-
1 Lauf
m; -(e)s, Läufe1. run; (Wettlauf) race; (Durchgang) run; (Vorrunde) heat; der 100-Meter-Lauf the 100 met|res (Am. -ers); einen Lauf haben Sl., fig. have a run of great form, be on a roll2. nur Sg. (Laufen) running; sich in Lauf setzen break into a run, start running; im Lauf anhalten / innehalten stop running / stop running for a moment; in vollem Lauf umg. (at) full tilt3. nur Sg. (Bewegung) movement, motion; des Wassers: flow; TECH. running, operation; die Maschine hat einen leisen Lauf the machine (MOT. engine) is very quiet ( oder quiet-running, quiet in operation)4. nur Sg.; fig. (Verlauf, Entwicklung) course; seinen Lauf nehmen take its course; einer Sache / den Dingen freien Lauf lassen let s.th. take its course / let things take their course; seiner Fantasie / seinen Gefühlen freien Lauf lassen give free rein to one’s emotions / imagination; stärker: let one’s emotions / imagination run wild; seinem Zorn freien Lauf lassen give vent to one’s anger; der Lauf der Ereignisse the course of events; der Lauf der Geschichte the course ( oder tide) of history; das ist der Lauf der Dinge that’s the way things are, that’s life; den Dingen ihren Lauf lassen let things take their course; den Lauf der Dinge aufhalten stop the course of events; im Laufe des Monats / Gesprächs etc. in the course of ( oder during) the month / conversation etc.; im Laufe der nächsten Woche etc. some time next week etc.; im Laufe der Jahre over the years; im Laufe der Zeit in the course of time; Vergangenheit: auch as time went on5. nur Sg. (Verlauf eines Wegs, Flusslauf) course; am oberen / unteren Lauf des Indus along the upper / lower reaches of the Indus; dem Lauf der Straße folgen follow the (course of the) road; der Lauf der Gestirne the orbit of the stars7. von Schusswaffen: barrel; mit zwei Läufen double-barrel(l)ed; etw. vor den Lauf bekommen Jagd und fig.: get s.th. in one’s sights8. Jägerspr. (Bein) leg* * *der Lauf(Gewehr) barrel;(Sport) running; run;(Verlauf) course; progress; current* * *[lauf]m -(e)s, Läufe['lɔyfə]sein Láúf wurde immer schneller — he ran faster and faster
im Láúf innehalten — to stop running for a moment
2) (= Verlauf) courseim Láúfe der Jahre — in the course of the years, over or through the years
im Láúfe der Zeit — in the course of time
im Láúfe des Gesprächs — in the course of the conversation, during the conversation
freien Láúf lassen — to allow a development to take its (own) course
seiner Fantasie freien Láúf lassen — to give free rein to one's imagination
sie ließ ihren Gefühlen freien Láúf — she gave way to her feelings
seinen Láúf nehmen — to take its course
den Dingen ihren Láúf lassen — to let matters or things take their course
das ist der Láúf der Dinge or der Welt — that's the way of the world, that's the way things go
4) (=Flusslauf AUCH ASTRON) courseder obere/untere Láúf der Donau — the upper/lower reaches of the Danube
5) (= Gewehrlauf) barrelein Tier vor den Láúf bekommen — to get an animal in one's sights
6) (HUNT = Bein) leg* * *der1) (a long, hollow, cylindrical shape, especially the tube-shaped part of a gun: The bullet jammed in the barrel of the gun.) barrel2) (the progress or development of events: Things will run their normal course despite the strike.) course3) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) run* * *<-[e]s, Läufe>[lauf, pl ˈlɔyfə]mder Motor hat einen unruhigen \Lauf the engine is not running smoothlyder obere/untere \Lauf eines Flusses the upper/lower course of a riverder \Lauf dieses Sterns the track [or path] of this star5. (Verlauf, Entwicklung) coursedas ist der \Lauf der Dinge that's the way things goder \Lauf der Welt the way of the worldseinen \Lauf nehmen to take its coursedie Ereignisse nehmen ihren \Lauf events take their courseim \Laufe der Jahrhunderte over the centuries6. (Gewehrlauf) barrelein Tier vor den \Lauf bekommen to have an animal in one's sights8.lasst eurer Fantasie freien \Lauf let your imagination run wildman sollte den Dingen ihren \Lauf lassen one should let things take their course* * *der; Lauf[e]s, Läufe1) o. Pl. running2) (Sport): (Wettrennen) heat3) o. Pl. (VerLauf, Entwicklung) courseim Lauf[e] der Zeit — in the course of time
im Lauf[e] der Jahre — over the years; as the years go/went by
im Lauf[e] des Tages — during the day
einer Sache (Dat.) ihren od. freien Lauf lassen — give free rein to something
der Lauf der Geschichte/Welt — the course of history/the way of the world
4) (von Schusswaffen) barreletwas vor den Lauf bekommen — get a shot at something
5) o. Pl. (eines Flusses, einer Straße) courseder obere/untere Lauf eines Flusses — the upper/lower reaches pl. of a river
6) (Musik) run7) (Jägerspr.) leg* * *der 100-Meter-Lauf the 100 metres (US -ers);einen Lauf haben sl, fig have a run of great form, be on a roll2. nur sg (Laufen) running;sich in Lauf setzen break into a run, start running;im Lauf anhalten/innehalten stop running/stop running for a moment;die Maschine hat einen leisen Lauf the machine (AUTO engine) is very quiet ( oder quiet-running, quiet in operation)4. nur sg; fig (Verlauf, Entwicklung) course;seinen Lauf nehmen take its course;einer Sache/den Dingen freien Lauf lassen let sth take its course/let things take their course;seiner Fantasie/seinen Gefühlen freien Lauf lassen give free rein to one’s emotions/imagination; stärker: let one’s emotions/imagination run wild;seinem Zorn freien Lauf lassen give vent to one’s anger;der Lauf der Ereignisse the course of events;der Lauf der Geschichte the course ( oder tide) of history;das ist der Lauf der Dinge that’s the way things are, that’s life;den Dingen ihren Lauf lassen let things take their course;den Lauf der Dinge aufhalten stop the course of events;im Laufe der Jahre over the years;im Laufe der Zeit in the course of time; Vergangenheit: auch as time went on5. nur sg (Verlauf eines Wegs, Flusslauf) course;am oberen/unteren Lauf des Indus along the upper/lower reaches of the Indus;dem Lauf der Straße folgen follow the (course of the) road;der Lauf der Gestirne the orbit of the stars6. MUS run; Koloratur: auch roulade7. von Schusswaffen: barrel;mit zwei Läufen double-barrel(l)ed;etwas vor den Lauf bekommen Jagd und fig: get sth in one’s sights* * *der; Lauf[e]s, Läufe1) o. Pl. running2) (Sport): (Wettrennen) heat3) o. Pl. (VerLauf, Entwicklung) courseim Lauf[e] der Zeit — in the course of time
im Lauf[e] der Jahre — over the years; as the years go/went by
im Lauf[e] des Tages — during the day
einer Sache (Dat.) ihren od. freien Lauf lassen — give free rein to something
der Lauf der Geschichte/Welt — the course of history/the way of the world
4) (von Schusswaffen) barrel5) o. Pl. (eines Flusses, einer Straße) courseder obere/untere Lauf eines Flusses — the upper/lower reaches pl. of a river
6) (Musik) run7) (Jägerspr.) leg* * *-e m.course n.current n.gun barrel n.run n. -
2 Lauf
m2. забег; заезд; заплыв3. движение, ход; проход5. стр. стволden Lauf abbrechen — останавливать заезд;
den Lauf aufheben — отменять забег или заезд;
Lauf bis zur völligen Erschöpfung — бег до полного изнеможения, бег «до отказа»
Lauf mit dem Ball — бег с мячом, пробежка
-
3 Lauf
der Lauf der Wolken движе́ние облако́вder Lauf der Zeit тече́ние вре́мениder Lauf der Dinge ход веще́йder Lauf der Geschichte ход исто́рииder Lauf des Lebens тече́ние жи́зниdas ist der Lauf der Welt такова́ жизнь, так уж во́дится [быва́ет] в жи́зниim vollen Lauf, in vollem Lauf на по́лном ходу́; на бегу́Lauf m -(e)s, Läufe: im Laufe des Gesprächs во вре́мя бесе́ды; im Laufe dieser Woche в тече́ние э́той неде́ли; im Lauf von zwei Jahren в продолже́ние двух летLauf m -(e)s, Läufe mk. sg пото́к; тече́ние; ру́сло; движе́ние; der (obere) Lauf des Flusses (ве́рхнее) тече́ние реки́Lauf m -(e)s, Läufe тк. sg путь; ход; траекто́рия; den Lauf vollenden [beschließen] зако́нчить свой жи́зненный путь; сконча́ться, умере́тьLauf m -(e)s, Läufe: den Dingen ihren (freien) Lauf lassen предоста́вить собы́тия их со́бственному тече́ниюseinen Gedanken [Gefühlen] freien Lauf lassen дать во́лю свои́м мы́слям [чу́вствам]der Gerechtigkeit ihren (freien) Lauf lassen предоста́вить (де́ло) правосу́дию; дать сверши́ться правосу́диюden Tränen freien Lauf lassen дать во́лю слеза́мdie Dinge nehmen ihren (natürlichen) Lauf всё идё́т так, как должно́ бы́ло идти́; всё идё́т свои́м чередо́м -
4 Lauf
m -(e)s, Läufeder Lauf der Zeit — течение времениder Lauf des Lebens — течение жизниdas ist der Lauf der Welt — такова жизнь, так уж водится ( бывает) в жизниim vollen Lauf, in vollem Lauf — на полном ходу; на бегу2)im Laufe des Gesprächs — во время беседыim Laufe dieser Woche — в течение этой неделиim Lauf von zwei Jähren — в продолжение двух лет4) тк. sg путь; ход; траектория5)den Dingen ihren (freien) Lauf lassen — предоставить события их собственному течениюder Gerechtigkeit ihren (freien) Lauf lassen — предоставить (дело) правосудию; дать свершиться правосудиюdie Dinge nehmen ihren (natürlichen) Lauf — всё идёт так, как должно было идти; все идёт своим чередом7) ствол ( стрелкового оружия)10) стр. лестничный марш11) тех. ступень шкива12) питатель ( литейной формы) -
5 Lauf
der Motor hat einen unruhigen \Lauf the engine is not running smoothlyder obere/untere \Lauf eines Flusses the upper/lower course of a river;der \Lauf dieses Sterns the track [or path] of this star5) (Ver\Lauf, Entwicklung) course;das ist der \Lauf der Dinge that's the way things go;der \Lauf der Welt the way of the world;seinen \Lauf nehmen to take its course;die Ereignisse nehmen ihren \Lauf events take their course;im \Laufe der Jahrhunderte over the centuries6) (Gewehr\Lauf) barrel;ein Tier vor den \Lauf bekommen to have an animal in one's sightsWENDUNGEN:lasst eurer Fantasie freien \Lauf let your imagination run wild;man sollte den Dingen ihren \Lauf lassen one should let things take their course -
6 Lauf
1. тк. sg бег, ход2. спорт. бег, забе́г; зае́зд; заплы́вé bener Lauf — гла́дкий бег ( лёгкая атлетика)
Lauf in der Kú rve — бег [езда́] по поворо́ту [по виражу́]
Lauf mit flí egendem Start — бег с хо́ду ( лёгкая атлетика)
Lauf auf den Fú ßspitzen — бег на носка́х
3. движе́ние, путь ( планет); орби́та, траекто́рия4. тече́ние ( времени); ход (де’ла), проце́ссim Lauf(e) der Zeit — с тече́нием вре́мени
sé inen Gedá nken fré ien Lauf lá ssen* — дать во́лю свои́м мы́слям; откры́то выража́ть своё́ мне́ниеsé inen Gefǘ hlen fré ien Lauf lá ssen* — дать во́лю свои́м чу́вствам, не скрыва́ть свои́х чувствsé inen Lauf beschlí eßen* [beénden, vollénden] высок. — зако́нчить свой жи́зненный путь, сконча́ться, умере́ть
das ist der Lauf der Welt — так обы́чно быва́ет в жи́зни
5. ру́сло; тече́ние ( реки)7. нога́, ла́па ( у дичи)8. муз. пасса́ж, рула́да -
7 Lauf
1) das Laufen, schnelle Gangart бег. ( mitten) im Lauf на бегу́. im vollen Lauf на (по́лном) бегу́. in schnellem < eiligem> Lauf бего́м. etw. hemmt jds. Lauf что-н. меша́ет кому́-н. бежа́ть2) Sport бег. konkreter Lauf забе́г. v. Motorrad, Rennrad, Auto зае́зд. bei Schwimmsport заплы́в. zum (dritten) Lauf antreten выходи́ть вы́йти на (тре́тий) забе́г. Laufe austragen проводи́ть /-вести́ забе́ги4) Bahn v. Gestirn движе́ние5) Verlauf v. Zeitabschnitt тече́ние. im Laufe des Tages [Jahres/Lebens] в тече́ние дня [го́да жи́зни] | im Laufe der Zeit с тече́нием вре́мени6) Ablauf v. Vorgängen ход. der Lauf der Dinge [Ereignisse] ход веще́й [собы́тий] | etw. nimmt seinen Lauf что-н. идёт свои́м чередо́м. die Dinge nehmen ihren Lauf собы́тия иду́т свои́м чередо́м. den Dingen ihren Lauf lassen предоставля́ть /-ста́вить собы́тия их со́бственному тече́нию. der Gerechtigkeit ihren Lauf lassen дава́ть дать сверши́ться правосу́дию. einer Sache freien Lauf lassen дава́ть /- во́лю чему́-н. das ist der Lauf der Welt так уж устро́ен свет < мир>8) Bein v. Tier нога́ -
8 lauf
laufer Beifall бу́рные аплодисме́нтыlaufe Freude шу́мная ра́достьein laufer Mensch шумли́вый челове́кeine laufe Straße шу́мная у́лицаdie Kinder sind sehr lauf де́ти о́чень шумя́тdas Geheimnis wurde lauf секре́т раскры́лсяStimmen wurden lauf раздали́сь голоса́etw. lauf werden lassen разгласи́ть что-л.; пусти́ть слух о чем-л., сообщи́ть о чем-л., распространи́ть (изве́стие) -
9 Lauf
2) (Gewehr\Lauf) namlu;ein Gewehr mit glattem \Lauf namlusu yivsiz tüfek1) (das \Laufen) koşu2) (Ver\Lauf) gidiş, seyir;im \Laufe eines Gesprächs bir konuşma esnasında;das ist der \Lauf der Dinge böyle gelmiş böyle gider;den Dingen ihren \Lauf lassen işleri oluruna bırakmak;seiner Fantasie freien \Lauf lassen hayale kapılmak;seinen Gefühlen freien \Lauf lassen hislerine kapılmak3) ( von Maschinen) işleme4) (Fluss\Lauf) yatak -
10 Lauf
ḿбег; ход; течение; работа (машины, механизма); характер кривой (на диаграмме); ( стрелковое оружие) ствол; ( вычислительная техника) прогон, обработка- Lauf, eingelegter вкладной (вставной) ствол
- Lauf, gezogener нарезной ствол
- Lauf, glatter гладкий ствол
- Lauf, ruhiger плавная работа (машины., механизма)
- Lauf, unverriegelter ствол, не запертый затвором
- Lauf, verriegelter ствол, запертый затвором
-
11 Lauf
(m)бег; ход; течение; работа (машины, механизма); характер кривой ( на диаграмме); стр. ствол; выч. прогон, обработкаLauf, eingelegter — вкладной ( вставной) ствол
Lauf, gezogener — нарезной ствол
Lauf, glatter — гладкий ствол
Lauf, ruhiger — плавная работа (машины., механизма)
Lauf, unverriegelter — ствол, не запертый затвором
Lauf, verriegelter — ствол, запертый затвором
-
12 Lauf
m <-(e)s, Läufe>1) тк sg бег2) спорт забег3) тк sg ход (машины, двигателя)4) тк sg русло, течение (реки)dem Lauf der Stráße fólgen (s, h) — идти вдоль улицы, следовать руслу улицы
5) тк sg движение, траектория, орбита (планет); ход, течение (чего-л)im Lauf des Táges — в течение дня
der ganz normále Lauf der Dínge — совершенно нормальный ход вещей
6) муз пассаж, рулада7) охот лапа, нога (животного)8) ствол (огнестрельного оружия)éínen Lauf háben разг — находиться на пике (физической) формы (о спортсмене, команде)
éíner Sáche íhren Lauf [fréíen Lauf] lássen* — не сдерживать [не ограничивать] что-л, предоставить свободу чему-л
séíner Wut fréíen Lauf lássen* — прийти в бешенство [в ярость], рассвирепеть
séínen Lauf néhmen* — идти своим чередом
-
13 Lauf
m -(e)s, Läufe1) только sg бегim vollen Lauf, in vollem Lauf — на (полном) бегу
2) спорт. забег; заезд3)im Lauf(e) (präp G) — в течение, в продолжение; во время, в ходе
im Lauf(e) einer Woche — в течение [в продолжение] недели
im Laufe der Verhandlungen — в ходе [во время] переговоров
im Lauf(e) der Zeit — со временем, с течением времени
4) ствол ( огнестрельного оружия)5) русло; течение ( реки)laß den Dingen ihren Lauf — пусть будет, что будет
-
14 Lauf
laufm1) ( Laufen) SPORT corrida f, carrera f2) ( Gewehrlauf) cañón m3) (fig: Verlauf) transcurso m, curso m-1-Lauf1 [laʊf, Plural: 'lɔɪfə]<-(e)s, Läufe>————————-2-Lauf2<-(e)s, ohne Plural >2 dig (Verlauf) (trans)curso Maskulin, rumbo Maskulin; die Sache nimmt ihren Lauf el asunto toma su rumbo; im Laufe eines Gesprächs en el transcurso de una conversación; das ist der Lauf der Dinge es el rumbo de las cosas; seiner Fantasie freien Lauf lassen dar rienda suelta a su fantasíaeiner Sache freien oder ihren Lauf lassen dar rienda suelta a algo -
15 Lauf
〈m.; Laufes, Läufe〉2 〈 sport en spel〉serie, manche♦voorbeelden:1 im Lauf • rennend, op een drafjealles geht seinen gewohnten Lauf • alles gaat zijn gewone gang(etje)einer Sache ihren freien Lauf lassen • iets de vrije loop lateneiner Sache ihren Lauf lassen • een zaak op zijn beloop latendas nimmt seinen Lauf • dat gaat zijn (gewone) gangim Laufe der Woche • in de loop van de week -
16 Lauf
Lauf m GEN course (Verlauf)* * ** * *Lauf
course, process, (Bahn) course, track, path, (Frist) running, (Maschine) movement, functioning;
• im Lauf eines Jahres in the course of a year;
• Lauf einer Frist running of a period;
• Lauf von Risiken running of risks;
• Lauf der Verjährungsfrist running of the Statute of Limitations. -
17 Lauf
Lauf m (Lauf[e]s; Läufe) bieg; fig a tok; bei Pferderennen gonitwa; einer Waffe lufa; MYŚL ( Bein) skok, bieg;im Lauf(e) der Zeit z biegiem czasu;den Dingen ihren Lauf lassen pozwolić pf, aby wszystko toczyło się swoim trybem;seinen Tränen freien Lauf lassen da(wa)ć upust łzom -
18 Lauf
m1) пробег, путь2) ход, движение, вращение, работа (напр., двигателя)3) характер кривой ( на диаграмме)•- freier Lauf
- leichter Lauf
- ruhiger LaufDeutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Lauf
-
19 lauf
Lauf m, Läufe 1. o.Pl. вървене, ход; 2. o.Pl. тичане, бяг; 3. течение (река, време); движение (небесно тяло); 4. цев (пушка); 5. крак (дивеч, куче); der obere Lauf des Flusses горното течение на реката; der Motor hat einen leisen Lauf моторът работи тихо; im Laufe der Zeit с течение на времето; Den Dingen freien Lauf lassen Оставям нещата да си вървят.* * *der, e 1. бяг; ход (и meх); der = der Gestirne движение на звездите; прен der = des Schicksals ходът на съдбата; 2. течение (на река, на времето); im =e der Zeit с течение на времето; im =e diеser Woche (още) през тая ссдмица; 3. муз пасаж, рулада; 4. лов крак (на дивеч, куче); 5. цев (на пушка); -
20 Lauf
fig seinen Gefühlen (Tränen) freien Lauf lassen duygularını dizginlememek (gözyaşlarını koyuvermek);den Dingen ihren Lauf lassen işi olayların akışına bırakmak;im Lauf der Zeit zamanla, zaman geçtikçe
См. также в других словарях:
Lauf — Lauf … Deutsch Wörterbuch
Lauf — der; (e)s, Läu·fe; 1 nur Sg; das Laufen (1): Er übersprang den Zaun in vollem Lauf || K : Laufrichtung, Laufstil 2 ein Wettbewerb, bei dem man eine bestimmte Strecke laufen muss: Wegen einer Verletzung konnte er zum zweiten Lauf nicht antreten || … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Lauf — may refer to several locations in Germany:* Lauf an der Pegnitz, a town in Bavaria, Germany * Lauf (Baden), a municipality in Baden Württemberg, Germany … Wikipedia
Lauf — der; [e]s, Läufe; im Lauf[e] der Zeit; 100 m Lauf {{link}}K 26{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Lauf [1] — Lauf, 1) beim Standfeuergewehr die Verbindung von Rohr u. Schwanzschraube; 2) der abgestumpfte Kegel mit cylindrischer Seele der zur Aufnahme u. Entzündung der Ladung, sowie zur sicheren Führung der Geschosse dient. Der L. wird aus Eisenschienen… … Pierer's Universal-Lexikon
Lauf [2] — Lauf, 1) (L. der Himmelskörper), ist entweder ein scheinbarer, d. h. wie die Bewegung der Himmelskörper von der Erde aus wahrgenommen wird; od. der wahre L., d. h. die Bewegung der Himmelskörper in den ihnen vorgeschriebenen Bahnen; 2) ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Lauf [3] — Lauf, 1) Landgericht im baierischen Kreise Mittelfranken; 34 QM., 15,100 Ew.; viel Holz; 2) Hauptstadt desselben, an der Pegnitz; Schloß, Kirche, 3 Kapellen, Spiegel , Draht u. Nadelfabrik, Eisenwerke, Schleifmühlen, Hopfen u. Safranbau; 3000… … Pierer's Universal-Lexikon
Lauf [1] — Lauf, bei den Vögeln und manchen Säugetieren der Teil des Beines, auf den unmittelbar die Zehen folgen, besonders stark entwickelt bei Laufvögeln, Pferden, Hafen etc.; in der Jägersprache allgemein das Bein der vierfüßigen Jagdtiere und der Hunde … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lauf [2] — Lauf, 1) Dorf im bad. Kreis Baden, Amt Bühl, am nördlichen Schwarzwald, hat eine neue kath. Kirche, Papier , Zigarren und Seidenhutfabrikation, Wein und Kastanienbau und (1900) 2106 Einw. In der Nähe die Burgruine Windeck. – 2) Stadt im bayr.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lauf [1] — Lauf (Bühne, Steg), s. Fahren, Tragewerk … Lexikon der gesamten Technik
Lauf [2] — Lauf, s.v.w. Treppenarm, s. Treppen … Lexikon der gesamten Technik
Книги
- Fregatten seit 1945, Karr Hans. Auch wenn sich Konstruktion und Aufgabenbereiche im Lauf der Zeit ver?ndert haben, hat der Schiffstyp`Fregatte`bis heute ?berlebt. Die Aufgabenbereiche der Geleitsicherung und U-Bootabwehr… Подробнее Купить за 1827 грн (только Украина)
- Fregatten seit 1945, Karr Hans. Auch wenn sich Konstruktion und Aufgabenbereiche im Lauf der Zeit ver?ndert haben, hat der Schiffstyp "Fregatte" bis heute ?berlebt. Die Aufgabenbereiche der Geleitsicherung und U-Bootabwehr… Подробнее Купить за 1412 руб
- Petersburger Novellen, Nikolaj Gogol. Romantische Phantastik und sozialkritischer Realismus kennzeichnen jene ber 252;hmten vier Erz 228;hlungen Nikolaj Gogols, die als "Petersburger Novellen" in die Literaturgeschichte… Подробнее Купить за 1326 руб