Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

Latein(isch)

  • 1 Latin

    1. adjective
    2) (of Southern Europeans) romanisch; südländisch [Temperament]
    2. noun
    Latein, das; see also academic.ru/24358/English">English 2. 1)
    * * *
    ['lætin]
    noun, adjective
    1) ((of) the language spoken in ancient Rome: We studied Latin at school; a Latin lesson.) das Latein
    2) ((a person) who speaks a language derived from Latin.) der/die Romane/Romanin
    - Latin America
    - Latin American
    * * *
    Lat·in
    [ˈlætɪn, AM -tən]
    I. n
    1. no pl (language) Latein nt
    2. (Latin American) Latino, Latina m, f; (European) Romane, Romanin m, f
    II. adj
    1. LING lateinisch
    2. (of Latin origin) Latein-
    \Latin alphabet lateinisches Alphabet
    \Latin America Lateinamerika nt
    * * *
    ['ltɪn]
    1. adj
    1) (= Roman) civilization, world römisch; poets, literature römisch, lateinisch
    2) (= of Roman origin) romanisch; temperament, charm südländisch
    2. n
    1) (= inhabitant of ancient Latium) Latiner(in) m(f); (= Roman) Römer(in) m(f); (= a member of any Latin race) Südländer(in) m(f), Romane m, Romanin f
    2) (LING) Latein(isch) nt
    * * *
    Latin [ˈlætın; US ˈlætn]
    A s
    1. LING Latein(isch) n, das Lateinische
    2. LING Romanisch n, das Romanische
    3. Antike:
    a) Latiner(in)
    b) Römer(in)
    4. Romane m, Romanin f
    B adj
    1. LING lateinisch, Latein…
    2. romanisch:
    3. REL römisch-katholisch:
    Latin cross Lateinisches Kreuz
    4. latinisch
    L abk
    2. Latin Lat.
    3. AUTO Br learner
    4. length L, L.
    5. longitude L.
    Lat. abk Latin Lat.
    * * *
    1. adjective
    2) (of Southern Europeans) romanisch; südländisch [Temperament]
    2. noun
    Latein, das; see also English 2. 1)
    * * *
    adj.
    lateinisch adj. n.
    Latein n.

    English-german dictionary > Latin

См. также в других словарях:

  • Isch — Isch, eine alte Ableitungssylbe, Bey und Nebenwörter aus Haupt und Zeitwörtern zu bilden, welche die Bedeutungen der Ableitungssylben ig und icht oder lich in sich vereiniget. Diejenigen Wörter, welche auf solche Art zu Bey und Nebenwörtern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mensch, der — Der Mênsch, des en, plur. die en, ein Individuum des menschlichen Geschlechtes, d.i. ein mit einer vernünftigen Seele begabtes Thier. 1. Überhaupt und im weitesten Verstande. Alle Menschen sind sterblich. Christus ist ein Mensch oder ist Mensch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bibelübersetzung — Psalm 1, Verse 1 und 2 nach der BHS, mit Teamim. Martin Luther übersetzte den hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Fringsen — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Kardinal Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Kardinal Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinal Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»