Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Gedenktag

  • 1 armistice

    noun
    Waffenstillstand, der

    Armistice DayGedenktag des Endes des 1. Weltkriegs

    * * *
    ((an agreement) stopping fighting (in a war, battle etc): An armistice was declared.) der Waffenstillstand
    * * *
    ar·mi·stice
    [ˈɑ:mɪstɪs, AM ˈɑ:rmə-]
    n Waffenstillstand m
    to declare an \armistice einen Waffenstillstand ausrufen
    * * *
    ['AːmIstɪs]
    n
    Waffenstillstand m
    * * *
    armistice [ˈɑː(r)mıstıs] s Waffenstillstand m
    * * *
    noun
    Waffenstillstand, der

    Armistice DayGedenktag des Endes des 1. Weltkriegs

    * * *
    n.
    Waffenstillstand m.

    English-german dictionary > armistice

  • 2 flag day

    noun
    (Brit.) Tag der Straßensammlung für wohltätige Zwecke
    * * *
    * * *
    n
    1) (Brit) Tag, an dem eine Straßensammlung für einen wohltätigen Zweck durchgeführt wird
    2)

    Flag Day (US) — 14. Juni, Gedenktag der Einführung der amerikanischen Nationalflagge

    * * *
    1. Br Tag, an dem auf der Straße kleine Papierfähnchen für wohltätige Zwecke verkauft werden
    2. Flag Day US Jahrestag m der Nationalflagge (14. Juni)
    * * *
    noun
    (Brit.) Tag der Straßensammlung für wohltätige Zwecke

    English-german dictionary > flag day

  • 3 Memorial Day

    Me·ˈmo·rial Day
    n AM Volkstrauertag m
    * * *
    Memorial Day s US Gedenktag m für die Gefallenen (30. Mai; offiziell: letzter Montag im Mai)

    English-german dictionary > Memorial Day

  • 4 Orangemen’s Day

    Orangemen’s Day [-mənz] s der 12. Juli (nordirischer Gedenktag, an dem man der Schlacht an der Boyne, 1. 7. 1690, gedenkt)

    English-german dictionary > Orangemen’s Day

  • 5 Remembrance Day

    = academic.ru/109358/Remembrance_Sunday">Remembrance Sunday
    * * *
    Re·ˈmem·brance Day, Re·mem·brance ˈSun·day
    n BRIT, CAN ≈ Volkstrauertag m (britischer Gedenktag für die Gefallenen der beiden Weltkriege)
    * * *
    n (Brit)
    ≈ Volkstrauertag m
    * * *
    * * *
    n.
    Volkstrauertag m.

    English-german dictionary > Remembrance Day

  • 6 Remembrance Sunday

    = Remembrance Day nouns (Brit.) ≈ Volkstrauertag, der
    * * *
    Re·ˈmem·brance Day, Re·mem·brance ˈSun·day
    n BRIT, CAN ≈ Volkstrauertag m (britischer Gedenktag für die Gefallenen der beiden Weltkriege)
    * * *
    = Remembrance Day nouns (Brit.) ≈ Volkstrauertag, der

    English-german dictionary > Remembrance Sunday

  • 7 commemoration day

    n.
    Gedenktag m.

    English-german dictionary > commemoration day

  • 8 Remembrance Day

    Re·'mem·brance Day n
    (Brit, Can) abbrev of Remembrance Sunday Volkstrauertag m (britischer Gedenktag für die Gefallenen der beiden Weltkriege)

    English-German students dictionary > Remembrance Day

  • 9 tax freedom day

    tax freedom day GEN, MEDIA, TAX Tag m der Steuerfreiheit, Steuerzahler-Gedenktag m, Steuerzahlertag m (the day that the average taxpayer has earned enough money – in theory – to pay off his or her total tax obligations for the year, a useful indicator for gauging the impact of taxes; der rechnerisch erste Tag des Jahres, an welchem ein durchschnittlicher Steuerzahler nach Erfüllung aller steuerlichen Pflichten des Jahres erstmals in die eigene Tasche wirtschaftet und er sein Einkommen nach eigenem Gutdünken konsumieren, investieren oder sparen kann; Berechnung durch Umlage der Steuerbelastungsquote –tax burden ratio = Summe aus Steuern und Abgaben im Verhältnis zum Volkseinkommen– auf die Kalendertage eines Jahres; im Jahr 2000 bedeutete die so errechnete Steuerbelastungsquote von 56,3 Prozent 206 Tage Arbeit ausschließlich für den Fiskus; Steuerzahlertage waren z. B. in Deutschland: 1.6.1960, 26.7.2000, 13.07.2007, 8.7.2008, in den USA: 23.4.2008)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > tax freedom day

  • 10 Remembrance Day

    [rɪ'membrəns'deɪ]
    n BRIT
    Cultural note: Remembrance Day Remembrance Sunday/Day ist der britische Gedenktag für die Gefallenen der beiden Weltkriege und anderer Kriege. Er fällt auf einen Sonntag vor oder nach dem 11. November (am 11.11.1918 endete der Erste Weltkrieg) und wird mit einer Schweigeminute, Kranzniederlegungen an Kriegerdenkmälern und dem Tragen von Anstecknadeln in Form einer Mohnblume begangen.

    English-German mini dictionary > Remembrance Day

  • 11 Remembrance Day

    [rɪ'membrəns'deɪ]
    n BRIT
    Cultural note: Remembrance Day Remembrance Sunday/Day ist der britische Gedenktag für die Gefallenen der beiden Weltkriege und anderer Kriege. Er fällt auf einen Sonntag vor oder nach dem 11. November (am 11.11.1918 endete der Erste Weltkrieg) und wird mit einer Schweigeminute, Kranzniederlegungen an Kriegerdenkmälern und dem Tragen von Anstecknadeln in Form einer Mohnblume begangen.

    English-German mini dictionary > Remembrance Day

См. также в других словарях:

  • Gedenktag — Gedenktag …   Deutsch Wörterbuch

  • Gedenktag — ↑Jubiläum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gedenktag — Ein Gedenktag (oder auch Jahrestag) ist ein Kalenderdatum, an dem an ein bestimmtes historisches Ereignis oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler, staatlicher oder religiöser Bedeutung erinnert wird. Man gedenkt der jährlichen Wiederkehr …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenktag — Ge|dẹnk|tag 〈m. 1〉 Tag, an dem jmds. od. eines Ereignisses bes. gedacht wird, Jahrestag * * * Ge|dẹnk|tag, der: Jahrestag zum Gedenken an jmdn., etw. * * * Gedenktag,   Jahrestag zum Gedenken an eine Person, ein Ereignis und Ähnliches; oft… …   Universal-Lexikon

  • Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus — Gedenkstätte im KZ Mauthausen (2002) Der Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist in Österreich ein nationaler Gedenktag. Er wird seit 1998 alljährlich am 5. Mai begangen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus — Deutsche und europäische Flagge auf Halbmast. Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist in der Bundesrepublik Deutschland ein nationaler Gedenktag und wird seit 1996 am 27. Januar begangen. Inhaltsverzeichnis 1 Gedenktag in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenktag der Entschlafenen — Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist in der evangelischen Kirche in Deutschland ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Seit der Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenktag der Heiligen — Der Gedenktag der Heiligen ist ein Fest in lutherischen Kirchen, der am 1. November gefeiert wird. Die liturgische Farbe ist entweder rot oder weiß. Der Eingangspsalm für diesen Tag ist Ps 89 LUT. Als Epistel ist Offb 7,9 17 LUT, als Evangelium… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem — Darstellung von Mariä Tempelgang in der ehemaligen Reichskartause in Buxheim bei Memmingen, gemaltes Fresko von Dominikus Zimmermann …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenktag — Ge|dẹnk|tag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gedenktag der Tempelzerstörung — Der 9. Aw (tisch a beAv, תשעה באב) ist ein jüdischer Fast und Trauertag. An ihm gedenkt man der Zerstörung des Jerusalemer Tempels. Die rabbinische Überlieferung (m Taan 4,6) verlegte die Zerstörung des 1. und des 2. Tempels sowie die Zerstörung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»