Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Knallen

  • 1 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiunturque tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.

    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gravem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – / Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    lateinisch-deutsches > crepo

  • 2 insono

    īn-sono, sonuī, sonitum, āre, I) intr. ertönen, erschallen, erdröhnen, sich hören lassen, calamis, Ov.: Boreae spiritus alto insonat Aegaeo, Verg.: unda insonuit, Ov.: insonuit vento nemus, es dröhnte, Ov.: nervus insonuit ab arcu, Ov.: insonuere tubae, Lucan.: flagello, mit der Peitsche knallen, Verg.: terrificis latratibus ultra rugitum (v. Hunden), Solin.: scribentis capiti catenis, über dem H. rasseln, Plin. ep.: quis hic subitus insonuit tumultus? Sen. rhet. – insbes. absol., sich räuspern, laut husten, Quint. 11, 3, 121. – II) tr. ertönen-, erschallen lassen, verbera, knallen lassen, Verg. Aen. 7, 451: verbere signa, Claud. VI. cons. Hon. 625: nobile carmen, Stat. silv. 2, 7, 114.

    lateinisch-deutsches > insono

  • 3 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. kr̥patē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiuntur-
    ————
    que tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der
    ————
    hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.
    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gra-
    ————
    vem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepo

  • 4 insono

    īn-sono, sonuī, sonitum, āre, I) intr. ertönen, erschallen, erdröhnen, sich hören lassen, calamis, Ov.: Boreae spiritus alto insonat Aegaeo, Verg.: unda insonuit, Ov.: insonuit vento nemus, es dröhnte, Ov.: nervus insonuit ab arcu, Ov.: insonuere tubae, Lucan.: flagello, mit der Peitsche knallen, Verg.: terrificis latratibus ultra rugitum (v. Hunden), Solin.: scribentis capiti catenis, über dem H. rasseln, Plin. ep.: quis hic subitus insonuit tumultus? Sen. rhet. – insbes. absol., sich räuspern, laut husten, Quint. 11, 3, 121. – II) tr. ertönen-, erschallen lassen, verbera, knallen lassen, Verg. Aen. 7, 451: verbere signa, Claud. VI. cons. Hon. 625: nobile carmen, Stat. silv. 2, 7, 114.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insono

  • 5 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant, Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    lateinisch-deutsches > crepito

  • 6 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    lateinisch-deutsches > crepitus

  • 7 strepitus

    strepitus, ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac.: saevi belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum vanissimus strepitus, Petron.: strepitus obscenus, ein Furz, Petron. – Plur., strepitus nocturni, Liv.: strepitus clamoresque, Liv.: strepitus per pudenda corporis expressi, Min. Fel. – II) poet. übtr., das geregelte Tönen eines Musikinstrumentes, der Klang, das Rauschen, citharae, Hor.: tibicinae, Hor. – / heterokl. Genet. Sing. strepiti, Enn. fr. scen. 157.

    lateinisch-deutsches > strepitus

  • 8 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant,
    ————
    Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepito

  • 9 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln
    ————
    u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen
    ————
    für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepitus

  • 10 strepitus

    strepitus, ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac.: saevi belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum vanissimus strepitus, Petron.: strepitus obscenus, ein Furz, Petron. – Plur., strepitus nocturni, Liv.: strepitus clamoresque, Liv.: strepitus per pudenda corporis expressi, Min. Fel. – II) poet. übtr., das geregelte Tönen eines Musikinstrumentes, der Klang, das Rauschen, citharae, Hor.: tibicinae, Hor. – heterokl. Genet. Sing. strepiti, Enn. fr. scen. 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strepitus

См. также в других словарях:

  • knallen — V. (Mittelstufe) ein lautes Geräusch machen Beispiel: Der Korken knallte an die Decke. Kollokation: mit der Tür knallen knallen V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. mit Wucht an einen Ort werfen Synonyme: schmettern, donnern (ugs.), pfeffern (ugs.),… …   Extremes Deutsch

  • Knallen — Knallen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Einen Knall von sich geben. Ein Gewehr knallet, wenn es gelöset wird. 2) Einen Knall verursachen, hervor bringen. Mit einem Gewehre knallen, es bloß um einen Knall hervor zu bringen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knallen — ↑detonieren, ↑explodieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • knallen — zerplatzen; peng machen (umgangssprachlich); krachen; rumsen (umgangssprachlich); platzen * * * knal|len [ knalən]: 1. <itr.; hat a) einen Knall hervorbringen: die Peitsche kna …   Universal-Lexikon

  • knallen — knạl·len; knallte, hat / ist geknallt; [Vi] 1 etwas knallt (hat) etwas gibt einen Knall von sich <ein Schuss, ein Sektkorken, die Peitsche> 2 mit etwas knallen (hat) mit etwas das Geräusch eines Knalls erzeugen: mit der Peitsche knallen 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Knallen — 1. Das war zu früh geknallt, sagte der Kellner zum Pfropfen, der im Keller aus der Flasche sprang. Engl.: Fly not yet, as the waiter said to the gingerbeer on a hot day. (Hagen, VI, 104, 22.) 2. Es knallte, aber es verhallte. Diese Redensart soll …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • knallen — 1. donnern, krachen; (geh.): grollen; (ugs.): bumsen; (landsch.): plauzen; (südd., schweiz.): kläpfen; (schweiz. ugs.): klöpfen. 2. a) einen Schuss abgeben/abfeuern, schießen; (ugs.): ballern, herumschießen, losballern, loskn …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • knallen — Knall: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. ‹er , zer›knellen »schallen, hallen, krachen«, das wahrscheinlich lautnachahmender Herkunft ist. Ugs. wird »Knall« auch im Sinne von …   Das Herkunftswörterbuch

  • knallen — knallenv 1.intr=prunken;sichaufspielen.KannhergenommenseinvomSchießenmitderKnallbüchse,vomKnallenmitderPeitsche,vomlautenHerausfliegendesSektkorkensoderauchvomFeuerwerk.1900ff. 2.intr=durchüberspannteoderhochmodischeKleidungauffallen(auffallenwoll… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • knallen — Sex machen, Liebe machen …   Jugendsprache Lexikon

  • knallen — knạl|len …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»