesse, s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 583 u. 584. – Partiz. Perf. Pass. quiescitus, Corp. inscr. Lat. 6, 10703 (wo quescita).

    lateinisch-deutsches > quiesco

  • 13 remisceo

    re-mīsceo, mīscuī, mīstum u. mīxtum, ēre, I) wieder mischen, -vermischen, animus suae naturae remiscebitur, Sen. ep. 71, 16. – II) vermischen, vis veneni remixta cibo, Sen. de const. sap. 7, 4: Lydiis remixtum carmen tibiis, ein Lied zum Schalle der lydischen Flöte gesellt, Hor. carm. 4, 15, 30: sic veris falsa remiscet, verschmilzt, verwebt mit usw., Hor. de art. poët. 151.

    lateinisch-deutsches > remisceo

  • 14 aqua

    aqua, ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd. aha), das Wasser, I) eig.: A) Wasser in der allgemeinsten Bedeutung des Wortes (Naturelement, Regenwasser, Fluß-, Meerwasser usw.), aër, aqua, terra, vapores, quo pacto fiant, Lucr.: dulcis, dulcior, Cato u. Plin.: pluvia, Cic., od. pluvialis, Ov., od. caelestis, Hor. u. Sen., Regenwasser: fluvialis, Col.: marina, Cic.: viva, fließendes Wasser, Varr. LL.: putealis, Brunnenwasser, Suet. fr.: cisternina, Sen.: salsa, Col. u. Aur. Vict.: aqua profluens (fließendes), Cic. u. Liv.: aqua fervida, Liv.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: aquam foras! vinum intro! Petr.: ferre aquam pedibus, dare aquam manibus, Plaut.: os aquā implere, W. in den M. nehmen, Sen.: aquam in os suum non coniciet, Petr.: visne aquam tibi petam? Plaut.: aquam velim, Plaut.: aquam petere sacris, Liv.: aquam ad restinguendum ferre, Liv. – Plur. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 605), vapor aquarum, Cic.: magnitudo aquarum, Liv.: aquae dulces, marinae, Cic.: aquae longae, Wasserstrahlen, Ov.: aquae caelestes, Regenwasser, Liv.: aquae magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: aquae ingentes, Liv.: tanta tempestas cooritur, ut numquam illis locis maiores aquas fuisse constaret, Caes.: hae permanserunt aquae (Hochwasser) dies complures, Caes. – Besondere, meist sprichw. Redensarten: a) aspergere alci aquam, Mut
    ————
    einflößen, neu beleben, eig. mit frischem Wasser besprengen (einen Ohnmächtigen), Plaut. truc. 366. – b) aquam praebere (zum Mischen des Weins bei Tische), zu Tische laden, bewirten, Hor. sat. 1, 4, 88. – c) aqua et ignis, für die wichtigsten Lebensbedürfnisse, non aquā, non igni, ut aiunt, locis pluribus utimur, quam amicitiā, Cic. de amic. 22: u. so erhält die Braut am Vermählungstage aqua et ignis als Symbol ihrer Vereinigung, Paul. ex Fest. 2, 15 (anders erklärt bei Varr. LL. 5, 61). – Dah. die Redensarten: α) aquā et igni interdicere alci, Cic., Caes. u.a., od. aquā et igni alqm arcere, Tac., die Gemeinschaft mit jmd. aufheben, ihn aus der bürgerlichen Gesellschaft stoßen, ihn verbannen; vgl. Ruperti Tac. ann. 3, 86, 2. – β) aquam terramque petere ab alqo od. poscere, γην καὶ δωρ αἰτειν (eine persische Sitte), vom Feinde Unterwerfung fordern, Liv. 35, 17, 7. Curt. 3, 10 (25), 8. – d) sed aqua haeret, ut aiunt, da hapert es (= die Sache findet Schwierigkeiten, gerät ins Stocken), Cic. de off. 3, 117: in hac causa mihi aqua haeret, Cic. ad Q. fr. 2, 8 (6), 2. – e) in aqua scribere, etwas im Wasser, wo es sofort vergeht, ausschreiben, unser »hinter die Feueresse schreiben«, Catull. 70, 3. – f) aquas in mare fundere, Wasser ins Meer tragen, Ov. trist. 5, 6, 44. – B) Wasser im engern Sinne: 1) für Gewässer, a) = Meer, ad aquam, an der Meeresküste, Cic.: labores,
    ————
    quos ego sum terrā, quos ego passus aquā, Ov.: übtr., naviget hinc aliā iam mihi linter aquā, ein neues Buch mag nun in See stechen, Ov. – b) = See (lacus), Albanae aquae deductio, Cic. – c) = Fluß, in aquam caeci ruebant, Liv.: secundā aquā, stromabwärts, Liv. – 2) für Regen, aquae augur cornix, Hor.: aquarum agmen, Regenguß, Verg. – 3) Plur. aquae, a) Quellen, aquarum abundantia, Eutr.: aquae dulces, Verg. – b) Heilquelle, Gesundbrunnen, warme Bäder, aquae calidae, Liv.: aquae medicatae, Plin.: aquarum salubrium usus, Tac.: ad aquas venire, Cic. – Dah. als nom. propr. (vgl. unser: Altwasser, Salzbrunn usw.), Aquae Albulae, Calidae, Cumanae, Mattiacae, Septem, Sextiae, Statiellae u.a., s. calidus, Cumanus ( unter Cumae), Mattiacus usw. – 4) für Wasserleitung, aqua Claudia, Crabra u. dgl., s. Claudius etc.: aqua promissa, Vell.: aquam perducere (v. Appius), Liv. epit.: aquam in urbem ducere, Liv.: aquam ducere non longe a villa, Cic. – 5) das Wasser in der Wasseruhr. Von dem Gebrauch dieser Uhr bei den Vorträgen (vgl. clepsydra) entstanden die bildl. u. sprichw. Ausdrücke: α) aquam dare, Redezeit gestatten, Plin. ep. 6, 2, 7. – β) aquam perdere, die Zeit unnütz hinbringen. Quint. 11, 3, 52. – 6) aqua intercus, s. intercus. – 7) das Wasser in den Augen, d.i. die Tränen, illius ex oculis multa cadebat aqua, Prop. 3, 6, 10. – II) übtr., Aqua, das Wasser,
    ————
    ein Gestirn, griech. Ὕδωρ, Cic. Arat. 179. – Archaist. Genet. aquai, Plaut. Poen. 432. Lucr. 1, 283 u. ö. Cic. poët. de div. 1, 15 u. 2, 63. Verg. Aen. 7, 464. Prud. apoth. 702. – Gegen die Diärese aqüa s. Ritschl opusc. 2, 604 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aqua

  • 15 distempero

    dis-tempero, āre, gehörig mischen, einrühren, anrühren (franz. détremper), cum alqa re, Plin. Val. 1, 5 u. 2, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > distempero

  • 16 immisceo

    im-misceo, miscuī, mixtum, ēre (in u. misceo), hineinmischen, einmischen, einmengen, in od. unter etw. mischen, mengen, I) eig.: a) Lebl.: semina corporibus, Lucr.: summis ima, Ov.: immixta fulgura ventis, Ov.: nives caelo prope immixtae, Liv.: potiones cibo immixtae, Cels. – poet., imm. manus manibus, handgemein werden, Verg. Aen. 5, 429. – b) v. leb. Wesen: veteribus militibus tirones, unterstecken unter usw., Liv.: vos meorum militum corpori, Curt.: togati immixti turbae militum, Liv.: elephanti militum agmini immixti, Curt.: imm. se pavonum gregi, Phaedr.: alienae se familiae venali, Quint.: se mediis armis, Verg.: se peditibus, v. Reitern, Liv.: immixtus castris hostium, eingedrungen in usw., Vell. – II) übtr., hinein-, einmischen, ein-, untermengen, mit verbinden (verknüpfen), mit hineinziehen, a) Lebl.: vota timori, Verg.: varios casus, Liv.: preces, damit vereinigen, Verg.: sortem regni cum rebus Rom., verflechten, Liv. – b) Pers.: se nocti, im Dunkel verschwinden, Verg.: u. so se nubi atrae, Verg.: se colloquiis montanorum, Liv.: se negotiis alienis, se alienis causis, ICt.: ne affinitatibus, ne propinquitatibus immisceamur, uns eindrängen, Liv.: quibus necessitudinibus immiscere (innig zu verbinden) te mihi parem, Tac.: Galeria imperatoris uxor non immixta tristibus, unbeteiligt an finstern Taten,
    ————
    Tac.: periculis eius immixti, mit hineingezogen in usw., beteiligt an usw., Tac. – Parag. Infin. immiscerier, Verg. georg. 1, 454. – Partiz. immer immixtus, nirgends immistus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > immisceo

  • 17 iusto

    iūsto, ātus, āre (iustus), gehörig untereinander mischen, Apic. 4, 120.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iusto

  • 18 laboro

    labōro, āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. intr. A) (nach 2. labor no. I) sich anstrengen, Anstrengungen machen, um etw. zu erreichen, a) = arbeiten, sich bemühen, sich Mühe geben, sich abmühen, bemüht sein, Sorge tragen, darauf bedacht sein, darauf hinarbeiten, darauf brennen, danach streben, ne labora, Ter.: cum aestu magno ducebat agmen, laborabat (hatte er Arbeit), Cic.: laborantem imitari, geschäftig tun, Sen.: sibi et populo Romano, non Verri laborare, Cic.: dies noctesque bonae menti, Sen.: deinde suppellectili laboratur, Sen.: lab. in angusto (auf ihrem engen Plätzchen), v. der Ameise, Sen.: lab. in alqa re, Cic.: de alqa re, Cic.: de alqo, Cic.: pro alqo, Cael. in Cic. ep.: pro salute alcis, Matius in Cic. ep.: in alqd, Liv., Sen. u. Quint.: circa alqd, Quint. – m. ut od. ne u. Konj., Cic.; verb. id contendere et laborare, ut etc., Cic.: nihil laboro, nisi ut salvus sis, Cic.: tum illud laboro, ut etc., Cic. – non laboro m. Infin., si sociis fidelissimis prospicere non laboratis, Cic. Verr. 3, 127; vgl. Cic. ad Att. 5, 2, 2: ne quaerere quidem de tanta re laborarunt, Nep. Pelop. 3, 1; poet. u. nachaug. auch laboro m. Infin. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 19. Dräger Hist. Synt.2 2, 309), quem perspexisse laborant, Hor.: hunc atque hunc superare laborat, Hor.: quod nunc quoque ferre laboro, Ov.: amari ab eo laboravi, Plin. ep.: laborabat
    ————
    itaque invidiam praeteritorum contemptu praesentium demere, Iustin. – m. Acc. u. Infin., quod ne nunc quidem fieri laborabo, Sen. ep. 124, 1; vgl. Lucan. 1, 264. Iustin. 28, 3, 10 u. 36, 1, 7. – prägn., lab. alci, jmdm. dienen, cui (Iovi) tertia regna laborant, Sil. 8, 116. – b) sich darum kümmern, sich etwas daraus machen, sich darum scheren, α) v. Pers., vides iam dudum sudare laborantem, quo modo ea tuear, quae mihi tuenda sunt, Cic.: quorsum recĭdat responsum tuum, non magno opere laboro, Cic.: quo etiam magis laboro idem quam tu, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., non laboro, inquit, hoc loco discessisse Merulam, Varro. – B) (nach 2. labor no. II) durch od. wegen etwas seine Not haben, in Not, Verlegenheit, im Gedränge sein (sich befinden), sich nicht zu helfen wissen, geplagt, gedrückt, bedrängt werden, leiden, sich unangenehm (schmerzlich) berührt fühlen, in Sorge sein, morbo, krank sein, Cic.: ex pedibus, das Podagra haben, Cic.: ex intestinis, Bauchgrimmen haben, Cic.: e dolore, Ter., od. utero, Hor. u. Ov., Geburtsschmerzen haben: ferner frigore, Colum.: fame, Plin.: contrario vento, Lact.: a re frumentaria, Caes.: annonā, Liv.: pestilentiā, Liv.: magnitudine suā, Liv.: vitiis, Liv.: alienis malis (Ggstz. delectari suis bonis), Cic.: aut ab avaritia aut miserā ambitione, Hor.: ex inscientia, Cic.: ex invidia, Cic., od. odio, Liv.: ex aere alieno (in Schulden), Caes.: de existima-
    ————
    tione alcis, Cic.: in re familiari (rücksichtlich des Standes unseres Vermögens), Cic.: in uno (sc. viro), um den einen sich quälen, d.i. für ihn erglühen, Hor.: alcis causā, propter alqm, Cic.: unpers., siccitate eo anno plurimum laboratum est, Liv. – absol. = leiden, in Not, im Gedränge, in Gefahr sein, aciem laborare vidit, Liv.: illi laboranti subvenire, Caes.: undique suis laborantibus succurrere, Caes.: non laboraremus, so würde es nicht so mißlich um uns stehen, Cic.: laboratur vehementer, man ist sehr besorgt, Cic. – β) v. lebl. Subjj., quod vehementer eius artus laborarent, daß er an Gicht u. Podagra heftig leide, Cic.: vehementissime utraque (navis triremis) ex concursu laborat, Caes.: paupertas sub onere nobilitatis laborans, Sen.: laborat veritas, Liv.: digitorum contractio nullo in motu laborat (findet Schwierigkeit), Cic. – v. der Mondfinsternis, aber zunächst v. Mond als Mondgöttin, cum Luna laboret, wenn Luna in Not ist (= wenn Mondfinsternis eintritt), Cic. Tusc. 1, 92: nec cur fraternis Luna laboret equis (weil dem Mond das Sonnenlicht entzogen ist), Prop. 2, 34, 52. – dann auch v. Mond als Mondlicht, cum luna laborare non creditur, Plin. 2, 42. – II) v. tr. mit Mühe verfertigen, -bearbeiten, quale non perfectius meae laborarint manus, Hor.: vestes arte laboratae, Verg.: tanto opere elaborata (erlernte) ars, Tac.: venenum laborat Antipater curiosum et efficax, läßt be-
    ————
    reiten (mischen), Iul. Val. 3, 56 (31): poet., dona laboratae Cereris, das zu Brot verarbeitete Getreide, Verg.: frumenta ceterosque fructus patientius quam pro solita inertia Germanorum laborant, Getreide u. sonstige Früchte bauen sie mit größerer Ausdauer, als man nach der gewohnten Trägheit der Germanen erwarten sollte, Tac. Germ. 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laboro

  • 19 maligno

    malīgno, āvī, āre (malignus), boshaft bei etw. verfahren, venena, boshaft mischen, Amm. 22, 15, 26: consilium super populum tuum, boshafte Anschläge machen gegen usw., Vulg. psalm. 83 (82), 4. – Depon. malīgnor, ātus sum, ārī, boshaft handeln (verfahren), Vulg. 1. chron. (paral.) 16, 22; psalm. 36, 8 sq. u.a.: Partiz. subst., malignantēs, ium, m., die Boshaften, Vulg. psalm. 21, 17 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maligno

  • 20 promisceo

    pro-mīsceo, mīxtus, ēre, vorher mischen, Apic. 4, 181.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promisceo

См. также в других словарях:

  • Mischen — Míschen, verb. reg. act. welches überhaupt zwey oder mehrere Dinge unter einander thun bedeutet. 1. Im weitesten Verstande, ohne Rücksicht auf die Art und Weise der Verbindung, wo es auch von trocknen Dingen gebraucht wird, besonders, wenn sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mischen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. mischen, ahd. miscen, misken, miscan u.ä. Entlehnung. Wie ae. miscian entlehnt aus l. miscēre mischen , das seinerseits auf (ig.) * meik mischen, mengen (in gr. meígnymi, mignӯmi ich mische, verbinde , lit. miẽšti,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mischen — steht für das Vermengen von chemischen Reinstoffen, siehe Gemisch eine der vier Hauptprozessgruppen der mechanischen Verfahrenstechnik, siehe Mischen (Verfahrenstechnik) das Zusammenführen von Farben oder Farbmitteln, siehe Farbmischung das… …   Deutsch Wikipedia

  • mischen — mischen: Das westgerm. schwache Verb (mhd. mischen, ahd. miskan, aengl. miscian) ist entweder mit lat. miscere »mischen, vermischen« urverwandt oder, was wahrscheinlicher ist, aus diesem entlehnt. – Lat. miscere, mixtum (roman. miscere), das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • mischen — V. (Grundstufe) eine Substanz mit einer anderen rühren Synonym: vermischen Beispiele: Sie hat die rote mit der weißen Farbe gemischt. Wasser und Öl mischen sich nicht …   Extremes Deutsch

  • mischen — ↑melieren, ↑mixen, ↑shakern …   Das große Fremdwörterbuch

  • mischen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • vermischen • sich vermischen …   Deutsch Wörterbuch

  • mischen — mischen, mischt, mischte, hat gemischt 1. Ich möchte ein gemischtes Eis mit Sahne. 2. Wie möchten Sie das Geld? – Bitte gemischt, große und kleine Scheine …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • mischen — zusammenschneiden; einblenden; einkopieren; mengen; überlagern; vermixen; vermengen; vermischen; verwursten (umgangssprachlich); mixen; …   Universal-Lexikon

  • mischen — mị·schen; mischte, hat gemischt; [Vt] 1 etwas (mit etwas) mischen etwas mit etwas so (ver)mengen, dass man die einzelnen Teile nicht mehr leicht voneinander trennen kann <Wasser mit Wein mischen; verschiedene Sorten Kaffee (miteinander)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mischen — a) anrühren, durchmengen, durchmischen, mixen, rühren, unterarbeiten, untermengen, vermengen, vermischen, verquirlen, verrühren, verschneiden, versetzen mit, zusammenschütten; (ugs.): vermanschen, verpanschen, zusammenbrauen. b) bunt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»