Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Machtstellung

  • 1 dethrone

    de·throne
    [di:ˈθrəʊn, AM dɪˈthroʊn]
    vt
    to \dethrone a monarch einen Monarchen/eine Monarchin absetzen [o geh entthronen]
    to \dethrone sb ( fig) jdn [aus seiner Machtstellung] verdrängen
    * * *
    [diː'ɵrəʊn]
    vt
    entthronen
    * * *
    dethrone [dıˈθrəʊn] v/t entthronen (auch fig)
    * * *
    v.
    entthronen v.

    English-german dictionary > dethrone

  • 2 market power

    market power Marktstärke f, wirtschaftliche Machtstellung f, marktbeherrschende Stellung f

    English-german law dictionary > market power

  • 3 purchase

    1. noun
    1) (buying) Kauf, der

    make several purchases/a purchase — verschiedenes/etwas kaufen

    2) (thing bought) Kauf, der
    3) no pl. (hold) Halt, der; (leverage) Hebelwirkung, die; Hebelkraft, die

    get a purchaseguten od. festen Halt finden

    2. transitive verb
    1) kaufen; erwerben (geh.)

    purchasing power — Kaufkraft, die

    2) (acquire) erkaufen
    * * *
    ['pə: əs] 1. verb
    (to buy: I purchased a new house.) kaufen
    2. noun
    1) (anything that has been bought: She carried her purchases home in a bag.) der Kauf
    2) (the act of buying: The purchase of a car should never be a hasty matter.) der Kauf
    - academic.ru/59121/purchaser">purchaser
    * * *
    pur·chase
    [ˈpɜ:tʃəs, AM ˈpɜ:r-]
    I. vt
    1. ( form: buy)
    to \purchase sth etw kaufen [o geh erstehen
    2. FIN, LAW ( form: acquire)
    to \purchase sth etw [käuflich] erwerben geh
    to \purchase sb's debt/loan jds Restschuld/Restdarlehen übernehmen fachspr
    to \purchase sth career, success sich dat etw erkaufen pej
    to \purchase the anchor den Anker hieven [o lichten]
    to \purchase a rope [or cable] ein Tau einholen
    II. n ( form)
    1. (something to be bought) [Handels]ware f, Kaufobjekt nt; (something bought) Kauf m, Ankauf m, Einkauf m; additional Zukauf
    \purchases pl COMM, FIN Wareneingänge pl; LAW real property gekaufte Sache fachspr
    to make a \purchase einen Kauf tätigen; bulky goods eine Anschaffung machen
    2. (act of buying) Kauf m
    accelerated \purchase vorgezogener Kauf
    compulsory \purchase BRIT LAW Enteignung f fachspr
    3. FIN, LAW (acquisition) Erwerb m kein pl
    \purchase of a debt/loan Übernahme f einer Restschuld/eines Restdarlehens
    4. ( old: return) from rent [jährlicher] Mietertrag; from land [jährlicher] Pachtertrag
    5. no pl ( spec: hold) Halt m; TECH (grip) Haftung f fachspr
    these tyres don't provide much \purchase on the road diese Reifen haben keine ausreichende Bodenhaftung; ( fig)
    I just couldn't get a \purchase on what he was saying ich hatte einfach keine Ahnung, worauf er hinaus wollte
    6. TECH (power) Hebelwirkung f, Hebelkraft f fachspr; device [einfaches] Hebezeug fachspr; ( fig) Einfluss m
    III. n modifier COMM Kauf-, Einkaufs-, [Waren]eingangs-
    \purchase account Wareneingangskonto nt fachspr, Einkaufskonto nt
    \purchase budget/discount Einkaufsbudget nt/Einkaufsrabatt m
    \purchase invoice Eingangsrechnung f, Lagerrechnung f fachspr
    \purchase price [Ein]kauf[s]preis m, Anschaffungspreis m
    \purchase receipt Quittung f; (from a cash machine) Kassenbon m, Kassenzettel m
    * * *
    ['pɜːtʃɪs]
    1. n
    1) Kauf m; (of furniture, machine, flat, car) Kauf m, Anschaffung f

    to make a purchase — einen Kauf tätigen, eine Anschaffung machen

    2) (= grip) Halt m

    he couldn't get a purchase on the wet ropeer konnte an dem nassen Seil keinen Halt finden

    2. vt
    (= buy) kaufen, erwerben (geh), erstehen (geh); (fig) success, victory erkaufen
    * * *
    purchase [ˈpɜːtʃəs; US ˈpɜr-]
    A v/t
    1. kaufen, erstehen, (käuflich) erwerben
    2. erkaufen ( at the expense of auf Kosten gen):
    dearly purchased teuer erkauft
    3. fig kaufen (bestechen)
    4. JUR erwerben (außer durch Erbschaft)
    5. SCHIFF, TECH
    a) hochwinden, -ziehen
    b) (mit Hebelkraft) heben oder bewegen
    B s
    1. (An-, Ein)Kauf m:
    by purchase durch Kauf, käuflich;
    make a purchase of sth etwas kaufen;
    make purchases Einkäufe machen
    2. Kauf(objekt) m(n), Anschaffung f
    3. Bilanz: Wareneingänge pl
    4. JUR Erwerbung f (außer durch Erbschaft)
    5. (Jahres)Ertrag m:
    at ten years’ purchase zum Zehnfachen des Jahresertrags;
    his life is not worth a day’s purchase er lebt keinen Tag mehr, er macht es nicht mehr lange
    6. Hebevorrichtung f, besonders
    a) Flaschenzug m
    b) SCHIFF Talje f
    7. Hebelkraft f, -wirkung f
    8. guter Angriffs- oder Ansatzpunkt
    9. fig
    a) einflussreiche Position, Machtstellung f
    b) Machtmittel n, Handhabe f
    A/P abk
    1. WIRTSCH accounts payable Verbindlichkeiten pl
    2. WIRTSCH JUR authority to pay ( authority to pay oder purchase) Zahlungsbefugnis f (Kaufbefugnis f)
    * * *
    1. noun
    1) (buying) Kauf, der

    make several purchases/a purchase — verschiedenes/etwas kaufen

    2) (thing bought) Kauf, der
    3) no pl. (hold) Halt, der; (leverage) Hebelwirkung, die; Hebelkraft, die

    get a purchaseguten od. festen Halt finden

    2. transitive verb
    1) kaufen; erwerben (geh.)

    purchasing power — Kaufkraft, die

    2) (acquire) erkaufen
    * * *
    n.
    Anschaffung f.
    Einkauf -¨e m.
    Erwerb -ungen m.
    Kauf Käufe m.
    Preis -e m. v.
    anschaffen v.
    einkaufen v.
    kaufen v.

    English-german dictionary > purchase

  • 4 dethrone

    de·throne [di:ʼɵrəʊn, Am dɪʼthroʊn] vt
    to \dethrone a monarch einen Monarchen/eine Monarchin absetzen [o ( geh) entthronen];
    to \dethrone sb ( fig) jdn [aus seiner Machtstellung] verdrängen

    English-German students dictionary > dethrone

См. также в других словарях:

  • Machtstellung — Machtstellung→Einfluss …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Machtstellung — Mạcht|stel|lung 〈f. 20〉 auf Macht beruhende Stellung, sehr einflussreiche Stellung ● die Machtstellung eines Staates; eine Machtstellung innehaben * * * Mạcht|stel|lung, die: vgl. ↑Machtposition …   Universal-Lexikon

  • Machtstellung — Mạcht·stel·lung die ≈ Machtposition …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Machtstellung — Mạcht|stel|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …   Deutsch Wikipedia

  • Mexikanische Revolution — Als Mexikanische Revolution wird die politisch gesellschaftliche Umbruchsphase bezeichnet, deren Beginn auf das Jahr 1910 datiert wird, als oppositionelle Gruppen um Francisco Madero damit begannen, den Sturz des diktatorisch regierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Unvereinbarkeitsbeschluss — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unvereinbarungsbeschlüsse sind in der Bundesrepublik Deutschland Regelungen von Parteien, Vereinen und Verbänden, nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Zurlauben — Die Zurlauben waren ein bedeutendes Geschlecht aus dem Kanton Zug in der Schweiz, dessen letzte Nachkommen am Ende des 18. Jahrhunderts verstarben. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Die Zurlauben als Militärs 3 Die Zurlauben im Dienste des… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Friede — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisch: κοινή εἰρήνη / koiné eiréne) war neben …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Thronstreit — Der Deutsche Thronstreit war ein politisches Ereignis im Heiligen Römischen Reich am Ende des 12. Jahrhunderts. Bei diesem Streit zwischen den Staufern und den Welfen ging es um die Nachfolge des verstorbenen Kaisers Heinrich VI. Letztlich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»