-
1 Hopfen
I m1) хмель ( Humulus lupulus)2) хмель ( высушенные шишки хмеля)•das ist Hopfen und Malz verloren — разг. напрасный труд ( пытаться убедить кого-либо в чём-либо)
- ausgekochter HopfenHopfen und Malz, Gott erhalt's — посл. Хмель да ячмень дай Бог нам каждый день
- ausgelaugter Hopfen
- bitterstoffarmer Hopfen
- europäischer Hopfen
- feiner Hopfen
- frischer Hopfen
- frisch geernteter Hopfen
- gealteter Hopfen
- gemahlener Hopfen
- gemeiner Hopfen
- eschwefelter Hopfen
- grober Hopfen
- Hallertauer Hopfen
- Herzbrucker Hopfen
- japanischer Hopfen
- konzentrierter Hopfen
- kupferbrandiger Hopfen
- lose gepreßter Hopfen
- männlicher Hopfen
- normaler Hopfen
- Saazer Hopfen
- Spalter Hopfen
- Tettnager Hopfen II n -
2 pflücken
etw. abnehmen: Früchte; abbrechen: Blume рвать <срыва́ть сорва́ть> что-н. in großer Menge нарыва́ть /-рва́ть чего́-н. sammeln: Beeren, Blumen собира́ть /-бра́ть что-н. Hopfen pflücken обрыва́ть оборва́ть ши́шки хме́ля. Blumen für einen Strauß pflücken нарыва́ть /- буке́т цвето́в
См. также в других словарях:
Pflücken — Pflücken, verb. reg. act. 1) Mit den Spitzen der zwey vordern Finger ausziehen, wo man es besonders im Oberdeutschen, und nicht selten auch im Hochdeutschen, für rupfen gebraucht. Vögel pflücken, sie rupfen, ihnen die Federn ausziehen. Gepflückte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hopfen, der — Der Hopfen, des s, plur. inus. die kugelförmige, aus vielen schuppigen Blättchen bestehende Blumendecke, oder das Haupt der Hopfenpflanze, welche auch selbst den Nahmen des Hopfens führet; Humulus L. Besonders die zahme Art desselben, welche in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hopfen — Họp·fen der; s; nur Sg; 1 eine Pflanze, die an langen Stangen hochwächst und deren Frucht verwendet wird, um Bier herzustellen <Hopfen anbauen> || K : Hopfenbauer, Hopfenfeld, Hopfenstange 2 die Frucht des Hopfens (1) <Hopfen pflücken,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hopfen — Hop|fen [ hɔpf̮n̩], der; s: rankende Pflanze, von der bestimmte Teile bei der Herstellung von Bier als Würze verwendet werden: Hopfen anbauen. * * * họp|fen 〈V. tr.; hat〉 Bier hopfen dem Bier Hopfen zusetzen * * * họp|fen <sw. V.; hat… … Universal-Lexikon
pflücken — abzupfen; abbrocken; abpflücken * * * pflü|cken [ pf̮lʏkn̩] <tr.; hat: a) eine einzelne Frucht, die Früchte o. Ä. von Baum, Strauch oder Pflanze abnehmen: Äpfel, Beeren, Bohnen pflücken. b) Blumen o. Ä. von der Pflanze abbrechen, abschneiden o … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Pflücke — Pflụ̈|cke 〈f. 19; unz.; schwäb.〉 das Pflücken des Obstes, des Hopfens (ObstPflücke, HopfenPflücke) * * * Pflụ̈|cke, die; , n (landsch.): das Pflücken, Ernten von Obst o. Ä … Universal-Lexikon