Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Gesichtsbildung

  • 1 habitus [2]

    2. habitus, ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben«; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) Haltung, Stellung des Körpers u. seiner Teile, A) im allg., mit u. ohne corporis, Sen., Curt. u.a.: oris, Gesichtsbildung, Cic.; u. verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., habitus corporis opimi, Cic.: moderati aequabilesque, Cic. – auch augenblickliche Haltung, Stellung, Lage, hab. sedentis, Suet.: h. corporis quiescenti quam defuncto similior (v. der Leiche des ältern Plinius), Plin. ep.: illorum (iratorum) habitum intuere, Sen.: diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, der Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. 20, 27, 11. Fabri Liv. 23, 34, 6. Burmann Suet. Caes. 44). – u. so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: regum Persarum, Iustin.: pastorum, Liv. – 2) meton., die Klei dung selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet.: permutato cum uxore habitu, Quint.: sparsi per domos occulto habitu, Tac.: im Bilde, suo habitu vitam degere, im eigenen Rocke (nicht in geborgtem Schmucke) sein L. hinbringen, Phaedr. 1, 3, 2. – II) übtr.: A) die Beschaffenheit, der Zustand, die Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in pristinum habitum revocare, Val. Max. – si ex habitu novae fortunae et novi, ut ita dicam, ingenii, quod victor sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = der passive Zustand, die Stimmung des Körpers od. der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae tamquam in tanta multitudine habitus animorum fuit, Tac. – dah. b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t. t. = die erworbene Eigentümlichkeit, die persönliche (individuelle) Eigenschaft, Cic. de inv. 1, 36 u. 2, 30.

    lateinisch-deutsches > habitus [2]

  • 2 ingenium

    ingenium, iī, n. (in u. gigno), die angeborene, natürliche Art u. Beschaffenheit, Natur, I) einer Sache (vgl. Fabri Sall. or. Cottae § 9), arvorum, Verg.: campi, Tac.: loci caelique, Tac.: lactis, Gell.: caeli mores solique ingenia, Plin.: loci, Sall.: oris et vultus, natürliche Gesichtsbildung, Plin.: ingenio (= sponte suā) arbusta ubi nata sunt, Naev. tr. fr.: constabat (insulas) suopte ingenio alimenta mortalibus gignere, Sall. fr. – II) eines Menschen, A) in bezug auf das Gemüt, 1) im allg., die Naturanlage, das Temperament, die Sinnes- u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, Plin. ep.: ingeniorum ferocia, Vell.: antiquum ingenium obtines, alte Art, Ter.: ingenio suo vivere, Liv.: suo ingenio uti, Tac.: redire ad ingenium, auf die alten Sprünge kommen, Ter.: fretus ingenio eius, auf sein gutes Herz, Plaut. – 2) insbes., der angeborene Mut, ing. forte, Enn. ann. 414: firmum, Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, mitescat malo, Acc. tr. 684: quinque elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris fortibus, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 20. – B) in bezug auf Intelligenz: 1) im allg., die angeborene Fähigkeit, natürliche Anlage, der natürliche Verstand, Kopf, tardum, acerrimum, acutum, magnum, Cic.: pulcherrimum, Plin. ep.: ingenii acies, Nep., ingenii acumen, scharfer, durchdringender V., Cic.: promptus ingenio, ein fähiger Kopf, Liv.: cum ingenio (mit Verstand) versari in alqa re, Cic.: extremi ingenii esse, ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus sum, Ter. – 2) insbes., Begabung, Scharfsinn, Erfindungsgeist, Phantasie u. geistiges Talent, Geist, Witz, a) eig.: accusatoris, Cic.: ad fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., cum ipsi doctrinā et ingeniis abundarent, Cic.: certis ingeniis inmorari et innutriri oportet, Sen. – b) meton.: α) v. der Pers. selbst, Begabung, Geist, Talent, Cic. Brut. 147; de rep. 2, 2. Liv. 21, 4, 3: Plur., Vell. 1, 16, 2 u. 17, 5 u.a. Sen. ad Polyb. 27, 1. Suet. Aug. 89, 3 u. Vesp. 18. – β) eine sinnreiche Erfindung, ein sinnreicher, kluger Einfall, exquisita ingenia cenarum, sinnreich ausgewählte Gerichte, Plin. pan. 49, 7. – / Mask. Nbf. Akk. ingenium mitem, Ven. Fort. carm. 4, 26, 15.

    lateinisch-deutsches > ingenium

  • 3 liberalis

    līberālis, e (1. liber), I) die Freiheit (als Stand) betreffend, causa, Prozeß, in dem es sich um Freiheitsrechte handelte, Cic.: liberali causā asserere alqm manu, in gesetzmäßiger Form behaupten, daß einer frei geboren sei, Ter.: iudicium, in einem Freiheitsprozeß, Quint.: nuptiae, zwischen freigeborenen Menschen, Plaut. – II) einem freigeborenen Menschen geziemend = edel, von edler Art od. Gesinnung, vornehm, anständig, 1) übh.: ingenium, Ter.: mens, Cic.: vir, edeldenkend, Ter.: artes od. doctrinae, Wissenschaften, die sich für einen freigeborenen Menschen schicken (Dichtkunst, Beredsamkeit, Geschichte, Sprachkunde, Philosophie), Cic.: ebenso liberalia, studia, Vell. u. Suet.: liberalissima studia, Cic.: liberalibus studiis praediti, Gelehrte, Tac.: disciplinae liberales, Vell. u. Tac.: liberales litterae, Augustin.: iocus, Cornif. rhet.: fortuna liberalior, Liv.: coniugium, Ter.: liberalior victus, bessere, vornehmere Kost, Liv.: sumptus, Ausgaben, wie sie Ehre u. Anstand erfordern (Ggstz. necessarii), Cic.: largum et liberale viaticum, ein reichliches und anständiges, Cic.: forma virginis, edle Gesichtsbildung, Plaut. u. Ter.: filius liberalis formae, Val. Max.: u. so facies, Ter., species, Plaut.: v. Pers., pulcher est et liberalis, von vornehmem (edlem) Aussehen, Plaut. mil. 64. – 2) insbes.: a) gütig, responsum, Cic.: vo luntas, Cic. – b) freigebig, subst. der Freigebige (Ggstz. avidus, habsüchtig, subst. der Habsüchtige, der Geizhals), v. Pers., Cic. u.a. – im Ggstz. mit folg. Genet., laudis avidi, pecuniae liberales, Sall. Cat. 7, 6. – c) reichlich, potio, Cels.: epulae, Tac.

    lateinisch-deutsches > liberalis

  • 4 φυσιο-γνωμονέω

    φυσιο-γνωμονέω, die Natur beurtheilen, nach der Natur, der natürlichen Bildung urtheilen, bes. einen Menschen aus seiner Gesichtsbildung beurtheilen, vgl. Arist. physiogn. 1 u. an. p. 2, 27; so sagt Dem. 25, 98 von der die Richter umstehenden Volksmenge τὸν παριόντα βλέψονται καὶ φυσιογνωμονήσουσι τοὺς ἀποψηφισαμένους, nach den Gesichtszügen beurtheilen u. erkennen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φυσιο-γνωμονέω

  • 5 habitus

    1. habitus, a, um, PAdi.: (v. habeo), irgendwie gehalten, genährt, equus male h., Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11: corpulentior videre atque habitior (ziemlich gut genährt, wohl bei Leibe), Plaut. Epid. 10 L.: u. so si qua est (virgo) habitior paulo, Ter. eun. 315: eques habitissimus (höchst wohlgenährter), Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 102, 1. – Ter. heaut. 402 hält Wagner für verderbt u. schlägt zu lesen vor: immo ut patris tui vidi esse habitum, diu etiam turbas dabit.
    ————————
    2. habitus, ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben«; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) Haltung, Stellung des Körpers u. seiner Teile, A) im allg., mit u. ohne corporis, Sen., Curt. u.a.: oris, Gesichtsbildung, Cic.; u. verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., habitus corporis opimi, Cic.: moderati aequabilesque, Cic. – auch augenblickliche Haltung, Stellung, Lage, hab. sedentis, Suet.: h. corporis quiescenti quam defuncto similior (v. der Leiche des ältern Plinius), Plin. ep.: illorum (iratorum) habitum intuere, Sen.: diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, der Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. 20, 27, 11. Fabri Liv. 23, 34, 6. Burmann Suet. Caes. 44). – u. so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: regum Persarum, Iustin.: pastorum, Liv. – 2) meton., die Klei-
    ————
    dung selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet.: permutato cum uxore habitu, Quint.: sparsi per domos occulto habitu, Tac.: im Bilde, suo habitu vitam degere, im eigenen Rocke (nicht in geborgtem Schmucke) sein L. hinbringen, Phaedr. 1, 3, 2. – II) übtr.: A) die Beschaffenheit, der Zustand, die Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in pristinum habitum revocare, Val. Max. – si ex habitu novae fortunae et novi, ut ita dicam, ingenii, quod victor sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = der passive Zustand, die Stimmung des Körpers od. der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae tamquam in tanta multitudine habitus animorum fuit, Tac. – dah. b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t. t. = die erworbene Eigentümlichkeit, die persönliche (individuelle) Eigenschaft, Cic. de inv. 1, 36 u. 2, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habitus

  • 6 ingenium

    ingenium, iī, n. (in u. gigno), die angeborene, natürliche Art u. Beschaffenheit, Natur, I) einer Sache (vgl. Fabri Sall. or. Cottae § 9), arvorum, Verg.: campi, Tac.: loci caelique, Tac.: lactis, Gell.: caeli mores solique ingenia, Plin.: loci, Sall.: oris et vultus, natürliche Gesichtsbildung, Plin.: ingenio (= sponte suā) arbusta ubi nata sunt, Naev. tr. fr.: constabat (insulas) suopte ingenio alimenta mortalibus gignere, Sall. fr. – II) eines Menschen, A) in bezug auf das Gemüt, 1) im allg., die Naturanlage, das Temperament, die Sinnes- u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, Plin. ep.: ingeniorum ferocia, Vell.: antiquum ingenium obtines, alte Art, Ter.: ingenio suo vivere, Liv.: suo ingenio uti, Tac.: redire ad ingenium, auf die alten Sprünge kommen, Ter.: fretus ingenio eius, auf sein gutes Herz, Plaut. – 2) insbes., der angeborene Mut, ing. forte, Enn. ann. 414: firmum, Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, mitescat malo, Acc. tr. 684: quinque elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris fortibus, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 20. – B) in bezug auf Intelligenz: 1) im allg., die angeborene Fähigkeit, natürliche Anlage, der natürliche Verstand, Kopf,
    ————
    tardum, acerrimum, acutum, magnum, Cic.: pulcherrimum, Plin. ep.: ingenii acies, Nep., ingenii acumen, scharfer, durchdringender V., Cic.: promptus ingenio, ein fähiger Kopf, Liv.: cum ingenio (mit Verstand) versari in alqa re, Cic.: extremi ingenii esse, ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus sum, Ter. – 2) insbes., Begabung, Scharfsinn, Erfindungsgeist, Phantasie u. geistiges Talent, Geist, Witz, a) eig.: accusatoris, Cic.: ad fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., cum ipsi doctrinā et ingeniis abundarent, Cic.: certis ingeniis inmorari et innutriri oportet, Sen. – b) meton.: α) v. der Pers. selbst, Begabung, Geist, Talent, Cic. Brut. 147; de rep. 2, 2. Liv. 21, 4, 3: Plur., Vell. 1, 16, 2 u. 17, 5 u.a. Sen. ad Polyb. 27, 1. Suet. Aug. 89, 3 u. Vesp. 18. – β) eine sinnreiche Erfindung, ein sinnreicher, kluger Einfall, exquisita ingenia cenarum, sinnreich ausgewählte Gerichte, Plin. pan. 49, 7. – Mask. Nbf. Akk. ingenium mitem, Ven. Fort. carm. 4, 26, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ingenium

  • 7 liberalis

    līberālis, e (1. liber), I) die Freiheit (als Stand) betreffend, causa, Prozeß, in dem es sich um Freiheitsrechte handelte, Cic.: liberali causā asserere alqm manu, in gesetzmäßiger Form behaupten, daß einer frei geboren sei, Ter.: iudicium, in einem Freiheitsprozeß, Quint.: nuptiae, zwischen freigeborenen Menschen, Plaut. – II) einem freigeborenen Menschen geziemend = edel, von edler Art od. Gesinnung, vornehm, anständig, 1) übh.: ingenium, Ter.: mens, Cic.: vir, edeldenkend, Ter.: artes od. doctrinae, Wissenschaften, die sich für einen freigeborenen Menschen schicken (Dichtkunst, Beredsamkeit, Geschichte, Sprachkunde, Philosophie), Cic.: ebenso liberalia, studia, Vell. u. Suet.: liberalissima studia, Cic.: liberalibus studiis praediti, Gelehrte, Tac.: disciplinae liberales, Vell. u. Tac.: liberales litterae, Augustin.: iocus, Cornif. rhet.: fortuna liberalior, Liv.: coniugium, Ter.: liberalior victus, bessere, vornehmere Kost, Liv.: sumptus, Ausgaben, wie sie Ehre u. Anstand erfordern (Ggstz. necessarii), Cic.: largum et liberale viaticum, ein reichliches und anständiges, Cic.: forma virginis, edle Gesichtsbildung, Plaut. u. Ter.: filius liberalis formae, Val. Max.: u. so facies, Ter., species, Plaut.: v. Pers., pulcher est et liberalis, von vornehmem (edlem) Aussehen, Plaut. mil. 64. – 2) insbes.: a) gütig, responsum, Cic.: vo-
    ————
    luntas, Cic. – b) freigebig, subst. der Freigebige (Ggstz. avidus, habsüchtig, subst. der Habsüchtige, der Geizhals), v. Pers., Cic. u.a. – im Ggstz. mit folg. Genet., laudis avidi, pecuniae liberales, Sall. Cat. 7, 6. – c) reichlich, potio, Cels.: epulae, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > liberalis

  • 8 φυσιογνωμονέω

    φυσιο-γνωμονέω, die Natur beurteilen, nach der Natur, der natürlichen Bildung urteilen, bes. einen Menschen aus seiner Gesichtsbildung beurteilen; von der die Richter umstehenden Volksmenge: τὸν παριόντα βλέψονται καὶ φυσιογνωμονήσουσι τοὺς ἀποψηφισαμένους, nach den Gesichtszügen beurteilen u. erkennen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φυσιογνωμονέω

См. также в других словарях:

  • Gesichtsbildung, die — Die Gesichtsbildung, plur. die en, die Bildung, d.i. die Gestalt des Gesichtes, das Verhältniß der Gesichtszüge gegen einander; Griech. die Physiognomie. Ein Mensch von guter, von einnehmender Gesichtsbildung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesichtsbildung — Ge|sịchts|bil|dung 〈f. 20〉 Form des Gesichtes * * * Ge|sịchts|bil|dung, die: charakterisierende Form des Gesichts: Mutschmann, dessen G. daran zweifeln ließ, ob er ein Mensch ... sei (Niekisch, Leben 130) …   Universal-Lexikon

  • Gesicht [2] — Gesicht, 1) (Facies), der Vordertheil des Kopfes, sofern er im äußeren Anblick mit einem eigenen Eindruck erscheint, auch bei Thieren, bes. bei Pferden, am meisten bei Affen; vorzüglich aber der am Menschenkopf, weder von Natur durch das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Angesicht — Das Gesicht – auch Angesicht, Antlitz (gehoben), Facies (medizinisch), Konterfei (in Abbildung) – ist bei Menschen (auch bei Tieren allgemein) der vordere Teil des Kopfes. Inhaltsverzeichnis 1 Das Gesicht des Menschen 2 Gesichtserkennung 3 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Antlitz — Das Gesicht – auch Angesicht, Antlitz (gehoben), Facies (medizinisch), Konterfei (in Abbildung) – ist bei Menschen (auch bei Tieren allgemein) der vordere Teil des Kopfes. Inhaltsverzeichnis 1 Das Gesicht des Menschen 2 Gesichtserkennung 3 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesicht — Das Gesicht, auch Angesicht, gehoben Antlitz, medizinisch Facies, in Abbildungen Konterfei, ist allgemein bei Tieren wie Menschen der vordere Teil des Kopfes. Inhaltsverzeichnis 1 Das Gesicht des Menschen 1.1 Symmetrie 2 Gesichtserkennung …   Deutsch Wikipedia

  • Konterfei — Das Gesicht – auch Angesicht, Antlitz (gehoben), Facies (medizinisch), Konterfei (in Abbildung) – ist bei Menschen (auch bei Tieren allgemein) der vordere Teil des Kopfes. Inhaltsverzeichnis 1 Das Gesicht des Menschen 2 Gesichtserkennung 3 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Senegambien — (als westliches Negerland auch Westnigritien), so genannt nach den beiden Hauptflüssen Senegal u. Gambia, erstreckt sich vom Atlantischen Ocean ostwärts bis zum Sudan u. ist im Süden von Oberguinea, im Norden von der Sahara begrenzt. Die Größe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laune, die — Die Laune, plur. die n, ein altes Wort, welches ehedem nur in den gemeinen Sprecharten üblich war, seit einiger Zeit aber auch in die edlere Schreibart aufgenommen ist. Es bedeutet, 1. * Die Gesichtsbildung eines Menschen, und in weiterer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mongolismus — Down Syndrom; Trisomie 21 (fachsprachlich); Downsyndrom * * * Mon|go|lịs|mus 〈m.; ; unz.; Med.; veraltet〉 = Downsyndrom [neulat.; zu Mongole, nach den pseudomongolischen Gesichtszügen des Erkrankten] * * * Mon|go|lịs|mus …   Universal-Lexikon

  • Hogensee — Jakob Hogensee, auch: Hoonsee (* 25. Juli 1495; † 26. Januar 1573 in Stolp, Pommern) war ein lutherischer Theologe, der nach Einführung der Reformation in Pommern die neue Superintendentur Stolp von 1535 bis 1573 innehatte. Leben und Wirken Jakob …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»