Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Hechel

  • 1 comb

    1. noun
    Kamm, der

    give one's hair a comb — sich (Dat.) die Haare kämmen

    2. transitive verb
    1) kämmen [Haare, Flachs, Wolle]

    comb somebody's/one's hair — jemandem/sich die Haare kämmen; jemanden/sich kämmen

    2) (search) durchkämmen [Gelände, Wald]
    * * *
    [kəʊm, AM koʊm]
    I. n
    1. (for hair) Kamm m; (hair-arranging device) Kämmchen nt
    2. ZOOL Kamm m
    II. vt
    1. (tidy with a comb)
    to \comb sth etw kämmen
    to \comb one's hair sich dat [die Haare] kämmen
    to \comb sth out etw auskämmen
    2. (search thoroughly)
    to \comb sth etw durchkämmen [o durchforsten]
    to \comb an apartment for clues eine Wohnung nach Hinweisen durchsuchen
    to \comb a book ein Buch sichten
    * * *
    [kəʊm]
    1. n
    2)

    (= act) to give one's hair a comb — sich kämmen

    your hair could do with a combdu könntest dich (auch) mal wieder kämmen

    3) (= honeycomb) Wabe f
    2. vt
    1) hair, wool kämmen; horse striegeln

    to comb one's hairsich (dat) die Haare kämmen, sich kämmen

    2) (= search) durchkämmen; newspapers durchforsten
    * * *
    comb [kəʊm]
    A s
    1. a) Kamm m
    b) Kämmen n:
    give one’s hair a comb sich (die Haare) kämmen;
    your hair needs a good comb du musst dich mal richtig kämmen
    2. (Pferde) Striegel m
    3. TECH Kamm m, besonders
    a) Wollkamm m
    b) (Flachs) Hechel f
    c) Gewindeschneider m (an einer Drehbank)
    4. ZOOL Kamm m (des Hahnes etc):
    cut sb’s comb fig obs jemanden demütigen
    5. (Wellen) Kamm m
    6. (Honig) Wabe f
    B v/t
    1. sich die Haare kämmen:
    comb one’s hair auch sich kämmen;
    comb out Schmutz etc auskämmen
    a) Wolle auskämmen, krempeln,
    b) Flachs hecheln
    3. ein Pferd striegeln
    4. fig ein Gebiet durchkämmen ( for nach)
    a) sieben, sichten,
    b) aussondern, -suchen,
    c) MIL ausmustern
    * * *
    1. noun
    Kamm, der

    give one's hair a combsich (Dat.) die Haare kämmen

    2. transitive verb
    1) kämmen [Haare, Flachs, Wolle]

    comb somebody's/one's hair — jemandem/sich die Haare kämmen; jemanden/sich kämmen

    2) (search) durchkämmen [Gelände, Wald]
    * * *
    n.
    Kamm ¨-e m. v.
    kämmen v.

    English-german dictionary > comb

  • 2 hackle

    noun

    somebody's hackles rise — (fig.) jemand gerät in Harnisch

    get somebody's hackles up, make somebody's hackles rise — (fig.) jemanden wütend machen

    * * *
    ['hkl]
    n (ORN)
    lange Nackenfeder; (= plumage also) Nackengefieder nt; (pl of dog etc) Fell nt im Nacken

    the dog's hackles rosedem Hund sträubte sich das Fell

    his hackles rose at the very ideabei dem bloßen Gedanken sträubte sich alles in ihm

    to get sb's hackles up, to raise sb's hackles — jdn reizen, jdn auf die Palme bringen (inf)

    * * *
    hackle1 [ˈhækl]
    A s
    1. TECH Hechel f
    2. a) ORN (lange) Nackenfeder(n pl)
    b) pl (aufstellbare) Rücken- und Halshaare pl (eines Hundes):
    get sb’s hackles up, make sb’s hackles rise fig jemanden wütend machen;
    have one’s hackles up fig wütend sein;
    with one’s hackles up fig wütend
    a) Federfüße pl
    b) academic.ru/33099/hackle_fly">hackle fly
    B v/t
    1. Flachs etc hecheln
    2. eine künstliche (Angel)Fliege mit Federfüßen versehen
    hackle2 [ˈhækl] v/t zerhacken
    * * *
    noun

    somebody's hackles rise(fig.) jemand gerät in Harnisch

    get somebody's hackles up, make somebody's hackles rise — (fig.) jemanden wütend machen

    * * *
    v.
    zerkleinern v.

    English-german dictionary > hackle

  • 3 hatchel

    hatchel [ˈhætʃl]
    A s (Flachs-, Hanf) Hechel f
    B v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled
    1. hecheln
    2. academic.ru/34233/heckle">heckle A 2

    English-german dictionary > hatchel

  • 4 heckle

    transitive verb

    heckle somebody/a speech — jemanden/eine Rede durch Zwischenrufe unterbrechen

    * * *
    heck·le
    [ˈhekl̩]
    I. vi dazwischenrufen, Zwischenrufe machen
    II. vt
    to \heckle sb jdn durch Zwischenrufe stören [o aus dem Konzept bringen]
    * * *
    ['hekl]
    1. vt
    speaker (durch Zwischenrufe) stören
    2. vi
    stören, Zwischenrufe machen
    * * *
    heckle [ˈhekl]
    A v/t
    1. Flachs hecheln
    2. fig
    a) jemanden piesacken umg, jemandem zusetzen
    b) einen Redner durch Zwischenrufe oder Zwischenfragen aus der Fassung oder dem Konzept bringen oder in die Enge treiben
    B s Hechel f
    * * *
    transitive verb

    heckle somebody/a speech — jemanden/eine Rede durch Zwischenrufe unterbrechen

    * * *
    adj.
    in die Zange nehmen ausdr.

    English-german dictionary > heckle

  • 5 hackle

    < textil> ■ Hechel f
    vt < textil> (flax) ■ kämmen vt

    English-german technical dictionary > hackle

См. также в других словарях:

  • Hechel — Sf per. Wortschatz fach. (15. Jh.), mhd. hachel, hechel Stammwort. Eine Instrumentalbildung zu der Sippe, zu der auch Haken gehört. (Gebrochener Flachs wird durch die Hechel gezogen, um die Fasern vom Werg zu trennen. Das Gerät besteht aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hechel — Hechel: Germ. *hakilō (*hakulō ) »Hechel«, auf das mhd. hechel, spätahd. hachele, mnd. hekele, engl. hatchel, schwed. häckla zurückgehen, gehört zu der Wortgruppe von ↑ Haken. Das in der Flachs und Hanfaufbereitung verwendete Gerät ist nach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hechel — Hechel, Werkzeug, mit welchem der gebrechte u. geschwungene Hanf u. Flachs von den noch vorhandenen Holzresten u. vom Werrig gereinigt, der Bast in seine Fasern zertheilt u. die längern Faden von den kürzern gesondert, geordnet u. gerade gelegt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hechel [1] — Hechel (Bürste), s. Bienen, S. 835 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hechel [2] — Hechel, Hechelmaschine, s. Flachs, S. 649 f …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hechel — Hechel,die:unterdieH.nehmen,durchdieH.ziehen:⇨durchhecheln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hechel — Einen durch die Hechel ziehen (ihn durchhecheln): in seiner Abwesenheit seine schlechten Eigenschaften bereden, ihn ›Durch den Kakao ziehen‹, ⇨ Kakao; verstärkt: ›Ihn durch eine belgische Hechel ziehen‹ (so bei Jeremias Gotthelf), in älterer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hechel — 1. Ehe du andere durch die Hechel ziehst, bürste dich selber. 2. Man muss mit keiner Hechel den Rock kehren, wenn man eine Bürste hat. 3. Wie die Hechel, so der Flachs (das Werch). Die Russen: Der Hechel, entspricht die Hede. (Altmann VI, 405.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hechel — Historische Hechel Die Hechel ist ein kammartiges, aus spitzen Drähten gefertigtes landwirtschaftliches Gerät, durch welches Flachs und Hanffasern zum Reinigen (Hecheln) gezogen werden. Das Wort leitet sich vom selben Wortstamm wie der Haken ab,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hechel — Hẹ|chel 〈f. 21〉 kammartiges Gerät zum Spalten der Fasern bei der Flachs u. Hanfbearbeitung; Sy Hechelkamm [<spätahd. hachele, engl. hatchel <germ. *hakilo, *hakulo; → Haken] * * * Hẹ|chel, die; , n [mhd. hechel, ahd. hachele, urspr. =… …   Universal-Lexikon

  • Hechel, Hechelmaschine — Hechel, Hechelmaschine, s. Flachsspinnerei, Bd. 4, S. 51 …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»