Перевод: с латинского на все языки

Kleidertracht

Ничего не найдено.

Попробуйте поискать во всех возможных языках

или измените свой поисковый запрос.

См. также в других словарях:

  • Kleidertracht, die — Die Kleidertracht, plur. die en, die Art und Weise sich zu kleiden; die Tracht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Busen, der — Der Busen, ehedem Busem, des s, plur. ut nom. sing. 1. Eigentlich eine jede gebogene Fläche, welche nunmehr veraltete Bedeutung sich nur noch in dem Worte Meerbusen findet. In etwas engerer Bedeutung, eine Falte. So gebrauchen noch die Jäger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mode — A la mode sein: dem neuesten Zeitgeschmack entsprechen. Das französische Wort ›mode‹ wurde nach lateinisch ›modus‹ (rechtes Maß) gebildet und bedeutete im 15. Jahrhundert in Frankreich zeitgemäße Kleidertracht. Im 17. Jahrhundert wurde die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Данковский — Грегор (Dankovsky, 1784 1857) венгерский историк и филолог, был проф. греческого языка в Раабе и Пресбурге. Его сочин. на венгерском, латинском, немецком яз. касаются главным образом истории и этнографии Венгрии, славян и др. Важнейшие: Hungariae …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Brüder Suhr — Die Gebrüder Suhr Christoffer (* 29. Mai 1771 in Hamburg, † 13. Mai 1842 ebenda), Cornelius (* 8. Januar 1781 in Hamburg, † 3. Juli 1857 ebenda) und Peter (* 17. Juni 1788 in Hamburg, † 20. September 1857 ebenda) waren deutsche Lithografen, Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Christoffer Suhr — Die Gebrüder Suhr Christoffer (* 29. Mai 1771 in Hamburg, † 13. Mai 1842 ebenda), Cornelius (* 8. Januar 1781 in Hamburg, † 3. Juli 1857 ebenda) und Peter (* 17. Juni 1788 in Hamburg, † 20. September 1857 ebenda) waren deutsche Lithografen, Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius Suhr — Die Gebrüder Suhr Christoffer (* 29. Mai 1771 in Hamburg, † 13. Mai 1842 ebenda), Cornelius (* 8. Januar 1781 in Hamburg, † 3. Juli 1857 ebenda) und Peter (* 17. Juni 1788 in Hamburg, † 20. September 1857 ebenda) waren deutsche Lithografen, Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrüder Suhr — Die Gebrüder Suhr Christoffer (* 29. Mai 1771 in Hamburg, † 13. Mai 1842 ebenda) Cornelius (* 8. Januar 1781 in Hamburg, † 3. Juli 1857 ebenda) Peter (* 17. Juni 1788 in Hamburg, † 20. September 1857 ebenda) waren deutsche Lithografen, Maler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe Geiger — Margarethe Geiger, Selbstportrait Margarethe Geiger (* 24. Mai 1783 in Schweinfurt; † 4. September 1809 in Wien war eine Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Leben Margar …   Deutsch Wikipedia

  • Mesopotamische Kunst — Statue aus Khorsabad, Louvre, Paris Ischtar Tor, Pergamonmuseum, B …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Suhr — Die Gebrüder Suhr Christoffer (* 29. Mai 1771 in Hamburg, † 13. Mai 1842 ebenda), Cornelius (* 8. Januar 1781 in Hamburg, † 3. Juli 1857 ebenda) und Peter (* 17. Juni 1788 in Hamburg, † 20. September 1857 ebenda) waren deutsche Lithografen, Maler …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»