Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Deukalĭon

  • 1 Prometheus

    Promētheus, eī u. eos, Akk. ea u. eum, Vok. eu, m. (Προμηθεύς, der Vorausdenker), Sohn des Japetus, Bruder des Epimetheus und Vater des Deukalion, bildete der Sage nach die Menschen aus Ton und belebte sie durch Feuer, das er vom Himmel geholt hatte, wofür er zur Strafe an den Kaukasus geschmiedet wurde; ein Geier, den schließlich Herkules tötete, fraß seine Eingeweide, Acc. tr. 534. Varro LL. 5, 31. Cornif. rhet. 4, 9. Cic. Tusc. 5, 8. Hyg. fab. 142 u. 144. Lact. 2, 10, 5: Genet. -ei, Prop. 2, 1, 69. Verg. ecl. 6, 42; -eos, Stat. Theb. 11, 468. – Akk. -ea, Hor. carm. 2, 18, 35. Sen. contr. 10, 5 (34) 1; eum, Hyg. fab. 54: Vok. -eu, Cic. poët. Tusc. 3, 76. – alle Kasus, Hyg. astr. 2, 15. – Prometheus ille Aeschyli, in der Tragödie des Äschylus, Cic. Tusc. 3, 76: is liber (Maecenatis), qui ›Prometheus‹ inscribitur, Sen. ep. 19, 9. – appell. wie im Griechischen = Bildner in Ton, Iuven. 4, 133. – Dav.: A) Promēthēus, a, um (Προμήθειος), zu Prometheus gehörig, promethëisch, iuga, v. Kaukasus, Prop.: creta, Colum. poët.: scopuli, Sen. tr.: rupes, Mart. – B) Promēthīdēs, ae, m., der Promethide (Sohn des Prometheus), d.i. Deukalion, Ov. met. 1, 390.

    lateinisch-deutsches > Prometheus

  • 2 Pyrrha

    Pyrrha (Pyrra), ae, f. (Πύῤῥα), I) (Pyrrha) Tochter des Epimetheus, Gattin des Deukalion, Hor. carm. 1, 2, 6. Ov. met. 1, 350 sqq. Sen. Troad. 1039 (1049). Hyg. fab. 153. – II) Name des als Mädchen verkleideten Achilles, Hyg. fab. 96. Sidon. carm. 9, 138. – III) Stadt auf Lesbos, mit einem Hafen, j. Kaloni, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Plin. 2, 206 (Pyrra). Plin. 5, 139 (Sillig Pyrra, Detl. Pyrrha). Schol. Bob. ad Cic. pro Flacc. p. 232, 17 (Pyrra). – Dav.: A) Pyrrhaeus, a, um (Πυῤῥαιος), a) die Pyrrha betreffend, pyrrhäisch, saxa, die Pyrrha u. Deukalion hinter sich warfen, Stat. Theb. 8, 305. – b) zur Stadt Pyrrha auf Lesbos gehörig, pyrrhäisch, nemus, Plin. 16, 46. – B) Pyrrhias, adis, f. (Πυῤῥιάς), aus der Stadt Pyrrha auf Lesbos, pyrrhisch, Ps. Ov. her. 15, 15.

    lateinisch-deutsches > Pyrrha

  • 3 Prometheus

    Promētheus, eī u. eos, Akk. ea u. eum, Vok. eu, m. (Προμηθεύς, der Vorausdenker), Sohn des Japetus, Bruder des Epimetheus und Vater des Deukalion, bildete der Sage nach die Menschen aus Ton und belebte sie durch Feuer, das er vom Himmel geholt hatte, wofür er zur Strafe an den Kaukasus geschmiedet wurde; ein Geier, den schließlich Herkules tötete, fraß seine Eingeweide, Acc. tr. 534. Varro LL. 5, 31. Cornif. rhet. 4, 9. Cic. Tusc. 5, 8. Hyg. fab. 142 u. 144. Lact. 2, 10, 5: Genet. -ei, Prop. 2, 1, 69. Verg. ecl. 6, 42; -eos, Stat. Theb. 11, 468. – Akk. -ea, Hor. carm. 2, 18, 35. Sen. contr. 10, 5 (34) 1; eum, Hyg. fab. 54: Vok. -eu, Cic. poët. Tusc. 3, 76. – alle Kasus, Hyg. astr. 2, 15. – Prometheus ille Aeschyli, in der Tragödie des Äschylus, Cic. Tusc. 3, 76: is liber (Maecenatis), qui ›Prometheus‹ inscribitur, Sen. ep. 19, 9. – appell. wie im Griechischen = Bildner in Ton, Iuven. 4, 133. – Dav.: A) Promēthēus, a, um (Προμήθειος), zu Prometheus gehörig, promethëisch, iuga, v. Kaukasus, Prop.: creta, Colum. poët.: scopuli, Sen. tr.: rupes, Mart. – B) Promēthīdēs, ae, m., der Promethide (Sohn des Prometheus), d.i. Deukalion, Ov. met. 1, 390.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Prometheus

  • 4 Pyrrha

    Pyrrha (Pyrra), ae, f. (Πύῤῥα), I) (Pyrrha) Tochter des Epimetheus, Gattin des Deukalion, Hor. carm. 1, 2, 6. Ov. met. 1, 350 sqq. Sen. Troad. 1039 (1049). Hyg. fab. 153. – II) Name des als Mädchen verkleideten Achilles, Hyg. fab. 96. Sidon. carm. 9, 138. – III) Stadt auf Lesbos, mit einem Hafen, j. Kaloni, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Plin. 2, 206 (Pyrra). Plin. 5, 139 (Sillig Pyrra, Detl. Pyrrha). Schol. Bob. ad Cic. pro Flacc. p. 232, 17 (Pyrra). – Dav.: A) Pyrrhaeus, a, um (Πυῤῥαιος), a) die Pyrrha betreffend, pyrrhäisch, saxa, die Pyrrha u. Deukalion hinter sich warfen, Stat. Theb. 8, 305. – b) zur Stadt Pyrrha auf Lesbos gehörig, pyrrhäisch, nemus, Plin. 16, 46. – B) Pyrrhias, adis, f. (Πυῤῥιάς), aus der Stadt Pyrrha auf Lesbos, pyrrhisch, Ps. Ov. her. 15, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pyrrha

  • 5 Aeolus

    Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos, ī, m. (Αἴολος), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg. fab. 238 u. 242 sq. Serv. Verg. Aen. 6, 585. – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. Akk. Aeolon]), Beherrscher der nach ihm benannten äolischen (liparischen) Inseln (s. Aeolia no. II), nach der spätern Sage Beherrscher der Winde, s. Verg. Aen. 1, 52 sqq. u. dazu Serv. (nach Varro) – des Äolus Sitz nach Thrazien verlegt, Claud. rapt. Pros. 1, 70 sqq. – III) ein Trojaner, Verg. Aen. 12, 542. – IV) ein Böotier aus Thisbe, Stat. Theb. 9, 765 (wo griech. Akk. -on) u. 767 (wo Vok. Aeole). – Dav.: A) Aeolidēs, ae, m. (Αἰολίδης), der Äolide, a) (Nachkomme des Äolus no. I): α) Söhne = Sisyphus, Ov. met. 13, 26. Hor. carm. 2, 14, 20. – Athamas, Ov. met. 4, 541. – Salmoneus, Ov. Ib. 473. – β) Enkel = Cephalus (Sohn des Dëion), Ov. met. 7, 672. – Pyrixus (Sohn des Athamas), Val. Flacc. 1, 286. – Ulixes (dessen Mutter Antiklea vor der Verheiratung mit Laertes mit Sisyphus Umgang gehabt haben soll), Verg. Aen. 6, 529. – b) Nachkomme des Trojaners Äolus, Misenus Aeolides, Verg. Aen. 7, 164: Clytius Aeolides, Verg. Aen. 9, 774. – B) Aeolidae, ārum, eine Völkerschaft in Thessalien, Lucan. 6, 384. – C) Aeolis, idos, f. (Αἰολίς), a) die Äolide = weibl. Nachkomme des Äolus no. I, d.i. seine Tochter »Kanake«, Ov. her. 11, 5 u. 34, »Alkyone«, Ov. met. 11, 573. – b) ( von Aeolus no. II) Aeolides insulae, s. Aeolia no. II. – D) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), zu Äolus gehörig, des Äolus, a) zu Äolus no. I: postes, des Athamas, Ov.: senex, Sisyphus, Sen. poët.: vellus od. aurum, Val. Flacc., pecus, das goldene Vlies, Mart. – b) zu Äolus no. II: virgo, Arne, dessen Tochter, Ov.: tyrannus, v. Äolus, Ov.: antra, die Felsenhöhlen, in denen Äolus die Winde verschlossen hält, Ov.: pontus, das tyrrhenische Meer, Sil. (s. Aeolia no. II): insulae (s. Aeolia no. II), Plin.: procellae, Verg.

    lateinisch-deutsches > Aeolus

  • 6 cataclysmus

    cataclysmus, ī, m. (κατακλυσμός) I) die allgemeine Überschwemmung, Sintflut, Tert. apol. 40. Lact. 2, 10, 10: Ogygi (zur Zeit des O.), Varr. r. r. 3, 1, 3: zur Zeit des Deukalion, Hyg. fab. 153. Augustin. de civ. dei 18, 10: c. maximus, Schol. Caes. Germ. Arat. 287. p. 406, 3 E. – II) die Übergießung des kranken Gliedes mit Wasser, die Bähung, Cael. Aur. chron. 1, 1, 42 u.a.

    lateinisch-deutsches > cataclysmus

  • 7 Deucalion

    Deucaliōn, ōnis, m. (Δευκαλίων), Sohn des Prometheus, König von Phthia in Thessalien, rettete sich allein mit seiner Gemahlin Pyrrha aus der von Jupiter zur Vertilgung des Menschengeschlechts gesandten Wasserflut u. stellte dann mit Hilfe der Pyrrha das menschliche Geschlecht durch Rücklingswerfen von Steinen, aus denen dadurch Menschen wurden, wieder her, Ov. met. 1, 318 sq. Iustin. 2, 6. Hyg. fab. 153. Vgl. Voß Verg. ecl. 6, 41. p. 25 sqq. u. Verg. georg. 1, 62. p. 68. – dah. nimiae Deucalionis aquae, die deukalionische Flut, Ov. fast. 4, 794. – Dav. Deucaliōnēus, a, um, deukalionisch, undae, die deukal. Flut, Ov.: u. so imbres, überschwemmende Regengüsse, Lucan.: cautes, die Steine, die Deukalion hinter sich warf, Col. poët.

    lateinisch-deutsches > Deucalion

  • 8 Hellen

    Hellēn, ēnis, m. (Ἕλλην), Sohn des Deukalion, König in Thessalien, Stammvater der Hellenes = Griechen, Plin. 4, 28.

    lateinisch-deutsches > Hellen

  • 9 Melantho

    Melanthō, ūs, f. (Μελανθώ), eine Meernymphe, Tochter des Deukalion, Ov. met. 6, 120; vgl. Serv. Verg. Aen. 5, 373.

    lateinisch-deutsches > Melantho

  • 10 Minos

    Mīnōs, ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem u. (selten) ōa, m. (Μίνως), I) Sohn des Zeus u. der Europa, Bruder des Rhadamanthus, König u. Gesetzgeber auf Kreta, nach dem Tode Richter in der Unterwelt, Cic. de rep. 2, 2; Tusc. 1, 10 u. 98. Verg. Aen. 6, 432. Sall. hist. fr. inc. 8 (1, 78 ed. Kritz.): Genet. Minonis, Sall. hist. fr. 2, 3 (5): Akk. Minoa, Catull. 64, 85. – II) Minos II., Sohn des Lykastos, Enkel von I), König auf Kreta, Gemahl der Pasiphaë, Vater des Katreus, Deukalion u. Androgeos, der Ariadne und Phädra, erbaute das Labyrinth, bekriegte die Athener, weil sie seinen Sohn Androgeos getötet hatten, und zwang sie, alle neun Jahre sieben Jünglinge und Jungfrauen für den Minotaurus zu liefern, von welcher Last sie Theseus befreite, Ov. met. 8, 6 sqq. – Als dieser Minos auf der Insel Paros den Grazien opferte, erhielt er die Nachricht vom Tode seines Sohnes Androgeos, worauf er sogleich den Opferkranz ablegte, die Flöten schweigen ließ und dann das Opfer vollendete, dah. Minois exemplo supplicavit, Suet. Tib. 70, 3. – Dav.: a) Mīnōis, idis, Akk. ida, f. (Μινωΐς), die Minoīde, α) die Tochter des Minos, Ariadne, Catull., Tibull. u. Ov. – β) übh. ein weiblicher Nachkomme des Minos, Sen. poët. u. Auson. – b) Mīnōius, a, um (Μινώϊος), minoīsch, poet. auch = kretisch, regnum, Verg.: Creta, Ov.: virgo, Ariadne, Ov.: sella, Richterstuhl des Minos in der Unterwelt, Prop. – tela, kretische Pfeile, Sil.: u. so turba, Sil.: tecta Brundisii (von Kretern gegründet), Lucan. – c) Mīnōus, a, um (Μινῶος), minoīsch, poet. = kretisch, Thoas, Sohn der Ariadne, Ov.: arenae, Ufer von Kreta, Ov.

    lateinisch-deutsches > Minos

  • 11 Pherecrates

    Pherecratēs, Akk. ēn, m. (Φερεκράτης), griech. Männername, unter dem bekannt ein Greis aus Phthia, der von Deukalion abstammen sollte, Cic. Tusc. 1, 21. – Dav. Pherecratīos, on u. - tīus, um (Φερεκράτειος), von einem Pherekrates herrührend, pherekratëisch, metrum, Sidon. epist. 9, 13, 2. v. 10. Mar. Victorin. 2, 3, 44. p. 74, 22 K. u. 4, 3, 30. p. 164, 35 u.a. Gramm.

    lateinisch-deutsches > Pherecrates

  • 12 λᾱός

    λᾱός, , att. λεώς, ώ, auch Her., das Volk, die große Masse, der Haufen (vgl. δῆμος), bes. das Kriegsvolk, Heereshaufen, Il. oft λαὸν ἀγείρω, 16, 129, ἐπὶ δ' ἴαχε λαὸς ὄπισϑεν, 13, 833, πολὺν ὤλεσα λαόν, 2, 115, vgl. noch 7, 306 ὁ μὲν μετὰ λαὸν Ἀχαιῶν ἤϊ', ὁ δ' ἐς Τρώων ὅμαδον κίε; eben so häufig im plur., die Mannen, Krieger, ἅμα τῷ γε πολὺ πλεῖστοι καὶ ἄριστοι λαοὶ ἕποντο, 2, 578, vom ganzen Heere u. von kleineren Schaaren; auch ἔϑνος λαῶν, 13, 495, στρατός, στίχες λαῶν, 4, 76. 90, Reiterei u. Fußvolk in sich begreifend, 2, 809, aber auch im Ggstz der ἵπποι, das Fußvolk, 7, 342. 9, 708. 18, 153; als Landheer den Schiffen entgegengesetzt, 9, 424. 10, 14, u. als Masse der gemeinen Krieger den Heerführern, 2, 365. 13, 108. 24, 28 u. öfter. – In der Od. die Leute, ohne Beziehung auf den Krieg, in Unterordnung unter den König, die Unterthanen, wie auch Il. 17, 226. 24, 611 λαοί die friedlichen Bürger im Ggstz der Krieger sind. Il. 17, 390 sind es die Leute, Gesellen des Gerbers; auch werden bestimmende Prädikate hinzugesetzt, λαοὶ ἀσπισταί, ἕταροι, Kriegsleute, Kriegsgesellen, Il. 4, 90. 13, 170, λαοὶ ἀγροιῶται, Landleute, 11, 676. – Aehnlich auch Pind. λαὸν ἀγείρειν νασιώταν, P. 9, 56, ἵππαιχμος, ἱππότας, N. 1, 17 P. 1, 153; – λαοῖς μερόπεσσι Aesch. Suppl. 84, λαοὺς συγκαλῶν ἐγχωρίους 512. 954; die Krieger, λεῶν, ὧν ὅδ' ἡγεῖτο οἴκοϑεν, Soph. Ai. 1079. – Uebh. eine größere Menge, z. B. Bacchanten, Ar. Ran. 219. – Von Pind. an Volk, als Gesammtheit Vieler unter Einem Namen, Δωριεῖ λαῷ, Ol. 8, 30; λέλυται γὰρ λαὸς ἐλεύϑερα βάζειν, Aesch. Pers. 585; Λυδῶν δὲ λαὸν καὶ Φρυγῶν ἐκτήσατο, 756 u. öfter, wie λεὼς Περσικός 775, τὸν Ἀργεῖον λεών Eum. 280, obgleich auch diese Form in der ersten Bedeutung vorkommt; τὸν ἀμφιτειχῆ λεών Spt. 272, πάντα ναυτικὸν λεών Pers. 375, πεζικός frg. 415; Soph. hat die Form λαός nur Phil. 1227 O. R. 144, sonst immer λεώς, πᾶς Καδμείων λεώς O. C. 745; u. so auch Eur., ἐλϑὼν λαὸν εἰς αὐτόχϑονα κλεινῶν Ἀϑηνῶν Ion 29; – Her. hat λαός 2, 124. 129, aber auch λεώς, 1, 22. 8, 136; Ar. u. in attischer Prosa sin der es aber nicht häufig vorkommt) nur λεώς, z. B. λ. γεωργικός Pax 887; ἀκούετε λεῴ, Ruf des Herolds, hört ihr Leute, 543 Av. 448; πρὸς τὸ πείϑειν τε καὶ ἕλκειν τὸν πο λὺν λεών, die große Volksmenge, Plat. Rep. V, 458 d; sonst nur noch Legg. IV, 707 e. – Später aber wieder λαός, Pol. 4, 52, 7; D. gie. 1, 57. 3, 45; Plut. u. A. – Den Zusammenhang mit λᾶας, Stein, führten schon die Alten auf Deukalion zurück, wie Pind. Ol. 9, 44, ἄτερ δ' εὐνᾶς ὁμόδαμον κτησάσϑαν λίϑινον γένος, λαοὶ δ' ὀνόμασϑεν, vgl. Epicharm. bei Schol. zu dieser Stelle; Apoll. 1, 7. 2. Neuere nehmen Masse als den bei den Wörtern zu Grunde liegenden Begriff an. Vgl. auch λεία u. λήϊον.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λᾱός

  • 13 Девкалион

    n
    greek.lang. Deukalion

    Универсальный русско-немецкий словарь > Девкалион

  • 14 Aeolus

    Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos, ī, m. (Αἴολος), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg. fab. 238 u. 242 sq. Serv. Verg. Aen. 6, 585. – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. Akk. Aeolon]), Beherrscher der nach ihm benannten äolischen (liparischen) Inseln (s. Aeolia no. II), nach der spätern Sage Beherrscher der Winde, s. Verg. Aen. 1, 52 sqq. u. dazu Serv. (nach Varro) – des Äolus Sitz nach Thrazien verlegt, Claud. rapt. Pros. 1, 70 sqq. – III) ein Trojaner, Verg. Aen. 12, 542. – IV) ein Böotier aus Thisbe, Stat. Theb. 9, 765 (wo griech. Akk. -on) u. 767 (wo Vok. Aeole). – Dav.: A) Aeolidēs, ae, m. (Αἰολίδης), der Äolide, a) (Nachkomme des Äolus no. I): α) Söhne = Sisyphus, Ov. met. 13, 26. Hor. carm. 2, 14, 20. – Athamas, Ov. met. 4, 541. – Salmoneus, Ov. Ib. 473. – β) Enkel = Cephalus (Sohn des Dëion), Ov. met. 7, 672. – Pyrixus (Sohn des Athamas), Val. Flacc. 1, 286. – Ulixes (dessen Mutter Antiklea vor der Verheiratung mit Laertes mit Sisyphus Umgang gehabt haben soll), Verg. Aen. 6, 529. – b) Nachkomme des Trojaners Äolus, Misenus Aeolides, Verg. Aen. 7, 164: Clytius Aeolides, Verg. Aen. 9, 774. – B) Aeolidae, ārum, eine Völkerschaft in Thessalien,
    ————
    Lucan. 6, 384. – C) Aeolis, idos, f. (Αἰολίς), a) die Äolide = weibl. Nachkomme des Äolus no. I, d.i. seine Tochter »Kanake«, Ov. her. 11, 5 u. 34, »Alkyone«, Ov. met. 11, 573. – b) ( von Aeolus no. II) Aeolides insulae, s. Aeolia no. II. – D) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), zu Äolus gehörig, des Äolus, a) zu Äolus no. I: postes, des Athamas, Ov.: senex, Sisyphus, Sen. poët.: vellus od. aurum, Val. Flacc., pecus, das goldene Vlies, Mart. – b) zu Äolus no. II: virgo, Arne, dessen Tochter, Ov.: tyrannus, v. Äolus, Ov.: antra, die Felsenhöhlen, in denen Äolus die Winde verschlossen hält, Ov.: pontus, das tyrrhenische Meer, Sil. (s. Aeolia no. II): insulae (s. Aeolia no. II), Plin.: procellae, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeolus

  • 15 cataclysmus

    cataclysmus, ī, m. (κατακλυσμός) I) die allgemeine Überschwemmung, Sintflut, Tert. apol. 40. Lact. 2, 10, 10: Ogygi (zur Zeit des O.), Varr. r. r. 3, 1, 3: zur Zeit des Deukalion, Hyg. fab. 153. Augustin. de civ. dei 18, 10: c. maximus, Schol. Caes. Germ. Arat. 287. p. 406, 3 E. – II) die Übergießung des kranken Gliedes mit Wasser, die Bähung, Cael. Aur. chron. 1, 1, 42 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cataclysmus

  • 16 Deucalion

    Deucaliōn, ōnis, m. (Δευκαλίων), Sohn des Prometheus, König von Phthia in Thessalien, rettete sich allein mit seiner Gemahlin Pyrrha aus der von Jupiter zur Vertilgung des Menschengeschlechts gesandten Wasserflut u. stellte dann mit Hilfe der Pyrrha das menschliche Geschlecht durch Rücklingswerfen von Steinen, aus denen dadurch Menschen wurden, wieder her, Ov. met. 1, 318 sq. Iustin. 2, 6. Hyg. fab. 153. Vgl. Voß Verg. ecl. 6, 41. p. 25 sqq. u. Verg. georg. 1, 62. p. 68. – dah. nimiae Deucalionis aquae, die deukalionische Flut, Ov. fast. 4, 794. – Dav. Deucaliōnēus, a, um, deukalionisch, undae, die deukal. Flut, Ov.: u. so imbres, überschwemmende Regengüsse, Lucan.: cautes, die Steine, die Deukalion hinter sich warf, Col. poët.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Deucalion

  • 17 Hellen

    Hellēn, ēnis, m. (Ἕλλην), Sohn des Deukalion, König in Thessalien, Stammvater der Hellenes = Griechen, Plin. 4, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hellen

  • 18 Melantho

    Melanthō, ūs, f. (Μελανθώ), eine Meernymphe, Tochter des Deukalion, Ov. met. 6, 120; vgl. Serv. Verg. Aen. 5, 373.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Melantho

  • 19 Minos

    Mīnōs, ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem u. (selten) ōa, m. (Μίνως), I) Sohn des Zeus u. der Europa, Bruder des Rhadamanthus, König u. Gesetzgeber auf Kreta, nach dem Tode Richter in der Unterwelt, Cic. de rep. 2, 2; Tusc. 1, 10 u. 98. Verg. Aen. 6, 432. Sall. hist. fr. inc. 8 (1, 78 ed. Kritz.): Genet. Minonis, Sall. hist. fr. 2, 3 (5): Akk. Minoa, Catull. 64, 85. – II) Minos II., Sohn des Lykastos, Enkel von I), König auf Kreta, Gemahl der Pasiphaë, Vater des Katreus, Deukalion u. Androgeos, der Ariadne und Phädra, erbaute das Labyrinth, bekriegte die Athener, weil sie seinen Sohn Androgeos getötet hatten, und zwang sie, alle neun Jahre sieben Jünglinge und Jungfrauen für den Minotaurus zu liefern, von welcher Last sie Theseus befreite, Ov. met. 8, 6 sqq. – Als dieser Minos auf der Insel Paros den Grazien opferte, erhielt er die Nachricht vom Tode seines Sohnes Androgeos, worauf er sogleich den Opferkranz ablegte, die Flöten schweigen ließ und dann das Opfer vollendete, dah. Minois exemplo supplicavit, Suet. Tib. 70, 3. – Dav.: a) Mīnōis, idis, Akk. ida, f. (Μινωΐς), die Minoīde, α) die Tochter des Minos, Ariadne, Catull., Tibull. u. Ov. – β) übh. ein weiblicher Nachkomme des Minos, Sen. poët. u. Auson. – b) Mīnōius, a, um (Μινώϊος), minoīsch, poet. auch = kretisch, regnum, Verg.: Creta, Ov.:
    ————
    virgo, Ariadne, Ov.: sella, Richterstuhl des Minos in der Unterwelt, Prop. – tela, kretische Pfeile, Sil.: u. so turba, Sil.: tecta Brundisii (von Kretern gegründet), Lucan. – c) Mīnōus, a, um (Μινῶος), minoīsch, poet. = kretisch, Thoas, Sohn der Ariadne, Ov.: arenae, Ufer von Kreta, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Minos

  • 20 Pherecrates

    Pherecratēs, Akk. ēn, m. (Φερεκράτης), griech. Männername, unter dem bekannt ein Greis aus Phthia, der von Deukalion abstammen sollte, Cic. Tusc. 1, 21. – Dav. Pherecratīos, on u. - tīus, um (Φερεκράτειος), von einem Pherekrates herrührend, pherekratëisch, metrum, Sidon. epist. 9, 13, 2. v. 10. Mar. Victorin. 2, 3, 44. p. 74, 22 K. u. 4, 3, 30. p. 164, 35 u.a. Gramm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pherecrates

См. также в других словарях:

  • Deukalion — (Guillaume Rouillé, 1553) Deukalion (altgriechisch Δευκαλίων (Deukalíôn), latein. Deucalion) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Prometheus und der Pronoia („Vorsorge“). Er war König von Thessalien und wohnte in Kymos in der Phthiotis …   Deutsch Wikipedia

  • Deukalion — {{Deukalion}} Sohn des Prometheus*, der sich und seine Frau Pyrrha in einem Kahn rettet, während Zeus* in einer Sintflut die ganze übrige Menschheit wegen ihrer Sünden vernichtet. Als die beiden Überlebenden das Orakel der Themis* befragen, wie… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Deukalĭon — Deukalĭon, 1) Sohn des Prometheus u. der Pandora od. Klymene; Gemahl der Pyrrha, Herrscher im thessalischen Phthia. Als Zeus das verdorbene Menschengeschlecht durch eine allgemeine Überschwemmung vertilgte, wurden allein D. u. Pyrrha, welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deukālion — Deukālion, nach griech. Mythus Sohn des Prometheus und der Klymene, Herrscher im thessalischen Phthia. Er baute, als Zeus das Menschengeschlecht durch eine Flut zu vertilgen beschlossen, auf den Rat seines Vaters einen hölzernen Kasten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deukalion — Deukalĭon, Sohn des Prometheus, Gemahl der Pyrrha, rettete sich mit ihr in einem Kasten aus der Flut (Deukalionische Flut), durch die Zeus das Menschengeschlecht zu vertilgen beschlossen hatte, landete auf dem Parnaß und ward der Stammvater des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deukalion — Deukalion, nach der griech. Mythe Sohn des Prometheus, rettete sich bei der großen Fluth mit seinem Weibe Pyrrha auf den Gipfel des Parnassus; nach der Sage verwandelten die Götter die von ihm und Pyrrha rückwärts geworfenen Steine in Menschen;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Deukalion — Deukalion,   griechisch Deukalịon, griechischer Mythos: Sohn des Prometheus, Stammvater der Hellenen. Mit seiner Gemahlin Pyrrha rettete er sich in einem hölzernen Kasten aus der Sintflut, als Zeus das Menschengeschlecht vernichten wollte. Auf… …   Universal-Lexikon

  • Deukalion — Deukàlion m DEFINICIJA mit. kralj Tesalije, praotac Helena, s ženom Pirom spasio se sveopćeg potopa, sličan biblijskom Noi …   Hrvatski jezični portal

  • Deukalion — Deu|ka|li|on (Gestalt der griechischen Sage); die Sintflut des Deukalion …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deukalion (Mythologie) — Deukalion (Mythologie). Ein Sohn des Prometheus, also einer des ersten Menschen, und Stifter eines neuen Menschengeschlechts, der Noah der griechischen Mythe. Aus der Büchse Pandorens war das Unglück und das Böse in mannichfacher Gestalt auf die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Deukalion (Sohn des Minos) — Deukalion (griechisch Δευκαλίων) war laut griechischer Mythologie der Sohn des Minos und der Pasiphae. Nach Überlieferung des Asklepiades von Samos war Krete seine Mutter.[1] Er wurde nach seinem Bruder Katreus König von Kreta. Seine Kinder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»