Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Kunstgriff

  • 1 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk (die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Profession sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.: rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – / Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    lateinisch-deutsches > ars

  • 2 artificium

    artificium, ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit des artifex, der Handwerks-, Kunstbetrieb, das Gewerbe, Handwerk, die Kunst, tenue et leve. Cic.: ancillare, Mägdeverrichtung, Cic.: piscatorium Lact.: artificium oblivisci et studium deponere, Cic.: operum atque artificiorum initia tradere, der Handwerke u. Künste, Caes. b. G. 6, 17, 2 (versch. von Cic. Verr. 4, 132, s. no. II, C). – II) meton.: A) der Inbegriff der einer Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, das System, die Kunstlehre, oft bei Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 96): art. praeceptorum, Cornif. rhet.: art. memoriae, Gedächtniskunst, Mnemotechnik, Cornif. rhet.: componere artificium de iure civili, Cic. – B) subj.: a) die bei etw. angewandte Geschicklichkeit, technische Fertigkeit, Kunstfertigkeit, Kenntnis, Kunst, vis artificii, Kunstgeschicklichkeit, Cic.: art. gubernatoris, Caes.: art. callidissimum (sehr sinnreiche), Cic.: simulacrum Dianae singulari opere artificioque perfectum, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quorum in isto vestro artificio nihil est, Cic.: hoc ipsum est summum artificium, ein sehr großes Kunststück, Cic. – b) jedes zur Erreichung eines Zweckes angewandte Mittel, der Kunstgriff, die Kunst, im üblen Sinne die List, Schlauheit, artificium proprium palaestrae, Cic.: id quod contra me locutus es, artificio quodam es consecutus, Cic.: vicinitas non assueta mendaciis, non fucosa, non fallax, non erudita artificio simulationis, Cic.: non virtute neque in acie vicisse Romanos, sed artificio quodam et scientiā oppugnationis, Caes. – Plur., quorum artificiis effectum est, ut resp. in hunc statum perveniret, Cic. – C) (abstr. pro concr.) der künstlich gearbeitete Gegenstand selbst, das Kunstwerk, ut intellegatis artificii cupidum, non argenti fuisse, Cic.: quae certis signis artificii notata sunt, Cornif. rhet.: u. Plur., haec opera atque artificia, Cic. Verr. 4, 132 (versch. von Caes. b. G. 6, 17, 2, s. no. I).

    lateinisch-deutsches > artificium

  • 3 calliditas

    calliditās, ātis, f. (callidus), die Eigenschaft des callidus, das Gewitztsein, die praktische Lebensklugheit, im guten Sinne der feine, richtige Blick, die geistige Gewandtheit, im üblen Sinne die Verschmitztheit, Verschlagenheit, schlaue List, Schlauheit, vincere omnes calliditate et celeritate ingenii, Nep.: ad novitatem accedere calliditate ingeniorum contigit, Plin.: scientia, quae est remota ab iustitia, calliditas potius quam sapientia appellanda, Cic.: stulta c. perverse imitata prudentiam, Cic.: haec Romana esse, non versutiarum Punicarum neque calliditatis Graecae, Liv.: nihil dolo (Arglist) factum ac magis calliditate (Schlauheit) Iugurthae, Sall.: his inest latens et operta et inveterata (abgefeimte) calliditas, Sen.: illi, quos ignavia aut prava calliditas armis abstinuit, Sall. fr. – v. der Kriegslist, calliditas ad robur accesserat, Flor. 3, 4, 3: u. übtr., v. orator. Kunstgriff, genus eiusmodi calliditatis atque calumniae, Cic. part. or. 137. – Plur., Syri calliditates, Schelmereien, Praktiken, Ter. heaut. 887: omnes fallacias et calliditates suas ad decipiendum hominem intendit, Lact. 2, 12, 7.

    lateinisch-deutsches > calliditas

  • 4 circumlino

    circum-lino, litum, ere, u. circumlinio, liniī, īre, I) alqd alci rei, etw. um etw. schmieren, kleben, etwas einer Sache umschmieren, umkleben, sulfura taedis, Ov.: alqd vulneribus, Plin. – II) alqd alqā re, etw. mit etw. umschmieren, umkleben, 1) übh.: c. oculum pice liquidā, Col.: oculos stibio, Vulg.: papillas suas aliquā amaritudine, Augustin.: circumlitum fictile argillā, Plin.: circumlitus (Midas) auro, überzogen, Ov.: u. so circumlita saxa musco, Hor. – 2) insbes., durch Umstreichen mit Farbe hervorheben, heben, markieren, oculum modo dextrum modo sinistrum (ein Kunstgriff der Redner nachaug. Zeit), Plin. ep.: pictura, in qua nihil circumlitum est, Quint.: im Bilde, extrinsecus adductis ea rebus circumlinunt, heben sie gleichs. durch starkes Auftragen (v. den Rednern), Quint. 12, 9, 8: simplicem vocis naturam pleniore quodam sono circumliniri, quod Graeci καταπεπλασμένον dicunt (v. Musiker), Quint. 1, 11, 6: nisi (mendacium) ornatu aliunde quaesito circumlitum fuerit ac politum, Lact. 3, 1, 3. – / Formen v. circumlinio Perf. circumlinisti, Vulg. Ezech. 23, 40: Infin. circumliniri, Quint. 1, 11, 6: Partiz. circumliniendus, Col. 6, 17, 9 ( doch cod. Sang. circumlinendus).

    lateinisch-deutsches > circumlino

  • 5 dolus [1]

    1. dolus, ī, m. (δόλος, eig. wie das deutsche List = jeder Kunstgriff (vgl. Ulp. dig. 4, 3, 1. § 3), dah. I) dolus malus als jurist. Ausdruck = widerrechtliche, gesetzwidrige Handlung, wobei der Handelnde wußte, daß sie widerrechtlich sei, absichtliche u. böswillige Täuschung, Betrug, Ter., Cic. u. ICt. – II) prägn., dolus = A) böswillige Täuschung, Betrug, Hinterlist, Arglist, Heimtücke, Sing. u. Plur., Komik., Cic. u.a.: verb. fraus ac dolus, Cic.: dolus atque fallaciae, Cic.: per dolum atque insidias, Caes.: hau (haud) dolo, unverhohlen, ohne Rückhalt, ganz ehrlich, Plaut.: non od. ne dicam dolo, um es ehrlich zu sagen, Plaut. u. Ter.: dolus subest, Iustin.: nihil doli subest, Nep.: dolis et astu aggredi alqm, Lact.: Ggstz., si dolo nihil profecerit, vi et violentiā, deicere (eos) conatur, Lact.: ut magis virtute, quam dolo contenderent, Caes.: qui per virtutem, non per dolum dimicare consuerunt, Auct. b. Afr. – B) meton., das Trugmittel, Täuschungsmittel, dolos (= retia) saltu deludit, Ov. hal. 26: cuniculo et subterraneis dolis peractum urbis excidium, Flor. 1, 12, 9. – personif., Dolus, der Gott des Trugs, Val. Flacc. 2, 205. – / Nbf. dulus, wov. Abl. dulo, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 40.

    lateinisch-deutsches > dolus [1]

  • 6 fabrica

    fabrica, ae, f. (faber), I) (sc. ars, s. unten) die Kunst, das Metier eines faber (s. d.), 1) eig.: pictura et fabrica (Baukunst), Cic.: f. aeraria, ferrea, Plin. – ars fabrica, Zimmermannskunst, Paul. dig. 33, 7, 19. – 2) das Gemächt, a) = der Bau, das Gebäude, Augustin. conf. 6, 9. Solin. 40, 3. Pallad. 1, 9, 2. – b) das Geschöpf = der Mensch, Prud. hymn. de nat. dom. 45. – 3) übtr. (wie τέχνη) = Kunstgriff, List, Plur. Ränke, hanc fabricam apparare, Plaut.: fingere aliquam fabricam, Ter.: rationem mearum fabricarum dabo, Plaut.: fabricarum culpare alqm, Amm. – II) die Ausübung einer Kunst, die Beschäftigung mit einer Kunst, 1) eig.: a) im allg.: aerariae artis, Iustin. 36, 4, 4. – b) insbes., die praktische Ausübung der Baukunst, die Praxis, Ggstz. ratiocinatio (Theorie), Vitr. 1, 1 in., od. Ggstz. architectura (die theoretische Baukunst), Vitr. 6. praef. § 6. – 2) meton.: a) die Art u. Weise der Bearbeitung = die Bearbeitung, Bildung, der Bau, f. aeris et ferri, Cic.: f. membrorum, Gliederbau, Cic.: divina mundi f., Lact.: materia quid iuvaret, nisi consectionis eius fabricam haberemus, wenn wir es nicht zu bearbeiten (zu zimmern) verständen, Cic. – b) die Kunstfertigkeit, Geschicklichkeit, fanum sollerti fabricā structum, Apul. met. 6, 3. – III) (sc. officina) die Werkstätte, zB. Tischlerwerkstätte, Ter. adelph. 584: Schmiedewerkstätte, Schmiede, Cic. de nat. deor. 3, 55: Waffenschmiede, Veget. mil. 2, 11 (u. dazu Stewech). – übtr., tantarum fabrica rerum, Paulin. adv. pagan. 203.

    lateinisch-deutsches > fabrica

  • 7 fabricatio

    fabricātio, ōnis, f. (fabrico), I) aktiv = die Verfertigung, das Bauen, fabricationes aedificiorum, Vitr. 2, 1, 9: arcae (Arche), Augustin. quaest. in genes. 1. qu. 6: non sentiunt has iniurias et contumelias fabricationis suae dei vestri, Tert. apol. 12. – II) passiv, a) die Art, wie etw. verfertigt ist, die Bildung, der Bau, hominis, Cic. de nat. deor. 2, 133. – b) die angewandte Kunst, der Kunstgriff, artificis fabricationes, Vitr. 9. praef. § 6: dah. die angebrachte künstliche Veränderung, ne illa quidem traductio in verbo quandam fabricationem habet, auch bei Verwechslung eines Wortes findet eine k. V. in dem Worte nicht statt, Cic. de or. 3, 167. – c) das Verfertigte, das Fabrikat, vasa et cuiuscemodi fabricationes, Augustin. conf. 10, 34. § 53.

    lateinisch-deutsches > fabricatio

  • 8 machina

    māchina, ae, f. (μηχανή), die Maschine, das Gerüst, I) als künstlich zusammengesetztes Werk, mundi, Lucr. 5, 96. – II) insbes.: 1) als Vorrichtung, um etw. in Bewegung od. ins Werk zu setzen, a) eig., Steine fortzuschaffen, Cic.: Säulen herabzureißen, Cic.: Schiffe ins Meer zu ziehen, eine Walze, Hor. – im Bilde, hanc totam fere legem ad illius opes evertendas, tamquam machinam, comparari, Cic.: isdem machinis sperant me posse labefactari, Cic.: ut omnes adhibeam machinas ad tenendum adulescentulum, alle Hebel in Bewegung setzen muß, Cic. – b) übtr., Werkzeug zum Bösen, Kunstgriff, List, Plaut. u. Cic. – 2) das Gerüst, die Bühne zum Ausstellen der verkäuflichen Sklaven, amicam de machinis emit, Q. Cic. petit. cons. 8. – 3) ein Gerüst für Bauarbeiter = Baugerüst, machinae aedificationum, Plin.: de machina cadere, ICt. – für Maler = Staffelei, Plin. – 4) im Kriege, eine Maschine = grobes Geschütz (catapultae), Türme usw. zu Belagerungen, Sall., Verg. u. Liv.

    lateinisch-deutsches > machina

  • 9 machinamen

    māchināmen, inis, n. (machinor), der Kunstgriff, Plur. (»Ränke«) bei Cassiod. hist. eccl. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > machinamen

  • 10 machinamentum

    māchināmentum, ī, n. (machinor), I) eine Maschine, ein Rüst- od. Werkzeug, Sisenna fr., Liv. u.a. – als Marterwerkzeug, Sen.: als Gabelarm (tolleno), Tac. – v. den Werkzeugen der Sinne, Apul. de dogm. Plat. 1, 13 extr. – II) übtr., der Kunstgriff, auch Hirngespinst, Cod. Theod. 6, 28, 6. Augustin. epist. 43, 18; conf. 5, 14 u.a.

    lateinisch-deutsches > machinamentum

  • 11 machinatio

    māchinātio, ōnis, f. (machinor), I) die kustmäßige Vorrichtung, maschinenartige Einrichtung, um etw. in Bewegung od. ins Werk zu setzen, das mechanische Getriebe, der Mechanismus, plaustrorum, Vitr.: machinatione quādam moveri aliquid videmus, ut sphaeram etc., Cic.: data est bestiis machinatio quaedam, Cic. – übtr., künstliches, listiges Mittel, Kunstgriff, List, im Guten u. Bösen, Cic. u. ICt. – II) meton., eine mechanische Vorrichtung, eine Maschine, zu Belagerungen, Caes. u.a.: Wasser herbeizuleiten, Auct. b. Alex.: navalis, womit Schiffe gezogen werden, Schiffsmaschine, Caes.: machinationes (Gerüste) praeparare, Vitr.

    lateinisch-deutsches > machinatio

  • 12 machinatus

    māchinātus, ūs, m. (machinor), das listige Anstiften, der Kunstgriff, Apul. apol. 74. Sidon. epist. 5, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > machinatus

  • 13 stropha

    stropha, ae, f. u. strophē, ēs, f. (στροφή), das Drehen, Wenden; dah. I) die Wendung, elegantes strophae, die elegante Pantomime, Petron. 60, 1. – II) in der lyrischen Dichtkunst (bes. in den dramatischen Chören), die Strophe, entgegengesetzt der antistropha (antistrophe), Macr. somn. Scip. 2, 3. § 5. Mar. Victorin. 1, 16. § 1 u. 10. p. 58, 7 u. 59, 19 K. (wo strophe u. antistrophe). – III) die List, der Kunstgriff, auch im Plur., Sen., Plin. ep. u.a.

    lateinisch-deutsches > stropha

  • 14 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk ( die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Professi-
    ————
    on sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.:
    ————
    rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt
    ————
    artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ars

  • 15 artificium

    artificium, ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit des artifex, der Handwerks-, Kunstbetrieb, das Gewerbe, Handwerk, die Kunst, tenue et leve. Cic.: ancillare, Mägdeverrichtung, Cic.: piscatorium Lact.: artificium oblivisci et studium deponere, Cic.: operum atque artificiorum initia tradere, der Handwerke u. Künste, Caes. b. G. 6, 17, 2 (versch. von Cic. Verr. 4, 132, s. no. II, C). – II) meton.: A) der Inbegriff der einer Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, das System, die Kunstlehre, oft bei Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 96): art. praeceptorum, Cornif. rhet.: art. memoriae, Gedächtniskunst, Mnemotechnik, Cornif. rhet.: componere artificium de iure civili, Cic. – B) subj.: a) die bei etw. angewandte Geschicklichkeit, technische Fertigkeit, Kunstfertigkeit, Kenntnis, Kunst, vis artificii, Kunstgeschicklichkeit, Cic.: art. gubernatoris, Caes.: art. callidissimum (sehr sinnreiche), Cic.: simulacrum Dianae singulari opere artificioque perfectum, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quorum in isto vestro artificio nihil est, Cic.: hoc ipsum est summum artificium, ein sehr großes Kunststück, Cic. – b) jedes zur Erreichung eines Zweckes angewandte Mittel, der Kunstgriff, die Kunst, im üblen Sinne die List, Schlauheit, artificium proprium palaestrae, Cic.: id quod contra me lo-
    ————
    cutus es, artificio quodam es consecutus, Cic.: vicinitas non assueta mendaciis, non fucosa, non fallax, non erudita artificio simulationis, Cic.: non virtute neque in acie vicisse Romanos, sed artificio quodam et scientiā oppugnationis, Caes. – Plur., quorum artificiis effectum est, ut resp. in hunc statum perveniret, Cic. – C) (abstr. pro concr.) der künstlich gearbeitete Gegenstand selbst, das Kunstwerk, ut intellegatis artificii cupidum, non argenti fuisse, Cic.: quae certis signis artificii notata sunt, Cornif. rhet.: u. Plur., haec opera atque artificia, Cic. Verr. 4, 132 (versch. von Caes. b. G. 6, 17, 2, s. no. I).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > artificium

  • 16 calliditas

    calliditās, ātis, f. (callidus), die Eigenschaft des callidus, das Gewitztsein, die praktische Lebensklugheit, im guten Sinne der feine, richtige Blick, die geistige Gewandtheit, im üblen Sinne die Verschmitztheit, Verschlagenheit, schlaue List, Schlauheit, vincere omnes calliditate et celeritate ingenii, Nep.: ad novitatem accedere calliditate ingeniorum contigit, Plin.: scientia, quae est remota ab iustitia, calliditas potius quam sapientia appellanda, Cic.: stulta c. perverse imitata prudentiam, Cic.: haec Romana esse, non versutiarum Punicarum neque calliditatis Graecae, Liv.: nihil dolo (Arglist) factum ac magis calliditate (Schlauheit) Iugurthae, Sall.: his inest latens et operta et inveterata (abgefeimte) calliditas, Sen.: illi, quos ignavia aut prava calliditas armis abstinuit, Sall. fr. – v. der Kriegslist, calliditas ad robur accesserat, Flor. 3, 4, 3: u. übtr., v. orator. Kunstgriff, genus eiusmodi calliditatis atque calumniae, Cic. part. or. 137. – Plur., Syri calliditates, Schelmereien, Praktiken, Ter. heaut. 887: omnes fallacias et calliditates suas ad decipiendum hominem intendit, Lact. 2, 12, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calliditas

  • 17 circumlino

    circum-lino, litum, ere, u. circumlinio, liniī, īre, I) alqd alci rei, etw. um etw. schmieren, kleben, etwas einer Sache umschmieren, umkleben, sulfura taedis, Ov.: alqd vulneribus, Plin. – II) alqd alqā re, etw. mit etw. umschmieren, umkleben, 1) übh.: c. oculum pice liquidā, Col.: oculos stibio, Vulg.: papillas suas aliquā amaritudine, Augustin.: circumlitum fictile argillā, Plin.: circumlitus (Midas) auro, überzogen, Ov.: u. so circumlita saxa musco, Hor. – 2) insbes., durch Umstreichen mit Farbe hervorheben, heben, markieren, oculum modo dextrum modo sinistrum (ein Kunstgriff der Redner nachaug. Zeit), Plin. ep.: pictura, in qua nihil circumlitum est, Quint.: im Bilde, extrinsecus adductis ea rebus circumlinunt, heben sie gleichs. durch starkes Auftragen (v. den Rednern), Quint. 12, 9, 8: simplicem vocis naturam pleniore quodam sono circumliniri, quod Graeci καταπεπλασμένον dicunt (v. Musiker), Quint. 1, 11, 6: nisi (mendacium) ornatu aliunde quaesito circumlitum fuerit ac politum, Lact. 3, 1, 3. – Formen v. circumlinio Perf. circumlinisti, Vulg. Ezech. 23, 40: Infin. circumliniri, Quint. 1, 11, 6: Partiz. circumliniendus, Col. 6, 17, 9 ( doch cod. Sang. circumlinendus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumlino

  • 18 dolus

    1. dolus, ī, m. (δόλος, eig. wie das deutsche List = jeder Kunstgriff (vgl. Ulp. dig. 4, 3, 1. § 3), dah. I) dolus malus als jurist. Ausdruck = widerrechtliche, gesetzwidrige Handlung, wobei der Handelnde wußte, daß sie widerrechtlich sei, absichtliche u. böswillige Täuschung, Betrug, Ter., Cic. u. ICt. – II) prägn., dolus = A) böswillige Täuschung, Betrug, Hinterlist, Arglist, Heimtücke, Sing. u. Plur., Komik., Cic. u.a.: verb. fraus ac dolus, Cic.: dolus atque fallaciae, Cic.: per dolum atque insidias, Caes.: hau (haud) dolo, unverhohlen, ohne Rückhalt, ganz ehrlich, Plaut.: non od. ne dicam dolo, um es ehrlich zu sagen, Plaut. u. Ter.: dolus subest, Iustin.: nihil doli subest, Nep.: dolis et astu aggredi alqm, Lact.: Ggstz., si dolo nihil profecerit, vi et violentiā, deicere (eos) conatur, Lact.: ut magis virtute, quam dolo contenderent, Caes.: qui per virtutem, non per dolum dimicare consuerunt, Auct. b. Afr. – B) meton., das Trugmittel, Täuschungsmittel, dolos (= retia) saltu deludit, Ov. hal. 26: cuniculo et subterraneis dolis peractum urbis excidium, Flor. 1, 12, 9. – personif., Dolus, der Gott des Trugs, Val. Flacc. 2, 205. – Nbf. dulus, wov. Abl. dulo, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 40.
    ————————
    2. dolus, ī, m. (Schmerz), s. dolor .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dolus

  • 19 fabrica

    fabrica, ae, f. (faber), I) (sc. ars, s. unten) die Kunst, das Metier eines faber (s. d.), 1) eig.: pictura et fabrica (Baukunst), Cic.: f. aeraria, ferrea, Plin. – ars fabrica, Zimmermannskunst, Paul. dig. 33, 7, 19. – 2) das Gemächt, a) = der Bau, das Gebäude, Augustin. conf. 6, 9. Solin. 40, 3. Pallad. 1, 9, 2. – b) das Geschöpf = der Mensch, Prud. hymn. de nat. dom. 45. – 3) übtr. (wie τέχνη) = Kunstgriff, List, Plur. Ränke, hanc fabricam apparare, Plaut.: fingere aliquam fabricam, Ter.: rationem mearum fabricarum dabo, Plaut.: fabricarum culpare alqm, Amm. – II) die Ausübung einer Kunst, die Beschäftigung mit einer Kunst, 1) eig.: a) im allg.: aerariae artis, Iustin. 36, 4, 4. – b) insbes., die praktische Ausübung der Baukunst, die Praxis, Ggstz. ratiocinatio (Theorie), Vitr. 1, 1 in., od. Ggstz. architectura (die theoretische Baukunst), Vitr. 6. praef. § 6. – 2) meton.: a) die Art u. Weise der Bearbeitung = die Bearbeitung, Bildung, der Bau, f. aeris et ferri, Cic.: f. membrorum, Gliederbau, Cic.: divina mundi f., Lact.: materia quid iuvaret, nisi consectionis eius fabricam haberemus, wenn wir es nicht zu bearbeiten (zu zimmern) verständen, Cic. – b) die Kunstfertigkeit, Geschicklichkeit, fanum sollerti fabricā structum, Apul. met. 6, 3. – III) (sc. officina) die Werkstätte, zB. Tischlerwerkstätte, Ter. adelph. 584: Schmiedewerkstätte, Schmiede,
    ————
    Cic. de nat. deor. 3, 55: Waffenschmiede, Veget. mil. 2, 11 (u. dazu Stewech). – übtr., tantarum fabrica rerum, Paulin. adv. pagan. 203.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fabrica

  • 20 fabricatio

    fabricātio, ōnis, f. (fabrico), I) aktiv = die Verfertigung, das Bauen, fabricationes aedificiorum, Vitr. 2, 1, 9: arcae (Arche), Augustin. quaest. in genes. 1. qu. 6: non sentiunt has iniurias et contumelias fabricationis suae dei vestri, Tert. apol. 12. – II) passiv, a) die Art, wie etw. verfertigt ist, die Bildung, der Bau, hominis, Cic. de nat. deor. 2, 133. – b) die angewandte Kunst, der Kunstgriff, artificis fabricationes, Vitr. 9. praef. § 6: dah. die angebrachte künstliche Veränderung, ne illa quidem traductio in verbo quandam fabricationem habet, auch bei Verwechslung eines Wortes findet eine k. V. in dem Worte nicht statt, Cic. de or. 3, 167. – c) das Verfertigte, das Fabrikat, vasa et cuiuscemodi fabricationes, Augustin. conf. 10, 34. § 53.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fabricatio

См. также в других словарях:

  • Kunstgriff — Kunstgriff, 1) der bei Ausübung einer Kunst, eines Handwerks, od. bei einer Handarbeit zu schnellerer od. besserer Vollendung erlernte Vortheil; 2) Mittel, welches eine Arbeit erleichtert; 3) unerlaubtes Mittel zu Erreichung einer Absicht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kunstgriff — ↑Finesse, ↑Manipulation, ↑Praktik, ↑Strategem, ↑Trick …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriff — Einfall, geschicktes Vorgehen, Kniff, List, Schachzug, Trick, Winkelzug; (bildungsspr.): Finesse, Strategem; (ugs.): Dreh, Masche; (österr. salopp): Schmäh; (veraltend): Pfiff. * * * Kunstgriff,der:⇨Trick… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kunstgriff — Griff: Das westgerm. Substantiv mhd., ahd. grif, niederl. greep, engl. grip ist eine Bildung zu dem unter ↑ greifen behandelten Verb. Ähnlich gebildet ist die nord. Sippe von schwed. grepp »Griff«. Im Dt. wird »Griff« auch im konkreten Sinne… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kunstgriff — der Kunstgriff, e (Aufbaustufe) geschickter Handgriff, kleiner Trick Synonym: Kniff Beispiele: Er hat uns einige raffinierte Kunstgriffe gezeigt. Um sein Ziel zu erreichen, verwendet er oft auch unerlaubte Kunstgriffe …   Extremes Deutsch

  • Kunstgriff, der — Der Kunstgriff, des es, plur. die e, ein jeder bey Ausübung einer Kunst nöthiger Handgriff. In engerer und figürlicher Bedeutung, eine nicht jedermann bekannte und durch die Fertigkeit erlangte Art, eine Sache zu behandeln; wo es oft in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kunstgriff — Kunst; Kunstfertigkeit; Kniff * * * Kụnst|griff 〈m. 1〉 Handgriff, den nicht jeder kann, Kniff, Trick * * * Kụnst|griff, der [urspr. wohl = geschickter Griff beim Ringen]: geschickter, schneller Handgriff, durch den sich etw. plötzlich… …   Universal-Lexikon

  • Kunstgriff — Kụnst·griff der; eine geschickte Methode oder Handbewegung, mit der man etwas (sofort) leichter oder besser tun kann ≈ Trick, Kniff …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kunstgriff — Kụnst|griff …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kunstgriff — * Von Kunstgriffen leben. Von Ränken, Schelmereien, Betrügereien, Intriguen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»