Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Gottheit

  • 1 numen

    nūmen, inis, n. (= nuimen v. nuo), der durch die Neigung des Hauptes angedeutete Wink, Wille, das Geheiß, bes. eines Gebietenden, I) im allg.: numen nomenque mentis, Lucr.: n. dominae, Ov.: n. vestrum (des röm. Volkes), Cic.: magnum n. senatus, Cic.: annuite P. C. nutum numenque vestrum et iubete etc., Liv. – II) insbes., von der Gottheit: a) der Wille, das Geheiß einer Gottheit, quod sit summi rectoris ac domini numen, quod consilium, quae voluntas, Cic.: deus, cuius numini parent omnia, Cic.: numen interdictumque deorum immortalium, Cic.: numine sine meo, gegen meinen W., Verg.: numine vestro, mit eurer Einwilligung, Verg.: movisse numen deos, Liv.: mundum censent regi numine deorum, Cic.: neglecto numine divûm, mit Hintansetzung des Willens (der Satzung) der Götter, Catull. – v. mehreren Willensäußerungen einer Gottheit im Plur., Iovis numina, Phoebi numina, Verg. – v. dem Willen des Kaisers, Caesareum numen, Ov. – b) das Walten der Gottheit = die wirkende, waltende Macht der Gottheit, die göttliche Schickung, die göttliche Wundermacht, das göttliche Walten u. Wirken und die in ihrem Walten u. Wirken sich offenbarende Göttlichkeit, Hoheit, Majestät, u. meton., die Gottheit selbst in ihrem Walten u. Wirken, das göttliche Wesen (wie im Griechischen δαίμων, während deus, wie θεός, die Gottheit als Person), α) von wirklichen Gottheiten: qui nullam vim esse ducit numenve divinum, Cic.: di praesentes suo numine atque auxilio urbis tecta defendunt, Cic.: nives glaciat puro numine Iuppiter, Hor.: inimica Troiae numina magna deûm, das gegen Troja feindselige mächtige Walten der Götter, Verg.: und im Plur. von einer Gottheit, Amor, tua numina posco, Verg.: numina Dianae, Hor.: numina casta deae, Orest. tr. – v. der Gottheit selbst, n. Iunonis, numen sanctum, Verg.: conversa numina, pia numina, Verg.: simulacra numinum, Plin. ep. 10, 96 (97), 5: ubi suae famae parci numina noluerunt, Augustin. de civ. dei 2, 9 extr. – β) v. röm. Kaiser u. v. Personen aus der Kaiserfamilie, sibi maledici in illis, suam divinitatem (Gottheit), suum numen (Hoheit) violari interpretabatur, Plin. pan. – nusquam ut deo, nusquam ut numini (höherem Wesen) blandiamur, Plin. pan.: violatum numen Augusti, die göttliche Hoheit, Tac.: numen Drusillae, Gottheit, Suet.: fortunam et deos et numen (Schutzgeist, Genius) Othonis adesse, Tac. – γ) v. den Manen geliebter Pers., Ov., Quint. u.a.; s. Spalding Quint. 6. praef. 10. – δ) übtr., v. Lebl.: quanta potestas, quanta maiestas, quantum denique numen (göttl. Walten) sit historiae, Plin. ep. 9, 27, 1. – Vgl. über den ganzen Artikel Jahn Verg. Aen. 1, 8. p. 434 sqq. – / Lucr. 2, 632 u. 4, 174 (179) Bernays u. Lachmann momine.

    lateinisch-deutsches > numen

  • 2 numen

    nūmen, inis, n. (= nuimen v. nuo), der durch die Neigung des Hauptes angedeutete Wink, Wille, das Geheiß, bes. eines Gebietenden, I) im allg.: numen nomenque mentis, Lucr.: n. dominae, Ov.: n. vestrum (des röm. Volkes), Cic.: magnum n. senatus, Cic.: annuite P. C. nutum numenque vestrum et iubete etc., Liv. – II) insbes., von der Gottheit: a) der Wille, das Geheiß einer Gottheit, quod sit summi rectoris ac domini numen, quod consilium, quae voluntas, Cic.: deus, cuius numini parent omnia, Cic.: numen interdictumque deorum immortalium, Cic.: numine sine meo, gegen meinen W., Verg.: numine vestro, mit eurer Einwilligung, Verg.: movisse numen deos, Liv.: mundum censent regi numine deorum, Cic.: neglecto numine divûm, mit Hintansetzung des Willens (der Satzung) der Götter, Catull. – v. mehreren Willensäußerungen einer Gottheit im Plur., Iovis numina, Phoebi numina, Verg. – v. dem Willen des Kaisers, Caesareum numen, Ov. – b) das Walten der Gottheit = die wirkende, waltende Macht der Gottheit, die göttliche Schickung, die göttliche Wundermacht, das göttliche Walten u. Wirken und die in ihrem Walten u. Wirken sich offenbarende Göttlichkeit, Hoheit, Majestät, u. meton., die Gottheit selbst in ihrem Walten u. Wirken, das göttliche Wesen (wie im Griechischen δαίμων, während deus, wie θεός,
    ————
    die Gottheit als Person), α) von wirklichen Gottheiten: qui nullam vim esse ducit numenve divinum, Cic.: di praesentes suo numine atque auxilio urbis tecta defendunt, Cic.: nives glaciat puro numine Iuppiter, Hor.: inimica Troiae numina magna deûm, das gegen Troja feindselige mächtige Walten der Götter, Verg.: und im Plur. von einer Gottheit, Amor, tua numina posco, Verg.: numina Dianae, Hor.: numina casta deae, Orest. tr. – v. der Gottheit selbst, n. Iunonis, numen sanctum, Verg.: conversa numina, pia numina, Verg.: simulacra numinum, Plin. ep. 10, 96 (97), 5: ubi suae famae parci numina noluerunt, Augustin. de civ. dei 2, 9 extr. – β) v. röm. Kaiser u. v. Personen aus der Kaiserfamilie, sibi maledici in illis, suam divinitatem (Gottheit), suum numen (Hoheit) violari interpretabatur, Plin. pan. – nusquam ut deo, nusquam ut numini (höherem Wesen) blandiamur, Plin. pan.: violatum numen Augusti, die göttliche Hoheit, Tac.: numen Drusillae, Gottheit, Suet.: fortunam et deos et numen (Schutzgeist, Genius) Othonis adesse, Tac. – γ) v. den Manen geliebter Pers., Ov., Quint. u.a.; s. Spalding Quint. 6. praef. 10. – δ) übtr., v. Lebl.: quanta potestas, quanta maiestas, quantum denique numen (göttl. Walten) sit historiae, Plin. ep. 9, 27, 1. – Vgl. über den ganzen Artikel Jahn Verg. Aen. 1, 8. p. 434 sqq. – Lucr. 2, 632 u. 4, 174 (179) Bernays u. Lachmann momine.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > numen

  • 3 consecro

    cōnsecro, āvī, ātum, āre (con u. sacer), heilig machen, heilig sprechen, I) dem heiligen (religiösen) Gebrauche anheimggeben, für Eigentum einer Gottheit od. der Götter erklären, einer Gottheit oder den Göttern weihen, 1) im allg.: a) eig.: aedem, Cic.: lucos et nemora, Tac.: Fortunae muliebris simulacrum cum aede sua, Val. Max.: simulacra, Cic. – domum, aedes alcis, Cic.: bona alcis, Cic. u. Liv. – diem adventus alcis, heiligen, zu einem den Göttern geweihten Tag, zu einem Festtag machen, Liv. – m. Abl. (durch), ossa pristini corporis memorando funere (v. Vogel Phönix), Mela. – m. ad u. Akk., P. Africanus veterem Carthaginem nudatam tectis atque moenibus ad testificandam nostram victoriam, ad aeternam hominum memoriam consecravit (so daß es nicht wieder aufgebaut werden durfte), Cic. – m. Adv. (wo?) od. m. in (in, an) u. Abl., Trallibus in templo Victoriae, ubi Caesaris statuam consecraverant, Caes.: c. aram in litore, Cic.: aram fortunae salutaris pro reditu meo in urbem senatus consecravit, Monum. Ancyr. tab. 2. lin. 27 sq. – m. in (bei) u. Abl., locum in condendis urbibus certis circa terminis c., Liv.: equorum greges in traiiciendo Rubicone, Suet. – mit Dat. (wem?), aedem tonanti Iovi, Suet.: Dianae templum, Mela: delubra Menti et Virtuti et Fidei, Cic.: sedem deo, Curt.: totam Siciliam Cereri et Liberae, Cic.: Marti insulam, Mela: hunc lucum tibi dedico consecroque, Priape, Catull.: c. Martis manubias Musis, Cic.: spolia Iovi Feretrio, Val. Max.: tres gladios Marti Ultori, Suet.: in eo loco Philaenis fratribus aras, Sall.: verb. candelabrum dare, donare, dicare, consecrare Iovi optumo maxumo, Cic. – Partic. Perf. Pass. m. Dat. comm. statt ab m. Abl., ara Octavio (von Okt.) consecrata, Suet.: Campus Stellatis maioribus (von den V.) consecratus, Suet. – u. bl. Partic. Perf. Pass. cōnsecrātus, geheiligt, geweiht, heilig (Ggstz. profanus), locus, Cic.: termini, Liv.: Cupido (als Statue), Cic.: consecratis (verbis) utendum est, Quint. – m. Prädik.-Akkus. im Partic. Fut. Pass., Christo se consecrare regendos, Prud. c. Symm. 1, 565. – b) übtr., weihen, in qua (patria) nostra omnia ponere et quasi consecrare debemus, auf dessen Altar als Opfer legen, Cic. de legg. 2, 5. – m. Dat. (wem?), qui certis quibusdam destinatisque sententiis quasi addicti et consecrati sunt, gleichs. sklavisch zugetan u. zu eigen gegeben sind, Cic. Tusc. 2, 5. – 2) den unterirdischen Göttern weihen, der Strafe (Rache) der Götter anheimgeben od. preisgeben, a) eig., auch m. Abl. (durch) u. m. Dat. (wem?), bei strafbarer Übertretung eines Gesetzes, cum caput eius, qui contra fecerit, consecratur, verflucht wird, Cic. Balb. 33. – bei Gelübden, te tuumque caput sanguine hoc consecro, Liv. 3, 48, 5. – bei Schwüren, quibus (ver bis) caput suum, domum suam, si scienter fefellisset, deorum irae consecraret, Plin. pan. 64, 3. – bei Kriegserklärungen, Dis pater Veiovis manes... uti vos eas urbes agrosque capita aetatesque eorum devotas consecratasque habeatis, alte Formel bei Macr. sat. 3, 9. § 10. – b) übtr., der Rache jmds. als Opfer weihen od. preisgeben, esse (se) iam consecratum Miloni, Cic. de har. resp. 7.

    II) heilig sprechen = leb. Wesen u. lebl. Ggstde. für göttlich od. heilig erklären, zur Gottheit erheben, vergöttern, heiligen, die göttliche Weihe geben u. dgl., 1) im allg.: a) eig.: Liberum cum Cerere Liberaque, Cic.: Romulum, Liv. epit.: aëra Iunonis nomine, Cic.: apud Memphim bovem Apim, Suet.: nullam beluam nisi ob aliquam utilitatem, Cic.: beluas propter beneficium, Cic. – mentem, fidem, virtutem, concordiam c. et publice dedicare, Cic.: alcis virtutes c. et in deorum numero collocare, Cic.: c. origines suas et ad deos referre auctores, Liv.: honos hominis deorum religione consecratus, Cic.: marito consecratissimo, Corp. inscr. Lat. 6, 3331. – besonders von der Vergötterung (Apotheose) der römischen Kaiser und ihrer Familienglieder, c. Claudium, Suet.: defunctam (matrem) prohibuit consecrari, Suet.: consecrati principes, Suet. – b) übtr.: α) heiligen = unverletzlich-, unantastbar machen, hanc opinionem in illo sanctissimo Hercule consecratam videmus, Cic.: vetera iam ista et religione omnium consecrata, Cic. – β) dem Ruhme nach heiligen = unsterblich machen, verewigen, gew. mit Abl. (durch), amplissimis monumentis memoriam nominis sui, Cic.; vgl. virorum fortium memoriam honore deorum immortalium consecratam, Cic.: (Socratis) ratio disputandi Platonis memoriā et litteris consecrata, Cic. – m. ad od. in (bis zu) u. Akk., (ii viri) prope ad immortalitatis et religionem et memoriam consecrantur, Cic.: reges maximi et potentissimi ob merita virtutum suarum in memoriam sunt consecrati, Curt. – 2) prägn.: a) ein leb. Wesen als Gottheit zuteilen, -zuweisen, m. Dat. (wem?), cuiusque generis beluas numero consecratas deorum, Cic. de rep. 3, 14: u. Olympiada immortalitati, Curt. 9, 6 (26), 26; 10, 5 (18), 30. – b) jmdm. etw. als etw. Göttliches zuweisen, -zuschreiben, cur... corporis curandi tuendique causā quaesita sit ars atque eius utilitas deorum immortalium inventioni consecrata, ihr Nutzen, d.i. sie (die Kunst) wegen ihres Nutzens der Erfindung der unst. G. als etwas Göttliches zugeschrieben wird, Cic. Tusc. 3, 1: Herculem modo et Patrem Liberum consecratae immortalitatis exempla referebas, führtest als Beispiel der Erhebung unter die Unsterblichen an, Curt. 8, 5 (19), 16. – übtr., beneficium elegantissimo carmine aeternitati c., der Ewigkeit zuweisen = verewigen, Val. Max. 1, 7. ext. 3. – c) als heilig erkennen u. bekennen, heiligen, sit deus nobis non in templis, sed in corde consecratus, Lact. de ira dei 23, 28: secum habeat deum semper in corde consecratum, quoniam ipse est dei templum, Lact. 6, 25, 15: nonne deus melius in nostra dedicandus est mente, in nostro immo consecrandus est pectore? Min. Fel. Oct. 32, 2.

    lateinisch-deutsches > consecro

  • 4 consecro

    cōnsecro, āvī, ātum, āre (con u. sacer), heilig machen, heilig sprechen, I) dem heiligen (religiösen) Gebrauche anheimggeben, für Eigentum einer Gottheit od. der Götter erklären, einer Gottheit oder den Göttern weihen, 1) im allg.: a) eig.: aedem, Cic.: lucos et nemora, Tac.: Fortunae muliebris simulacrum cum aede sua, Val. Max.: simulacra, Cic. – domum, aedes alcis, Cic.: bona alcis, Cic. u. Liv. – diem adventus alcis, heiligen, zu einem den Göttern geweihten Tag, zu einem Festtag machen, Liv. – m. Abl. (durch), ossa pristini corporis memorando funere (v. Vogel Phönix), Mela. – m. ad u. Akk., P. Africanus veterem Carthaginem nudatam tectis atque moenibus ad testificandam nostram victoriam, ad aeternam hominum memoriam consecravit (so daß es nicht wieder aufgebaut werden durfte), Cic. – m. Adv. (wo?) od. m. in (in, an) u. Abl., Trallibus in templo Victoriae, ubi Caesaris statuam consecraverant, Caes.: c. aram in litore, Cic.: aram fortunae salutaris pro reditu meo in urbem senatus consecravit, Monum. Ancyr. tab. 2. lin. 27 sq. – m. in (bei) u. Abl., locum in condendis urbibus certis circa terminis c., Liv.: equorum greges in traiiciendo Rubicone, Suet. – mit Dat. (wem?), aedem tonanti Iovi, Suet.: Dianae templum, Mela: delubra Menti et Virtuti et Fidei, Cic.: sedem deo, Curt.: totam Siciliam Cereri et Liberae, Cic.:
    ————
    Marti insulam, Mela: hunc lucum tibi dedico consecroque, Priape, Catull.: c. Martis manubias Musis, Cic.: spolia Iovi Feretrio, Val. Max.: tres gladios Marti Ultori, Suet.: in eo loco Philaenis fratribus aras, Sall.: verb. candelabrum dare, donare, dicare, consecrare Iovi optumo maxumo, Cic. – Partic. Perf. Pass. m. Dat. comm. statt ab m. Abl., ara Octavio (von Okt.) consecrata, Suet.: Campus Stellatis maioribus (von den V.) consecratus, Suet. – u. bl. Partic. Perf. Pass. cōnsecrātus, geheiligt, geweiht, heilig (Ggstz. profanus), locus, Cic.: termini, Liv.: Cupido (als Statue), Cic.: consecratis (verbis) utendum est, Quint. – m. Prädik.-Akkus. im Partic. Fut. Pass., Christo se consecrare regendos, Prud. c. Symm. 1, 565. – b) übtr., weihen, in qua (patria) nostra omnia ponere et quasi consecrare debemus, auf dessen Altar als Opfer legen, Cic. de legg. 2, 5. – m. Dat. (wem?), qui certis quibusdam destinatisque sententiis quasi addicti et consecrati sunt, gleichs. sklavisch zugetan u. zu eigen gegeben sind, Cic. Tusc. 2, 5. – 2) den unterirdischen Göttern weihen, der Strafe (Rache) der Götter anheimgeben od. preisgeben, a) eig., auch m. Abl. (durch) u. m. Dat. (wem?), bei strafbarer Übertretung eines Gesetzes, cum caput eius, qui contra fecerit, consecratur, verflucht wird, Cic. Balb. 33. – bei Gelübden, te tuumque caput sanguine hoc consecro, Liv. 3, 48, 5. – bei Schwüren, quibus (ver-
    ————
    bis) caput suum, domum suam, si scienter fefellisset, deorum irae consecraret, Plin. pan. 64, 3. – bei Kriegserklärungen, Dis pater Veiovis manes... uti vos eas urbes agrosque capita aetatesque eorum devotas consecratasque habeatis, alte Formel bei Macr. sat. 3, 9. § 10. – b) übtr., der Rache jmds. als Opfer weihen od. preisgeben, esse (se) iam consecratum Miloni, Cic. de har. resp. 7.
    II) heilig sprechen = leb. Wesen u. lebl. Ggstde. für göttlich od. heilig erklären, zur Gottheit erheben, vergöttern, heiligen, die göttliche Weihe geben u. dgl., 1) im allg.: a) eig.: Liberum cum Cerere Liberaque, Cic.: Romulum, Liv. epit.: aëra Iunonis nomine, Cic.: apud Memphim bovem Apim, Suet.: nullam beluam nisi ob aliquam utilitatem, Cic.: beluas propter beneficium, Cic. – mentem, fidem, virtutem, concordiam c. et publice dedicare, Cic.: alcis virtutes c. et in deorum numero collocare, Cic.: c. origines suas et ad deos referre auctores, Liv.: honos hominis deorum religione consecratus, Cic.: marito consecratissimo, Corp. inscr. Lat. 6, 3331. – besonders von der Vergötterung (Apotheose) der römischen Kaiser und ihrer Familienglieder, c. Claudium, Suet.: defunctam (matrem) prohibuit consecrari, Suet.: consecrati principes, Suet. – b) übtr.: α) heiligen = unverletzlich-, unantastbar machen, hanc opinionem in illo sanctissimo Hercule consecratam videmus, Cic.:
    ————
    vetera iam ista et religione omnium consecrata, Cic. – β) dem Ruhme nach heiligen = unsterblich machen, verewigen, gew. mit Abl. (durch), amplissimis monumentis memoriam nominis sui, Cic.; vgl. virorum fortium memoriam honore deorum immortalium consecratam, Cic.: (Socratis) ratio disputandi Platonis memoriā et litteris consecrata, Cic. – m. ad od. in (bis zu) u. Akk., (ii viri) prope ad immortalitatis et religionem et memoriam consecrantur, Cic.: reges maximi et potentissimi ob merita virtutum suarum in memoriam sunt consecrati, Curt. – 2) prägn.: a) ein leb. Wesen als Gottheit zuteilen, -zuweisen, m. Dat. (wem?), cuiusque generis beluas numero consecratas deorum, Cic. de rep. 3, 14: u. Olympiada immortalitati, Curt. 9, 6 (26), 26; 10, 5 (18), 30. – b) jmdm. etw. als etw. Göttliches zuweisen, -zuschreiben, cur... corporis curandi tuendique causā quaesita sit ars atque eius utilitas deorum immortalium inventioni consecrata, ihr Nutzen, d.i. sie (die Kunst) wegen ihres Nutzens der Erfindung der unst. G. als etwas Göttliches zugeschrieben wird, Cic. Tusc. 3, 1: Herculem modo et Patrem Liberum consecratae immortalitatis exempla referebas, führtest als Beispiel der Erhebung unter die Unsterblichen an, Curt. 8, 5 (19), 16. – übtr., beneficium elegantissimo carmine aeternitati c., der Ewigkeit zuweisen = verewigen, Val. Max. 1, 7. ext. 3. – c) als heilig erkennen u. bekennen, heiligen, sit
    ————
    deus nobis non in templis, sed in corde consecratus, Lact. de ira dei 23, 28: secum habeat deum semper in corde consecratum, quoniam ipse est dei templum, Lact. 6, 25, 15: nonne deus melius in nostra dedicandus est mente, in nostro immo consecrandus est pectore? Min. Fel. Oct. 32, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consecro

  • 5 colo [2]

    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.

    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.

    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äußern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.

    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.

    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.

    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus, Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    lateinisch-deutsches > colo [2]

  • 6 percolo [2]

    2. per-colo, coluī, cultum, ere, gehörig hegen u. pflegen, gehörig abwarten, I) im engeren Sinne, einen Ort bebauen, dah. bewohnen, Eleusiniam glebam (v. der Ceres), Apul. met. 11, 2. – II) im weiteren Sinne, 1) physisch oder geistig gehörig pflegen, a) physisch: α) durch phys. Abwartung, ausputzen, gehörig reinigen, non ullā curā os (den Mund), Apul. apol. – u. durch äußeren Schmuck, gehörig herausputzen, femina perculta, Plaut. Poen. 232. – β) durch mater. Förderung, ausführen, inchoata, Plin. ep. 5, 6, 41. – b) geistig gehörig pflegen, -betreiben, α) übh.: sapientiam percolunt, Apul. flor. 6. p. 6, 17 Kr.: vestras disciplinas studiosius percolo, Apul. flor. 18. p. 31, 20 Kr.: cumulata habent, quae sedulo percolunt, Apul. de deo Socr. 22. – β) vermittelst der Rede ausschmücken, mit rednerischem Schmucke umkleiden, ita, quae priores nondum comperta eloquentiā percoluere, rerum fide tradentur, Tac. Agr. 10. – 2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) eine Gottheit, einen Ort, eine Zeremonie, α) m. Acc. der Gottheit = eine Gottheit verehren, anbeten, deos, Solin. 22, 7 (9). – m. Ang. wobei? durch in u. Abl., dei numen in uxoris laboribus, Apul. met. 6, 15. – gew. m. Abl. womit? alqam (deam) caeremoniis propriis, Apul. met. 11, 5: precibus Cupidinem deorum maximum, Apul. met. 5, 25 extr.: imagines defuncti divinis honoribus, Apul. met. 8, 7. – m. dopp. Acc. Iunonem virginem (als J.) vecturā leonis caelo commeantem, Apul. met. 6, 4. – β) m. Acc. der Zeremonie usw. = verehrend abhalten, feiern, feierlich begehen, initia Cereris, Aur. Vict. Caes. 14, 4: funus, ibid. 20, 30. – b) Menschen äußerlich seine Achtung und Ergebenheit an den Tag legen, Ehre zollen, in Ehren halten, patrem, Plaut. trin. 280: coniugem liberosque eius, Tac. ann. 4, 68. – m. Abl. womit? (wodurch? ) = mit etwas beehren, auszeichnen, multos praefecturis et procurationibus, plerosque senatorii ordinis honore, Tac. hist. 2, 82.

    lateinisch-deutsches > percolo [2]

  • 7 colo

    1. cōlo, āvī, ātum, āre (colum), durchseihen, reinigen, läutern, ceram, mel, Col.: aurum, Apul.: poet., amnes, Fischnetze ausstellen, Manil. Vgl. colatus.
    ————————
    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.
    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni
    ————
    ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.
    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äu-
    ————
    ßern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.
    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.
    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu
    ————
    vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.
    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus,
    ————
    Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten
    ————
    aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colo

  • 8 percolo

    1. per-cōlo, āvī, ātum, āre, durchseihen, I) eig.: vinum, Cato: is umor percolatur, Cels. – II) übtr., durchsickern-, durchgehen lassen, Passiv percolari = durchsickern, umor per terras percolatur, Lucr.: nives liquatae per terrae venas percolantur, Vitr.: umor autem omnis per illam teneritudinem percolatur, Lact.: cibos et potiones, wie durch einen Seiher durch sich hindurchgehen lassen, Sen.
    ————————
    2. per-colo, coluī, cultum, ere, gehörig hegen u. pflegen, gehörig abwarten, I) im engeren Sinne, einen Ort bebauen, dah. bewohnen, Eleusiniam glebam (v. der Ceres), Apul. met. 11, 2. – II) im weiteren Sinne, 1) physisch oder geistig gehörig pflegen, a) physisch: α) durch phys. Abwartung, ausputzen, gehörig reinigen, non ullā curā os (den Mund), Apul. apol. – u. durch äußeren Schmuck, gehörig herausputzen, femina perculta, Plaut. Poen. 232. – β) durch mater. Förderung, ausführen, inchoata, Plin. ep. 5, 6, 41. – b) geistig gehörig pflegen, -betreiben, α) übh.: sapientiam percolunt, Apul. flor. 6. p. 6, 17 Kr.: vestras disciplinas studiosius percolo, Apul. flor. 18. p. 31, 20 Kr.: cumulata habent, quae sedulo percolunt, Apul. de deo Socr. 22. – β) vermittelst der Rede ausschmücken, mit rednerischem Schmucke umkleiden, ita, quae priores nondum comperta eloquentiā percoluere, rerum fide tradentur, Tac. Agr. 10. – 2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) eine Gottheit, einen Ort, eine Zeremonie, α) m. Acc. der Gottheit = eine Gottheit verehren, anbeten, deos, Solin. 22, 7 (9). – m. Ang. wobei? durch in u. Abl., dei numen in uxoris laboribus, Apul. met. 6, 15. – gew. m. Abl. womit? alqam (deam) caeremoniis propriis, Apul. met. 11, 5: precibus Cupidinem deorum maximum, Apul. met. 5, 25 extr.: imagines defuncti divi-
    ————
    nis honoribus, Apul. met. 8, 7. – m. dopp. Acc. Iunonem virginem (als J.) vecturā leonis caelo commeantem, Apul. met. 6, 4. – β) m. Acc. der Zeremonie usw. = verehrend abhalten, feiern, feierlich begehen, initia Cereris, Aur. Vict. Caes. 14, 4: funus, ibid. 20, 30. – b) Menschen äußerlich seine Achtung und Ergebenheit an den Tag legen, Ehre zollen, in Ehren halten, patrem, Plaut. trin. 280: coniugem liberosque eius, Tac. ann. 4, 68. – m. Abl. womit? (wodurch? ) = mit etwas beehren, auszeichnen, multos praefecturis et procurationibus, plerosque senatorii ordinis honore, Tac. hist. 2, 82.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > percolo

  • 9 aedes

    aedēs u. aedis, is, f. (wohl urspr. ›der häusliche Herd‹, indogerm. aidh ›brennen‹, griech. αἴθω, ahd. eit, Glut, nhd. Esse), I) Sing.: A) eine aus nur einem Raume bestehende Wohnung, sowohl a) Gemach, Zimmer, Plaut. asin. 220. Curt. 8, 6 (21), 3 u. 13. – u. im Plur. = die Gemächer, Räumlichkeiten, domi, Plaut. Cas. 662. – als b) Haus, Imper. Antonin. im Cod. Iust. 4, 65, 3 (über die übrigen Stellen, in denen aedes fälschlich für »Haus« genommen wird, s. Neue-Wagener Formenlehre Bd. 1. S. 674 u. 675. 3. Aufl. – B) das Haus, der Sitz einer Gottheit, das Gotteshaus, der Tempel, jedesmal, wo nicht der Zshg. die Bedeutg. ergibt, mit dem Zusatz sacra od. mit Genet. des Namens einer Gottheit, aedes sacra, Cic.: aedes Minervae, Cic. – Plur., complures aedes sacrae, Cic.: Capitolii fastigium et ceterarum aedium, Cic.: duae aedes, Fortunae et Martis, Liv.: aedes eo anno aliquot dedicatae sunt, Liv.: aedes deorum, Hor., Suet. u.a. – im Zshg. bl. aedes, zB. v. Tempel des palat. Apollo (wo Gedichte öffentlich vorgelesen wurden), Hor. sat. 1, 10, 38. – übtr., aedes aurata, ein in Tempelform aufgerichteter Überbau, unter dem die Leiche Cäsars ausgestellt war, Trauergerüst, Katafalk, Suet. Caes. 84. – II) Plur. tantum, aedēs, ium, f. das Wohnhaus, Haus, als Komplex von Gemächern (Ggstz. pergula, die ärmliche Hütte), limina aedium, Curt.: unae aedes, Ter.: binae aedes, ICt.: aedes male materiatae, ruinosae, Cic.: aedes salubres, pestilentes, Cic.: aedes regiae, Cic.: aedes imperatoriae, Kaiserpalast, Capit.: aedes marmoreae, Amm.: aedes liberae, leerstehendes, Liv. – dah. a) meton. (= domus), wie unser Haus (d.i. die Bewohner des Hauses, die Familie), Plaut. mil. 310 u. truc. 638. – b) übtr.: α) die Zellen der Bienen, Verg. georg. 4, 258. – β) aedes aurium, die Zimmer der Ohren = Ohren, Plaut. Pseud. 469. – / arch. Nbf. aïdis, wovon Akk. aïde, Corp. inscr. Lat. 1, 32: Abl. Plur. aedebus, Corp. inscr. Lat. 6, 1793, 20. – Plur. aedes von mehreren Tempeln, zB. Tac. ann. 2, 49 u. 13, 24.

    lateinisch-deutsches > aedes

  • 10 castus [1]

    1. castus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (careo), moralisch rein, lauter, fleckenlos, unschuldig, anständig (u. zwar gew. bl. in bezug auf die Person selbst, vgl. candidus,) I) im allg.: a culpa castae, Plaut.: quis hoc adulescente castior? Cic.: homo castissimus, Cic.: se integros castosque servare, Cic. – v. Lebl., res familiaris casta a cruore civili, Cic.: fides, unverbrüchliche, Sil.: tempora, Vopisc.: dicens castiores esse debere ludos spectante censore, müßten mit größerem Anstand gefeiert werden, Vopisc. – II) insbes.: a) in Rücksicht auf anderer Vermögen, rein, enthaltsam, uneigennützig, homo castus ac non cupidus, Cic.: castissimus homo atque integerrimus, Cic. – b) in Rücksicht auf fleischlichen Umgang, keusch, züchtig, unschuldig (Ggstz. incestus, obscoenus, adulter), Pallas, Prop.: matres c., Verg.: matronarum castissima, Cic.: casta sine labe corpora, Ps. Quint. decl.: castus ab rebus venereis, Col. – v. Lebl., cubile, Catull.: domus, Catull.: Cassii castissima domus, Cic.: signa, Z. der Züchtigkeit, Ov. – castum adv., c. sapere, Prud. cath. 2, 22. – c) in bezug auf Religion, fromm, religiös, heilig, Aeneas, Hor.: casti maneant in religione nepotes, Verg.: ego qui castam contionem, sanctum campum defendo, Cic. – v. Lebl., lucus, Hor., u. nemus, Tac. (s. Passow Tac. Germ. 40, 3): haud satis c. donum deo, Cic.: poësis, weil sie im Schutze der Gottheit steht, Varr. fr. – subst., castum, ī, n., die heilige Festzeit einer Gottheit, während der mannigfache Enthaltsamkeit geboten wurde, Cereris, Fest. p. 154 (b), 25: Isidis et Cybeles, Tert. de ieiun. 16. – d) in bezug auf den Stil, rein, frei von Barbarismen, Gaius Caesar, vir sermonis praeter alios suae aetatis castissimi, Gell. 19, 8, 3.

    lateinisch-deutsches > castus [1]

  • 11 comprecatio

    comprecātio, ōnis, f. (comprecor), das Anflehen einer Gottheit, das Flehen, Beten zu einer Gottheit, haec sollemnis deorum comprecatio, Liv. 39, 15, 2: Plur., comprecationes deûm immortalium, Gell. 13, 22, 1.

    lateinisch-deutsches > comprecatio

  • 12 comprecor

    com-precor, ātus sum, ārī, I) eine Gottheit anflehen, zu einer Gottheit flehen, beten, mit Dat., prodigiali Iovi aut molā salsā aut ture, Plaut. Amph. 740. – m. Acc., deos, Ter. adelph. 699 u. 704: deos omnes, Apul. met. 4, 1: vulgus silentum, Sen. Med. 742: caelestûm fidem, Catull. 64, 191. – m. Acc. u. Infin., ambo ergo igitur simul una enicarier comprecamur, *Pacuv. tr. 3652 u. 3653 (nach Ribbecks Herstellung). – absol., abi intro et comprecare, Plaut. mil. 394: u. der im Konj. stehende Wunsch eingeschaltet, Cytherea comprecor ausis assit, Ov. met. 10, 640 (u. so 12, 285; 14, 379): od. der Wunsch vorangestellt, alternis votis ›haec faciat! haec audiat!‹ comprecamur, Plin. pan. 2, 8. – II) etw. jmdm. (an)wünschen, mortem sibi, Sen. ep. 99, 16: alci iratum principem, die Ungnade der Fürsten, Plin. ep. 4, 25, 2: alci errorem similem, Mar. Victorin. art. gr. 3, 15, 25 G. p. 126, 32 K.

    lateinisch-deutsches > comprecor

  • 13 cultor

    cultor, ōris, m. (colo), der Bearbeiter, Pfleger, Pflanzer, I) eig.: A) im allg.: agri, Liv.: terrae, Cic.: vitis, Cic.: vineae, der Weinbauer, Vulg.: pecoris, Viehzüchter, Sall. – B) prägn.: 1) absol., der Landbebauer, Landmann, Pflanzer, Sall., Liv. u.a. – 2) m. Genet., der Bewohner, Anwohner eines Orts, eius terrae, Sall.: collis eius, Liv.: insulae, Liv.: insulae cultorum egentes, unbewohnte, Liv.: caeli (Iuppiter), Plaut. – II) übtr.: A) der Pfleger, Bildner, iuvenum, Erzieher, Lehrer, Pers. 5, 63. – B) der Verehrer, 1) im allg., der Verehrer = der Freund, Liebhaber von jmd. od. etwas (s. Fabri Sall. Iug. 54, 3), sui, Sall. fr.: bonorum (der Optimaten), Liv.: Academiae veteris recentiorisque, Arnob.: frigidae, Sen.: veritatis (Ggstz. fraudis inimicus), Cic. – 2) insbes., der Verehrer, Anbeter der Gottheit, deorum, Hor.: diligentissimus religionum, Liv.: idolorum od. simulacrorum cultores, Götzendiener, Eccl.: cultores omnium pecudum bestiarumque, Tert. – dah. der Priester einer Gottheit, cultores deûm matris (Priester der Cybele, auch Galli gen.), Suet. Oth. 8, 3.

    lateinisch-deutsches > cultor

  • 14 dedico

    dē-dico, āvī, ātum, āre, überliefernd kundgeben, I) im allg.: legati dedicant mandata, Cael. Antip. bei Non. 280, 6. – II) insbes.: A) beweisend kundgeben, dartun, beweisen, erklären, naturam eius, Lucr. 3, 208: mit folg. Acc. u. Infin., Acc. tr. 78. Lucr. 1, 422. Vitr. 1, 7, 1. – als spät. philos. t. t., zugeben, bejahen, v. Qualitäten, alqd, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 263 H.: mit folg. Acc. u. Infin., ibid. – B) als publiz. t. t., im Zensus angeben, in censu praedia, Cic. Flacc. 79: tu in uno scorto maiorem pecuniam absumpsisti, quam quanti omne instrumentum fundi Sabini in censum dedicavisti, Scip. Afric. bei Gell. 6 (7), 11, 9. – C) als t. t. der Religionsspr., der Gottheit etwas als Heiligtum namentlich u. förmlich übergeben, widmen, weihen, einweihen, 1) eig.: templum alci, Cic.: delubrum, simulacrum, aedem alcis, den Tempel usw. eines Gottes einweihen, Cic. u. Liv. (vgl. Benecke Cic. Arch. 19 über alci u. alcis). – mit Acc. der Gottheit = ihr ein Heiligtum weihen, sie durch ein Heiligtum ehren (vgl. Orelli Hor. carm. 1, 31, 1), Iunonem, Liv.: Apol linem, Hor.: Concordiam aede, Ov. – 2) übtr.: a) jmdm. eine Schrift widmen, zueignen, dedizieren, librum alci, Phaedr., Plin. u. Quint. – b) etwas einem Zwecke weihen, widmen, für irgend einen Zweck bestimmen, einrichten, aufstellen, equi memoriae et nomini urbem, Curt.: vitam alcis litteris atque memoriae, Capit.: libros huic operi, Quint.: scripta eorum (poëtarum) publicis bibliothecis, Suet.: Parrhasii tabulam in cubiculo, Suet.: regio ad populi otium dedicata, Sen. – c) zum ersten Gebrauch weihen, einweihen, domum, theatrum, Suet.

    lateinisch-deutsches > dedico

  • 15 dico [1]

    1. dico, āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß etwas sein werde, pugnam, Lucil. 1081 (wo synk. Plusquam-Perf. dicasset). – II) weihen, A) als t. t. der Religionsspr. 1) etw. feierlich einer Gottheit zusprechen, widmen, weihen, Iovi Elicio aram in Aventino, Liv.: Capitolium, templum Iovis O. M., Liv.: alci (Iovi) donum, Cic.: Veneri carmen, Plin. – cygni non sine causa Apollini dicati, geheiligt, Cic. – 2) eine Person feierlich zur Gottheit erheben, weihen, Ianus geminus a Numa dicatus, Plin.: ille inter numina dicatus Augustus, Tac. – B) übtr.: 1) jmdm. etw. widmen, weihen, operam alci, Ter.: studium suum alcis laudi, Cic.: totum diem alci, Cic. – Insbes.: a) jmdm. eine Schrift zueignen, dedizieren, Plin. u. Quint. – b) se alci, jmdm. sich widmen, sich hingeben, se Crasso, Cic.: se alci in clientelam, Caes.: se civitati od. in civitatem, in einen Staat sich als Bürger aufnehmen lassen, -sich einbürgern, Cic. Balb. 28 u. 30. – 2) etwas durch den ersten Gebrauch gleichs. einweihen, illā acie nova signa novamque aquilam, Tac. hist. 5, 16.

    lateinisch-deutsches > dico [1]

  • 16 Feronia

    Fērōnia, ae, f. (feralis), eine altitalische Gottheit, die die Sabiner nach Rom brachten, ihrem Wesen und Kultus nach wahrsch. eine Erdgöttin, verwandt mit der Tellus. Ihr bedeutendstes Heiligtum befand sich am Berge Sorakte auf dem Gebiete der Stadt Kapena in Etrurien, in dessen Tempelhain (Feroniae lucus) bei den stark besuchten Festen zugleich ein bedeutender Handelsverkehr mit etruskischen Waren stattfand, Liv. 1, 30, 5; 26, 11, 8; 27, 4, 14 sq. Sil. 13, 84. – Ein anderes Heiligtum war in der Nähe von Terracina (alt Anxur) in Latium, mit einer Quelle und einem Haine (Feroniae lucus), Verg. Aen. 7, 800; 8, 564. Hor. sat. 1, 5, 24. Tac. hist. 3, 76. Daselbst erhielten Sklaven ihre Freiheit, s. Serv. Verg. Aen. 8, 564, wie denn übh. Feronia als Gottheit der Freigelassenen erscheint, s. Liv. 22, 1, 18.

    lateinisch-deutsches > Feronia

  • 17 Hecate

    Hecatē, ēs, f. (Ἑκάτη) u. Hecata, ae, f., die »Fernhinwirkende«, Tochter des Titanen Persäos od. Perses u. der Asteria, eine thrazische Gottheit, die seit der titanischen Urzeit im Himmel, auf Erden u. im Meere waltet, Glück, Segen u. Gedeihen verleiht u. entzieht, bald mit mystischen Gottheiten vermengt, wie als Jägerin u. Jugendpflegerin mit Artemis (Diana), als Mondgöttin mit Persephone (Proserpina), eine furchtbare unterirdische Gottheit, bei Dichtern dreileibig od. wenigstens dreiköpfig (Verg. Aen. 4, 511. Ov. met. 7, 194. Sen. Phaedr. 420), die Zaubermittel lehrt und kräftigt, Ov. her. 12, 168; u. begleitet von den stygischen Hunden, bes. als gespenstische nächtliche Zaubergöttin (dah. bei Zaubereien u. Beschwörungen angerufen) auf Kreuzwegen, an Gräbern, bei dem Blute Ermordeter weilt u. nächtlich mit den Seelen der Toten umherschwärmt, Hor. sat. 1, 8, 33. Tibull. 1, 2, 52 (54). Ov. met. 14, 405: deren Nähe dann mit Geheul die erschrockenen Hunde verkündigen, Stat. Theb. 4, 428. – Dav.: A) Hecatēis, idos, f., hekatëisch = zauberisch, herba, Ov. met. 6, 139. – B) Hecatēius, a, um, Hekate (= Diana) betreffend, hekatëisch, Stat. – poet. = zauberisch, carmina, Ov. – / Nbf. Hecata, wov. Genet. Hecatae, Tibull. 1, 2, 52 H. mit cod. A u. V (Bährens 54 Hecates mit cod. G): Akk. Hecatam, Cic. de nat. deor. 3, 46. Apul. met. 11, 5: Abl. Hecatā, Arnob. 2, 71 u. 3, 29.

    lateinisch-deutsches > Hecate

  • 18 Nodutus

    Nōdūtus, ī, m. (nodus), die Gottheit, die dem aufstrebenden Halm von einem Knoten zum anderen emporhilft, Augustin. de civ. dei 4, 8. p. 155 sq. u. 4, 11. p. 161, 19 D.2: dies. Gottheit Nōdūtis gen. b. Arnob. 4, 7.

    lateinisch-deutsches > Nodutus

  • 19 nuncupo

    nūncupo, āvī, ātum, āre (nomen u. capio), nennen, benennen, benamen, I) im allg.: alqd nomine dei, Cic.: mensem e suo nomine, Suet.: quae essent linguā nuncupata, namentlich angeführt, Cic.: maria, titulos, hernennen, namentlich anführen, Plin.: auctorem sui nominis, Liv. – poet., alcis fidem, anrufen, Pacuv. tr. 141. – II) insbes.: A) feierlich u. öffentlich aussprechen, abkündigen, a) Gelübde, bes. von dem in die Provinz abgehenden Konsul nach vorhergegangenem Opfer, vota pro imperio suo communique re publica, Cic.: vota pro incolumitate exercitus, Val. Max.: u. bl. vota, Cic. u. Liv. – b) eine Adoption, consultatum, pro rostris an in senatu an in castris adoptio nuncuparetur Tac. hist. 1, 17. – B) vor Zeugen als Erben nennen, zum Erben ernennen, mündlich einsetzen, heredem, Tac. u. Suet.: voce nuncupare heredem, Iustin.: nuncupare alqm inter heredes, einen zum Miterben ernennen, Suet.: nec quia offendit alius, nuncuparis, sed quia ipse meruisti, Plin. pan.: nuncupatum testamentum, ein im Beisein von Zeugen aufgesetztes Testament, wobei der Erblasser die Erben mit Namen genannt hat, Plin. ep.: alii testamenta sua nuncupant, kündigen laut ab u. plaudern so aus (in der Trunkenheit), Plin. – C) zu einer Würde ausrufen, m. dopp. Acc., alqm Caesarem, Aur. Vict.: alqam reginam, Iustin. – D) einer Gottheit, dem Dienste einer Gottheit zusprechen, weihen, widmen, navem deae nuncupare dedicareque, Apul.: me ministerio felici (deae) nuncupatum destinatumque, Apul. – / Archaist. Konj. Perf. od. Fut. exakt. nuncupassit, XII tabb. leg. 6. fr. 1 ed. Schoell ( bei Cic. de or. 1, 245).

    lateinisch-deutsches > nuncupo

  • 20 operor

    operor, ātus sum, ārī (opus), I) v. intr. werktätig sein, arbeiten, beschäftigt sein, A) eig., konstr. mit in u. Abl. od. m. bl. Dat. commodi od. absol., a) als t. t. des Landbaues = arbeiten, in agro, ICt.: aratorem conspexit quendam operantem, Lact.: u. bes. von den Bienen, seniores intus operantur, Plin.: excrementa operantium intus egerunt, Plin. – b) als t. t. der Religionsspr., tätig sein, und zwar m. Dat. einer gottesdienstlichen Handlung = sie verrichten, ihr obliegen, sacris, Hor. u. Liv.: celebrandis Fornacalibus, Lact.: superstitionibus (abergläubischen Gebräuchen), Liv.: aliis (prodigiis) procurandis, die anderen Zeichen sühnen, Liv. – oder mit Dat. einer Gottheit = ihr dienen, opfern, deo, Tibull.: Tartareo Iovi, Sil.: Libero Patri, Curt.: Vesta, fave, tibi nunc operata resolvimus ora, dir dienenden, dir ergebenen Mund, Ov. – absol. = ein Opfer verrichten, opfern, der Gottheit dienen, Prop., Tac. u.a.: laetis operatus in arvis, indem du opferst auf fröhlichen Auen, Verg. – dah. bei Eccl. opfern = Almosen spenden, Cypr. u.a. – c) übh. mit etw. beschäftigt sein, einer Beschäftigung obliegen, etwas pflegen, in cute curanda, Hor.: in excolendo iure amicitiae, Val. Max. – caedendis materiis, Tac.: scholae, Quint.: studiis Dianae, Ov.: studiis liberalibus, Tac.: studiis litterarum, Val. Max.: capillis ornandis, Ov.: conubiis arvisque novis, mit Ehen und Ackerverteilung, Verg. – Partiz. subst., α) operantes, die Schanzarbeiter, Tac. ann. 1, 64. β) operati, die Grubenarbeiter, Plin. 33, 70. – B) übtr., v. Lebl. = tätig sein, wirken, a) physisch, quod (venenum) cum minus operaretur, Lampr.: hoc modo etiam bulbi ex aqua cocti operabuntur, Prisc. – b) geistig, quod ad crudelitatem operari videretur, Capit.: pactum non debere ad sui dispendium operari, gelten, Cod. Iust. – II) v. tr.: 1) bearbeiten, quanti operantur terram et exercent vomere, Hieron. epist. 129, 2. – 2) ausarbeiten, verfassen, Graecam scripturam, Augustin. epist. 71, 6; vgl. de civ. dei 10, 10. – 3) üben, ausüben, wirken, iustitiam, Lact. 6, 12, 38; 6, 13, 4; 6, 24, 4: scelus, verüben, Vulg. Levit. 20, 12 u.a.: miracula, Ambros. in Luc. 4. § 47: salutem domino, bereiten, Interpr. Iren. 3, 21, 8.

    lateinisch-deutsches > operor

См. также в других словарях:

  • Gottheit — Gottheit, s.u. Gott …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gottheit — Gottheit, s. Gott …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gottheit — Gottheit,die:⇨Gott(1,b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gottheit — ↑Numen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gottheit — olympische Gottheit; Gott * * * Gọtt|heit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 die Eigenschaft, (ein) Gott zu sein, das Gottsein II 〈zählb.〉 = Gott (I) * * * Gọtt|heit, die; , en [mhd., ahd. got( …   Universal-Lexikon

  • Gottheit — Gottesdienst, Gottesfurcht, gottesfürchtig, Gotteshaus, Gotteslästerung, Gottheit, göttlich, gottlob ↑ Gott …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gottheit — die Gottheit, en (Aufbaustufe) heilige Macht im Glauben einer religiösen Person Synonym: Gott Beispiel: Heidnische Völker haben mehrere Gottheiten verehrt …   Extremes Deutsch

  • Gottheit — Was du willst der Gottheit weihn, muss nicht abgezählet sein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gottheit, die — Die Gottheit, plur. die en. 1) Als ein Abstractum, das göttliche Wesen, die göttliche Natur; ohne Plural. In den Götzen ist keine Gottheit, Bar. 6, 50. Gottes unsichtbares Wesen, das ist, seine ewige Kraft und Gottheit, Röm. 1, 20. Die Gottheit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gottheit tief verborgen — Adoro te devote ist einer von fünf Hymnen, die anlässlich der Einführung des Hochfestes Fronleichnam (Corpus Domini) 1264 durch Papst Urban IV. von Thomas von Aquin verfasst wurden. Der Hymnus ist seit Jahrhunderten Bestandteil des Missale… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottheit — …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»