-
1 Leihhaus
Leihhaus n ломба́рд; auf das Leihhaus bringen закла́дывать в ломба́рд -
2 Leihhaus
-
3 Leihhaus
-
4 Leihhaus
Leihhaus n lombard -
5 Leihhaus
-
6 Leihhaus
n, см. LeihamtDeutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Leihhaus
-
7 Leihhaus
ломбардDeutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > Leihhaus
-
8 Leihhaus
n <-es,..häuser> ломбардzum Léíhhaus bríngen* — относить в ломбард
-
9 Leihhaus
-
10 auf das Leihhaus bringen
Универсальный немецко-русский словарь > auf das Leihhaus bringen
-
11 ins Leihhaus bringen
предл.внеш.торг. закладывать в ломбардУниверсальный немецко-русский словарь > ins Leihhaus bringen
-
12 ins Leihhaus bringen
закладывать в ломбардDeutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > ins Leihhaus bringen
-
13 Leihamt
nсм. Leihhaus -
14 wandern
vi (s) перен. отправиться, перекочевать. Die alten Zeitungen wandern zum Altwarenhändler.Die Entwürfe wanderten in den. Papierkorb [ins Feuer].Das Huhn wandert morgen in den Kochtopf.Die goldene Uhr wanderte ins Leihhaus.Er wanderte in den Arrest [für drei Monate ins Gefängnis].Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wandern
-
15 Pfandleihe
-
16 Leihamt
-
17 Pfandschein
зало́говое свиде́тельство, зало́говая [v. Leihhaus ломба́рдная] квита́нция -
18 wandern
1) v. Pers: zur Erholung laufen соверша́ть /-верши́ть прогу́лку [ mit Gruppe ( тури́стский) похо́д], идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] в (тури́стский) похо́д. ausgedehnt путеше́ствовать (пешко́м). arch: v. Handwerksbursche, Prediger, (Artisten-) truppe стра́нствовать. wo wandern spazierengehen гуля́ть <броди́ть > где-н. durch Wälder und Felder wandern гуля́ть <броди́ть> по леса́м и поля́м2) umg: gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren: v. Zirkus-, Theatertruppe е́хать по-. indet е́здить. auf und ab wandern gehen ходи́ть, расха́живать. im Zimmer auf und ab wandern расха́живать по ко́мнате5) v. Blick, Auge, Gedanke скользи́ть. unruhig, ziellos блужда́ть. seinen Blick von einem zum anderen wandern lassen переводи́ть /-вести́ свой взгляд с одного́ на друго́го. die Gedanken wanderten in die Ferne мы́сли бы́ли где-то далеко́8) v. Fisch, Vogel мигри́ровать9) sich verlagern: v. Düne, Splitter, Gallenstein перемеща́ться перемести́ться | wandern перемеще́ние
См. также в других словарях:
Leihhaus — in Berlin (1931) Als Pfandhaus, auch Leihhaus, wird umgangssprachlich ein Geschäft bezeichnet, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt. Dabei wird in der Regel zwischen 25 % und 50 % des aktuellen Wertes (nicht des ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Leihhaus — Leihhaus, 1) so v.w. Leihbank, s.u. Bank I. A) c); 2) (Pfandhaus, Lombard [weil sie in der Lombardei zuerst aufkamen], Mons pietatis, Monte de pieta, Monte de pieté), öffentliche Anstalt, bei welcher Jedermann gegen ein bewegliches Pfand… … Pierer's Universal-Lexikon
Leihhaus — (Pfandhaus), eine Anstalt, die Geld auf Pfänder leiht. Hierher gehören sowohl die Lombardbanken (s. d. unter »Banken«, S. 339) als auch die privaten Pfandleihanstalten (s. Pfandleihgeschäft); insbes. aber werden als Leihhäuser die von der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leihhaus — (Pfandhaus), öffentliche oder private Anstalt zur Abgabe von Darlehen gegen Pfänder; ist in neuerer Zeit mit Sparkassen verbunden. Die nötigen Räumlichkeiten umfassen: 1. Arbeitsräume zur Annahme und Rückgabe der Pfänder; 2. große Magazine oder… … Lexikon der gesamten Technik
Leihhaus — Leihhaus, Pfandhaus, Lombard, öffentliche (staatliche oder Gemeinde )Anstalten, bei denen gegen ausreichendes Pfand Geldsummen auf kurze Zeit vorgestreckt werden; erstes öffentliches L. 1462 zu Perugia, in Deutschland 1498 zu Nürnberg … Kleines Konversations-Lexikon
Leihhaus — Leihhaus, Leihbank, Lombard, öffentliche Anstalten, welche kleinere Geld summen gegen ein bewegliches Faustpfand und geringe Zinsen auf eine bestimmte Frist ausleihen. Die zu ihrer Zeit nicht eingelösten Pfänder werden nach vorhergegangener… … Herders Conversations-Lexikon
Leihhaus — Pfandhaus * * * Leih|haus 〈n. 12u〉 städtische od. staatliche Unternehmen, in dem man gegen Pfand Geld leihen kann; Sy Leihamt, Pfandhaus, Pfandleihe (II) ● etwas aufs Leihhaus tragen etwas als Pfand für eine Geldsumme zum L. bringen * * *… … Universal-Lexikon
Leihhaus — das Leihhaus, ä er (Oberstufe) Geschäft, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt, Pfandhaus Beispiele: Sie hat ihren Brillantring ins Leihhaus gebracht, weil sie dringend Geld brauchte. Kommt der Kunde mit einem Wertgegenstand … Extremes Deutsch
Leihhaus — Leihamt, Pfandleihe; (schweiz.): Pfandleihanstalt; (ugs.): Leihe; (bayr., österr.): Versatzamt; (österr. ugs.): Pfandl; (veraltend): Pfandhaus. * * * Leihhaus,das:1.〈gegenPfänderGeldverleihendeInstitution〉Leihamt·Pfandleihanstalt·Pfandleihe;Pfandh… … Das Wörterbuch der Synonyme
Leihhaus — 1. Wer kommt ins Leihhaus, der kommt gerupft heraus. Holl.: De lombard is de boomgaard der wereld. – De lombard is eene vloijekist en luizenkast. (Harrebomée, II, 35.) *2. Auf dem Leihhause Gevatter stehen. – Braun, I, 778; Körte, 2103. Sachen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leihhaus, das — Das Leihhaus, des es, plur. die häuser, ein öffentliches Haus, in welchem Geld auf Pfänder geliehen wird; mit einem ausländischen Worte ein Lombard. S. Leihbank … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart