Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Medéa

  • 1 Medea

    Mēdēa, ae, f. (Μήδεια), I) Tochter des Königs Äetes in Kolchis, eine Zauberin, die dem Argonauten Jason, ihrem Geliebten, zum goldenen Vlies verhalf und mit ihm entfloh, wobei sie ihren Bruder Absyrtus mitnahm, den sie aber unterwegs, als sie ihr Vater verfolgte, tötete u. in Stücke zerschnitten ins Meer warf. Während Äetes diese Stücke sammelte, entkamen Medea u. Jason nach Jolkos, wo sie sich heirateten. Später verstieß Jason Medea, um Krëusa od. Glauke, die Tochter Kreons, des Königs von Korinth, zu heiraten, Cic. de imp. Pomp. 22. Ov. met. 7, 9 sqq.: Nbf. Medīa fabulosa, Plin. 37, 173. – übtr., Medea Palatina, d.i. Klodia, Cic. Cael. 18. – Häufig als Stoff zu Tragödien benutzt, bei den Griechen von Euripides, bei den Römern von Ennius u. Seneka, auch von Ovid, Quint. 10, 1, 98. – II) (Nbf. Medīa) ein schwarzer, uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 173.

    lateinisch-deutsches > Medea

  • 2 Medea

    Mēdēa, ae, f. (Μήδεια), I) Tochter des Königs Äetes in Kolchis, eine Zauberin, die dem Argonauten Jason, ihrem Geliebten, zum goldenen Vlies verhalf und mit ihm entfloh, wobei sie ihren Bruder Absyrtus mitnahm, den sie aber unterwegs, als sie ihr Vater verfolgte, tötete u. in Stücke zerschnitten ins Meer warf. Während Äetes diese Stücke sammelte, entkamen Medea u. Jason nach Jolkos, wo sie sich heirateten. Später verstieß Jason Medea, um Krëusa od. Glauke, die Tochter Kreons, des Königs von Korinth, zu heiraten, Cic. de imp. Pomp. 22. Ov. met. 7, 9 sqq.: Nbf. Medīa fabulosa, Plin. 37, 173. – übtr., Medea Palatina, d.i. Klodia, Cic. Cael. 18. – Häufig als Stoff zu Tragödien benutzt, bei den Griechen von Euripides, bei den Römern von Ennius u. Seneka, auch von Ovid, Quint. 10, 1, 98. – II) (Nbf. Medīa) ein schwarzer, uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 173.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Medea

  • 3 Cytae

    Cytae, ārum, f. (Κύται, Κύταια), Stadt in Kolchis, Geburtsort der Medea, Plin. 4, 86. – Dav.: A) Cytaeis, idis, f. (Κυταιΐς), die Cytäerin, d.i. Medea (die Zauberin), Prob. 2, 4, 7. – B) Cȳtaeus, a, um (Κυταιος), cytäisch, poet. = kolchisch, terrae, Kolchis, Val. Flacc.: Cytaei proceres od. bl. Cytaei, die Kolcher, Val. Flacc.: Cithaea virgo, d.i. Medea, Val. Flacc. – C) Cytāīnē, ēs, f. (*Κυταΐνη), die Cythäerin, d.i. Medea, Prop. 1, 1, 24.

    lateinisch-deutsches > Cytae

  • 4 Cytae

    Cytae, ārum, f. (Κύται, Κύταια), Stadt in Kolchis, Geburtsort der Medea, Plin. 4, 86. – Dav.: A) Cytaeis, idis, f. (Κυταιΐς), die Cytäerin, d.i. Medea (die Zauberin), Prob. 2, 4, 7. – B) Cȳtaeus, a, um (Κυταιος), cytäisch, poet. = kolchisch, terrae, Kolchis, Val. Flacc.: Cytaei proceres od. bl. Cytaei, die Kolcher, Val. Flacc.: Cithaea virgo, d.i. Medea, Val. Flacc. – C) Cytāīnē, ēs, f. (*Κυταΐνη), die Cythäerin, d.i. Medea, Prop. 1, 1, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cytae

  • 5 Colchi

    Colchī, ōrum, m. (Κόλχοι), die die Landschaft Colchis (s. unten) bewohnenden Völkerstämme, die Kolchier, u. meton. = Kolchis, Enn. tr. 286 (211). Cic. de nat. deor. 3, 54. Mela 1, 19, 2 (1. § 98). Hor. carm. 4, 4, 63: auratus aries Colchorum, Cic. poët. or. 163. – Sing. Colchus, ī, m., »ein Kolchier«, appell. = ein wilder u. grimmiger Barbar, Hor. de art. poët. 118. – Dav.: A) Colchicus, a, um (Κολχικός), kolchisch, Hor.: terra, Plin. – subst., Colchicon, ī, n. (κολχικόν), eine Pflanze mit giftiger Wurzel, Zeitlose (Colchicum autumnale, L.), Plin. 28, 129. – B) Colchis, chidis u. chidos, Akk. chidem u. chida, Akk. Plur. chides u. chidas, f. (Κολχίς), a) die durch das goldene Vlies u. durch Medea berühmte Landschaft in Asien, an der östlichen Seite des Schwarzen Meeres, das j. Mingrelien u. Abkhasien umfassend, Mela 2. § 57. Val. Flacc. 5, 505. Censor. 4, 12. – b) kolchisch, Val. Flacc.: subst., die Kolchierin = Medea, Hor. u.a. Dichter: griech. Akk. -ida, Prop.: Vok. Colchi, Ov. – spät. Nbf. Colchida, ae, f., wov. Abl. Colchida, Capit. Anton. Pius 10, 4 (codd. BP, die Ausgaben falsch Colchide). – C) Colchus, a, um, kolchisch, Ov.: venena, von Medea, Ov.: rhombus, magisch, zauberisch, Mart.

    lateinisch-deutsches > Colchi

  • 6 Pelias [2]

    2. Peliās, ae, m. (Πελίας), König in Thessalien, Bruder des Neleus, Halbbruder des Äson, Vater des Akastus, der Alcestis, Peisidice u.a., Schwiegervater des Admetus, der seinen Bruder Neleus vertrieb und selbst zu Jolkos herrschte, hierauf Jason, den Sohn seines Halbbruders, nach dem goldenen Vlies sandte (s. Īāsōnu. Mēdēa) und, weil er an dessen Rückkehr zweifelte, den Äson aus dem Wege räumte. Nach der Rückkehr des Jason wurde er von seinen eigenen Töchtern auf Anstiften der Medea, die vorgab, ihn durch Zauberei verjüngen zu wollen, zerstückt u. gekocht, Ov. met. 7, 297 sqq. Enn. fr. scen. 252. Plaut. Pseud. 869. Cic. de sen. 83. – Nach einer anderen Sage fand Jason nach seiner Heimkehr den Äson noch am Leben, aber hochbejahrt und altersschwach, weshalb ihn Medea verjüngte, s. Ov. met. 7, 162 sqq. – Peliae filiae, Enn. fr. scen. 277. – / Nomin. Pelia, Sen. Med. 200 u. 276. – Dav. Peliades, um, f. (Πελιάδες), die Peliaden (Töchter des Pelias), Phaedr. u. Hyg.

    lateinisch-deutsches > Pelias [2]

  • 7 Phasis

    Phāsis, idis und idos, Akk. im und in (Φασις), I) m., Grenzfluß zwischen Kleinasien u. Kolchis, der in das Schwarze Meer mündet, j. Rion oder Rioni, Mela 1, 19, 12 (1. § 108): Genet. Phasidos, Prop. 1, 20, 18. Ov. her. 6, 108; met. 7, 6: Akk. Phasim, Verg. georg. 4, 367. Colum. 8, 8, 10; Phasin, Prop. 3, 22, 11. Stat. Theb. 5, 458: Vok. Phasi, Ov. ex Pont. 4, 10, 52. – II) f., Stadt und Hafen an der Mündung des Flusses Phasis, Kolonie der Milesier, Mela 1, 19, 12 (1. § 108). Plin. 6, 13. – Dav.: A) Phāsis, idis, Akk. ida, Adi. fem., phasisch, poet. = kolchisch, mater, Ov.: volucres, Fasane, Mart.: subst., Phasis (sc. femina), die Kolchierin = Medea, Ov. – B) Phāsiacus, a, um (Φασιακός), phasisch, poet. = kolchisch, Ov.: coniunx, Medea, Sen. poët. – C) Phāsiānus (fāsiānus), a, um (Φασιανός), phasianisch, avis, Plin., u. subst. bl. phasiana, Plin., od. phasianus, Suet., der Fasan (Phasianus colchicus, L).: fasianus pastus, Edict. Diocl.: fasiana pasta, non pasta, ibid. – D) Phāsias, adis, f. (Φασιάς), phasisch, poet. = kolchisch, subst., die Kolchierin, puella, u. bl. Phasias, Medea, Ov.

    lateinisch-deutsches > Phasis

  • 8 Colchi

    Colchī, ōrum, m. (Κόλχοι), die die Landschaft Colchis (s. unten) bewohnenden Völkerstämme, die Kolchier, u. meton. = Kolchis, Enn. tr. 286 (211). Cic. de nat. deor. 3, 54. Mela 1, 19, 2 (1. § 98). Hor. carm. 4, 4, 63: auratus aries Colchorum, Cic. poët. or. 163. – Sing. Colchus, ī, m., »ein Kolchier«, appell. = ein wilder u. grimmiger Barbar, Hor. de art. poët. 118. – Dav.: A) Colchicus, a, um (Κολχικός), kolchisch, Hor.: terra, Plin. – subst., Colchicon, ī, n. (κολχικόν), eine Pflanze mit giftiger Wurzel, Zeitlose (Colchicum autumnale, L.), Plin. 28, 129. – B) Colchis, chidis u. chidos, Akk. chidem u. chida, Akk. Plur. chides u. chidas, f. (Κολχίς), a) die durch das goldene Vlies u. durch Medea berühmte Landschaft in Asien, an der östlichen Seite des Schwarzen Meeres, das j. Mingrelien u. Abkhasien umfassend, Mela 2. § 57. Val. Flacc. 5, 505. Censor. 4, 12. – b) kolchisch, Val. Flacc.: subst., die Kolchierin = Medea, Hor. u.a. Dichter: griech. Akk. -ida, Prop.: Vok. Colchi, Ov. – spät. Nbf. Colchida, ae, f., wov. Abl. Colchida, Capit. Anton. Pius 10, 4 (codd. BP, die Ausgaben falsch Colchide). – C) Colchus, a, um, kolchisch, Ov.: venena, von Medea, Ov.: rhombus, magisch, zauberisch, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Colchi

  • 9 Pelias

    1. Pēlias, adis, f., s. Pelion.
    ————————
    2. Peliās, ae, m. (Πελίας), König in Thessalien, Bruder des Neleus, Halbbruder des Äson, Vater des Akastus, der Alcestis, Peisidice u.a., Schwiegervater des Admetus, der seinen Bruder Neleus vertrieb und selbst zu Jolkos herrschte, hierauf Jason, den Sohn seines Halbbruders, nach dem goldenen Vlies sandte (s. Iason u. Medea) und, weil er an dessen Rückkehr zweifelte, den Äson aus dem Wege räumte. Nach der Rückkehr des Jason wurde er von seinen eigenen Töchtern auf Anstiften der Medea, die vorgab, ihn durch Zauberei verjüngen zu wollen, zerstückt u. gekocht, Ov. met. 7, 297 sqq. Enn. fr. scen. 252. Plaut. Pseud. 869. Cic. de sen. 83. – Nach einer anderen Sage fand Jason nach seiner Heimkehr den Äson noch am Leben, aber hochbejahrt und altersschwach, weshalb ihn Medea verjüngte, s. Ov. met. 7, 162 sqq. – Peliae filiae, Enn. fr. scen. 277. – Nomin. Pelia, Sen. Med. 200 u. 276. – Dav. Peliades, um, f. (Πελιάδες), die Peliaden (Töchter des Pelias), Phaedr. u. Hyg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pelias

  • 10 Phasis

    Phāsis, idis und idos, Akk. im und in (Φασις), I) m., Grenzfluß zwischen Kleinasien u. Kolchis, der in das Schwarze Meer mündet, j. Rion oder Rioni, Mela 1, 19, 12 (1. § 108): Genet. Phasidos, Prop. 1, 20, 18. Ov. her. 6, 108; met. 7, 6: Akk. Phasim, Verg. georg. 4, 367. Colum. 8, 8, 10; Phasin, Prop. 3, 22, 11. Stat. Theb. 5, 458: Vok. Phasi, Ov. ex Pont. 4, 10, 52. – II) f., Stadt und Hafen an der Mündung des Flusses Phasis, Kolonie der Milesier, Mela 1, 19, 12 (1. § 108). Plin. 6, 13. – Dav.: A) Phāsis, idis, Akk. ida, Adi. fem., phasisch, poet. = kolchisch, mater, Ov.: volucres, Fasane, Mart.: subst., Phasis (sc. femina), die Kolchierin = Medea, Ov. – B) Phāsiacus, a, um (Φασιακός), phasisch, poet. = kolchisch, Ov.: coniunx, Medea, Sen. poët. – C) Phāsiānus (fāsiānus), a, um (Φασιανός), phasianisch, avis, Plin., u. subst. bl. phasiana, Plin., od. phasianus, Suet., der Fasan (Phasianus colchicus, L).: fasianus pastus, Edict. Diocl.: fasiana pasta, non pasta, ibid. – D) Phāsias, adis, f. (Φασιάς), phasisch, poet. = kolchisch, subst., die Kolchierin, puella, u. bl. Phasias, Medea, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phasis

  • 11 Aeeta

    Aeēta, ae, m. u. Aeētēs, ae, m. (Αἰήτης), König von Äa in Kolchis, Sohn des Helios (Sonnengottes), Vater der Medea, durch deren Hilfe ihm die Argonauten das goldne Vlies entführten: Nom. -a, Varr. r.r. 2, 1, 6. Cic. de nat. deor. 3, 48. Ov. her. 12, 29. Hyg. fab. 3 u. 22 188. – Nom. -es, Ov. her. 12, 51. Serv. Verg. georg. 2, 140. Philarg. Verg. georg. 2, 142. – Genet. -ae, Sall. hist. fr. 3, 50 (4, 21). Ov. her. 6, 50. Hyg. fab. 22. – Acc. -am, Cic. Tusc. 3, 39. Hyg. fab. 3. – Acc. -ēn, Val. Flacc. 5, 317. – Voc. -a, Cic. Tusc. 3, 12, 26. – Abl. -a, Cic. de nat. deor. 3, 48. Hyg. fab. 14. Iustin. 32, 3, 13. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 58. – Dav. a) Aeētēus, a, um (Αἰήτειος), zu Äetes gehörig, äetisch, fines, d.i. Kolchis, Catull. 64, 3. – b) Aeētias, adis, f. (Αἰητιάς), Tochter des Äetes, d.i. Medea, Ov. met. 7, 9 u. 7, 326. – c) Aeētīnē, ēs, f. (Αἰητίνη) = Aeetias, Ov. her. 6, 103. – d) Aeētis, idis, Akk. ida, f. (Αἰητίς) = Aeetias, Val. Flacc. 6, 481; 8, 233. – e) Aeētius, a, um (Αἰήτιος), äetisch, Val. Flacc. 6, 267 u.ö.

    lateinisch-deutsches > Aeeta

  • 12 Creusa

    Creūsa, ae, f. (Κρέουσα), I) die auch Glauke genannte Tochter des Königs Kreon zu Korinth, Gemahlin Jasons nach Verstoßung der Medea, wurde von Medea durch ein brennbares Geschenk (nach älterer Sage ein Gewand, nach späterer eine Krone) getötet, Sen. Med. 498. Hyg. fab. 25; vgl. Hor. epod. 5, 65 (u. dazu den Schol.). – II) die Tochter des Priamus, Gemahlin des Äneas, Verg. Aen. 2, 738. – III) Hafenstadt der Thespier in Böotien, j. Kreisa, Liv. 36, 21, 5; auch Creusis, sidis, f. (Κρεῦσις) gen., Mela 2, 3, 10 (2. § 53).

    lateinisch-deutsches > Creusa

  • 13 Aeeta

    Aeēta, ae, m. u. Aeētēs, ae, m. (Αἰήτης), König von Äa in Kolchis, Sohn des Helios (Sonnengottes), Vater der Medea, durch deren Hilfe ihm die Argonauten das goldne Vlies entführten: Nom. -a, Varr. r.r. 2, 1, 6. Cic. de nat. deor. 3, 48. Ov. her. 12, 29. Hyg. fab. 3 u. 22 188. – Nom. -es, Ov. her. 12, 51. Serv. Verg. georg. 2, 140. Philarg. Verg. georg. 2, 142. – Genet. -ae, Sall. hist. fr. 3, 50 (4, 21). Ov. her. 6, 50. Hyg. fab. 22. – Acc. -am, Cic. Tusc. 3, 39. Hyg. fab. 3. – Acc. -ēn, Val. Flacc. 5, 317. – Voc. -a, Cic. Tusc. 3, 12, 26. – Abl. -a, Cic. de nat. deor. 3, 48. Hyg. fab. 14. Iustin. 32, 3, 13. Vgl. übh. Neue- Wagener Formenl.3 1, 58. – Dav. a) Aeētēus, a, um (Αἰήτειος), zu Äetes gehörig, äetisch, fines, d.i. Kolchis, Catull. 64, 3. – b) Aeētias, adis, f. (Αἰητιάς), Tochter des Äetes, d.i. Medea, Ov. met. 7, 9 u. 7, 326. – c) Aeētīnē, ēs, f. (Αἰητίνη) = Aeetias, Ov. her. 6, 103. – d) Aeētis, idis, Akk. ida, f. (Αἰητίς) = Aeetias, Val. Flacc. 6, 481; 8, 233. – e) Aeētius, a, um (Αἰήτιος), äetisch, Val. Flacc. 6, 267 u.ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeeta

  • 14 Creusa

    Creūsa, ae, f. (Κρέουσα), I) die auch Glauke genannte Tochter des Königs Kreon zu Korinth, Gemahlin Jasons nach Verstoßung der Medea, wurde von Medea durch ein brennbares Geschenk (nach älterer Sage ein Gewand, nach späterer eine Krone) getötet, Sen. Med. 498. Hyg. fab. 25; vgl. Hor. epod. 5, 65 (u. dazu den Schol.). – II) die Tochter des Priamus, Gemahlin des Äneas, Verg. Aen. 2, 738. – III) Hafenstadt der Thespier in Böotien, j. Kreisa, Liv. 36, 21, 5; auch Creusis, sidis, f. (Κρεῦσις) gen., Mela 2, 3, 10 (2. § 53).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Creusa

  • 15 Absyrtus

    Absyrtus, ī, m. (Ἄψυρτος), Bruder der Medea, den sie auf der Flucht vor Äetes tötete u. stückweise ins Meer warf, um die Verfolger aufzuhalten, Ov. trist. 3, 9, 6. Hyg. fab. 13 u. 23. Val. Flacc. 8, 369. Mythogr. Lat. 1, 204.

    lateinisch-deutsches > Absyrtus

  • 16 Aegialeus

    Aegialeus, eī, m. (Αἰγιαλεύς), I) Sohn des Äetes, Bruder der Medea, sonst Absyrtus gen., Pacuv. bei Cic. de nat. deor. 3, 48. Iustin. 42, 3, 1 (wo ed. Jeep Aegialium). – II) Sohn des Adrastus, einer der Epigonen vor Theben, Hyg. fab. 71.

    lateinisch-deutsches > Aegialeus

  • 17 Angitia

    Angitia (in Hdschrn. u. Inschrn. auch Ancitia, weniger gut Anguitia), ae, f. (anguis), Angitia, eine wohltätige Heilgöttin der Umwohner des Fuciner Sees (j. Lago di Celano), der Marser u. Maruvier, die sie den Gebrauch der Gegengifte lehrte, von Spät. hellenisiert u. zu einer Tochter des Äētes, Schwester der Medea u. Circe gemacht, Solin. 2, 28 sq. Sil. 8, 498 sqq. Corp. inscr. Lat. 9, 3885: als Gruppe von mehreren Göttinnen Plur. Angitiae od. Ancitiae, Corp. inscr. Lat. 9, 3074; 9, 3515 (wo dis Ancitibus): nemus Angitiae, am westl. Ufer des Fucinus, j. Selva d' Albi, Verg. Aen. 7, 759 (dazu Servius ausführlich über die Göttin). Vgl. übh. Preller Röm. Mythol.3 Bd. 1. S. 410 ff.

    lateinisch-deutsches > Angitia

  • 18 atrox

    atrox, trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl. (v. ater, wie ferox v. ferus), »sich schwarz, d.i. Unheil drohend, zeigend« = gräßlich, unheilvoll, Unheil bringend, greulich, scheußlich, schauderhaft, furchtbar, schrecklich, I) eig.: exta, Naev. b. Pun. fr.: res scelesta, atrox, nefaria, Cic.: atroces res (Ggstz. mites), Quint.: atr. facinus, caedes, Liv.: nihil umquam atrox ausus, Eutr.: m. 2. Sup., illa species quam atrox visu, Nazar. pan. 22, 4. – v. Krieg, Kampf, Gefahr u.a. Übeln, gräßlich, grimmig, blutig, mörderisch, schrecklich usw., bellum, Sall.: proelium, pugna, certamen, Liv.: periculum, Liv.: valetudo, schwere Krankheit, Tac. – v. der Jahreszeit, v. dem Wetter usw., wie unser gräßlich, schauderhaft, fürchterlich, hora flagrantis Caniculae, Hor.: aestas, Claud.: hiems (Ggstz. clemens hiems), Col. u. Plin.: tempestas (Ungewitter), Liv.: nox nimbo atrox, Tac. – von Befehlen, Nachrichten usw., gräßlich, Schrecken erregend, Unheil drohend (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 15, 22), imperium, Liv.: edicta, Tac.: responsum, Liv.: nuntii, Tac.: rumor, Tac.: mendacium, Tac.: atrocissimae litterae, Schreckenspost, Cic. – von der Rede, in drohendem od. strengem, schneidendem Tone abgefaßt, schneidend, drohend, wütend (s. Heräus Tac. hist. 2, 40, 8), vehemens atque atrox orationis genus (Ggstz. alterum genus lenitatis et mansuetudinis), Cic.: peroratio in alcis digitum, Plin.: mandata, Tac.: n. pl. subst., haec vulgus, proceres atrociora, führten noch drohendere Reden, Tac. hist. 5, 25. – II) übtr., v. leb. Wesen, deren Charakter usw., gräßlich, gefährlich, grimmig, unbändig, wild, trotzig, unbarmherzig (Ggstz. clemens), contio, Liv.: Medea, Quint.: Agrippina semper atrox, Tac.: filia longo dolore atrox, empört, Tac.: atr. ingenium (Sinn), Liv.: atr. malitia, Pacuv. fr.: saevissimi principis atrocissima effigies, Plin. pan.: m. Genet., atrox odii (in ihrem Hasse) Agrippina, Tac. ann. 12, 22: m. ad u. Gerund., negat ullum atrocius esse animal ad conficiendum hominem in aqua, Plin. 9, 91. – u. trotzig = fest, unbeugsam, animus Catonis, Hor.: confidentia, Pacuv. fr.: fides, virtus, Sil.: odium in prole paternum exercebat atrox, Ov. – / Bei spät. Dichtern auch ātrox gemessen, s. Sen. Troad. 298 (292); Thyest. 745. – Spätlat., atrox pix = atra pix (?), Pelag. vet. 26. p. 89.

    lateinisch-deutsches > atrox

  • 19 Chalciope

    Chalciopē, es, f. (Χαλκιόπη), Tochter des Äetes, Schwester der Medea, Gemahlin des Phrixus, Hyg. fab. 21. Ov. her. 17, 232. Val. Flacc. 6, 479.

    lateinisch-deutsches > Chalciope

  • 20 consumo

    cōn-sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend wegnehmen, A) benutzend = verwenden, aufwenden, a) m. Ang. wohin? = wozu? wofür? durch Adv. od. durch in u. Akk., gew. mater. Objj., non debuit is, qui dabat (verst. pecuniam), quo ille, qui accipiebat, consumeret, quaerere, Cic.: c. eam pecuniam in monumentum, ICt.: c. omne id aurum in ludos, Liv.: c. in id opus ingentem pecuniam, Val. Max.: c. bona paterna in opera publica, Quint.: c. pharetrae pondus in arcus, des Köchers Last für den Bogen aufw., poet. = die Pfeile verschießen, Prop.: tota ubera in dulces natos, Verg. – selten nicht mater. Objj., inventio in sex partes consumitur, wird in sechs T. verwendet = in sechs T. eingeteilt, Cornif. rhet. 1, 4. – b) m. Ang. worin? wobei? durch in (in, bei, auf) u. Abl., teils mater. Objj., c. aurum in monumento, Cic.: pecuniam in agrorum coëmptionibus, Cic.: in Samo oppugnanda mille et ducenta talenta, Nep. – c. manus suas non in defendenda re publica, sed in plaudendo, Cic. – teils eine Zeit, eine Tätigkeit u. dgl., c. omne tempus in litteris, Cic.: id tempus omne in reliquiis Amani delendis agrisque vastandis, Cic.: totum diem in uno (discipulo), Quint.: dies in ea re novem, Caes.: diem in apparando, Ter.: noctem totam in exinanienda nave, Cic.: aetatem in eo studio, Cic.; vgl. tempus aetatis omne in lustris, popinis, alea, vino, Cic.: adulescentiam in forensi opera, Cic.: otium suum in historia scribenda, Cic. – totum iter et navigationem partim in percontando a peritis partim in rebus gestis legendis, Cic. – ingenium in musicis, Cic.; vgl. omnem vim ingenii in populari levitate, Cic.: non mediocrem a primo tempore aetatis in eo studio operam curamque, Cic.: in praediis colendis operae plurimum studiique, Cic.: omnem laborem, operam, curam, studium in salute alcis, Cic.: omne studium suum in Plancii honore, Cic.: curam omnem in dialecticis, Cic.: omnes curas in alqo, Cic. – u. plura verba in castigandis matronis, quam in rogatione dissuadenda, Liv.

    B) aufbrauchend, vertilgend, a) auf dem Wege des Verbrauchs = aufbrauchen, verbrauchen, verwenden, α) übh.: c. omnia tela, verschießen, Caes. b. c. 1, 46, 1: consumptis lacrimis (sind auch meine Tr. versiegt) tamen infixus haeret animo dolor, Cic. Phil. 2, 64. – poet., c. omnem materiam ficti languoris, Ov. met. 9, 768: cum mare, cum terras consumpserit, aëra tentet, zum M. usw. (vergebens) seine Zuflucht genommen, Ov. her. 6, 161. – β) Nahrung verzehrend aufbrauchen, aufzehren, verzehren, omne frumentum, Caes.: pabulum, Caes.: aprum vitiatum, Hor.: cibum conficere et c., Cic.: angues interficere atque c. (v. Ibis), Cic.: draconem (v. Ameisen), Suet.: omnem materiam (v. der Gefräßigkeit), Ov.: vel statim consumi vel mandari condita vetustati (v. den Erdfrüchten), Cic. – mit Ang. wodurch? corpora parentum laniata epulando, Mela. – m. Ang. weshalb? murem captum leniendae famis gratiā, Val. Max. – γ) Hab und Gut verschwendend verbrauchen, verprassen, omnes fortunas sociorum, Caes.: patrimonia, Cic.: rem familiarem, Sall. fr.: u. (m. aus dem Zshg. zu ergänzendem Object) sumat, consumat, perdat (verst. rem meam), Ter.: rapere, consumere (verst. divitias), Sall. – m. Ang. auf welchem Wege? durch per u. Akk., quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere atque c., Cic. Rosc. Am. 6. – δ) eine Zeit verbringen, hinbringen, zubringen, verstreichen lassen, Passiv consumi = verstreichen (s. Drak. Liv. 29, 33, 9), ohne nähere Ang., annos suos, Ov.: u. magnā diei parte consumptā, Caes.: nocte consumptā, Verg.: lascivae consumpto tempore noctis, Ov.: de his rebus consumendi otii causā disserere, Cic. – m. Angabe wo? durch Adv. od. Praepp., diem ibi, ut etc., Cic.: aestatem in Treviris, Caes.: inter Punica emporia gentemque Garamantum omne inde tempus usque ad C. Laelii classisque Romanae adventum in Africam, Liv.: omne tempus circa Medeam, bei der Bearbeitung der (Tragödie) Medea, Tac. dial. 3. – m. Ang. mit wem? durch cum u. Abl., ita sum ab omnibus destitutus, ut tantum requietis habeam, quantum cum uxore et filiola consumitur, Cic. ad Att. 1, 18, 1. – m. Ang. wie? durch Advv. od. Praepp. od. durch Abl. (mit, durch, unter usw.), haud segne id tempus, Liv.: multos dies per dubitationem, Sall.: per ludum iocumque paene totum diem, Curt.: diem inter metum laboremque, Curt.: totam eam noctem inter vigilias adhortationesque, Curt. – precando tempora cum blandis inania verbis, Ov.: matutina tempora lectiunculis, Cic.: horas multas saepe suavissimo sermone, Cic.: reliquum diei expediendis od. apparandis armis, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 14, 10): biduum et tres noctes navigatione, Caes.: u. dies pariter noctesque intempestivis conviviis, Curt.: totum prope annum Cremonensibus Placentinisque cogendis redire in colonias, Liv. – zugl. m. Ang. mit wem? cum Pomponio Flacco et L. Pisone noctem continuumque biduum epulando potandoque, Suet. Tib. 42, 1. – mit Ang. wozu? durch ad u. Akk., decem dies maxime ad confirmandum pudorem apud Maracanda, Curt. 8, 2 (7), 13. – ε) ein Mittel, eine Tätigkeit u. dgl. aufwenden, aufbrauchen, verbrauchen, erschöpfen, auch vergeblich, ohne Erfolg usw., c. omnia remedia, Sen.: multis diebus laboribusque consumptis, Sall.: consumptā multā oratione, Sall.: precibus consumptis violentam transit in iram, Ov.: quin etiam ante quam ad me veniatur risus omnis paene consumitur, lacht man sich fast satt, Cic.: omnes opes et spes privatas suas consumpsisse, Sall. fr.: consumpsisse misericordiam, das Maß des M. erschöpft haben, Curt.: ignominiam consumpsisse, bis auf die Hefe ausgekostet haben, Tac.: c. consilium, das Plänchen verpuffen, Ter. – m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Abl. (durch), multam operam frustra, Cic.: frustra verba, Curt.: vires ipsā subtilitate, Quint.: si (actio) esset consumpta superiore motu et exhausta, Cic.: pudor consumptus peccando, die Sch. durch Gewohnheit zu sündigen verlieren Sil. – m. Ang. wobei? durch Abl., quantum docendo (beim Vortrag) consumitur, tantum ex ultimo prorogetur, Quint. 10, 7, 10.

    b) auf dem Wege des Vernichtens, meist v. personif. lebl. Subjj., α) lebl. Objj., v. gleichs. nagenden usw. Subjj., zerfressen, zerreiben, ganz abreiben, zernagen, zerstören u. dgl., consumit rubigo ferrum, Curt.: consumitur anulus usu, Ov.: nihil est operā factum, quod aliquando non conficiat aut consumat vetustas, Cic.: cum eam (quercum) tempestas vetustasve consumpserit, Cic.: consumit vocem metus instans, erstickt die St., Tac. – vom Feuer, verzehren, consumpturae viscera mea flammae, Quint. 6. pr. § 3. – od. v. Pers., durch Feuer vernichten, zerstören, c. classem hostium incendio, Frontin. 4, 7, 14. – gew. im Passiv consumi incendio, flammā u. dgl. = durch Feuer verzehrt, vernichtet, zerstört werden, quae (aedes Fortunae et matris Matutae) priore anno incendio consumptae erant, Liv.: donec ipsa domus incendio consumpta sit, Suet.: ut uno tempore agger, turris... flammam conciperent et prius haec omnia consumerentur, quam etc., Caes. – β) ( wie ἀναλίσκω) leb. Wesen aufreiben, hinwegraffen, umbringen, vertilgen, jmdm. den Garaus machen, von lebl. Subjj., si me vis aliqua morbi aut natura ipsa consumpsisset, Cic.: multos autumni pestilentia consumpsit, Caes.: duo milia militum pestis illa consumpsit, Curt.: si omnes adversum proelium consumpsisset, Iustin.: illae provinciae Scipiones consumpserunt, Vell. – nachaug. u. poet. v. Pers., gew. m. Ang. womit? wodurch? durch Abl., alqm miserabili morte, Curt.: se veneno, Val. Max.: se suspendio, Val. Max.: alqm ferro, Auct. b. Afr.: totidem plagis hostem, Hor.: scherzh., garrulus hunc consumet, wird ihm den Garaus machen, Hor. sat. 1, 9, 33. – gew. Passiv consumi m. Ang. wodurch? durch Abl., aufgerieben- od. fast aufgerieben werden, auf- od. abgezehrt werden, hingerafft werden, umkommen, fame, Caes.: siti, Hirt. b. G.: inediā et purgationibus et vi ipsius morbi, Cic.: morbo, Nep.: morte per formidinem voluntariā, Aur. Vict.: senio et maerore, Liv.: beluarum impetu, Cic.: acie, Vell.: lacrimis, fast vor Tr. vergehen, Ov.

    c) auf dem Wege der einfachen Entfernung, verschwinden machen od. lassen, editi montes, quorum altitudo totius mundi collatione (im Vergleich mit der ganzen Welt) consumitur, in ein Nichts verschwindet, gar nicht in Betracht kommt, Sen. nat. qu. 4, 11, 3. – II) etw. an sich nehmen, aufnehmen, tela omnia solus pectore consumo, Sil. 5, 642: consumit tela clipeo, Sil. 10, 129: viden ut iugulo consumpserit ensem, Stat. Theb. 10, 813. – v. Lebl., terga consumunt pelagus, nehmen weg, decken ganz, Manil. 5, 586. – / Synkop Perf.-Formen, consumpsti, Prop. 1, 3, 37: consumpse (Infin.), Lucr. 1, 233.

    lateinisch-deutsches > consumo

См. также в других словарях:

  • Medea — (Eugène Delacroix, 1862). Medea (griech. Μήδεια Medeia) ist eine Frauengestalt der griechischen Mythologie. Die älteste vollständig erhaltene Quelle ist das Medea Drama des Euripides. Der Medeastoff wird seit Euripides immer wieder in der Kunst,… …   Deutsch Wikipedia

  • Medéa — MEDÉA, æ, Gr. Μήδεια, ας (⇒ Tab. VI.) 1 §. Namen. Diesen hat sie von dem griechischen μῆδος, welches so viel, als Rath bedeutet. Omeis Mythol. in Medea, p. 150. Sie wird auch bald von ihrem Vaterlande Kolchis. Horat Epod. XVI. v. 58. bald von dem …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Medea — Medea,   griechisch Mẹdeia, griechischer Mythos: die zauberkundige Tochter des Königs Aietes in Kolchis. Sie half Iason, das Goldene Vlies zu gewinnen, und entfloh mit ihm und den Argonauten nach Iolkos; dort vollzog sie in Iasons Auftrag die… …   Universal-Lexikon

  • Medea — • A titular see of Thrace, suffragan of Heraclea Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Medea     Medea     † …   Catholic encyclopedia

  • Medea FM — Localización Llanera Área de radiodifusión Asturias Eslogan Medea Fm ¡ La Gigaradio ! Frecuencia 93.1 FM …   Wikipedia Español

  • Medea — (Rosolina Mare,Италия) Категория отеля: Адрес: 45010 Rosolina Mare, Италия Описание: Medea …   Каталог отелей

  • Medea (EP) — Medea EP by Michou Released November 24th, 2007 …   Wikipedia

  • Médéa —   [mede a], Stadt in Algerien, im östlichen Tellatlas, 920 m über dem Meeresspiegel, 84 100 Einwohner; Verwaltungssitz des gleichnamigen Verwaltungsbezirkes; größte Arzneimittelfabrik des Landes, Pumpen und Schuhherstellung, Kunsthandwerk… …   Universal-Lexikon

  • Medea — famous sorceress, daughter of the king of Colchis, from L. Medea, from Gk. Medeia, lit. cunning, related to medos counsel, plan, device, cunning, medein to protect, rule over, from PIE root *med to measure, limit, consider (see MEDITATION (Cf.… …   Etymology dictionary

  • medea — medea. См. доминантный [фактор] эмбриональной летальности с материнским эффектом. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • Medea — Medea, Stadt in der Provinz Algier (Algerien), liegt am südlichen Fuße des Teniahpasses, 3300 Fuß über Meer u. hat 7500 Ew. Hier 1836 dreitägiger Kampf zwischen einem Aga Abd el Kaders u. Bei Mahomed, welcher Letztere den Franzosen behülflich bei …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»